1910 / 236 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

688 236. hHatente, Gebrauchgmuster, R . .

Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 7. Ottoher

.

n , n D, menen d, dene, dee, dn, Se,, n, mn, dn, mer, er ne, nm,, , . arif⸗ und ,,, der Eisenbahnen enthalten sind, ö in xinem besonderen Blatt unter dem Titel 4 ö J

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (in. 26 c

Das Zentral⸗ andelzregister für das Deutsche Rei . die Könlgliche Expedition deg Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

, cler auch dur s alben el ere. 8H. Wilhelmstraße 32, bezogen wer

andelsregister. Stettin. 5 g ster 58116

In das Handelsregister B ist heute bel Nr. 168 le Bettftellen fabrik Stettin, G. m. b. S.“ Stettin) eingetragen: Vie Viquidation ist beendet. ie Firma ist erloschen. tettin, den. 3. Bktober 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin.

In daß Handelsregister A ist heute bei Rr. 73] in. „MR. Sieber C i. . 1 ein⸗ en, Die Firmg ist erloschen. tettin, den 4 Oktober 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Stenherg, rz 8 lberg, Erzgeb. 58118 . 6 484 des hiesigen Handelsregisters, die 6 r , fende! in Gablenz be⸗ ell fle . J eingetragen worden, daß die Firma Königlichet Amtsgericht Stollberg, am 4. Oktober 1910.

a K. Amtsgericht Tettnang. 58121] ö. an pelsregffter ar mn, ür . schafts⸗ garn en e heute eingetragen die Firma Acethien. d Cie angenargen, Wetzel, Bleyle, Wocher ie Ji mit dem Eltz in Langenargen. Hegenst h Gin ist eine offene Handelsgesellschaft. J Gefell chasen i angenargen.

1 z

9 . Direltor Mader, Witwe in Rheineck, e nn Hugo Bleyle in Langenargen,

; . nraher, Schlossermeister in Langenargen,

58117

erdingnd Spannagel, Bäckermeister dafelbst, 3 . j 2 al, J um Hafnermeister daselbst,

inmia. Baß & Keller daselbst. (Alleininhaber

, H . Dekonbin daselbst,

1 ö Rothmu d, 3 , . Zur Vertrekan Taglöhner in Ravensburg. Ke, de,, m ch ischalt in bie Gl,

Vocher . He ha af dert . ie Besellscha ff fete dürfen, best Tei a en iche 39 . 83 1910 begonnen.

an el me erich, Tettnang, zl

e eg zr ei ht ür . schafts⸗

aft Shafen ei der Firma sKurgartenhotel

Leng; . r ee, , n 1. ,

1 eichshafen eingetragen worden:

ee , nl ift 96. hi6 h . .

, erhöht worden. Be⸗

T der Gesellschafter vom ettnaug,

en Bh, Se =. t ö inter ige de, ka 2 . . K ozl22 Mer Nr. Hnndeleregister A wurde heute ö. 9.

r , e ragen Firma: /e . Schilde n g beste henden Hauptniederlaffung: Magz

ele aufhaus 5 e , ee, ö un erhoh gniederlassung ist zur Hauptniederlassung

Schild e was Gescheft ist nehst ber Firn „Ma J 1.

Minna ie e l an die Ehefrau Josef Schiff, Ihert welch tühler, Handelsfrau in Trier, Ver= en. ß Firma unverändert weiterführt. ründelen 1. der in dem Betriebe des Geschäfts es elch ft erbinzlichkeilen ist bel dem Grwerhe deschlosss Mats durch die Frau Josef Schiff aus,

. 86. L. Oktoher 1910. un bniglicheg Amtsgericht. Abt. J.

BD In dan man. Ft. Amtsgericht ulm. Ib7781)] trie das hiesige Handelsregister wurde heute einge⸗

Zu de a. Einzelfirmenregister. ir E Firma. Stuttgarter ültramarinwerk ab Breuniugs Nachfolger in itim, In. Die 59 Hßwald, Kaufmann in Um: des 6e Unna ist auf Anng geb. Wolfrum, Ehefrau . tign Sßwald, Kaufmanns in Ulm, über⸗ u, . Dem Sebastian Oßwald, Kaufmann in ö ö l. Zu . esellschaftsfirmenregister. gesei . Tl dein Moos, offene Handels«

haft! l. Sktober 190 ist als weiterer persönli n. Geselsschafter ö. dem Rechte zur Hir n eie . Gesesschaft wie die übrigen Gesellschafter

9 Moos, Kau Den J. Vll gn in Ulm.

vim, Amtsrichter Schmid.

Dona K .

In n. K. Amtsgericht Um. [58123

Zu ö. Handelsregisser ö eingetragen:

ö . egung des lat in Üim: Gelöscht infolge Ver⸗ Zu der FGeschäfts nach Neun.

Emil Bruder, David Lämmle

achfolger sdns ta fs ge rng, Die Firma ist infolge Ge⸗

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

den. Zu der Firma Essigfabrik Um Pauline Honold in Ülm: Die Prokura des Theodor Fließ, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen. Den 4. Oktober 1910. 4 Amtsrichter Schmid.

Weissen fels. 68124 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 199, Firma F. Dreyhaupt, Weißenfels, am 3. Oktober 1910 eingetragen: Inhaber jetzt Ewald Dreyhgupt, Kaufmann, Weißenfels. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wiesbaden. 58125 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1906 wurde bei der Firma „Ludwig Marz d Co. Alex Heymann /‘ mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen: . 1 Die Firma lautet jetzt: Ludwig Marz C Co. Nachf. ; 9 Inhaber ist Kaufmann Ludwig Epstein in

Mainz. ö. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäft durch den Kaufmann Ludwig Epstein ausgeschlossen. 263 Wiesbaden, den 26. September 1910, Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wies baden. . 58126 In unser Handelsregister A Nr. 839 ist bei der Firma „Glafer æ Eo,“ mit dem Sitz zu Wies baden heute folgendes eingetragen. Der Kaufmann Hugo Wolf zu Wieg baden ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Emil . zu Wiesbaden in die Gesell⸗ schaft als ,,,. haftender Gesellschafter ein, getreten. ie Prokura des Kaufmanns Emil Best ist erloschen. Wiesbaden, den 27. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wilhelms have. , ,, h8 127 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr, 26 ist

heute zu der Firma H. Steinfort in Wilhelms⸗

haven eingetragen: : Dem Betriebs ingenieur Ommo Mencke in Wil⸗—

helmshaven ist Prokura erteilt. , Wilhelmshaven, den 29. September 1910.

Königl. Amtsgericht.

VWünschelbur. ;

In unser Handelsregister Abteilung A sind Firmen eingetragen worden;

I) unter Nr. 23 am 17. September 1910; Oswald Brocof in Albendorf, Inhaber der Gasthofbesitzer

Oswald Brocof daselbst, 2) ,,. 96 24 am 17. September 1910: Albert

Herden in Albendorf, Inhaber der Brauerei—⸗ besitzer Albert Herden daselbst,

3) unter Nr. S5 am 17. September 1910: Richard Böhm in Albendorf, Inhaber der Kaufmann Richard Böhm daselbst,

4 unter Rr. am 19. September 1910: Clemens Stiebler in Carlsberg, Inhaber der Gasthaus—⸗ besitzer Clemens Stiebler daselbst,

9 unter Nr. 27 am 21. September 1910: Max Nitsche in Wänschelburg Griiner Wald, In⸗ haber der Gasthausbesitzer Max Nitsche in Wünschel⸗ burg⸗Grüner Wald,

3 unter Nr. 28 am 23. September 1910: August Menzel in Oberrathen, Inhaber der Mühlen— besitzer August Menzel daselbst.

Ünschelburg, den 33. September 1910. in Amtsgericht.

Zabernm. Haudelsregister Zabern. 58129 In das Gesellschaftsregister Band 11 Nr, 27 wurde hente die Firma „Deutsche Schallplattenzirkel H. Strauff . Co.“, offene Handelsgesellschaft in Sberehnheim, eingetragen. ersönlich haftende Gesellschafter sind: I) Heinri trauß, Kaufmann in Oberehnheim, 2) Abraham, genannt Albert, Neher, Kaufmann in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am I5. September (910 begonnen. Zabern, den 3. Ottober 19190. Kaiserliches Amtsgericht.

Darkentim, Meck lb. 67092 In daz hiesige Handelsregister sind heute folgende irmen eingetragen;

di 30 „Wilhelm Plückhahn“,. Inhaber

Kaufmann Wilhelm Plückhahn in Zarrentin,

als ö,, ist angegeben: „Getreide und

andlung“, J

ehen . ust . . Kohlen⸗ n August Kramer in Zarrentin,

bey he lil e Stuht“, Inhaher Kaufmann

August Stuht in Zarrentin, als Geschäftszweig

ist angegeben: „Gemischte Waren handlung, Nr. 9. „Heinrich Postel“, Inhaber Büdner

und Händler Heinrich Postel in r h als

Geschaftszweig ist angegeben: ‚„Kohlen⸗, Obst⸗ und

Kartoffelhandel“, ; sämtlich mit dem Sitz in Zarrentin i. M. Weiter ist daselbst eingetragen zu Nr. 365, betr.

ö „Grust Stoffers“ in Zarrentin: Die

. olgende

irma ist in „Bertha Stoffers“ geändert, In⸗ aberin Bertha Stoffers, geb. Möller, in Zarrentin, und zu Nr. 13, betr. Firma „Ferdinand Memes“ in Zarrentin: Der Uebergang der Firma auf den Sohn Ferdinand des bisherigen Inhabers unter Beibehaltung der Firma.

Gelöscht sind im Handelsregister die Firmen Nr. 23 „Fritz Gothmaun“ in Zarrentin und Nr. 40 „Fritz Strohkirch“ in Lüttow.

Zarrentin, den 26. September 1910.

Großherzogl. Amtsgericht Wittenburg.

Bezugspreis beträgt L M 80 8

Zeitꝝ. 58130] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 194 verzeichneten . Lud w. Schueider C Ce, offene . ellschaft in Zeitz, ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Alfred Bräunig in Zeitz ist Prokura erteilt. Zeitz, den 29. September 1910. Königl. Amtsgericht.

Zerbst. 58131

Unter Nr. 441 des hiesigen Handelsregisters Ab= teilung A ist heute die ö. Wilhelm Hage vorm. M. Göttert in Coswig und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hage in Coswig eingetragen worden. .

Unter der Firma wird ein Getreide, Saaten, Futter⸗ und , eschäft in Coswig betrieben.

Zerbst, den 3. Oktober 1910.

Herzogliches Amtsgericht.

zittau. 58132 Im hiesigen ,, ist eingetragen worden? I) auf Blech 141, betr. die Firma Gustav

Renger in Zittau: Der Kaufmann Kagrl Hans

Haselhorst in Zittan ist in das Handelsgeschäft als

Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am

1. Oktober 1910 begonnen. Dessen Prokura ist er⸗

loschen. . 2) auf Blatt 1020, betr. die Handelsgesellschaft unter der Firma C. Türcke Co. in Zittau: Der Kaufmann Ernst Willibald Schulze in i ist ausgeschieden. Die Gesellschaft. ist aufgzelöst worden. Alleininhaber ist der Glasermeister Paul Ottokar Lehmann in Zittau. Zittau, den 3. Oltober 1910. Königliches Amtsgericht.

Zoppot. . an 6581331 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Ost— see⸗ Automat“, G. m. b. H. in Zoppgt einge, tragen, daß die Geschäftsführer Kaufmann Bernhard Hildebrandt und Werkmelster a. D. Otto Herrmann ausgeschieden und die Kaufleute Oekar Amthor und Adolf Frank in Zoppot Geschäftsführer geworden sind. Zoppot, den 30. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. od 34]

Auf Blatt 452 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Zwickauer Maschinenfabrik hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 25. September 1910 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 800 990 M, in S800 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 M zerfallend, mithin auf 1 4060 009, M be, schlossen. Der Gesellschaftspertrag vom 17. Juli 1501 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde vom 28. September 1910 auch in anderen Punkten abgeändert.

Zwickau, den h. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Fredeburg. Bekanntmachung. 57999

In unser Vereinzregister ist bei Nr. 1, betreffend die ö. zu Schmallenberg, e. V. in Schmallenberg heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausscheidenden Beisitzer Dr. Johannes Nolte und Anton Köster sind der Landwirt Anton Damerxis und der Bandagist Josef Dameris, beide in Schmallenberg, am J. März 1901 neu gewählt. An Stelle des ausscheidenden Stellvertreters deg Vorsitzenden Ferdinand Dameris ist der Schorn= steinfegermeister Heinrich Kewekordes zu Schmallen⸗ berg am 8. Mär 1903 neugewählt. An Stelle der ausscheidenden Beisitzer Or. Moritz Cruismann und Josef Dameris i der Gastwirt Karl Dornseifer und der Bandagist Josef Balzer, beide zu Schmallen⸗ berg, am 4 Mär; 19806 neugewählt. An Stelle des . Stellvertreters des ö. Hein⸗ rich Kewekordes zu Schmallenberg ist der Wagner Anton Köß zu Schmallenberg am 5. März 190 neugewählt. Anton Köß ist wieder ausgeschieden, und es ist an seine Stelle der Bäckermeister Wilhelm urin Schmallenberg am 7. März 1909 neu⸗ gewählt.

Fredeburg, den 15. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aalem. K. Amtsgericht Aalen. 68135 Im Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 6 wurde heute bei der Schlachthausgenossenschaft Aalen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Malen eingetragen:

1) Durch Beschluß der , ersamlung vom 38. August 1516. ift die Haftfumme, der einzelnen Mitglieder von 1060 e auf 3090 erhöht, und der 5 11 des Statuts dementsprechend geändert worden. ;

2) An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorsitzenden Philipp Franz wurde in der General- persammlung vom 25. September 1919 Georg Maurer, Metzgermeister in Aalen, zum Vorstands⸗ mitglied und zugleich Vorsitzenden gewählt.

Den 4. I tl k 1919.

ee Hel Saur

Altenburg, S.-A. J 58136

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Konsum und Produktiv Verein zu Alten burg, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Altenburg ᷣeingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom

Inferttonspreis für den Raum elner 4 gespaltenen

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das . Einzelne . koch . 98.

etitzeile 30 3.

15. September 1910 die Besttmmun en Statue über die Befugnisse des Aufsichtsrats 49 28) und die Haußtbersammlung ( 38) geändert sind. Altenburg, den 5. Oktober 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.

Arnstadt. Bekanntmachung. 568137] Bel dem unter Nr., 9 des Genossenschaftstegister der zeichneten „Geschwendaer arlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un= beschräukter Haftpflicht zu Geschwenda“ ist er Tischlermeister Adelbert Kranich, der Maurer Karl Eschrich, der Lehrer Max Reinhardt und der Schneidermeister Günther Kummer find aus dem Vorstande gusgeschieden. Das Amt des Vereing⸗= vorstehers ist dessen bisherigem Stellvertreter, , machermeister Wilhelm Kellner, das Amt des Stelt⸗ vertreters des Vereinsvorstehers dem Kantor Friedrich Esche übertragen worden. An Stelle der biäherigen Vorstandsmitglieder Eschrich, Reinhardt und Kummer sind der Zimmermann Hermann Wallendorf, der Handelsmann. Günther Kummer und der Maurer⸗ meister Fridolin Hopf, sämtlich in Geschwenda, ge⸗ wählt worden. Arnstadt, den 1. Oktober 1910. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.

Gummersbach. 54961 In das Genossenschaftsregister ist heute die du 9 Statut vom 23, Juli 19160 gegründete Genossen⸗ schaft unter der Firma ,,, Sverein zummersbach, eingetragene . . mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gummersbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens f inderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten, gemieteten oder angekauften Häusern zu e Preisen als Eigentum oder mietweise zu ver⸗ affen.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der , Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen ö. zwei Vorstandsmitglieder.

Vorstandemitglieder sind; a, Friedrich, Königlicher Seminardirektor in ummerghach, Depen, Anton, Rechnungsrat in Gummersbach, Becker, Kurt, Tandesbauinspektor in Gummersbach, Dr. Leo, Erich, Oberlehrer in Gummersbach, Meier, Richard, Birektor in Dieringhausen.

Die . beträgt dreihundert Mark, die ö j der Geschäftsanteile für den Genossen be= * üunfzig. = 2

Die n fit der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gummersbgch, den 16. Septemher 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hermadorf, Kynast. [58139]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Glektrizitätsgenossenschaft Seidorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Seidorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unter⸗ haltung von elektrischen Verteilungsleltungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Die Haftsumme ist auf 4990 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile an, 50 fest⸗ esetzt. Vorstandsmitglieder sind: Traugott Wolf, geln Kröll, Richard Wundes, Josef Donth, in Seidorf, Karl Beyer in Märzdorf. Das Stgtut trägt daz Datum vom 13. September 1910. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Henossenschaft im landwirtschaftlichen Genossenschaft⸗ blatte zu Neuwsed und im Boten aus dem Riesen⸗ gebiige zu Hirschberg. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willengerklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstandsmikglieder, darunter jedenfall? der Vorsitzende oder dessen Stell vertreter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist ö der gerichtlichen Dienststunden jedem ge⸗ tattet.

Hermsdorf u. K., den 24. September 1910.

Königl. Amtsgericht. ö

Hermsdorf, Kynast. 58140

In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Elettrizitãtsgenossenschaft Giersdorf⸗ Hain eingetragene Genossenschaft mit beschrůntter Haftpflicht, mit dem Sitze in Giersdorf i. R eingetragen. Gegenstand des Unternehmenz s ö. Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstell er und Unterhaltung von elektrischen Verteilu . hätungen und Abgahe bon elertrischem Str; ngz⸗ Feleucht ungs. undz Betriebe; weck. Bir hm kite We en d die, öchlie wahl der ,, anteile eines Mitgliedes auf 1 sest cg tell . ö.

5 Sei 1 ö. August Hayer, Mar e , ö.

liegt ge Eslun bam 13. September 16. Sr.

. g le, , ,

irma

die Unterschriffen der hinzugefügt Die Einsichtnahme in die Liste . Ge⸗