Handel und Gewerbe.
Konkurse im Auslande.
ü Rumänien. ö i ., Schluß der andelsgericht Name des Falliten k Verifizierung bis * Ilfov William Gold. 1.14. Nov. 10.124. Nov. GBukaresth stein, Bukarest, 1910 1910. Calea Rahovei 2
Sch Die Firma Sulim Sol om on La Bazjarul Regal“, Gglanterie⸗ . ,. Jassy, * Stefan . . Firma Hermann Fleischer, Eisenwaren in Botoschan,
haben die Zahlungen eingestellt. . ö
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 22. Oktober 1910:
. ; , Revier s D elt . . er 3. Nicht gestellt 1265 974 am 23. Oktober 1910: Gestellt 1 835 246
Rticht gestelll = —=.
Nach dem Geschäftsbericht der Vereinigten Königs und inn ij Aktiengesellschaft für 1909.10 war dat Geschäftkjahr oon ie Gesellschaft ungäünflig. Zwar hatten die noch in der Um— e r neh ff en eigentlichen Hütten angefangen, zu den Ueber⸗ un . der Gesellschaft wieder mit beizutragen; sie vermochten aber als o weniger den geringeren Gewinn der Kohlengruben auszugleichen, anch das Ergebnis der ,, wegen mangelhafter wa han ligung und erheblich gesunkener Preise ein recht, urgünstiges . Das o-berschlesische Kohlengeschäft, lag im Berichts ahr recht hlecht. Der überaus milde. Winter, in Verbindung mit bm geringen ,,, der für uns in Betracht u en indu striellen Abnehmerkreise, haben trotz ganz erheblicher on Wige tandnisfe nicht allein die Versandziffern ungünstig beeinflußt, ain auch zu Beständen geführt, wie sie in solcher Höhe, bisher zu Seltenheiten gehörten. Dazu wurde die Absatzmöglichkeit für uns ; durch Tarifmaßnahmen der österreichischungarischen Eisenbahnen tra tiht, die zum Schutz der heimischen Köhle die Verdrängung al. eutschen Brennstoffes bezwecken und die um so empfindlicher wir lten, ö Ausgleich n Inlante nicht möglich war. Auch macht sich in . Fatürlichen Absatzgebiete der Gesellschaft die Konkurrenz der 33 ischen Kohlengruben in ganz besonders starkem Maße bemerkbar. im gtrug die Produktion der Werke an Steinkohlen 3928 394 t nig otjahre 39h 54 t] an Roheisen 228 634 t. (234 112 3 an Gußwaren 19675 6 (20 429 t), an Walzeisen 238 268 6 (217 742 t), d gewalzten Röhren 19662 6 (16 313 t). Absatz der Pro—⸗ ute. Von den wichtigsten Produkten gelangten zum Verkauf an. gende Steinkohlen 201ioOlb't, (im Vorjahre 2 072561 6) Roh⸗ an 0 696 . (ei2t th, Gußwaren 7623 t, (6190 t), Walzeilen 3oyz6 46k 433, geweht? Höhren 3 693 E (iz 6g c. Die ruttogeldeinnahme hierfür sowie für die Verkäufe von Erzeugnissen . gesamten Konstruktions⸗ und Verfeinerungsindustrie und für die un nenen und verkauften. Nebenprodukte und Materialien aller Art ang 6ß a ol 146, d. i 27 G12 ι weniger als im. Vorjahre. kan dem Rohgevinn von 5 345 sz M sind, ür, ordentliche Abschrei⸗ Mäten von den Anlagewerten zu kürzen 3 647 637 6. Ferner betrug uff antieme für Beamte 84 h0? S6, 400 Dividende 1440000 , 1 ähtzraistantieme Stz h? S6. Von dem einschl. Vortrag von zd hh verbleibenden Nest werden 106000 6 für Wohlfahrtszwecke, Dell u “A6 für den außerordentlichen Arbeiterunterstützungsfonds zur als 3m des Zuschusses gus der Jahresrechnung für 1909110, 10 090 estẽllt endungen an öffentliche ÄAnstalten dem Vorstande zur Verfügung Die Gand. restliche sh 537,55 e auf, neue Rechnung vorgetragen. beam ellshaft beschäftigte im Berichtsjahre an Beamten, Unter⸗ ö. und Arbeitern, zusammen 618 Personen, unzen ö. Is weibliche und 2023 jugendliche, und Invaliden, im Zugunsten der Beamten und
run J. gesetzliche ,, L. Fung, Unfallbersicherung, Invalidenversicherung 2310 . je n n ge ö 1662 TI ., und zwar: für Pensions⸗ für da zz 0 e, für, Ünterftützungen und. Geschenke 185 5 (., das G Wohn ngeswesen 469 zl „6, für Freikohlen z0h 379 (, für III. 3 esundheitswesen, Bildung und Geselligkeit 33 058 „M6. gesand wendungen im Interesse der Allgemeinheit I6 858. 27 S6. Ins⸗ dem . 814 gr „6, 8. i. 63 629 M mehr als im Vorjahre. . 1653 rden noch sir den Neubau von Wohn- und Wndehchn ern 5 selisch 4, verausgabt. An Steuern und Lasten alls Art hatte die
ese ; ( im Mlschuft im Berichtejahre T2537 610 M. d. i. 103 381 66 mehr als . hre, zu 3 1 welchem Maße die Erträge der Ge⸗ im eh durch die wachsenden gesetzlichen und freiwilligen Leistungen einsfo ein se der Belegfchaft sowie durch die Lasten und Abgahen be⸗ m oft worden sind, ergibt nachstehende, die letzten 10 Geschäftsjahre Lende Ubersicht?. . Sa. Frei- Steuern 6 , Gesetzl. willige und. Jö, 2. Beiträge Leistungen Abgaben
A 6 „6 A6 Olo
lgghol 1, , sen, oh 8 4730189 14
öde, , ,, nls sts Jöß did 3 74 13 16
8 , , ws, gh r h s,, .
,,
4 1375 478 1263 25 5332141 3 089 3465 19
,, ,.
ö d s, is, l , gr is z is ,
oz 1785 669 1933 5985 844 990 3890 732 10
ö, n e, g, di, g, n g, g, , . 2103 65, 1 765 356 1257 6d] i 695 036 ö ö g Hibs . . Der Bruttoüberschuß der Bergwerksge sellschaft kubegnin im 3. Quartal G Tete. laut Meldung des W. T. B.
geen de h, 2663 it S gegen 2 456 757 ½ im Vorquartal und . 60 ez , im 3. Quartal des Vorjahres. ö Ati Nach Mitteilung des Vorstandes der Arenberg schen Farbe n, Ge feJi schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb bekrug die dehengcde zprosterschähte gz äh i (ids: ies d, th. lichem? Koks versand, weist gegenüber dem Vorjahre eine in ähn, en Verhältnis siehende Steigerung auf. Ferner hat das Geschäft 89 benprodukten einen Aufschwung genommen. St.- A. * erichtigung. In der in der Ersten Beilage dez Rm. it. laut Nr. Alg veröffentlichten Londoner Meldung des, W. T. B. Die sch Meldung des W. T. B. der letzte Satz richtig zu lesem: für die Ittischen Schmiedeeisen händler haben beschloffen, die Preise E Donne u m h bis 78 Schilling zu erhöhen, Luxe Laut Meldung des „W. T. B. betrugen die Einnahmen der dtlohn bang lschen Prinde Henri-Eisen bahn in der zweiten ITdelade gig; gi 2l6 Fr., gegen das Vorjahr mehr 46 169 Fr. ung ien. 22. Skiober. W. T. B.). Die Oesterreichisch⸗ Rrische VBant erhöhte den Bankdiskont von 4 auf Hoso. omẽ el grad, 23. Oktober. (W. T. B.). Ausweis der Auto⸗ Feptenh In ge, Monopolverwaltung für, den Monat iettoen 8 1alG: Bruttocinnahmen der berpfändelen Monopole sowie rc sebnist der Zölle, Dbrtsteuer und Stempel marken — Fr., desgl. Jan! yar bss August 19160 30 867 1066, — Fr.
zusammen 35 615 524, — Fr. Verwendung der Einnahmen: Für den Dienst der Staatzschuld 765 740 Sta. = Fr., Materiglanläufe und Be= friebospesen 7 205 742, Fr., Kassenbestand 1 670 920, — Fr., zu⸗ sammen 35 616 bad, — Fr.
Berlin, 22. Ottober. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (-Höchste und niedrigste Preise, Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 19550 , 18366 v6. — Weizen, Mihtelfortes) 19.62 S6, 19,58 ƽνü. — Weizen, geringe Sorte )) 19,54 46, 19,50 S6. — Roggen, gute Sortef) 14,50 6, 14518 6. Roggen, PHättelfortes) I4 6 6, 145746. — Voggen, geringe Sorte) 14572 4, 1s4, 70 6. — Futtergerste, gute Sorten) 16,00 , 15.109 46. -= Futtergerste, Mittel orte‘ 800 ις, L420 „464. Futtergerste, geringe Sorte) 14,10 6, 13,50 46. S Hafer, gute Sorte?) 18,20 6, 17, 10 S6. — Hafer, Mittelsorte ') 17, 00 , 15,90 6. — Hafer, geringe Sorte) 15,80 „6, 14 80 6. — Mais (mixed) gute Sorte
L450 6, 14, lb ν. — Mais (mixed) geringe Sorte — 4, Mb.
— — — Mais (runder) gute Sorte 14510 (, 13550 46. — Richtstroh 5,66 6, 5.60 6, Peu 6,90 6, 4,330 6. — Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 S6, 30.00 (6. — Speisebohnen, ö 50 00 6, 30, 00 ις. — Linsen 6900 (6, 2006 S6. — Kartoffeln 800 So, 4,00 6. Rindfleisch von der Keule 1 Rg 2,40 46, 1,560, ς; do. Bauchfleisch . kg
1, So S, 120 6. — Schweinefleisch 1 Kg 2,00 , 150. . — Kalbfleisch 1 Kg 2,60 6, 140 6, — Hammelfleisch 1 kg 2, 10 6, 1,16 66. — Butter 1 Kg 2,80 , 220 6. — Gier (Markthallenpreise) 69 Stück 6,49 6, 4, 00 6. — Karpfen 1 g YA40 6, 1,40 6. — Aale 1 kg 2380 , 1, 0 46. — Zander 1 Rg 3,60 S, 1,20 (6. — Hechte 1 Kg 2,80 6, i440 Mü. — Barsche 19 2,00 , 1690 6. — Schlei 1 Kg 3,80 J, 1,50 . — Bleie 1 Kg 16h e, sd 6. — Krebfe 60 Stiick 25 60 6 To0 ä.
) Ab Bahn.
3 Frei Wagen und ab Bahn.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ markt vom 22. Oktober 1910.
Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus— gemästete, höchsten Schlachtwerts höchstens 6 Jahre alt, Lebend⸗ hewicht 45 — 1 46, Schlächtgewicht 83. 88 6, ) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemastete, Lg. 41 = 48 6, Schlg. 4 79 e, 3) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg 35 —= 45 6, Schlg. 66 — 0 „6, 4 gering genährte jeden Alters, Lg. — 16, Schlg. 76. Bullen: 1) vollfleischige, ausge⸗ wächsene höchsten Schlachtwerts, Lg 16 49 16. Schlg. 76. 81 M6, Y) vollfleischige jüngere, Lg. 41656 6, Schlg 69 74 6, 3) mäßig genährte jüngere und gut, genährte ältere, Vg. 36 40 6, Schlg. 9 = = 6b 6, H gering genährte, Lg. — 46, Schlg,. 4 — , Jar sen und Kühe: ) vollfleischige, ausgemästet. Färsen höchsten Schlachtwerts, Lg. —— M4. Schlg. * 16, 2 vollfleischige, ausge⸗ mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu ? ahren, Lg. 38 —41 46. Schlg. 67— 76 46, 2). ältere autgemästet: Kühe und wenig gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 34— 7 90, Schlg. 6I. 64 „6, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 3964-34 , Schlg. 5H8-=—=66 6, s) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 29 A, . bis bö HG. — Gering genährtes Jungvieh (Fresser), Eg. 30 — 38 S6, Schlg. 60 — 70 6. e
Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ gewicht 89-97 6, Schlachtgewicht 11— 125 4, 2) feinste Mast⸗ Voll. Mast) und best: Sauglälber, Lg. 63 68. 6, Schlg. 167 = 116 6, 3) mittlere Mast⸗ und gute Saugkälher, 2g. S7 — 63 M, Schlg. S5 — 105 66, geringe Saugkälber, g. 30 — 6 „S6, Schlg. 67 88 416.
Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: l) Mastlämmer und süngere Masthammel, Lebendgewicht 33 42 6, Schlachtgewicht SI = 84 6, s) altere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut enährte junge Schafe, Lg 35— 37 46. Schlg. 7377 6, 3) mäßig
9
enährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Eg. bis 32 é, Schhg.
is 66 S6. B. Weidemastschafe: I) Maslläminer, Tg 37 - 10 , Schlg. — — 416, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. 28— 36 „½, Schlg.
1) Fettschweine über 3 Zentner
Schweine: Für den Zentner: ö Schlachtgewicht 71 , und deren Kreuzungen
Lebendgewicht, Kebendgewicht 57 6,
3) vollfleischige der feineren Rassen
sber 25 Zentner Lebendgewicht, Lg., 4 — 57 4A, Schlg. 68-71 z, 3) vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen bis 2, Zentner Lebendgewicht, Lg b = m6 o, Schlg. 671 — 70 M, ) Lleischige Schweine Lg. 52-54 S6, Schlg. 65 — 68 16, 5) gering entwickelte Schweine, Lg. b0M.==b2 S6, Schlg. 63 — 65 Mƽ, 6) Sauen, g. 5 -= 2 S6, Schlg. 63 -= 65 4.
Amtlicher Bericht. Auftrieb; Rinder 3481 Stück, darunter Bullen 1125 Stück, . 17I2 Stück, Kühe und Färsen 644 Stück; Fälber Sog Stück; Schafe 7964 Stück; Schweine 8ozl Stück.
Marltverlauf:
Das Rindergeschäft wickelt sich ruhig ab, wird aber voraus sichtlich geräumt. .
Der Kälber handel gestaltete sich glatt.
Bei den Schafen war der Geschäftsgang glatt. ziemlich ausverkauft.
Der Schweine markt verlief glatt und wurde geräumt.
Es wurde
Berlin, 22. Oktober. Bericht über, Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Obgleich das Geschäft wieder sehr ruhig war, konnten allerfeinste Qualitäten, da die Zufuhren eine weitere Abnahme zeigten, zu unberänderten Preisen geräumt werden. Geringere Sorten bleiben schwer verkäuflich, und die vorhandenen Lager räumen sich nur sehr langsam. Die heutigen, Notierungen sind Hof⸗ und Genossenschastsburter La Qualität 124. 126 αι, IIa Qualität 129 bis 124 4. — Schmalz — Eine . der Preise ist nicht eingetreten. Für Lokowgre zeiste sich bessere Nachfrage, ebenso hat sich die gute Kauflust für spätere Monate erhalten. Die heutigen Häbtlerungen sind: Choice Western Steam 724. 721 16, amerlta= nifches Vafelschmalz Borussig 73 , Berliner Stadrschmalz Krone 378 6, Berliner Bratenschmal Kornblume 746K — 8 46. — Speck: Nachfrage schwach.
Berlin, 22. Oktober. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsen früchte von. Mar. Saberskry. De Tendenz für Kartoffelfabrikate blieb, in dieser Woche weiter rück= gängig, da die Kartoffelernte wesentlich günstiger ist als bisher an⸗ genommen. Es sind zu notieren: La. Kartoffelstärke 21— 213 6, a. Kartoffelmebl 21 —213 46, II. Kartoffelmehl 1654173 M6, Feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin 10,œ9 6, gelber Sirup 231 — 24 S6, Kap.⸗-Siruh 24— 245 S, Exportsirup 25 sis 59 Jo, Kartoffelzucker gel 234 — 4 6 Rartoffelzucker kap. 243-26 6, Rumcouleur 36 — 36 6, Biercouleur 3h bis 36 6, Dextrin gelb und weiß La. 274 —=28 46, do. sekunda 235 = 26 75, Weizenslarke, Hallesche und Schlesische 4 bis 18 I6, do. kleinftückig 42 4353 S6, do. großstückig 44-47 , Reisstärke (Strahlen) 50-61 6 do., (Stücken ] 30 = 51 46, Schabestarke - —–= 13 6, 1a, Maisstärke 3 34 66, Viktorigerbsen 23 28 66, Kocherbsen 21-25 , grüne Eihsen 30232 6, Futter⸗ und Taubenerbfen 114 -—= 165 6, inl. weiße Bohnen 2730 6, flache Bohnen 29— 32 6, ungarische Bohnen 28 39 6, galizische, fufslsche Bohnen 25. —27 6, große Linsen ß = 0 , mittel do. 20 25 Is, kleine do. 16 —= 26 46, weiße Hirse hs — R5 , gelber
Senf 24-36 16, Hanfkörner 25— 39 46, Winterrübsen 224 — 23 46, Winterraps 23 — 255 S6, blauer Mohn 70 - 80 S6, weißer Mohn 30 = 90. 6, Pferdebohnen 17-19 6, Buchweißen 15 — 16 1 Mais loto 14-165 6, Wicken 162174 6, Leinsaat 34 - 40 , Kümmel 65 —72 „M, Ja. inl. Leinkuchen 16617 6, La. russ. do. lz —=17I 46, Raptkuchen 12 = 135 M6, la, Marseill. Erdnußktüchen 1636 = 1646 16, La. dopp. ges. Baumwollsagtmehl 5h ⸗=—= 60 o½ι 166-17 4. elle getr. Biertreber 1234-13 66, getr. Getreideschlempe 144 = 153 , Maisschlempe, 14 15 6, Malzkeime 12 125 6, Roggenklele Rö. 1025 6, Weizenkleie lg 11 46. (Alles für 1060 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 22. Oktober. (B, T. B.) (Schluß). Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br, 2784 Gd., S ö ö. . . Gd. 2 en, 24. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Einh. 40g. Rente M. N. Pr, ult. 93,95, Einh. 36 . Januar Juli pr. ult, 93, 00, Oesterr. 40o Rente in Kr. W. pr. ult. gz 0, Ungar, 40/9 Goldrente 111.25, Ungar. 40,9 Rente in Kr. W. Il, 60, Turkische Lose per medio 255,25, DOrienthahnaktlen pr. ult. — — DOesterr. Staatzbahnaktien (Franz. pr. ult. 75700, Südbahn⸗ gesellschaft (Zomb.) Akt. pr. ult, 114.00, Wiener Bankvereinaktsen bb 09, Oesterr. Kreditanstalt Akt. Dr. ult, 666,50. Ungar. allg. Freditbankaktien 854,0, Oesterr. Länderbankaktien 530,75, . aktlen 631,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117.53, Brüxer Rohlenbergb.Gesellsch. Akt. —— . Desterr. Alpine Montangesen⸗ schaftzaktlen 767.00. Prager Eifenlndustriege. Att. — London, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß. 2 o Eng⸗ lische Konsols 7913/1, Silber 263sis, Privatdiskont 41644. — Bank⸗ i, . . . aris, 2: ober. T. B.) Schluß) 30 ö nen, , J ö. Schluß.) so Fran adrid, 22. ober. T. B.) Wechsel auf Paris 107,10. Lissabon, 22. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 73. Rio de Janeiro, 21. Oktober, (W. T. B.) Wechsel auf zondgfe gert, gr. Okteher. (B. . ew York, 22. ober. T. B.) (Schluß. Bei einem für den Sonnabendverkehr ziemlich beträchtlichen Hage — es wurden 390 000 Stück Aktien umgesetzt — nahm die Börse einen festen Verlauf. Anfangs war die Tendenz auf Realisationen und scharfe Baisseangriffe schwach, doch setzte bald eine lebhafte Aufwärts, bewegung ein, da die Baissters infolge kräftiger Interventionen stark zu decken begannen. Poolkäufe, welche besonders in Steels, Smelters, Readings und Harrimanwerten vorgenommen wurden, sowie die Er⸗ wartung eines günstigen Bankausweises trugen wesentlich zur Be⸗ festigung hei. Der Schluß war weiter fest. Tendenz für Geld: . . 46 . ö ,, nom., do. Zins⸗ rate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 4,8265, Cable . 4,8710. J ths l Rio de Janeiro, 22. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 173.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 8, 80 —8, 90). Nachprodukte 75 Grad o. S.
30 = 745. Stimmung: Ruhig. Brytraffin. 1 o. F. — —. Kristallzucker JI mit Sack —— Gem. Raffingade mit Sack —. Gem. Melis 1 mit Sack 1825— 18.350. Stimmung: Still.
Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg? Oktoher d20 Gd., 825 Br.,. == bez., Dezember 9,30 Gd., 9335 Ir. — — bej., Januar⸗Micz N45 Gd., 9,50 Br. — — bez, Mal 9.60 Gos, Fz6ßh. Br. = ber., August 975 Gd., 9,360 Br., — — bez. — Stimmung: Ruhig.
Cöln, 22. Oltober. (W. T. B.) Rübsl loko 61,00, Mai h8 50.
Brem en, 2. Oktober. (W. T. B) (Börsenschlußbericht.) , Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 64, Doppeleimer 6h. — Kaffee. Ruhig. — Dffiztelle Notierungen der Baumwollbörse. Baum wolle. Ruhig. Upland lofo
mibdling 76.
Ham burg, 22. Oktober. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Hewicht 6,8000 lofo schwach, 6 o.
Hamburg, 24. Oltober. (W. T. B.) G Gormittage bericht.) Kaffee. Ruhig. Gocd average Santos Oktober 45 Gd. Vezember 15 Gd., März 444 Gd., Mai 444 Gd. —
Jucker markt. (Anfangshericht. Rübenrohzucker J. Produtt Zast
IZ8 o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Oktober gaWöß, November 9330, Dezember 9,325, Januar⸗März 9,50, Mat 9,65, August 9823, Lebhaft.
London, 22. Oktober. (Cz. T. B) Rübenrohzucker 8s o Oktober 9 sh. 24 d. Wert, stetig. Ja vazucker 96 c prompt 10 sh. 6 8d. Verkäufer, matt,
Civerpool, 22. Oktober. (W. T. B.) Baum wollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsgtz 58 000, do. von amerikanischer Baumwolle 48 000, do. für Spekulation 2500, do. für Export 1299, do. für den Konsum 55 060, abgeliefert an Spinner S5 9g9o, Gesamterport 2000, do. Import 197 000, do. von amerikanischer Baumwolle 167 000, Vorrat 379 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 307 000, do. von ägyptischer Baumwolle 20 900, schwimmend nach Großbritannien 411 0606, do. do. von amerikanischer Baum⸗
wolle 353 000.
Parts, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß. Roh zu cher ruhig, S8 oo neue Kondition 27,6560. eißer Zucker stetig, Rr. 3z für 150 Kg Oktober 303, November 303, Jan nar⸗-Aprll 3153, März⸗Juni 5315.
Am ster dam, 22. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
ordinary 14. — Bankazinn — Antwerpen, 23. Oktober. (W. T. . 0
Rafftniertes Type weiß loko 19 bez. Br., Ho. er 19 Br., do. November 19 Br., do. Dezember 199 Br. Ruhig. —
26 . ber. (W. T. B.) (Sch
New Jork, 22. ober. T. B.) (Schluß.) B
loko middling 1445, do. für November 14,14 do. i , nf. do. in zem Hrleüng loke midi; id er Hetroleum Mtesinez in Cafsg) 8 9h, do. Standard white in New Jork 7, 0, do. do. in Philade hia „40, do. Credit Balances at Dil City 130, Schmalz Wester steam 1285, do. Rohe u. Brothers 13,9, Zucker falr . Mußtopados 335, Getreidefracht nach Liverpogl 2, Kaffee Rio Nr. F öto lot. da. fit Nobemher Sab, do,. fit Janüat , , gm, Standarb loko 13,50 = 1266, Zinn 36 871 -= 37356. Ho, Kupfer,
Nr. 22 (XIII. Jahrgang) der Mitte; . . öffentlichen J .. kn die Inhalt; J. Allgemeines: Versicherung gegen Cinbruch . folgenden Wasserleitungeschäden. — II. Technik des . ahl und 8 . lh. IJlammensicher⸗ Imprägnierungen 369 . Da Löschen mit Dampf und flammenersticken; e! 6 nd Anstriche. und ö. ist der Cisenbetonbau energefahrlich h) Da ) Wann . . ö hrend eines Brandes ö. i nn * . ; e schlechthin — , , s = ö de e e, g. ie, . ö een une, Hrn 6 e n Beim Kauf einer beweglich 3 Rau pri en . Aigentumg bis zur vollständigen Le , e. eventuelles durch *. Täufer schon por dem Ege stan ben . . sst die ei e n n s e n , e, Bak
am. — i f 8s für ;
i nns T ner. . Sin fn n c n , und zur ln danhtalten:; . Städtische Brandvensiche rung U chns Feuer tümer Waldeck Mm billard r ertrsicherzungs., in stalt d Ge lischaft Anstalt e ,, Arolsen. I) Lan ez brand be Git ten. i e X her ö
n zu Dresden. 4) dener eh er nf
ge wesens