1910 / 250 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisung

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— 3 ᷣᷣ . San ne Ratlauf Ungarn 3 3 eiche Rotz Klauen⸗ (Sdmeine= der am 19. Oktober 1910. . w seuche lerdes Schweine (ctroatien⸗Slavonien am 12. Oktober 1910) 9 Zahl der verseuchten Auszug aus den amtlichen Woche 5 5 5 (Auszug chen Wochenausweisen. 8 a . JJ ö J uUhlbezirke . SSI 8 38 8135 *

2 Marl. sorge Retlauß 3 Yin , . 3

* ine g gad gie , e = ga. 58 5 685 8

2D mn m ie

3 ö. ö 2 iii

8 Zahl der verseuchten

= z s , een e ,

2 4 3 3 roßkokel (Nagy Kükü 1 11920111 17 8

ö. *in te en 5 * 2 ö * * 2 * 29 K. Klausenburg oloss) M. 9

5 Mun sipalstãdte cz.) 85 8 815 3 Klausenburg Kol ozobar) .

8 8686 8 5 30 St Bögag, Bogsan, Faeset,

ö zug ö

172 2 aros, Temes, Städte ö h Karänsebes, Lugos.. 2 2 38 278 3 ß 3

a. Oesterreich. 31 ö . m, ,

11g 4 , ova, Orgvieza, Orsova, . 1 ö ; ; 5 32 9 ö. . . 3. Re , ,, n, J 3 ; ꝛĩ 2, K 265—

e iii de, , , ö , , s.

sterreicckc?⸗⸗ ely. M. Maroshs arhely 1 11190 1858 15 837

. . reg ; ö K . 34 K. . ö . 2 3

ö ĩ J . k 4 . Dedenburg (Sopron) M.

5 ö K K opron ;. —— 1 1121 135 7 20

ö . J ö 3 6 L. Seograd, Czgrid;. . 1 23 , T , ö

16 2 . 233 838 23 27 38 . Neutra (Nyitr). .. 106 441 58 13

11 3 w 2 313 33 ü * 3 St. Bia, Gödöllsö, Pomäz,

, ö 1 Vai ßen G äeh, Städte

K J 6 1 13 St. Andrä Sent Endre)

J . 4 3 Vicz Ujpest. M. Budapest 1 1 1 38119 494 2 2

is Ristenland; . ö F , 6 Sh en bar ner

dd 1 1 23 2 J

w Städte Nagykörös, Cze⸗

JJ gloͤd, M. Keeskem st 17 35

K , ö

3J5 Vorarlberg.. ...... e fe n ,, .

w . unfslegy za, unszent⸗ J 4 mille. ee, te Tiehn. 23 3 JJ .. J halas, Kiskunfélegyhüza 1 1 19 385 3 6 K 2 2 13 30 7 9 , 0 Kebrg nrg, (Possong) 28 5 V —— 4 215 3 2333 Pozsony .... ... 416 5 2113 21 .' ö 8 Sch, w 26 8 kJ 19 18 1 1 18 St. Igal, Lengyeltöt, 29 9 w 6 , ,, —— 11 1130 209 2 10 3 22 7 1 * ̃ er, ne ir, 3 . span. Tiagya lad. Sziget⸗ 38 2 ö. . J ö 68 ö 9 ö ö. vär, Stadt Kaposbär.. 1 11 1 315 4 3 7 3 . 44 X. Szaboles 14 * 4 9 3 K h 7 3 , 66 Ke zatmär, M. Siatmär, 36 Schlesien... .. 15 657 381 365 Ne metiĩ . 5666 238 7 22 6 . Sesnen-· —— * 4 7 3 15 43 8. Zins Siepe) 4615615 ö ö 6 4 1 ö , 2 2 6 1216 39 2 16 e 11 30 33. 1 i m T Son gk. Dobotzz.. 1 1 3 5 , 39 4 w = 65 3844 3 331 * 1 49 St,. Buziäsfürdö, Központ, kN 2 366 sii i 1g 1 2 Lippg. Temegr tas, Uja= 4 165 J —— 69 iz 21 18 3 3 rad. Vinga, M. Temes bar 2 148 4 17 6 12 ö 2 2A 13 ( , 3 2 2 60 St Csatohg. Detta, Weiß; ö 76 1557 3 445 389 lirchen ,, ü Buköwina ??... 2 id izss 2 1 23 Ruin, Werscheß. (Ber i .. 11— 1 503 ö), Fltadt Fehsrtem— plom, M. Versecz. ... 3 3 9 118 5 3 b. Ungarn. ö ,, 7 38

1K. Abauj Torna, M. Kaschau 52 K. Thorenburg (Torda—⸗ R / Aranyos).... . - 14 63 6 25 1 2

2 K. Unterweißenburg (Also⸗ 53 St. Csene, Großkikinda , —— 8 68 61s i r e, regen,

Kisjené, Pöeska, Vilagos, ] 5p 2 2 2 15 20 16 31 4 5 ee. Hatzfeld (3som⸗

4 St. Borogsebes, Nagyhal= t ola), Sladt Nagp⸗

maäghy, Radna, Ternoa 9 139 4 6 2 2 , 2 2 13 14 18 41 —m K. Arva, Liptau (Eipté), oJ St. Alibun är, Antalfalva,

D —' Wl,/ . Bänlak,. Mödos, Gro

58 St. Bäezalmäz, Baja, becskerel (Nagybees kerel),

Topolya, Zenta, Zombor, anesopa, Staßt Nagy⸗

Stẽdte Magyarkanizfa, eeskerek, M. Pancsoba 3 4 13 65 13 34 11 1 enta, M. Bag, Maria 3 g. Trentschin Trenesen). —— 1 6 4 5 heresiopel (Szabadkc), 66 ng, St. Homonna,

5m, 13 8 21 2 Mezolaborcßz, Sina,

Si. Apatin, Hödsäg, Kula, 5 ztropkdü ?., , == 10 47 2 147 alänka, 3. Titel, St; Bodroglöz Gãlsz es eie i. gie L mihi B roch gat, hlya. 7 . . 4 25 2 46 5 26 era ar elk, e,

8 K. Baranya, M. Fünfkirchen 5 alaj. Varanns,

ö —— 21 931 7 25 dt. Sätoraljan hel. 20 85 3 5

K. Barz Honk. M. Schemni 0 Et ee, , , dr,

Selm ec Sd Gãlabanya)] 1 1 1 3 2. 73 5 13 üns (Vwöszech, Nome⸗

K 385 5 1311 ie 4 4 ivär, Särvar, Stein⸗

11 K. Bereg, Ugoesa ..... 2 3 6 51 36 U0 manger , ,

1 , . 8 .

. . . ., Sentgott.

i e l , gh, , , , w, g 73 K 3 3 11 ui 1 n 8rd, n Gren, = = , 6

1 St Cfeffa, Glesd, Köwont. eh' iltson ftre6;. en.

Mezökeresztes, Szalard, 91 aesa, Sümeg,

M. Großwardein (Ragy⸗ 3 ar Zalaegergzeg.

K u 37 Den st, Sab

8 St. Bd, Beisnhes, Ma⸗ 2 ** . . w 43 94 40 173 24 63 ö Naghszalonta, endba, Csaktor⸗; enke Has . 111 2 6190 21 ha, T gptanizsa, Letenve,

1 . 6 3 38 e e min ch,

11 K. Fronstadi (Graff) kanizsa (Nagykanisch .. J 444 2591 5 17

1s . . 78 963 14 7 7 14 Ci, wn ge . Kroatien ⸗Slavonien. gedin (Siegedꝝ ...*. 33 4 5611 5 2 5 64] K. BVeloyar. Körög, Va-

n g 88 120 3 1 5 u rasdin Varatzs), IM. Va-

20 K.. Gran. (Esztergom), , 3 3 2 107 10 Raab 65 * Komorn 66 K. Lika ⸗Krbapg. ...... = 11 169 . 89. M. Györ, . . r, Fümt . —— 9 51 ö ‚.

omtronn-·- 12 213 2 96 10 Yölega. 1 11

1 K. Stuhlweihen burg Fer), 3 h 3 66 R. e w, CSier on) 1 20 249 M. Stuhlwelßenbur Semlin (Zimony) ?. ꝛ21

ihlwe 9 . 21 477 4 48

Sz okes⸗Fejgrvarj. ... 19 52 2 3 69 K. Peröcze, PM. Effeg

28 K. Fogaras, Hermannstadt n,, 11 12 201 ((Szeben).. 139 3415 12 39 7 10 K. ö ägrab), M. .

36 . j igrabbrätꝛ· . 18 8, 6 9 ö . ] ; Zusammen Gemeinden (Hehoste) , ,, n Generel: 27 R. Jas Na gykun⸗Sʒolnok 1411 2 3 14 23 3 3

646 Ci. Man, und Klauenseuche 1063 (15 756 Scwelnepest

(Schweineseuchej 13 i tzz0)

Rotlauf der Schweme 267 (362).

b. in Ungarn (ausschl. Kroatlen· Slabonlenny

ö. Rotz 43 (166), Maul. und Kl seuche gh] (11 22) Cch ch ,

bieten Mi. Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgeb 1 rn. he 6, 7. 19, 1 20, 2l, g., 2, 3 g, 30, Il, 32, . e fete 56. öl, Sz, S3, S4, zuscimmen in 1l6 Gemeinden un

en.

Kroatien⸗Slavonien: . Retz 7 (). Schweinepest (Schweineseuche) 113 (l2l2) der Schweine 23 (96).

üseche d Pockenseuche der Schafe ist in Desterreich Be k Pferde und . Eee fe ilke sind in gn . und

nicht aufgetreten.

Rola

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den . 6. ige gn eg aus , 8. erg, Herzogtum Sachsen⸗Meiningen, am 22. . dam, Busch, Kreis Bees kow⸗Storkow, Negierungobeyrk Potẽd Händlervieh am 21. Oktober 1910.

Malta.

h t. In Malta ist durch eine Regierungsvberfügung 14 1910 Palermo für chöleraverseuchtz erklärt wo eren kommende Schiffe unterliegen nebst ihren Passag geschriebenen gesundheitspolizeilichen Maßnahmen.

Schweiz.

Der schweizerische Bundesrat hat unterm J J ische Bundesrat, auf der wetzerische undes rat, ng ih , Irn n . Maßnahmen zum Schutze gegen die 6h n Gy Pest, soweit si' die Berkehrzanstalten, den Person i , und den Warenverkehr betreffen, vom 30. Dejember ef ö

1. O. I. ssbet

lt Grund aul.

ö. ch 1908, auf den Antrag seines Departements des , e a Art. 1. Die Provinz Neapel wird als, Let n nf, Es kommen daher gegenüber diesem Bezirke 6. e, wie aj genannter Verordnung zur Anwendung in dem ,, ll den K vom 3. September 1910 in worden sind. n At. Dieser Beschluß tritt am 17. Olteber 1510 nn (Vergl. R. Anz.“ vom 13. v. M., Nr. 216)

Türkei ])]

Der internationale Gesundheiterat in Konstantinope Quarantäneperfügungen erlassen. ffen

Die mit der Een hr in der Türkei eintre einer i unterliegen bei der Ankunft auf der Station ib chen . Unterfuchung. Die für die Herkünfte von Rhodos ue Port Said angeordneten Quärantänemaßregeln sind 36. nin, Herkünfte von Maskat unterliegen einer ärztlichen in En n, der Ankunft im ersten türkischen Hafen, wo sich la nil . befindet. Die Herkünfte, von Tripoli in Afri sse en . einer fünftägigen Quarantäne unter mech ung, der lane . Desinfektion. Falls die Reise länger als vier . ng n i unterliegen diese Herkünfte einer 24 stündigen Beo ac h ho . infeftign. Diese Maßnahmen haben in den Lazarell ö in, Afrika, Clazomènes oder Beirut zu erfolgen,. all Einfuhr gewisser Nahrungsmittel und een tnf verseuchten Orten wird auf die Herkünfte von Tripol kunft gedehnt. Postpakete und Muster ohne Wert dieser i , nach erfolgter äußerlicher Desinfektion gemäß ihrem , der M Das in Tripoli an Bord genommene Erinkwasser ist der Schiffe im Lazarett zu erneuern.

Griechenland.

. fte

Die gegen Herkünfte von Sardinien versj Quarantäne ist wieder aufgehoben orden iich kommenden Schiffe werden nach einer einfachen ärß ' Verkehr zugesasfen. (Vergl. „R. Anz. vom 14. d. U /

Aegypten.

el / e, sen ha 6 Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien 3 nn gegen die Herkünfte von Tripolis (Afrika), i gd Inn eida, Sorrento, Puzzuoll, Salerno und Fiumtei in Cholerareglement anzuwenden. ; drien hese it Der Internationale Gesundheitsrgt in, rn est re

beschlossen, gegen Herkünfte aus ÄAdalis da . anzuwenden.

Tunis.

Die tunesische Regierung hat die künfte aus den italien ischen Provinzen Cas . 94 und Provinz Rom, Stadt und Pravinz 36 ö. JInsel Sardinien aufgehoben. (Vgl.,

Nr. 243.)

j St,. Peters burg. 22. Oktober. (W. 28) , sind in den letzten 24 tn deñ 18 Personen Mittag Dle Zahl der Cholerakranken betrug bis n, neuerdings Erkrankten besinden sich auch 1 Pinteleinon . , der Ir enanstalt zum Heiligen Person no chluß der heutigen Stgtistit erkrankten nochen ist bisher Die Ursache der Erkrankungen gi 2 ded 3 y. er Rom, 22. Oktober. (W. T. B) ö. Me ih uli, hat den sremden Regierungen mitgeteilt, aber . 9j C hol era fälle festgestellt wurden. Es han

nannter Anstalt. aufgeklärt.

e ü

leppte m sermo Bildung eines Seuchenherdes, . um . l i den Bestimmungen der Parsser d, wn cholerafreß gelten. Alle Sicherheits vorkehr

Verkehrsanstalten.

ost Laut Telegramm aus Herbetzthal ist die 3 die gestern , 6 Üühr in Yeh sch i,

Grund: Verspäͤtung des französischen

auß war,