Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und gKröniglich Preußischen Staatsanzeiger.
3 5 . n 3 250. Berlin, Montag, den 24. Oltober 1854. — 7 3 6 fü . a, nn, rn, . Patente, ie er, . . ne e en. . ö auntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;
Zentral⸗ Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. 20)
ür vas Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ister für sch ch S6 3 für das . — . . 0 . 28 3. —
Selbstabhol cch die Kö ĩ Deutschen Reicht anzelgers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt . e,, he ö In fertionspreis 9 den Raum einer 4gespaltenen Petttzeile 30 3.
.
ute die Nrn. 250 X., 250 8. 250 C. und 250. , ö
Vom „Zentral⸗ h Su. K. A4 3534. Verfahren zur Entwicklung von 22b. FJ. 27 727. Verfahren zur Dar⸗ Rudolf Lammoth, Frankfurt a, M. Bockenheim,
a Patente. Echtdruckgrün Dampfgrün) auf der Faser. Kalle stellung von im Resorcinkern Brom oder Jod neben Rödelheimerlandstr. 94. 23. 5. 10. (Die Ziffern Unko bezeichnen die Klasse C öEo., Att. Ges., Biebrich a. Jch. 21. 4. 16. Chlor enthaltenden Fluoresceinen. Farbwerke 2c. M. 36 227. Tachymeter mit Schiebe⸗ . 8 z ö ; g. R. 306 792. Verfahren zur Herstellung von vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst skalen zur direkten Ablesung der horizontalen und 1 Anmeldungen. inseln mit flacher Metallzwinge; Zus. . Anm. 4. M. 28. 5. 09. ; vertikalen Entfernungen des anvisterten Gegen standes. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach R. 28 674. Gebr. Regensteiner, Pinselfabriken, 2b. F. 28 157. Verfahren zur Darstellung Francis Morel, Fos Haute Garonne, Frankr;; genannten an' dem bezeichneten Tage die Erteilung Nürnberg. 9. 6. 10. . ö eines lachsroten Küpenfarbstoffs der Anthrachinon⸗ Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 'ineg Patents nachgesucht, Hinter der Klassenziffer Ga. B. 6997. Kühlrohr für Ofenanker. reihe. Farbwerke vorm, Meister Lucius 28. 10. 08. j chaft m. b. H., München. 18.4. 106. Brüning, Höchst 4. M. 31. 7. C9. 42d. N. 11 053. Registrlervorrichtung für
ist jedesmal das Ber Gegen. Ofenbau ⸗ Gesells 18.4 tand der ,, . , . 2g F. 28 361. Dreischneider mit einem Zeg. R. 36 a7. Verfahren und Mittel zur intermittierende Bewegungen. Carl Notohm, Benutzung geschůtzt. Messer. Fa. August Fromm, TLeipzig⸗Reudnitz. Befreiung von Elfenbein, Knochen u. gl. von In⸗ Siegen. 8. 11. 09. La. R. ä gh. Vorrichtung zur Erzeugung 12. 4. 10. J fruftationen. Dr. Georg Richter, Sranienburg. TLZe. L. 29 984. Gasprüser, insbesondere für kräftiger Wasserstöße an hydraulischen Se maschlnen, 121i. D. ** 6986. Verfahren ur Darstellung 14. 5. 10. ö . . Feuerung?⸗ Kontrollporricht ungen mit Registrierung ei welchen die das zu behandelnde Gut ö pon Bleichflüssigkeiten durch Einwirkung bon Chlor 24h. D. 23 O74. Roltbeschickungsborrichtung mit 3er Ergebnisse der Analyse, Alexei LomschakowJq Kammern mit einer gemeinsamen Wasserleitung in auf Alkalilaugen. Deutsche Solvay Werke Act. einem Jellenrad zur Zuführung des Brennstoffes bor St. Petersburg; Vertr.. E. Fehlert, G. Louhier, Verhindung stehen, aus welcher durch ein abwechselnd Ges., Bernburg, Anh. 31. 12. 09. die Wurfschaufel. Paul Dietz, Leipzig, Gneisenau⸗· Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Pat. Anwälte, sich schnesl öffnendesz und schiießendes Ventil ergeugte La. B. 53 93. Dampfte sel mit mehreren traße 1. 16.3 10. . ö kö Vg lin 8G. 61. 2. 4. 19. . Wasserstõße gegen die Setzsiebe in den Kammern ge⸗ über⸗ und nebeneinander angeordneten Siedern. 27d. C. 18 . Strahldüse mit Innen L129. H. 51427. Einrichtung zum Aufßzeichnen nichtet werden. Robert Hallowell Richards, Boston, Chaudronneries Pierre Vrouhon Societe n saug;ung. Dr. Hans Cruse, Berlin, Gelsberg. von Schallschwingun gen oder zum Umsetzen von Schall⸗ * St. A.; Vertr:: Paul Müller, Pat. Anw., Anonyme, IMwans, Blerset, Belg.; Vertz.: C. Röstel straße 29 21. 9. 0C9. ; ö schwingungen in echselströme. Kurt v. Höhne, ern. SF. tz. s. fo Aug, Korn, Fel. lnwal e Berlin SW. II. 278. L. 28 A493. Vorrichtung zur Ausführung Charlottenburg, Uhlandstr. 2021. 3. 8. 10. 2b. G. 28 24. Mundstück für den Austritt 16. 4. 08, ' des Verfahrens zur Luftabsaugung, oder Dampf 2h. B. 55 697. Augenglazfassung mit festem don Telg und Brei. Richard Gäbel, Dresden- A., E38. Sch. 32 125. Ueberhitzeranordnung für ondensieynng; Zuf. z. Pat. 23 166. Joh. Lentz, . Gustav A. Bader, Rochtster V. St. A.; Pirnaischestr. 19. 18. 1. 06. engrohrige Wasserrohrkessel, bei denen der Ueberhitzer Bualin, Meieroltostr. 8. 24. . 09. . Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Bördeln go. Damenhuthalter mit unter in einem zPwischen den Wasserrohren befindlichen ig, RM. 38 828. Kreiselgehläse mit Hills. r. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, der Hutfrempe in einem Führungsrohr angeordnetem. Naum unkerglbracht, ist. Br.. Ing. Wilhelm stüsfigkeit, zei welchem der Zutritt, der Luft oder Berlin SM. 63. 2 dd, . ur kartttz te unte baren, amn e. kalen Gr Qchmidt. Ce e, W lhelutßhöhe. 18 2 09 Hase zwischen Laufrad und Leitapparat erfolgt. A2i. A. E7 A63. Vorrichtung zur selbsttätigen Sprenger, Berlin, Simon Bachstr. 8. 5. 3. 19. ih. D. Z 122. Glocken Wärmespeicher für Maschiuenfabrit Vucau, Akt. Ges; zu Magde⸗ Kompensation barometrischer Cinwirkungen auf Meß⸗ 2c. B. 827220. DHruckh oh er he August unterbrochen arbeitende Dampfmaschinen. August burg, Mogdebarg. nckau 11. 12. 09. . vorgänge in Pyrometern und sonstigen Instrumenten Vandenesch u. Gerhard Linke, Büsbach, ld. Dahlhaus, Burggrafenstr. 12, u. Heinrich Reiser, 27. M. 389 838. Kreiselgebläse mit Hilfs⸗ und Apparaten, in deren Innerem während der ö. 9. 99. PHeünfterftt. T4, Bortmund. 29. 3. 10. . , ö . k ker , . 6 . a. K. 44 123. Aufhängeporrichtung für Be⸗ 15 = ; m legen n nn,, irg. Magdeburg. u au. 11. 12. 0). oder Gasmenge verdichtet oder ber ünnt wird. Max ö bei welcher kö . ,,, ö . , , ö n k ö. ö ⸗ essen einer die Lampe trägt, in, einem Kugel= s ᷣ ü 6 e Sauerst⸗ . ge. L. Zi. . Pyrometer mit einem der zu einer Arm di Be traͤg gel, fabrlt Augsbwrg - Rürnberg 2. G., Augsburg. Ciran n Erben Gesellschaft m. b. H., Berlin. messenden Tempergtur an hesetzten Luftraum, . )
elenk um eine senkrechte Achse gedreht werden kann. . 13. 69. ; ; ; 6 , Charlottenburg, Guerickestr. 3. ; 3. 3. . , g . ö kö. , , . . er , ö Jm, JJ ⸗ ö ellung der Urschrift für den Zeitung?, Buch oder e z smitèf el Ibn ? ; ö, Anm. . 35.
4a. Sch. 34 961. Aeetylen - Laterne mit leicht Notenkruck mit ausgeschlossenen Zeilen. Leopold ö, eth. . n n , 3 i sltitzgen
abnehm beer Dellgmpe. Fa. P. Schlesinger, . ; . z 18 Tn. 2 r n m io . ö fie e, hi. . ‚ Kompensation barometrischer Cinwirkungen auf Meß⸗ Ifentzh go win , Gtrhenlaterne für haygendes fz . ö 59 309. F. 29 722. Verfahren zur Herstellung vorgänge in Pyrometern und sonstigen Instrumenten Gasglühticht mit einem aus konzentrisch zu einander 139 T 9 227 Echrelbmaschine , senk ines Tuberkuloseheil mittels; Zus. z. Anm. F. 28 581. und AUpparaien in deren Innerem während der angetzrdneten Hälften bestehenden Reflektor. Friedrich rechter FIbene drchbarem̃ Then, dessen Lcger⸗ Farbwerte vorm. Meister Lucius & Brüning, Meßzeil zum Meßzwecke eine eingeschlossene Luft Rech, Cöln a. Rh., Sachsenring 4. 2516. er mn led e h. , en hber gefühl Höchst a. M. 15. 4. 16. . . Dder Gasmenge verdichtet oder verdännt wird; Zus. 146. R. 34 AHG. Tampenumhiüllung zum Be. Gustar Tietze, Leipzig Anger, Martinstr. 2 ihn , äoh. T sn 64. Verfahren zur Herstellung . Anm. A. . 453. Max Arndt, Aachen, Aurellut⸗ leuchten von Arbeitsplätzen. Ritter Uhlmann, ö. . . 3 K don mur lokalen Immunisierung und Hellung er- straße 33. 10. 3. 19. Vafel; Vertr. Licht n. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 16. F. * O70. Mechanisch entleerbare Sußerr Kankter Gewehs teile dienenden Gboffen; Jus. z. Anm. L2H. A. 17 927. Verfahren zur Messung der 3 . phoöphatkammer zyllndrischer Gestalt mit sich We 36818. Dr. Auguft Wassermann, Berlin, auf eine Welle wirkenden Achsialkräfte mittels eines 1b. Sch. 34 812. Zur Klaviegrbeleuchtung bieden e ,, den Querschnitt des Massehlocks Rauchst; . 3. 3. 00. elastischen Scheibenpagres, Aligemeine Elektri= dienender Reflektor für Oellampen. Franz Sche⸗ virlenden effern. Heinrich Freudenthal, Ham. Oi. 8. 28 926. Verfahren zur Herstellul von eitäts-Gescilfchaft, Berlin. 8. 11. 69. ardo, Cöln, Moltkestt. 8. 3. 2. 10, burg, Barkhef. G6. . 1093 festiaung fü ; Detinfeflionsmttteln. Alwin Loewenthal, Ihen ., g. s 36. Kücdietmaschine, Pglter 1e, z. 29 3548. Sicherheiszorrichtung gesn 175. B. 56 6359. Befestigung für Rahigtor. lottenburg, Ormien tr. Ig. 6. O9. hen Browning, London; Vertr.. A. Elliot, R Lusstchmen unverbragnnten. Gases durch Ib, glementz. Georges Brgeg, Sand, ö Vertr. 364. E. 5 dd, Det mit festsitzender Unter Pak- Ann, Berlin 8 Me, , le, w. perren ehe unter Federdruck stehenden Gashaupt. jrob. Beißler, Dr. G. Böll ner, M., Seiler, dusche. F. Auguff Eg gere, Hamburg: Tornquist. dm; C. g 853. Nechenmmaschine mit neun Ahne welcher durch eine Sperrborrichtung in der 8. NMaem ecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, straße b. 7. 2. 10. . . den Mustiplikatorziffern von J his 9 entsprechen den OFenstella ehalten wird. Louis Friedrichs, Berlin M. Sl, . 12 0b; . ⸗ 21a. G. 20 807. Beschickungsvorrichtung für Antriebwalzen, welche die Produkte des kleinen Ein⸗ Sböttin ge 3618 . 18b. 2. 28 214. Gewinnung von reinem Cisen Kupolbfen. Johannes Ludobieus Theodoruß Grone, maleins körperlich darstellen. Hugo Cordt, Norden⸗ 49. Frag 996 Dochtloser Dampfbrenner mit aus gewöhnlichem Eisen auf vleltrolyti chem Weg. mann, Hengelo, Holland; Vertr.: C. G. Gsell, ham. 14. 2. 10. . liegenden Werrampferroht für Spiritusbügeleisen. Jan bein Bfanhaufer⸗Werke, Att. Gef., Leiptig. Pat. Ann Verlin . 3 *. si. 29. 1. 16. 42m. G. JI 121. Addier⸗ und Registrier⸗ 36 Feld . 5 . Regerpl. 2. 35. 6. 10. Sellerhausen. 7. 6. O0. . . 2a. G. 31 67. fen mit umkehrbgz, ge— mäschine. Glaiborne W, Gooch, Lyn chburg, 19g. G , unsen brenner bei welchem 9c. St. A4 901, Motoꝛisch angetrieben fahr⸗ lagertem Hafen zum Ziehen von Glas. Vickor V. St. L.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw. Erfurt. die Luft uf hr i di Sauglammer des Mischrohres bare Maschine zum Walen, Stampfen und Bügeln Herbert Gregory, Chiswick Engl Vertr.: Dr. B. 28. 2. 19. mittel 6 . ö von Teer, Schotter. und Etampfasphaltstraßen mit Ulexander⸗ Kat, Pat. Anw., Berlin 8 Wes. 10. S6. 12m. G. 32 267. Vorrichtung zur Verschigbung elbsitati 86 nn en m. Gesellschaft für Ver⸗ Walen als Laufräder. May Stefani, Neuß. 344. St. E A3. Geschlossener Gagkocher. des Zählerwerkschlittens von Rechenmaschinen. wert lng here. ; n e n T ,, Berlin. 17. 3. 12. Georg Stecke, Osnabrück, Georgstr. 6. 3.9. 16. Grimme, Natalis &. Co., Kommianditgesell⸗ ** ö. hemischer . 21a. S. 0 364. Hochfrequenzmaschine. C. 4c. M. 35 377. . mit schaft auf Aktien, Braunschweig. 11. 3. 10. 19. 2 601. Schneidbrenner zum Schneiden Lorenz, Att. Ges Berlin. 3. 6. 10 symmetrisch zueingnder verste baren Putzwalzen. 2m. T. 15 464. Nullstellvorrichtung für . Rohr 3 wers 9. ü . . 6. ,, 3. 57. ö Model, Feuerbach ⸗Stuttgart. , . . Trinks, Braunschweig, 4 . 3 18. / elbstan 5fert . D, 6 608. ; Tastanienallee 71. 5. 8. 10. k . . Berlin, . 6st. 30. 7. 09. — Jag. J. 28 826. Auf die halbe Breite zu 12. B; 56 925. Schaltvorrichtung an Zähl⸗ Chee un 9. iich ,, Sebastlan 2c. A. 17 704. Klemmwvorrichtung zur Be⸗ sammenlegbare. Bettstelle. Eduard Franzke, werken, bei welchen die Zahlenscheiben bezw. Rollen Bachstr⸗ 6 25 4 pp ; festigung elektrischer Leitungen an Hängeisolatgren. Friedriche dorf i. Westf. 25. 11. 00. durch die periodisch bemirkte Spannung bezw. Ent⸗ 1g. Sch. 3 — Mischrohreinsaß für Gasheiz⸗ Attlen⸗Gefellschaft Brown, Boveri & Cie., Z Ti. B. 9238s, Gin, und ausschaltbare Möbel ⸗ spannung iner Spiralfeder sprungwelse weiterbewegt hrenner. Gujtey n, Ich kot, Sretden Baden, Sch gn Ther. Robert Boveri, Mannheim⸗ . . Vogelsang jr., Hattingen i. W. 4 k . ier e g r. am 10 7 Föäferthal. 10. 9.99. h 4. 19. ö ö Schweiz: Vertr.: E. W. Hop ins u. K. Osius, Pat. 5b. J . . Rückschubborrichtung 3 6. 43 359. Vorrichtung zum Ineinander 34H. R. 30 277. Seifenbehälter mit gelenkig Anwälte, Berlin 8s. 11. 31. 12. 609. p für drehend wiri 6 Gesteinbohrmaschinen. mit schrauben von Isolatoren und Stützen. Ernst angeordneten,. Hängearmen, Arnold Ferdinand 39. B. 37 302. Vorrichtung zur zeitweiligen dauernd in ler . Drehsinne umlaufender Bohr= Kurzweg, Auma i. Thür. 17. 1. 10. Riegger, New Jork; Vertr.: Lamherts, Zeisig u. Sperrung selbsttätiger Umschaltungen, besonders für Vindel. ul hn . Gr. Lichterfelde West. 21d. Sch. 35 A9. Stromabführung an magnet⸗ Dr. Lotterhos, Pat«- Anwälte, Berlin SW. 61. Arbeiter antrollappargte, Richard Bürk, Schwen⸗ Sternstr. I rey, dagh ; ; Ilcktrischen Maschinen für Fahrradlanipenspeisung 23. 2. 10. ö ningen, Württbg. 4. 10. Gb. z6. 32 368. Verfahren zur Herstellung von 9. dal. mit Ankern, deren Wicklungsenden durch ein 341. K. 44 195. Christbaumstander mit be⸗ 434. E. 14 897. Vorrichtung zur Ausgabe von Ilkohoffteiein der alt herrn m Bier; Zus. J. Pat. isoliertes und durch ein nicht isoliertes Kugellager liebiger Hastevorrichtung für den Stamm, Lina Fahrkarten, die in Form eines rollenförmig auf— hd , La 9 . erte ge g ckio, Beit: Kn, burg, zwei isglierte Rugellagen mt nen zrellrt, bl Hrban, Gatwohne, Kr. Seis. 3. 4. 16. senundenen, Kersolierten Streifens zusammenhängen. V. Wafer in P r, , Berlin SV. 68. 1. 6. 09. Klemmenschrauben verbunden sind. Carl Schmidt, AI. W. 35 127. Deckelverschluß, insbeson dere Eisenbahn⸗Fahrkarten⸗ und Bil et Ai tun en., ö 1. Ir chf sesl. ni sst. Känrcha insh, Me niche (e fabag), erg, i, gr neten. ge ß, ö e. fir fe e rel fig. gFiüssig⸗ Ze. H. A8 964. Verfahren zur Ge f. von Vertr:;: C; Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, 3b. FJ. 26 3144. Geldwechselautomat . ö. , nde re Wr tür ure der, Brauere Iridiumblech, das als Kathode in Queck ilbersalz⸗ Pat. Anwalte, Berlin 8sW. 61. 23. 6, 10. ⸗ nahme des Wechselgeldes in einzelnen Ding, ö tt. Ges K ref Id 91 8. 0h fungen sich nicht amalgamiert. W. C. Heraeus 35 b. A. 16 6535. Magnetkran mit Sicherheits Georg Friedrich u. Oskar Minack, Berli J 9. Te. Sch. 34 . Raschin zur Herstellung von G. mi. b. H., Hanau. 8. 12 O2, C bügeln. Aktiengesellschaft Lauchhammer, Tauch. plaquetstr. 33. 5. 4. Os. . in, Mal⸗ Sicherheilznadeln mt Schutzhlfe. Harry Scheffer, 2zif. H. 40 868. . 6. 3 . Paul Pieper, Düsseldorf, Herderstr. . . , er, mit immer brennender Da ; Lichtbogen in einem geschlossenen au rennt, 1. 09. ; ; ar S8ke, Oels i. Sch . nn n n, , ö ESpülvor, . WCiasfort Hatfield, Hare , e, , 3 . *. n Kci l fi r hen . e f. 5. . J 5 sell ic in ri ; br wh ; Brighton; Vertr;: A. du, Volk, aymond, DYreh und oberem . ri ' raffhalten des Sei Ser re ,, . G. Temke, Pat. Anwälte, Berlin Leipzig, Nordstr. 40. 22. 8, 07. . für , Carl Rudolf Otto Gutsch Vörrach, Baden. 83M. . 6 6, ; 375. Sch. 3 * 748. . Zus. August Fischer, Cöln⸗HMarienbu ing ec; . 8. 063 . J . Zäf. R. A 91. dae . er hen er, hen n ö 5 . Michael Scheuft, Eschweller, 35 6. 8 rg, Am Südpart n. BVogenlampen. Ktörting . Mathiesen Akt. Del“ inl. 31. 1. 10. a. Ct. 41 776. Sc . und Breifhalten' bon Geweben init sich drehender n g. 6. 5. 10. . 389b. B. 52 082. Verfahren zur Herstellung Boden eindringenden ae n, mit . teuerwalze, an der sich beweglich in Taschen , FJ. 27 322. . file ndr h, mit . K . ö angeordneten, an en e m ü angeo 68. ; Pi ⸗ ton schwingendem Anker; Zuß. 3. Mat, Leinöl, Schwesel un zerin. Karl Mann, walje, Anton ih ; ; , , ö . . n, i n Frankfurt a. M., Zimmerweg 3. , ö r,, Neuen⸗ 2 Fieth, i n,, . Vertr. gl dc irt, . Weihe. Dr; . Well, Kis. 6 . ; tsti. 35, w lsa. 3M. 1033 zals um Festwalen 3 ⸗ 933 zig. G. 30 193. Ver ahren zur Verhütung 9b. B. 57560. Verfahren zur Herstellung lockerer ( j Boden walße enn a. R. nh. Dame, Berlin s. 68. Zug . . penn astuminium einer danernd plastisch bleibenden Mase für Inn . e ,, ö, ö 15a. St. 14 A9. SchFborrich tung für die
12. O8. einer Beschädigung der Oryd Al ! t
8d. A. 18 729. Dampfwas kessel mit. Ueber⸗ drahten bei Herstellung, ben Aluminiumspulen. zwecke im Konditore gewerbe, Richard Betzer,
gu . 4 z . Specialfabrit fur Mluminium Spulen und Bielefeld, Gr. Kurfürstenstr. 44. 19. 2. 19. Ra . z . Rußborrichtung und zwei die Wä che R peciglf 2 „Berlin. 16. 10. 03. 9b. K. A0 848. Verfahren zur Gewinnung r e n ,,, 5.
*
7734. U. Ahl⸗ 3 G. m. fo , , n Timm & 22. 4. 19. Täb. J. 27 24. Verfehren zu Herstellung von reltem (ant ul being Guttgpercha 1. gi. 56. W. 3 . Püngerstreumaschine mit an Sn. B. . ren n ghren zur Erzeugung pon von aromatischen n, ,,. Acer . . . den, , . 6 1965 230. dem einen 8e . vorgesehenen Streukammern. ne zen Ader run en Aeg fel ten uf Kühen ark ffn anthrachinone, bew. Hon gemischten Aei . 1 urge. af e un o., Harburg Adolf Mocnhiger, Bertelgdorfcb, rann, en lo. deribaten der Anthrachinonreihe. Farbwer e vorm. 4. ö K 15h. S. 28 564. Hühnerstall mit durch Klappen
er 0 sds; Borrichtung zum gi assen berschließthacen Legenestern. Yfinrich Siegmann,
mittels Formal late bezw. Formaldehyd⸗ 6 n hydrosul 36. dehn sel gr ste dische Anilin Meister, Luctus . Brüning, Höchst a. M. ; site oder Hydrofulfite. Ba sch von Platten für Wand und Fußbodenbelag 2c. Großenwieden, Grassch. Schaumburg. 15. 3. 69.
K Soda Zebrit. nig hafen a. Sch. 1. 10.06. 18. 6. 0.