Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 250. Berlin, Montag, den 24. Oktober 18910.
1
rechts, Vereins, Genossenschafts⸗ Zeichen. und Nusterregiftern, der Urheberrechtzeintragsrolle, lber Warenzeichen nen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ! ene,
Der In alt r , nenne ge Befannemgchnngen. aus den Handels, Güter hatente ere aide , , 3 g r e, Ind Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbah
Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche eich. Cn. 2oh)
ich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Dęutsch: Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 6 . J und Königlich Freußischen Bezuggpreis beträgt 4 4 sO 3 für das Vierteljahr. — Einzelne hen ne nen ges. 8. —
as Zentral⸗Handelsregister für das Deut Inferttonspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 340 .
2 Slbstabhoser auch durch die Könlgliche Crpedition dez Deutschen natsanzeigers, W. Wilhelmftraße ze, bezogen werden.
ö
ö 437 6276. Befestigungsvorrichtun ür Ag. 437 637. Vorrichtung zum Erhitzen von Metalleinfass ung geschützt ist. W. Abert, Pi — Patente. ö Dr. derb Uh n eld, e entf Streifen eines Metallbleches. Ol Schulz, Berlin, 24. 8. 109. A. 15 n K
. Pölitz. 16. 3. Jos. De. 177138. Rordufer 8. 25. 8. 10. Sch; 37 287. 9; 437 915. Zahnbürste, Kaspar Hofmann,
(Fortsetzung.) zb, P7749. Agraffe zum Festklemmen von Ag. 433 9886. Pumpe für Anheizborrichtungen München, Landwehrstr. 12. 27. 6. 19. H. 46768.
ld. 228 609. Gerät zur Herstellöng pon keil, Söhleiern Stoffen 1 36g 6. , ,, . K . lh wi . ö ö . für Koks⸗ ⸗zrmi Fe ; ien; tr.: Pau sickert, Pat. Anw., Gera⸗ lampen. Heing! iktorin, Wien; Vertr.: Pau rockenöfen. Ernst Seger, Dresden, . ,,, obe g n. Hill, Fenn Harl, gän- il, 6. g jb. srahe 3. 21. 8. Jo. . S Shi. k
elg,, Vertr.! H. Ni Fp S Reuß. W. 5 . . aj. , äs ad dal, db, deen Ziege en Bid. ,, , d m, fame go, mend, hills bn, Jb. 223 G36. Schlaggerät mit rotierende, kur je einem zweifach zufammengelegten Faden mit Lg. 37 987. Anheizporrichtung für mit flüssigem ontrgllbuch. Souvenir⸗Verlag, G. m. b. H., unter , e fe, m, , mn, he ßen n rie beiderseits der Naht gebildeten Schlingen bestehen. Bꝛennstoff betriebene Glühlicht lampen. Heinrich Frankfurt 4. M. H. 8. 19. S. 22 29. The ja Electric Tool Cronnäny, Chicago; Willy Harwitz, Halberstadt, Roonftr. 8. 22. 9. 10. Wiktorin, Wien; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., IId. 138 0903. Mit einem Stück Zelluloid Hertr; X. Glaser, S. Hering u. E Pei Pat. S. 4r 841. ; Berlin . 11. 26. 3 19.3. W. 31 16? überzogene Bucheinbanddecke. A, Laumann ' sche Anwälte, Berlin V 69 . 4. 09. A 171053. 3b. 437 846. Kragenstützenbefestigung. Julie Ag. 438 088. Schweißbrenner für Acetylen · Buchhandlung, Dülmen. 13. 8. 10. *. 24 860. Sb, zes 6K Auzpuffflencrung für stoßend Kamp, geb. Gottschalk, Dorimund, Morttzgaffe J. sanerstoffflamme mit zwei zwangläusig übereingh der- LE. 4237 312. Bieg gamer Halter für Zekungen arbeitende Preßluftinol ore und f gn eng mit 1. 7. 10. K. 44, 379. . J gesetzten Hähnen. Georg Dannenmann, Bünz⸗ u. dgl. mit zwei die Blätter zwischen sich auf⸗ ö ; zb. 37 874. Zweiteiliger, seihwärts einschieb⸗ wangen, O A. Göppingen. 8. 8. 10. D. 18 646. nehmenden biegsamen federnden Stäben. Sternau
mn mittelbarem Auspuff ing Freie, Armatitren⸗ ĩ f und Maschine! ; ia“ Att. Ges leghalter für Beinkleider, . Stuhlmaun, 5b. 437 622. Aus einem Stufen⸗Zylinder und C Lanz, Hanau. 24. 8. 10. St. 13 747. e nern . 6 ,, k a. 66 26. 8. 10. St. 13 1289. Kolben, bestehende Vorrichtung zur Betätigung LEe. 137 467, Tasche in Buchform für Post⸗ . . 3b. 437378. Kragenschoner mit in der Mitte hydraulischer Sprenggpparate für Kohlengewinnung. kartenverkäuüfer. Fa. Emil Jagert, Berlin. J, eingewirktem Spezialschluß, Fa. Herm. Barthel, Heinrich Landwehr, Dudweiler, 3. 8. 10. C. 24755. 18. 8. 10. J. 10 584. ö. ; . n e i. S. 25. 8. 19. B. 49293. — Sa, 437 653. Bottichkühler mit außen angle. e. 4237 471. Beschätts, und Formularlasten Gebrauthsmuster Nähen F. Kragenschoner mit in der Mitte brachten Rohten. Fa. A. Gerstenkorn, Kobylepole nit durch einen Riegel in der Schließlage gehaltener * * eingewirktem Spiegel, Fa. Der, Barthel, b. Pesen. J. 9. 10. G. 25 640. Llaype Fa. F. Findeisen, Berlin. 24. 8. 10. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Rabenftein i. S. 35. 8. 16. B. 49 294. Sa. 138 040, Auf einem Gestell drehbar ge⸗ F. 22 990. ; . zb. 437 891. Nockhalter. Dermann Schwerin lÜagerter Malslockerer. Anton Zahn, Silheim, 11e. 4327 2090. Aufhängevorrichtung für Skrip⸗ Eintragungen. n. wald Junge, Lüdenscheid. 6. 9. 10. Sch. 37 413. Bayern. 14 3. 10. Z. 6760; J turen, Musterbogen, Zeitungen u, dgl. Stto 426309 3301 bis 438200 ausschließl. 38114 36. 437 853. Pulswärmer aus Wollstoff, Gb. A237 547. Ablaßvorrichtung für Gärbottiche Rudolph, Mü lhausen i. Th. 17. 8. 10. R. 27 792. u. 132 . Leder o. gf. Albert Reich, Kottbus. Jö. 5. 16. mit herauznehmbarem Sinsatz. Oßwald Winde, Re. 138 005. Briefordner mit Bügeln und Ag. 438 011. Tromnmesscheider mit bermanenten R. 27633. — ü scheng Teihbtig. 19. 810. W öl 457. Ablegemaps. Joses Grubner, Bielitz Desterr.⸗ . O0. Hosenträger 2. 3 6b. 4837 604. . für eiserne Schles.; Vertr. Nichard Horwitz Rechtsanw.,
Magneten Ferdi ĩ 6 37 92
Ferdindnd Steinert, Cöln, Klapper Zb. 437 6 ; . 3 8 4 5 ; . a D . er, e z Badziura, Ratibor, 28, J. B. 18 577. Standfä ser. Schmel mer Cisenmer Müller Berlin . 35. 28. 8. 10. G6. 25 251. än Be gern, g sendenkkal, gam nb, drehn es, ni gr air, dri, , m. Läs sz. Vyriichtunß zun anzwechsel⸗
Terhenerstt. 23. 29. 3. 106. St. 13767, mi hweim. 16. 3. 186. Se äs ort , . ß Häielkanse berschenes Tuch. Fa. R. Hoppe, Frei Ss, 437 652.. Härbottich für Spiritus, und Karen Cinhesten. bon Notizbuch⸗ O. dgl. Blättern. . 3g 1 . nen id n 96. i. S. 3 8. 10. H. 47482. ö Jufthefefabriken. Ullrich C Hinrichs Akt. Ges., Edler & Krische, Hannober, 22. J. 10. E. 14 522. ö. Baedecker . a. 8 Karlstr. 25. 6. 437 96. Bemzeglich, Rosette für Hut. Düsseldorf Natingen. 6. 9. 16, u. 34165. KIe. 4348 091. Zeitungshalter mit einem festen 5. Id. G. ia 13 Jarnierung und Dekoration. Oskar Schultz, Memel. Gb. 437 659. Mehrere Schaugläser haltender und einem umklappbaren Unterlagsrahmen für die
36 6 68S Extraktionsausbeutemesser. Richard Koch, Berlin, Zeitung. Carl Klömpen, Charlottenburg, Span⸗
Sch. 37 469.
za. 37 933. Verschluß mit gleichteitiger 19. 8 19 dur erste. 6. 9. 3. 19. K. 44 315.
hwad ĩ insatzkä Fön 3b. 437 585. Offenes, gestricktes Kleidungestück Müllerstr. 1753. 9. 9. 10. K. 45 162.
ö mit zweifach ö und sestgenähtem Saum. Gb. 28 0633. Kühlvorrichtung für Bierwürze. EHe. 438 092. Zeitungshalter aus Aluminium⸗ 9. 438 583. Vorrichtung zur Dampferzeugung Fa. Wilhelm Bleyle, Stuttgart. 23. 9. 10. Erich Wetzel, Zweibrücken⸗Ernstweiler. 12. 9. 10. blech mit Holzeinlage. Otto Thomas Mayer, nit Vorwärmer für Backbfen. Mathias. Birken— B. 49 696. W. 31 643. . Erolzheim b. d. Kirche, Württ. 10. 3. 10. M. 33 332. bach, Rheinbrohl. 16. 7. 19. B. 48 804, 3b. 433 129. Revergkragen, dessen Unterkrggen ö 438 018, Spunzungzrshre mit mehrfachen Lie, 438 10. Bucheinbanddecke mit am Rücken b., a8 138. Knetmaschine, A. Zehnder, gus mehreren zufammengefügten Teilen besteht.! Paul schrägen Widerständen. Alfred Kretschmer, Fleng angehrachtem Bajonettverschluß. Carl Heinze,
nel, Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Pelmann, Warschauer, Berlin, Kronenstr. = 43. 35. 9 10. bürg, u. Adalbert Langguth, Ilmenau. 3. 9. 10. Lespzig, Salomonstr. 13. 14. 9. 10. H. 47 527. — 3 . Sw. 68. 16.5. 36. se44. R. 31 135. ; R. 15 63. ö . 2c. 437 368. Nuflöseappgrat für Chlarlalk a. 437 473. Kinderföckchen ohne Naht im Ab. 436 185. Steg⸗Ersatz für Herrenbeinkleider. 6f. 438 939. Faßdrehborrichtung an Faßspül-⸗ u, dgl. Wilhelm Zell, Flein⸗Neusiedl b. Wien; ße mit reinwollenem Oherteil und andersgarnigem R. Kießler, Darmsladt, Mathildenstr. 29. 1. 9. 10. ö Fa. L. Vogler, Kamenz i. S. I4. 9. 10. J J Pat. Anw., Berlin SW. 48. WB. . 58. 38. DDJs.
nterteil. G. A. Steinbach, Wittgensdorf K. 45 912. 6szakei l ö. . 10. 53 5 4 ᷣ 3. 1 645. Druckknopf mit, Oberteil, aus 2b. z 468. Drahthaspel mit verstellbaren 128. 437 292. Flüssigkeitssieb mit einer nach
Jae hemnitz. , . . ö r n 437 197. schett it Befestigungs⸗ Metalldraht. Gregor Rudolf Ferdinand Heinrich Haltegrmen. Fa. Alexz. Welß, Remscheid. 19. 8. 10. innen vorstehenden Kante, in Verbindung mit einer cane . 5 M rie ö Cuntz Hamburg, Nachtigallenstr. 2. 31. 8. 10. W. 31 495. aus wechselbaren, mit Drabteinlage verse hen en Filtrier 4 boi, Sr ebencchlttie, B. 8. 8 3 ü. V. 13785. G. S6 m4. z ze. Las 128. Als Nohrzange And Rohr- vorrichtung, welche mittels federnden Klemmrings . 4 . 58 * X orseit mit doppelter Stofflage 8c. A37 680. Druckknopfbefestigungsvorrichtung. abschneider verwendbares Werkzeug. Fa. Ed. Becker, uin unten estgehalten wird. Speer Schar . Rückentels und Schnallen verbindung der herrn Wlhelmise Geile, geb. Lilrich, Hamburg, Dord- Solingen, 6. 9. 10. B. 49473. . G. m. b. H., Breslau. 25. 8. 106. S. 27 8535. , e ] h 8. 12. 7. 16. G. 25169 7d. 138 607. Schnecke für Drahtflechtmaschinen L2d. 437 708. DOelrückgewinner mit, Oel⸗
— 8 56 ö 1. 1 . . ö ö . 2 2 rnit Cantz Ziegler, Camflatt ö 712. Gürtelberschluß. Bacharach, ö, ,, . . . ö. mi,, Feuerbach b. Stuttgart. . zr ö 12. St halter eren Spanier & Co. Nachss,, Düsseldorf. 22. 9. 10.3 malten! 1. dgl., Cacsat Schulz, Pößneck. . 6 10. . z kJ öl, ,,, n , ,, , , ,, , . , . 3 hät o. Häger echt ug, fir Habt sittitenan Tenn än welche fh, 31. 5 5 ert. Dito Hoesen. Pa . . Berlin, Alerandrinenste, 68/6. 23.3. 19. JX. 35 1695. Wilhelm Fink, Bonn, Bornheimerstr. 208, u. vbechselbaren Trichtern und Auffangekolben,. Gustgb za. 13 8. 16 439. lterschnalle mit Stell. Fc. 437 821. Nus einem knopfartigen und Ghristian Wischeid, Hoder berg. 12. 5. 16. F. 23 089. Müller, Ilmenau i. Th. 29. 3. 10. M. 33 305. gi 4. Strumpfhalterschnalle ini . PBrahlose federnd gusgebildeten Sd. 27 413. Waschbrett mit zwel berschieden. 2d. 37 16. ,,,,
Und. Kl. 8 k )
Züri lünmschenkeln an einer Platte. Otto Heer, ginem in orm where rs enn fte dig Creed len We schtichen, enen, eder de wabmnen duo ,,
. e, . Sochen d e , , ee il, Unna i. W. 24 8. 109. P. 17961. ingen bestehen, welche mit Holz und innen mit
xa. 9. H. 46 431. 7 09. B. 49 651 gd. 43537 5601. Waäschemangel mit selbsttätig Blech ausgefüttert sind, und bei der zum schnellen 21 ; S Fntlceren Und Oeffnen der Presse eine automgtische
nden Tn 6: it in der Wade ge- 21. 8. 4e. ; . nt . minde F24. Strumpf mit in de maden ge. 7 681. Befestigung für enkrechtstehende wirkender Walseneinstellung. Jean Schreiber, ; kirche tten Riäcteilängen, Fg. G. F. Lohse, Neu. 3, . , g 16.7. 10. Hannober Hainholz, Bohnhorststr. 5. 10. 8. 10. Jugborrichtung angeordnet ist. Dresdner Gas—= n E ; Bigeleffen. Eduard Jansen, Paderborn. I. 616. wer z 5. 10. . .
ö. . d , , r, ö . 682. Bügeleisen. Eduard Jansen, ö . Wãäschetrockner. Josef Becker, . 9 aer gen h ö . ö Ja. a e Termen, B. 1 . . . 6. 5. 18. J 16 537. ͤ Mülheim a. Nö., Montanusstr. 35. 15. 9. 16. 12e. 43, n. Vorrichtung zum Abscheiden Joh, Pab , , mit verst⸗ bare) ö 6. 13 684. Senkrechtftehendes Bügeleisen B. 49566. . ᷣ ] von Flüssigkeiten aus, Gasen oder Dimpfen. Otto . 9 st C Co., Roßwein iS. 2. 8.10 Ire gfirischt. Heizscrth hh Gdnarh Jansen, 53 . 6 536. 3 ö . . 4 G. m. b. H., Mannheim. a. ; ; 3 ; ö h 10. FJ. 1D 5h21. isten und Fässer. ebr. Nolzen, Beyenburg. 8. 10. . =. . ⸗ JJ üg Uänüah ben Rethecfeh L d, ige W ddt: . wee, ä i, Ferricht ug. un Abscheiben Vertr Fehyng, geb. Thompson, Brießkane, Aulttz; ö Künhofer, S8. 137 905. Verstellharen, Gardinen ⸗Spann⸗ von Flüsfigkeiten aus Gasen oder Dämpfen. Otto
4 J ** 546 Miilzer, , , * J Her i 6. Gerson u. G. Sachse, in, Tl a, , Ce, , gl, u. Ernst wahmen mit Klemmen zum Befestigen der Bardin jn Bühring 5. ö. G. m. b. H., Mannheim. Za, e. 5 10 11 66 alfor igen Ep net Pindergasse 16. Nürnberg. 260. 9. 16. Fa. Nudolph Hertzog, Berlin. 14.3. I0. S. 4799. . 5. 3. . . ;; . und 204. Strumpfware mit ke 3 t , . ; 8d. 423 928. ö für Waschmaschinen. Xe; . 9 ; un aß⸗ nal , ingearbeitekem Pelinetmuster. Fa. Moritz e F r, 826. Pelztafel aus Hamster fell. A;. . Mich elis äfchereimaschinen fabrik, Neinigeg Fer Mescher, Feuerbach b. Stuttgart. uml Cl. een de, dib, g, isse l, Käem, e erzogen, äs Kg. München. I8. 8. 10. M. Iß 696, . 3.3. IG, Win, h big. nn, ? Jichard Sd. 37 979. Waschmaschinen Unter feuer ung. A. 129. 37 717. Kippscher Apparat bzw. Gas—⸗
1375 j ö. i. D el⸗ ö
and. 22. Strumpf mit regulärem Depp . laber fer enlampe. . n ⸗ XB. 31 erer K Söhne, Chemnitz. J. g. 10. . . . ö sheln ö teen. . , , München. . bahn , Eo. 3, d i, 6 5. 19. Bi. 35 8. 6 riß , . ber e d 47. Korsett., Fa. Karl Freuden . N lo. n g, Glühkörperhalter. Sd. 38 102. Wringwalze, die mit einer Um Lza. 437 8638. Dampferzeuger für Sennereien. . , wen , 1 Heenden m ee, , n . . ö . . . ö ; e, , ,. Hubers, Post Waltenhofen. 13. 5. 16. ;
. 8. Korsett. VTVar . ö ; ruückhoff, Missheim a. Ruhr, Schulstr. 3. 5. 9. 10. R. . , erger, dorsett. Fa 5 6 ghz. Jö sülheim a e wd, lens nüt selhsttztige
2b. Göppingen. 24. 5. 15. F. 23151. ö 58. Brennstoffvergaserlampe mit un⸗ ; 1 J , , .
. ün aspel. Se 7 ö M. 21.2. 10. e m. b. H., ö VD. . J elpütz 6 5 ö gn Err e , d,, k ,, k Hockenhe n. 22 3. 18. G. S063. , n is. . pütz ö, Cöln b. 3 ö ö 83. lan gs 4. Automatische Tisch oder Korridor Se. 133 0689. Stoff fänger für Gntstauhungs= . ,, asserstands- Anzeiger. Michael Girtef ö . Klemmschnalle für Hosentzäger, . mlt Aleltrischer Jündung. Zhe. Anglo. 4ulagen. Aerzener Maschinenfabrik G. m. b. H., Yen n. j ürzburg, Heidingsfelderstr. 5. JJ. 3. 19. ien, ö. . r Barmen, Haus Wald⸗ nin Trading Eompang . ö. ö . ö 9. ö k ö J k
8 1690 34 411. ; Höhlitz⸗ 5. 8. 10. A. 15 219. . 52. Garnsträhneng 1 6 T7. Kondenstopf mit in rn 83. Hakenverschluß mit Ablenkamnnge n , en, troleumgas gespeiste Lampe. Soie“ Akt. Ges. flir Fabrikatign und Verkauf unten offenem Schwimmer. 6. ,. Le, 6 Hoefen 7 J e. Otto Heer, Jürlch; Vertr. ö ee ee Anonyme „Alumiing! Brüssel: Vertr.: ohen and gefärbter Seiden, Berlin. 17.9. 10. , . n. Dedwig Greiner, Mannheim 4 . 1mm , Be in , wis fh. 6 S' Wolff, H. Dummer 1. R. Ifeerle, Pat. Amwalte, &. 2 ö Verbindung Vorrich n n. 4 19. G. 2 b;. aher Cz. Wurlnaht Framnbrik ite, Freer Höss, lb, 8 ö,, ; B. 437 332. Feststtzende Ve bi gt ns Hen, . 316. Nollen schubsteuerung fr Dampf ⸗ HJ,,
( Zelßz. J. 8. J5. U. 3353. 1 „Lölnaht befestigt ist. kürsten u. det Em! ö Rück sbinde] eingeschalteter ben , aug für das Schutzhsch . . he,, i. 8. C6. J. An gh. Hörschgen, k Sn, ö
Land n Van Armblattschützer aus Wãschestoff. 3 Reer ; . sn! Vier, Feierfeld. 22 ö 66 5 ; ⸗ ee n leg Leinen, n. Geb idtz ere 8. . . ,, Inlet mt tellgeist cht. entern e,, . Borstenleimporrichtung mil Dru 139, * 305. Natrizenzeilenüber fsb nmgs, Berlin. I5. 5. 10. 8. 24 867. streuen der Oberfliche. Fa. ä, Gwerländer, lftzalcitung, für gie. Pinselsabriketihn. Fe, S. schlitten mit fest gegeneinander angeorbneten Schlitten. genf; reue h . Noßfenfeld jr, Nürnberg. 17. 5. 19. N. 28 033. eilen und einer die Matrizen gegeneinander pre senden
in 638, Krawattenhalter für 6 S. 6083.
eg if Gus, e ehen . De Fiir Gathrngticgke. bf. rs se, Gori nne mc, 'wtfetfr. Miergenthais Cumra thin en J abrit Ab. 2 9 lt r der mlann, Finste wald 2 1109. . gba. ner oha gre an . . HDenschke, C. in. b. S., ert. 13. . w, , . hn 6. Gummthandschüh mit . ere, , . Uuf Brenndauer regulierbare, . 16.9. 10. . n, 15a. A7 310. Seß- und Formenregal mit If He Handfläche. Kaspar Merzig, Düssel⸗ tber öschende Kerze. Fanny Jacobn, Fran. 89 33 Zahn n, ö , geber, wasferfester Platle, Erste Mannheimer. Hols= b estr. 16. 15. 3. 15. M. Ih 8. se erh he ie senstt, Gz. 9. 87 10. J. 16 620. Cöln a. Rh., Gigelstein 15. 30. 5. 109. W. 30 805. tynen-Fabrik Sachs Æ Co., Mannheim.
vegli 69. Kleiderraffer mit an Ringen be- furt a — zhahn mit Zändflamme 9. A237 829. Handgriff und Stielhalter aus 22. 8. 10. G. 3 4. e li r The il, Minden i. W. . ö . . Eßsch· ihren / Fahrit Metall, zum . an . Pinfel, Besen 15a. 4 3 ö. Drehtarhische Ech bine . , i n n., , , dn, , , dhe den, ,, n, alt zung smmner, Lil lt gen er Haniel mühe mne. 21 Metal 7E. Gamasche mit einem Dirie 49 437 3231. CGinrichtung zun Rien, . . Bürstende kel fa R 9. k. getriebenem Sammlerriemen, . Setz⸗ Il: Mun nelcher in, eine Defe ng chr en geüg, mme ben Hasgebläselampen. Pau Kornkessel, teh ö . ö. är Notatinsbürsten, majch ue -⸗Jabrit, GO. m. b. S. Herlin. 28. 9. 0s. e gehn. Beilit, ler and tir ent sn. 2. lo. Warn, Höotzftt. J. 35. 8. 10. B. 19 386. estehend aus einer Pappscheibe, deren Rand durch! M. Il 5lz. 9 ö