3d. 437 9268 Sch ĩ ühstü . ö ulranzen mit Frühstücks⸗ 3 Anna Thiel, geb. JIgenisch, 5 ernsdorfersfr. 14. 14. 9. j0. T. 12399. i. Aas O09. Reisekissen. Bodenburg KE ächeltrartt, Crfüirt. 6 8 10. B. 4506. fir Ih 38 050. Zum Tragen geeigneter Halter r laltahmen. Friß Voell my, Bafel, Schweiz; 36 1 F. Haßlacher u. C. Dippel, Pat. Anwälte, fun 9. M. 1. 16. 9. 10. V. 8454. , 37 340. Spiritusgasbrenner für Koch⸗ 236 HDeizzwecke. Fa. Gustay Barthel, Dresden. . 10. B. 49477. ö ö. E37 341. Spiritusgasbrenner für Koch⸗ und Heizzwecke, Fa. Gustav Barthel, Dresden. 8 109. B. 4945.
84h. 137 357 Fruchtentkernmaschine. Sternau ang Hanau a. gh D0. 4. . 3 236. ö 437 482. Gemüseschneidemaschine. Emil ert. Pirng a. E. 79. 8. 16. H. 47 594. 6. b., E? 5s. Nußbrecher mit gleichzeitig in 3 Griffe eingeschraußten Nußentkernern. Stto Et. Benshaufen. 26. 8. 15. K. 45 0659. ; b; 437 572. Vorrichtung zum Schneiden 6 Kraut, Gemüuͤse, Rüben u. dgl. mit an der Unter—⸗ Ute eines hen geschlossenen Behälters drehbar an, e heter Messerscheibe. Konrad Weist, Hüttenbach Schnaittach. II. 8. 10. W. 3 bös. U . 37 78. Vorrichtung zum Befestigen auswirtschaftlicher Maschinen an Tischen u. dgl., sstehend aus (iner am Maschinengestell befestiglen atte und einem zweiarmigen, mittels Schraube
n bell kgren Druckhebel. Arthur Lässig, Leipzig= ng r ottendorf, Kohlgarten. Weg 7. 1. J. 15. . DP.
ääb,. 438 914. Obstschälvorrichtung. Franz
ige r, Nöham b. Pfarrkirchen. 2. 9. 10.
) Nußbrecher mit. Mulde zum zuffangen des Kerns. Josef Hierlichs, Ohligs. 4 ib. 6. . 65.
. 2338 161. Speisenzerkleinerungsmaschine. eli tat, Pforzheim, Holzgartenstr. 19. 10.6. 10.
. 428 192. Nußknacker. Richard Haastert, nd b. Solingen. 6. 9. 19. H. 47 Hb. . 427 446. Vorrichtung zum Waschen, woch nen und Polieren bon Geschirr u. dgl. Dr. hard Herrmann u. Carl Goltscher, Wien; Ieltt⸗ Stto Wolff, Hugo Dummer u,. Richard Iferte, Per bn it, het en. d. 6. jo. H. 6 ä. 1e, 4375672. Personenschutzvorrichtung, an . u. dgl. Walter Zimmerntann, Zwötzen, Elfter. z6. 8. 9. 3. 6515. .
Le. 37 79. Siebartige Auflage für Dosen Ur sparsamen Entnahme des Inhaltes. Johann . Chpaßch., Viersen, 4 8. 16. C. 146753
ke, 438 I5§. Putzmaschine für Messer u, dgl. *, Abel Æ Eo. G. m. b. H., Berlin⸗Schöne⸗
3. 35. 4. 10. A. M70. — zie, a5 458. Scheuertuch mit Vorrichtung um Anhängen an den Schrubber. Ernst Hendrich, reden ZJinzendorf(lr. 9. 3. 9. 19. H. 47 702 id. 437 569. Ofenrohr, wn, gekennzeichnet, ß durch das Rohr eine Schnegte geht, welche durch 31. Welle gedreht wird. Richard Gartmann, r denau, Rheinstr. 323. 31. 8. 19. G. 25587. 6. 437 570. Kasten, dadurch gekennzeichnet, 6 durch denselben zwei Schnecken gehen, welche 6 zwei Wellen in Bewegung gesetzt werden. 51 Ed Gartmann, Friedenau, Rhemnstr. 3253. dis. lg.. G. 3 6s. daß d 437 571. Kasten, dadurch gekennzeichnet, eine march denselben eine Schnecke geht, welche durch Gart elle in O enn, gesetzt wird. Richard 39. n. Friedenau, Ftheinstt. z2s3. 31. 8. 10.
ä 694. Als Ofenschirn und Achen, dienende Ofenschutzvorrichtung. Alice 3 ir, geb. Laurinat, Insterburg O--Pr. zie lg Sl. iz 760. schießb 437385. Schlitten Traberse mit ver= und baren Muttern zur Befestigung von Isolatoren nderen Gegenfländen. udolf Krollmann, „Hattingen. 2. 7. 10. K. 44 315. ium Finn 3s 6. Steindübel mit Vorrichtung yosett inhaken von Gardinenhaltern und Gardinen= aten hallen. Hermann Steiner, Stuttgart, E Ltenstr. or. 1538116. St. i3 Jo.
A427 485. Gardincnschoner. Johannes
4b. 38 021.
Lewe 538. Halter für Vilragenstangen mit
Dm , fe Bomburg, Jeikst . l,
5 J 437 540. Gebogene Oberstange für Gardinen. Paul Zimmermann, Düssel⸗ teinstr. Ig p. J. 3. IH. J. Hbs3. dinen 427 341. Kufhängevorrichtung für Gar— Nawr ind Vorhänge. Martha Ludmig, geb. rot. Schmiehtolzsowihe 16. 8. J. 8. än dos. an T E72 552. Das Drehen oder Kippen von halten age sen für Fenster⸗ o. dgl. Vorhänge ge⸗ delt * galerien verhütende Gabel, Leg Aenge— Al. Düseborf. Biller ee is. 34.5 106. A. i i.
Hoppelh 619. Türheber in Gestalt eines ö ebelßs. Christof Stahl u. Ludwig Merk, ö 13. 6. 5. 10. M. 34 511.
diner grün üg. Haken für Vitragen Und Gar⸗ n. Bruno Ir ier , g JL. 9. 15 M. 3h 5hb. C Eck 4837 8327. Rugelführungsring. Bergmann Bac dr, Halver J. W. 26. 5. Jö. B. ,, hwenf fr s 174. Verstellbare, im Fensterrahmen m re. Blumenbank. Conr. Tange, Dort⸗ d ud, Westerkleichstt. 7. 13. 5. 197 T.. 12 265. nerd i 4. Zweiteiliger Eierbecher. Otto Berlin, Fontanepromenade 3. 23. 8. 10. . 1227 2 ; 2 ⸗ un 24. effer⸗ und Salzgefäß mit am ne . Deffnungen zur Entnahme Hä. Fülgutes. Rosfköpf Gerz, Höhr. 29. 5. 6. 3 27 565.
Loc rz A722. Gewürzgestell mit mehrteiligem , daf l. . i ol.
ktekend 127 532. Brautkranzkasten mit hervor Died hn Feld zur Aufnahme einer Photographie. 2. do , Göln a. Rh., Severinstr. Bz.
7. 10 Af. D Q 6665. Veller Ki Ss 3. Neliquien⸗Behälter. Nuolph ö . Beuthen, D. G. Bahnhofstr. 36. 6. 8. 16.
Richard er 68. St ür Salz, Zucker o. dgl. 3. n rürften K Kr. Wanzleben. 2 2f. 2a * 16 oa]
Sa. Porrichtung zum Halten von
Besteckgegenständen auf Tellern, Schüsseln o. dgl., in griffbereiter Lage. Clara Friedrich, geb. Riedel, Dessau, Paulipl. 9. 28. 9. 10. F. 23 191. 24. 437 924. Salzstreuer mit Sieb und Deckel. Ernst Reuter, Frankfurt a. M., Grüneburg⸗ weg 123. 16. 8. 19. R. 27 782. 34f. 437 934. Senfbehälter. Bernhard Rümens, Strelitz, Alt. 30. 8. 10. R. 27 887. Ef. 1238 016. Satz gepolsterter Federbetten. Dorothea Finkelmeier, geb. Kollmann, Hildesheim. 29. 8. 10. F. 23 010. z4f. 38 015. Bilderprobierrahmen. W. Hof⸗ mann, Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 45. 2. 9. 10. H. 47 670. T4f. 238 173. Bettdecke. Karl Wasserloss, Wiesdorf b. Mühlheim g. Rh. 12. 8. 10. W. 31 436. If. 438177. Plakat Nahmen mit Schau⸗ öffnungen für auswechselbare Anzeigezettel. Fa. F. Volckmar, Leipzig. 1. 8. 109. V. 8380. 34f. 38 196. An Tischen anbringbarer Schirm⸗ und Stockhalter. Emil Otto Wagner, Halle a. S. Liebenauerstr. 19. 3. 9. 10.1, W. 31 364. 349. 437 397. Schutzring auf Matratzenfedern zum Schutz des darüber gelagerten Stoffes. Peter Joseph Müller, Odenkirchen. 29. 8. 109. M. 3h 504. Ig. A7 15. Bettkonsole. Paul Angermann, Dresden, Pillnitzerstr. 54. 11. 7. 10. A. 15066. 249. 37 550. Durch die Schultern gehaltene Raster⸗-Kopfstütze. Paul Pohle, Königssee i. Th. 35. 8. j6. B. 17 935. ö. Ig. 37 554. Beweglicher, in verschiedenen Stellungen feststellbarer Liegestuhl, Fritz Ulrich, Holzminden 4. W. 25. 8. 10. II. 34109. 49g. 137590. Strandkorh mit ausschwenk⸗ barer, in verschiedenen Schrägstellungen einstellbarer Rückenlehne zur Benutzung als Liegestuhl. Johann Falck, Rostock, Wismarschestr. 6. 26.9. 10. F. 23131. 349g. A373 683. Sprungfederrahmen für Bett⸗ stellen. Wilhelm Gewieß, Rotenburg i. Hann. 22. 7. 10. G. 25 274. J zg. 137 720. Metallhettstelle mit, Email- glasur. Patent Möbelfabrik /„Mengha“ G. m. b. H., Berlin. 1. 9. 19. P. 17987. 24g. 437 721. Metallbettstelle mit Email⸗ glasurüberzug. Batent⸗ Möbelfabrik „Mengha“ G. m. b. H., Berlin. 1. 9. 10. P. 17.988. 349. 37 778. Universal⸗Federstuhl mit doppelt federndem Sitz und verstellharer Stuhlhöhe. Lorenz Gottschall, Thurnau. 1. 8. 19. G. 25338. 249. 37 929. Platte mit Bilderschmuck und Einrichtung zum Befestigen an einer Kinderbettstelle. Carl Reuninger, Mannheim, Lagerstr. 9. 22. 8. 10. R. 27 852. 318. 38 AT. lehnen. Fa. J. Treutel, Stuttgart. is ar. h 34g. Matratze. Barmen. 24. 6. 10. E. 14 432. 24h. 437566. Schutzvorrichtung für Betten. Max Schlicke, Ober⸗Eula, Post Deutschenbora b. Roffen J. S. 30. 8. 15. Sch. J7 Jö. 341i. 437 384. Klappkonsole für Bierglas, Zahlnäpfchen und Zigarre an Kartenspieltischen. Wilh. Riffe u. Friedrich Schmidt, Lage i. Lippe. 22. 8. 10. Sch. 37 216. T4i. 437 529. Lagerverschluß für Metallbett⸗ stellen. Richard Michaelis u. Fritz Rieß, Berlin, Auguststr. 91. 5. 7. 109. M. 34998. Zi. 37 544. Aus Eisenblech gestanzte Kon⸗ sole zum Befestigen von Gas⸗ bzw. Wassermessern, Spülkästen usto. Neumann C Mähl G. m. b. H., Haynau. 12. 8. 10. N. 9987. z4i. 137 545. Formularkasten aus Pappe. a. Gustav Leib, Düsseldorf⸗Grafenberg. 13. 8. 10.
24 853. Z4i. 27 6727. Schrankartiger Behälter mit ret Bez. Magde⸗
Ventilator. Gustav Stahl,
burg. 12. 4. 10. St. 13 189. .
z4i. 437 693. Schrank mit Jalousieverschluß. Franz Rücker, Dresden, Saxoniastr. 1. 11. 8. 16. R. 213. .
341i. 437 755. Verbindungsstück zum Aufbau von eisernen Regalen. Voigt X Haeffuner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 2. 12. O9. V. 773
— 5 dal 37 763. Verstellbare Schulbank. Fer⸗
Sofa mit umlegbaren Arm⸗ ö.
Fa. J. Müller,
dinand Brüggemann, Magdeburg, Regierung⸗ straße 24. 11. 5. 10. B. 47 907.
4. 437 7892. Vorrichtung zum Höher oder Tleferstellen von Billards, Klavieren, Tischen ꝛc. Mar Maurer, Oher⸗-Bohntfeld b. Nierenhof. 20 8. 10. M. 35 446.
341. 437 5 LI. Buchbrettanordnung und Stollen verbindung für Schulbänke. Magnus König, Cassel, Wolfhagerstr. 12. T. 7. 10. K. 45127. 344i 437 923. Zusammenlegbare Feldstaffelei. Gar Nonn, Bonn, Niebuhrstr, 14. 15. 8. 19. N. 5997 344i. E38 G51. Feuersichere Verschlußtür mit an der Au i gl der n n n K ünnen echbeschlag und einer über diesem an⸗ . 3 , Wellblechwand. Peter Adolphs, . Grafenberger Allee 334. . was 159. Für Apotheken u. dgl. dienender Schrank zur Aufnahme der, Tablettenröhren u. dgl. Richard Herr, Düsseldorf, Mintropstr. 12. 14. 6. I0. . 26 ESI. An Sitz, und Liegemöbeln zu befefligender, verstellbarer Tisch. Curt Bauer, Lengenfeld i. 27. 8 10. B. 49 354.
än ; 367. Wandbefcftigung für Wasch⸗ tische u. dgl. Hugo Turk, Iserlohn. 22. 8. 10. ö 39.
. 13 484. Zusammenleghare Badewanne.
Friedrich Kaul, Dresden, Külelmannseggstr. 79. 8. 10. K 45026. ; 34t. 4327 536. Aus wasserdichtem Stoff, her⸗ estellte, mittels Streben und Seile gehaltene 6. er n. Badewanne. Hedwig Sziede, geb. de Syo, Neuwied. 10. S. 25 73. 34. 37 563. Seifenpulper⸗Abgabevorrichtung mit Rüttelspirale. Vertriebs gesellschaft 5 technischer J . ö ö b. S., München. 29. 8. 10. V. ⸗ nl 137 617. ö Gustav Metzler, aford. 7 . 10. M. . — . 287. Abgabevorrichtung für Seifen⸗ oder andereg Pulver. Julius Hommeltenherg, Herdecke b. Hagen i. W, ;
11. 5. I6. H. 47 393 zal. 4353 313. Schuhanszieher mit nach, giebigem Fersenhalter. Max Frahm, Königsberg I. Pr., Korintendamm 10. 9. 9. 19. F. 23 666. II. 37 375. Als Fensterleiter verwendbare Trittleiter. Christoph chade, Geestemünde. 13. 8. 10. Sch. 37197.
341. 437 386. Verkauföbehälter für Fahrzeug⸗ laternen⸗Dichtungsringe. Thüringer Schlauch⸗ weberei u. Gummimerk G. m. b. H., Walters⸗ hausen i. Th. 22. 8. 10. T. 12223.
241. 137 395. Gefäß, dessen Wand einen die Feststellung des Inhalts ermöglichenden durchsichtigen hinz enthält. Max Kuntzsch, Leutzsch. 26. 8. 10. F. 45 24. . .
341. 37 474. Militär⸗ und Reise⸗Kochapparat in Taschenformat. Robert Kunze, Dresden, Wilder⸗ mannstr. 40. 25. 8. 109. K. 45 042.
241. 437 476. Schutzhülle für doppelwandige Gefäße nach Dewar. Hans Heine, Leipzig-Gohlis, Möckernschestr. 31. 26. 8. 10. H. 47583.
z4I. 437 479. Vorrichtung zur Verminderung des Wärmeverbrguches von Kochtöpfen. Otto Herzog, Leipzig⸗Lindenau, Angerstr. 26. 27. 8. 10. H. 47 605.
AI. 37 520. Mit Sicherheitsventil versehene Petroleumkanne. Paul Schneider, Guben. 24. 12.09. Sch. 34 hh.
34I. A37 535. Aus einem Handgriff mit beweg⸗ lichen Tragschenkeln bestehender Topfheber. Karl Weigle, Feuerbach b. Stuttgart. 5. 8. 10. W. 31376. 341. 37539. Damenrock- und Herrenhosen⸗ Aufhänger. Carl Conrad Weinhold, Bremen, V. d. Steintor 41. 9. 8. 10. W. 31401.
241. 37 55. Bei aufeinandergestapelten Kästen die Anordnung von diese verbindenden, in die Seiten⸗ wände eingreifenden Stiften. Schmöllner Karton nagenfabrik Heinrich Seeborg, Schmölln, S.⸗A . 25. 8. 10. Sch. 37307. y.
z4AI. 437 556. Einsatzboden für Dämpfer. August Ventzki, Graudenz. 25. 8. 109. V. 8402. 41. 437 572. Dampfapparat zur Bereitung von Eierspeisen. Adalbert Scheschonk, Berlin, Schönebergerstr. 2ß. 31. 8. 10. Sch. 37 367. 2äI. 37591. Hosenhalter. Helene Scholz, Berlin, Hussitenstr. 18. 4. 8. 10. Sch. 37119.
241. A37 688. Durch Hebel und Riemen spannbarer Beinkleidstrecker. C. Hugo Voos,
Hingenberg b. Höhscheid. 1. 8. 19. V. 8345. 41. 457 696. Sicherheits⸗-Steh⸗ und Doppel⸗ leiter. Fa. Carl Hornung, Mergentheim i. Württ. 12. 8. 16. H. MN 378. 8 Z4I. 437 6927. Christbaumlampe, deren rotie⸗ render, verschiedenfarbiger, Mantel durch ein Kugel⸗ lager regulierbar ist. Friedrich Scholl, Heilbronn a. N. 12. 8. 10. Sch. 371865.
T2AI. AZ7 715. Befestigungsmittel für Dewarsche Flaschen in der sie umgebenden Schutzhülle. Primas Gesellschaft Ritzhaupt C Co., Leipzig⸗Gohlis. 31. 5. 15. P. 17 355. .
D4I. 437 8289, Christbaumfrischhalter. Festdrau⸗ Gesellschaft Grüntzig . Co., Plauen i. V. 28. 9. 16. 23185.
z4I. A38 102. Schneeschläger⸗Büchse. Gertrud Scharf, geb. Kutscha, Beuthen, O.⸗S., Dyngosstr. 8. 24. 8. 10. Sch. 37 289.
341. 38 E78. Aus zwei Teilen bestehendes, in sich verschiebbares Kochgeschirr. Emil Höpfner, Garde du Gorpspl. 33, Julius vom Schloß, Cölnischestr. 93, u. F. G. Wilhelm, Wörthstr. 1, Cassel. 17. 8. 10. W. 31 460.
341. 438186. Doppelte, in allen Lagen brauchbare und feststellbare Wärmflasche. Karl Julius Kirsten, Dresden, Kamenzerstr. 36. 2. 9. 10. K. 45 087.
Tü5gag. 37 964. Teufenzeiger für Förder⸗ und Aufzugmaschinen. Friedrich Weidig, Gewerkschaft Desdemona b. Alfeld a. Leine. 10. 9. 10. W. 31 616. 356. A327 959. Masselverladekran mit einer einzigen, den . den . und den Sammelbehälter aufnehmenden Laufkatze. Ma⸗ schinenbau⸗ Akt. Ges. Tigler, Duisburg Meiderich. 7. 9. 10. M. 35 644.
256. 437 9541. Kran mit über die Längsseiten des Katzenfahrbahnträgers überstehender Laufkatze. Maschinenbau⸗Akt.Ges. Tigler, Duisburg⸗ Meiderich. J. 9. 19. M. 35 645.
354. 1437 922. Gestell für Verlade-⸗Winden. Therese Kaubisch, geb. Kühne, Leipzig⸗-Schleußig, Könneritzstt. 8. 15. 8. 10. K. 44 863.
36a. E37 416. Reinigungskapsel für die unter⸗ irdischen Abzugskanäsle von Herdfeuerungen u, dgl. *. . Albers, Obervogelsang i. W. 13. 9. 10.
364. 37 417. Aus schräg nach innen ab⸗
fallenden, verschiebbaren Seitenwänden bestehender
Einsgß für Brikettöfen. Hans Herz, Berlin, Unter g. 10. H. 47737
a9 den Linden 43. . Dauerbrandofen mit Rauch⸗
transportable
36a. A38 EH9. verzehrung und Gitterwerk. Richard Handl, Unter⸗ hausen b. Neuburg a. D. 5. 9. 10. H. 47 677. 36. 137 420. Staubfänger für . körper, aus einem Gefäß mit dachartigen Prallflächen über dessen Randkanten. Th. Liebke, Hamburg, Eppendorferweg 53. 14. 9. 19. X. 25 046.
6c. 437 852. Selbsttätige Entlüftungsbor⸗ richtung für Warmwasser⸗Heizkörper. Karl Knoke, Bremen, Sophienstr. 27. 8. 10. K. 44 777. 268. 437 821. Verdunstungskörper für an Heizkörper anzubringende Verdampfangsgefäße. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 5J. 14. 9. 10. T b 772.
376. A237 447. Ventilierender Glasbaukörper. . Ludwig Keppler, Weißensee b. Berlin, ehderstr. 3435. 15. 6. 10. K. 44 175.
376. 437 448. Ventilierender Glasbaukörper. Friedrich Ludwig Keppler, Weißensee b. Berlin, Lehderstr. 34s35. 15. 6. 10. K. 44176.
76. 437 660. Isolierplatte mit Ueberzug aus feuchtigkeltundurchlässigem Material. August Albert, . . a. M., Feldbergstr. 47. 10. 9. 10.
376. 437 664. Dreiteilige, lose, verstellbare, mit, Nut und Feder versehene Einlegeplatte für Zwischendecken zum Auslegen, verschiedener Balken⸗ weiten. Hubert Gunkel, Wiesbaden, Eltvillerstr. 8. 15. 9. 10. G. 25 572.
376. 437 6835. Deckenstein mit parallel zu der Lochung vorgesehenen herausschlagbaren Schlitzungen
zwecks Ummantelung des Trägerprofileßz. Adolf Ackermann, Wilmergsdorf⸗Berlin, Pfalzburger⸗ straße 24. 20. 9. 10. A. 15441.
3765. 437 666. Hohltafel zur Herstellung von freitragenden Zwischenwänden. Alfred Bruckner, Aachen, Försterstr. . 20. 9. 10. B. 49 644.
376. 437 745. Eisenbetonträger zur e von Hohldecken. Johannes Bozung, Pirmasens. 24 9. 10. B. 49711.
. k zur Herstellung von ohldegen. ohann ozung, j ; 24. 9. 16. B. 49713. zung, Pirmasens
3276. 137 765. Cckenschutzschiene für Bauteile mit spitzwinklig abgekröpften Schenkeln. a gon⸗ eisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt C Cie., Akt. Ges., Kalk. 10. 6. 10. F. 22 506.
276. 437 891. Armatur für eine Leichtwand. B. Nast, Frankfurt a. M., Savbignystr. 80. 3. J. 16. . 043.
A8 033. Eisenbetonträger. Chr. OlbertzeC, Essen⸗Bredeney. 12. 9. 10. DO. eg ö 37e. 437 840. Einstellbarer Tisch zum Ab⸗ legen von Materialien bei Arbeiten an schrägen Dächern. Rudolf Grell, Heegermühle. 6. 6. 16. G. 24 947.
27. 127 84. Mit drehbar gelagertem Dohpelhebel und verstellbarem Anschlagstück verfehene Vorrichtung zum Richten bzw. Abschnüren von Dach— hatten. Nud, Grell, Heegermühle. 6. 6. 10. G. 24945. 37. 438013. CGisenbetonkörper zur Herstellung einer feuersicheren Dacheindeckung. , . Möhrle, Altwasser i. Schl. 1. 9. 10. M. 35 548.
3278. 127 345. Schiebefenster. J. H. Fuchs Ila, r , elfte R g, Tuch
. . , für Zaunsäulen aus eisernen Röhren. H. Keese, Warmbrunn i. Schl. . K. 44 36 ⸗ ñ .
437 456. Fenstersprossenverbinder. Seyffert C Co., Röchlitz b. el en Vertr.: n g Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 29.7. 16. 8. . 504. Tapetenb 2782. A Tapetenbeschneidmaschine. Herm. Küff, Neuß a. Rh., u. Arthur Barthel, ö. dorf, Oberbilkerallee 209. 20. 9. 10. R. 453160. 278. 137505. Doppelfenster. Arn. Kiekert Söhne, Heiligenhaus. 21. 8. 19. K. 452935. 378. 37 548. Beweglicher Auflegewinkel. Kurt Ahnert, Oederan i. S. 20. 8. 10. A. 15 238. 3278. 17 605. Selbsttätiger Rollladenverschluß. Robert Dittrych, Mainzerlandstr. 170, u. Julius Bansa, Schneckenhofstr. 30, Frankfurt a. M. ö ian . Ja. A 328. Tür. Fa. August Eichhorn, Offenbach g. M. 22 9. 16. E. 74 757. . 2728. 437 757. Selbsttätiger Sicherheits verschluß für Rollläden. Fa. Wilhelm Ebersohl, Fechingen b. Saarbrücken. 14. 2. 10. E. 13 868.
2782. 37 832. Schutzborrichtung an Tür- und Fensterspalten aus einem mit Flansche zum An— schrauben an den Türflügel versehenen, rohrartigen Blechstreifen. Otto Freyberg, Leipzig, Petersstr. 14. 26. 10. 09. F. 21 004.
238. 437 833. Schutzverrichtung an Tür⸗ und . aus einem Rohr mit sedernden End⸗ kücken. Otto Freyberg, Leipzig, Petersstr. 14. 36. 160. 05. FJ. 31 Höß.
32782. 437 834. Schutzvorrichtung an Tür⸗ und ,,,, , mit i e, Rohrenden. o Freyberg, Leipzig, Petersstr. 14. 26. 10. 09. F. htp .
378. 437 869. Schiebetür⸗Rollenbeschlag. F. Bernitt, Kiel, Annenstr. 7. 13. 8. 10. B. 49 157. 378. 137876. Lager für Schiebefensterrahmen. F. Bernitt, Kiel, . 7. 23. 8. 10. B. 49 300.
278. 138 006. Stab ⸗Fußboden. Georg Weißenberg, Beuthen O.⸗S., Gartenstr. 18. 23. 8. 109. W. 31 494
3272. 138 156. Schutzvorrichtrng an Tür⸗ und Fensterspalten aus einem Blechrohrstreifen mit l ch und einem ähnlichen verschlebbaren Endstück= It e renn, Leipzig, Petersstr. 14. 26. 10. 09.
378. 4238 182. Wasserschutzleiste für Kunst⸗ . Laurenz Moll, Kalk b. Cöln. 27. 8. 10.
3278. 438 196. Schiebefenster. Wilhelm Hahn, Neuß a. Rh. 8. 9. 19. H. 47723
37e. 437 6236. Zusammenleg⸗ und verstellbarer Gerüstbock. Magda Esch, geb. Ruthmann, Frank⸗ furt a. M., Würzburgerstr. 165. 23. 8. 19. G. 14 681.
375. 438 070. Hohler Kamin-Werkstein mit in den Wandungen angebrachten Kanälen. Pet. Jof. Bollmann, Cöln, Limburgerstr. 31. 3. 10. 10. B. 48 633.
38a. 437 366. Lehre für die Stärke der Schnittwaren in Sägegattern, zusammengefügt aus in Wurster C Seiler, Derendingen, O.-A. Tübingen. H. 7. 10. W. 31 110.
38a. 437 367. Lehre für die Stärke der Schnittwaren in Sägegattern, zusammengefügt aus Rohren. Wurster Seiler, Derendingen, OA. Tübingen. 5. 7. 10. W. 31 490.
38a. 437 481. Vorrichtung zum Schärfen von Blattsägen jeder Art, mittels welcher auch Bügel⸗ saͤgen in eingespanntem Zustande ganz C rsft werden können. Wilhelm Bliemeister, ellwig, Rhld. 29. 8. 10. B. 49 397.
8b. 437 399. Schutz⸗ und . tung 39 Holzfräsmaschinen, mit verstellbaren Füh⸗ rungsstücken. Theodor Blickwedel, Osnabrück, ö 7. 20. 8. 10. B. 19 247.
384. 137 836. Feststellvorrichtung zum Fest⸗ halten von Bilderrahmen u. dgl. auf der Gehrungg⸗
saͤge. Andreas Hofmann, Gernsheim a. Nh. 19 B. 15. S. 46353. 288. 437306. Werkzeug zum Eintreiben
acher, pfeilspitzartiger Nägel. Edouard C . Hamburg, Gerhofstr. I3. .
388. 437 808. Vorrichtung zum schr . ,,,, 5 . von Holzverbindun Se Erust C ite
. Usta 3 , V k 2 , , . 3 dntjc & n e ,, 25. 8. 1.
1 38e. 437 799. Bankhaken für die K
hochkantig gestellter lan erer Bretter. Ih
mgnn, Kreuzburg, S. S. 31. 53. 10.
28k. A37 r. Dnerholzsapfen., mit mehreren, dem Bohrer entsprechenden n, Wilh. Gottlob Ißler, Stuttgart, Gutenbergstr. 21. 23. 8. 10. J. 16 615.
29a. 427 794.
pine , , g . pindel in Kugellagern. i uck, Crefeld, ö Tönißerstr. . . 3. 19. H. R 531.
Ib. 37 307. Ueberzug aus wasserdichtem