1910 / 250 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Stoff als Schoner für Hüte u. dgl. Joseph Mellage, . . ö. ei et 4. 198. 8. 10. M. 35 412. 1b. 437 480. Schweißbandanordnung für Kopfbedeckungen. Johann Brüderle, Bensheim a. d. Bergstraße. 25. S. 19. B. 49 363. Ib. 437 901. Hutschmuckhülse mit Rückwand⸗ scheibe zum Befestigen und Auswechseln der Rüsche und Verzierungen., Carl Jüngermann, Lüdenscheid. 8. 9. 10. J. 10 668. 41e. 137844. Kopfbedeckung mit verdeckbaren Luftdurchtrittsöffnungen. Eugen von Holub, Berlin, Hagelbergerstr. 3. 21. 6. 16. H. 46 728. Sportmütze mit Brille.

11c. 137 882. E Keltsch, Weinheim a. d. B. 29.8. 16.

Schneider

Sch. 37 342 ;

12a. 137578. Zeichengerät mit darauf an⸗ Eordnetem Schieber. Mar Wilhelm, Nürnberg, uchergartenstr. 28. 3. 9g. 10. W. 31 583. 126. 137 489. Reißstock mit in der Horizontalen drehbaren Lagern, für in der Vertlkalen drehbare Laufrollen. Emil Vetterli, Zürich, Schweiz; ö 3 Hupfauf, Pat. Anw., Düssel dorf. 2. 97. 16.

2b. 437 921. Gliedermaßstab mit Feststell⸗ vorrichtung. Fa. C. Bube, Hannovber-Bothfeld. 29. 7. 10. B. 48976.

Db. 437 943. Spiralbohrer Schleiflehre. Wbersch lefische Eisen Industrie Att. Gef. für K und Hüttenbetrieb, Gleiwitz. 5. 9. 10.

2g. 1437 900. Marschrichtungs kompaß, bei welchem sich der leuchtende Richtungs zeiger in der oberen durchsichtigen und drehbaren Scheibe des Kompasses befindet. Fa. Rudolf Fueß, Steglitz. 8. 9. 16. F. 23 067.

Te. 137 112. Schwimmendes Flügelrad für Wassermesser. B. Ketterer Söhne, Furtwangen J .

2f, 137 890. Milchwage. Theodor Gerte, Salzkotten. 2. 9. 10. G. 25 594.

22g. 137 172. Nach allen Seiten schwenkbarer Tonarm für Sprechapparate mit einem Satz ausz⸗ wechselbarer Stutzen zur Aufnahme verschiedener Schalldosen. Nelnhold Neumann, Halle a. S., Gr. Steinstr. 59. 24. 8. 10. N. i0 626.

2g. 438 184. Aus voller Masse gearbeiteter Dolztrichter für Sprechmaschinen. Muff Rubach u. Lbuis Planert, Vienenburg. 31. 8. 15. R. 277 393. 420. 4237 464. Optische Einrichtung an Instru⸗ menten für Untersuchung und Photographle von Körperhöhlen. Fa. Josef Leiter, Wien; Vertr.: . Dewitt u. Heinrich Herz, Berlin, Georgenkirch⸗ traße 24. 13. 8. 109. X. 24 862.

12h. 437 493. Fernrohr mit Außenlinsen aus Quarz. Fa. Carl Zeist, Jena. 3. 9. 10. 3. 6728. 2h. E37 88. Kneifer mit perforationsfreien Augengläsern. O. K. Optische Werke G. m. b. H., Berlin⸗Rirdorf. 25. 8. 109. O. 6063. 1210. 437 882. Kneifer, dessen Glãäserfassung it einer Schiebevorrichtung verfehen ist. D. K. Dytische Werke G. m. b. H., Berlin⸗Rixdorf. 27. 8. 10. O. 66063. ;

12h. E37 883. Kneifer mit federndem Brillen⸗ steg. S. R. Optische Werke G. m. b d. Berlin⸗Rirdorf. 37. 8. 10. D. 6065

äh,; 37 884. Greifer mil Hinterer Klotz bef 33 an der Gläserfassung. O. FR. Dptische . m. b. S., Berlin⸗Rirdorf. 27. 5. 160. 121. 137 4935. Schmelzpunkte bestimmungsbor⸗ richtung mit Rührwerk. Otto Teschner, Jena. 5 9 lo. Fd 1d. 421. 437 885. Gaswaschflasche mit im Inneren 3m gebrachten Sieben zur Zerteilung des Gasstromes. Guiab Müller, Ilmenau ü. Th. 29. 8. 19. M. 35 506. 421. 433 935. Apparat zur Katalase⸗Bestim⸗ mung ven Milch. Dr. A. Ottiker, Jürich; Vertr.: 8. W. Hopkins u. R. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin . 0 8 5077 ;

42m. 1379412. Rechenschieber mit unter—= brochener Teilung. Dennert Pape, Altona. 10 d 186 773. ;

42m. 137 918. Apparat zur Feststellung von Zahltagsbeträgen Andr. Haemmerlé, Au⸗Qberfahr, Schweiß; Vertr. Dr. S. Lustig, Pat Anw., Breslau. 8 b 10 d n.

42n. 37 8zIzZ. Apparat zur Demonstration von Klangfiguren. Dr. Erich J. Huth G. m. b. S., Berlin. 21. 6. 19. H. 46701.

42n. 437 8423. Apparat zur Demonstration von Klangfiguren. Dr. Erich F. Huth G. m. Bb. S., Berlln. 21. 6. 10. H. 46703.

E2n. 137 880. Wandkarte zu Lehrzwecken. Att. Ges. vorm. Frister Roßmann, Berlin. 26. 8. 16. A. 15313. .

4294. 137 442. Kontrollkasse mit, quer zum Kontrollstreifen bewegten Quittungsstreifen. Wil- Hin nrrlin, Berlin, Friedrichstr. 12. 11. 6. 10.

4a. 448 135. Mit einer Versteifung ver⸗

U Geldbeutel für Wechselgeld. Albert Gondolf, ssel, Bahnhofstr. 2. 9. 9g. 10. G. 25 547.

1b. 137 991. Verkaufssapparat für Gegen⸗

stände in verschiedener Preishßte. Eisentberke

8 ,. Att. ⸗-Ges., Gaggenau i. B. 12. 12. 07. 1 1 ö

Lab. 4327 996. Opernglasverleihapparat. Th. Der ge ern, Hamburg, Sophienallee 25. 73. 3. 16.

äs oOz8. Sperrung für den Münzen= gewnnf bei Selbstverkãtsern, hne besondere für Gas. 3 Jahn, Intaber Stis und ans Jahn, Berlin. g. g? 9. FJ. 10 6635.

136. 128 837. Bewegungeporrichtung für Ventile

n selbstkalferenden Gabe fan fernt. KW, Ja u, 8 Stto und Sans Jahn, Berlin. 66 6. 5. . äa, , ms Gaz, Hatnedel, für Demenhüte * . Breslau, Ei ee ft 16. 15. ö 16. M. 35 366. z . ö

24a. 37803, Als Schmuck zu tragender Voahalter. Ja. ahert Schon, Pferzheim 1. B. J. 9. 10. . ö. ö

1a. 137 Blesche mit ausgeschnittenem . und Verschlußglied . 1 Nadel. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. 16. 3. 169.

NR. 27768. . ö . 437 889. Hutnadelspitzenschuz. Fritz Spremann, Tahlwiß , Hoppegar en, ü. Fran

Räckom, Berlin, Melchiorstr 22. 31. 8. 10. 572789 ; 3 ö? 7 3 936. 8 16 * . ö . im. 9 . ö . . ö mit schiefer Ebene und besonderein, dat Geld durch inen Schlitz ö den

Sammelraum ableitenden Einbau. Paul Fischer,

Mittweida i. S. 2. 9. 10. F. 23 Oah,

444. 457 957. Vorsteckngdel mit sich selbst

aufrollendem Uhrkettchen. Matthias Horneck,

ö a. M., Friedbergerlandstr. 237. J. 9. 16. 4 5

14a. 137975. Ringschützer. Friedrich Gerdung,

Hannover, Wedekindstr. 32. 14. 9. 10. G. 25 665.

Ha. 438 072. Brust., Kragen⸗ u. dgl. Knopf.

* f Kammerer, Pforzheim. 29. 5. (69. 39175.

44a, 438 9738. Hebelschließe mit Festsiell⸗ vorrichtung. Josef Bader, Planegg b. München. 14. 3. 10. B. 47 08. . 44a. 438 079. Knopf mit spiralförmig ge⸗ wundenem Unterteil. Alfred Kleinert, Breslau, Klosterstr. 75. 23. 5. 10. K. 43 835. La. 138 081. Hutnadelschutz gegen Verlieren und Verletzen von anderen Personen. Elisabeth Krumnow, Grünberg i. Schl. 31. 5. 10. K. 43987. 44a. 138 142. Krawattennadel mit Kopf aus durchsichtiger Masse, in dessen Hohlraum sich eine dlektrische Glühlampe befindet. Hermann Lax G. m. b. H., Berlin. 14. 9. 10. L. 25041. 4b. 4337 329. Anordnung eines Monogramms an der Außenseite und eines Zigarrenabschneiders sowie einer auswechselbaren Reibfläche im Innern einer Zigarrentasche. Bernhard Pistohl, Pargow b. Tantow. 30. 8. 10. P. 179835.

Ab. 37 330. Zigarren- und Zigarettentasche aus Aluminium mit eingelötetem Boden. Bernhard Pistohl, Pargow b. Tantow. 30. 8. 10. P. I7 9884. 4Eb. 437 359. Taschenfeuerzeug mit funken⸗ gebendem Metall und durch Zahnslange angetriebenem Reibrad. Georg Hofmann, München, Bayer⸗ straße 57/59. 21. 5. 16. H. 46314.

4b. 437 380. Taschenfeuerzeug für funken⸗ gebendes Metall mit Klemmgesperre am Reibrad. Georg Hofmann, München, Bayerstr. 57/59. 21 5. 10 H. 46315.

Ib. 437 361. Feuerzeug für funkengebendes Metall mit Rollenklemingesperte am Reibrad. Georg Hofmann, München, Bayerstr. 57159. J. 6. 16. H. 46 465.

4b. 437 3272. Aschenfänger für Zigarren. Luise Lehmann, Magdeburg, Am Wonhof 7. 12. 8. 10. X. 24 851.

Ib. 437 806. Zigarrenspitze. Rühm 4 Müller, Königsee i. Th. 2. 9g. 10. R. 27965. 4b. 437 856. Steinbefestigung an pyrophoren Zündvorrichtungen jeder Art. Leo Nadziejemsti, Rixrdorf, Goethestr. 12. 10. 8. 0. R. N7 7321. 1b. 437 857. Steinbefestigung an pyrophoren ,,, jeder Art. Leo Radziejemsti, Rirdorf, Goethestr. 12. 10. 8. 10. R. 7 X22. 4b. 437 935. Aus zwei ineinander verschieb⸗ baren Rohren bestehende Vorrichtung zum Rauchen von Zigaretten, Pfeifen, und ähnlichen Tabakarten. , Hamburg, Ifflandstr. 19. 1.9. 10.

Ib. 127 940. Streichholzautomat. Jean

ö ne een, 3. 5. . 96 103. ö ö. euüerzeug mit geschlitzter

Dochthülse. Theodor Bergmann .

3. 19. B. 33 . ? . i .

1416. 127 9468.

Dolt, Linprunstr. 75,

München. 6. J. 19. 1b. 437 947.

Leucht Schachtel. 2. F. Berg⸗ u. Karl Graf, nngstr. 44, B. 49 455. ö

b. Schere aus Draht mit Zigarren⸗ Abschneider und Nagelfeile. Fa. J. D. Geck, Alt⸗ roggenrahmede. 6. 9. 10. G. 25 5098.

146. 437 9353. Selbsttätiges pyrophores Feuer— zeug. Emil Deutsch. Wien; Vertr. Dtto Sieden topf, Vat. Anw., Berlin SW. 61. 8. 5. 16. D. 18790. 4b. 437 954. Selbsttätiges pyrophores Feuer⸗ zeug. Emil Deutsch. Wien; Vertr.. Stto Sieden. rn ö . Anw., Berlin SW. 61. 5. H. 16.

⸗. 791.

4b. 437 960. Aus Preßglas bestehende Aschen⸗ schale in Verbindung mit Streichbolzständer und Zigarrenablagen. R. Barnick G. m. b. H., Berlin. 10. 9. 10. B. 49 534.

4b. 137 965. Zigarrenabschneider. Att. Ges. Lauchhammer, Lauchhammer. 12. 9. 15. A. 15 402.

446. 437966. Taschenfeuerzeug. Gebr. . * Baltrusch, Elberfeld. 12. 5. 16. 1b. 437 962. Mit Streichholzbehälter, Aschen⸗ becher und Glocke verbundener Zigarrenspitzen⸗ abschneider, dessen Sockel mit . zur Aufnahme don Annoncen, NReklamemin teilungen usw. versehen ist. . Jüngling, Saarbrücken. 13.9. 10.

2.

F. 216, 138 C385. Schachtelförmiger Behälter für orschubfeder und

. mit Abbrennmundstück, lnreiber. Julius Oswald Prenzel, Berlin, Turm— straße 49. 50. 11. 069. 16513.

Eb. A328 077. Tabakepfeife mit Abflußleitung für den Speichel. R. Dertien, Etzel b. Friedeburg, Ostfries land. 1. 2. 10. D. 17 805.

1b. 438 111. Zigarrenabschneider mit federn dem, zylinderförmigem Messer. Albert Stiber, Augsburg, , fe geh l 8 25 5 6 St. 13 180. ; .

15a. 137 318. Vorrichtung zum Schneiden und Ausreißen ven Disteln. Eduarh Wiegmann, Kl. Bünsdorf b. Schönberg, Meckl. 24. 3. 16.

W. 31511.

154. 437 886. Fahrbareg Rahmengestell für Kartoffe bearbeitungs- und sonstige Maf men, mit sür verschiedene Spurweiten stellbaren Achsschenkeln. Gotthold Spiegel, Halle a. S., Magdeburgerstr. 59. 3. 8. 1d. 6 . 86,

459. 4327 958. Dreiteil ige Ackerwalze aus Holz. Adolf Löffler, Hölzlebrück, Kr. Freiburg i B. 8 5. 16. . 33031.

459. 37994. Egge mit drehbaren Zinken sternen. Münchener Eggenfabrit, irn, E Steffan, Pasing b. München. 15. 11.609. Me. M* 377. 25a. B38 904. Rahmen für Mehrscharpflüge. Bruno Zill, Großschirma i. S. 20 8. 19. J. Gr67. 158. 1348 087. Verbindung des Pflugkorpers mit dem Pfluggrindel. J Srna, Plosrk, Rüßl.; Vertr. E. von ö Pat. Anw., Berlin W. 15. 6 3 190. 277058.

25h. 1237 418. Handstempeldibbel mit federnder Abichlußklarpe,. Richard Kiofe, Wültschkau b. Mallsch . Schl. 153. J. 19. J. 43 Son. Tau 156. 127 686. Selbstiatiger Verschluß für die Samena tritt öffnungn an Säemaschinen. Andrea Jaeb 2röster, Butzbach. 28. 7. ig. T. 12147 156. 137 687. Selbsttätiger Verschluß für die

Samenaustrittsöffnungen an Säemaschinen. Andreas Jacob Tröster, J 28. 7. 109. T. 12328. 5c. 37 543. Aehrenheber für Mähmaschinen. , nher Laer, Bez. Münster. JI. 5. 16.

45e; 437 581. Strohschneidmaschine mit keil⸗ förmigen Messergleitschienen. Karl Bauerschubert, Ingolstadt. 7. 9. 109. B. 49 474.

15e. E37 5386. Kettentuch für Stoffzuführung an Häckselschneidern und ähnlichen Maschinen. Carl Beermann, Berlin, Vor dem Schlesischen Tore. 12. 9. 19. B. 49 547.

15e. 38 109. Strohschneider mit umklapp⸗ barem Messerhebel. G. Nabenschlag, Solingen, Krahnenhöhe 204. 29. 8. 109. H. 27374.

.. 427 379. Zentrallüftung für Gewächt⸗ häuser. . Kücken æ Co., Berlin. 29. 7. 16.

K. 44 67

45f. 137 480. Mehrteiliger Pflanzenkasten aus Ton mit Untersatz zur Ausschmückung von Straßen bahn, Beleuchtungs- u. dgl. Masten. Hermann Frenkel, Metz, Symphorien insel. 5. 8. 160. F. 22 861. 455. 37 534. Ausziehbarer Blumenkasten für Fenster und Balkone. Antonie Voigt, geb. v. Zitt⸗ witz, Erfurt, Löbering 7s9. 5. 8. 10. V. 33535. 45f. 437 667. Verzinkter Eisenblechlasten mit durchlochtem Boden und verstellbarem Spalierrahmen zur Aufnahme von Holzkasten mit Efeupflanzen X dgl. DYtto Dittes, Osningstr. Z5, u. Paul Mall, Johannis str. 12, Osnabrück. 20. 9. 10. D is gi. A5f. 37 822. Obstpflücker mit yerstellbarem Pflückkorb und durch Stäbe verlängerbarem Stiel. Rich. Mertens, Eugenienthal b. Morsbach, Kr. Waldbröl. 15. H. 10. M. 34715.

459. A37 262. Drehbarer Ständer mit gabel⸗ förmigen, federnden Haltern zur Aufnahme von Blechkannen zwecks Austropfens derselben. Heinr. Dauidorf, Kaltenkirchen, Holst. 9. 5. 19. H. 45 96. 459. 137 15. Ausgabeporrichtung für Mager⸗ milch. Wilh. Deumeland, Seyda, Bet. Halle. 14. 6. 10. D. 18 370.

E598. 438 108. Rahmfänger mit Auffangkappe. Märkische Maschinenbau-⸗Austalt „Teuton in“ G. m. b. H., Frankfurt . S. 29. 8. 107 M. 35 537. 15h. 37 374. Moment Entkoppelungsvorrich- tung mit Koppelringen, Haltestangen und gemein samer Stoßstange. Max Richard Helbig u, Eugen Haagen, Altong g. Elbe, Frleine Johanniestr. J. 13. 8. 160. H. 47 390.

45. 1237 393. Brutapparat, dessen Brutraum⸗ wände innen mit einem das , der Feuchtig⸗ leit verhindernden Stoff bekleidef sind. Heinr. Eßer, M. - Gladbach, Abteistr. 10. 26. 8. 16. C. 14701. ? ö 45h. A237 558. Vorrichtung zum Anbinden bon Tieren. A. Nette, Cöthen, Anh. 26. 8. 16. Ji. z. U 5h. 437 559. Vorrichtung zum Anbinden von Tieren. A. Nette, Cöthen, Anh. 26. 8. 16. N. 10029.

45h. 437732. Nach Lösen einer Sperr⸗ vorrichtung sich selbsttätig aufwickelnde Hundeleine. Gustad Pöhl, Glauchau i. S., u. Albert Petzoldt, Lamzig b. Netzschkau i. V. 3. 8. 10. P. 7841. 5h. 137 870. Sicherheits koppel. Franciszek ß mn Kr. Posen . West. 17. 8. 10.

45h. 137 919. Eichhörnchenhaus mit beweg lichen Figuren. Franz Kramkomski, Velmede ä. Ruhr. 26. 7. 10. K. 44095.

45h. 438 012. Auslaufverschluß für Geflügel⸗ ställe mit federnd aufgehängter und durch eine Feder— klinke in der Verschlußlage gehaltener Schiebetür. Maurice Hermann Perret, Fleestedt b. Hittfeld i. Hann. 30. 8. 10. P. 17975.

45h. 138 0927, Bienenfuttertrog. Benedickt Mangold, Bad Altensberg, Post Röthenbach b. Lindau, Bodensee. 17. 8. 15. M. 35 396.

35h. 1238 1190. Nansportabler Viehkral, dessen Ständer mit einem Dorn zum Einstecken in den Erdboden und einer losen Aufstellscheibe versehen sind. Carl Schmidt, Lübeck, Lachswehr⸗Nllee 15/2. 29. 8. 10. Sch. 37 326.

156. 37 369. Mause⸗ und Rattenfalle mit den Fang der Tiere anzeigender Figur. Franz Kramkommsli, Velmede a. Ruhr, Kr. Meschede' 26. 7. 10. K. 44 646.

158. 37 644. Mundstück für Pulverzerstäu⸗ ,, C. F. Solder. Metzingen. 36. 8. 16.

155. 437 906. Insekten Fangapparat. Friedri ,, .

K. 45 236. 45k. E37 926. Fliegenfänger in Form eines Luftballons mit zusam mien legbarer Hülle. F. Aloster⸗ mann * Co., Herlin. 19. 8. 0. R 41 977. Ra,. Kö? G3. Schraube zur Befestigung der Antriebsarmaturen für Gerb. und Walkfaͤsser. ö Lehmann, Backnang, Württ. Iz. J. 10. 17a. 37 691. Nach der Größe des bewegte Werkzeuges einstellbare Schutzhorrichkung an 96 g feng . Ewers C 3 i. Ges. für Gartonnagenindustrie), Vübeck. . ö. E. 14 628. . 1 6 ö 369. Käfigring mit Kugeltrennstücken. Schweinfurter Präcisions⸗ Ru e, , wen, Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 25. 3. 16. Sch. 37319. 7b. 1375681. Kugelfahrungsring min Zwischen⸗ , , erke, Fichte achs, Schweinfurt. 27.8. 16. . . 7 hweinfurt. 27. 8. 10 7b, RAz37 629. Lager zur Verhinderung des Deißlaufens rasch rotieren der Wellen. Paul or! Diesdorf b. . h. 8. 10. &. 44 732. rb; 438 121. Uu zwei Hälflen bestehender Führungering für Kugellager. Schwein furter Präcistons Kugel Lager Werke Fichtel 4 Sachs, Schwein surk. 5. 9. 10. Sch. IN7 4597 476. 138 122. Vert ir lter Käsgring für Kugel- lager. Schweinfurter Bräcisions Kugel. Lager- . hel G Sachs, Schweinfurt. 5. 9. 9.

126. 438 122. Zw eiteili er Führungszri ĩ

ö a n, 6 n, n, ö ager⸗Werke Fichte X S S

* . . 6. achs, Schweinfurt. 1e. 37 862. Kugelgelenk mit Win kelbe r

für ein Werkzeug, das durch eine . 1.

. i. 264 . Häns des Atbesters gehalten 1d. usta wiar, Halle a. S., (

. l ,,, Halle a. S. Goethestr. 34. 7e. 37 8S7r. Glefirischer Aut rücker apparat

wit, berstelͤlbarem und abge bremen e n

Carl Bräutigam, Sorau N. L. 18.8. 10. B. 45239.

Gartenschlauchleitungen.

478. 4227 290. Treibkette ö Sestenlasche mit zwei Innenbolzen aue . hergestellt ist. Robert ftaiser, lh. 15. 8. 15. K. 44 Sid. 1282. 138106. 5, 12. schinen⸗Treibriemen⸗ Fabrik Æ Co., Berlin. 29. 8. 10. 17e. 127 564. Oglpumpe gm g, Halle a. S., Langestr. 24. 29. 8. nik ch 17e. 457 573. ein n erg , * beweglicher Lagerbuchse. 964 , , Frankfurter Allee T2. 31. 8 160. 9 17Te. E37 689. Tropföler 9 thincttr. August Mlitz, , e . y. 8. . M. 353 . . ge 3 . . 6569. Trepfolg n vorrichtung. August Mlitz, , 3 straße 8904. 10. 8. 19. M. 35 6 76. 37 2, . deipzig⸗Plagwitz. 12. 8. 195. 3.4 2 * än! ,, . polstergestell. Walter Ruhm, . ; flraße 5. 15. 5. 10. R. 27 751. 11e. A338 686. Apparat, Schmierbüchsen mittels eines Hg. verschiebbaren 6 ohn, Oi. eyer, Schierstein. 6. 8, * eng g 175. Dauer schmitz u f Wellen. Gustav Vęigtman) = fraß il0. 15. 8. 9. V. S5 6. . 17f. 37 385. Leicht lößhalg⸗ hun . für elastische Rohre und Gg icht gz. 8. . mann, . Heinrichstr. 37. ö h St. 13 735. ; 2! 163 390. Mee jc n , ifi tung. für Schläuche. Gurt Biehme gz;

a. M., Mofelstr. 33. 24. 8. 10.

5. 8 15. ̃ 1. 1237 629. Nevistzner hrg Essen a. Ruhr, Huttropstr. 29. ; 175. 427789. Tösbare Esfsener Gisenwerke Schutz mann . Caternberg b. e as O2. Shr berge fh Slesan Rauber, Landeweiler. 25. 6 275. 138 0976. ,, ö ĩ 9 * tz 99* * ö. . ö * * at g . r g e n, stellbarem Scharnier. A. ,. 23 53h00. Flottbeker Ch. 46. 5. 9. 10. 5. inder 198. 127 383. Hochdrack Vr mi. m. Dreyer, Rosenkranz 6. 9. Dannober, 15. 1. 1g. D. l entil mit Cg 179. 127 2565. Scham ah e, ,, . kolben und Steuerventil, für Damph . Haas, Basel; Vertr.: G. err ehfinsen, üb . u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, ö. 1 45 359. U ö La 55 L. Anordnung e, , hohen Druck. Scheele C Mark, Cult ö ver che ö. . eines durch einen Schwimmer zu sch hhing . nun.

* 302.

ventiles, auf eine an der Vorri ) Wassermenge. Gebrüder Schmid 25. 5. 19. Sch. M7 340. e 118. 437 692. Selbstschließen Dr. Josef Raab, Run ice af, . 32 3 2 6. 479. 137 722. erheits ö. ah für Gas⸗ und Kas srfrite r hafen , Au . 7.7. 15. B. is 666. . 179. 427 77. Zapfhahn r u. dgl. . . Leipzig ⸗Gohlit, E 9 8 7 7941. 223. a7 8]. Anhebe Bor ch nn hl kegel, deren Spindel mit js eng gi. Linkögewinde versehen ist, 31 Leipzig. 16. 8. 109. G. 2 . 479. 438 069. r hehe, n Martin Diehl, O

is ij. ) 479. 138 169. Spi bahn S. Kunde Æ Sohn, Dres den. r . 66 ö für Gegenstände aller Art, mi auslösbarem Flemmring. Dessau, 1279

. R. schtů n rnils Il sshen, 5,

Hanz ven g. ö

,

437515. lte ie, r und.

ir Gegenstände aller itz mit 1 een rin

tätig sperr. und auslös . ö

von Schlieben, Deffau, A ö

3 Aluslbösehefu 24 en 516. Feststell. unt e ele spertj für Hegenftanze aller Art, ö. se deten auslösbarem Glemmt ng. 9. 1 7 8 2 71. ; . Wehling, Dinklat . zearbe n n,. n n, finden von Löffeln und ä r. . * Genest n Werke, Schöne berg⸗Ben . ; Iöa. 137 728. Zapfen rg Stocks & Go. Fambnj

Me 499. 437 r. grãnnaschĩ

Wösüng eh g

Tel

sochbohrer mit zwei Ebingen. 18. 8. 10. 19b. e, . Schnitt⸗ lenseite Querkeil

ffahl. L.

„in einem . , ne, r, g,

. N. aku in der so