1910 / 256 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

6

Zahl der verseuchten

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)

Söfe Gemeinden

Nr. des Sperrgebiets .

Höfe Höfe

DBDemeinden

.

ö

Gemeinden Gemeinden

* 82

anesopa, Stadt Nagy⸗ eskerek, M. Pancsoba . Trenessn).

12 5 2

—— be

de 3

2 2

K

*

ö

(Röszeg)], Neme⸗ tujbär, Särvär, Stein⸗ amanger (Szombathelv), Köszeg, Szom⸗

/

8

X

Oo C

St. Balaton

St. Alsolendba nba, Nagykanizfa,

¶NNagykaniisah ..

ce ð

.

yrmien (Szersm), M. Gimonv) .

K

K

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterreich:

aul und Klauenseuche 1225 (20 366 8 (1674), Rotlauf der Schweine 2

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien · Slavonien):

Rotz 45 (19), Maul. und Klauen Schwemneseuche 53 (3395),

dem Pockensen

29, 21, 24, 27, 28, 9 8. 49, 0, 51, 52, 53, 54, zusammen höften.

Retz 13 14), M

(Schweineseuchey ) , , rn

seuche 15624 (17110), Schwein Rotlauf der Schweine 60 453).

che der Schafe in den Sperrgebieten Rr. 30, 31, 32, 33, 35, 39g, 47, in 119 Gemeinden und 280 Ge⸗

Kroatien. Slaponien:

Rotz 6 (6), Schweinepesi (Schweineseuche) 112 C180, Rotlauf

der Schweine 21 (45).

ockenseuche der Schafe ist in pn . des Rindviehs

sind in Oesterr nicht aufgetreten.

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Klauenseuche aus Wäldchen, 6hezirk Breslau, Löbnitz a. d. Vinde, Sa seburg, Potsdam (Hellanstall), ngsbezirk Potsdam, und trols am 28. Oktober 1910.

Kreis Waldenburg, alkreis, Regierungs⸗ Kreis Zauch⸗Belzig, Re⸗ aus der Bezirkshauptmannschaft Bozen

Kommission zur Bekämpfung der Pest abarowsk und Nikokajewsk am

Lreise Chabarowtzk und Üdsk des Küstengebiets S im Amurgebier

t 6k e n siem ef .

für cholera⸗

che Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ d mupolis, den Piräus und Rodi r cho eraverseucht erklärt.

Am Sonnabend ist hier der nter choleraver dächtigen gen Montagsblättern zufol ntersuchung der Dejekte ega tives Resultat.

t W. T. B.) In den letzten ine Person gestorben, tjahl der an Cholera Erkrankten be— olfetta ist amtlich für as Ministerium des

Das 1Einzelwohnhaus der Neuzeit. von Profeffor Dr. E. H Verlag von J. 3 . ö

erzeĩ K architektonische Können, roßen Menge gerech andeln das Problem

Herausgegeben

Leipzig. Prels in fgenommenen Bu resse ö der . 3

den Forderungen der Ge 5 ie, gewachsen. Die der Großstadt und kommen, um den Aufenthast

einen geb. J, 50 6. che ist der zweite Band

in ihr erträglicher zu machen, zu den gleichen Ergebnissen wie der moderne Städtebau. Im, besonderen verlan en sie, daß der Be⸗ bauungsplan mehr auf die Anlage des Familienhauses zugeschnitten wird. Wohl muß man die Großstadt in ihrer geschichtlichen Ent⸗ wicklung anerkennen; die Trennung der Arbeits, und Wo nstätten zeigt den richtigen Weg, sich mit ihr abzufinden. Auf 299 Ab⸗ bildungen und 165 farbigen Tafeln sind die derschiedensten frei⸗ stehenden eingebauten und zu Gruppen vereinigten Häufer in Grundrissen und Ansichten wiedergegeben; ein kurzer Text gibt Aufschluß über ihre Lage, die Materiallen, Baukosten und Einrichtung. Von der Entwicklung eines auch nur im engsten Kreife gültigen Haustypus kann bislang kaum die Rede sein. Die Forderungen sind noch zu neu und zu verschiedenartig, als daß sie zu einem gewissen Stile des deutschen Landhaufes hätten führen können. So erklären ch wohl auch einzelne weniger geschickte Lösungen, die nicht die Ruhe und Abgeklärtheit der anderen guten Häuser aufweisen. ;

4 Sonderheft der Architektur des zwanzigsten Jahrhunderts. Martin Dülfer“. Verlag von Ernst Wat⸗ muth A.-G. Berlin. Preis 10 , Vorzugspreiß 5 06. r die künstlerische Bewegung unserer Zeit ist es von großem Interesse, daß auf dem Gebiete der Architektur heute eine Fülle von Persönlichkeiten auftreten, die in freier, selbständiger Art zu einer neuen Entwicklung fortschreiten. Es ist das Streben, von der toten akademischen Art los⸗ zukommen und in einer freieren Schöpfung neue Ergebnisse zu erzielen, die man als glücklich bezeichnen muß, wenn sie trotz der perfönlichen Note bodenständigen Eharakter tragen und mit einer guten Umgebung in Einklang stehen. In Dülfers Werken sucht eine eigene Architektur auffassung sich mit den ö einer bodenstaͤndigen Kunst zu verbinden. Das vorliegende Heft gibt die hedeutenderen von Dülfers Bauten in vorzüglichen Abbildungen, im besonderen seine Landhäuser, die Wohn und Gi e , und seine vielen Theater.

Land⸗ und Garten siedelungen, HSerqusgegeben von Willy Lange. Verlag von J. J. Weber, Leipzig, Preis in Leinen ebunden 19 16. Die Großstadt dietet immer weniger die Möglich⸗ eit, angenehm darin zu wohnen. Die Ansiedlung guf dem Lande mit ländlichem Naturgenuß und Naturnutz barkeit ist das Ziel der Gegenwart, und das Wohnen auf dem Lande in enger Verbindung mit der Natur wird mehr und mehr als notwendige Stärkung für die Arbeit in der Stadt erffrebt werden. Der Zweck des Buches ist nun, der auf allen Gebieten herrschenden Unkultuft, die alte chen, Anlagen vernichtet, und bei neuen fast als selbstverständlich hingenommen wird, zu steuern. Diese Tendenz faßt die verschiedenen Kapitel, die don unseren ersten Fachmännern geschrieben find, zu einem einheit⸗ lichen Werke zusammen. Mit dem Problem der Land⸗ und Garten siedelung haben sich schon recht, viele Kräfte beschäftigt, und es gibt eine umfangreiche Literatur hierüber. Langes Buch faßt die Er⸗ ebnisse der Siedlungsarheiten zusammen und gibt direkte positive Vor f chläge. Durch Angabe der bezuglichen Literatur wird ein welteres Eindringen in die verschiedenen Gebiete . erleichtert. Als Beispiele für gesunde Lösungen sind dem Buche in 213 Abbildungen und 16 farbigen Tafeln die Ergebnisse des seinerzeit von A. Thyssen jr ausgeschriebenen Wett⸗ bewerbes für die Anlage eines Gartendorfes beigegeben. Die pielen schönen Gedanken und Anregungen, die in ihm zu finden sind, werden

. Sprichwörtern, sprichwörtlichen Redensarten und Sentenzen. on Daniel Sanders. BSritte verbesserte Auflage. In Original⸗

l - . ö es nicht nur jene ge⸗ flügelten Worte enthält, die im ta lichen Verkehr gang und gäbe sind; neben Sentenzen Jus Homer, Shakespegre, Goethe und anderen Größen der Weltliteratur finden wir treffende Gedanken und kern— hafte Worte von Dichtern ,. der neueren Zeit; lehr

en Schrift 4 sich zum Sprichwort ussprüche wechseln mit Kenen

Verlagsanstalt in Stuttgart erschienen e, e b, ., Her n f tvollste dichkeris Herr des

n eitgemälde zu erweitern. Der Schneider von Ulm“ ist ei t . buch im besten Sinne des Wortes und sollte in keiner 3

Der Deutsche Flottenderein hat eine Marineg l bum her⸗ zusgegcben, das in Wort und Bild eine abgerundete Darstellung aller Zweige des Seewesens gibt. Auf 160 Seiten großen , bringt

i J ilder, zunächft aus der deutschen 8e , te sowie von den eng erh

chten der Kriegs- und Handelshäfen werden vervollständigt durch solche von den Werften und ihrem Dienstbetrieb in. Bau und Instandhaltung der Schiffe. Die Handelsmarine wird in den Vertretein der Segel⸗ wie der Dampfschiffahrt vor Augen geführt, und den Schlu machen Ab⸗= bildungen aus dem Bereiche der See fischerei⸗ des Jachtsegelns und des Sceerettungt⸗ und Lotsenwesens. Die bildlichen Darstellungen werden begleitet von einem allgemeinderständlich gehaltenen Text, der sich nicht nur eng an die einzelnen Bilder anschließt, sondern darüber hinaus eine eingehende Behandlung des betreffenden Sondergebiets in einem in sich abgeschlossenen 4 e bietet. Das Album kostet 2„h0 6, bei Abnahme bon 10 Stück M und ist durch die Präsidial⸗ , , des Deutschen Flottenvereins, Berlin M. 35, Karlebad 4 uu beziehen. ; Das erste Nopemberheft des Kunstwart“ hat folgenden Inhalt: Die Zukunft der plattdeutschen Sprache. Von Wilhelm deck; Fritz Reuter. Zu seinem 100. Geburtstag. Von Willy Rath; Wilhelm r Zu seinem Nachlaß. Vom Heraus eber; TLose Blätter: Einiges von Fritz Reuter. Aus Wilhelm . Rundschau; Ein niederzeutsches Mufeum! (C. Vogeler). Vom deutschen Remanhelden (W. Rath. Heisermanns Neue Sonne“, Wedekinds Zensur“, Liebestrank. u. a. (Fr. Düsel). Adolf Pauls Blauer Dunst“ (H. Franch. Gjellerubs , Weib des Vollendeten (E. . Rathautturmmusst (O. Richter). Friedrich Kiels Klaviermusik (H. Wetzel). Zu den eichnungen ch (Avenarlus). U Fritz Reuters Zeichnun en. (C. Vogeler). Vom Posener . loß. In Olhrichtz Gedächtnis (S. Bartnin J. Tempelhof. Reservationen⸗ in Niederdeutschland Abe , Stiftungen. Sachbereine und Fachpereine (K. Polens ke). Die Werningschen pater⸗ laͤndischen Festspiele * . Moabit (K*. Polenste). Koppius. We freie Hochschule (J. Ponten). Druckfehlerberichtigung. Arbeiten Fichte). Bilder und Noten: W. Busch, Heimkehr; H. Paul, ilönig, Reuter im Vert: vier Zeichnungen don gr. Meuter; ein Faksimile von W. Buschs „Schein und Sein; 29 Entwürfe, Studien und Zeichnungen von W. Busch. Hans Pfitzner, Abendrot“.

Verkehrsanstalten.

Laut Telegramm aus Herbesthal ist die Post aus Frank reich, die geftern nachmittag 6 Uhr in Berlin fällig war, infolge von Zug⸗ verspätung ausgeblieben.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Maisernte in den Vereinigten Staaten von Amerika.

enden Nachrichten hatte die landwir ington im Juli d. J. die diesjährige

einer Anbaufläche von einer aus guter Quelle ewiesen, daß von Acres mit Si

Nach den hier vorlie liche Zentralstelle in Waf. auf 2 897 708 000 stammenden Zusammenftellung wird nunmehr nach Aberntung reifen Flache von 164 4867 257 ö Its 962 250 Bushel werden geerntet werden können. Nag tellung wurden insgesamt 191 724 20 Acres mit Mait

s Mais durch Trockenheit, . ß V3. 1 ., . elt, haben, e überhaupt nicht aufgeführt erscheinen. die Maisernte bon g6 358 138 Acres 2519 216 260 gizernte von 104 4387 257 Aereg voraus, shel betragen, sodaß in diesem Jahre 8 Aerez und der Ertrag um 245 7470 als im Voriahre. Nach dem derzeitigen rde die diesjährige Ernte demng

bestellt, während 36 930 Acre schwemmungen, M

Bush O wird die M sichtlich. 7ös ghz 50 Bu Erntefläche um 3 129 114 Bushel größer sein wird HYreise von 5I Cent pro Bushel Einnahme, don rund 149006 deuten. Durschschnittlich

1 der Mais au Trostschaden eintreten soll Quantität darunter zu leide dem im Staate Shio mit Mais angebauten Areal ö. ausichtlich die ganze Fläche zur Ernte, günstigen Witterungsverhältn rg , Vorjahre zu er

e von 32-35 Bushel für den Aere und Bushel gegen 1909 gleichkommen. ; ie Erntezest aus dem Grunde (in at durch eine spätere ersetzt werde Hög 6h Acres mit Mals beste O00 Aeres eingeheimst w hel gegen 96 472

Indiana wurden 4100 000 Acres mit Mais an- o, umgepflügt und durch Neus rd nur von 4 050 009 Acres a 9 m wird auf 137 000 900 Bushel bewertet geg O90 O09 Aereg im verffoffenen Jah Virginia hat, der Mais durch 3 gelitten. Die Ernte ist spät, n, . is werden kaum 425 009 Acres zur sehr leicht und der Ernteertrag w. 3 32 90 Bushel von 456 006 Aer 8 des Kaiserlichen Konsulats in

6 somit 4 , 27 rjahre geerntet worden. e s der Frostgefahr und, falls wirkli 1 mehr die Qualität als d

In den mei

O00 000 Bushel im

einer Mehrernte von 13 Staate Kentuckvis. re, da die frühe Massa Es wurden insgesamt 3 von ungefähr 3630 et man 98 250 Aeres im Jahre 190

etzt werden ,, werden,

Im Staate Fluten und Trocken 000 A

Die Körner find Bushel gegen 1

einnati vom 15. Oktober 1910.)

Aus stelluugs nachrichten.

Auf der Interna mitt e lausstesl lung i folge, an deutsche Ausst goldene Medaillen, 17

stellung dasfe

Ebrendiplome, 166 Grste ,,

Verdingungen.

erdingungen, Hie beim „Reich. ! Wochentagen in . 9 bis 3 ihr einge

ie näheren Angaben über V Staatsanzeiger

onnen üdrp ehrten ehre 3

enststunden pon den.)

1 22

ö. GHemäßheit der resjorts der Ka September 1910,

hat die Firma haven, zum Gesamtpreise 9.

8⸗ chung des Verwaltung Render, ,, om gung e ines Rohr uschlag auf Lieferung und pp Holzmann u. Co., 15 440 S erhalten.

treffend die Verdin

Oesterreich Ungarn.

Ke priv. Eisenbahn Rotlärchenschwellen, eres bei der Direktio e 33, und beim Rei

10. November 19 Wien = Aspang⸗ extrahbljern. Nah

n der borgenannten en III, Aspangstraß

w

Nr. 47 des Ze herausgegeben im folgenden Inhalt: 6. Ikrilstandshand.

eutsche gel ß ber,

28. e, 6 ) Verf cher g

Ergaͤnzungen des für die Zollabfert

Essigsaure. aus dem 3

Nr. 43 der Gerz ent lichung

ichen ef Lehensmittelpo

Australischer Bund.) Häute, Fell

Tierseuchen i

regeln gegen T Sterblichkeit 3c. in

in deutschen Orten ößeren Städt

tädte. ndbezirken. * Gn sstädte Desgleichen

Eisenbahnvero um der öffentliche

Erlaß des M . r ,,,, Fachschulen. Nach

dn ung sblatt

muschen Arbelten Oktober Iiglo, ch