ö .
(64966
vember 1860 zu Pleidelsheim, zuletzt wohnhaft in
Aufgebot. Der Kommerzienrat Albert Eduard Toepffer zu Stettin, Birkenallee Nr. 10, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolff in Stettin, hat das Aufgebot der angeblich in seinem Eigenbesitze befindlichen Katasterparzellen: 4. Gemarküng Grabow a. DO. Kartenblatt 2 Flächenabschnitte Nr. 1282129, 1284129, 1784/1285, 18250, 81, 1827129, 1829129, 1831 128, Graben, Flächeninhalt 12 a 4 am, b. Gemarkung Bredow Kartenblatt 1 Flächen abschnitte Nr. 2646 166, 1451166, 19045166, 1906 166, Graben, Flächeninhalt 10 a 12 4m, zum Zwecke der Ausschließung von Personen beantragt, die Eigentumsrechte an jenen Parzellen geltend machen wollen, ohne sich in dem Besitze derselben zu befinden. Personen, welche das erwahnte Recht in Anspruch nehmen wollen, werden aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf den 16. Januar 9LEH, Vorm, A0 Uhr, anberaumten Aufgebots. termine anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten auf die bezeichneten Grundstücke erfolgen wird. Stettin, den 24. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Ib6l 78! Aufgebot. ö
Der Wilhelm Melchior, Flaschnermeister in Besig= heim (Württ) hat beantragt, den verschollenen Karl Schmid, Kellner, geb. am 28. Mai 1841 in Besig⸗ beim (Württ.), zuletzt wohnhaft in Hamburg und Lübeck, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den L7. Mai 1911, Vor⸗ mittags A9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an—= beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Besigheim, den 27. Oktober 1916.
Königlich Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Heyd.
64944 Aufgebot.
Der Bauer Gottlieb Gern in Pleidelsheim, Ab— i n r, der nachstehend bezeichneten Luise Charlotte Gwinner, hat beantragt, die verschollene Luise Charlotte Gwinner, geboren am 28. No
TNankfurt g. M., Merianpiatz is, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 2. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abteilung 42 Königl. Amtsgerichts, Seilerstraße Kö Stock, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder dod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Frankfurt a. Vi., den 31. Oktober 190 Königliches Amtsgericht. Abteilung 42. h (gez) Dr. Levi. Ausgefertigt: Knöobeloch, als Gerichtsschreiber. 164950
gehört ein Sohn Otto Vietheer, geboren am 7. August 1822 zu Haselau, der in Elmshorn ver⸗ heiratet gewesen sein soll, auch 2 Kinder gehabt haben soll, vor etwa 40 Jahren jedoch mit einem Grönlandfahrer ortgegangen und verschollen sein soll. Es werden der Otto Viektheer, seine etwaigen Ab— kömmlinge und überhaupt alle, welche, außer den dem Gericht bereits bekannten Erben, Erhansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß unverzüglich, spätestens aber bis zuin 31. Januar 1911, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Hamburg, den 21. Oktober 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung I für Testaments- und Nachlaßsachen.
64979] Deffentliche Aufforderung zur Anmeldung der Erbrechte. ; Adolf Schmidt, Architekt aus Freiburg, ist am 18. Januar 1908 in Basel gestorben. Alle bis jetzt bekannten Erben haben die Erbschaft ausgeschlagen. Diejenigen, welche an den Nachlaß des Genannten Erbrechte . zu machen haben, werden aufge— fordert, solche binnen sechs Wochen bei dem unter— zeichneten Notariat als Nachlaßgericht unter Bei⸗ bringung der erforderlichen Nachweise anzumelden. Freiburg i, Bre, den 25. Oktober 1910. Großh. . als Nachlaßgericht.
il ger.
64959] Deffeutliche .
Am 10. Dezember 1903 ist in Alt⸗Schwedendorf, Gouvernement Cherson in Rußland, der deutsche Staatsangehörige, Schiffer August Woyke, ohne Hinterlassung eines Testaments gestorben. Er ist angeblich am 3. August 1835 in Thorn als Sohn des Georg Woyke änd seiner Ehefrau, Friederike geb. Grunwald, geboren. Er war dreimal ver— heiratet, in dritter Ehe mit Julianna Emilie Wohyke, geb. Skorno. Letztere hat die Erteilung eines Erb scheins für sich als Alleinerbin beantragt. Die— jenigen, welche Erbrechte zu haben glauben, werden aufgefordert, sich bis spätestens 21. Januar 1911 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Erteilung des Erbscheins, wie be— antragt, erfolgen wird.
Thorn, den 21. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 63180 Aufforderung an die Erben, Vermächtnis— nehmer und Gläubiger eines Ausländers.
A Yi 57a /pib. Am 9. August 1910 ist der nach Trebschen⸗Züllichau, zuständige preußische Staatsbürger Friedrich Kockjeu, Maschinist in Wien, III Salmgasse 21, woselbst er seinen ordentlichen. Wohnsitz hatte, ohne Hinter⸗ lassung einer 6 Anordnung verstorben.
Gemäß S5 137. 138 Kais. Pat. v. J. August 1854 R. G. Bl. Rr. 298 werden alle Erben, Vermaͤchtnis⸗ nehmer und Gläubiger, die österreichische Staats bürger oder hierlands sich aufhaltende Freunde sind, aufgefordert, ihre Anfprüche an den Nachlaß lüngstens bis L. Januar 1911 beim gefertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß ohne
d . Aufgebot. Die Frau Lina Teicher, eb. Möller, in Eschwege, bat beantragt, den verschollenen Schlosser Karl Ferdinand Robert Möller, geboren am 3. Sep⸗ tember 1840, zuletzt wohnhaft in Bramsche, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf—
; . sich spätestens in dem auf den L. Juni
EH, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Malgarten, den 265. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. 64636 Aufgebot.
Auf Antrag der Witwe Magdalene Klare, geb. Schwarze, der verwitweten Frau Dr. von Ferentheil, Luele geb. Klare, und des Kaufmanus Louis Klare, sämtlich zu Oschersleben, vertreten durch die Rechts- anwälte. Justizrat Dr. Pomme und Loebell zu
Halberstadt, wird der am 25. April 1847 zu Oschers⸗
leben als Sohn des Sattlers Andreas Ernst Wolf und seiner Ehesrau, Dorothee geborene Gehse, ge— borene Sattlermeister Ernst Hermann Wolf, welcher im Jahre 1872 in Oschersleben gewohnt hat und eit mehr als zehn Jahren verschollen ist, aufge⸗ ordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den 18. Mai E9EE, Vorm. Ei Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung ö Zu⸗ gleich werden alle diejenigen, welche uskunft über . Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗
mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine
dem Gericht davon Anzeige zu machen.
Oschersleben, den 15. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
164977
. Januar 1999 ist zu Vorbruch, Kreis Blumenihal, die unverehelichte Margarete urfeind,
Echter des Kötners Hinrich Burfeind und seiner Ehefrau Metta geborene Lindemann dafelbst, ver= storben. Der Hosbesitzer Albert Tietjen in Neuen. kirchen, ein Sohn einer Schwester des Vaters der Grhlafferin, hat den Antrag auf Erteilung eines Erbscheins nach Margarete Burfeind gestellk. Als erbberechligt kommen mit in Frage die unbekannten Se, n,, , , lune Johan d n und der Gretje (Greta) Linde⸗ mann, geborene Lindemann, in Vorbruch geborenen Friedrich Lindemann. Letzterer war ein Bruder der Mutter der Erblasserin. Die genannten unbekannten Erben des Friedrich Lindemann werden hiermit aufgefordert. fich spütestens bis zum 26. De—
aber 19190 bei dem unterzeichneten Gerichte zu ener e Wert bes Nach see seih ehe eb; 13 C0 M hetragen,
zen 21. Oktober 1910. Biumenth g e che. Amtsgericht. liche.
Oeffentliche Aufforderung. ls hee gf f , ist in Damburg gestorben Suff Wilhelmine geb. Vietheer, . r, 6. Wedermann Witwe, geboren am ö . ö 9 e nersen Sie hat Verfügungen bon . . J . Hier , Te her, und Margaretha geb.
wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: die am 20. Nobember 1893 vor dem Standesamt Crailsheim geschlosene Che der Parteien wird ge⸗ schieden und der Beklagte für den schuldigen Teil erklärt. Beklagter hat, die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur münzlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor bie Zivilkammer des K. Landgerichts Hall auf Samstag, den L 7. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Nechtsanwalt aufzustellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hall, den 28. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: (Unterschr..
64925 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Bergmann Klara Fettköter in Halle a. S. große Ulrichstraße 53, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kettembeil in Halle a. S. klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Heinrich Fettktter, zuletzt in Mansfeld, jetzt unbekannten Aufenthalte unter der Behauptung, daß der Beklagte am J. April 1892 die damalige Familienwohnung in Mansfeld berlassen und nach Amerika ausgewandert sei, daß die Klägerin feit dem Jahre 18965 nie wieder etwas von ihm gehört habe und sein jetziger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen sei, mit
dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen,
ꝛ daß der, Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S. auf den 21. Ja—⸗ nuar 19114, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaächtigten vertreten zu lassen. ; Halle a. S., den 25. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64926 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhesmsne ö Dorothee Hoffmann, geb. Schmidt, Hamburg, vertreten durch Nechtsanwãlte Künipel, Dr. Bleckwedel, klagt gegen ihren Ehemann Reinhold August Friedri ) Hoff⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, wegen bötlicher Verlassung, mit dem Antrage: die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des Landgerichts Hamburg Sivil⸗ justizgebäude bor dem Holstentor) auf den 20. De⸗ zember 1910, Vormittags 9) Uhr, mit der in., einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt geniacht.
Hamburg, den 26. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Zivilkammer 151.
64927 Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Minng Sophia Friederike Boye, geb. . Hamburg, Lübeckerstr. I31, vertreten durch *
Nücksicht, auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. ;
uigleich werden gemäß 8 149 Kai. 6. v. 3. August 13354 R. G. Bl. Nr. 208 mit Rücksicht darauf, daß die hierlands befindlichen Erben um die Vornahme der Verlassenschaftsabhandlung durch, die österr, Gerichts behörde angesucht haben, die allfälligen auswärtigen Erben und Vermächtnis nehmer auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche in der gleichen Frist anzu⸗ melden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländische Behörde verlangen, widrigens, wenn letztere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung hierlands, und zwar mit den sich meldenden Erben allein, ar ,. würde. K. K. Bezirksgericht Landstraße. Abt. VI.
Wien, am 6. Oktober 1910.
(C. 8)
Beninger. 64674
Der verschollene Kaufmann Wilhelm Zimmer— mann e g geb. am 9. Juli 1863, ist durch Urteil des unterzeichneten Gericht vom 18. Ol tober 1910 für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1898, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Siegen, 24. Oktober 1910.
Königl. Amtsgericht. 64667 3 Urteil des hiesigen Amtsgerichts vom 25. Oktober 1910 sind folgende Urkunden für kraft⸗ los erklärt. ⸗ ;
1) die Mäntel zu zwei Hypothekenpfandbriefen der Westdeutschen Boden-Credit Anstalt in Cöln, näm⸗ lich aus der Serie Lit. O Nr. 2835 über i000 und Lit. D Nr. 7710 über 500 ,
2) die Altie Nr. 1963 der Waggonfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. P. Herbrand C Cie. zu Cöln⸗ Ehrenfeld, =
3) die von dem A. Schaaffhausen'schen Bank= verein in Cöln am 1. Januar 13419 auggestellten 3 Aktienmäntel, zu den Attien Lit. B Nr. 7877, 11210 und 67343 über je 200 Taler Preußisch⸗ Kurant.
Cöln, den 25. Oktober 1910.
Königliches Amtsgerlcht. Abt. 60.
64923 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau, Ernst Leffler, Johanna geborene HDeberaing, in Altenbochum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lingemann in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Altenbochum, auf Grund der 8§ 1567 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 5. des Königlichen Land⸗ gerichts in Bochum, auf den 31. Januar E84, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 23, mit der Auf— forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bochum, den 27. Oktober 1919.
̃ Meyer, Landgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64264 Oeffentliche Zustellung.
Die Karoline Scherz, geb. Moschinsky, in Chem⸗ nitz, Annabergerstraße i? II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmid in Hall, klagt gegen ihren Ehemann Karl Gottlieb Scherz, Maler, früher
hre , derstorben, beide in Elmshorn. ag sind bor ihr berstorren, beer Dazu 66 die Abtommlinge der Eltern. Vai
156 Abz.
tsanwalt Dr, Ruhle, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Carl Johann Ernst Bohe, un bekannten Aufenthalts, guüs 3 1567 Ab. 2 B. G. * mit dem . die Ehe der Parteien gemä 5. 2 B. G⸗B. zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtoftreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanzlung des Nechtsstreits vor die Zivilkammer J des Land gerichts Hamhurg (Iviljustizgebäude vor dem Holsten⸗ tor) auf den 2. Dezember 19A, Vormittags 9. Uhr, mit der Aufforderun „einen bei dem ge⸗ dichten, Gerichte zugelaffenen . zu bestellen. m Zwecke der öffentkichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö den 23. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. lh g Krick atharina Krick, Eßweiler
durch Rechtsanwalt Dr. Paul Tuteur hh ö. lautern gegen Ludwig Krick, Musiker, früher in Eßweiler, z. Zt. unbekannten e, . Klage er⸗ hoben mit dem Antrage: die Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Proze kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den ö. zur mündlichen Verhandlung in die Sitzung der 1. Zivilkammer des K. Landgerichts Kaiserslautern vom 21. Dezember 1910, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung zur Anwalt sbestellung. ;
Kaiserslautern, den 26. Oktober I910.
Der Gerichtsschrelber des K. Landgerichts. . ffentliche Zus effentliche Zustellung einer Kla 383.
Nr. III 3678. Bie Arbeiter Adolf Ehn Ehe⸗ frau, Anna geb. Bücklng, in Erfurt, Traubengasse h, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 3 in Mannheim, ladet ihren genannten Ghemann, zuletzt in Mannheim, Mittelstt. sß, z. It. un bekchnten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus BVerschulden des Mannes zur mündlichen Verhant' lung des Nechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannhenn auf Freitag, den 16. Dezember 1PpEG, Bron! mittags 9 Uhr, mit der er enn, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Mannheim, den 26. Oltober 1910.
eb. Degen, in
Müller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
64928 i, ,. Zustellung.
Die Fhefrgu Franz Konak, Katharkug geb. Vogel, in Pferses (Bayern) Prozeß bepollmů tigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Reinach, Dr. Hochgesand und Dr. Baum in Mülhaufen, klagt egen ihren Ehe⸗ menn, den Fabrikarbeiter Franz Konak, zuletzt in Mülhausen, Kometenstraße ö, wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen bös— lichen Verlgssens, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich schiwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten schuldig gemacht, die Klägerin auch seit dem Jahre 1901 bötzlich verlassen hahe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 19. Jun 1890 vor dem Standesbeamten in Pfersee (Bahern) geschlossene Ghe für aufgelbst, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die, Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die zur mündlichen Ver—
in Hall, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend,
J
. 66 . Beklagten andlung des Rechtsstreitz, vor die zweir ivil⸗ kammer des Kaiserlichen Lando schl 3 .
hausen J. Els. auf den 22. Dezember ⸗ 1910,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. Zum 3
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 27. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
64930 Oeffentliche Zustellung. * Die Ehefrau Emma Lasch, geborene Hüsselstein, ohne Gewerbe, in Straßburg, Knoblochgasse 17, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Burger 9. engenwald, klagt gegen ihren Ehemann August Lasch, Bäckergeselle, z. Z. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltéort, zuletzt in Straßburg i⸗ Els⸗/ unter der Pehauptung, daß der Letztere sich des . hruchs schuldig 6 und die Klägerin öfter m . handelt und bedroht habe, mit dem Antrage, . zwischen den Ehegatten am 14. August 1969 . dem Standesbeamten in Straßburg geschlossene sem aus Verschulden des Ehemanns zu scheiden und die ö. die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Die lager, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, . Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Hai lichen Landgerichts in Straßburg i. Els.
Strastburg, den 21. Oktober 1910, tz. erich loft iber es Ri setlichen Landgericht
mit dem n,. Es wolle durch Urteil für Recht erkannt, wen
wegen Ehebruchs des . e . . : ö ir der e tg ger
erklärt . 9 FKosten, des e ,. ker ,,, . mündlichen Verhandlung des Ne. Landgerichts zu III. Zibisfammer des Königlichen sMehrezember Stuttgart auf Donnerstag, den . info her nn 1919, Vormittags 9 Uhr, . sesfenen mall einen bei dem gedachten Gerichte zug
zu bestellen. 1910
Stuttgart, den 26. Oktober ꝛ
Kolbus), ri Gerichtsschreiber des Königlichen Landge 64924
chts.
Die Frau Meta Moses, genannt bel Kahn zu Berlin, Prenzlauerstraße , , l Kahn wohnhaft, , , n, , nnr. slraße 193, Justizrat Goerke in Berlin, Belle nn,, Mar klagt gegen ihren Ehemann, den e nf Moses genannt Moser, zuletzt in Char J Dahlmannstraße 3 wohnhaft gewesen, jetzt ur i . auf Grund der Behauptung, e
wahrscheinlich nach, Amerika gegangen sei, mit em= ntrag auf n fre, . e . Hen schaft gemäß s 156. Bürgerlichen Geseßzbuchs. and⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen eih des lung des Rechtsstreits vor die 14. Ziviltanm hen, Königlichen Landgerichts II in Berlin zu Gharlg den burg, Tegeler Weg 1720, Saal 53 J, Auf m 24. Januar 1911, Äormittags A0 uh ehre der Aufforderung, einen bei dem gedachten e e der zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3 öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der bekannt gemacht. Oktob Charlottenburg, den 28. n hir her Doll, Aktuar, al Ser gn in Berlin. des Fiöniglichen Landgerichts
— ladung. Oeffentliche Zustellung . o. . vilkammer, /
ürteilen, an Klägermm zu bezahlen, von der 9. dor der gegend r e! ailch ab einẽ e enn, em auszahlbare Rente von monatlich reißt en u ö Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu leg erklären.
Urteil, für vorldusig! vollftreckbar, zu e Klägerin ladet er erh in in die zi , me, Kgl. Landgerichts Frankenthal, III. Zivi .
0 dom Dienstag, den 20. Dezember d C6 des mittags 9 fir zur in ffn, Verhand unn bei . vor mit der Aufforderung, * zu be⸗ dem Prozeßgerichte r enen ie ht e nn nllichen alten In Wnsfthrnng ker beniiliglen sft Zustellung wird vorher en bekannt gegeben. Fraukenthal, den 25. Sktober 19lö. 693] Kgl. Landgerichtsschreiberei. .
lötnlßJ. Deffentliche Zustellung. zhnerg / Buchberger, Maria, unchelich der Ie e,, .
tochter Marig Buchberger von linter flintebach nd. Drsnnenh urg, Bayern 1
ö
den, voll. Kutscher Markus Klas bon Sbers z. Zt. unbekannten und Unterhalts, mit dem Antrade au olg fell, urteilung dez Beklagten: 1) Es wird . ö daß der Beklagte der Vater des von denn ci Buchberger am 8. Mai 1910 in Gmund er . . Kindes Maria“ ist. 3D) Helle fun chuldig, für die il vom 3. Mal 1910 vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes r einen dreimonatlich vorauszahlbaren linterhs o von vierteljährlich 45 6 zu entrichten und d dstatlen, des, Rechtsftreits zu tragen bezn dul h,. 3) Das UÜrteil wird, sowelt geseßlich i g 'halb vorläufig vollstreckbar erklärt. Beklagler wn
das K. Ämtsgercht Landsberg . Lech Nr. 11 — auf Samstag, den 753 we Vormittags 5 lihr, zelade nfs Rehn , Zustellun ; wird hiermi 3 age bekannt gemacht. 1910. den 26. Oltober gan n,, des K. Amtsgerichts. ⸗
(. S) Für st, K. Sekretär.
wecke der öffentlichen Zustellung
Oeffentliche Zusten tg soser, geboren 4
J nd lagte die Klägerin böswillig verlassen hahe in
nd daß ö. des
gen Johann Buchberger, Taglöhner dafelbst, ii. ö. .
Aufenthalts, 3 Vale e,
1 por 8. zur mündlichen Verhandlung des rie, ,,
; . ö . ;