zum Deutschen Neichsan
M 25 6G.
ö , gsachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung 2c. bon Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.
Dritte Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget. Berlin, Montag, den I Qttober
ghrerzsg. und Wirtschgftegenofsenschaften
Offentlicher Anzeiger.u
1910.
Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ lachen, Zustellungen u. dergl. 4913
Der minderjährige Gerhard Pohl, vertreten durch seinen , al af e het Josef Maiwald in Alt⸗Reichenau, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Albrecht in Gottesberg, klagt gegen den volljährigen Grubenmaurer , Kirchner, früher in Gottes berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der , der Mutter des Klägers, ledigen Fabrikarheiterin Martha Pohl in Gottesberg, in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. vom 22. Mai 1999 bis 20. September 1909, hei⸗ gewohnt habe, daß er, Kläger, infolge dieser Bei⸗ wohnung am 20. März 1919 geboren worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Klaͤger von feiner Geburt an bis zur Vollendung selnes sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt, eine im voraus zu entrichtende Geldrente bon viertel jährlich 33 56 é, und zwar die rückständigen Be— träge fofort, die künftig fällig werdenden am 29. De⸗ zember. 20. März. 26. Juni und 20. September jedes Jahres zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkitren, Der Beklagte wird hiermit zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag König i Amtsgericht in Gottesberg auf den 6. Januar 1511, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen , nnn wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht. e, er, 3 3 6 1910. dichter, —⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
; Oeffentliche Zustellung.
le hn 6 Ai beiteretochte Eva Ban in Bamberg, Klägerin, durch den Arbeiter Fritz Bauer dortselbst als J dertreten setzterer durch den Rechtspraktikanten Friedrich Martius in Schweinfurt als Unterbevollmächtigten vertreten, gegen den Bäcker Engelbert Wiener in Oberndorf bei Schweinfurt, nun unbekannten Auf— enthalts, Hetlagten, wegen Forderung, wurde Klage lum Kgl. Amtsgericht Schweinfurt erhoben mit dem Intrage, zu erkennen: J. Beklagter ist schuldig, an die Klägerin 90 M für Tauf, Kindbett, und fechs— wöchentliche Verpflegungstoflen zu zahlen. II Der- selbe hat die Prozeßkosten zu tragen. III. Das Ür— teil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Das Kal. Amtsgericht Schweinfurt hat die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage, des Klagenachtrags und Ter Ladung bewilligt und Verhandlungstermin auf Samstag, O. Dezember 1910, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. H0 bestimmt. Hierzu wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hiermit geladen. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schweinfurt.
64922 Oeffentliche Zustellung. ;
n n, n, der Kalksandsteinwerke G. m. b. H. in Berlin, Kronenstr. 3. vertreten durch die Geschäftsführer Wilhelm Fleischer, Her— mann, Dehmel und Georg Wendriner, Prozeßbeholl— mächtigter⸗ Rechtsanwalt. Justizrat Freudenthal, Berlin, . 4, klagt egen den Theater⸗ direktor Karl Rosenthal, früher zu Dortmund, Salamandertheater, jetzt unbekannten Aufenhalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus einer Zessionsforderung des, , S. Lange 2106 66 Miete für die Zeit vom 1. April 1909 verschulde, abzüglich der von dem Beklagten hinterlegten b37, 50 Se, mit dem Antrage auf 1) Verürteilung zur Zahlung von 1562,50 S nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1910, Y das Urteil gegen Sicherheits leistung in Höhe des jedes mal beizutrelbenden Betrages in arem Gelde oder mündelsicheren Wertpapieren für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be. lagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor, die 16. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts ] in Berlin, C. 2, Neue Friedrichstr. 16117, Il. Sock Zimmer 16/18, auf den 6. Dezember 1016, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ug, inen bei ken gedachten Gerichte zugele— senen Ir gt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen e le nt wird dieser Auszug der Klage bekannt
chr, s O. rg. i. erlin, den h. Vktober 1910.
löhn, als Gerichteschrelber 9 Königlichen Landgerichts J.
lohezo n,, . Lr, Oeffentliche Zustellung. h Diß Firma 5 teren n, . Charlotten⸗ hing erl. Mön ge, Strahe c. An der Kaffe in ua Uilee Projeßbevollmächtigter: Dr. Mar mon, Rechtsanwalt, Berlin G. 19, Köllnischer gig n ttt 1dr gegen den Paul Beermann in Berlin Mäh, e e e 45, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechfelprojeh, auf Grund deg mangels Fahlung protestierten . bom 10. Mai 1910 üben io n, zahlbar vom 3. August 1919, aus welchem der Beklagte als Alzeptant ihm 409 schulde, mit denn An tage auf Uefurteilung sur Jah ung von 406 , 6 vom Hundert Zinsen seit den 4. luguft öl. und 13 65 d , Hur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreits wird der Beklagté vor das Königliche Amtsgericht in Jerlin. Miste auf den 18. Dezember 19102, ormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 16, Zimmer 21. — 216, 1. Stockwerk, geladen. erlin, den 14. g , . ke, Ger reiber . nigen Al d ch Berlin-Mitte. Abteilung 4.
lezgoo Oeffentsiche Justellung.
Der Schnei sister J. J. Heinemann in Bonn, i . mächtigter: Rechts onsulent W Sonntag in Bonn, klagt gegen den
Dr. Hausmann, früher in Essen, dann in Berlin, jetzt n bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für ge— lieferte Anzüge, ausgeführte Arbeiten und an Kosten 266,15 M6, herrührend aus den Jahren 1908 1909 als Beklagter in Bonn wohnte, verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 266,16 C6 . in Buchstaben: Zweihundert⸗ sechtzundfünfzig Mark 15 3 — nebst 40 Zinsen seit dem ö zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstrejts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bonn, Wilhelm— straße 23, Zimmer Nr. 38, auf den 28. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Bonn, den 25. Sktober 190. J. (Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64963 Oeffentliche Zustellung. -.
Der Auktionator J. Tombrink zu. Darfeld, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwald Steinmann zu Coes— feld, klagt gegen den früheren Molkereibesitzer Schütte, früher zu Darfeld, jetzt unbekanuten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß laut Vertrag vom 6. März 1909 der Beklagte die Besitzung Oberdarfeld Nr. 39 des Kohlenhändlers Heinrich Nüse in Darfeld für den vereinbarten Jahrespacht⸗ zins von 350 S6 und 300 Aufgeld für den Kläger, zahlbar halbjährlich im voraus, gepachtet hat und daß diese Beträge gemäß 5 3 des zitierten Vertrags an den Kläger zu leisten sind, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, dem Kläger 180,25 S6 nebst 4060 Zinsen von 176 4 seit 1. Oktober 1910 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zu Coesfeld auf den L9. Dezember 1910, Vormittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Coesfeld, den 25. Oktober 1910.
Wedekind, Diätar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64961 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Garl Ganzenmüller in Biberach 3. Riß, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Bell, Essen, klagt gegen den Willy Kastier, früher in Essen, eh. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich geliefert erhaltene Waren 4240 M schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 42549 6 nebst o/ Zinsen 1 8. Juli i9l6.
Der Beklagte wird hiermit zur n n Ver⸗
, . des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Essen, Zimmer 43, auf den EG. De zember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen ; lung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Essen, den 15. Oktober 1910. . Treu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(64969 Oeffentliche Zustellung. ; Die Witwe Anna Ahrenhold, geb. Krogmann, in Düring klagt gegen den Arbeiter Hermann Laud⸗ wehr in Düring, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie dem Beklagten von April bis Juli 1910 Kost und Logis gewährt habe und daß der Beklagte ihr hierfür den Betrag von 50 4 . eworden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten. zur Zahlung bon 59 „6 mittels vorläufig vollstreckbgren Rrteils. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver—
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗
i temünde auf den LH. Januar 1911, ker e, g Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ünde, den 13. Dktober 1910, . Ye een, des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. ä, nee h e . Vr. Paul Posener in Berlin W. Ih, Potsdamerstraße 123, klagt gegen den Studenten Boleslaus Nawrocki, früher in Do⸗ machowo (Posen), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Honorar für Erteilung juristischen Unterrichts 93 a5 8 fowie s M 30 33 Mahnkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 101 6 75 3 nebst 49! Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Gostyn, Zimmer Nr. 7, auf Donners tag, den 15. Dezember 1910, Vormittags 9 Ühr. geladen. fert, Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung' wird dieser . ö. . bekannt gemacht.
den 21. Oktober 19160.
. Il hte reihe des Königlichen Amtsgerichts.
64914 Oeffentliche Zustellung.
se Firma M. Spirgatiß Nachfl. Inhaber Louis Ma in Steindamm 72, klagt gegen den Leul= nan und Kaufmann Keilhack, früher hier, zuletzt in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von ihr die in der der Klage beigefügten Rechnung verzeichneten Waren zu den daselbst angegebenen Zeiten und Preisen ge⸗ kauft und empfangen hätte, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie y, 90 nebst 5 6 Zinsen seit dem, l. Januar 1910 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ flären. Zur mündlichen Verhandlung des, Rechts streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Königsberg i. Pr. auf den 31. Dezember 195i, Vormittags L Uhr, Zimmer hi, geladen. Königsberg i. Pr., den 22. Altobzr 1910. Der i ne r iber des Königlichen Amtsgerichts.
(649165 Oeffentliche Zustellung.
Der Magistrat der Königl. Haupt und Residenz⸗ stadt Königsberg i. Pr. (Armendirektion) klagt gegen die W , nen Berta Goldenstern, geb. Ettsch,
früher in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Auf⸗
enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte für ärztliche Behandlung und Verpflegung im Krankenhause in der Zeit vom 16. Oktober 1969 bis 6. Dezember 1909 nach ihrem eigenen Anerkenntnis noch 109 M verschulde, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Klaͤgerin 109 M zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das König liche Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 23. Januar 1911, Vormittags 9) Uhr, Zimmer Nr. 41, geladen. Königsberg i. Pr., den 22. Oktober 1910.
Dongowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 64917 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneider Ansag Poors in Szeipen⸗-Toms und der Weichensteller Janis Szardenings in Prö— kuls, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Borchert und Schröder in Memel, klagen gegen 1) den früheren Besitzer Karl Herrmann, . in Szeipen Toms, . in Amerika unbekannten Aufenthalts, 3) dessen Chefrau Marie Herrmann in Nimmerfatt, auf Grund der Behauptung, daß die dem Urteil des Königlichen Amtsgerichts Memel, vom 1. August 1910 zugrunde liegende Forderung nicht dem Beklagten zu 4, Herr⸗ mann, sondern dessen Schwager, dem früheren Be⸗ sitzer Gintaut, jetzt, in Amerika unbekannten Auf⸗ enthalts, zustehe, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtellen, anzuerkennen, daß die Forderung aus dem von Michel Kurmis akzeptierten Wechsel vom 15. März 1919 dem früheren Meiereibefitzs Gintaut von Szeipen⸗Toms zusteht, und die . streckung wegen der Forderung der Kläger aus dem Arrestbeschluß vom 23. September 1915 in Höhe von 423,49 6 nebst. 400 Zinsen von 3075335 . und in Höhe eines Kostenpauschquantums von 100 . zu dulden. Der beklagte Ehemann wird hierdurch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Memel, Zimmer Nr. 14, auf den 12. Dezember 19190, Vor⸗ mittags 190 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent—, lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be= kannt gemacht.
Memel, den 25. Oktober 1910.
Hofmann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.
(64918 Oeffentliche Zustellung.
Der Htto Erff, Fahrradhändler in Montigny, Chausseestraße, klagt gegen den Peter Martinz, Schreinermeister, früher in Montigny, jetzt unbe= kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte für ein käuflich ge⸗ liefertes Fahrrad und Zutaten aus dem laufenden Jahre den Restbetrag von 19030 S6 verschulde, mit dem Antrage 3 ke n Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 196, 30 nebst 40,9 Zinsen vom Klagezustellungstage an und den Kosten des Arrestverfahrens sowie das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Metz auf den 31. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, Saal He, geladen.
Metz, den 22. Oktober 1916.
; Bartmann, Aktuar, Gerichtsschreiber bei dem Haiferlichen Amtsgericht.
b4962] Oeffentliche Zustellung.
Die Maschinenfabrik A. Michaelis in München, Arnulfstraße 42, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. M. Obermeyer, Dr. Ludwi Kahn und Dr. M. Kahn hier, klagt gegen den ö Bahnhofhotelier Martin Lederer imn Gauting, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Warenlieferung, und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Rest⸗ zahlung von 68 S6 75 4 nebft 5 ofs Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagézustellung an und Kosten⸗ tragung. Beklagter wird, nachdem die öffentliche r ng der Klage bewilligt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts in die Sitzung des Re AUmtegerichts München vom Samstag, den E7. Dezember 19160, Vormittags § uhr, Justizpalast, Zimmer Nr. 35, geladen.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
64971] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Vierordt u. Cie. in Kehl a. Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bohn zu Saarlouis, klagt en den Wilhelm Hektor, früher in Saarlouis⸗Moben, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, auf, Grund Bestellung vom 12. Ro— vember 1909, mit dem Antrage, fesitzustellen, ) daß a. Klägerin berechtigt ist, die am 12. November 1965 bestellten zwei Bü hsen gemäß der Jeichnung und den Maßangaben, die in der Anlage zur lageschrift enthalten sind, auszuführen, und B. Beklagter ber— ,,. ist, dieselben abzunehmen, 2) daß für diefe ziefejung zugunsten der Klägerin eine bon ber Rechttz⸗ krast des eigehenden Urteils ab 3 Lieferfrist bon l0— 12 Wochen gilt, mit Kostenfolge. Zur münd— lichen Verhandlung, des Rechisstreitz wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Saarlouis auf den 21. Dezember 1510, Vormittags O Uhr, geladen.
Saarlouis, den 26. Oktober 1910.
Weber, Amtsgerlchtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
64919 Oeffentliche .
Die Firma Matcow & Go. in Skettin, Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte,. Dr. Franz ⸗Jentsch und Dr. Führmann in Stettin, klagt gegen den
Kaufmann Ernst Schwenzig, früher in Danzig,
jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— bauptung, demselben unter dem 15. April 1910 Waren geliefert zu haben gegen dreimonatliches Zahlungtziel, auf Zahlung von 5 70 M nebst 5 vom Hundert Zinsen von 225 M seit dem 16. Jul 1910, mit dem Antrage auf kostenlästige Verurtei= lung des Beklagten und n . Vollstreckbarkeit des Urteils. Zur mündlichen Ver andlung des Rechtt⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Stettin, Abteilung 18, Zimmer 106, auf 3 Er Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Stettin, den 25. Oktober 1910.
ö ; Adam, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
l64dal DODeffentliche Zustellung.
Die Firma C. J. Arnoldt in r mghaven — e n, Rechtsanwalt Freymuth da⸗ elbst, klagt gegen den Matrofen Bölter, 13. un⸗ bekannten . früher an Bord S. M. Torp.⸗Bt. . 8. 117“ in Wilhelmshaven, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren bezw. Getränke 294 H schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtellun des Beklagten zur Zahlung von 294 6 nebst 400 6 seit 1. Februar 1910 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtt⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- gericht in Wilhelmshaven auf den 21. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr. geladen.
Wilhelmshaven, den 25. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
6h 275 Liquidationsversteigerung.
Im Auftrage des ö,. Liquidators wird der Notar Justizrat Georg Kempf in Berlin am EO, November 1919, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Königgrätzerstr. 12113 (Grand Hötei Excelstor), folgende zur Liquidatlonsmasse der Com- manditgesellschaft Deutsche Zeitung Friedrich Lange und Teilhaher in Liqu. gehörigen Wertbestände:
einen Geschäftsanteil von Æ 1009 an der
Deutschen Jeitungsgesellschaft m. b. S.
und 29 Teilschuldverschreibungen à M 1090
derselben Gesellschaft, . öffentlich meistbietend versteigern. Die Ver⸗ steigerungsbedingungen werden im Versteigerungs⸗ termin bekannt gemacht.
. 6. ,, Hl ul geit ommanditgesellscha eutsche un Friedrich Lange und Teilhaber in Ligquidatlon. Der Liquidator: Paul Rothe.
Verlosung 2c. hon Weri⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2.
65225 Tilgung auf
vom See e, ü, d, h
a me vom Jahre 1903 über 1 250 009 „,½ für das Jahr 1919 vorzunehmende Tilgung in Höhe 3. 3. 180 6 ist im Wege des Ankauf von Schult ö, zum gleichen Nennwert vorgenommen
orden.
Die Stadt Ems kauft weiterhin S uldver⸗ schreibungen aus obiger 33 ö
Ems, den 27. Oktober 1916.
Der Magistrat.
. den rn s wi um vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen Anleihescheinen , e , n, n,, ehen, 1. Avril E. V ig! . 3 A Nr. 33 47 76 und 80 über je
Buchstabe R Nr. 134 über 1009 406.
Buchstabe m Nr. 535 bag hes, uber ; Linden vor Hannover, den 8. 8a, 6 Lode mann.
33555 Bekanntmachung.
Bei der am 21. Jun; d. Is. staßf . ,, leihescheinen, die auf Grun des Allerhöchsten Irkhileäiums vom H. Okteben iges nnn, ,, . ausgegeben wurden, sind solgende Nummern
Buchstabe A 14 über 1000 4,
Buchstabe . 15 und 15 iber fe 800 ,
Puchstabe C 35 ga und . bes 1 200 .
ir kündigen diese hiermit zux Rückzahlung zum 2. Jamiar 1911. Die nehahlung erfolgt an bloße Rückgabe der Änleißescheine und der n= weisung bel der hiesigen Kreiskommüunalkasse, dem Bankhaufe S. zi. . , , in Königsberg j. Rr. und der ö 4 , , ö er, en Ritterschaftlichen Darlehnskasse in
erlin. . J ö
j ung der gekündigten Anleihescheine e in, . at ar 911 auf.
Bekanntmachung. die Anleihe der Stadt Ems ahre E903 über 1 250 090 106.
„den 25. Juni 1910. dee er icin des Kreises Neidenburg.
dem Tilgungsplan für die Anleihe der