1910 / 256 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. . . . . . . J ö .

30624 Die Tilgung der Anleihen N u. C der Stadt Bielefeld, Allerhöchste Privilegien vom 8. Sep⸗ tember 1881 bezw. 31. Maͤrz 1851, erfolgt in diesem Jahre durch Ankauf. Magistrat Bielefeld.

[66351] Bekanntmachung.

Bei der am 27. Oktober d. FJ nach dem auf⸗ gestellten Tilgungsplane stattgehabten Auslosung von den auf Gründ des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G. S. S. 364) ausgegebenen X oMoKreisanleihescheinen sind nachstehende Anleihe⸗ cheine zur Tilgung un Jahre 19160 gezogen worden:

Lit. A Nr. I9 üher 2000 , Lit. E Nr. 9 über 1000 66, Lit. R. Nr. 10 über 1000 H, Lit. R. Nr. 386 über 1000 „6, Lit. C Nr. 2 über 500 M

Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 181K ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und, der dazu gehörigen Anweisungen nebft Zins⸗ scheinen Reihe 95 Nr. 5 19 in Empfang zu nehmen.

Schwerin a. W., den N. Oktober 1910.

Der Vorfitzende . e ne schuffe:

arth ey.

L29141

In öffentlicher Sitzung des unterzeichneten Magistrats dom 19. Juni 1915 sind von den Anleihescheinen der Stadt Nordhaufen 1. Ausgabe folgende Nummern ausgelost worden

Zu 1990 6: 67 211 300 pio 620 652 688 746.

3 5990 FS: 857 1156 1271 123656.

u To e, 1418 1435 1486 15534 1717 2146 2157 2497 2574 2725 2876 2981 3329 3424 3435 3613 3761 3828 3515 1951 516 565) 5059 5112 5218 5235 5424 5694 5701.

Die Inhaber diefer Anleihescheine werden hler— durch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Is. ah deren Nennbeträge gegen Rückgabe der aus gelosten Papiere und der Zinsscheine von Nr. 7 an nebst Talons in unserer Stadthauptkasse oder bei dem Magdeburger Bankverein, Filiale Nord⸗ kausen, oder bel Ephraim Meyer & Sohn in

aunover in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 19514 ab findet eine fernere Ver⸗ zin sung der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr statt. Von den früheren Auslofungen sind noch nicht eingelöst worden: Rr. 2597 2478 3173 zu 200 s, Ausgelost zum 31. 13. 1908, und Nr. S4 zu 1000 46, Nr. zu ho0 und. Nr. 2424 2645 38835 3366 46465 4730 zu 200 S½, ausgelost zum zi, 12. i569.

Eine Auslosung den Anleihescheinen HI. und II. Ausgabe ist auch für dieses Jahr nicht er⸗ folgt. Durch Ankauf von Anleihescheinen diefer 6 Ausgaben werden 33 700 und 77 306 getilgt.

Nordhausen, den 22. Juni 1910.

Der Magistrat. Becker.

L21188 Bekanntmachung

losung der nach dem böchsten Privilegium vorn 11. August 1831 verausgabten Krrelsan e le chef sind folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 13 über 1500 6, Lit. A Nr. 34 über 1000 6, Lit. A Nr. 46 über 10600 66, Lit, A Nr. 102 über 1000 „, Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1911 mit dem Bemerken ekündigt, daß die in den ausgelosten ö vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1911 bei der enge Kreiskonmunalkaffe gegen Quittung der chuldverschreibungen mit den, dazu gehörigen, erst nach dem 3. Januar 1911 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons Far in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. ö ; Vom 3. Januar 1911 bört die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine auf. Lötzen, den 23. Mal 1910. Der Vorsitzende des Kreisausschusses.

Es sind heute folgende Nummern gezogen: ĩ 70 205 208 361 31g 5 3 S 25 000,

d

2384 2486 2455 55638 3501 3518

243 46 2853 33 3 106090. 33 000, Buchstabe E. 960 3054 309] 3179

ä 691. 3675 3680 3714 3749

'8e 3803 380 38657 14 2 500 70009

usammen Js S5 doõdõ -= Stücke hört mit Ende ! die Auszahlung erfolgt ah 1. April A911 gegen Rückgabe der betreffenden

9 Anleihescheine nebst ins . w. 3 Jingfcheinen 6 ö scheinanweisung und den

die e , im Samburg, Altonaer

7 =

die zorgdehttsche Bank in HDamburg, Alto⸗ naer Filiale,

die Norddeutsche Bank in .

die Vereinsbank in Hamburg

das Bankhaus LS. Behrens Söhne

das Bankhaus M. M.

. der Disconto. Gesell⸗

Die Verzinsung dieser März 1911 ö.

in Ham⸗ Warburg durg,

schaft, ö 5 Berlin S. Bleichröder . , Te e e,

er. 6 ickstůn dia. nnr, Verlosungen sind noch rickständig:

Buchstabe D 388 1 0900 = * S 5 000,

208 4

abe R 1034 1695 199 ö . 2628 . à . ' ö Buchstabe P 3655 3717 24 .

den 27. Oktober 1910. Altona, den 36 i eg istrai.

Bel der am 15. Mar 1329 ein,. Aus. 050

19029 . .

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14 Oktober 18588 ausgegebenen Schuld⸗ verschreihungen der Stadt Mühl ausen i. Th. sind für 1910 die nachgenannten An eihescheine zur Tilgung ausgelost worden: ;

Lit. A Nr. 106 145 172 zu je 5000 .

Lit. . Nr. 222 257 301 309 310 370 441 zu je 2009 6.

Lit. C Nr. 652 660 667 702 705 752 763 zu je 1000 6.

Lit. D Nr. 850 865 884 9gltz g54 987 993 zu je 060 .

Diese Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1911 ab bei unserer Stadthaupt- kafse gegen Rückgabe der Ansleihescheine mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1911 fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bar in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zint⸗ scheine wird angerechnet.

Mühlhausen i. Th., den 14. Mai 1910.

Der Magistrat.

29561] Bekanntmachung.

Bei der am 2. Februar d. Is. planmäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Pripi⸗ legiums vom 5. Dezember 1833 ausgegebenen, jetzt 37 ooigen Anleihescheine des Kreises Rasten⸗ burg sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 25 29 und 72 über je

98999 3000 66

Buchstabe B. Nr. 81 82 99 und 109 über je 800 06 .. ; 2000 zusammen 5000 6

Die ausgelosten Anleihescheine werden den In⸗ habern zum I. Januar 1911 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Rapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst dazu . nach dem 2. Januar 1911 fälligen Zinsscheinen und er Erneuerungzanweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis verbandskasse hier oder bei dem Bankhause Franz Dick zu Königsberg (Stein- damm 665) in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Janugr 19151 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden insscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg.

27325 Betrifft Aufkündigung der ausgelosten Kreis obligationen und Anleihescheine des Kreises Groß Wartenberg. Bei der heute gemäß der Bestimmungen der Aller höchsten Privileglis vom 15. April 1872, 14. Ro- vember 1881 und 22. September 1885 stattgefundenen Auslofung der zum 2. Januar 1911 einzulösenden Groß⸗Wartenberger Kreisobligationen bezw. Kreisanleihescheine T.,. II. und II. Ausgabe sind im Beisein eines Notarg nachstehende Nummern im Werte von zufammen 19 400 6 gezogen worden, und zwar: a. von den am 1. August E872 ausgefertigten Kreisobligationen: L. Ausgabe. 5 A Nr. 7, 9 und 15 über je 38000 „,

Litera . Nr. 36 über 1500 16. b. von den am 31. Dezember 1881 aus⸗ gefertigten KreisauleihMescheinen: I. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 7, S5 und 93 je L000 S, 3000 S.

Buchstabe . Nr. 108 über 00 . Buchstabe O Nr. 165, 197, 236 und 260 über je 200 „S6, 800 . . e von den am 20. Juni 1888 ausgefertigten Kreisanleihescheinen: II. Ausgabe,. Buchstabe A Nr. 9, 34 und 7 über je 1000 6, 3000 6.

Buchstabe E. Nr. 213 und 269 über je 500 Mp0, 1000 S.

Buchstabe C Nr. 272, 275 200 c, 600 H.

Indem vorstehend bezeichnete 34 ige Krels— obligationen bezw. Anleihefcheine zum 2. Januar 1911 hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwert gegen Zu⸗ rücklieferung der Kreisobligationen bezw. AÄnleihe= scheine im kursfähigen Zustande, nebst Talon (An⸗ weisung) und den dazu gehörigen Jing oupons Serie X von Nr. 6 ab der J. Ausgabe, Iinsscheine XII. Neihe von Nr. 6 ab der II. Ausgabe und Zinsscheine V. Reihe von Nr. 6 ab der 1II. Ausgabe vom 2. Januar 1911 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreiskommunalkaffe hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1911 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreisobligationen und Kreisanleihescheine nicht mehr statt. Der Wert der etwa nicht ö Coupons bezw. 6 scheine wird bei der Auszahlung vom Nomina wert in Abzug gebracht werden. ;

Grosz⸗ Wartenberg, den 23. Mai 1910.

Der Kreisausschuß des Kreises Groß Wartenberg. v. Bus se.

und 278 über je

18515 Bekanntmachung. z Für 1910 sind folgende Greifenberger Kreis⸗ anleihescheine durch das Los zur Tilgung bestimmt: II. Ausgabe. 25 Stück E Nr. 24 26 32 39 41 69 76 99 j01 103 115 127 131 193 195 193 218 251 253 295

29g 320 I54 5g 355 je so S = 1 60 4. 58 Stück Nr. 4 55 75 75 147 kJ

17 500 . III. Ausgabe.

30 Stück A Nr. 3 78 95 103 107 188 150 151 190 215 217 250 261 276 2585 358 363 382 391 392 393 394 425 429 4460 441 444 453 475 478 . 6 000 .

10 Stück K. Nr. 107 157 160 171 181 184 196 199 501 362 je 5 00 6 5000 , 11 000 6.

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, diese zum 2. Jaunudar I9g1N be der Kreis⸗ kommunalkasse hier einzureichen und dagegen den

ert in Empfang zu nehmen.

Greifenberg i Pomm., den 18. Mai 1910.

s sche

28465 V. S1

Bei d

149 197 372 389 505 520 à 500 227 248 387 389 5603 518 570 747

abe der

seit 2

scheinen Nr. 351.

Lit. I N

seit 2.

eit 2.

seit 2. schein N

erner

scheins Lit. KE. Nr. g46 der 2. Posener Stadt⸗ e von E88 den eihe, der bisher nicht abgehoben worden, egen Vorlegung 8. Ge h e; zur Vermeidung der Verjährun älteren , bei selbst abzuheben. Posen, den 14. Juni 1910.

anlei EI.

28819 scheine

199 212 446 449

derselben

175 179

206 220

in Köni kommu können.

Nicht früher

Der Kreis ausschuß. v. Thadden.

Stadtanleihe vom Jahre 1885.

auleihescheinen vom Jahre 188g sind folgende kummern gezogen worden:

Lit. . Nr. 26 88 22 Stück à 2000 sS,S—— ..

Lit. C 5 Stück 3 00

Lit, I Nr. 54 65 91 14 135 143

Lit. E

981 = 44 Stück 4 200 6 ;

Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlung am 2. Januar 1911

Eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember hid nden n t t ie Zeit nach .

Die Auszahlung des Nennwert erfolgt gegen Rück⸗

insscheinen Nr. I= 29 und der Zins bei unserer Stadthauptkasse oder der Nord- deutschen Creditanstalt hierselbst sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin. Aus früheren Verlösungen sind noch rückständig: on der 33 060 Posener Stadtanleihe 1885

scheinen Nr 3 20, Lit. E Nr. Ig6 und S957, seit 2. Januar 1DGY, abzuliefern mil Zins⸗ scheinen Nr. = 20, Lit. D Nr. 475,

seit 2; Januar 1910, abzuliefern mit Zins⸗ Nr. 9 = 20, Lit. H Inn 184 186, Ct. E

von der 3 . Posener Stadtauleihe 1894

seit 2. Januar 1919, scheinen Nr. 13 —= 20, Lit. O Nr. 63, Lit. P Nr. Hö7,

von der Zr o Posener Stadtanleihe 18914

seit 2. Januar EPG9, abzuliefern mit scheinen Nr. = 20, Lit. G Nr. 654,

von der 0) Vosener Stadtanleihe 19090: scheinen N 3 -= 0, Ait C Jr. 1463, Lit. D Nr. Isi,

scheinen Nr. 12 20, Lit. B Nr.

eit 2. Januar 1907, abzuliefem mit Zins inen Nr. 14 20, Lit. C Nr. 11860.

Nr. 2807, Lit. D Nr. 1153.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Ab= hebung d

Zinsberlustes wiederholt aufgefordert.

Folgende am 17. Juni 1919 ausgeloste Anleihe

H. Ausgabe —: Buchstabe A zu 500 Buchstabe R zu 200 . N

Buchstabe C zu 100 . Nr. 23 44 61 06 125

erden zum 2. Januar ü ä ü hiermik iht? n. habern gekündigt. hren J

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ve

nebst den dazugehörigen, nach dem fällig werdenden

Oranienburg, den 26. Juni 1910. Der Magistrat. euthner. 16725 Betkanntmachũng. Bei der am 19. April 1316 erfolgten Auslosun

von Kreisanleihescheinen

des Kreises Angerburg sind folgende gezogen worden:

Lit. A 2000 S6 Rr. 30 33 46. Lit. E à R000 S Rr. 49 58 80. Lit. C à p00 s Lit. D à 200 S.

Lit. A 4 10090 S Rr. Ii 69. Lit. R A 5009 S6 Nr. 32 47 59 82. Lit, C à 200 SS Rr. 27 46 33 133 177 199

Lit. A A 1009 S,

Lit. EB à 500 S6 Nr. 14 52.

Lit. Ca 200 Js Nr. 27 46 64 88 130.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheine den Inhabern. hiermit kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons vom 1. Januar 19k ab bei der Bank der Ostpreustischen Landschaft

anleihescheine hört mit dem J. 393

, Gmiss. Tit. E. 3. III. Emiss. Lit. B Nr. 5s über 1000 , III. Emiß. Lit. G Nr. 65 über Höh b,

3 Emiss. Lit. D Nr. 93 133 237 und 238 über

. Der

210. Verlosung von T3 o Posener

er Verlosung von 3 6h Posener Stadt⸗ ; 4000 s 5 000

Nr. 47 51 176 222 265 O S . 24d 267 274 37 344 346 3655 3h09 414 421 439 437 458 485 27 547 592 599 30 Stück Nr. 12 47 60 62 g3 g9 125 24 300 324 360 376 3585 351 104 417 434 4265 474 498 5G) e, dea, 531 536 537 55g 53 I6l 508 S61 S7 1 85S Föh gz

15 000

8800 K Zusammen 32 800

gekündigt.

Anleihescheine nebst den dazu gehörigen scheinanweisung

Januar 1967, abzuliefern mit Jing;

L. Emisston: abzuliefern mit Zins⸗

r. 431.

II. Emission:

Zins⸗

Januar A990, abzuliefern mit Zins⸗

Januar 19058, abzuliefern mit Zing⸗ 1706,

Januar 19169, abzuliefern mit Zins r. 230, Lit. A Rr. 1711 1242, Ut. B

es Barbetrages zur Vermeidung weiteren ersuchen wir den Inhaber des Anleihe⸗

insscheinbogen der

des Erneuerungsscheins ober ves

der der Stadthauptkasse hier⸗

Der Magistrat. W[4agistrag Belanntmachnng.

der Stadt Oranienburg de ES).

Nr. 47 55 110, r. 80 96 135 166

06 233 277 285 344 350 397 408 4353

482 5lo 567 632 648,

nicht.

zur

Qreisobligatiouen Nummern

III. Emission.

Nr. 25 51 40 65 116. Nr. 35 56 83 gz 121 167

EV. Cmission.

2068.

V. Emission. Nr. 8 50.

zum 1. Januar 1911

gsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreis⸗ nalkaffe in Empfang

; ; genommen werden Die Verzinsung der

ausgelosten Kreis

anuar 1911 auf. folgende bereits eine:

über 500 SM

mehr verzinst werden ausgeloste greg nr e 4

den 19. April 1910.

65226

3 o Hamburgisthe Staatsanleihe

von 1886. Die

Zinsscheinen per J. Mai 91 und folgenden erfelgt vom 1. November d. J. ab gegen Ein⸗ reichung der Erneuerungsscheine

in Hamburg:

bei der Commerz und Dis conto⸗Bank, in Berlin: bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Vereinsbank während der üblichen Geschäftsstunden.

Die Erneuerungsscheine sind zu diesem Zweck, nach der Reihenfolge, geordnet in Begleitung einen Nummern verzeichnisfes einzuliefern. Vordrucke hierzu welche ausschließlich zu verwenden sind, können bei . genannten Stellen in Empfang genommen werden.

Die Aushändigung der neuen Zinsscheinbogen findet gegen Rückgabe der über die Erneuerungsscheine frteilten Bescheinigung 2 bis 3 Wochen nach der Einreichung statt.

Damburg, im Oktober 1910.

26274 Bekanntmachung. Gin; Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur . ziehung im Rechnungsjahr 19 9 ausgelost . Von den auf Grund des Allerhöchsten , dom 8. Juni 1850 ausgefertigten Anleihescheine der Gemeinde Rixborf, Ausgabe il, Nummern: 53 157 159 Buchstabe A über 200 s 114 183 . ., 162 165 16) 231 215 253 26 265 675 * 411. , n , üs s ä n, e, e. 148 451 453 453 565 5i0 ois 2 526 . 163 645, 647 759 So S607 852 994 999 1 1025 1027 1049 1083. 98 Buchstabe I: über 390 do 4 ß. 236 1g, öü il; h nh id is m, , , d, d m is iz zig z 3 e, d, be (gs 163 Ii 435 443 471 ih Sh dla ö. ö J E60 so S609 610 6i3 623 647 654 655 722 724 763 7760. t Die Inhaber werden aufgefordert, Januar Anleihescheine nebst den nach dem 2 u gehörigen fällig werdenden Zinsscheinen und den hierz ab Zinsscheinanweisüngen vom 2. , Rathaus, Rei der Stadthauptkaffe in n. Jennwer? Berlinerstraße 6z, einzureichen und u nehmen. der Inleihescheine dafür in Empfang er u ung der . . . . 1911 4 ,, ausgelosten Anleihescheine auf. betrag . eien! Zinsscheine wird deren Wert vom Kapital abgezogen. ch die

die ausgelosten

g . ind no Ven früheren Auglofungsterminen sin (0 6 ,,, und Buchstabe l Nr. 390 und 69 üben ü e wird rückständig. An die Rückgabe dieser Stüc erinnert. Rixndorf, den 6. Juni 1910.

Der Magistrat.

(26275

chung Nach Vorschrift des Tiigungspfant sind zur Cin ziehung im j

scheinen der Gemeinde Rixdorf, lusgabe Mn, die Nummern: . Buchstabe A über 80 M 158 17 21 30 10

136 164 1665 168 172. 94 Bit ssters, n föes 09 m ,, , ö. . 109 114 134 147 169 211 271 Die Inhaber werden aufgefordert, die 6 , Anleihescheine nebst den nach dem 2 Sch n ge⸗ äͤllig werdenden, Zinsscheinen' und den Januar örigen Zinescheinanwesfungen vom . F 19 ab bel der Stadthauptkasse und den Rathaus, Berlinerstraße d, An re che n ng zu ö, der Anleihescheine dafür in nehmen. . insun . e g erg. ö ö. er usgelosten Anleihefcheine auf. a Für sehlenbe e ,, deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. d noch die Von früheren Auslosungstzrminen sin 167 über nl g ir Oi gh. A Nr. ; 2 z egg b, und. Büchfiabe B Rr. e icke wird rückstündig. An 9 dlc abe dieser Stücke wir erinnert. Rixzdorf, den 6. Juni 1910.

Der Magistrat. 26601] uns In Gemäßheit der Bestimmung in den , ausgegebenen Anleihescheinen bezw. 2g verschreibungen bringen wir hiermit zur ö

lichen Kenntnis, daß v ichneten Wertpapiere alls ele n ü. die nachbezeichne

Serie . - . . . 3. 112 1558 187 a 6 1 . Nr. 255 295 6 45 à 109090 . w

768 770 774 781 836 346 877 à 500 .

Serie EI. Lit. A Nr. 199 157 277 374 3 2000 4.

io rich I 1039 137 1155 1155 3 Zodh M, 2 i (6h 1271 168. 12 1329 6. *

14

Die Auszahlung der endung der betr. Wertpaplere und der nige h ar Zinsscheine und Anweifungen vom 2. Jan

9IL an durch unsere Kämmereikasse.

S Serie 1 Lit.

n r, Seit 1. Januar 1909 86 . . A . 167 2000 416. Serie C Nr. 572 500 ts. Serie 1 zit. 9 Rr. öShs Job, 1160 500 d. Serie II Lit. H Jr. 1513 * 200 A.

; Seit J. Januar . Gere .- gt. G. Nr, Lißs = , dero 4. Sere g , ,, e,, Serie IV Abt. In . rig

a ö. 2. Febru .

Sameln 2. e Dr fta.

reisausschuß des Kreises Angerburg.

J. Meyer.

Ausgabe neuer Zinsscheinbogen mit

doh Lit, C., Mir, sß3 öösß Col se5 67 677 699 T6!

, 0 3h,

hen