1910 / 256 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

wohl ausgebildeter, fadenloser Kristalle aus kalt oder heiß gesättigten Lösungen durch Bewegung der An⸗ regekristalle in der Lösung während der Kristallisation. Dr. Max Melcher, Uerdingen a. Rh. 5. 7. 08. M. 35 420. . . 128. 228 818. Rotierendes Trommelfilter, durch dessen Mantel die in den zu siltrierenden Ma⸗ ferialien enthaltene Flüssigkeit (Wasser usw.) in das Innere der Trommel eintritt und mittels einer Pumpe durch Einhängerohre abgesaugt wird, während die festen Bestandteile am äußeren Trommelum fange haften bleiben und von diesem durch einen Schaber abgenommen werden. Nazary Kantorowicz, Auguste Victortastr. 22, Conrad Paulus, Tiergartenstr. IB, u. Dr. Edmund Pietrkowski, Auguste Victoria— straße 22, Posen. 11. 7. 09. R. 28 dh3.

HE2d. 228 875. Filtriervorrichtung mit um eine horizontale Achse sich drehender Filtertrommel, deren Filterkammern abwechselnd mit Vorrichtungen zur Erzeugung einer Saugwirkung, eines Vakuums und zur Einführung von r r g in Verbindung ge— bracht werden. Alexander John Arbuckle u. Alfred Osborne, Belgravia b. Johannesburg, Transpaal;

ertr.. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 8.10. os. A. I6 26. ; EL2h. 228 755. Ofen zur Durchführung chemi⸗ scher Reaktionen, vorzugsweise in Gasgemischen, unter Verwendung eines in einem Magnetfelde bewegten (lektrischen Lichtbogens. Harry Albihn, Stockholm; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin Sw öl 14 1. 08. R. 165 256.

Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom 16. 1. Q anerkannt. . ; 12h. 228 8Sa9. Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoffoxyden aus Luft. Dynamit⸗ Act. Ges. vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg, Nobels⸗ hof. J. 9. 69. P. 23 6g.

L2Zi. 228 696. Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäure nach dem Kammerprinzip. Julius Fels, Berlin, Elberfelderstr. 49. 15. 5. 09. F. 27 690. J

L2n. 228 7229. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Bleioxyd. Lindgens Söhne u. Bergmann Simons, G. m. b. H., Mül⸗ heim a. Rh. 2. 3. 09. B. 3 336. L2Zo. 228 697. Verfahren zur Darstellung von Fermaldehyd. Dr. Oskar Blank, Charlottenburg, Mommsenstr. 15. 27. 9. 08. B. 51 536. ] LI2Zo. 228 698. K ö. kJ lickstoff haltigen Orydationsproduktes des Acenaphtens. . 3 65. an G, Biebrich a. Rh. 18. 8. 09. K. 41 879.

LZo. 228 756. Verfahren zur Darstellung von Nitrothioxanthonen und ihren Derivaten. Farben⸗ fabriken norm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ feld. 3. 12. 69. J. 235 389i.

LZo. 228 S335. Verfahren zur Darstellung von Bromfettsäureverbindungen des Amingacet p. phene⸗ tidins. , Werke norm. Dr. Heinrich Byk, Charlottenburg. 4. 4. 08. C. 16651. LZo. 28 Sz6. Verfahren zur Darstellung von im trockenen Zustande haltbaren, in Alkalien, Ammoniak, und eventuell in Wasser, ins besondere beim Erwärmen löslichen Cellulosegbkömmlingen gus Viecose. Dr. Leon Lilienfeld, Wien; Vertr.: Dr. 8. Wenghöffer, Pat. Anw,, Berlin Sw. JI. 28. 10. 03. X. 23376.

LZo. 228 S768. Verfahren zur Darstellung von Dalogenanthrachinonen. Badische Anilin! Soda ⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 4. 2. 16. B. 57 354.

EZo. 228 877. Verfahren zur Herstellung mercurierter Carhbonsäureesster und ihrer Verseifungs⸗ Produfte. Dr. Walter Schoeller, Charlottenburg, Franklinstr. 16, u. Dr. Walther Schrauth, Berlin Dalensee, Katharinenstr. 5 3. 12. 090. Sch. 34 233. LZo. D28 50ER. Verfahren zur Darstellung Von Chlorsubstitutionsprodukten des Anthrachinong und der Halogenanthrachinone, Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer . Co., Elberfeld. 7. 3. 609.

. 27 184. .

. 228 914. Verfahren zur Darstellung von Thionaphtenderivaten; Zus. z. Pat. 224 567. Badische Anilin ⸗· . Soda⸗Fabrik, Ludwigs hafen a. Rh. 13. 6. 06. B. 44 473.

EZ. 228 722. Verfahren zur. Darstellung von Azory. und Azohenzol; Zus. z, Pat. 225 245. Chemikalienwerk Griesheim, G. m. b. H., Griesheim a. M. 1 5. 08. C. 16737.

E29. 228 868. Verfahren zur Darstellung von Nitrothiophenolen. Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst a. M. 26. 11. 608. F. 26 567. z

L2r. 28 915. Verfahren zur Entleerung von Teerpechkühlern. Socicté Frangaise de Fours Coke & de Matériel de Mines, Paris; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. 14.7. 09. S. ah 45. . .

138d. 228 790. Dampfwasserableiter, bestehend aus einem mit Rillen persehenen Körper, der in einen anderen, ebenfalls mit Rillen versehenen Körper t, Richard Wagner, Westeregeln. 3. 11. O9. W. 33 249.

Ed. 228 811. Dampfentöler mit Abscheide⸗ elementen aus Streckmetall. Georg Just, Magde⸗ burg, Bötticherflr. 36. 11. 7. 09. S. 11756. EIb. 228 791. Maschine mit abwechselnd fest⸗ stehenden und umsaufenden Kolben. Fritz Rostbach= Roustet, Tempelhof b. Berlin, Schönburgstr. 18. 3. 11. 08. R. 27276.

L4e, 22s s8G9. Vorrichtung zur Entlastung des Achsialschubes an Dampfturbinen, Pumpen, Kom

pressoren und ähnlichen Maschinen. Albert Huguenin,

Springmann, Th. Stort u. E.

ö 1. 11. 0s.

Herse, , ,, Berlin 8W. 61. H. 390 164. . . ö 228 878. Duplerpumpe, Willigm Scholz, Hamburg, Grindel hof 8. 24. 8. 08. . 035. 15a. 228 S850. Letterngießmaschine, ei der die abzugießende Mater von zwei Seiten durch Teile der Böeßform eingefaßt wird. Genergl Commwosing b mb. , Berlin.. 5.

1a. . 1723. Rotationsdruckmaschine mit nem Zysinderpaar und zwei oder mehr nebenein⸗ sder ablaufenden Rollen. Koenig Bauer e ene ern 6. . G. m. b. S., Ur ß . ö. . ; 15 ö 1 Ein. und Ausrückvorrichtung nit schwingen der Spannrolle im besonderen für den hittrischen Antrieß von Druck, und Prägeyressen. ö Hei u. . 9. Mi. 588 =. 18. 2 , Tem sch ie. beü der die zu liniierendẽ Bogen mittels eines endlosen Förder⸗

tuches durch die Maschine hindurchgeführt werden. Eduard Weingärtner, Leipzig⸗Plagwitz, Frobelstr. 7. 13. 2. 10. W. 34 149.

15h. 228 851. Kontrollyyorrichtung für Druck⸗, Numerier⸗, Stempel⸗ und Zählmaschinen. Jean Goehel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. 23. 9. 69. G. 36 oz ;

Köi, 228 730. Vorrichtung zum selbsttätigen Einführen, Geraderichten und Ablegen der Sriginal— briefe für Kopiermgschinen. Max Drachmann, Berlin, Rosenthalerstr. 40s41. 16.9. 08. D. 20548. 151. 228 902. Kopiermaschine, bei der die mit den Kopien versehene Kopierpapierbahn auf einen Haspel aufgewickelt wird. Chr. Schröder C Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 24. 9. 09. Sch. 33 772. Ea. 228 S3. Verfahren zur Herstellung von Schienenstoßberbindungen. Bochumer Verein für Bergbau und Gußststahlfabrikation und Gesell⸗ schaft für Stahlindustrie m. b. H., Bochum i. W. 20. 3. 09. B. 55 673.

19a. 228 852. Drehbare Klemmplatte zur Be⸗ festigung der Schicnen auf Holzschwellen. Wilhelm Kornfeld, Essen, Ruhr. 31. 7. 69. K. 41753.

2a, Zz2s8 SSO. Schienenstoßverbindung mit Stoßbrücke und mlt, vorgreifend ausgebildeten Schienenenden.

Friedrich Knüttel, Charlottenburg, Franklinstr. 5. 31. 1. 08. K 36713. 20a. 22S 757. . Kippen des Laufwerks lööhare Seilklemme. Wilhelm Eichner, Leipzig Gohlis, Wahrenerstr. 20. 3. 6. 09. EG. 14 764. 20Gb. Z28 758. Einrichtung zur klemmfreien Uebertragung der Drehung des Reglerhebels von Vokomotiben auf den Reglerwellenmitnehmer. Rudolf Skutsch, Dortmund, Möllerstr. 31. 7. 9. 09. S. 29 762. 20i. 228 724. Fahrstraßenverschluß für Signal⸗ und Weichenstellwerke mit elektrischer Ueberwachung Zimmermgun * Buchloh Akt. Ges., Borsig= walde⸗Berlin. 24. 12. 99. Z. 6573. 209i. 228 S879. Schaltung für Kraftstellwerke. Siemens R Hale ke Akt. Gef., Berlin. 12. 8. 69. S. 9 olg. ; DHa. 228 699. Schaltungsanordnung für selbst⸗ tätige Fernsprechumschalter zur Verbindung eines Fernamtes mit einem Teilnehmer eines selbsttätigen Irtsamtes. Siemens . Halske Att. Ges., Berlin. 9. 4. 09. S. 28771. 2a. 228 759. Schaltung zur Steuerung der Wahlschalter in einem Selbstanschluß⸗Fernsprechamt. Erwin Neuhold, Berlin, Zeughofstr. 67. I3. 7. 69. N. 10803. 2Ig. 228 779. Verfahren zum Uebertragen von Zeichen mittels kontinuierlich ausgesandter elektro— magnetischen Wellen. Reginald Aubrey Fessenden, Brant Rock, Maß., V. St. A.; Vertr. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anw., Berlin SVW. 11. 10. 10. 08. F. 26 256. 2a. 22s 792. Vorrichtung zum elektrischen Fernbetriebe von Schreibmaschinen, bei welcher die Auswahl der in Gruppen und Untergruppen zusammen. gefaßten Typenmagnete durch nacheinander ankommende auf Hauptrelais wirkende Stromstöße verschiedener Richtung und Stärke mit Hilfe von Zwischenrelais. erfolgt, die zur Einschaltung der Gruppen dienend mit Haltewicklungen versehen sind. Frank Dillaye Pearne, Chicago; Vertr.: 2. Werner, Pat. Anw. Berlin W. 9. 21. 7. C08. P. 21 754. TI. 228 903. Schaltungeanordnung für Fern- sprechbermittlungẽéämter mit selbsttätigen Wahl- schaltern zum Anschluß einer anrufenden Leitung an eine freie (Verbindungs-) Leitung. Siemens Halske Aktt.⸗Ges., Berlin. 18. I. 10. S. 36 557. 2a. 2X8 9M6. Anrufzeichen für Abfrageklinken mit kugel oder , Schaukörper, der in der Ruhelage durch einen Elektromagneten abgefangen und in Arbeitsstellung an dem Stöpselloch sichtbar wird. Bertil Brander, Halensee b. Berlin, Augusta Viktoriastr. 5. 26. 9. 09. B. 55 763. TDEa. 228 917. Aus abschaltbaren Windungen bestehende Spule der Hochfrequenztechnik. E. Lorenz Aklt. G. .. Berlin. I6. 4. 10. X. 3605. Zb. T2æs SSI. Verfahren zur Herflellung und Pastierung von Sammelelektroden. Heinz Hobel, Witzlebenstr. 19, u. Hugo Schauwecker, Leibniz⸗ straße 33. Charlottenburg. 26. 5. 09. Sch. 33 781. 2a Tens 731. Sprungwerk für Drehschalter mit Rechts und Linksdrehung und radial wirkendem Gesperre; Zus. z. Pat. 227 991. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 25. 12. 08. S. 28 091. 2e. 228 260. Anlaßvorrichtung für Elektro— motoren; Zus. 3. Pat. 199 353. Franz Klöckner, , Bonnerstr. 271 373. 25. 11. 66. 42 897

2e, 228 780. Zeitschalter für elektrische Be⸗ leuchtungganlagen. Jakob Peter Asger Andreasen, Horsene Dänem.; Vertr.‘ Dr. G. Rauter, Pat. Anw., Charlottenburg. 21. 7. 09. A. 17 494. Priorität aus der Anmeldung in Dänemark vom 1. 8. 08 anerkannt. 2e. 228 781. Freilauffupplung für elektrische Ausschalter mit Drehbewegung und selbsttätiger Auslösung. Akt. Ges. Bromm, Boveri Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boberi, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 14. 3. 09. A. 16 894. Ad, 228 61. Anordnung der Stirnverbin dungen für Stabwicklungen elektrischer Maschinen. All= gemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 13. 6. 09. A. 17310. 21d, 228 793. Einrichtung zur Unterdrückung von Lagerströmen bei elektrischen Maschinen. Felten C Guilleaume · Lahmeyerwerke Act. Ges.¶, Frank⸗ furt a. M. 31. 8. 09. F. 28 314. De. 228 Sz7. Transportables Weicheisenmeß— instrument. Bergmann Glektricitäüts Werke Akt. Ges., Berlin. 11. 7. 69. B. 54 840. 21h. 228 918. Kontakteinrichtung zur Strom⸗ zuführung für die Beheszung von Schmelztiegeln aus leitender Masse, die in den Sekundärkreis eines Transformatorg eingeschaltet werden. Hugo Hel— berger G. m. b. S., München. 14. 1. 08. A. 15235. DTa. 228 762. Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen; Zus. z. Pat. 21 14. Farben- 5 vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ eld. 6. 7. 09. F. 27982. DZTa. 228 763. Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen; Zus. 3. Pat. 221 214. Farben- fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elber⸗ feld. 6. 7. 09. F. 27 983. Ta. 228 764. Verfahren zur Darstellung von Wolle schwarz, färbenden Monoazofarbstoffen; Zus. 3. Pat. 221 214. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 7. 8. 09. F. 28191. 22a. 228 794. Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen; Zus. z. Pat. 220723. Farben⸗

fabriken vorm. Friedr. Baher K Co., Elber⸗ feld. 5. 9. 09g. F. 28 346. ; ZDa. 228 795. Verfahren zur Darstellung eines Monoazofarbstoffes für Wolle. Farbenfahriken vorm. Friedr. Bayer R Co., Elberfeld. 8. 12. 09. F. 28 924. ö ZTa. 228 796. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen. Marston Taylor Bogert, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. T. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 6. 0g. B. 54 535. 22a. 228 797. Verfahren zur Darstellung von substantiven Disazofarbstoffen. Ehemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 15. 2.16. C. 18 846. TZ2b, 228 s38. Verfahren nachchromierbarer Säurefarbstoffe der Triphenyl⸗ methanreihe; Zus. z. Pat. 216 305. Farben⸗ . vorm. Friedr. Bayer C Co., Elber⸗ eld. 5. 12. G68. J. 36 636. . 24f. 228 882. In der Neigung verstellbarer Schräg⸗ oder Treppenrost mit Regelungẽschieber. Hugo Carl, Graf, Erfurt, Trommsdorfstr. Ha. 3. 12. 09. G. 30 474. 258. 228 SI 4. Verfahren zur Erzeugung elastischer Stoffbänder. Bayen Schums, Gre feld. 29. 7. 09. B. 55 037. 26d. 228 782. Verfahren zur Reinigung von bei der trockenen Destillation von Kohle und anderen lohlenstoff haltigen Massen erzeugten Gasen. George Wilton, London; Vertr.. M. Söser, Pat.⸗Anw., Dresden. 6. 2. 07. W. 27152.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 6. 2. 06 anerkannt.

26d, Tes S741. Verfahren zur Abscheidung des Teers aus Gasen von Brennstoffen bei der Ge— winnung der Nebenprodukte; Zuf. 3. Pat. 211 577. Dr. C. Otto c Comp. G. m. b. H., Dahl hausen a. Ruhr. 28. 7. 59. D. 6631.

2Ge,. 22s SS 3. Verfahren und Vorrichtung zum Laden und Ausstoßen von wagerechten Retorten in einem Arbeitsgang. Alfred Eitle, Stuttgart, Rosenbe gstr. 29. 26. 1. 10. G. 15 482.

9b. 22s 872. Verfahren zur Herstellung halt⸗ barer Spinnlösungen für Kunftfäden o. dgl Glanz⸗ füden Akt. Ges., Berlin. 2X0. 2. 08. F. 24 856 392. 228 78. Pflaster⸗Verband⸗-Material, bei welchem als Träger der Pflastermasse ein felbst⸗ elastisches Stoffmaterial dient. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 89, 191. 23. 9. 95. T. 14 493. La. 228 Ss54. Tiegelschmelzofen mit mehreren zusammengebauten, in einen gemeinsamen Schorn⸗ stein ihre Rauchgase abführenden Einzelöfen und einer Arbeitsbühne in Höhe der Ofenschachtdeckel. Paul Helmin, Berlin, Fennstr. SI. 19. 9. 69. S. 48 154.

33d. 228 2090. Rahmen zum Festhalten von Landkarten, Plänen o. dgl. Julius ngermenyer, Breslau, Götzenstr. 19. 9. 15. 069. A. J 80635 la. Zs 701. Kochvorrichtung für flüssige Brennstoffe mit lösbar aufgesetztem Wasserbehälter. Kunibert Meske, Ozarow, Post Zawisng S. S. 10. 10. 09. M. 39 244.

Ib. 228 202. Maschine zum Schneiden von Brot, Wurst u. dgl. Fritz Tudfen, Altona, bei der Reitbahn 1. 22. 8. 09. T. 14411.

Be. 2s SS3z. Zugvorrichtung für Gardinen. Max Schramm, Schmolsin. 2. 11. 959. Sch. 34 0349. 249g. 228 703. Stuhl zum Selbstfrisieren und Rasleren. Max Schmidt, Berlin, Bernauerstr. 80. 4 1. 10. Sch. 34 516.

Ig. 228 398. In zwei Betten verwandel bares Sofg mit einer die eine Bettftelle bildenden, mit dem . gelenkig verbundenen Rück⸗ wand. Leonhard Stöhr, Augsburg, Dominikaner gasse A. 59. 15. 8. 068. St. 13 246.

II. 228 704. Vorrichtung zum Reinigen und Einkochen von Früchten. Otts Hellwig, Emil Klotzbücher u. Wilhelm Klotz bücher, Weißenhöhe a. d. Ostbahn. 10. 11. 09. H. 48 659.

24I. 2X8 799. Kaffeekocher für Großbetriebe. k Berlin, Gitschinerstr. 59. 19 4. 160. NM. 9.

34I. 228 sO0. Aufhängevorrichtung für Bein— leider. Victor Louis Littig, Davenport, Scott, Jowa, Amerika; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ mann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin we. gl. 4. 6. 10. L. 30 365.

34II. 228 S855. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Gaszufuhr zu den Flammen von Koch⸗ brennern. Schell X Terhaerst n. Hermann Schell, Laufertorgraben 37, Nürnberg. 37. 4. 09. Sch. 32 661. 34I. Es SSG. Geteilter Kochtopf mit abnehm. bgrem Stiel. Ulrich Schöbi, Uu, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 6. 5. 3. 10. Sch. 35 068. 2äl. 228 S5 7. Topfheber. Fa. Anker Heegaard, Kopenhagen; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt 4. M. 1. . 7 bh. M. 7 741.

zur Darstellung

32I. 228 901. Verstellbare Plattform für Leitern, Friedrich Junge, Rostock i M. 20.3. 16. FJ. 12438.

5a, 2s sol. Vorrichtung zum genauen Halten von Aufzügen n ihren Hastestellen. Mar Miick, Dresden, Triritatisstr. 42. 16. 12. 69. M. 33914. 5e. 228 S39. Seilführungs und Sellabwickel⸗ vorrichtung für Rangierwinden. Maschinenfabrik

und Dampfhammerschmiede Karl Weiß, Siegen i. W. 11. 9. 08. W. 30 486.

Ib. 228 884. Herd für Kohlen- und Gas- seuerung mit besonderen Herdplatten für jede Feuerung. ilhelm Homann, Vohwinkel, Rhld. 38. 5. 608. H. 44 547. 6c. 22s 732. Heizkörperglied von länglich rundem Querschnitt, das aus zwei gepreßten Blech⸗ hälften besteht. Hager R Weidmann G. m. . S., Berg. Gladbach b. Eöln. 4. 3. 6. H. 49 870. 268. 228 73. Verfahren zum Reinigen von Staubluft, bei dem die Staubluft in feinen Strahlen durch Flüssigkeit hindurchgetrieben wird. Aerzener Maschinenfgbrik G. m. b. S., Aerzen Hameln. 21. 7. 09. A. 17497. Tz6öd. 28 734. Lüftungs- und Schornstein— aufsatz mit übereinanderliegenden Kegelmantelringen. Gustaz Tauer, Rirdorf, Weferstr. 339. 1. 12. 39. T. 14702. 26e. 228 919. Flüssigkeitserhitzer; Zus. z. Pat. 162 576. Deutsche Continental Gas. Gesellschaft, Dessau. 24. 1. 09. D. 21 096. 26. 2X28 905. Selbsttätiger Temperaturregler für Gasheizungen, bei dem eine in einem Gefäß ein eschlossene Ausdehnungsflüssigkeit unter Zwischen⸗ ö einer Membran auf einen die Gaszuführung

regelnden Kolben einwirkt. Marius

Ram affot,

Lyon; Vertr.. A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 20. 3. 0g. R. 28130.

27a. 228 815. Zusammenrollbarer Putzträger. Otto Rechnitz, Cotthus. 27. 7. 09. NR. 23 46. 276. 228 735. Fisenbetonträger aus fertigen Teilkörpern und nachträglich darin eingebetteten Bewehrungseisen. Axel Bendixsen u. Spend Fogtmann, Kopenhagen; Vertré Gamillo Resek, Damburg. 28. 1. 10. B. 57255. 2b. 28 SIG. Zug⸗ und Druckstab: Zus. ʒ. at. 206 335. Wilhelm Lübbecke, Stuttgart, gastr. 103. 1.4. G3. 8. 18 6066. 2b. 228 S5. Flacheiseneinlage für die Pfosten von mit Queröffnungen versehenen Eifenbetonbalken. Eugen Sperle, Schruns, Vorarlberg, Desterr.; Vertr.. Pat. Anwälte G. H. Fude, J. Bornhagen, WM. S8, u. E. Cramer, NVf. 21, Berlin. 16. 169. 958. S 27 627. 27c. Z28 SSG. Sattelförmiges, aus sägezahn⸗ artigen Wellen oder Rippen gebilbetes Glasdach. Höntsch R Co., Nieder sedlitz. 22. 5. 10. H. 50 721. 28b; 228 765. Maschine zum sesbsttätigen Abrichten von Parkettstäben, bei welcher die Führungs⸗ bahn für das Werkstück aus einer mit Spitzen ver⸗ sehenen Vorschubkette der Fläche des Maschinẽntisches und einer Führungsschiene besteht. Josef Wiesboeck, Rosenheim. 25. 12. 099. . 3284. 228 766. Maschine zur Herstellung ver⸗ dübelter Holzplatten mit die Drahtbäbel haltenden und selbsttätig freigebenden Greifern. Fa 8. J. Salomon, Altong. 20. 10. 69. S. 36 21. 3b. 228 2935. Verfahren zur Herstellung einer homogenen Cellulose⸗ Kautschukmischung. Seite Française de la Viscose, Paris; Vertr.: X Glaser, O. Hering u. G. Lei Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 24. 3. 09g. S. 36 63. 29b, 228 7096. Verfahren zur Derstellung einer feuerfesten und wasserdichten Masse. Sally Lissauer, . b. Berlin, Goltzstr. 3. 27. 6. 65. L. 28 287. 29b,. 228 858. Verfahren zur Herstellun elastischer als Ersatzmittel oder auch als Füllmitte für Kautschuk . Massen. Nicolas Eher⸗ cheffskt, Paris; Vertr.. Dr. J. Exhraim, Pat. Anm., Berlin 8sWw. 11. 23. 4. 658. C. 15 705 296. 228 887. 1 zur Herstellung eines Kautschukersatzes aus Sojabohnenös. Sr. Fritz Gössel, Stockheim, Oberhessen, u. Dr. Arthur Sauer, Zwingenberg, Hessen. 10. 5. 99. G. 39 3657. 396. 2Z28 888. Verfahren zur Herstellung eines Fußbodenbelages. Anna Weber, geb. Vent mann, Cöln, Rubensstr. 4. 5. J. 69. K* 32 858 19c. 228 Ss89. EGlektrischer Ofen fur me tallurgische Zwecke mit breitem, geräumigem Arbeits herd und mit auf die Oberfläche des Schmelʒ badet

wirkender Flammen⸗ oder r nen Peter J 5. 0

Schmelzer, Metz, Asfeldstr ö. Sch. 28 856.

2b. 228 SIT7. Vorrichtung zum mikroskopischen Messen kreisrunder Querschnitte. Lichtwerke, G. m. b. H., Berlin. J. 1. 19. . 298 339.

12. 228 818. Gyroskopanordnung; Zuf. 3.

Zus.-Pat. 211 634. Hartmann . Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. 24. 2. 09. J. 15 3801. Te. 228 707. Vorrichtung zum Messen von durch geschlossene Leitungen strömenden Mengen von Dämpfen oder Gasen vermittels einer mit Flässigkel gefüllten Rohrwage; Zus. z. Pat. 210 118. Badische Anilin⸗ K Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., 10. 8. 09. B. 55 205.

428. 228 708. Vorrichtung zur Ueberwachung Ws Gleichlaufs von Bildmaschinen und Tonmaschinen. Jules Greenbaum. Berlin, Friedrichstr. 226. 25. 8. 09. G. 29 842 18 22s 7099. Vorrichtung zur Ueberwachung des Gleichlaufs von Bild maschinen und Tonmaschinen; Zus. z. Pat. 258 705. Jules Greenbaum, Berlin, Friedrichstr. S6. 28. 8 S9. G ,

12k. 228 719. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Rückprallsteighshe des Fallgewichtes in Härteprüfapparaten. Albert Hirth, Cannstatt⸗ Stuttgart, Pragstr. 138. 17. 5. 95. B. 45 973. 12k. 228 7356. Mit Preßflüfsigkest arbettender Umdrehungs Kraftmesfer. William H. Kenerson,

Providenct, V. St. A.; Vertr. 6G. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8Ww. 61. 30. 10. G09. K. 47 576.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 192. 05 anerkannt. 421. 228 7814. Verfahren und Vorrichtung zur Analvse von Gasen oder Gäsgemischen, bei dem Has. zu untersuchende Gas oder Gasgemisch mit einer Reaktionssubstanz zusammengebracht wird. Bertrand Chase Hinman, London; Vertr. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 10. 1.95. . 48 655.

Priorität aus der Anmeldung in Großhritannien vom 8. 12. 08 anerkannt.

121. 228 802. Selbsttätiger Apparat zur Gas analyse, bei dem eine Probe des zu unterfuchenhen Bases durch einen Flüffigkeitskolben in ein Ah! sorptionsgefäß gedrückt wird. Allgemeine feuer⸗ ö Gesellschaft m. b. H., Berlin. 339. 04. V. 33 1604.

Ja. 228 711. Münzenzählmaschine, bei wel er die Münzen durch ein mit einer 3 2. sehenes Rohr einer umlaufenden Fochscheibe zugeführt und durch Zählung der Scheihenumlaufe gezählt werden, worauf sie durch eine Austrittsöffnung in nacheinander in die Llufnahmestellung gelangende Sammel hülsen fallen. Puch Æ Cie. G. m. b. H erf. i, Dä. Gs, d. ö is). .

3a. 228 2. Vorrichtung zum Zei

. Zus. I. Pat. 223 163. Win wa, Hel. . 15. 14 4. 9. B.,,

a. 2. Manschettenknopf. . baum Kohn Nfg, Wien; . * ,. den ö. . W. 9. 24. I2. 09. M. J ds.

Priorität aus der Anmeldung in Sefer ö. 23 969 anerkannt. 3 det. ö.

aa; 28 810. Einsteckhülse zur lösbaren Ropf befestigung für Hutnadeln 9' ö Heinrich i. ,, 22. 7. 09. 3. 6360. 1

Ib. 228 713. Ieibfunkenfenerzeug. 6 Deimel, Berlin, Luisenufer ö 25.7. 09. 8. 66. 1b. 228 71. Streichholz spender. Karl Theodor Ehrentraut, Dresden, Terrassenufer 9. 16. 12. 09. E. 15375.

Ib. 228 713. Itreichholzbehälter. Gabrielle Lambotte, . 9. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C Naemecke n W. Oilbehrandt, Pat. Anwälte, Bertin 8M. 61. 12. 5. 10. X. 30 238. 116. z286 216. garrenabschnei ßer. Johann asselt, Casselsruhe b. Bonn a. Rh. 24. 5. 10.

. w,. 737. Ausgebevorrichtung für Zünd