1910 / 256 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

3 25h. Berlin, Montag, den 31. Oltober 19106.

Ber wan die, H, , ne,, , Delanntmach nn gen aus den Handels, Güterrechts. Vereins, Gengssenschafts, Zeichen, und Musterregsstern. der rheberrechtgeintragzrolle, sber Waren feichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. Gu. z⸗h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer 5 durch die Fönigliche Crpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 M 860 Z für das Viertellahr. . , Nummern kosten 1. 4. Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, 3 werden. Insfertionspreis für den Raum einer gefpaltenen Petitzeile 30 3.

ö . ö 82 * —d

Gebrauchs muster. (Fortsetzung.)

verschiebbar angeordneten Kontaftschiene. garl Bendel, Alb. Nistug, Hamm 4a. Sieg, u. Cart ö Müller, Bonn, Martinstr. 6. 24. 9. 16.

EId. 439 071. Fahrplanbuch it Register und Bruchfalten. König E Co., G. m. b. H., Cöln a. Rh. 2. 7. 10. D. 18477.

Te. A38 5RK. Parallelstück, bestehend aus zwei E18. 39 072. Fahrplanbuch mit Register und

ineinander geführten, durch eine an dem einen Teil

De. 438 466. Gamasche mit Haken und Oesen ˖ angebrachte Schraube einstellbaren Keilstücken. Otto Bruchfalten. König . Co., G. m. b. H., Zi. 438 51. Selbsttätig wirkende Melde⸗ e chli Otto Koch C Co., Berlin. 19. 9. 19. Zander, Berlin, Stallschreiberstr. 4. 10. 1. 10. Göln a. Rh. 23. 8. J, 44 980. . vorrichtung beim Ueberfahren . Hesteßg ear K. 45 286. 6748. Eke, 438 242. Heftvorrichtung für Briefordner Wilhelm Gesche, Marburg. 15. 9. 10. G. 35 683.

78. 438 348. Schnecke für Drahtflechtmaschinen zur Anfertigung runder Drahtspiralen in unbegrenzter Anzahl nebeneinander zur Herstellung von Matratzen, Fußmatten u. dgl., Cgesar Schulz. Pößneck i. Th. 30. 8. 10. Sch. 37 360.

Te. 438 666.

Ze. 438 855. Verschluß für einreihige Paletots, Damen-Jacketts u. dgl. P. Dubbelmann, Düsseldorf⸗Hamm, Dorfweg 11. 4. 11. 09. D. 17124. 3d. 138 302. Vorrichtung zum Messen und Anzeichnen der Rocklänge. Gustav Gerlach, Cassel,

220i. 438 7094. Glektrische Signalvorrichtung für Eisenbahnen. Richard Matfcht Köpenick. . 9. ö. 66 34 . 6 4

a. 28 45. Albsttätiger Linienwähler, Telephon⸗Fabrik Akt. Gef. vorm. J. Berliner,

zur Aufnahme ungelochter Schriftftücke. Theodor Taprogge. Werl. 17.5. 10. T. 11 894.

EHe. 38 602. Zeitungshalter mit in die Kniff⸗ telle der Zeitungen einzulegender Halteschiene. Wil, helm Zademack, Königshütte O. S., Tempelstr. 5.

Oberste Gasse 49. 28. 9. 109. G. 25 774. ; Nagelspitzmaschine, bei der zwei 13. 3. i. 3. 6747. annover. 11. 8. 10. T. 12191.

38. 438 308. Dorn mit Führungskopf. Paul konisch ,. Reduierhämmer gegen zwei gleich ER Ee. 38 665. Album zur Erinnerung an 2ZkRa. A38 779. Regulierbarer Detektor. Dr. Kagehler, Berlin, Genterstr. 67. 28. 9. 10. R. 46 365. grtig geschliffene Reduzierambosse wirken. 8. Posen und die 2stdeutsch. Ausstellung im Jahre Erich F. Huth G. m. b. S., Berlin. 25. 5 10. 3d. 438 3027. Verstellbarer Zuschneidetisch. Alexander Müller, Rübenau i. S. 3.9. 10. M. 35577. 1911. Louis Gloger, Posen, Prinzenstr. 27. H. 45 35.

8a. 138 509. Apparat zum Abziehen, Abkochen und Färben von Seide. Tillm. Gerber Sohne, Crefeld. H. g. 10. G. 25 623.

24. 9. 10. G. 25 656. LEHe. A238 S862. . gummierter Papier⸗

Richard Gaubatz, Pirmasens. 30. 9. I0. G. 25 789. 8 ö streifen zum Befestigen von Fhotographien, Bildern

94. Als Petroleumlampe verwend⸗ bare Gagampel. Gebr. Israel, Berlin. 21. 9. 09.

2ZIa. A238 831. Einzelverteiler. Wilh. Quante, Elberfeld, Luisenstr. 1027. 14. 9. 10. S. 735. 2ZRa. 138 854. Wahls alter mit elektromagnetisch

J. Dag. ö Sa. 438 51 6. Apparat zum Imprägnieren von u. dgl. auf Kartons und in Alben. Heinrich Kloos, in zwei Richtungen einstellbarem Kontaltarm für ein Ja. 38 528. . für Hängelampen. Stoffen und Gegenständen aller Art unter Luft Mannheim, G. 2. 15. 29. 1. 10, K. 42203. Selbstanschluß Fernsprechamt. Deut sche Telenhon⸗ Adolf Kittelmann, Schreiberhau. 12. 9. 10. abschluß. Henry Foenigsberger, Berlin, Friedrich= He, E38 970. Zeitungshalter. A. G. „Pro werke G. m. b. H., Berlin. JH. 7 6. 16582. K. 45176. straße 1563. J. 9. 19. K. 3 179. gressã“ Fabrik pat. Neuheiten, D . 219. 438 856. Nummernschalter fir Selbff— a. 438 681. Not. und Taschenlaterne. Dber⸗ Sd. 428 486. Feuermantel für Waschkessel. Schweiz; Vertr.: S. Goldberg, Pat. Anw., Berlin . .

anschluß · Fernsprechstationen mit am Rande einer Antriehsscheibe angelenkten Anschlaghebeln. Deutsche ,, G. m. b. S., Berlin. 8. 1. 99.

G. m. b. H., Mann CGwald Lang, Höfenstr. 13, u. Anton Struck, 6. Döfenstr. 15. Barmen. 28. 4. 10. X. 24 153. Sd. 1238 517. Wäscheglätter zum Schlichten

SVW. 68. 15. 9. 10. A. 15418. LEHe, 438 971. Ordner zur staubsicheren Auf= bewahrung von Schriftstücken. J. C. König 4

rheinische Metallwerke, heim. 258. 9. 109. O. 6116. ö 4b. 38 230. Haltevorrichtung für das heb⸗

und senkbare Schutzglaz von Sturmlaternen. Herm. und Polieren der Ränder an gestärkter Lelbwäsche. Syhardt. Hannover. 159. 8. 10. K. 45 220. ; Tab. 438 45 4. Positive Elektrode für Akkumu— ler, Belerfeld. 4. 10 10. N. 10130. Rudolf Tuchel, Neukrügerskampe b. Stutthof. IIc. 38 972. Ortner für Schriftstücke. ; ; , ,,, ö Hahn. oder Auftaustück für Gas. 7. 8. 10. X. 2 286. latgren, Man Schneider. Radebeul Bberlbibnsz.

J. C. König . Ebhardt, Hannover. 15. 9. 16. , Ludwig K. 45 221.

‚. 7. 9. 10. Sch. 37 464. 8. . 19. W. 3 60g. Le. 438 9276. Heft und Aufhängeklammer.

438 523. 2Ib. 38 936. Galvanisches Element. A.

/ leitungen. Georg Hahn, Dresden- Striesen, Berg⸗ sd. H. 47 692 Schnee weis Æ Co., Berlin. 5. 3. 10. Sch. 35 299.

mannstr. 40. 6. 9. 10. Wagner C Co., Berlin.

48d. 138 352. Zündrohr für Gas⸗Hängelicht. 8d. 438 684. Maschine für Plättanstalten, mit Wilb. Nagel, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 268. ; 23 * . . , . Breslguer Emaille Schilder ⸗Fabrik auswechselharen Walzen zum i Glanz geben, 15. 5. 19. R. 19 085 ; I. . 5 J 2. Max Scholz. Breslau. 3. 9. 106. B. 491337. Runden, Tollen und Plissieren. Hedwig Marz, 1 Le. 439 085. Briefordner mit aus wechselbarer anderen stabsörmigen Gegenständen. 2 1d. 38 38. Auslöscher für Petroleumlampen. 8 Nicklgs, Berlin, Bebernstr. . J. 8. 15. Ablegemappe, Dtio Klein, Berlin, Brandenburg— Wiemers, Bonn, Born helme istt ß. , Max Lintz, Wilmersdorf b. Berlin, Tantenerstr 22. M. 35 604. ; straße 2. 27 8. 10. K. 45 955. R. 30 345 ö JJ 8. 98. 10. T. 25 O20, a Sd. 43843L2. Vaschmaschine. Paul Kaas. 28. 438 3163. Jiltermassewaschapparat. Josef 2ac. äs 288. Zwölfmmal vermendbare Siche— 48. 438 720. Kontaktvorrichtung für elektrisch mann jr, Witten. 326. 9. 10. K. 45 , Stangl, Mülhausen i. E, Dambergweg 2. 22. 5. 10. rung patrone. Albert Lehnin ger Hrn chen g, E. anzuzündende Lampen, die gleichzeitig den Verschluß Sd. 438 913. Nachstellbare Waljen für Wring. St. J 731. ⸗. J

bach, Friedrichstr. 40. 31. 8. I9. 2. 24 965

einer Vergaserlgmmer reguliert. W. Reinhard maschinen. Julius Füfter, Dortmund, 2. Kamp⸗ E28. 128 821. Schnell-Enteisenungsfilter mit ; . .

ö Mülheim. Speldorf a. Ruhr. 31.5. 10. straße 44. 36. 3. 10. R. 45 325. Rückspülreinigung. Albert Angel, Pr. Stargard. 7 . ,,, W. 31 665. Se. 438914. Saugmundstück mit einer in 16. 8. 106. X. I 396. Bockenheim. 25. 7. 15. V. 3327 ö 4d. 138 721. Elektrische K mit einem ringsumführenden Filzbesatz rotierenden und L2d. 438 946. Enteisenungsfilter, bestehend Ic. 438 3216 Can h ,,. . d einer Vergaserkammer für Lampen u. dgl. W. Rein« motorisch angetriebenen Buͤrstenwalze, bei welcher der aus einem Filtergehäuse mit Kies- und Kohle⸗ bzw. amn gsche ter Vo igt r ur fer . GJ hard Weidemann, Mülheim, Speldorf a. Ruhr. z er. ⸗Ges. ,

Borstensatz spiralisch gewunden ist. Wilh. Leo's Kokefüllung; gelochtem Deckel gegen das Aufwühlen Frankfurt . Jö. Bockenheim. 77.7. 19, 3 .

31. 8. 19. W. 31 569. ; Nachf., Stuttgart. 26. 9. 10. X. 25 0gz. des Nieses und, inem mit Siehkörper versebenen ae, mn s m, 1 36 5 . ) 18. 439 080. Automatis he, Zündung von Gas. 8g. 438 708. ilfe liegende Falten, dadurch Ablaßhahn. Reinhold Fiebig, Freystadt, Westpr. f . Voig . ,,, w laternen durch mechanische Reibungszündung und gekennzeichnet, daß dieselhen geflechtarttz lauscn. Otto 3. GIG. . z 3 furt 4. M. Bockenheim. J. 5. 19. B. 333. AUebertragungsflamme. 13a. ö

Fabrik für n, Mühlberg u. Robert Me ier Berlin, Brunnen anlagen vormals G. Himmel G. m. b. H., straße 186. 2. 7. 109. Pi. 35713. Tübingen. 9. 7. 10. F. 22694. ; sg. 438 709. Plissee, Hohlfalten, dadurch ge⸗ e; 29 068. Selbstzünder für Gasherde jeder kennzeichnet, daß dieselben zickzackartig laufen. tto Art, gekennzeichnet durch ine horizontal drehhar an. Mishiberg u. Foberk Mühlberg, Herlin Brunnku; geordnete, ,, umgebene Pillen zündung. straße 185. 2. 7. 10. M. 35 744.

438 829. Dampfkessel ⸗Isolierung. Otto Stubert, Tilsit. 13. 9. 10. St. 13 830.

1328. 138 452. Naßdampffasten für Dampf⸗ . Wilhelm Söhle, Geestemünde. 8. 9 16.

3d. as s32. Selbsttätiger Kondenswasser⸗

2Ec. 1438 343. Delumschalter, bestehend aus zwei mittels einer Antriebsborrichtung abwechselnd bewegten Oelschaltern. Voigt Saeffner Aft. k a. M. Bockenheim. 38. 3. 15.

Georg Knappe, Berlin, Zwinglistr. 28. J. 9. 19. 53. 438 235. Stielbefestiger. Eduard Lebens, ableifter, Hilmar Fi er, Zweibrücken. 15. 9. 106. DIe, 438 468, Kontaktstück für elektrische

. K. 45 166. . . Barmen, Murmelbachftt. Ig. 23. 2. I5. . 25 8.86. . 23 . Deb glausschaster. Gebr. Jaeger, Scha ltemhihse

‚. 48. 428 446. Glühlichtlampe für flüssige Brenn /! 9. 438 245. Schrubber, und Besenstiel. 4d. 4238 931. Einrichtung, um die Größe des i. W. 25. 9. 19. J. 10 233. .

* stoffe. Fa. Gustav Barthel, Dresden. 7. 9 10. befestigungs klammer. Patentverwertungs⸗Gesell. Hubes von Duplerpumpen von dem Bruck in der 2Ee. 438 469. ontaktmesser ür clekttische

B. 49 476. ö . schaft Paul Schmidt X. Co. G. m. b. H., lr r ie unabhängig zu machen. Nord⸗ Sehe laut schalter Gebr. Jaeger, Schalksmühle 49g. 138 528. Brennergehäuse für hängendes ln, . ; deutsche Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik . W. 28. 8. 109. J. 19733. J . FHäsglühlitht. Furt Heiurichsdorff, Berlin, Putt. 5. 28 264. Zöhn. und Nagelbürste mit zu. S. ut' dz. Be, Barn, 36. Fer utzen, rk 1c. 135 470. SchMithebel für clelteische kamerstr. JH. 19. 9. 10. S. 47 715. em unh Stiel, Ta. Aban Schenk, Offen. 3d. 138 350. Keilberschluß zum Feststellen Vthment halten Gebr. Jaeger, Schalfsmüth le 49g. 138 526. Brennergehäuse für hängendes ach 4. M. 23. 8. 10. Ech. 37 290. der verstellbaren Schenkel des Einlegerabmens an 1. W. 28. 9. 10. 8 167534. . . Gagglühlicht. 438 289. Indischer 2Ec. 138 555. Vorrichtung an Wickel maschinen

Curt Heinrichsdorff, Berlin, Putt⸗ 9. kamerstr. 19. 10. 9. 10. H. 47 777.

49g. 138 803. Schweißhrenner mit verstellbarer Huerstf of und augtwechselbaren Spitzen zur

Piassapa · Besen. Tiegeldruckpressen. Josef Degel München, Plin⸗ Mencke & Co., Harbutg g. G. 13.5 10. . 3 gr. 3 10a. 25. 5. 19. V. J3 35.

9. 38 298. Fleider⸗ Bürste für Metallbeschlag 5d. A238 911. Vorschubvorrichtung für Bogen⸗ in flacher Jorm als Reiseartikel. Lutz æ Weiß stapel an selbsttätigen Bogenanlegern. Koenigs

mit Metallschlauch. Metallschlauchfabrit Pforz⸗

jum Bewehren von Kabeln, besoenders elektrischen, heim vorm. Hch. Witzenmann, G. m. b. S.,

Schweißung von Metallen in Stärken von P bis G. m. b. D., Pforzheim. 19. 9. JI0. 8. 25079. Bogenauleger G. m. b. G., Guben. 15. 8. 0. Pforzheim. 27. 12. 09. M. 32 g67. 25 mm. r! Döpper R May, Bonn. 3. 9. 10. 9. 438 299. Creme-⸗Auftraaebürste für Militär, &. 853. DIe. 438 657. Matorschaltkasten mit ge⸗

D. 18772 koppel und K. Heng, Kröpeliner, E58. 439 041. Belagplatte für Stufen und trennten Kammern für Schalter und Sicherung. tark,

Ag. 438 834. Brenneranordnung für Spiritus, straße 15, u. Fri Am Schilde 8, Rostock. Laufstege. Theodor Wagner, Görlitz, Plattner Phönix Elektrieitäts⸗ Gesellschaft in. 6 . er Richard Kranich, Leipzig, Pekterssteinweg 10. 22. 8. 16. St. 13 861. straße 3. 17. 9. 10. W. 31 636. Unna. 2. g. 10. P. 17981.

15. 9. 10. R. 45 223. O: 38 485. Dinselförmiger, mit einer seifen. 158. A238 823. Shreibmaschinenkasten. Georg 21c. 438 695. Leitungskupplung für Ver— 5b. 4238 568. Schräm⸗ und Bohrwagen mit an artigen Substanz getränkter Aufträger und Vexreiber Vogel, Kaiser Wilhelmstr. 34, u. Wilhelm Meißer, teilungetafeln. Waster Prehm, Leipzig. Kolonnaden⸗ einer Säule auf. und , Antriebs- und für Rasierzwecke. Emil Freudemald, Mettmann. Kaufmannghaus 310, Hamburg. 10. 9. 10. M. 35 oh8s. straße 13. 22. 3. 46. P. 17194. Bohrmęechanismus. Gust. Kracht, Dortmund, 18. 4 10. F. 22134. E5i. A38 315. Vorrichtung zum Festhalten 21 c.

438 742. Tumblerschalter. Friedrich im 37 485.

Wallrabestr. 2B. 3. 8. 10. K. 44 774 9. A38 566. kN Pinsel. eines Kohlenblattes o. dgl. Lamson Paragon Schlaa, Calle. 12. 9. 16. Sch. 37

5b. 438 588. Handbohrmaschine mit von . Reinhard Reents, Nürnberg, Innere Laufergaffe Jö. Supply Company, Ltd,, u. S. A. Piuney, 2c. äs 745. Befestigungsvorrschtung für regulierbarem Vorschub. Gottfried Scholz, Hüls 31. 8. 10 R. 27391. . J ondon; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., . Widerstandssptralen. Veifa. Werke. Vereinigte b. Recklinghausen. 93. 9. 10. Sch. 37 447. 2. 438 714. Durchziehbürste mit einem Satz SW. 48. 13. 10. 09. L. 22753. Elektrotechnische Institute Frankfurt Aschaffen⸗ 5b. 138 966. Umsetzvorrichtung für Gestein ; Kämme. Reinhard Reents, Nürnberg, Innere E51. 4238 822. Tincal mit Anschlag zum burg m. b. S., 25 ffenburg. 12.9. 19. B. 8442. ; bohrmaschinen. Fabrik für Bergwerks Bedarfs Laufergasse 15. 17. 8. 19. R. 277845. Schneiden von Tonplatten für Buchdruckerelzwecke, 21e. 438 780. Anordnung zur Befestigung artikel ö m. b. H., Sprockhöbel i. W. 16.9. 106. 9. A386 790. Vorrichtung zum SFinziehen bon Mär AÄlperstädt, Rowawes. 10.9. 10. A. I JJ. von Kabel, und Rohrschellen. Hartmann“ 4 F. 23119. . ; Borsten in gelochte Scheiben für Borstenwalzen. 1T7Tc. 438 766. Kühlschrank. Engelbert Wipper⸗ Braun Att.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 5d. 188 977. Vorrichtung zum Wiederausrichten . Schattenberg, Münster i. W, Dorotheen, mann, Haßpe i. W. 26. 9. 16. 62 1 5. 10. H. 46451. verbeulter Wetterlutten. Heinrich Prein, Dort, straße 34. 6. 5. 10. Sch. 37 156. f. . 13S 389. Geteilter Spiralkühler für 21c. 435782. Rohrabzweigdose mit einsetz⸗

mun enbergerstr. 100. 16. 5. 109. P. 18062. . Meßvorrichtung für . . dgl. Jozef Slebioda, Karciewo, Post Kaminiee, Kr. Schmiegel. 8. 11. G9. S. 29782. 6b. A348 5670. Abdeckung für Gärbottiche. Her⸗ mann Radeck u. Hermann Berndt, Bunzlau i. Schl. 10. 5. 10. R 26 995. 7a. 38 36. Vorrichtung zur Herstellung von Blechen, Folien, Streifen u. dgl. aus ö Metall. The Ribbon Metals Shndteate Limited, City Road, Grafsch. London, Eng.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8M. 61. 14. 19. R. 27 525. Ta. 138 73 4. Matrize zur Herstellung von Scha nfeln mit Verstaͤrkungsrippe mittels Waltwerken ur Herstellun von Formstücken in Walzgesenken. . Wilhelm ch amn gin fen nit, Dahl a. d. Volme. 5. 9. 10. Sch. 37 438. ; Blockaufleger für Walzwerke. ,, ,,,

Na nfabrik Sack

i fert gh sags.

ge, 435 353. Maschine zur 6 von ahrradfettenrädern 1. . Edward Will . e, Engl. ö. . 3 . nw. Wan, IJ. 1. 63.3 W. , 26 ee . ghet und Rundstückschneider

mit durch die erschelbe zu bewirlendem Anzug. Nikolaus 1. We en, Galizien; Vertr.:

9. 48 791. Formscheibe für Bürstenwalzen. Heinrich Schattenberg, Münster J. W., Dorotheen« straße 34. 6. 8. 10. Sch. 37156.

2. 428 817. Zahnbürste zur ö. sämt⸗ licher Zahnarten. Max Klose, Wien; Vertr. R. Meurer,. Pat Anw. Cöln g. Rh. 8. 9. 10. K. 45146. 9. 438 999. Handbesen. Wilhelm Losekam, Remscheid, Qberthalstr. 19. 23. 9. 10. T. 26 149. 9. 38 991. Handbesen mit umsteckbarem Griff. Wilhelm Losekam, Remscheid, Oberthalstr. 19. 25. 9. 109. T. 25 150.

9. 438 996. Besen. Bürsten und Schrubber⸗ halter. Karl Frank, Kirschbacher Hof b. Zwei⸗ brücken. 27. 9. 10. F. 23 188.

S. 29 003. Besen mit um einen Zapfen dreh⸗ barem Borstenholz. Caspar Strohmeler, Eber bach 4. Fils. 29. 9. 10. St. 13 853.

9. 39 004. Staubwedel mit gepreßtem Stiel⸗ halter. Kallmann Thau, Fürth i. 8 Königsstr. 50. 29. 9. 10. T. 12346.

9. 439 027. In einer Kapsel angeordnete Bürste mit Putzkissen. Hans Muchow, Ober⸗ schöneweide. 30. 7. 19. M. 35 238.

10b. 439 002. Selbstzündender Kohlenanzünder. Kurt Starost, Berlin, Lietzmannstr. 13. 5. 10. 10. St. 15 515. .

IId. A38 699. Geschäftsbuch. Fa. Ferd. Ashelm, Berlin. 16. 4. 19. A. 14624.

i a en. Paul Adolf, Sürth b. Cöln. 23.9. 10. 15467.

ga. 438 844. Klemmwvorrichtung gegen das Wandern der Schienen. Bayerische Schrauben abrik Roth * Schüler m. b. H., Homburg, falz. 19. I5. 6. B. 45 62h. 198. 138 988. ewegliches Brückenauflager. Eduard Nebel, Essen⸗Rüttenscheid, Dtmarstr. 28. 22. 9. 10. N. 10692. 209. E38 482. . Seilklemme für . Adolf Kipinski u. Raimund Gründel, aurahütte. 30. 5. 10. JR. 44 018. 2ZOc. 138 901. Vorrichtung zum Ein- und Aus— . von Eisenbahn Kleinwagen (Bahnmeisterwagen). chard Hertzer, n 15. 5. 10. H. 47786. 29d. 438 544. Vorrichtung zur Aenderung der Ache lasten von Fahrzeugen. Erich Metzeltiu, Han— nover, Arngswaldtstr. 5. 28. 9. 10. M. 35 824. Doe. 438 691. Von den Wagenseiten aug stell. bare selbsttätige Eisenbahnkupplung mit gelenkigen Kuppelteilen. Josef Sygmunt Floryanomiez, Berlin, Friedrichstr. 233. 12. 8. 09. F. 26561. 20h. A38 929. Einschwenkharer, durch einen Taster bewegter Vorlegeschuh für Lokomotiven u. dgl. H. Büssing 331 G. m. b. S., Braun. schweig. 2. 9. 10. V. 49 654. 20i,. 438 300. Strechensicherungsvorrichtung für Eisenbahnen mit einer in horizontaler Ehen?

. ö. welches die rägt. artmann . Graun Att. Ges) ur a. k 10. 6. 10. H. 4 660.

c. 3782. Spreizfederbefesti ür ver⸗ senkte elektrische Schalter. f art n nn, . ö. Frankfurt a. M. Bockenheim. 17. 9. 19.

H.

2Ic. 438 784. Metalldeckel f .

kontakte. Hartmann Gren ern, 1. 6. 19. S. 46 4536.

furt a. M. Bockenheim.

2IAc. 138 828. Isolations- Platte für Stark⸗ und Schwachstrom. Techn t. ar ,, Elber⸗ feld, Lulsenstr. 162. 12. 3. 19.

cz, 4 858. Gleliroden Cinssrung in ge= schlessen. Gefäße. Dartmann 4

es.. Frankfurt a. N. Bockenheim. 24. 11. C63. el Ch sentfutt a M..

Tc. A38 S7. Rabelschuh für elektrische Leltungen, der aus zwei jneinandergeschobenen durch Körnung miteinander berbundenen Teilen besteht. a. Robert Bosch, Stuttgart, l. 3. 10. 3. 1 1e.

2185. T3814. Büͤrstenhalter für Drehstrom⸗ motoren, der aus einem die Birstenrohre tragenden Arn besteht. Gebrüber talser, Leipzig. i4. 9. j.

16 1. ; 672. Glektromotor für Handapparate. ,

21D. T3879 4. Vorgelege zur Tourenregulierung

Braun Art.