für Elektromotoren. Ehregott Martin Zschille, Glauchau. 20. 8. 10. Z. 6708.
Te. 438 381. Verbindungskabel mit abgleich⸗ barem Widerstand für elektrische Meßinstrumente. Vartmann Braun Att. Gef., Frankfurt a. M. Bockenheim. 1. 6. 10. H. 46 482.
2LHe. 438 873. Anker für Amperestundenzähler. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 6. 10. S. 22452.
21If. 438 344. Im Sinne der Strombahn nach außen gebogene Anordnung der Sicherungs⸗ streifen bei Oelsicherungen. Voigt . Haeffuer . Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. J. 8. 10.
2If. 38 518. Glühlampenfassung mit Vor— richtung, die das Lockerwerden der Lampe im Ge— winde verhindert. Max Wawmrzinek, Neustadt O. S. 7. 9. 10. W. 31 688.
2If. 428 556. Elektrischer Handleuchter. R. . Dresden, Stephanienstr. 15. 23. 2. 10. *. 2 —
2If. E38 597. Elektrische Glühlampe mit zwei
Fäden. Emil Ulrich Schmalfuß, Kruckel i. W. .9. 10. Sch. 37 459. 21If. 1438 28. Glaskolben für elektrische
Glühlampen, in Form eines Luftschiffes. , Neuhaus am Rennweg. 5. 18015.
21If. E38 S523. Bogenlampe mit schrägstehenden Elektroden aus Flachkohlen. Siemens⸗Schuckert⸗
Bernh. 9. 10.
werke G. m. b. H., Berlin. 1.7. 09. S. 19 836. 21If. 138 867. Elektrische Grubenlampe mit
Trockenelementen als Stromquelle. Fabrik elek— trischer Zünder, G. m. b. S., Cöln a. Rh. 11. 5 10. F. 21 864.
If. 438 s80. Kohlenelsktrode mit äußerem Kupferüberzug und gleichzeitiger ö An⸗ ordnung von mehreren . a. C. Conradty, Nürnberg. 29. 7. 10. G. 7978.
2If. 4238 s81. Kohlenelektrode mit mehreren peripherisch angeordneten Metalleinlagen. Fa. E. Conradty, Nürnberg. 29. 7. 10. C. 7979. 2Ig. 438 s75. Elektromagnet mit Schutzkappe. Siemens K Halske Akt. Gef., Berlin. 8 7. 16. S. 22630. .
2Ig. 138 876. Gehäuse für mehrere Topf⸗ magnete. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 8 J. 10. S. 22 556.
2Ig. 438 928. Anordnung von Lasthebe⸗ Magneten. Maschinenfabrit Eßlingen, Eßlingen R 17 9 16. M. 35 710.
2Ig. 438 979. Apparat zur Erzeugung von Kondensator Entladungen. Veifa⸗Werke Ver einigte elektrotechnische Institute Frankfurt- Iich fenburg m. b. S., Aschaffenburg. J7. J. 16.
De. 438 919. Toilette Seife mit seitlichen Vertiefungen. Roman Ignatowitsch · Sawilejski, St. Petersburg; Vertr. B. Blank, Pat. Anw., Chemnitz. 21. 9. 10. J. 15705. 2ä3f. 438 921. Konische Standkerze. Max Erhardt. Berlin, Leipzigerstr. 41. 23. 9. 16. E. id 766. DäIf. A328 45. Rost. Stoßeisen mit auswechsel⸗ barer Stahlplatte. Heinrich Streng, Ruhrort, Dammstr. 25. 6. 9. J05. SI. 13 795. 24f. 1438 495. Gabel zum Reinigen von euerungsrosten. Reinhold Treptow, Berlin, chwedterstr. 28. 11. 8. 10. T. 12199. 2äf. 438 799. Auswechselbarer und zerlegharer Planrost für Oefen. Cisenwerke Hirzenhain Dugo Buderus G. m. b. S., Hirzenhain, Hessen. 31. 5. IJ. G. 14 76. ; 24i. 438 833. Zugverbesserungs- Anordnung für Schornsteine. Robert Ifland, Bebra. I5. 9. 16. J. 10686.
24k. 428 830. Verankerung für Kesselmauer⸗ ö Cejka, München, Hochstr. 7. 14. 9. 10.
2 a. 138 247. Auf einer Rändermaschine her⸗ estellter, vollständig regulär gewirkter Sweater.
6 ö Lohse, Neukirchen, Erzg. 26. 8. 10. 24 929.
254. 138 884. Kettenbaumbremse für Ketten- wirkstühle. Fa. Ernst Saupe, Limbach i. S. 12. 8. 10. S. 22760.
25a. 438 964. Rundränderstrickmaschine. E. Rich. Dietzsch. Geyer. 12. 9. 19. D. 18 84. 254. 138 980. Flacher Ränderwirkstubl mit Abschlagkamm, dessen Kämmchen seitwärts gerichtete
Einschließnasen besitzen. Hunger Æ Clauß, Chemnitz. 19. 9. 19. H. 47 881. . 256. 438 311. uerstreifiges Tüllgewebe.
Schubert . Salzer Maschinenfabrik Akt. Ges., Chemnitz. 9. 109. 08. Sch. 30 22. 5b, 138 312. Feineinstellung der Spitzen⸗ nadelbarre an Tüllwebstühlen. Schubert Salzer Maschinenfabrik Att.⸗Ges., Chemnitz. 18. 5. 09. Sch. 32 241.
25b. 138 313. Einrichtung am Tüllwebstuhl, zum gemeinschaftlichen Ausheben der Treiberbarren und Ausziehen der Schlittenführungsbarren. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Akt. Ges., Chemnitz. 24. 5. 69. Sch. 32311.
256. 438 935. Vorrichtung für Flechtmaschinen zur Herstellung gemusterker Kordeln. Imhof, e X Vogeler, Barmen. 28. 2. 16.
25. 438 251. Zungennadel.Jacquardeinrichtun für Raschel und ö Fritz n Barmen, Jägerstr. 45. 4. 8. 15. W. 31 355
25. 138 894. Vorrichtung an Spinnläufern, zum Stillstellen des Väuferg bei Fadenriß. Dr. Cassirer C Co., Charlottenburg. 3. 9. 10. . 85,9.
266. 38374. Acetolenentwickler zur Ver.
endung bei Autogen Schwe happaraten. J. Zim;
merstädt, Elberfeld, Holzerftt. 1-4. 7. 9313. 6733.
Zar! 138 674. Acetylen. Fackel. Franz gupfer,
Greiz. 14. 9. 10. K. 45 211.
. 38 804. Aus Wa sserbehälter, Gag locke . Entwickler ie e, . Icetvlen⸗ Apparat mit automatischer 9 ,. nde n n nh gen, , ,. Täd? 6s do, Wascher fir Ga; mind Göe— gemische. Carl ., ö ssen, Laden, K . . Jur Ernelung verschiedener Dru cihöhen zugeschalteter Körper ö. ö Hebläfe mit unveränderliche Um e ,., Att. Ges. Tühule, i f Kausch, .
8
Plalj. 1. 8. 10. A. 4 2 u, —̃ 38 124. Kolben Luftpumpe . und zwei Druckventilen. Akt.
Ges. Kühnle, . G Kausch, Frankenthal, Pfalz. 1. 8. 10. A. 15182.
T7b. A38 583. Stehender Kompressor, welcher zu zwei senkrechten Ebenen symmetrisch gebildet ist. Fa. A. Borstg, Tegel b. Berlin. 6. 9. 10. B. 49 461. 276. 438584. Stehender Kompressor mit durch Zahnräder angetriebener rotierender Pumpe. Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin. 6. 9. 10. B. 19 462. 2Tb. 4385835. Stehender Kompressor mit Preßschmierung. Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin. 6. 9. 10. B. 49 463
27b. 438 586. Stehender Kompressor, dessen Schmierpumpe sich an dem der Schwundradseite egenäberliegenden Ende der Kurbelwelle befindet. 66 A. Borsig, Tegel b. Berlin. 6. 9. 10. B. 49 454. 22h. 138587. Stehender Kompressor, bei welchem die Kurbel dom Gehäuse umkapselt ist. Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin. 6. 9. 19. B. 49 465.
27b. 38 588. Stehender Kompressor mit J umkapselter Kurbelwelle. Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin. 6. 9. 10. B. 49466.
27b. 438 589. Stehender Kompressor, dessen . und Gehäuse aus einem Stück bestehen. a. A. Borsig, Tegel b. Berlin. 6. 9. 10. B. 49 4657. 27h. 438 590. Stehender Kompressor, dessen Kurbelwelle an der Schwungradseite durch eine eine Pumpe besitzende Ausladung abgestützt ist. Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin. 6. 9. 10. B. 49 468. 27h. 438 663. Stehender Kompressor mit durch eine Ausladung unterstützter Welle. Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin. 6. 9. 10. B. 49 469.
27b. 433 726. Herausnehmbarer Röbrenkühler 8
für Kompressoren. Klingenstr. 20. 9g. 9g. 10. 2Sa. 38 206. Elektrischer Gerbfaß Antrieb. Heinrich Lauf, Schillerstr. 17, u. Heinrich Bern⸗ stein, Charlottenstr. 53, Mülhelm a. Ruhr. 10. 9. 10. T2. 25 019. 28b. 438 491. Ans einem festen Kern, einer Gummizwischenlage und einem . dederbezug bestehende Walze. Continental ⸗Eaoutchouc⸗ 4 2 Hannover. 29. 7. 10. 7980. 20a. 138 342. Mundheleuchtungsapparat für hirurgisch zahnärztliche Zwecke. Max Zeyer, Mül. hausen i. G. Lützelstr. IB. 6. 8. 10. J. 665. 20a. 38 545. Verschluß für Tsniegebogene Zangen, z. B. Ohrzangen. Jakob Huber, Tutt— lingen. 39. 9. 10. H. 48 094. 30a. 438 687, Instrument zum Auskratzen von Körperhöhlungen ö Fa. H. Hauptuner,
Berlin. 5. 10. 16. 8
20a. 138 715. Standgefäß. Adolf Pochwadt, Berlin, Potsdamerstr. 112 5. 20. 8. 10. 6 17 923. 20a. 138 749. Kystoskop. Georg Müller u. Theodor Ortlepp, Friedenau, Lenbachstr. J. 165.9. 16. M 3h nn.
30a. 139 902. Halter zum Feststellen von Gebärmutterhakenzangen. Dr. Heinrich Haun, Gladenbach. 3. 19. 10. H. 48073. 3. ce . ö ö iche Gebisse. Ludwig Fries, Leipzig, Weststr. 4547. 27 9. 19. F. 23 16 ö.
Ob. 438 038. Vorrichtung zum Reinigen der Bohrer für Zahnärzte. Adolf Pochwadt, Berlin, Potsdamerstr. 112 P. 5. 59. 16. P. 18911.
89 Frauengurk (Leibbinde) mit
98. 438 3250. Rückenschluß und Schnürvorrichlung. Julie . 9 6
* Erhardt, Stuttgart, Kronenffr. 55. Nachgiebige Befestigung der
C. S. Jaeger, Leipzig Plagwitz, J. 10663. 6.
bh 6h. 392. 438 601.
taschengrtigen Klappe bei Suspensorien. ilh. Jul. 3 tuttgart, Neckarstr. 189/191. 12. 9. 10. 12 295
308. 439 091. Verstellbarer Extensionsverband für Oberarmkopf⸗, Oberarm. und Ellenbogengelenk⸗ brüche. Dr. Heinrich Haun, Gladenbach. 29. 9.10. d. 18 og. —
20f. 438 221. Vorrichtung zur Erzeugung schneller elektrischer Schwingungen für medizinische Zwecke. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie in. b. S.;. Herlin. 33. 6. 16. G. 25 os
20f. 438 318. Vorrichtung zur Erzielung von Saugimpulsen. Fa. Alfred Waßmuth, Moosach b. . 8. 4. 19. W. 30 375.
295. 438 407. Aus einer mit federnden, nach allen Seiten beweglichen Stempeln versehenen latte bestehendes Masstergerät. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 1314. 18. 6. 109. O 594.
30f. A38 408. Aus einer Platte und darin erade geführten hohlen federnden Stempeln he— i del Massiergerät. Werner Otto, Berlin, Friedrichst. 514. 18. 6. 15. S. S5
30f. 438 409. Aus einer mit abgerundeten Rändern versehenen Platte und durch Löcher der selben hindurchtretenden federnden Stempeln ver⸗ sehenes Massiergerät. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 1314. 18. 6. 10. O. 395. 30f. 438 410. Aus einem hohlen zylindrischen, unten abgerundeten Teil und einem damit ver⸗ bundenen Führungsstab bestehender Stempel für
Massiergerãͤte. erner Otto, Berlin, Friedrich⸗ straße 1314. 18. 6. 19. O. 5953 29f. A8 411. Aus einer elektrisch leitenden
latte und darin geführten federnden Stempeln he⸗ tehendes Massiergerät. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 4. 18. 6. 10. D. 5953. ; 206. 138 1412. Aus einer Platte und darin erade geführten, mittels ö im . be⸗ ö. ten Federn gestützten Stempeln be lebendes
r e r. Werner Otto, Berlin, Friedrich⸗ sraße 131. 26. 5. jo. S. Hg65. 30f. 138 413. Mit federnden, sich auf schall⸗ dämpfendes Material aufsetzenden Stempeln ver⸗ sehenes Massiergerät. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 4. 20. 6. 109. D. 5966. ; 39f. 438 414. Mit sich auf eine elastische Masse stützenden Stempeln versehenes Massiergerät. . tto, Berlin, Friedrichstr. 131 4. 20. 6. 10. 5957. 20f. 138 415. Aus einer mit federnden Stempeln versehenen Platte und einem mit ihr elastisch werbundenen Handgriff bestehendes Massier⸗ gerät. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. I31 d.
26. 6. 10. O. 5958. 3095. 438416. Schrank mit Einrichtung zur Aufbewahrung von hygienischen Frauenartikeln.
Dr. Anng Havlidek, geb. singerstraße 17. 22. 6. 16. 390f. 429 953. Frottlerapparat. Heinrich Wimmer, Heidelberg. 19. 9. 15. W. 31 763.
305. 439 093. Kopfhautbestrahlungshelm für farbiges Licht mit eingebautem Heizapparat. Wilhelm
Wüstner, Berlin, Frei⸗ 46733.
Daake Elektrotechuische Werk stätten, Lübeck. 9. J. Io. H. 7 75 ;
30g. 428 1467. Sauger mit Gummischwamm⸗ lter im sackfsörmi erweiterten Mundstück. Dr. Jo—⸗ ö iesbaden, Marktstr. 23. 24. 9. 6.
30g. 138 716. Saugflasche mit Saugersiche—⸗ rung. Paul Wendtlandt., Di Eylau. 266 9. .
W. 31 503. 30g. 439009. Schutz porrichtung für Säug—⸗
ingsflaschen u. dgl. Paul Lauerwald, Weimar. 10 25 220.
1 , , Telturen. Presse. Hans Schröder,
30g. 39 535. Frankfurt a. M. Morgensternstr. 14. 20. 9. 16.
a. 2 537571.
4238 702. Rasiermesser ⸗ Desinfektions. appargt. Ernst Richard Nieghorn, Plauen i. V. Voferstr. 65. IA. * 16. 2 3 . Boi. 138 9635. Wattestüc zu Verbandzwecken, bestehend aus Caravonica Baumwolle. Fa. S. Immenkagmp. Chemnitz. 13. 9. 16. J. 10 680. 30f. 438 325. Kanüle mit Aluminiumansatz für Spritzen und Ionstzhe chirurgische Instrumente. Weidemeyer Æ Co., Cassel. 28. 5. 106. W. 31 O55. 30t. 438 699. Reiseirrigator mit einem um. lla pbaren Heizgestell. Sttmar Hahn, Frankfurt a. M., Günt ershurg⸗Allee 35. 7. 19. 16. H. 48 113. 21c. A438 209. Vorrichtung zum Festpressen des Deckels der Füllöffnung von Putztrommeln u. dgl. Wenger d. Co., Delsberg; Vertr. Karl Elsässer, Villingen 1. B. 165. 9. 15. W. II 610.
21e. Formbalkenpresse mit Füll⸗
. 9 . von beiden gepreßt wird. S l⸗ kamp, Crefeld, Louisenstr. 48. 15.9. * ein n. 3 Glasschneidewerkzeug mit Stahl. amburg, Semperhaus X.
„3s 387. Clettrische Lampe für Stöcke,
Schirme u. Paul Müller, Rirdorf, Weser⸗
. . 10. M. 35 733.
cz ns 388. Griff. und Stockbefestigun
für Stockschirme. Paul Müller, Rixdorf, ar.
straße 165. 20. 9. 10. N. 35 734.
za. 438 322. Schlrm. oder Stockquaste mit
Bandöse aus Sammet. Louis Lachmann Co.,
Berlin. 22. J. 10. . 33 693.
23a. 4238 233. Regenschirm mit 3
tung; Mar FPoffmann, Frankfurt a. B., Gr.
Muͤllroserstr. 65. J. J. Jo. H. 7 762.
23a. 159 010. Galalith⸗Knopf mit eingedrückter
, 3. angelöteter n, . ö octe. ö 3
12. 9. 109. V. l. 3, 5
33b; 138 538. Damentasche mit in Wulstform gepreßten Hauptteileinlagen, damit der innere Raum vergrößert wird. Wilhelm Loch, Offenbach a. M. Goethestr. 31. 21. 9. 16. X. 25 105.
22b. 38 340. Austernförmiges Pinceneietui aus Rindleder, an welchem der Deckel det Form des darin befindlichen . entsprechend aus einem Stück gepreßt ist. Sengespeick . Wittftock Ratbenol. 21. J. 19. S. ** 9965.
22b. 438 541. Verschluß für Etuis, Necessalres und. Kartonnagen aller Art. Robert Becker, Düsseldorf, Humboldtstr. 107. 22. 9. 10. B. 49555. 2b. 438 677. Portemonnaie mit zwel über einander angeordneten Geldbehältern. Fa. D. Hey⸗ mann, Offenbach a. M. 23. 9. 10. H. T 944. 3b. 138 763. Verschluß für Taf enbügel aller Art, bei welchem ein über den Schloßkasten und den Schließkloben greifender, federnd gelagerter Kasten durch einen Schieber betätigt wird. Fa. C. Feu, Offenhach g. M. 26.9. 19. F. 23161 2 53, . Handlas ! über die Tasche greifenden Verfchlußbäander als Griff halter ausgebildet sind. Fa. . riss⸗ Offenbach a. M. 26. ö ö , üb, K ss, dafchenbfiei mit leiht ab. nehm ⸗ und wie dereinsetzbaren Innenabteilungen Dickel . Cie. fo helm; 27. Frhna heil gn. 3b; e s 92g, Hit Naturgeflecht überzogenes
ö . Gallrein, arkneukirchen. 33b. 9 039. Frühstückst inri zur Aufnahme von er hn g n lh Chr l htnz
Berlin, Pettenkoferstr. I9. 12 hagge Slesazech⸗
zäe, Ls 39g, Tribut f fer, ni. ö D, Wriebwerk für Haartrocken.
Apparate. inrich Diezem aun, Lern
r ne J Jegengn Dr his
23e, 138 389. Wanne zum Kopf und Haar⸗
waschen mit Vorrichtung zur Befestigung an einem
. Fa. Feliz Meyer, Berlin. 21. 9. 10.
. zü3e, 4238 781. Haagrnetz für Scheitelfrisuren. „Blauwolken.
Charles Kempf, Straßburg 1. EG 97 ö . . 332.
c. 3 it einer mittlere ! wand verse sies Hophefsit är geen, ech, nahme von Rasierzeug mit am Kästchen angebra tem Streichriernen und Schleifftein. G. Friedr. Ern Wald b. Solingen. 65. 8. 19. C. 1775! ; 32e. 38 s98. Einrichtung an Haartrocken⸗ Apparaten zum Entweichen der heißen Luft, bei stillstehender. Turblne. W. Max Ackermann Dresden, Wittenbergerstr. II. 3. . 16. A. 15 373. 232. 39 052. Brennschere mit parallel zu⸗
einander sich bewegenden Brennkörpern. G. Rr . ming, . i. Th. 19. 9. erh! 2 rin
32382. 438 355. Pakethalter mebrerer Pakete,. Osw. Densom, Gi , Berlin, Cranachstr. 37. 6. 9. 16. D. 18780.
328. 438 384. Vorrichtun
; ; zur Erreichu verschiedener Neigungen von H än,
ngematten. n .
Weil, Düsseldorf, Jülicherstt. J. ) VJ
ad. 389. Zelt. Fa. C. D.
lil a. d. . e . z D. Magirus,
. 5 ee. ö mit gelagerten Aufhängern. Friedrich Semm, Leipzig. Kleinzschocher, Eythraerstr. 29. 22. 6. 10. B. 53 238. 438 679. ö ermappe mit regulier⸗ barem Verschluß zur Aufnahme für mehr oder
weniger Schulbücher. Wiih. Jord Worms. 24. g. 16. J. J0 . Jordan Sohn,
mehreren 6
23d. 4348 744. Klemmhalter. Heinrich Schäfer Fabrik chem. techn. d 3.5. I0. Sch. ö cn. wrote, Bteeden
238. 138 765. Blumenhalter. ĩ
Hodges, Liverpool; Vertr. ö C. ail n Fenz Pat. Anz. Berlin Sv. 51. S. 7 95. 349. 46s 464. ; Cohn jr.. Berlin. 16. 9. 169. C. 806834. 346. 438 260. n e iche . bei Be⸗
nutzung von Brotschneidemaf inen, befteßend aus
en. bei welchem die 5
dandhabe. Maria Metze, F. Kuhnt, Breslau, losterstr. 1563. 19. 5. ig. H. 35 452.
4b. 438 403. Fußklammer für Haushaltungs⸗
maschinen u. dgl. Alezanderwerk 2. von der Nahmer, Akt. Ges., Remscheid. 16. 59. 10. A. 15 422.
Ib. 428 498. Küchenhobel mit mehreren Schneiden. Rich. Albin Hengst, Dresden, Arnold— straße 6. 17. 8. 10. H. 47 445.
Ib. A28 573. Kartoffelstreifen. Schneidmaschine. Richard Fischer jun, Strafburg i. C., Ruprecht auer ⸗Allee 21. 26. 8. 10. F. 22999. 4b. 138 608. Motorischer Antrieb für Haus⸗ haltungsmaschinen beslebiger Ari. Alexandermerk A. von der Nahmer, Akt. ⸗Ges., Remscheid. 16. 9. I0. J. I 431. . Täb, 428 738. Frucht. Hobel aus Blech mit Spalte⸗ und Querschneide. Messern zum Schneiden von Streifen. Fa. Bernh. Bley, Beierfeld i. S. 10. 9. 10. B. 49 536. 21b. 438 967. Apparat zum Schneiden von gekochten Kartoffeln und semüse. Gottfried Teich- mann, München, Westendstr. 21. 153. 9. 16. T. 12293. 2c. 438 138. Als Stehleiter verwendbare Seng, Sicherheitsleiter. Gottfried Preckel, döln, Meropingerstr. 2. 22. 8. 10. P. 17931. 244. 438 1492. Putzlappenhalter mit Aug⸗ wringborrichtung und Drugffystem. Rudolf Peterli, 6 4. 8. 19. P. 17 824. far Putz
e. 438 493. Hilfsvorrichtung für Putzlappen⸗ halter mit Auswringborrichtung und. Lr gen. Rudolf Peterli, Speyer. 4. 8. 10. P. 17 825. 24e. A328 374. Schuhbürstenkasten. Fr. Hof⸗ mann Nachfl., Schönau b. Chemnitz. 26. 8. 16. H. 47 6553.
24e, 438 678. Schaufenster⸗Klär⸗-Vorrichtung. Ter g usen, Flensburg, Junkerholweg 19. 25. 9. 16.
24e. A838 982. Fußbodenscheuermaschine. Alois Trischke, Freyssczt, i. * 5. 9 J. 45 170. 34. 430 095. Spiffasten aus Hol mit Lußenverlle dung. Alber Röttges u. Carl Brake, ta Tönit b. Crefeld. i093 9. J. Yi. R, 96g
ähm an, Fe sichtheblte. mii ace,
André Eharlier, Hamburg, Hell— 0. C. 813]
24e. a8 313 Tra Dorrichtung für Gardinen, . g für ö uer, dr * 9. 10. el olg tzner, Burghtäht i. S. 6 24e. 4238 513 vorrichtungen
Pfützner, 36 3
s 3. , h gen u. dgl. 05. Aufhaͤngering für V tt g. . ul
Hen, ier i Hi hr, Kan ji . 809. A lter ür jej rete r inne, a e b Shrup. 24e. 428 gen Guben. 13. 5. 19.
4ä86 Sag 7. ufer bel welchem der Sphrrh. ien, n ler
3 umiudrehen ist, sodaß man e g recht
Behälter zum S einen Backwaren gegen Insekten, Staub . 6 Wiestuer, Hardenbergstr. Ih, u. Wilhelm Marzsen, altenauersir. IIS, Kiel. 5. . 16. mn he , mi. af. 38 417. Glasgef zum Verpacken und . i nder von konserpierten . . oll R Co., Hamburg.
* Af. 438 450. V d piegel ⸗Halte⸗ n g g, ö. 1 . Schl. 3 195.8. 32 933. ; 3a. 430 553. In der Tasche kraghare Kaffe⸗
Uu. ang erlin.
3 5, 10. 5. 10. lr Emwineniinderstr 8 i, ms 302. Kokosmatte. Palm K Co.,
Naumburg a. S. eg! 1 ,,,, 24f. 4358 374. Vʒr l stusʒ zum Aufhängen
bon. Bildern u. dgl. ützner, Burg; städt i. S. 8. abo. r err ;
**. 138 520. . mst abschraubbarem Deckel. Oberlausitzer Porzellan ⸗ Manufa tin Ju g g w weia C Co., 3 S. X. 8.9. 10. af. 428 668. Serviettenfesthalter. Vill eng, Renne ,
al, 2 812. Selbsttählende Butterdose erg, hüt, Bessa? * ler 6. H. J6. Sch. . tz, Dessau, Karlfir. Hz.
21f. 138 890 Stoff für Beha !. ge i er, 5.
Aus Bindfaden hestehendft nge, Bezüge u. dgl. Fritzi Dori,
8 737. Hlinchen artmannstr. 1. 2 * .
79. 8. 10.
138 oo. mit. Glat⸗
eck und gut we e n,, Diedrich 8 Dochs, Cöin a. Hh, Seve nfft 373. 26.5.
; 10. .
at C4. Telleruntersatz mit Rillen zum ö d . Tellers. . h per, 6) . 6 essen. 9. 9. 15. O.
Wülflin en, Schweiz; Vertr. nw., Berlin SW. 81. 249. 4238 140.
Arthur Kuhn, ?] Ech ö. . 8 35 47 er industrie B. emel. omberg 26. 8. 19. B 0 ee mann. Blomberg,
249. 138 272. Bettdeckenhalter. Peter tog; ö. (lenidienders Post 3 pn 6. 3.
2498. as sua. N bahre ing ig . daher g rnehr 6j, 5. 10.
24g. 4348 813. Matratzen Rahmen. Humnhert r,, ,,
; hendes Bindfaden helle geb. Winter, . ö ö . 33 d. 249. 435
stellbarem Kopffissen. lirchen, i e fen 15. 9. J0. 3248. Iz48 975. ien
und aufgelegter, ,, Polsterung. Heinrich
i 15. 9. 10.
einer bügelförmigen, mit Gabelʒinken versehenen
Schröder, Gelsenkirchen, Klosterstr. J. Sch. J7 dʒo.
Emi Hestler,
bow. n. Ogkar Koch, Hy hen nde sn 6,
. iphe.
Welckerty⸗ ö
. Johanne , e
ü d
m, , , mr, ,,
. .
e .