— —
2498. 438 981. Zerlegbarer Rohrsessel⸗ Moritz Zapf, Neuset⸗Coburg. 19. 9. 10. 3. n 34g 4335 037. Klubsessel. Otts Eigenbrod, Eickel, Kr. Gelsenkirchen i. W. 25. 8. 10. C. 14 677. 24h. 38 27. Zusgmmenlegbarer Kindertrag⸗ stuhl. Gustav Mager, Friedrichshagen. 22. 8. 19. 34 635. . 438 563. Klappsitz an Kinderanhänge⸗ stühlchen. Anton . Wiesbaden, KLothringerstr. 26. 16. 7. J0. 36 954. 341. 4238 337. Schienen und Rollenvorrichtung für Schulbänke. A. Lategahn, Duisburg, Birken. aße I7. 6.5. Jo. . 24 g6z. 341. 438 448. Leiterförmiger klappbarer Halter für Hosen und andere Kleidungsstücke, Paul Moiret, Budapest; Vertr.: G. K. Weickmann u. „Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. J. 9. 10. N. 35 614. ö ö. 341i. 438 510. Selbsttätiger Schreibtischper⸗ schluß, aus einem durch das Schließen der Rolllade von ut in Wirksamkeit tretenden, sämtliche Türen und Schubladen des Schreibtisches gemeinsam ver⸗ . . Jakob Kann, Rheinbach, i 10
K. 45 123. S4. 38 567. Schrank aus Eisenblech mit Wulsträndern. Robert Weber, Wermelskirchen.
15. 8. 10. W. 31 437.
341i. 438 623. Anordnung zur Befestigung pon verstellbaren Bordbrettern u. dgl., in Regalen, Schränken u. dgl. Andreas F. Fledelius. Wilhelms. burg b. 3 u. Sören Ringer, Kopenhagen; Vertr.: A. F. . Wilhelmsburg b. Hamburg. 6. 12. 09. F. 21 235. ; 34i. . 659. Verschluß für Möhbelteile u. dgl. Heinr. Busch, Hagen i. W. Humboldstr. 8. 3. 9. 10. B. 49 441. ⸗ ö ai. 435 662. Linoleumblätter für Küchen⸗ möbel mit . Gebr. Kröger, Herford. 5 9 w . =
341i. 438 860. Familientisch. Max Herbst, Groß⸗Beckern b. Liegnitz. 10. 12. 09. H. 44104. z4F. 4238 215. Apparat zur Abgabe von hi ger Selfe, Alkohol, Sublimat u. dgl. mit deguliervorrichtung und geschützt liegender Feder. Albert Beyer, Berlin, Pappel-Ullee 11. 16. 9. 10. B. 49 699.
34k. 38 449. Vorrichtung zum Aufhängen von Waschbecken in Badewannen. Walter Müuchen Derg, Berlin, Kochstr. 12. T. 9. 19. M. 36 617. 34I. 438 519. Vorrichtung zur , von Milch. Carl Melitz, Berlin, Raupachstr. 15. 8. 9. 109. M. 365638.
341. A38 560. Dampflochappargt, dessen Be. hälter in zwei übereinander liegende Räume zerlegt ist. Emailltr⸗ X Stanzwerke vorm, Gebr. Üllrich, Malkammer, Pfalz. 24. 6. 10. E. 14 428. z4I. 438 569. Henkelgriff für Koch, u, dgl. Gefäße, bestehend aus einem Metallkern mit feuer⸗ fester Isoliermasse⸗ Fa. J. Wahlen, Cöln. Ehren eld. IJ. 8. 10. W. 31 469
34I. 138 570. Back- und Bratofen für Dalli⸗ lühstoff. Susanna Th. Neumann (Spallart), adebeul. 22. 8. 10. N. 10022.
41. 438 575. Haken mit drehbarem Abschluß⸗
winkel für Schlüssel oder Kleinwaren⸗Aufbewahrungs⸗
halter. Aug. Wolf, Betzdorf a. Steg. 27. 8. 10.
W. 31 534.
341. 4238 595. KJ zur
Verhütung deg Ueberkochens. G. Arnold, Lüden«
scheid. 9. 9. 10. A. 15393.
3 438 a. d e. ebelpaaren. * orn, ür . , rschen⸗
9. bio 47763
straße 47. 10. ö TAI. A8 989. Zusammenlegbarer Uhrständer. Wilbelm Gebrägs, Offenbach a. M., Mtttelsee⸗
straße 17. 10. 9. 10. G. 25 652.
341. 428 961. Hosenspreize mit aus Metall⸗ schienen bestehenden Spreizleisten. Fritz Horn, Fürth i. B., Hirschenstr. 47. 10. 9. 10. H. 47 764. Fp4I. 428 5898. Schnellkochgefäß. Gottfried Teichmann, München, Westendstr. 21. 13. 9. 10. T. 18 zha. . g4I. 439 056. Gefäß mit im Mantel an⸗ geordneter, rinnenförmiger Ausbuchtung zur Auf- nahme eines zwei Siebplatten anpressenden Spann—= ringes. Otto Behnisch, . b. Berlin, Meiningerstr. 7. 21. 8. 10. B., 49 645, P4I. 439 100. Schaumschläger mit Anwärme⸗ vorrichtung. G. Krämer, Stettin, Klosterhof 33/ 34 13. 9. 10. K. 46 198. ;
25a. 1238 924. Kübeldeckel. Dingler'sche , A.-G., Zwelbrücken. 24. 9. 10. 35b. 438 458. ö für Kabelkrane mit Drehseil und besonderem Lastseil. Maschinenbgu⸗ Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 12. 9. 16. M. 35 96. 356. 438 459. Lauflatze für Kabellrane. Ma- schinenbau . Anstalt Humboldt, Cöln Kalk. 12. 9. 19. M. 35 696 ;
5b. 438 922. Drehkran mit elektrischem An= . Alfred Gese, Bremen, Nordstr. 63. 23. 9. 10. 5. 25 740
25c. 48 827. Selbstentleerer für Heugufzüge. ie g gen, Kamscheid b. Halper i. W. 11.7. 10. 46946
5c. 39 062. Elektrische Seilwinde mit Re⸗ serve⸗Handantrieb. Alfred Gese. Bremen, Nord- straße 63. 26. 9. 10. G. 25 753. 258. 4238 212. Pneumatische . Römer, Stolpen i. S. a.
Debevorrichtung. . 28 96.
13. 9. R. ige Ofentür. .
428 265. Zweiteil Lederer, Teplitz⸗Schöͤnau; Wert O. Wo ff, H. Dummer u. R. Ifferte, Pat. Anwälte, Dresden. 24. 8. 10. X. 24 911. 36a. 438 310. In der Höhe verstellbares Koch und Backgestell. Westf. Stanz E Emaillier werke Akt. Ges., vormals J. K H. Kerkmann, ken. 3. 16. 16. W. 31 J9z.
4238 612. Kachelofeneinsatz.
ä fh Wende, Häfen, Wiktericstt. 4. 16. . jb. .
ö! zs 753. Sicherheits jünder für Gas— . za. Nobert Detzer, Stuttgart. 19. 9. 1. is Hö. 29e. Os6. Zusammenschiebbares Heizkörper 23 e. Robert Detzer, Ir r 36. 8. I0. 1
18761. ö ; 268. 138 266. Flüssigkeits erstäuber für die re. der Zimmerluftverbesseynng. .
hemical Co. G. im. b. H., Berlin. F. 3. Co
gd. 438 2270. Ventilatlonsklappe mit aug gestanzten Zapfenlagern, zwecks Verhütung des Ein dringens von Mörtel in die Lager. Jürgens c
Gustab 9. 1
Co., G. m. b. S., Radevormwald, Rhld. 3. 9. 10. J. 10648. ö
368. 138 A60. . für . befeuchter. Jos. Berrisch, Cöln a. Rh., Hansa—⸗ ring 72. 1479. 16. B. 493 630. ! , 368. 138 609. Antrieb für Ventilatoren in beschränkten Räumen. Franz Depenheuer, Cöln a. Rh., Sülz. 16. 9. 106. D. 18 825.
36e. 438 624. Sicherheitsvorrichtung für Flüssig⸗ . Laible C Hettler, Um a. D. 1. 4. 16. TX. 23 947.
37a. 438 995. Hängende, schalldampfende Rohr⸗ decke. Hugo Zeyer, Crefeld, Drießendorferstr. 65. 26. 9. 10. 3. 67665.
7a. A38 997. Verstellbare Stallwand. Dr. Friedrich Grumme, Fohrde. 27. 9. 10. G. 25 76. 37a. 489 044. Betonplatte mit Streckmetall⸗ einlage für Wande und Deckenbekleidung. H. Linß, Braunfels, Kr. Wetzlar. 14. 9. 10. L. 25 045. 376. 438 279. Kunststein mit seitlichem Falz zur Herstellung ,,, Fugen.
Fritz Jungermann. Gera, Reuß-Untermhaus. 10. 9. 10. 10670. 7b. A28 457. Bauklammer. Amanda Ade,
eb. Traumann, Ulm, Friedenstr. 23. J 15 396.
7b. 438 767. ö August Müller. Duderstadt. 27. 9. 10. 35 831 376. 438 841. Zementbetonsturzbalken. Wilhelm Jacob, Bentschen. 17. 9. 10. J. 10683.
37h. A439 013. Holzmast o. dgl. mit Schutz⸗ vorrichtung gegen Jö Fa. Georg Wingenfeld, Düsseldorf⸗Oberkassel. 29. 3. 16. W. 360293.
376. 439 068. Armierter Betonbalken. Fa. A. Hannemann, Borkenhagen b. Hohenfelde i. Pom. 1. 19. 109. H. 18 035.
12. 9. 10.
7c. 138 282. Begehbare Glassprosse. Paul Großer, Remscheid, Lindenstr. 104. 12. 9. 10. G. 25 674. 7c. A438 283. Begehbare Glassprosse. Paul Großer, Remscheid, Lindenstr. 104. 12. 9. 10. G. 25 675. ze. A438 537. Tragsprosse für Glasdächer. Fritz Lühl, Cöln, Bismarckstr. 8. 21. 9. 10. L. 25 119.
2c. 438 538. Tragsprosse für Glagtafeln mit Tragblech und Schwitzwasserrinne. Fritz. Lühl, Cöln, Bismarckstr. . 21. 9. 10. L. 25 170.
7c. A38 768. Dachkeble. Hermann Weber, Obertürkheim. 28. 9. 10. W. 31 784.
S7. A329 066. Befestigungs⸗Eisen für Schnee⸗ fanggitter mit verstellbarem Festhalte⸗Bügel. Job. Leonh. Neuner, Nürnberg, Holzgartenstr. 40. o B m n 9 1 z 278. A238 218. Aus einem schneckenförmig ge⸗ wundenen Flachstahl mit Bohrfassetten am vorderen Ende bestebender Bohrer für . Waldemar Porak, Wien; Vertr.: R. . Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Sdildebrandt, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. J59. 8. 106. P. irgli. 3278. 438 219. Fenster mit von außen be—⸗
tätigtem Luftflügel. J. Jargstorffs Erben, Kellinghusen. 21. 9. 10. J. 10 704. 378. 438 234. Spannvorrichtung für Gitter⸗
draht, bestehend aus einem in einem Gitterpfosten senkrecht zur Drahtrichtung gelagerten, mittels eines Auges den Draht umgreifenden Schraubenschaft. . Jungermann, Gera⸗Untermhaus. 5. 1. 10. F. 98
28. 378. 438 267. Geschränk. Carl Frage, 27. 8. 10. 7 23 015
Schwerte g. Ruhr. . ö TTdD. 138 276. Rolljalousiekasten aus Asbest⸗
schieferplatten mit Holzfriesen. Carl Leinemann, Hamburg, Malzweg 17. 9. 9. 109. L. 25 015.
T8. 138 284. Dichtungsleiste aus Kork o. dgl. zum luft und wasserdichten Abschluß von Fenstern, Türen u. dgl. Friederich Kopperschläger u. Fritz
Vaessen, Hrarten. 12. 97 5. K 40 Ja.
278. 438 288. Fenstersohlbank. Wilhelm Jacob, Bentschen. 13. 9. 109. J. 10673.
F782. 138 539. Befestigungsvorrichtung für Markisen.
Johann Murken, straße 20. 71. 9. 10. M. 35774. 378. 4238 628. Abnehmbare Rollladenführung bei Türöffnungen für Aeroplanschuppen und ähnliche Bauwerke. Wolf Netter Jacobi, Straßburg i. E. 30. 4. 10. N. 9683.
378. 438 769. Metallenes Geländer. C. Herm. Ferhigz, Chemnitz, Bernsdorferstr. hc. 29. 9. 10.
448 025.
578. 438908. Schiebevorrichlung für Mar⸗
kisenarme. Max Pohl, Leipzig Connewitz, Bieder⸗
mannstr. 20. 17. 9. 10. P. 18084.
378. 438 938. Holzfällung für Türen, Ver—
täfelungen u. dgl., wobei die eigentliche Füllung bis
zum Rahmenholz eingelassen t und durch rh
material gehalten wird. Josef Görres, Aachen,
af erf f 15. 5. 8. 109. G. 25381.
378. A328 994. Schiebefenster. Wilhelm Hahn,
Neuß a. Rh. 26. 9. 19. H. 48001.
3278. A39 065. Scharnier ⸗Schellenband für
Wendeltreppen. Peter Lipgens, Düsseldorf, Höhen⸗
straße 78, 29. 9. 10. X. 75 165.
7e. 438 280. Freistehender, verstellbarer
. Johann Rump, Heidesheim. 10.9. 10. 9 1 .
. Wilhelm⸗
37e. 439 064. Spatel mit verstellbarer
Kautschukbekleidung. Anders Poulsen, Lögning,
Jütland, Dänem.; Vertr.! Th. Hauske, Berlin,
Johanniterstr. 5. 26. 9g. 10. P. 181089.
28a. 438 247. Sägenfeilmaschine zum Feilen
gerader und unterschnittener Zähne. EChristian rtt, . . 16.
un jr., Ebersbach a. Fils, 10 649
sa. 438 322. Brennholtsäge für Göpel antrieb. Wilhelm Stenz, i m b. Werbig, Ostbahn. 1. 6. 10. St. 13 395. TS8a. 4238 338. Sägenschärf⸗ und Schränk⸗ . Charlotte Schinkoẽmsky, geb. Noll, ochum, Vereinsstr. 19. 22. 7. 10. Sch. 37014. 38b, 4238 818. Vorrichtung zur Herstellung der Einlaßnuten für die Scheinecken an Fenster⸗ rahmen. August Seidler, Sondershausen i. Th. 8.3. 10. S. 22 917. 384. 4838 319. 1 m. für Spiegel- und Bilderrahmen u. dgl. hristian. Link, Schwenningen 4. N. 26. 4. 19. L. 24 166. 38e. 138 825. Schutzporrichtung für horizontal eingesetzte Holzfräswerkzeuße. J. Bienz, Eßlingen. 12. 9. 10. B. 49 549
38e. 438 827. Verschiebbare Klaue mit Seiten⸗ hobel. Jakob Erkelenz, Crefeld, Luisenstr. 73. 12. 9. 10. E. 14731 ;
38e. 438 9239. Selbsttätige Leimverteilung
für Furnierpressen. W. Sexauer, Hersfeld. 8. 8. 10. 8 ,.
281i. 438 314. Holzwollemaschine, aus einer runden drehbaren Scheibe bestehend, bei welcher die Ritzmesserapparate mittels Gleitschienen und Rollen erädlinig und gleichzeitig rechtwinklig zu dem durch Feen, 83 die gin gehaltenen Holze geführt
werden. Gotthard Eichner, Dessau, Askanischer⸗
plaß 13. 29. 8. 09. C. 12 355. 391. 438 431. Bimsmaschine für Kämme u. dgl. Hugo Dietzel, Hannover, Scheffelstr. 15.
6. 8. 10. D. 18641.
40a. 439 089. Mit Schaufel versehener Durch⸗ gangskanal für das Röstgut an mechanischen Erz— röstöfen. Reinhard Jende, Berlin, Tempelherren⸗ straße 10. 3. 9. 10. J. 10 64383. 40a. 439 099. Zugangstür an mechanischen Erzröstöfen mit herausnehmbarem Durchgangskanal . das Röstgut. Reinhard Jende, Berlin, Tempel⸗ Errenstt IJ 7 19 F 166517
41b. A838 S268. Huthalter für Herrenhüte. Aug. Düker, Wanne i. W. 12. 9g. 10. D. 18 804. Ic. 438 252. Schutzhülle für Hüte. Aug. Dünwald jr., Cöln a. Rh., Herzogstr. 18. 9. 8. 16. D. 18 652.
Za. 438 246. Mit drei Auflagenägeln ver⸗ sehenes Winkeldreieck. Ign. Herres, Hannover, Asternstr. 19. 30. 7. 10. H. 47 220.
Za. 439 09735. Starkstrich⸗ Reißfeder mit
r , . Ernst Engelhardt, Nürnberg, rndtstr. 9. 14. 3. 19. G. 13 996.
2c.
438 255. Dreikugelgelenkstatip mit ver⸗ stellbarem Stativkopf. A. Feldmann, Hamburg, Niedernstr. 83. 15. 8. 10. F. 22 924. 2c. A38 269. Vorrichlung zur Aufstellung des Theodolits in der Grube mit Zwangszentrierung. Josef Mitschka, Waldenburg i. Schl. 2. 9. 16. M. 35 664. 42Zc. 438 727. Skala für Härtebestimmungs⸗ instrumente für Röntgenröhren. Heinz Bauer, Berlin, Lützowufer 2. 2. 9. 10. B. 49 429. 2c. A438 798. Neigungs oder Steigungsmesser in Gestalt einer geschlossenen Kanalwage. Arno Haak, Jena. 30. 8. 10. H. 47598. 4e. 138 236. Meßvorrichtung für pulver⸗ förmige, körnige oder blättchenförmige Körper. . Körting, Hannover, Schiffgraben 31. 4. 3. 10. K. 42 765. ze. 438 365. Gas bzw. Luftmesser mit selbst⸗ tätiger Trommelentleerung. Radmann Æ Go., m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 12. 9. 10. R. 27 9765. Ze. 138 808. Vorrichtung zum Abmessen leicher Mengen von pulverförmigen Körpern. Semi ager, Leon Hertlein u. Christof Kraus, Fürth, Schwabacherstr. 191. 5. 9. 19. M. 35576. 425. 438 221. Wirtschaftswage mit Gehäuse aus Steingut und Metallfuß. Fa. Robert Krups, Wald, Rbld. 24. 8. 16. 44970. 425f. 438 278. Elastische Zugvorrichtung zur Aufnahme des Horizontalschubes bei Brückenwagen. Fa. Albert Aeffcke, Stettin. 10.9. 10. A. 15 388.
425. 438 36561. Ableseporrichtung für Fein⸗ wagen. Erich Sartorius, Göttingen. 8. 9. 10. S. 22905.
425. 438 362. Gehänge für Wagen. Erich Sartorius, Göttingen. 8. 9. 10. S. 22906.
42. 438 364. Balken und Gehängeunter⸗ stützung für Feinwagen. Erich Sartorius, Göt⸗
Albert Hauth, Nürnberg, Breilegasse 44. 16.9 10. S. 47 850.
12n. A8 846. Taschenstundenplan. Max Dobers, Eberswalde. 20. 9. 10. D. 18 8530.
2n. 439 087. Schulschachtel mit Zählrahmen. J. Ehrat, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.. G. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 1. 9. 10. E. 14704. 429. 438 757. Taschen Umlaufzähler mit Hand⸗ griff. Fr. Keilpart & Co., Suhl. 22. 9. 10. K. 45 312.
Za. 38453. Druckvorrichtung für die End⸗ summe der Addition an Fahrkartenautomaten und ähnlichen Apparaten. Anker⸗Werke, A. G. vor⸗ mals Hengstenberg C Co., Bielefeld. 9. 9. 10. A. 15 404.
Za. 438 6627. Tontrollkasse, bei welcher die dem Käufer zugekehrte Schauöffnung mit einem Ver⸗ rrößerungsglas versehen ist. Jacob Weyer, Nieder⸗ ö, a. Rh. 9. 9. 19. W. 31 6265.
3b. A38 128. Abreißvorrichtung für Auto⸗ maten zum Verkauf einzelner Papierbogen. Rein⸗ hard Wicke, Dresden, Scheffelstr. 18. 2. 58. 10. W. 31 365.
136. 438 441. Zählvorrichtung für Münzen. Deutsche Automaten Werke Lauth Co., Teipzig. 25. 5. 10. D. 18 726.
436. 438 861. Druckschriftenverkaufsautomat. Gustav Meyersberg, Berlin, Barbarossastr. 25. 190 1 0 27 977.
4a. A328 379. Stoffknopf mit überzogenem Unterteil. Fa. Ferdinand Klostermann, Harmen.
15. 9. 10. K. 45 216. 44a. 438 565. Hutnadelschutz. W. Zerbe, 1. 5. 16. Z. S665.
Berlin, Johannisstr. 22.
44a. A38 572. Metallknopf mit Löchern zum Annähen von vorn, bestehend aus einem Metall⸗ Skelett, federndem Pappkern und Zelluloibüberzug. Metallwerke Schmölln G. m. b. S., Schmölln, S.⸗A. 24. 8. 10. M. 35471.
44a. A438 592. Hutnadelsicherung. Emil Nestler,
Gornsdorf. 6. 9. 10. N. 10056. 14a. 4238 698. Befestigungsvorrichtung fär
Broschen, Sicherheits nadeln, Schnallen o. dgl. Carl Gutmann, Eintrachtspl 6, u. Carl Neff, Eintrachts⸗ platz?, Mülhausen i. E. 11. 4 19. G. 24461. 44a. 38 394. Knopf für Kragen, Vorhemden u. dgl. Wäschstücke. Fa. J. S. Kahn, Pforzheim. 11. 6. 10. K. 44115. 44a. 438 737. Schiebeknopf. P. Marinesse, Kiel, Jahnstr. 6. 9. g. 10. M. 35 655. 444. 138 739. Kragenknopf mit auslöeßarem und mittels Rast und Knagge feststellbarem, federn⸗ dem Schaft. Taver Springer, Schw. Gmünd. 10.9. 10. S. 22933. 44a. 138 7142. Schmuckstück in Form einer Uhr. Emile Picard, Besangon; Vertr.: Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 12.9. 10. BH. 1806039. 44a. 1439 030. Armschelle aus einem Stück mit daran befestigten Schellen. Fa. G. Schwepper, Velbert, Rhld. 15. 8. 10. Sch. 37 228. A4a4. A439 036. Schmuckkette, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß deren Scheibenglieder oben geteilt sind, und daß das eine Scheibenende in seiner Fortsetzung als Rouleau, das andere als Verschlußnute aus⸗ ebildet ist. Mathias van den Valenthn, Pforz⸗ eim, Lindenstr. 19. 24. 8. 10. V. 8395.
lingen. 10. 9. 10. S. 22 922. (
42f. 438 607. Zwangläufiger Kerbenschutz⸗
apparat für Wiegebalken. A. Spies, G. m. b. H.,
Siegen i. W. 15. 9. 19. S. 22959.
42f. 488 622. Zwangläufiger Kerbenschutz⸗
apparat für Wiegebalken. 21. Spies, G. m. b. S.,
Siegen i. W. 22. 7. 099. S. 20015
42f. 438 747. Einrichtung zur automatischen
wechselseitigen Inbetriebsetzung zweier Fördereinrich⸗
hie an Wiegemaschinen für zwelerlei Wolle.
ö. . Chemnitz, Planitzstr. 74. 16.9. 10.
129. A238 281. Schalldose mit elastisch be⸗ estigtem Schallrohrstutzen. C. Beltrame, Leipzig, ayerschestr. 78. 12. 9. 19. B. 49 550.
2g. 1238 461. Schallplatten⸗Schrank mit
Verzeichnis⸗Tafel. Wilhelm Gunkel, Ilversgehofen.
14. 9. 19. G. 25 680.
2g, 438 673. Sechzeckige, sechs gleichschenklige Döschen enthaltende Schachtel für Sprechmaschinen⸗ nadeln. Wunderlich Baukloh G. m. b. H., Iserlohn. 10. 9. 10. W. 31631.
428. 438 835. Schalltrichter für Phonographen, Grammophone, Megaphone u. dgl. Frederick Albert Boyd, Perth, Westaustralien; Vertr.: August Rohr⸗ bach, Pat. Anw., Erfurt. 16. 9. 19. B. 49 615. 429. 439 992. Sprechmaschine mit sich stetig erweiterndem Tonweg von der Schalldose an bis zum Trichter. Julius Kräcker, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 137. 6. 9. 10. K. 45 112.
. 438 599. Lorgnon mit einsteck und aus—⸗ ziehbarem Schreibstift. Albert Rauft, Pforzheim, Zerrennerstr. 16. 10. 9. 10. R. 27 952.
42h, 438 758. Beleuchtungs, und Projektions, einrichtung mit der Liliputbogenlampe. 6 Ley⸗ bold's Nachfolger, Cöln. 22. 9. 10. L. 25114. 42h. 438 843. Vorrichtung zum Schutze der zu Projizierenden Gegenstände gegen den Einfluß der Wärme der Lichtquelle an Projektionsvorrichtungen. Ed. Liesegang, Oüsseldorf, Volmerswertherstr. 21. 2. 9. 10. 8. 75 116.
A121. 438 388. Haar⸗Hygrometer. A. Roden⸗ stock, Dresden, Rosmaringasse J. 12.9. 10. R. 27 984. 421. 438 843. Molkerei⸗ oder Meierei⸗Thermo⸗ meter. Bahmann E Spindler, Stützerbach i. Th. 19. 9. 10. B. 49 621.
121. A871 3. Ozonbestimmungsapparat. Dies⸗ kau C Co., Charlottenburg. 12. 8. 10. D. 18 669. 421. 139 077. Oelpruͤfvorrichtung. Siwerke Stern- Sonneborn A.⸗G., Hamburg. 1. 6. 10. O. 5922.
2m. 438 275. Rechenschieber für Fluß⸗ und Kanalbau. Johannes Kaumann, Berlin, Heide⸗ straße 57. 9. 9g. 10. K. 45148.
2m. 138 296. Rechenmaschine für die vier Grundrechnungkarten. Jakob Maybiücher, Cöln, Lübeckerstr. z. 15. 9. 10. M. 35769.
42m. 438 367. Rechenmaschine. Sollinger Holzwarenfabrik G. m. b. H., Uslar. 12. 9. 10. S. 22 934.
en. 138 561. Rechenvorrichtung mit durch Druck zu bewegenden Bändern und dadurch sichtbar werdendem Rechen⸗Resultat. Emile Plauçon, Lion⸗surMer (Calvados), Frankr.; Vertr.; A. Loll, Pat.⸗-Anw., Berlin sw. 48. 27. 6. 19 P. 17616.
EK2n. 138 748. Auseinandernehmbarer Globus, dessen Haut als Wandkarte verwendet werden kann
44a. 39 945. Filigranschmuckkörper mit brillantiertem Aufsatz. Kuttroff Æ Volz Nachf., Pforzheim. 16. 9. 10. K. 45 252. . 44a. A439 047. Hutnadel⸗- Sicherung. Max Brauns, Berlin, Prenzlauerallee 193. 17. 9. 16. B. 49618.
11a. 439 058. Mit dem Schaft mechanisch zu befestigender Knöpfe verbundener Stoffhalter. , Ftiehne, Schladen a. Har. 21. 9. 10.
44a. A39 096. LTösbarer Kleiderknopf. Karl Wontroba, Roßwein. 10. 9. 109. W. 31671.
1b. 438 316. Zigarren⸗ bzw. Zigarettenspitze mit Porzellanbrenner. Waldemar Vogel, Mann⸗ , Mannheimerstr. 5. 25. 1. 10.
446. 438 326. Flaches, pyrophores Feuerzeug mit besonderem Brennstoffbehälter. Reiniger, Gebbert * Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. I6 6.10. R. 27319. 446. 38 327. Flaches, vyrophores Fen rzeug mit einem auf den Brennstoff behälter aufsteckbaren Halter für die pyrophore Masse. Reiniger, Geb⸗ bert Schall Akt. Ges., Erlangen. 16. 6. 10. 3 . 3
4248 369. Zigarren⸗ bzw. Zigarettenspitze mit Porzellanbrenner. Waldemar Wogel, 6 . . Mannheimerstr. 5. 12. 9. 10.
41b. 438 409. Taschen. Feuerzeug mit pyrophorer Legierung. Romuald Nomicki, , , , Vertr.: . Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 7. 2. 109. N. 9389.
. 41 , . ändholzreibfläche mit Entzündungsmasse. Gustav Müller, Ilmena 1 Th . 6 160 ö 34 546. 3 ö 4b. 438 405. In einen Behälter für Ziga⸗ retten, Zigarren, Tabak o. dgl. eingebautes pyrophores Feuerzeug. Julius Mandl, Wien; Vertr. G. Wessel Pat. Ann, Berlin SG. Si. So. 5e 16. M. gn, 4b. A328 462. Bügel für Zigarrenetuis. Gustap Hammesfahr. Wald, FRehld. J97. 9. 10. H. 47 305. Eb. 38 571. Zigarrenabschnelder mit gleich⸗
zeitiger Cereisenzündung. A. Weigle, Lu urg; Vertr.. 8. Glaser, O. Hering 6. ö Anwälte, Berlin 8W. 68. 22. 8. 19.
; W. 31 482. 4b. E38 E628. Lampe mit Zündporrichtung in
Form eines Obelisks. W. Reinhard Weid R ilheim. Spe bor a. Ruhr. 3m m ,,,, H ng, 3 e g, gene nn mit drei⸗ garrenabschneider. HSermann Schulder, Solingen. ,, 416. 438 712.
11b. A238 733. Zändstahfeuerzeug in Taschen . Conrad . Dres den, Polierstr. 23. 6. R. ö ; ⸗— 1416. 47 , ö bzw. jlen⸗Befestz an pyrophoren Bügelzündern. . , Rirdorf, Goethestr. 12. . 2 n
5. 8. 10 ö ⸗ . La r. Windschutzlapye für Taichi
feuerzeuge mit unter Zündung qufspringendem Deckel,