ösc. 168 08 7. Getrilter Ring zum Unterlegen für Fitschen. Hermann Fenn em ald. Hagen i. W. Wehringhauseistr. 42. 2. 9. 19. F. 25 40. 688. 138 224. Fensterfeststellvorrichtung. Her⸗ mann Schulz, Weinböhla i. S. 28.9. 10. Sch. 37 5655. 68d. 438 489. ö. für Fenster und Türen. Peter Kremer, Cöln, Mofelstr. 6ö. 18 7. 16. C. 44 5465. - . 6SSd. 438 535. Arretierung vorrichtung für Fenster und Türen. Karl Mutschler, Heidenheim a. Br. 19. 9. 10. M. 35731. 6Sd. 438 719. Fensterhalter. Oswald Gentzsch, Markranstädt i. S. 31. 8. 10. G. 25559. SSd. 438 746. Fensterfeststeller. Christoph Dupfer, Eisenach Wörthstr. 2. I4. 3. 10. 9. 47 819. SSd. 139 063. Fenster mit von außen bedienter Verriegelung und Feststellung des nach innen sich öffnenden Luftflügels. J. Jargstorffs Erben, Kellinghusen. 26. 9. 10. J. 10 28. — ; 89. 428 371. Rasierapparat. Christian Klaiber, Stuttgart, Bergstr. 28. 15. 9. 10. K. 495156. S9. 428 373. Zweiteiliges Rasiermesser. Heribert Schlichting, Heidelberg, Hauptstr. 66. 15.9. io. Sch. Jr 4. ; ; S898. 438 576. Taschenmesser mit Cereisen⸗ Feuerzeug mit Benzinbehälter. Gebr. Asbeck, Ve b. Solingen. 29. 8. 10. A. 15335. . S9. 438 837. Taschenmesser mit an der Klinge angebrachtem Flaschenöffner. Gebr. Krusius, Solingen. 16. 9. 16. K. 45 278. ; ö S9. 138 838. Taschenmesser mit Obstmesser⸗ klinge. Curt Müller, Posen, Wallischei 63. 16. 9. 10. M. 35 704. ; oa. 138 3270. Umsteckbleistift, mit austieh— bgrem Band mit tabellgrischer Einteilung. Robert Dörner, Frankfurt 4. M. Friedberger Landstr. 26. 13. 9. 10. D. 18 812. Ob. 438 358. Federhalter mit Briefwage. ö Breslau, Neudorfstr. 66. 6.9. 16. 5 1 .
0b. 4238 3276. Füllfederhalter mit Petschaft. Simplo Filler Pen Eo. G. m. b. H., Ham⸗ burg. 14. 9. 109. S. 23 947.
0b. 438 839. Figur mit Stoff bekleidung als Tintenwischer. Ernst Schrameck, Straßburg l. E., KLinderspielgasse 7. 15. 9. 16. Sch. 37 5385. 70c. 438 4096. Tintenfaß mit zwei gegenein⸗ ander verdrehbaren Deckeln. Jacob Bretscher, Düsseldorf, Vautierstr. 77. 1. 63) 16. B. 46181. 20e. 438 954. Stehauf ⸗Tintenfaß. Adolf Müller, Frankfurt a. M, Kaiserstr. 73. 2. 9. 16. M. 36 566.
798. 38 375. Zusammenlegbarer Tinten- löscher. Alwin Reisthauer, Frankfurt a. M., Große Bockenheimerstr. 39. 14. 9 10. R. 28 002. Ed, 428 443. Brieföffner mit in rechtem Vinkel zum Griff stehender Klinge. Victor Hübusch, RVirdorf, Berlinerftr. 865. 39. 8. 109. H. 47626. 26d. 438 778. Vorrichtung zum Aufkleben von Marken u. dgl. Junius Dieck, Barmen, Schwarz⸗ e tr . 1 09. 2 6 508.
e. 3274. Federkasten mit ein ebauter . Christian Künnemann u. ö Postken, Seefeld i. Sld. 14. 9. 10. P. 18060. a. en 3 Kö .
eichenkasten. Erhar arnitz, Ludwigslust, Meckl. 33 0 H. en. K
70e. 438 580. Rollen papierschneidmaschine für
andbetrieb. Oswald Jungmi el, Gl . 3 10. J. 10637. unn n s .
70e. 438 581. Bleistiftspitzer mit schräg⸗ stehendem, auswechsel⸗ und derschiebbarem Messer. Michael Lämmle u. Karl Arnold, Zuffenhausen. 2. 9. 10. A. 15 350.
0e. 438 s36. Zeichenschablone für Falzziegel. August Lonk, Greifswalderftr. 114, u. Willy Groffer, Stralauerpl. 3. Berlin. 16. 9. 10. G. 33 Sh)! 70e. 438 951. Zeichendreieck mit Gradeintellung auf den Katheten behufs Verwendung als Trang porteur. Franz Schwetter, Nürnberg, Melanchthon⸗ glatz 11. 36. 8. 16. Sch. 7 zz.
21a. 438 42. Hinterkappe für Schuhwerk. Alphons Schwarz, Breslau, Gartenstr. 40. 2. 8. 16. Sch. 37113.
Ia. 438 582. Glastischer Absatz. Arnold . . Kr. Hersfeld. 5. 7. 16. . ö
Ta. 138 610. Luftventil für die pneumatischen Ferseneinlggen von Schuhwerk mit äußerem und innerem Ventilkörper und auf ersterem sitzender 8. mit Längsbohrung zum Einführen von Luft. douard Dubied . Cie., Couvet; Vertr.: A- Daumas, Pat. Anw., Barmen. 16.5. 19. D. 18 833. Ta. 138 750. Aus zwei ineinanderschiebbaren Teilen bestehender Schuhahsatz mit auswechselbarem Verschleißstück. Franz Grieshaber, Solingen, u. Johann Knodt, Wald, Rhld. 17.9. 10. C. 25 70. Ta. 438 7541. Aus mit einem Leinwandüberzug versehenen Zelluloid und auf diesem aufgesteppter . e bestehende Schuhvorderkappe. Unna Jahn geb. 3 Frankfurt a. M., Taubehofstr. 12. 17. 5D. 10. J. 16 652. 7b. A238 896. Aus zwei Teilen bestehender verstellbarer Eissporn. Schlittschuh⸗ und Bau⸗ beschlag⸗Judustrie m. b. S., Radevormwald, Rhld. 8. 8. 16. Sch. 37 426. 716. 439 014. Schnürverschluß für Schuhe mit umlegbarem Haken. Jul. Heisig, Berlin, Auguststr. 26. 22. 4. 15. H. 45 727. 7e. 438554. ö hohler Schuhaus⸗
hundem, Kr. Olpe. 15. 9. 10. S. 18 üc. Kas 82. Federnber Fag for? Oswald Pretsch, Halle a. S, Sternstt. J. I7. 5. 10. P. 18067. 2. as 41 Umschaltungs- Arretierung an Gewehren mit. mehreren Schlbssern. i eh. Jem eh d writ. SMieme Schlegelmilch, Suhl. ᷣ NI. io 56. . . aa a Rücksteßlader mit festem Lauf. Mauser, Oberndorf a. N. 159.5. 65. M 39310. ᷣᷓ. 438 474. Auswerfer für Feuerwaffen. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 17. oyh6. ö. 30 3 Ha. 138 175. Auswerfer . bei Fcherwaffen. ö Oberndorf 4. N. 18. 5. 0). M. 305654. hohe n,, 2a. 138 476. Schlagbolzenan ö 1 Paul Mauser, Oberndorf a. N 15. 69. M 30 8; schiß ei wege 138 955. Zylinder Ver e enn en, . und Abzugsfeder aus einem Stu
bestehen. Martin Recknagel u. Wilhelm Reck nagel, Albrechts b. Suhl. 3. 9. 16. 72c. 438 399. richtvorrichtung. Maschinenfabrik, D R. 25 941.
775. A238 795. Scherzartikel, in Gestalt einer
ch zu tragenden, durch
Sonnengasse 13. 23. 8. 775. 438 796.
ortschnellenden Münze. 8
schäffer, Berlin, Bellealliancestr. 15. 24. 2. 10. N. 9449.
Universalschraubenschlüssel. n, Mähren; Vertr. Lam Zeisig u. Dr. Lotterhös, Pat. Anwälte, Berlin
87a. 438 696. Schraubstock. berger, Rayerschied b. Simmern. 15.
ein Zugmittel Franz Numler, Nürnberg, 10. R. 27 839. Scherzartikel, aus einer lösbar Aufheben unter Federwirkung zr Carl Quehl, Nürn— 4
2. Spielzeug. Windturbine. Soldinerstr. J. 29. 3. 10. J. 27365. Optisches Spielzeug.
Rohrrücklaufgeschütz mit Seiten. ische Metallwaaren, und üsseldorf⸗Derendorf. 14.1. 16.
Kurpen⸗Visier. Waffenfabrik Oberndorf 4a. N.
Alerander Bures, Wseti
Jacob Guten⸗ 9. 10. G. 25702. mit auswechselbaren us, Remscheid⸗ 18
Mauser, Akt. Ges. 26 351.
73. 38 899. Tran
oportgefäß mit Holzwollseil mit .
Rohloff, Berlin, Krüger, Oder⸗ 1 . Reynolds Dull, C H. Fieth, Pat. Anw. * 98. Kreisel, desf teil mit Einkerbungen zur Antriebsvorrichtung dienenden
Fa. Wilhelm Hückingha
Als Wasserwage aus Johann Tischer, Lobendau,
Otto. Sack, Pat. Anw., Leipzig. J. 5. J. 164.
3. I6. J. 19 6h. seil mit Umwicklung K Krüger, Oderberg,
sches Antwort⸗Signal. Greifenhagenerstr. I.
Nürnberg. 19. 9. 10. D. 18 g46. en unterer flacher Aufnahme der als Schnur versehen ift. Rostockerstr. 36. 29. g. 10.
ppel⸗Tanzfigur für Spiel⸗ Hannover⸗Linden,
Taschenmesser. und Finlagen. Ihlenburg J
9. 9. 10. J. 10 657
inri irpi Vorrichtung zur Gewinnung r or irh, fadenloser Kristalle, insbesondere! von Kandiszucker ; : klaren oder gefärbten in
Alarmvorrichtung mit aus Ohle, Vlotho.
Zeitschalter in Funktion ver— lampe zur Sicherung von en Einbruch. F. Th. Klippel, 14.9. 10. K. 45 302. signalvorrichtung für ürme, Hupen u. dgl.
Uhlandstr. 146.
Tonsignalporrichtung für Feuer⸗ uertürme, Hupen u. dgl. Erwin n, Uhlandstr. 146. 13. 17. 609.
77. 438 987.
schaltbarem, durch einen zeugzwecke. Dr. Paul
setztem Läutew
ohnräumen u. dgl. geg Frankfurt a. M., Liebig 748. 438 479. Ton und Leuchtschiffe, Feuert . Berlin,
748. 438 489. und Leuchtschiffe, Fe , Berli
Kontinuierlicher Karamelloch⸗ parat, der mit einer Rohrheizkammer ausgerüstet Volkmar Hänig . Gomp., Heidenau.
erk und Glühlam ö 2 139078. Im Gelen für Spielzeuge.
7275. 439 02739. Spielzeugteilen.
k umlegbare Fahne Paul Lehmann, Branden— ᷣ —
56. Kontinuierlicher Karamelkoch⸗ ahparat, der mit einer Rohrheizkammer ausgerüstet Volkmar Hänig . Gomp., Heidenau.
Dreifußstünder zum T Ernst Paul Lehmann, h. 29. 6. 10. T. Z4 55.
27. 439 082. Schwalben als Spielzeug. Wilhelm
förmiger Gleitflieger d, Dresden, Viktoria⸗
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 2b 121 489. Herkules Patent Verwertungs- gesellschaft m. b. H., Berlin.
Schröder, Berlin. 3b. 390 0904. 238. 382 682.
gzeinrichtung für E Guilleaume⸗ Frankfurt a. M.
Apparat mit beweglichem Hebel. Flachmusterung von Decken werk Meteor Fabrikation präparaten Inhab.: Carl 30. 7. 10. St. 13 656. Blume mit einem
Leopoldstr. Iꝛ.
77h. 438 312. Lufts angeordnetem Seitensteuer. 3. 10. Sch. IJ5 433. rrichtung an Luftschrauben— ner ungleichförmigen Durch⸗
chen. Leopolbst́. 103. 5. 9. 0. Luftschiffantrieb. Stargarderstr. II.
Signalballon. = Aachen. 12. 8. 10. S. 22744. mit tiefgelegtem rg, Klosterberge⸗
Signalapparate u. dgl.
Lahmeyerwerke chiff mit über dem Ballon Joh. Schütte, D 75a. 438 782.
Borchardt arm zur Erhaben⸗
y 438 353. Vo Antrieben zur Erzielung ei
von Stuck C Leim laufbewegung von kreisf
Haffner, Reutlingen. 756. 428 398. igen Ueberzug aus w „Frankfurt a. 6219.
291 513. Finckh Co., Leipiig⸗ 8. Fanny Grethel n. Bertha Grethel⸗ 2498. 421 2359
Ggfellschaff für künstlichen Zug Hettich, Metallwaren ·
ger, Berlin, 5114.
77h. 128 882. Gummimwarenfabrit.
k, Kronprinzenftr. 2.
Zelluloid bestehende ller Art, M. Wilheim H. 44 875.
Adolf Zöller
Schablone für Auftragarbeiten a Haug, Eßlingen a. R. II. 2. 19 25e. A139 024. Otto Stiehle,
vlastischer Bilder.
71. Perlen Applikation eyrodt, Berlin,
gust Rohde, Magdeßu
4138 863. A6 dachziegel. Märkis⸗ Sc leba ech Witten
vorrichtung für Misch , C Sõ
Schablonier⸗ oder Kempten. 25. 7. 160.
hebeborrichtung für Zement⸗ Verrichtung zur E
e Kunststeinwerke Flegel 21. 2. 10. M. 35 455. Fuͤllkasten für die Beschickungs⸗
und Zerkleinerungsmaschinen. hne, Mühlacker. 7
Bodenbelag aus feuerfesten Reiner Schwind, 54. ö
B. B., e b;. 421 5051 lingen, Württ.
82. Bleiching C Co., 428 727. C. 2
k 6
Steinberg, geb.
I5. 8. Io. Et. i S. 3901 888. Bad
teinen, für Steingut⸗ Motz Co.
zögler, Pfullingen. I5. pfter Drahtbügel mit runnenstr. 12. 8. 12. 99.
726. 138 392. Verpackung von zur Herstellung
Freiburg i. B.,
Wendt. Hannoper. 42a. 3968 16 r 62zb. 389 12 Zöllnerstr. 22.
von Fruchtgelees o. d Dietrich, Hameln. 35. 10. 99.
Steg. Fa. T. Steinberg, Berlin.
Mit Skala versehene Zinn⸗ . Höll, Langenfeld, Rhld.
Seinsberger Korb⸗ Oscar Schleicher, Heinz 10. H. 47 909.
Boden eines Röhrentrommel⸗ g zur Befestigung Maschinenfabrit 14. 9. 106. B. 49 539. für hängende
Gustav Hartmann,
mit verstellbarem 6. Felir Anton Maque
leifen- und Kegelbahn mit Carl Mosel, Pfaffen⸗ M. 35 439.
von einer Schmal⸗
und Löchern in aude begrenzten Sophienallee 25.
verschiebbarem Auslä
gerung der Schutzf dorf b. Koblenz. 6. 9g. 10.
Sgebü S i oder Bleitube. gögebühr von 60
seite der . aus einem zw
Feld. 3 B 20. 9. 10. B. 49 666.
gehendem Ste
38 918. Korb. sem und der
u. Weidenin 21.
S8Za. A339 042. trockenapparates mit des Standrohres. ö ie; a.
Sc mig Y, itz, . gr. Mechernich
9. Korsett usw. 12. 11. 07. St.
sw. Albert Levy 6. II. M7. 2. 18 506.
Winkel für agen
2. i6. JJ. Sch. 26 ht;
ie, ge Anzeigevorrichtung Steiner A E 5 g, Dahlhausen⸗Ruhr.
Kartenspiel, dessen Blätter obal . Frankfurt a. M.
Gesellschaftzsspiel, bestehend aus verschließbaren Tafel mit
10. B. 49 447. Geographisches Spiel für Kinder,
iftschiff. Michail B. Silisteand, , Max Theuerkorn, Zwickau i. S.
pruchlottospiel. Dr. Hermann Dresden, Sedanstr. 49. 165. 9. 16.
2d, 430 960. Bilderwürfelspiel, Emil J. Grohs, Münster i. W., Wolbeckerstr. 129. 73. 9. IJ. 25 758
Tre, 4äs so. Schleifenfahrt= Volksbelustigungen. Wilhelm ZI hofen b. Erfurt.
Cöln⸗Ehrenfeld.
hnen. Georg Herin H. 47915.
778. 438 297. eformt sind. Fa. C. L. 7. 9. 10. W. 31 690. 778. 438 508 einer mit Stiften zugehörigen Spielbällen. Westkotkerstr. J. 2. 9 778. 438 564. bestehend in einer oder lenkbarem X
Co., Frankfurt a. M. 0. 10.
Walter Cornehl, eckeruhr mit f d . 3
auf den ver⸗ 22 ordneter als Glocke und . ienender Rückwand. ; 27. 9. 19. W. JI 75 für Uhrmacher.
längerten Gestellpfeilern zum Schutze des Gehäu C;. Werner, Villinge
Josef Blindert, für Dämme, Bös auetti, Bologna; Vertr.: Harmsen u. A. B SW. 61. 6. 3. 09. Böschungen u. dgl. au
netti, Bologna; Vertr.
5. 11. 10. 0M. Ludwig n O. . Kurbelgriff u ien z a nnn schvorrichtung usw. S
Blechwaren⸗ Fahr idle gehofen.
3b. B22 103. Was
Schutzbellelyu inenfabrit. 9 778. 438 s. 8 .
1167 stein · Aufsatj⸗
Schutzbekleidung für rechtstehen den, re hsaugappargte ö Giulio Serra K. 32 866. Vorrichtung für
igge, Ilversge⸗
9. 10. F. 23 6591.
uhl Æ Klatt, Han J
Anwälte, Berlin S. 86I. 6, 3.35 . 841d. 438 276. ; 97. X. Iz G.
,,, 20 10. 10.
Saugbaggerko
5 j mit Wühlern
Se. 38 r. 42. 22. 4. 10. 33
Pig ee ler h . . . ö 1 1 s Julius Loemy ö. 9. 10. 07. L. 18 457. 12. 10. 10.
68. Siedepfannenanordnung. 3 Fiu, Boihrichausen. 39.11.
rotierenden Scheiben und einer en von Transportbändern.
49556 438 395. S ingen, Scheidterberg
X75. 433 396. Solingen, ö er
Fritz Bothmann, Gotha.
pielzeugfigur. Walter Stock, erstr. 38. 8. 10. 099. St. 12347. Walter Stock, r. 38. 9. 10.09. St. 12356. otorkreisel mit selbsttätigem Emil R. Schubert, G bausen, u. M. Schubert, Offenbach a. M. iI. 7. 16. Sch. 36 868.
Scherzartikel, bestehend aus en nachgebildeten Figur, lasbarem Rüssel. Thiü⸗ . Walther,
chanssches Spielzeug, bei an einem schrauben
von , . . von Unruh, Berlin, Putbuserstr. 35. U. 3267. . Vorrichtung zur Wa von Unruh, .
S5a. A238 869.
nisierter Luft. utbuserstr. 31. 438 852. Sinkkasten, m Boden ver mit ihm aus einem allzunge geteilte Blankenburg 4. H
Gustav Weidauer, 14. 9. 10. W. 3165
Roßhaarschußfäden. B .
Au fzugsmechanis mus. Dinckels Rain 13 347. 3.1
. resden, Fürstenstr. 47.
e h dirstenstt.
138. 52 2265 usw. Fa. Hein
Ingelheimerstr. 2.
sehenen Häng iltriergefäß. Ca
Stück bestehen
einer, einem lebenden W mit aus derselben heraus ringer Spielwarenfabrik Herold Naumburg 4. S. 8. 122 438 524. Me welchem Ringe aus Blech n gewundenen Vierkanteisen auf⸗ und abwärts Gesellschaft für Apparate⸗ m. b. H., Berlin. 16. 9. 10.
Spielzeug mit durch Zugstange Hechinger, Nürnberg, S. 47 827. 775. 438 591. Spielzeug, hochsteigende Maus darftell haiter, Leuben b. Dresden. 6. J. 10. Zusammensteckspiel. reitegasse 44.
8. Treppenabsteigende Figuren als Offenbacher Celluloid Hart⸗ K
sches . Automebil⸗Sprengwageng. Er . Steinmetzstr. 7. 10. 9. 16.
Verschluß für Ueberhitz 63. anz Mannheim. 21.
Nate ö j. 2ß 218.
asserberschluß. i. S., Moritzstr. 29.
Gewebe mit um sponnenen runo Henschke, Forst i. X.
t endlosem, mi faden * Schuß.
cher Treiberpuffer
Mock, Her lin 3j ö. ö in, Kochstr.
und gedreht werden. d Maschinenbau 26 643.
775. 438 53. bewegter Figur.
15e. 322 7538. Vorrichtung zum mecha
Friedrich Brandt, F
7X. Tyyenhebel ufw. Max Klars R. Deißler, Dr. G. Dölln 9. Maemecke, Pat. Anwälte,
Tertilfäden umsponnen
Bruno Henschke, Forst J. C. 15g. 323
2 geen, Riga; Vertr.: eine an einer Blech 2 163
hmen für Drahtweb— end breiten und tiefen, enen Ausnehmung in der g E Seybold 0. B. 49 646. len aus Blech mit e erkzeuge an be— n einem Winkeleisen be⸗
stühle, mit einer entspre nach oben vollkommen off 8 Gefaches. F. 5. B b. n. Rhld. 29. 9.
eitlicher Klappe, in d timmten Haken, welche a t. sind, aufgehängt eld, Luth. Kirchstr. 23. ] Nagelauszieher, des Nagels aus etallstab besteht.
Hauth, Nürnberg, H. 47 851.
en⸗Fabrik, Reich
ö ffenbach a. M. 2
Gestalt eines ch
eraden Hergusziehens ebelartig gebogenen M
208. 3635 5866.