1910 / 256 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

e

Maaß G. m. b. H., Witten. 25. 10. O7. M. 25 369. 11 D 1 )

208. Tz67 090. Staubring usw. Gottfried Maaß, G. . Witten. 25. 10. O. M. 25 272. 11. 10. 19.

D0e. 321 506. Kupplung usw. Dr. K. Weis⸗ *. . . 90 r

brod u. Jakob Kissel, Haßloch. W. 23 331. 8. 10. 10.

2Ib. 3223 998. Sekundärelement usw. Johannes ECladrowa, Baumschulenweg b. Berlin. 28. 10. 07. C. 6016. 12. 10. 10.

2He. 322 935. Anschlußstück usw. Schleswig⸗

Solsteinische , , Kiel,. 2 11. 67.

Sch. 26 997. 14. 10. 1 ö

2Hc. 323 744. Zwillingspfeife usw. Stotz E Cie., Elektricitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Mann⸗ heim. 21. 10. 07. St. 9825. 13. 10. 10.

2Ic. 324 961. Abzweigmuffe usw. Schleswig⸗ Holsteinische Landesbrandkasse, Kiel. 25. 11. C7. Sch. 27 176. 14. 10. 10.

2c. 325 089. Klinken⸗Anlasser usw. Braun X Bockmann G. m. b. H., Mannheim. 9. 11. 07. 6 8 .

218. 331 040. Gehäuse usw. Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. A. 10 844. 15. 10. 16.

21f. B25 LI. Aufhängevorrichtung usw. Georg Thiel Metallwaren⸗Fabrik, Ruhla. 16. 11. Ot. T. 8985. 18. 10. 10.

219. 322 170. Handgriff mit elektrischer Be⸗ leuchtungslampe usw. Fa. F. L. Fischer, Freiburg 1. B. 14. 10. 07. F. 16 379. 0. 9. 10.

219. 223 789. Anker für Elektromotoren usw. Nürnberger Metall, . Lackierwanrenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Akt. Ges., Nürnberg. 8. 11. 07. N. 7204. 17. 10. 10.

219. 327 465. Elektromagnet usw. Allge⸗ meine Elektricitüts · Gesellschaft, Berlin. 11. 12.07. A. 10 839. 15. 10. 10. ;

24f. B23 748. Rostanlage usw. Emil Grund⸗ mann, Groß⸗Schönau i. S. 24. 10. 07. G. 18106. 15. 10. 10.

0a. 322 824. Instrument zum Messen usw. F. Büchi ( Sohn, Bern; Vertr.. Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 12. 10. 07. B. 35 844. 11. 10. 19. 20f. 323 670. Saugansatz usw. Alfred Klotz, München, Baumstr. 4a. 19. 10. 07. K. 32 496. He. 0 wo.

Allgemeine 12 12. 607

0k. 324 7271. Unterbrause usw. F. Butze Go. Akt. Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. w 1 o d h 19. 16.

3b. 322 482. Schuhtgsche. Kurt Wolf⸗ sohn, Berlin, Klosterstr. 43. 16. 10. 07. W. 23 378. 15 10 10

34a. 322 893. Kochergestell usn. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 4. 11. CO. W. 23 472. 17. 10. 10.

348. 322 250. Kasten usw. Johannes Reich,

Chemnitz, Oststr. 145. 16. 10. 07. R. 20 145. L. 16. J0. . n 245. 24 442. Kleideraufzug usw. Louis Heymer, Dortmund, Rondel 2. 9. 11. O7. ö 9 16 19.

Ag. 32 324. In eine Bank verwandelbares

ö—ᷣ. Fa. Hr. Wettig's Wwe., Schwarza, r. Schleusingen. 5. 11. 07. W. 23 488. 17. 10. 10. Ii. 321 523. Kartenaufzugvorrichtung usw. Max von Zobeltitz, Pankow, Berlinerstr. 123. ü , , o 19.

Ii. 21 842. Hausschülerpult Ihe e.

einigte Senn ne , . G. m Stuitgart. 1. 10. M7. V. 6047. 15. 10. 10.

Tü. 23T G38. Zuflußarmgtur usw. F. Butzke Co. Att. Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 9 l N B. 36 , .

35a. 324 589. Jalousietür usw. Fr. Müller . Kandern i. B. 19. 11. 07. M. 25545. . 1h, 19

5a. 341 219. Anlaßvorrichtung usw. Maschi⸗ neufabrik Baum Att.⸗Ges., Herne. 9. 1. 68. M. 25 913. 30. 9. 10.

5a. 345 257. Schräg zu stellende Plattform usw. Maschinenfabrik Baum Akt.⸗Gef., Herne. 9g. 1. 08. M. 27 068. 30. 9. 10.

5a. 345 258. Vorrichtung an Aufiügen usw. Maschinenfabrik Baum Akt. Ges., Herne. 9. 1. 068. M. 27 069. 30. 9. 10.

258. 3223 9236. Achssenke. Joseph Elsner, , d,, , 5. 10.

26a. 323 90841. Heizkörper usw. Fa. Hch. , Stegen i. W. 5. 11. 07. B. 36 064. 10. 10. 10. Ga. 3230 336. Ecksäule usw. Fa. Max Albers, Vogelsang. 24. 10. 07. A. 10 685. 15. 10. 10. 266. TZ22 8G. Gashetzofen usw. Junkers Go., Dessau. 24. 10. 07. J. 7563. 18. 10. 10. 265. 323 818. Warmluftschacht usw. Junkers C Go., Dessau. 24. 10. 07. J. 7566. 18. 10. 10. 266. 3222 949. ,, für Brenner usw. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 13. 11. 07. W. 23 543. 17. 10 10. T7b. 322 249. Verbindungsdübel. J. Pohlig, ir e, Cöln-Zollstock. 16. 10. 07. P. 12943. 10. 10. 2T72b. 363 572. Rohrdübel usw. Kugel Verg G. m. b. Sp., Werdohl i. W. 6. 11. 0. K. 33 650. 10. 10. 10. Sa. 322 755. Bandsägenradbezug usw. Carl Lademann, ki fi Frauenstraße 26. 16. 10. 07. L. 18388. 1. 15. 16. ze. 331 E29. Gasuhr usw. Adolph Frauk, Gharlottenburg, Berlinerstraße 26. 360. 10. 07. 5. 16 4735. 7 10. 16. 42h. 325 976. Skotometer usw. Felix Tornier, Lem zig, Königepl. 6. II. 10. 07. C. 8514. I5. IG. 16. 4b. 323 749. Wandfeuerzeug usw. Junkers Eo, Dessan. 34. J0. G3. J. Fi. 18. 16. I6. 45a. 342 595. Spgten usw. Fa. Aug. Krampe, Schalksmühle i. W. 6. 5. 08. R. 34 4665. 20. 10. 10. ze. 325 426. Kegelbremse usw. Fa. Aug. heüse, Schnell. 0s. 6. 18265. 153. 10. 10. . zh. 367 653. Pferde Striegeh usw. Witt top X. . Bielefeld N. 10. G7. H. 4 gz. 5. IJ. jo. 43h. 6 461. Zange usw. Fa. H. Hauptner, . 6. S7. H. 35 G3. 14. 19. 16. Tb. 23 329. Anschlußstutzen usw. Ottensener gisenmert Alt. Ges., Altona-⸗Ottensen. 6. 11. 07. 1133. 17. 16. 19 7c. n n. Schwungradbremse usw. Faber

Schleicher Akt. Ges., Offenbach a. M. 28. 12. 07. F. 16 765. 14. 10. 10. 42d. 323 0727. Riemenschloß usw. David Baxter, Herbert Baxter u. Frederic Baxter, Manchester; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, J Berlin 8sW. 11. 31. 10. 07. B. 36 015. 15. 19. 10.

Ze. 323 119. Kondensations⸗Schmierapparat. Karl Breitkopf, Armaturenfabrik . Metall⸗

giesterei, Halle a. S. 25. 10. 07. B. 35 959. 12. 10. 10. 7h. 345 650. Differential⸗Planetenrädervor⸗

gelege usw. Otto Arnold jr., Berlin, Chaussee⸗ straße 29. 14. 12. 07. A. 10 859. 14. 10. 10. 17h. 345 651. Differential⸗Planetenrädervor⸗ elege us. Otto Arnold jr., Berlin, Chaussee⸗ e; 2h. , n 56g B o, A9a. 325 343. Anbohrrohrschelle usw. Bopp G Reuther, Mannheim-Waldhof. 25. 11. 607. B. 36 2381. 7 10, 10.

9a. 396 216. Stahlhalter. Charl. Quast, Mannheim, L. 13. 6. 27. 12. 07. Q. 539. 15. 10.10.

9b. 323 916. Blechschere usn. Gebrüder Vitte, Mechanische Werkstatt, Hagen i. W. 28. 10. 07. V. 6659. 10. 10. 10.

496. 326 791. Stanze usw. Gustav Edel, Zuffenhausen. 22. 11. 07. E. 10 668. 20. 10. 160. 59e. 4H6 452. Kugelmühle. Alpine Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. S. vorm. Holzhäuer'sche Maschinenfabrik, G. m. b. H., Augsburg. 5 . 6 o . 5098. 325 648. Windsichtmaschine usw. Gebr. Pfeiffer, Kaiserslautern. 13. 11. 07. P. 13 050. 14. 10. 10. 52b. 3272 055. Stichzählfederhalter usw. Fa. Klee-Tobler, St. Gallen; Vertr.: Arthur Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 19. 10. 07. K. 32491. , e n 54a. 322 4941. Zuführungsvorrichtung usw. Guschky C Tönuesmann, f , 21. 10. 07. G. 18160. 18. 10. 10. 59a. 322 825. Entleerungsvorrichtung usw. Cijengiesere Landau Gebrüder Bauß Akt. Ges., Landau, Pfalz. 12. 10. 07. E. 10553. 11. 10.10. 6Ea. 2H 951. Verschluß usm. Fabrik explo⸗ sionsficherer Gefäße, G. m. b. H., Salzkotten. 2 9 . . 9 6La. 82 O68. Kontrollvorrichtung usw. Fabrik explosionssicherer Gefäße, G. m. b. H., Salz kotten. 6. 11. 07. F. 16498. 17. 10. 106. 636. 321 511. Federfeststellvorrichtung usw. . Koebe, Luckenwalde. 11. 10. 07. K. 32 407. 9. 19. 63e. 321 223. Kippkarren usw. J. Math. 5 Sablon b. Metz. 8. 10. 07. H. 34 849. 1160. 638. 3495095. Felge usw. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt . . n , . 638. 3250 374. Spannringverschluß usw. Adler⸗ werke vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗Ges., Frank⸗ te n 1 , , Ge. 231 A02. Rad mit elastischer Bereifung usw. e g Hssing, Braunschweig. 4. 10. 07. B. 35776. 30. 0

ze. 331 403. Rad mit elastischer Bereifung usw. Fa. ö Braunschweig. 4. 10. 07. B. 35777. 30. 9. 10

Gze. 344 885. Rad mit elastischer Bereifung usw. Fa. H. Büssing, Braunschweig. 3. 10. 07. B. 357565. 38. 5. D.

6398. 322 357. Fahrradsatteldecke usw. Alfons Saen, Lüdinghausen i. W. 5. 10. 07. H. 34 824.

6zk. 361 349. Selbstfahrer usn. Wagen⸗ C ö Hermann Voß, Bielefeld. 18. 0 , 64b. 264 7271. Flaschentisch usp. Anders Andersen Pindstofte, , b. Kopenhagen; Vertr.; C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 27. 11. 07. P. 13 106. 15. 10. 10.

64e. 339 169. Zapflochverschluß usw. Th. G. Günther, Tauchgerstr. 43, u. Karl Gustab Hübner, Grimmaischestr. 30 32, Leipzig. 18. 10.07. G. 18 53. 17. 16. 18.

67a. 323 634. Schleifapparat usn. Gebr. n , Wald, Rhld. J. 11. 07. W. 23 513. , ,

6Sa. 322 086. Vorhängeschloß usw. Max ,,, Rhld. 21. 10. 07. Sch. 26921. 15. 1M 10

6GSa. 325 862. Vorhängeschloß usw. Hugo ,, Rhld. 8. 11. 67. N. 72156. 18. 10. 10.

68b. A37 831. Oberlichtöffner usw. Hermann Gretsch, G. m. b. H., Feuerbach b. Stuttgart. 1. 11. 07. G. 181409. 12. 10. 10.

68e. 322 077. Oberlichtfenster⸗Drehlager usw. ranz Augustin, München, Orleansstr. 35. 17.10.07. A. 10 666. 15. 10. 10.

68d. 321 6279. Fensterfeststeller usw. Albert

Böhne, Leipzig, Plauenschestr. 2. 17. 10. O. B. 55 878. 16. 10. 10.

68d. 323 564. Führungsrolle usw. Gerhard Borchers, Bremen, Taubenstr. 1. 11. 11. . B. 36 133. 19. 10. 10.

69. 324 306. Gußschere usn. Theegarten E Vollmacher, Weyer b. Solingen. 19. 10. 07.

T. 8919. 10. 10. 10.

7He. 321 84. Schuhstrecker. Eduard Meyer, ß B., Rudolfstr. 14. 22. 10. 07. M. 25 335. 12. 10. 10.

Ec. 331 283. Schutzkappe für Ledermesser. Adolf Tropf, Lübeck, Holstenstr. 17. 9. 11. 07. T. 8966. 18. 10. 10.

72a. 323 948. Doppel⸗Querriegelverschluß usw. . C., Suhl. 13. 11. 67. D. 15 417.

2c. 376 553. Gelenkkette usw. Fried. Krupp air ; Effen ' a. Ruhr. 15. 11. . K. 3 74.

72d. 322 8279. Varrichtung zum Entfernen der Zündhütchen usw. Jakob Schmitt, Mainz, Ludwig—⸗ straße 12. 28. 10. 07. Sch. 26972. 14. 10. 16. z4b. 322 071. Signalapparat usp. Albert 5 Oberndorf a. N. 5. 10. O7. B. 35768.

748. 324 214. Glockenschale usw. Fa. Albert Frank, Beierfeld. 31. 10. 07. F. 16 477. 11. 10. 10. 748. 330 221. Windrad⸗Signal Sirene usw. L. Lindos, Boulogne; Vertr.! Dr. B. Dettinger, 2 Berlin 8sW. 61. 13. 12. 07. L. 18631. 14. 10.

275c. 324 110. Kugelspiel usw. Carl Mücken

eim, Halle a. S., Freiimfelderstr. Ja. 21. 10. 07.

1 . 27f. 322 405. Steuerhebel usw. Fa. Karl Bub, Nürnberg. 24. 10. 07. B. 35 977. 4. 10. 10. 275. 3222 419. Sperrkegel usw. Fa. Karl Bub, Nürnberg. 28. 10. 07. B. 35 982. 4. 10. 10. 27f. 322 422. Spielzeug⸗Eisenbahnwagen usw. ö . Bub, Nürnberg. 28. 10. 07. B. 35 9g85. 2 10. D Sa. 323 128. Schneidwerkzeug usw. B. Plümer, Brieg. 30. 10. 07. P. 12995. 18. 10. 10. S0a. A8 771. Füllkasten usw. Karl Händle ,, Mühlacker. 4. 11. 07. H. 35 077.

SHc. 322 31 4. Kasten usw. Anton Jasmatzi, Dresden, Ostraallee 2b. 2. 11.07. J. 7580. 20. 10. 160. SHe. 323 323. Tragplatte für hängende Glüh— strümpfe usw. „Krone“ Gasglühlicht⸗Gesellschaft m. b. S.. Berlin. 5. 11. 07. K. 32 647. 13. 10. 16. SIe. 325 598. Samtpapier usw. Vertriebs⸗ ö Prof. Dr. Schleich'scher Präparate .

b. S., Berlin. 29. 11. 07. V. 6124. 20. 10. 10. SIe. 360 0246. Verpackung usw. Hans Schwarzkopf G. m. b. H., Berlin. 14. 13. 07. Sch. 27 344. 14. 10. 10. S82b. 322 166. Elektromagnet usw. Carolus Arnold, Hamburg, Weidenallee 53. 12. 10. N.

A. 10 651. 10. 19. 10. Ss5d. 324 141. Hydrantbrunnen usw. Gusßz⸗ C Armaturwerk Kaiserslautern Akt.⸗Gef.,

Kaiserslautern. 11. 11. 07. G. 18185. 12. 19. 10.

S5ße. 322 476. Saugpumpe usw. Jacob Jennen, Düsseldorf, 2er gh! 22. . 169. 97. F 3 o tg.

S5e. 224 779. Ablaufventil usw. F. Butze

Co. Akt. Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 1g l d B 62s h 9 19.

S7za. 325 101. Schraubenschlüssel usw. August rz gs hoff. Gelsenkirchen. 14. 11. 07. B. 36 172.

14 Aenderungen in der Person

des Vertreters. 36. 386 612. . Vertreter: Josef Vanousek, Berlin, Auguststr. 32. a. 491 948. Jetziger Vertreter: Georg Neu⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68.

454. 339 371. 22e. 285 165. Jetziger Vertreter: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß.

Löschungen.

2. Infolge Verzichts. Da. 224 772. 325 873. Wäschestück usw. 4a. 352 902. Hängelampe usw. ELHd. 4H4 685. Schreibheft usw. 25e. 430 949. Samtband usw. 209k. 382 686. Irrigatorenschränkchen usw. 296. L 7 923. Anordnung der Stopfbuchse usw. 7b. 130 313. Einstellring usw. 526. 376 238. Handstickapparat usw.

b. Infolge rechtskräftigen Urteils. E25. 395 919. Vakuum⸗Behälter usw. Berlin, den 31. Oktober 1910. Kaiserliches Patentamt. Hauß. 65261]

Handelsregister.

Adorf, Vogt. 65058 Auf Blatt 182 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Brambacher Porzellan fabrik Alfred Aurnhammer eingetragen worden. Adorf, am 26. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.

Adorf, Vogt. 65059

Auf Blatt 190 des Handelsregisters, die Firma Brambacher Sprudel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brambach i. V. be—⸗ treffend, ist heute ug , en worden, daß das Stamm kapital durch eschluß der Gesellschafter vom 12. Mai 1910 von einhunderttausend ark auf einhundertachtzigtausend Mark erhöht worden ist.

Adorf, am 26. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

Ahlen, Westf. 65060] In unser Handelsregister A ist bei der unter

Ur, S0 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Fischer & Co., Ahlen, 36 worden:

; 3 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ o

en. Ahlen, den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. Bekanntmachung. [65061]

In unser ö Abteilung A ist unter Nr. 232 Firma Rudolf Birkelbach, Altena eingetragen:

Dem Handlunggreisenden Carl Riedesel zu Altena ist Prokura erteilt.

Altena i. W., 22. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

AlItona, Elbe. (64 Eintragungen in das Handelsregister. 22. Oktober 1910.

Bei A 67: H. W. Köbner E Co. Altona: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Döbereiner zu Groß⸗-Flottbek ist Prokura erteilt.

Bei B 176: Germania Backwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 20. Oktober 1910 ist die Firma in „Altonia⸗Backwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

KRaldenburz. 65062 Im Handelsregister A ist bei der Firma Albert Lefevre folgendes eingetragen: Dle Gesellschaft wird von Paul Leföpre mit der Erbin des ver— storbenen Gesellschafters Albert Lefsbre, der Frau Johanna Lefebre, geb. Goldstein, in Baldenburg fortgesetzt. ö den 24. Oktober 1910. önigliches Amtsgericht.

Rauten. 65063

Auf Blatt. 53 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Müller in Bautzeu betreffend, sst heute eingetragen worden: Die Firma. lautet künftig Wilhelm Rudolph, vorm. Heinrich Müller, der Strumpfwarenfabrikant Karl Georg Moritz

Rudolph ist ausgeschießen, der Kaufmann Karl Theodor Wilhelm Rudolph in Bautzen ist Inhaber. Bautzen, den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Kay reuth. Bekanntmachung. 65064

In das Handelsregister wurde eingetragen:

IL) Unter der Firma Adam Leupold hetreibt der

Messerschmiedmelster Adam Leupold in Kulmbach mit dem Sitze daselbst ein Fabrikgtions. und Handelsgeschäft in Stahlwaren. Dem Messerschmied Hans Leupold in Kulmbach ist Prokura erteilt. 2 Unter der Firma Adam Leupold betreibt der Messerschmiedmeister Adam Leupold in Kulmbach ein Fabrikations- und Handelsgeschäft in Stahl— waren mit dem Sitze in Bayreuth als Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäftes in Kulmbach. Dem Messerschmied Hans Leupold in Kulmbach ist Prokura erteilt.

3) Die Firma Georg Hollfelder vorm. Schaller in Bayreuth ist erloschen.

Bayreuth, den 28. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Rergedorg. 65065 Eintragung in das Handelsregister. 1910, Oktober 27.

Könneker Æ Steincke in Altengamme. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist

erloschen.

Das Amtsgericht Bergedorf. Rerlin. ; 65068 In das Handelsregister B des unterzeichneken Ge— richts ist am 21. Oktober 1910 eingetragen worden:

Nr. S422. Douglastraße 116 Grundbesitz gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Gr= werb und die dauernde Nutzung des im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts zu Charlottenburg von Grunewald Band 37 Blatt Nr. O33 verzeichneten, in der Douglastraße Nr. 11 in der Kolonie Grune“ wald belegenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 900 6. Geschäftsführer: Architekt August Langer in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 19. Ottober 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo ist zur Vertretung der Gesellschaft das Zusammenwirken zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführerz und eines Prokuristen erforderlich. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. S423. Nervacolade, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens; die Fabrikation und der Vertrieb von Kakao, Schokolade, diätetischen Nähr⸗ mitteln, insbesondere Nervacolade. Präparaten, phar⸗ mazeutischen und hygienischen Artikeln sowie der Ankauf und die 3 aller einschlägigen Er⸗ findungen und der Betrieb von Handelsgeschäften, welche mit obigem Unternehmen im Jusammenhange stehen. Hierzu gehören auch die Anmeldungen von Schutzrechten und Verwertungen derselben, fei es durch Verkauf, sei es durch Lizenzerteilung in allen Landern. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftè= führer: der Apotheker Otto Schmatolla in Wilmerg⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht Seffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Apotheker Otto Schmatolla in Wilmersdorf bringt in die Ge⸗ sellschaft ein seinen Betrieb von Schokolade und Kakao⸗Präparaten sowie das für denselben unter Nummer lad 117 der Zeichenrolle des Kaiferlichen a, n in Berlin und unter Zahl 41 646 auf

Polio 14119 des Marken, Registrieramtes der öster= reichischen Handels⸗ und Gewerbekammer in Wien eingetragene Warenzeichen ‚Nervacolade! sowie die noch von ihm zu grlangenden Schutzrechte, ferner die dazu gehörigen Het ett, wen,, außerdem die horhandenen Vorräte, Packungen und Utensilien, welche besonders verzeichnet und den Gesellschastern bekannt sind, zum , Betrage von 18 500 4 . Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm einlage.

Bei Nr. 193 Mittelmeer⸗Bergwerks⸗Studien⸗ gr gent mit beschränkter Haftung: Durch

eschluß vom 9. Mai 1919 ist die Gesellschaft auf—=

elöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm reund in Berlin.

Bei Nr. 4446 Tierarzt Bonatz' Eisenmilch Gesellschaft mit beschränkter dastung: Hans Nepke ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Betriebs leiter Albrecht von Wittgenstein in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 5647 Everclean Linen Co. mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Max Gerfon in Berlin und dem Kaufmann Paul Greifer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie ,, zur Vertretung der Gesellschaft

erechtigt sind.

Bei Nr. 6402 Deutsche Olso Licht Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geor Kohl ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Fabrik= ö Carl Käppel in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 699] Handels Æ Finanz ⸗Gesellscha t mit beschränkter Haftung; Geinäß a , vom 30. September 1510 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmeng nunmehr: der Erwerk, die Verwertung und die Veräußerung von Immobilien und Hypotheken für eigene und fremde Rechnung fowie Tommissiong. g'schäfte und Finanzierungsgeschäfte aller Ar mit Ausnahme von Bankgeschäften.

Bel Nr. 7324 P. E. Rabstein, Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Ver Kaufmann Walter Grimm in Halen see ist zum Geschäftsführer hestellt.

Bei Ur. 7373 Grund stücksgesellscha ft Rizdorf, Neue Jonasstraße mit beschränkter Haftung: Carl Prenzlow ist nicht inehr Geschäste führer. Kaufmann Otto Treptom' in Berlin ist Geschäfte— führer geworden.

Bei Nr. 7597 Oskar Loß und Lauz, Gesell= g mit beschränkter Haftung: He Hesell. Hhaft ist aufgelöst. Vqusdatoren ö. die bisherigen Beschäftsführer Ingen eur Skar Loß in Charlotten- burg und der Rentler Abolf Lau in Charlottenburg.

ei Nr. 6b Kimmit * Co. Architetten, Gesellschaft mit beschränkter i . Karl Alnnitz! ift niht mehr Göescäftz führer. Dur Beschkuß vom 14. Oktober 1910 ist bestimmt, da jedem er beiden Geschäftsführer, Walter Sachse

und Lerpold . die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht.