; . 6 ; ; ; dem m Zirkus Busch ging am Freitag das zweite diesjährige Aachen, 25. Dejember. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: frischen, die vor 309 Jahren zwischen den Hohenzollern und . . eschaustück 1. oder rer. Hermannsschlacht“ eute ö 19 Uhr 34 Minuten fuhr auf dem Hiesiegen , lranzfilbanischen Fürstentum bestanden hahe. Von ganzem . nter dem Beifallsjubel deg ausverkauften Haufes über die Manege. ahnhof der Personenzug 67 von St. Vith bei der Einfahrt wünsche er, daß dieser hochherzige und mächtige Protektor der in Verfaßt und in. Szene gesetzt von Paula ach einstudiert vom leicht gegen einen Leerzug. Verletzungen sind nicht vor= schaft und der Humanität noch lange leben, möge zum Wo a. Ballettmeister Rich. Riegel ünd mit einer ansprechenden Mufik vom gekommen. Reisende wollen leichte Stöße erlitten haben. Be. Weltkultur und zur Förderung des Weltfriedens und der 6 Kapellmeister Taubert versehen, übt es den gleichen Reiz aus, den die er nen sind nur an den Puffern entstanden. Der Betrieb würde werke. Sodann hlelt der Rektor eine Ansprache an die 6. . . vorhergegangene antoming;. Venezia. bis zu ihrer fast in keiner Weise gestört. in der er darauf hinwies, mit welch hervorragendem Ereign . . . . ö ö ichs hf . K Promotion zusammenfalle. esonder dankenswert, bezeichnet werden, solche Schau ücke amburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Die Erdgas quelle kJ ; auf geschichtlicher Grundlage aufubauen. und nicht allein bei J brennt wieder wie iy? Der *** hatte Lon don, 23. Dejember. (WB. T. B) Ueber das Schi ch auf den äußeren. Eindruck hin irgend einen Stoff phantastisch sich so gesteigert, daß das Manometer platzte, worauf das auß des Apiatikers Grace lagen bis heute ö 5
auszugestalten, dadurch wird der künstlerische Wert solcher Bar“ 5 iedt tzi ‚ ä i i ten vor. Vgl. Nr. 301 d. Bl.) . i e , J . , . wieder entzündet wurde. Das Geräusch ist ebenso keinerkei Nachrichten vor. Vgl. Nr e
und der auf Massenwirkung hinzielenden Effekte, wesentlich erhöht London, 24. Dezember. (W. T. B) Heute früh h in der
JJ „nig: Win. t. Derenber. (-B. J. B) Die Direktten Ber Sid. Nähe Rn (irt Eren ee Cr e R 'utenfr lla ihn,
Darstellung, prunkvolle Aufzüge, Taͤnze und wildbewegte kriegeris. deß
ö j j j tiven ; ; bahn teilt mit: Der heute g Uhr 35 Min. früh aus Vi lkach aus., vorausfahrende Lokomotiven auf,. Vie beiden Lokomo. ten . ,, . 3 i as ö ö. esghreng Persenenzüg ist knapp vor der Station auf einen ein, Crprehzugeg und die beiden porausfahrenden ö . . e fes der ö im ihre 9 n. Chr. zu fi ien? . hien den Ster ug gefahren, Hierbei wurden von den 9. '. A ; ö. In . gesch ter und wirkungsvoller Weife sind Manege Reil gh den drei ersonen, aeicht, bon dem Jagper ona sollen getötet worden sein.
) - ö . 8. vier Mann schwer und drei leichter verletzt. Die durch den kö il le und hne eint, hn zen fünf, tten des Söückes den, chauplaß Unfall verursachte Verkehrsssörung wurde bereitz ö ö Paris, 23. Dezember. W. T. B.) Aus h il iy pen l zu bereiten und dem Zuschauer die Heldengestalten jener Zeit in an⸗ Algerien) wird gemeldet, daß cht Kisten mit Feu er per . . . ren, n * ö Tr opp 23. D be, W. B) Der beim Brand des körpern beim Ausladen auf dem Hafenkai er , ,. gegebene Programm buch zeigt, wie sehr es der Verfasserin des Manege— roppau, 23. Dezember. T. B. er beim Brand de h ter ihnen dramas um die Wahrung des geschichtlichen Grundgedanken Unterkunfthauses am Altvater vermißte Wirt ist bei den hel Per onen, wurden getötet. I Personen, un
3 tun n. a ö . . ö ö der ,, . Schutt verkohlt aufgefunden worden. J Araber, wurden schwer verletzt. 6
Manege kann nur als ein Meisterftück anpaffungöfä iger Inszenlerung gl. Nr. 531 . ahnho
hezeichnet werden. All die heroischen Gestalten, die Fürsten der ; Yer, ö wd . ö. u. —
Cherusker, Sueben, Natten, Marfen und Brukterer mit ihren Klausenburg, 23. Dezember. (W. T. B) An dem heutigen a 6 3 55 r Len teln rr dan , n ter nge
germanischen Scharen, der tahfere römische Feldherr Quintilius Varng Promotionstage der Universikät hielt in Anwesenheit eines . 5. ts . ö e 14. . e
mit ö Fine, 5 ö ier, in ö . . . . k ih KJ dz zig Reisende verletzt worden. ö st
vorüber. ie riesterin ala sie man res mtes zadecky eine längere Rede, in der er feierlich ankün igte, die ö ebels
walten, umgeben von zahlreichen anderen Dienern der Gott mathematisch- nakurwissenschaftliche Fakültät der Uni= hei , . ö ,,, au f⸗
heit, Armin Weib Thußnelda wird in ihrem ganzen Helden, versttät! Klauschbntt habe. auf Antrag des ordentlichen Hrofefforz ö , , . dt nd! 30 verwundet.
mut verkörpert, kurz es ist wie ein Erlebnis aus jener grauen Vorseit, ladar Richter den Kaiser Wilhetim jum Ehrendoktor! er! ge 2 ren, wobei drei Personen getöte
ö aus dem der Zuschauer erst dann in die Jetztzeit zurückpersetzt wird, nannt. Der Rektor wies darauf hin, daß der Kaifer wurden. w
H wenn in dem patriotischen Schlußbilde ein Wolkenschleier Walhall Wilhelm für die Wissenschaft und die Gemeinbildung ⸗ Mittwoch stieß . enthüllt und dort in wirkungsvoller ÄApotheofe neben Armin, dem hervorragendes Interesse, Wohlwollen und Opferwilligkeit bewiesen Valenciʒg, 23. Dezember. (W. Te n, Mei te mit dem
. Kuniger und Befreier des alten Germanien von römtscheim Joch, babe urn stetz hn Workampfer und Protektor genesen sei, Ein ein unbekgnnter Sa inpfer auf der Höhe von i,, nach . Bismarck als Schmied. des neuerstandenen Deutschlands erscheint. glänzender Beweis hierfür sei, daß der Kaiser aus Anlaß Leg Jubi französischen Schiffe , Jean! Concer“, das von ;
e.
- alb Was es an bühnen technischen Hilfsmitteln gibt, ist bei dieser ganzen käuntg der Universität Berlin die Welt mit einer Stiftung von Dran segeh e zu sammen. Der „Jean Concel ö , Aufführung, deren Geschehnisse sich zu Wafer und zu Lande abspielen, 10. Millionen erl. Drag „Wohl der Menschheit fördernde weniger Minuten mit der gan zen Bemannung, e engllische⸗ 5 ausgenutzt worden, um einen der Wirklichkeit möglichst entsprechenden wissenschaftliche Forschungen überrascht habe. Auch ist ess, ein einziger Matrose nach einigen Stunden durch , traͤgt . . Dintergrund zu schaffen, und ein Apparat an Menschen⸗ und Pferde- so! fuhr! der Redner fort, „unsere. Ueberzeugung, daß nicht Fahrzeug gereftet wurde. Pie Zahl der Ertrunkenen be . . ist n. ö. ö eben . n l eee j 6 ar liche, . sondern ö ö ,. e — gener! . ircensisches Institut leisten kann. le, umsichtige Leitung dieser den Kaiser leiteten, als er vor zwei Jahren esnen utigen w D . T. B.) Eine Fe R Massen und dle darstellerischen Leistungen jedes ein zelnen Mitwirkenden Krieg von unseren Grenzen abwenden half. Es ist allbekannt, hru e g f . ö ö 86 Het T er ge en Sd h ö verdienen daher volle Anerkennung. Letztere gab sich 6 daß Kaiser Wilhelm ein wohlwollender Freund Ungarns ist, wopon angerichtet. Man befürchtet, daß drei Men schen um gekommen sin . auch in stürmischem Beifall und vielfachen Ehrungen feitens der Ju, er keinen beredten Beweis gegeben hat, als er in seiner Rede bei Ge— ; k schauer kund. Das sonstige Programm ist daneben auch nicht zu kurz legenheit der Millenniumfeser die glorreiche Ye ngen, und ge⸗ gekommen und weist manche Neuheiten auf, sodaß auch der Sport- schichtliche Mission Ungarns schilderte. Ser Re
*
tor erinnerte ferner
h ĩ l ö ĩ i ĩ i 4 ö. 1 l. 1 . freund vollauf zu seinem Rechte kommt . . w . hee t , (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten⸗ Kaiser Franz Josephs ausgedrückt habe, daß die Un hersitat Zweiten und Dritten Beilage.) .
der alten trantsilvanischen Hauptstadt am meisten dazu be⸗ rufen sei, um die alte geschichtliche Verbindung aufjzu⸗
eater. Nittwoch: Othello. Montag,. Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. — j nahe Bahn J. Th ; Donnerstag; Ein Sommernachtstraum. Abends nh J . 3 Urinnonthegter. e,, 3 Uhr: . Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. Freitag? Gthello. ⸗ Dienstag, Nachmittags 3 Ühr; Die Kreuzes. Friedrichstraße) Sonntag, Nachm Zer heil ge
baus. i47. Abonnemenisbor tellung. Dienst. und! .Somnähend, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: schreiber. — Abends 8 Uhr: Die Fer Caprlce. selige Toupinel., — Abends 8 Uhr; , de Flers
5lz ihn. on Nobert gaffaissp.
idle Ss, nemme, Ber Bror ger Hrebe Lumpacivaüabunduis. Ctarlottenburg: Sonntag, Nachmittags 3 uhr. Räittz. Ir hi lle r, ,. .
, Kammerspiele. Ferfethre ß. Brase mn gsi , e, mnihnntegR zem erg Uhr Frärnff uc Hain. des Eugzne Sctihe⸗ Musik von . Mey beer. Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Komödie der Adam Beyerlein. — Abends 8 Uhr? Das Käthchen — meine Fran. Abends: Der . Hain Musikalische zeitung: Herr Kapelsmeister, Blech. Irrungen. Vorher. Die Heirat wider Willen. von Heilbronn. Historisches Ritterschausptel in Dienstag und folgend Lene: Her heilig Regie: Herr, Regisseur Bachmann, Anfang r. Uhr. Montag: Die Komödie der Irrungen. 5 Alten von Heinrich bon Kleist.
Sc en pie bang Nachmittags 23 Uhr: 5. Billett⸗ Vorher: Die Heirat wider Willen. Montag, Nachmittags 3 Ühr: Sodoms Ende. . Str. bl bd) kemwelgg. Bar Albonnent nt die ständ gen Reerpate Bent we t, mn, . vogel. — Abends s iht: Das ürbild des Tarfüff. Modernes Theater. Gxönsgriker lt ymnes, Higcde nt rund Fiir liter ind aufgzohen. Päitteh ., in Komödie der Irrungen. Dienstag, Nachmittags 3 Üihr; Wöühhelm Tell. Sonntag, Nachmittags 3 Ühr; Sherlock gm nand Wallenfteins Lager. Schau spiel in einem Aufzug Vorher: Die Heirat wider Willen. — Abends 8 Uhr: Husarenfieber. Setektip kom ble in . Aufzügen von Fe eusch⸗ den Schiller. Regie; Herr Regisseur Patry. Zie Donnerstag: Aglanaine und Seiysette. Bonn. = Abende sI Uhr: Der Doyen unt Viccolomini. Schauspiel in n, von Freitag: Ser verwundete Vogel. Schwank in bres ten lbon Wilhchn' Jacob; K K bebe ennchegs, Bie tamodis zer Irrungen. Thenter des Mesteng. (Station: Zoologischer ihren in cht eie und 71 . 3 ö ö . . Vorher: Die Heirat wider Willen. Barten. Kantstr. 12 Sonntgg, Nachmittags 3. Uhr:. Montag, Nachmittags 3 Uhr; Holme, J. * ö. din ö don Hermann Bahr. In Kö Die geschiedene Fran, Opgrette in drel Akten Pechmarie. — Abends: 8 n,, Doppe Spee Kesebt ben Herrn Regissent Patty. Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ö . . , . ö , und folgende Tage: e und
Wee ben mhm enn; Taiftzn. Sch spiel ä vier Lärren men welch. . J
] ⸗ ; mar IL. Biilertreserbesatz. Das Abonnement, die sändigen Tenghei, Abends 3 Ußr; Der Validnen bon Teo Stein und Dr. A. Pk. Willner. Musit Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Gold
kö . dre 6, rin, k Märchen in vier Aufßügen von Ludwig ue se , rt, 3 Uhr: Ein Walzer⸗ . — . J 1. 1 1 ö . ulda. . 9 . ö 9. ; ; . drei ö kö . Tert won . Montag, Nachmittags 3 Uhr: Einer von unsere . n ,, ,, Dirkus Schumann. An allen drei Weihnac ö JU , , r dre ger , e m,, i . , Brgunschweig. Die Puppeufee. Pantomimisches / 9 ., Hittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. — Je * große Vorstellungen. Na, ren sie, Bil l her enter? Kor Haßreiter und Gaul. , ,, Akgde, Tas Piiphenmädei. sarer Güürpgg fen ein ien nn, mtr iö weilere
23 * . ö 3 * ö 2 des er Musik bon Frleph Baygr., Pinhtkalische geitung; Frelnng. Taiftin⸗ Donnerstag and Freitag: Das Puppeunmädbel. auf allen . außer Galerist 2 Herr Kapellmeister Dr. Besl. Szenische Leitung: ö . Sonnahend, Nachmittags 4 Uhr; Rotkäppchen. Kind halber Preis. . err Ballettmeister Graeb. Abend; 77 Ühr: J Uhr: Zum ersten Male: Abe mh hrt. Puppenmãdel. große Coup der Schmuggler. B lungen. 148. Abonnementsvorstellung. Dienst/ und Freiplaͤtze
sind . Mignon. Oper in drei Akten . . Auftreten sümtlicher Attraktionen. . don Ampbroise Thomas. Tert mit Benutzung des Lessingtheater. Sonntag, Abends 8 uhr. ÜLustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Sonntag, — achts⸗ Goet e Romans. Wilhelm Hteisters zehr ahre? Analdl. Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Senator. Zirkus Busch. An allen drel Weihn . von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Abends 3 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre . d Abends 75 legs Ferdinand. Gunbert. Mußttglische Zeitung: Herr Gin ag. Abends Synlhr: Anatol! in 3 Akten von Karl Rößler und Roba Roba seiertagen, Nachmittags 4 Uhr un en. Nachmit ge Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Dienztag: Wenn der junge Wein blüht. Montag, Nachmittag: Uhr; Das Leutnants, s. * grofe Galavorstellunge. s Kind ier. Bachmann. Ballett; Herr Ballettmesster Graeb. mündel, — Abends: Der Jelbherrnhngel, hat jeder Besucher ein angehörig fre, Heiter
Schauspielhaug. Nachmittags 2 Uhr: S3. Billett= K Dienstag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ 19 Jahren, auf, allen i,. bi rij . reservesaz. . . . . . Nenes Schauspielhans. Sonntag, Nach hügel. . . ar ern, ne,
wie die Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. aul! . . 3 , ; ᷣ erer fen Lob; . 91 ö Ii ge, k S Uhr: . . y,, l,, ,
iedrich Schiller. Regie; Herr Regisseur Pakry. Di ) 5 (Direktion: ; robatische Tänzer.! — . er
. i , gl, 2 ben nene r art . nta Ntachmittagz 3 sihr. Frau Holle. — denz the gter. Dir lien hrihard Alerandern *
; J. manegeschaustiick „Armin“ (Die ogramm ; hrf Abends: Die Hosen des Herrn von Bredoivp. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kümmere dich um ; ö. Kö . . ern , edi ö 9 Szene gesetzt von Herrn ö . n . , e re. 5 28 uf. 22 ; i
rich 2 z . . ? n von Leon Gandillot. Regisseur Patry. . e .. Deutsch von Max Schönau.
j Abends: Der Zerrissene. ; 30 J n . K ¶. ,, De ü . Die Hosen des Herrn von . ö oblige. Za milie nnach richte . . lung. - . Bredow. . äfelt. ; ; kom n⸗ Bist. Tert von ö Meilhae ; en,, Freitag, Abends 74 Uhr: Faust, 1. Teil. Dienstag und, Mittwech; Der Untexpräfekt. 3 i er ö . ö , , J melee , Negle; Herr Oherregissenr Broefcher. Ballett Herr — Abends: Der Zerriffene. Freitag und Sonnabend. Jamie Bolero. Kalckreuth mit Hrn. i ler ut bessbzz . . Ballettmeister Graeb. Anfang r Uhr. Herz Heiligen tete. Grentelt iltmeister Kut
n uspielßans. 285. Äbennementsvorstellung Komische Oper. Sonntag Nachmittags 3 Uhr:; Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) Geboren; Ein Sohn: Hrn. R 8 ell, S ick igen v . . . ö sichmei ö K Tell. 6 An cf. u'! Zigunerließe., Abends s lihr: Die Boheme. Sonntag, Nachmittag: 3 Uhr: Ihr Sechs Uhr., von Reichmeister (Dessau) ent Helen
iller. Regie: ö Montag. Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. — Sure = Abends 8 Polm irt Gestorben: Verw. Fr. Snperint hd denburg) * Mittwoch: Tristan und 3 Abends Bas ,, Ich l Sh ent mit 5 ö. ö. 6 n et, Golling, geb. Gryphiander 6 . 9 * ann,, hr. . Donnerstag Aida. = . Dienstag, Nachmittags 3 ühr: Hoffmanns Er—⸗ Kraatz und Okonkormwzky, bearbeitet von J. Kren. — Fr, Anna von Schirmeiste⸗ sset Sohn Geo 2 i ö uger von 3 . zählungen. — Abends. Togca. Gesgngsterte von Alfred Schönfeld, Mußtk bon Vizeadmiral z. D Mar von Ba in n. Kö ö Bäleö: Sr vaikesfatcher preisen. Die ö Vllheim ( Halensees. . — 9. 533. n, ,. oheme. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Gine lusti , ö . Donnerstag: Das vergessene Ich. Dorn he. K ö 4 24 Ire rie * ö . Freitag: Die Boheme. Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Charles Tante. Verantwortlicher Redakteur: 9. 336 Anfang 7 Uhr. . . Sonnchend, Abends Uhr: Das vergessene Ich. Il e e vel g g . Häns Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenba ö ; ittwo achmittags r: Hänsel und ü Berlin studlerk: Der Kaufmann von Venedig. . a,, ; ; eidrich) in ö Schillertheater. O. (Wallnertheater) ww Verla der Erpedltion (ch .
S ; chdruckerel und Deutsches Theater. Sonntag, Abends E Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schau⸗ Feitag, Nachmittags 4 Uhr. Hänsel und Gretel. Druck der Norddeutschen Bu 5 Othello. . spiel in vier Akten von Hermann Sudermann. — tr! ö d nl . Anstalt Berlin W., Wilhelmstrahe ö
ö Othello. Abends 8 Uhr: Der Dummtopf. Lustspiel Sonnabend, Abends 77 Uhr: Ini Wirt. ö . Hamlet. 5 Aufzügen von Ludwig Fulda. pf keen , chf . ends 77 Uhr: Polnische Wir Acht Beilagen