32018 Oeffentliche Zustellung.
Die Buchhaltersfrau Maria Theresia Stelzen⸗ müller in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Waver in Weiden, klagt gegen ihren Chemann Wilhelm Stelzeumüüller, zuletzt in Neusorg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, müt dem Antrage, Urteil zu erlassen: JL. Die zwischen den Streitstellen bestehende Che wird aus dem Ver— schulden des Beklagten geschieden; 11. der Beklagte hat die Kosten zu kragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Sache, vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Weiden auf Mittwoch., den 4. März 1911, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung zur Bestellung eines bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weiden, den 25. Dezember 1910. .
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
31177 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Erich Joachim Nevermann, Bremen, gesetzlich vertreten durch den General— dormund Friedrich Rust in Bremen, klagt gegen den Mechaniker Johann Reiner, früher in Bremen wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlun von Unterhaltsbeiträgen gemäß 55 1768 ff. B. G. B., mit dem Antrage, den Be⸗ flagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 300 M für die Zeit vom 29. Juni 1910 bis 28. Juni 1926, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu ver— urteilen und das Urteil, soweit die Beträge im voraus und für das der Klagerhebung vorangegangene Vierteljahr gefordert werden, für vorläufig bollstreck— bar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, JIlmmer Nr. 79 (Eingang Ostertorstraße), auf den S. Fe⸗ brugr 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden dieser Auszug der Klage sowie die vorstehende Ladung bekannt gemacht.
Bremen, den 19. Dezember 1910.
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Ra sch, Hilfsgerichtsschreiber. 31920 Oeffentliche ö ;
1) Der am 31. Oktober 19609 geborene Günter Wilhelm Tesch, 2 die am 14. Oktober 1910 ge— borene Gabriele Marie Tesch, beide in Breslau, vertreten durch ihre Vormünderin Damenschneiderin Marie Tesch in Breslau, Hubenstraße 37, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Nechts anwalt Justizrat Rother in Breslau, klagen gegen den Versicherungsbeamten Gottfried Bohustedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers zu 1 unz der Klägerin zu? sei; mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhaltsgeldern für den Kläger zu 1 vom 3. Oktober 1969 bis zu feinem vollendeten sech⸗
⸗ irren Lebensjahre monatlich 20 S in vierteljähr⸗ en Vorauszahlungen abzüglich der bereits ge— zahlten 70 , für die Klägerin zu 3 vom 14. Sk. toher 1910 bis zu ihrem vollendeten sechzehnten
Lebensjahre monatlich 20 Ss in viertel jahrlichen
Vorauszahlungen zu verurteilen und das Urteil be—
züglich der rückständigen und der künftig fällig
werdenden Beträge für vorlaußig pollstreckbar zu er⸗
klären. Zur mündlichen Verhandlung des 5
streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtz⸗
gericht in Breslan auf den 20. Februar 1911,
Vormittags 9 Uhr, Zimmer 154, geladen.
Breslau, den 26. Dezember 1910.
kö Pesalla, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
181931 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Johann Schnell in Seefeld als Vormund des minderjährigen Kindes der Haus⸗ hälterin Anna Marie Müller in Kronsburg, namens Erng, geb. 8. Juli 1910. Prozeßbevollmächtigter:; Kchstllr. G. Francksen, Seefeld, klagt gegen den Dienstknecht Wilhelm Lottmann, früher in Stoll. hammer-⸗Mitteldeich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . Beklagte als außer⸗ (helicher Vater Ler am 8. Juli 1910 geborenen Erna Müller zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen? dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebens jahres als Unterhalt eine im vorautz fällige Geldrente bon vierteljährlich 60 S für das erste und zweite Lebensjahr und 56 „ für das dritte bis einschl. 16. Lebensjahr des Kindes, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht Butjadingen, Abt. I, n Ellwürden auf den 16. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Ellwürden, den 10. Dezember 1910.
Oetjen, Gerichtsaftuargeh. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Butjadingen.
81924 Oeffentliche Zustelluug.
Der minderjährige Alwin Bandow, vertreten durch seinen Vormund O. C. X. D. Bandow zu . burg, Stadthausbrücke 12 14 klagt gegen den Kauf— mann Henri Georg Ballin, früher zu . jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem ntrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des vorgenannten Vormundes für die Zeit von der Ge⸗ burt das Klägers, dem 15. April 1907, bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre desselben eine Geldrente von jährlich 300, — zu entrichten, und zwar in dreimonatlichen Raten im boraus, die ver⸗ sallenen sofort, unter der Begründung, daß der Be= lagte der Mutter des. Klägers in der ge⸗ . Empfängniszest beigewohnt habe. Ber
eklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil- abtellung 1, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 105, auf Sonnabend, den
3. Februar A911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
696 den 17. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ls G6 Deffentũiche Zustellung. Die minzersährige Emma Martha Karoline
Jürgens, geb. am 15. Dezember 19309 in Stein⸗ hagen, vertreten durch ihren Vormund, Arbeiter Wilhelm dae lbst, Prozeßbevollmächtigtet: Hechts— auwalt Dr. Scholz in Kiel, klagt gegen den Arbeiter Max Netzel, früher in Holtenau, Ranalstraße 75, etzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Be— hauptung, daß Beklagter ihr Vater sei, mit dem Äntrag, ihr von ihrer Geburt an biz zur Vollendung
ihres 18. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 30 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die fünftig fälli⸗ werdenden am 25. Juni, 25. Sep— tember, 25. Dezember und 26. März jedes Jahres, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 21, auf den 28. März 1911, Vormittage 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 19. Dezember 1910. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
82013 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Großberger, Johann, geb. 17. Qltober 1907, unehelich, gesetzlich vertreten durch Marig Großberger, Maurerswitwe, hier, diese im Prozeß durch Rechtspraktikant Dr. Ludwig Feuchtwanger hier, vertreten, Kläger, gegen Berningshaus, Georg, Friseur, von Karlshorst, zuletzt hier, Weißen⸗ burgerplatz 1 LV, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts forderung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreifs auf Samstag, II. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht München, Justizpalast, Erd- geschoß, Nr. 38, geladen. Der Kläger beantragt gegen den Beklagten, soweit Jö zulässig, vor⸗
läufig vollstreckbares Urteil auf. l mn der Vaterschaft, Entrichtung einer für je 3 Monate
dorauszahlbgren Unterhaltsrente von jährlich 168 vom 17. Oktober 1907 bis 17. Oktober 1923 und Kostentragung. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt. München, 19. Dezember 1J9io. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
81936 Deffentliche Zustellung. ;
Die offene Handelsgesellschaft Otto Urbahn in Berlin, Landsbergerstr. 79, Inhaber die Kaufleute Otto und Richard Urbahn ebenda, Prozeßhevoll⸗ mächtigte; Rechtsanwälte Hermann Schmulewitz und Walter Dunst in Berlin, Landsbergerstr. 64, klagt in Sachen 19. 0. 360 10 gegen den Kaufmann . Frick, früher in Berlin, Gneisenaustraße 62, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daͤß der Beklagte ihr 1012,19 S für gelieferte Waren schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 191249 ½ nebst. Ho /o Zinsen seit dem 1. Ok— tober 1909 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelsfachen des Königlichen Land- gerichts 11 in Berlin 8W 11, Hallesches Ufer 29131, Zimmer 67, auf den 9. März 1911, Vor— mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als . vertreten zu lassen.
Berlin, den 19. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
819161 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgefellschaft in Firma Heinrich Franz in Berlin, Martgrafenstraße 67, klagt gegen den Bankbeamten Otto Kitzinger, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, der Behauptung, daß Beklagter ihr fur gelieferte Herrengarderobe an rückffändigen Ralen gh, 00 Verschulde, mit dem Ankrage, den Beklagten zur Zahlung von gh 00 cs nebff 40) Zinsen seit dem 1. Mai 1908 unter Kostenlast zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts ericht in Berlin-Mitte, Abteilung 52, Neue Friedri straße 15, L Tr., Zimmer 1527154, auf den 28. Februar 18II, Vormittags 93 Uhr, geladen.
Berlin, den 16. Dezember 1916.
(1. 8.) Pohl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 32.
81918 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Franz (Inh. Heinrich Franz und Georg Reif) in Verlln, Markgrafenstr. 57, klagt gegen den Kauf⸗ mann Theodor Pfennigs, unbekannten Aufenthalts, früher in Lichtenberg, Markgrafendamm 7b. Brauns, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von II73, 69 4c, nebst 40 Zinsen seit dem 6. Mai i9ghh, für rückständige Beträge an Raten, Erwerb und Zu⸗ chlag auf den Abonnementsschein auf Herrengarde⸗ robe für die Zelt vom 6. Juni 1968 bis 6. Mai 1969. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 51, Zimmer 253 256, II. Stock, auf den 14. März 191, Vormittags 93 Uhr, geladen.
Berlin, den 19. Dezember 1910.
Kaergel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 51.
lSI917 Oeffentliche Zustellung.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Das
rogramm“, vertreten durch ihre Geschäftsführer
eo Herzberg und Sachse in Berlin, Leipziger⸗ straße 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz anwalt Br. Sökolny in Berlin, Charlottenstraße 17, klagt gegen die Artistin Fräulein Frid. Milfon, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte bei der Klägerin mehrere Annonckn zu dem dereinbarten, auch angemessenen Preife von 37 20 3 bestellt, darauf aber erst 24 S606 50 3 bezahlt habe, mithin noch 63 M lo 8 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 63,10 6 nebst 400 Zinsen en dem Klagezustellungstage zu berurteilen. Zur mündlichen Verhandlung) des Nechtestreits wird die Beklagte vor das Kön liche Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abteilung 175, Reue Friedrichstraße 13 = 15, if Treppen, Zimmer 20 1322, 24 ö. 16. März 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 17. Dezember 1910.
ö
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 82285] Deffentliche Sustellung.
Die Zivilgeme nde Vilich, vertreten durch ihren Bürgermeister Fritz Breuer in Beuel, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter; Rechte anwalt Dr. Morltz in Bonn, klagt g, die Ebefrgu Joh. Gottfr. Sarter, früher in Vilich⸗Rheindorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihr gegen die Schuldnerin Ansprüche für Wasserzing und Gäg⸗ messermiete und Hautnummerkosten zustehen, mit dem Antrage auf Zahlung von II, 8, M.
Burgstraße 2, unter K
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bonn auf den 2A. März E91, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 38, geladen. Bonn, den 19. Dezember 1910. Hennes, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.
81919 Oeffentliche Zustellun . ;
Der Schneidermeister H. J. Blanke . Wilhelm⸗ straße 6. klagt gegen den Kellner Karl Schlesinger, früher hier, jetzt unbekannten KRufenthalts, wegen
orderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur
ahlung bon g3 ½6 20 9 nehst 40o Zinsen seit dem 24. Juli 1908 sowie I s oh Porto- und Er⸗ mittlungsgebühren und zur Tragung der Koften zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hor daz Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 7. Februnr LE8EI, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 28, geladen. Braunschmeig, den 19. Dezember 1916. E. Sander, Gerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
81921] Deffentliche Zustellung. Der Josef Gottwald zu Seitenberg (Bezirk Breslau), Prozeßbepollmächtigter: Justizrat Fried⸗ laender in Charlottenburg, Neue Kantstr. , llagt im Wechselprozeß gegen den Ignatz Stoeger, früher in Charlottenburg, Grolmanstr. 43143, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte als Akzeptant auf den Wechsel vom 6. Juli 1510, fällig gewesen am 6. Oktober 1910, 367 Js schulde, daß der Wechsel mangels Zahlung am Verfalltage protestiert sei und insgesamt 16, 14 Wechselunkosten entstanden seien, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 357 6 nebst 6 60 Zinsen seit dem 6. Oktober 1910 sowie 16,14 6 Wehhselunkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird, der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Charlottenburg, Zivilgericht, Zimmer 4411, auf den 17. Februar 1911, Vormittags O9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Auszug der Klage
5
*
bekannt gemacht. 41 D. 389. Charlottenburg, den 17. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber 4 hen Amtsgerichts.
81932 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Peter Glasmacher in Düsseldorf, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Sr. Pits zaselbst, klagt gegen den Florentin Ars, ohne be! kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Brüssel, wegen Nichterfüllung eines Kaufvertrags betreffs 2 Marmorfiguren auf Erstattung des ge⸗ zahlten Kaufpreises, wohon sich ein Teil noch bei der Kgl. Eisenbahngüterabfertigungsstelle in Düsseldorf⸗ Derendorf in Verwahrung befindet und zugunsten des Klägers gegen Sicherheits leiftung mit Arrest belegt gewesen ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1) an den Kläger 16,74 nebst 4 0lo Prozeßzinsen zu zahlen, 2) einzuwilligen, daß der bei der Königlichen Eisenbahn Güterabfertigunge⸗ stelle Düsseldorf⸗Derendorf befindliche und vom Vläger gepfändete Betrag von 55,5 , an den läger ausbezahlt wird, 3) einzuwilligen, daß die in Sachen 13. G. S563 ih vom Kläger bei der König— lichen Regierungshauptkasse hinterlegten 250 „a (O. G. 2193, K. B. 1797, B. J. Ii9) an den Kläger zurückgezahlt werden, auch dat Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, Zimmer 64 des Justizgebdudes am Königplatz Nr. 40, auf den S. April 9A, Vor- mittags 9 Uhr, geladen.
Düsseldorf, den 17. Dezember 1910.
Claus, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
81933 Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Franz Schiffer in Kaiserswerth, Ves el n t ig. Rechtsanwälte Fasbender und
r. Flender in Düsseldorf, klagt gegen den Heinrich Göres, ohne bekannten Wohn“ und Aufenthalttzort, früher in Kaiserzwerth, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich erhaltend Waren 34,7 1 i verschulde, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 34571 6 nebst 4 , Zinfen seit dem 2. De- zember 1910 zu verurteilen, auch das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitg wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, Zimmer 64 des Justizgebcudes am Königplatz Nr. 46, . *. März ügnn, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Düsseldorf, den 17. Dezember 1910.
Claus, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
81922 Deeffentliche Zustellung.
Die Firma Union Brauerei G. m. B. H. zu Groß⸗ Gerau, Mrozeßbevollmächtigte: Re 1anwälte Cahn und Dr. Steinberg in Frankfurt, klagt gegen 1) die Luise Bachmann, früher in Frankfurt a4. M. Röbdelhein wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) die ledige Anna Bachmann, früher in Frankfurt g. M. wohnhaft gewesen, jetzt mit un⸗
bekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ihr B
die bei der Königl. Regierungshauptkasse n Wiet⸗ baden am 15. April 1968 von e , u Hirschler zu Frankfurt a. M, hinterlegte, unter Hauptjournal X lö55 vereinnahmte und im Spezlalmanual and 64 Seite 163 eingelragene Summe von 390,23 S0 zu⸗ stehe, mit dem Antrage, dahin zu erkennen, die Be⸗ klagten kostenpflichtig eventuell gegen Sicherheits leistung durch vorläufig vollstreckbarczãz Urfeil zu ver⸗ urteilen, darin zu willigen, daß der vorbezeichnete hinterlegte Betrag an die Klägerin ausgezahlt wird. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 4, in Frankfurt . M. auf den 10. März 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1, Haupt⸗ gerichts gebäude, hiermit geladen. 53 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannnt gemacht. Fraukfurt 4. M., den 17. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber 26 . Amtsgerichts.
82286] Deffentliche Zustellung.
Die Wäscherin Mina Eckhardt in Lantfurt a. M., Klappergasse 10, Prozeßbepollmächligter Rechtg⸗ anwast Dr. Seckel in Frankfurt a. M., klagt gegen die Gerichtsvollzieherswitwe Frau De. Franzizka Manns, geb. Hoffmann, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grun Zahlung
Zur des rückständigen Dienstlohnes für lJ0h und 1906,
mit dem . auf vorläufig vollstreckbare ö. urteilung der Beklagten zur Zahlung von 34 ö nebst 450 Zinfen seit 1. J. 1567. Die Be 3 wird zur mündlichen Verhandlung des Nechte eh vor das Königliche Amtsgericht, Äbt, 14, in ö. ; furt g. M. — Zimmer f. 1, Hauptgebäude, . kreuzstraße 34, Erdgeschoß — auf den 25. 2 ö E91 I, Vormittags 9 Uhr, geladen. Ad. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aust der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a., M., den 19. Dezember ,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
81943 Oeffentliche Zustellung. z Die Firma W. Cims Nachf. (Inh. Karl . . burg) in Karlsruhe (Baden), Prozeßbevollmäch 5 . Justizrat Dr. Höniger in Görlitz, llagt ee er Kaufmann Gustad Wald, früherer i geh, Firma Adolf Rath in Görlitz, 2) dessen ( . Tressy Wald, beide zuletzt in Berlin, jeh ö kannten Aufenthalts, 3 Frau Amalie R e , zuletzt in Stuttgart, jetzt unbekannten , . wegen 1250 M, mit dem Antrage: 1) die . an als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu berurtei 69 die Klägerin 1260 Ss nebst 6 oñ Zinsen 59 4. 625 M seit dem 20. November 1969, b,. von ö a den H. Jun Iglö und 29. r Wechscki zu zahlen; 2) ferner den Beklagten zu l at Wald zu herurtellen, die Zwangshollstreckung Vermögen seiner Ehefrau, der Beklagten j 1 e. dulden; 3) das Urteil für vorläufig voll . ir erklären. Die Klägerin ladet die en, u mündlichen Verhandlung des Necht treit . Kammer für Handelssachen des Landger ita Görlitz auf zen 23. Ziprit A911, Worms, einen bei de
9 Uhr, mit der Aufforderung, en. . Gerichte t , Anwalt zu en , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Auszug der Ftlage bekannt gemacht. 5. EP. ; Görlitz, den 20. Dezember 1910. hte Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.
1923! Deffentliche Zuste llung, gn Die Firma * Werner, Möbelfabrik 1 . ; Inhaber: Friedrich Werner), Pipe be bol, egen Rechtsanwalt Walbaum in Göttingen, ma en stud. phil S. Hoffmeisser , aufli daß der Hetlggte ihr für im Jahre 191 . und . cl, . 20 3 Mahnporto verauslägt habe, . Beklagten trage auf kostenpbflicht ge, BVerurtes wan gar, ginn el zur Zahlung von 318,20 M nebst 4 s Urteil fir Ils , seit dem 1. Januar 910, ung daz nn vorläufig vollstreckbar zu erklären. ö. Verhandlung des Rechtsstreits wird der vor das Königliche Amtsgericht in 1 , , *. . ebruar mittags 1 r, geladen. Göttingen, den 19. Dezember I Cem toge ht Der Gerichtsschreiber des Königlichen
lsle] Seffent liche Juste lm; in Ha bun, Der Schnesbermeister Heinrich Me . gtelhte , snwclte, Nose und Prgäl in Harb Gerl e, die, Ehefrau des Friseurs Theo Harburg, Friseuse Marie Seelig, früher in ö in Hamburg, Düsternftraße 45. Aufenthalts, unter der Behaup fn die aus der Klagerechnung si tlaäger si bejw. Reparaturen bestellt un Intrage die Rechnung geliefert habe, mit dem lh zk ah klagte zu verurteilen, an den Kläg zahlen, here 40 Zinsen selt Klagzustelsung, zus bund daß Kosten des Rechts streitz aufzuerlegen, Zur min ge vor für vorläufig vollstreckbQar zu lla gr Ne Bel ln Verhandlung des Rechtsstreits wir. ble ans das e rh Amtsgericht in a rn Vorm auf den 11. Februar 1911, EO Uhr, geladen. 9I0. xz Harburg, den 19. Dezember J te erih Der Gerichtsschreiber Königl.
ne ssh, Seffenttiche Seen e, ü. Die Bäckermeisterfian Herta S he 11, pr Lappat in Königsberg, Kallhe ssche t s jn Könige g. ,,,, flagt gegen den Maglstratsbureguhi berg, et aul Schwarz, früher in Fang a tung, ekannten Aufenthalts, unter der 6b der Beklagte sein Grundstück oh g Ber tage
r Auflaffung diefesz Grundstücks, zu we und Parteien am 4. Oktober 1910 ein . men in Königsberg eingefunden hätten, n her Wert hie Klägerin nicht erfolgen ö . der rund cs nicht sstftand; Klär , nn 3. . ien, , 9
eklagten zur Zahlung vo ie , . atlung der Koften des vorangeggngen nh das fahrens mit 105,560 606 zu per gelle. ö eventuell gegen Sc erheite g tun egit lade h vollstreckbar zu erklären. Die i hen en eklagten zur mündlichen Verhand i, Rn glise streits vor die vierte Zivilkammer ) Landgerichts in Königsberg i. Pr, g bruar E91 I, Vormittags 9 . enn . . . . i er lde elt zu heste achten Gerichte zugelassene wi um Zwecke der öffentlichen ö, Auszug der Klage bekannt gemacht. 1910. Königsberg, den 13. Dezember Schr hen gen Landgericht? Gerichteschreiber des Töniglichen 4 2gla] Deffent iche Sin te unf, dandan Der Rechtsanwalt Karl Hau tenwald, ö ö gegen den Kaufmann Gugen Dor ten Aufent ä andan mwg hn hast, jet, ahb fn m wegen einer Forderung sürr Gebühr lage erhoben mit dem Antrag g z ger den bostenpflichtig zu verurteilen, an 5 don e s nebft 470 Zinsen zargu Por lunfig Han an zu bezahlen, und das Urteil mündlichen streckbar zu erklären. Termin 35 be limm gam. handlung des Rechtsstreits wur 10 * Dienstag, den L. Februar Amer schtesn Ro ihr, lin Sitzungefaecie des Fe b hien . u diefem Termine wird der Be 5 zum 3 laden. Dieser Aus 4 der Klige n aht. der . . ung bekannt z Laudau (Pfalz), 21. e b Der Gerschtsschreiber des K. Am