1910 / 302 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

2 5 6 9 Dentschen Neichs anzeiger

Berlin, Sonnghend

.

1

den 24 Dezemher

24. 3 3. ö. ö. 9753 . ö e niglith Brengzischen

Staatsanzeiger. J

1 gh.

Hntersuchungsache 83 2 8. Erwerbs, und Wirtschaftegen

64 . g6sachen. , s 93 . 9 59 und Wirtschaftegenossenschafte

bote, Verlüst, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6 , 0 t r g ) 1 8 * 8 6E Niederlassung ꝛc. von Mechtsanm wälen.

ö ö. Verpachtungen, Verdingungen 2e. a, 1 4. 86 =. 3 En ; * s Unfall. und. Invaliditäts. c. Versicherung. rlosung 2c. hon Wertpapieren, . ( * . . Vanlansweise;

mmmankitgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschasten. Preis für den Naum ciner Agesnaltenen Petitzeile 20 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Anfgehote, Berlust- n

2

J ; z * * 3 Ga. r * O 6* . ö 7 then, 3Zustellungt

R Oeffentliche Zustelsung einer Klage.

Il. 56g. Bie Zelle, und Decken fabrik ficht olf in Cöln 9. Rb. Prozeßbevollmächtigter; geen ö. Dr. Trautwein in Pforzheim, klagt for; zen Schausteller Eduard Kühnel, früher zu aiheim, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Waren- mit dem Antrage auf Verurteilung des Be— ) ö gegen w. ares Urteil zur Zahlung von 746, 8h (S6 e, Zins hieraus seit 1. Dejember 19190 und in Er nt gung. Die Klägerin ladet den Beklagten . indlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 6 Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu n rh auf. Samstag, den ES. Februar c e ornitta s Uhr, mit der Aufforderung, att ch inen bei diesem Gerichte zugelassenen n e herlt als Prozeßbevollmächtigten vertreten

darisruhe, 21. Dezember 1910.

Geri pred Schw ein fän kh— hae erichtsschreiber des Gr. Tandgerichts. de ein ar- X sen 1

nin,

lzrat Dr.

. gegen 1

e ole Kleeberg, f

1 annten Aufenthalts,

ö. vom Beklagten zu 9 J zu 2 akzeptierter, ener und in deren

) 1100

k . 420

ö , fig. . dad b ., fällig gewesen zu 1: am

. . zusd; am 15. Nopember 1910, . bember 19160, zu 4: am 26. No- k, en als Gesamtschuldner

zu verurtellen, * Klägerin

für je G aloe jährlichen Jiafen und

s it em 29. N nge der ate en hr. 10, von 48 30 scit dem

n

. vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗

in ern . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigken Da! n zu lassen. .

erichts schreiber des Königlichen Landgerichts li Leipzig, am 21. Dezember 1910.

Oeffentliche Zustellung, J ml enen, Hermann Seidenstricker in n eien, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt dh dafelbst, klagt gegen den Assiftenzarzt Dr. med. . r in Nordhausen, jetzt unbe⸗

z ufen . von dem Kläger auf vorherige Bestellung nd em er Klagerechnung verzeichneten Waren gekauft n s jane, aber nicht bezahlt hat, mit dem An⸗ l 2 h kostenpflichtige Verurteilung in Höhe von 6 nebst! v Zinfen feit J. Jan lat 1999 treckbarkeit des Urteils.

alt, unter der Behauptung, daß der

Lion in Frankfurt a. Me.), Ludwig . früher in Ilden⸗ unbefannten Aufenthaltsorts, unter der m . ga daß ihr gegen den Beklagten gin An— tt eWdahenlieferung zustehe, mit dem Anträge, nie . ür vorläufig vollffreckbar zu erklärenden 6 80n Beklagten zur Dir. von 276,10 „M . un' nsen aus 7h dh , feilt Dehmber 6. ug ibo s e felt 7. pril iolg. often. des Rauten en. Zur mündlichen Verhand. Lechtestreite wie der Beklagte var da gel A8. ide Amtsgericht in Oldenburg i. Gr. au ben, ebrugr 19 , Vormatags a0 Ühr, dieser . Zwecke der öffentlichen Zustellung den bur dig der Klage bekannt gemacht. den 16. Dezember 1910. ul als & hreiber roßßherzaglichen Anta gerichtt,

Defffent liche Juñ⸗ Zustellung.

* - I n, . . Pacanowitz,

. ö n

bie 's

1.

tigter: Rechtsanwalt Lehmann

i, ngen den Arbeiter Thomas Berus, er

Menthalts, früher in Wieczyn, au in (hauptung, daß. im Grundhüche des

ö ri m eh hte fen undf tz Wieczyn Blatt 16 . r. I für den Beklagten eine

it 9!

f tags 9 ihr, Zimmer

Hypothek von 29 Talern 4 Silbergroschen 5. Pfennig nebst Zinsen eingetragen, gewesen sei, daß dieses Grundflück jetzt aufgeteilt und die Hypothek auf die neugebildeten Grundbuchblätter Wieczyn Nr. 33, 46, 49 und 50 mit übertragen worden sei, und daß der Kläger dem Beklagten die Hypothek von vielen Jahren bezahlt habe. Er beantragt, den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für ihn im Grundbuche von Wieczyn Blatt Nummer 33, 4, 49 und 50 in Abt. III eingetragenen Hypothek von 29 Talern 4 Silbergroschen Pfennig nebst Zinsen zu willigen und das Urteil hinsichtlich der Kosten für vorläufig vollstreckbar zur erklären. Der , wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rech streits vor das Königliche Amtsgericht in Pleschen auf den L7. Februar 191 I, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pleschen, den 17. Dezember 1910. ;

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

82015 Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtssache des Johannes Gallus, Zigarren—⸗ fabrikanten in Biberach, Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: R. A. Wörrle u. Hepp in Nabensburg,

egen Max Rudolf, Kaufmann, früher in Ravens= ö Beklagten, wegen Kaufs, wurde auf, Antrag des Klägers Termin zur mündlichen Verhandlung über den vom Bekl. eingelegten Einspruch gegen das Versäumnisurteil des K. Amtsgerichts Ravensburg vom 3. Oktober 1910 sowie über die Hauptsache bestimmt auf Montag, 6. Februar 1911, Nachmittags 3 Uhr. Zu diesem Termin wird der mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Beklagte vor das K. Amtsgericht Rabensburg, Sitzungösaal, eladen.

; Ravensburg, den 20. Dezember 1919.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Klein.

82289 Oeffentliche Zustellung. ö

. J Johann Schmitt in Weiperath, Prozeßbevollmächtigter: Mechtsanwalt Roemer in Rhaunen, klagt gegen den Jalob Frank, Arbeiter in Sterkrade, unter der Behauptung, daß er ver= flichtet sei, die im Grundbuch bon Morbach Band 1II glrtikel 93 in Abteilung II unter Nr. 2 für die Erben Frank eingetragene Hypothek zu löschen, da die Forderung bezahlt sei, mit dein Antrage, den Beklagten en fi ig zu verurteilen, darin einzu⸗ willigen, daß die im Grundbuche von Morbach Band LI Artikel 93 in Abteilung 1II unter Nr. 2 eingetragene Hypothek über 300 M6 gelöscht wird, überall wo si. eingetragen ist, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rhaunen auf den T. März E911, Vormittags EO Uhr, geladen.

Rhaunen, den 18. Dezember 19.10. Kurfürst, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

81929 Oeffentliche Zustellung.

Der Dampfschmiedebesitzer Gustav A. Junghanns in Postelwitz hei Schandau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Schmidt zu Schandau i. Sa., klagt im Wechselprozesse gegen den Schiffseigner Jo— hannes Dücker, früher in Schollene bei Rathenow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des vom Beklagten akzeptierten, am 1. August 1910 fällig gewesenen, mangels Zahlung aber am, 1. August I9l0 protestierten Wechsels d. 4. Postelwitz, den 1. Mal 1910, mit dem Antrage; Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an Kläger G26 - 3 nebst 6 oo Jinsen seit dein 11. August 1919 sowie 2 6 (69 * Wechselunkosten abzüglich am 28. Sep⸗ tember 1910 bereits gezahlter 336 S 35. 3 zu zahlen, auch die in Sachen D 610 wider ihn er, wachsenen oseh⸗ des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteétl ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte dor bas Königliche Amtsgericht in Sandau auf den 26. Januar 1911, Vormittags 95 Uhr,

laden. ge e hau, den 13. Dezember 1910.

emgau, ; Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

81480 Oeffentliche Zustellung. .

Die Sensburger Vereinsbank e. G. m. u. H. in Sen gburg, vertreten durch den Vorstand, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt ., in Sensburg, klagt gegen 1. die Erben der verstorbenen Witwe Autuste Prätzat in. Senshurg, nämlich . den Stäatsanwaltschaftsassistent Max Prätzat in Erfurt, p. die geschledene Kaufmannsfrau Berta Hein, geb. . jn Rastenburg, e. den Tischlergesellen Hugo

ätzat, unbekannten Aufenthalts, II. den Fabrik⸗ . Erwin Timnik in Sensburg, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten zu La. b, e als Grben der berstorbenen Witwe Auguste Prätzat und der Beklagte zu 11 als Aussteller und Girant ihr als Inhaberin des Wechselt vom 13. August, 1810 die Wechselsumme von ho 00 S6 nebst 6 G Zinsen seit dem 15. Nobember 1910, 710 νς Wechse]. unkossen, 2 3 Porti sowie doo Propision mit 163 6 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten then licltg in berurteilen, als Gesgntstenlkun und die i login zu La, b, e gemeinschaftlich aus dem ungeteilten Nachlaß der, Erblasserin an sie 190 00 M nebst 6 o. Zinsen seit dem 13. Nebember 9 lb, 7, 0 M0 Wechsclunkosten, 23 3 Porti sowie of! töbision mit 1,63 us zu zahlen und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu Le vor n ,, . den 3. Februar ö .

Senshburg auf . Sensburg, den 9. Dezember 1910.

J * Der Gerichtoͤschreiber 9 6 Amtsgerichts.

207 Oeffentliche Zustellung, Die Firma Wilhelm Sauerbeck, Fllz⸗ u. Stroh⸗

hutmanüfaktur, in Stuttgart, Mittelstraße 12, Prozeßbepollmächtigte: R.⸗Ae. Dr. Kielmeyer, Dr.

Paul Scheuing u. Fach hier, klagt gegen den Robert A. Hornberger, Kommission, Exportation, früher hier, Militärstraße b, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, im Wechselprozeß, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, Bekl. sei schuldig, der Klägerin die Wechselsumme von 274 S 10 3 nebst 6oso Zinsen vom 3. März 1909 ab sowie Protestkosten u. Auslagen mit 8 6 Oh J und oo Provision im Betrage von 91 4 zu zahlen u. sämtl. Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits witd der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ ericht Stuttgart Stadt Justizgebäude, Urban⸗ ö 18 auf Dienstag, den 14. Februar E9IE, Vormittags 9 Uhr, in Saal 50, geladen. Stuttgart, den 18. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt: (Unterschrift.)

82016 Deffentliche Zustellung. J

Die Firma Johannes Schmid, Fensterfabrik in Blaubeuren, k Rechtsanwalt Kohler in Blaubeuren, klagt gegen den Adolf Henzler, led. vollj. Kaufmann, geb. in Ellwangen, z It. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, durch ein event. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, der Beklagte ist e , der Klägerin 320 ½ 40 zu bezahlen, 1 6 30 3 außergerichtliche Auslagen zu erfetzen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Stutt⸗ gart Stadt Justizgebäude, Urbanstraße 13 auf Dienstag, den 4. Februar 19ER, Vor⸗ mittags g Uhr, in Sagal 50 geladen.

Stuttgart, den 20. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Stuttgart Stadt: (Unterschrif.)

81930 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Pottmeyer in Bocholt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hebberling in Bocholt, klagt gegen den Josef Hagenkötter, früher in Damm, unter der Behauptung, daß Be— klagter ihm für im Juni und Juli 1910 käuflich

elleferte Waren 15825 4 verschulde, mit dem 3 den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 158,25 S nebst 400 Zinsen seit dem 1. Oktober 1910 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wesel auf den 14. Februar ESA, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Wesel, den 19. Dezember 1910.

Wiedemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

81978 Bekanntmachung.

Der Königlichen . in Magdeburg schuldet der Bauunternehmer, früher Restaurateur, Julius Hildebrandt, zuletzt in Jessen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, in der Prozeßsache Hildebrandt gegen Bonneß und Genossen zu den Kassenzeichen IJ. L. B. 4314 und 4743 an Gerichts- und Neben⸗ kosten zusammen 708 . 03 3. Wegen Unter⸗ brechung der Verjährung fordert die Gerichtskasse zu Magdeburg den Schuldner Hildebrandt auf, binnen zwei Wochen den genannten Betrag an dieselbe zu zahlen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Aufforderung bekannt gemacht.

Brieg, den 20. Dezember 1910.

; Ulbrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verläufe, Verpachtungen, ö. Verdingungen 2c.

Verdingung von 35 500 kg Leinöl, 155 000 Kg Leinölfirnis, 136 650 kg französisches oder ameri⸗ kanischeß Terpentinöl, 7600 . gewöhnliches Terpentinöl, 50 400 kg Sikkatif,ů, 34780 irg Terebine und 3300 kg Waterprooffirnis für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M. Mainz und Saarbrücken.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von ö. 6 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ . „Angebot auf Lieferung von Leinöl 2c. ver= ehen bis zum 9. Februar n. IS., Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porko⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. ie vor⸗ geschriebenen Proben sind schon vor dem Eröffnungs⸗ termin, und zwar his zum 24. Janugr n. IF., Abends, dem Werkstättenamt h Cöln⸗Nippes ein⸗

zusenden. gr schlazsflist 17. Februar n. Is., Nach⸗ r.

Ende der . 6 U

Cöln, im Dezember 1916. Königliche Eisenbahndirektion.

81461 Verdingung.

Es ist vom 1. April 1911 ab zu vergeben:

I für das Marinehekleidungsamt Wilhelmshaven: die r n, von Bramtuchmützen, Schirmmützen für Unteroffiziere, Braundrellmützen und Wächter⸗ mützen, Höhe des Bedarfs steht nicht fest.

2) für die Marinebekleidungsämter Wilhelmshaven und Kiel: die Lieferung von Streifen auß Pflanzen⸗ aserstoff (sogenannte Herkulesstreifen), welche zur

ersteifung des Randes der Mützen für Matrosen usw. dienen.

Etwaiger Jahresbedarf für Wilhelmshaven:

30 9009, für Kiel: 22005. Angebote, getrennt von den Prohen verpackt, ver⸗ siegelt und mit der äußeren Aufschrift: Angebot auf Mützenanfertigung bezw. Lieferung von Herkulet⸗ streifen“, sind bis züm Deffnungsté min, 25. I. 191A, Vormittags 9 Uhr, dem Bekleidungs amte einzusenden. Das Angebot hat sich zu erstrecken:

a. auf den Fall, daß der Vertrag auf 1 Jahr ab⸗ geschlossen wird,

b. auf den Fall, daß der Vertrag auf 5 Jahre abgeschloßsen wird, mit dem heiderseiligen Recht, den Vertrag bis zum 30. X. jd. Fahres zum 1. 17. des nächsten Jahres zu kündigen. Juschlagsfrist ß Wochen. Lieferungsbedingungen liegen zur Einsichtnahme in der Registratur des Bekleidungsamts aus bber werden gegen Einsendung von 1,590 ½ abgegeben. Nach⸗ proben der Lieferungsgegenstände werden gegen Er⸗ stattung der dafür . Kosten abgegeben.

Kaiserliches Marinebekleidungsamt Wilhelmshaven.

) Verlosung A. von Wert. papieren.

Die Bekanntmachungen äber den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabrellung 2.

Auslosung prozentiger Anleihescheine 671501 der Stadt Hagen i. W. LV. Ausgabe vom Jahre 19072.

Von den im Rechnungsjahre 1911 zu tilgenden, auf Grund der Genehmigung vom 6. Nobember 1906 ausgegebenen prozentigen Anleihescheinen der Stadt Hagen i. W., IV. Ausgabe vom Jahre 1907, sind 45 500 s durch freihändigen Ankauf gedeckt. Es waren noch auszulosen 44 500 4 und sind bei der am 27. September d. Is. statt⸗ gehabten Auslosung folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A zu 5000 M Nr. 41 120 123 155.

Buchstabe R zu 2000 S6 Nr. 206 311 312 321 384 438 440 457 462 477 500 Hab.

Buchstabe D zu 500 S,. Nr. 3471. .

TDiese Anleihescheine werden hiermit auf den L. April 1911 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei der Nationalbank für Deutschland, der Bank für Handel und Industrie, em Bank⸗ hause Delbrück Leo Æ Co. in Berlin, bei dem Barmer Banknerein Hinsberg, FJischer * Co., dem Bankhause Ernst Osthaus oder der Schuldentilgungskasfse (Stadthauntkaffe) hier⸗ selbst erfolgt. .

Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinsung . ausgelosten Anleihescheine auf.

on der ö für 1. April 1910 ist der Anleiheschein Buchstabe B Nr. 457 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Hagen, den 28. September 1910.

Die städtische Schuldentilgungskommisston.

Auslofung Aprozentiger Anleihescheine 57151 der Stadt Hagen i. W.

V. Ausgabe vom Jahre E808.

Bei der am 27. September d. Is. stattgehabten Auslosung der auf Grund der Genehmigung vom 6. November 1906 ausgegebenen vierprozeutigen Auleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A zu 5000 S Nr. 58 70.

Buchstabe R zu 2000 S Nr. 209 243 247 263.

Buchstabe C zu 1000 ½ Nr. 618 660 673 680 693 699 701 703 704 706 719 721 722.

Buchstabe M zu 590 ½ Nr. 1079 1088 1100 1114 1115 1178 1220 1259 1279 1364.

Buchstabe K zu 2090 S Nr. 1622 1647 1671 1637 1696 1703 1719 1732 1832 1853.

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den L. April 9E zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Ephraim Meyer K Sohn in Hannover, dem Bankhause Gebrüber Arnold in Dresden, dem Barmer Baukverein, Hins⸗ berg, Fischer . Co. oder der Schulden⸗ e n , ,, ,,

Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihescheine auf

Von der Auslosung für den 1. April 1919 sind

die Anleihescheine Buchstabe A Nr. 20, Buchstabe 6 Nr. 838 und Buchstabe J Nr 2024 und 2025 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Hagen, den 28. September 1910. .

Die städtische Schuldentilgungskommission.

82312 le der heute stattgehabten Auslosung von Schuldverschreibungen der Nostocker Stadt⸗ auleihe de 1893 sind die nachstehenden, am L. Juli 1911 bei der Stadtkasse zu Rostock, der Dresdner Bank zu Berlin, der Filiale der Dresdner Bank zu Hamburg, der Bremer Bankfiliale der Dresdner Bank zu Bremen und der Deutschen Bereinsbank zu Frankfurt a. M. einzulösenden Schuldverschreibungen gusgeloft worden? it. 2 Nr. oh 143 30 213 sis . 30067, , nn, , , nell 1409 15 ö 2079 21 , , , , t. . öh 3183 3414 3421 35900 3637 3576 zorg zrßz 4016 4181 4557 13334 ö . a. 45337 4343 4477 us früheren Auslosungen restiert: Tit. B Nr. 7To3 über 85 3 Gegeben im Gewettgericht. Rostock, den 21. De⸗

zember 1810. Brinker. Gewettesekretär.

ö