1910 / 302 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

nnn, Den Tag der Berufung und der Tag der ra persammlung sind nicht mitzurechnen. Gründer der? Gefellschaft sind: Jahr ant Dermann Schöndorff zu Düsseldorf, Fahrikant Albert Schöndorff zu Düsfcldorf, Ilstizrat Salll Cohen zu Düsseldorf, ankdirektor Max von Rappard zu Düsseldorf, Kaufmann Simon Sosthenm zu Düsseldorf. Di ke Gründer Fahen saͤmtliche Aftien übernommen, se-Gründer, Fabrikanten Hernann und. Albert . öndorff zu Düsseldorf sind die alleinigen Inhaber . sechtliche Vertreter! ber offenen Dandelsgesell⸗ unter der Firma. „Gebr. Schöndorff . in mn Sie bringen in dieser Eigenschaft hier⸗ w. das bon ihnen unter der borgenannten Firma iht. Dandelsgeschäft mit Aktiven und Passiben, un onder auch den dazu gehörigen Grundbesitz Gr das Firmenrecht, unter Zugrundelegung der dem 1 känbdungzakt als Anlage 16. beigefügten Infe⸗ i e en, per. 17. Juli 1910 dergestalt in die inge llschaft ein, daß das Göeschäft vom 17. Juli 6 ah als für Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗ t gilt Nach die er Bilanz, betragen die ker . ngesellschaft zum Eigentum übertragenen Altipa ĩ gesamt dier Millionen drelundvierzigtausendsteben indertfünfundfün zig Mark zweiundneunzig Pfennig D 4 043 755,92 (. gg i wen übernimmt die Aktien⸗ Elschaft die in der Bilan; auf—

2013 7559

. Reinertrag des Einhringẽng und gis ren Hermann Schhndorff ! Hert Schön dorff beträgt omi . Mlltonen Mark. .. . . 2 oJ oo, 4. St erfür erhalten Hermann Schöndorff und Albert fi ndor von der Aktiengesellschaft zweitausend , von je 1909 6 oder jeder von ihnen, ent⸗= . seiner Beteiligung an dem Vermögen der n en offenen Dandelsgesellschaft., einkausend kiten bon je a0 . Die nach der Inferierungz anz in die Aktiengesellschaft eingebrachten Grund- 9 nd Gebäude sind eingetragen: Band . Grhdbucht, hon Büfeidorf. Derendorf, nufenden . 46, in Abteilung J unter den e ö,, 26, 26, 29, 30, ho, h3, ha und

Flur h Parzellennu II9s206 ; n , mmer 1719205, Saar⸗ ) i w ersttas Acker, groß 10 a, . r s, Parzellenn mmer 1720 /205, daselbst, 4 er, groß 6 a 52 4m, . Parzellennummer 1721220, daselbst, 13 ö groß 14 a 53 4m, Ucker, ordner ln nüitier 1722 220, daselbst, ya 45 60 m straßhe, Ack ar eile nnr nnier 1733217, Gerhard⸗ ßtoß 7 a 42 4m, 3 -. . 17lIs / M5, Saarbrücker⸗

. —— 3 —.— *

5

*

867

ö 8 8 . 2 * 8 2 T 5 ö. 5 8.

. ; ; „e hne nn mne seinob, Rather. n. Flur 5, Parze

2 9m;

ö von Düsseldorf⸗ Derendorf

laufende Rlrtikel Hl in Abtelsung j unter der Ihen Nimmer *. wie folgt ng .

siraß cb, Parzelieninmḿez fzg faz, *, Nather⸗

1 e 49, Hofraum, mit aufstehenden Gebäuden

groß 65 * 6 Im, Die hierr unter 1 bejeschneten rund tücke sind im Grundhuche als Alleineigentum

H offenen, Handelkgefellschaft unter der Firma ] Hebt Schöndorff Düsfeldorf eingetragen, wäb—⸗ ‚— . dat hierbor unter 2 bezeichnete Grundstück als le uschaftliches Eigentum é genannten offenen Handelsgesellschaft, ö der Ehefrau des Kgaustnanns Hermann Schön⸗ erf Lina geborene Sostheim, zu Düss eldorf und er Ehefrau deg Kaufmanns Albert Schöndorff, ö. 3. ö ö . Düsseldorf rundhuche eingetragen ist. . . Mitglieder des ersten Aufsichtsrgts sind: n t Salli Cohen, Bankdirelto. May von rd, Kaufmann Simon Sostheim, alle zu 2 Vorstandsmitglieder sind; Hermann i orf. Albert Schöndorff, beide Fabrikanten zu orf. Jeder derfelben ist für sich allein zur ne rng berechtigt. Von den bei der Anmeldung , Ichriftstücken, insbesonderg Von dem dp ugsberichte des Vorftands und des Aufsichtẽrats ej . don dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann zen . ; unterzeichneten Gerichte, von dem ö n, nme er Revisoren auch bei der hiesigen Handels= Er Einsicht genommen werden.

Leser Amtsgericht Düsseldorf. . 79 Or. 2 in dem Dandelsregister A wurde am 21. Jejember

ina 9 tragen hei der Nr. 875 eingetragenen ml DGebr. Eiebert, hier, daß die Prokura des bei ith erloschen ist; r Fier sis eingetragenen, Firma. Eugen Cin · ser, daß der Ssrt der Niederlassung nach erlegt und die Firma hier erloschen ist. Amtegericht Düffeldorf.

mrdem. looleg) ws Banzeletecister Abt, Seite es rn d ng hege ir Firma Heinrich Brewe in Toffens

Firma Ell ma ist erloschen. ech rden, 116 Kemer 14. ö An ke rl ks nab ngen. . n J —̃ 'talti Tel register A ist die Firma Deutsche n, mierte August . Erbach, gelöscht

Elta

. ill den I7. Dezember 1910.

Lum Königliche Amtsgericht.

. H 2206]

än die Rhandelsregister Abt. B ist heute einge—

i . e l . mit beschränkter entheim Zuscigniederlasfung Em

bee 'genssan z ö ö and des Unternehmen ist der Epeditions⸗ . n Ge e Erledigung der dasnit zusammen— hun ift. insbefondere der Erwerb und ag Hen des bisher unter der Firma Gerlach C um, aal und ,, . naa ie Stan Stam mfapital belräg e. , diem mein ag, dez Kausingn k. . Herlath ö. e er da bon ihm unter . di. GGerlech heditionsgeschäst nach dem Stande

der pro 31. Dezember 1910 aufßunchmenden Bilanz ein. Auf diesen Vermögenswert wird, die Stamm— einlage des Kaufmanns A. Gerlach in Höbe von 8 00 6 verrechnet, Der Kaufmann Arnaud Gerlach ist zum Geschäftsführer ernannt.

Dem Kaufmann Wilhelm Schaefer in Emmerich und dem Kaufmann Qermann Wanke in Bentheim ist Prokura erteilt, Der Gesellschaftspertrag ist am 5. Dezember 19190 festgestellt. Die Belannt⸗ machungen der Gesellschast erfolgen durch den Reichs anzeiger. ;

Emmerich, 21. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 82121 In das Handeszregister des Kgl. Amtsgerichts Efsen ist am 13. Dezember 1910 zu B Nr. 140, hetr. die Firma Verband der Brauereien von Essen und Umgebung, zur Fürderung ihrer gewerblichen Interessen, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Efsen, eingetragen; ; Die Gesellschaft ist gufgelöst. Liquidator ist Direktor Ludwig Ladendorff zu Kray. Essen, Rn Han. 6 821921 In das Handelsreaister des Königlichen Amtzgerichts Essen ist am 15. Dezember 1916 unter A Nr. 1603 eingetragen die Firma Kremer & Reul, Essen, und als deren Inhaber die Bauunternehmer Jakob Kremer und Theodor Reul, beide zu Essen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Oktober 1910. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gefell schafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Euskipehen. ; 82123 In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Zülvicher Volksbank, Altiengesell⸗ schaft zu Zülpich, eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Jacobs ist erloschen. Güskirchen, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

KEuskinechenm. . In unser Handelsregister A. Nr. 79 ist bei der Firma Th. Mundt in Zülpich heute eingetragen worden: Die Prokura des Friedrich Wilhelm genannt Fritz Mundt ist durch dessen Tod erloschen. Euskirchen, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. ; 82124

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 441 ein getragen worden, daß die Gemerkschaft „Babels⸗ berg“ in Gotha eine Zweigniederlassung unter der Firma „Gewerkschaft Babelsberg“ Tirpers— dorfer Platten⸗Schieferruch Pillmaunsgrün mit dem Sitze in Pillmannsgrün errichtet hat daß Inhaberin dieser Firma. die Gewerkschaft „Babelsberg! in Gotha ist, daß zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt sind der Stadtrat a. D. Karl

Wedekind in Berlin, der Bankier Adolph Kirschberg

in Leipzig, der Kaufmann Willy Marschner in Leipzig, der Kaufmann Rudolf Hickethier in Naumburg a. S. Dr. med. Gustav Köthnig in Leipzig, Ziegelelbesitzer Paul Otto in Zwickau und Rechtés anwalt Theodor Kettembeil in Halle a. S., sowie daß dem Betriebs— 35 ö. Schlosser in Pillmannsgrün Prokura erteilt ist.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Steinbruchs in Pillmannsgrün, die Ausbeutung der Kisenerz und Schmerspatgrube „Motkäprchen 13

in Crawinkler Flur, die Müutung, die Erwerbung

und Ausbeutung weiterer Bergwerke, Gruhen felder und bergmännischer Anlagen aller Art und die Ueber— nahme bon Ausheutungsberträgen, ferner die Ver— arbeitung und. Verwertung der geförderten Pder anderweit heschafften Mineralen, die Erwerbung der Herstellung und der Betrieh aller solcher An lagen, welche nach dem Dafürhalten des Vorstands zweckdienlich erscheinen, und die Beteiligung an Unternehmen vorbeschriebener Art. Falkenstein. den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Forst, Lau sitx. 82125 Im Handeleregister A Nr. 5l2 ist die Firma Dampfziegelei Noßdorf Rudolf Stange Forst (Lausitz) gelöscht. ; Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 19. Dezbr. 1910.

Frank fart, Maim. 82126 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Allgemeine Elsässische Bautgesellschaft Filiale e fert a. M. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 6. April 1919 ist die Er—= höhung des Grundkapitals um 5 000 000 6 durch Ausgabe von 50h09 auf den Inhaber lautenden Aktien

zu je 1900 66 beschlossen worden, dieser Beschluß

ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 120 6/0 ausgegeben worden. ;

Y. Vereinigte Kunstseidefabriken, Attien⸗ gesellschast. Der zu Kelsterbach . M. wohnhafte Direktor Manfred Long ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ernannt worden. . ;

37 Frankfurter Restaurationshbetriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Restaurateur Jean Weigandt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. . ;

1 1 E Co. Gesellschaft mit, be⸗ schräutter Haftung, Der Maler und Weißhinder Heinrich Hübner ist als ,, ausgeschieden. Der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Stukkateur Heinrich Bergheimer junigr ist zum Geschäftsführer beflellt. Derfelbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

* rt a. M., 19. Dezember 1910.

. FKgl. Amtsgericht. Abt. 16.

en kin ehem. Handelsregister 6 82127 e n n en Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma „Phönix“, Aktien gesellschaft für Bergbam und Hüttenbetrieb in Hörde, mit Hweigniedee la ng in Gelsenkirchen unter der Firma „R höniz, Liktiengesellschaft für Bergbau und J betrieb, Abteilung Bergwerksverwaltung in Gelsenkirchen, ist am 3. Dezember 1910 ein⸗ . ue der Generalversammlung vom 29. Yftober Ihlgd ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 6 Millionen Mark beschlossen. ö. Die a . , Grundkapital be⸗ ägt jetzt 1096 Millionen, Mark. . , . ist zum Mitglied des V s ernannt. . ö . Peekhaus Julius Lamarche, Bruno Poensgen, Roderich Wille, sämtlich in

Düsselboꝛs, ist Gesamtprokära erteilt worden derart, daß jeder derselben

Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft zur Jeichnung der Firma befugt ist.

Durch Beschluß der Generalpersammtung vom 29. Oktober 1310 sind Artikel 6 des Gesellschafts. vertrages (Höhe des Grundkapitals) und Artikel 14 (Anstellung der Beamten) geändert⸗

In Düsseldorf ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet unter der Firma „Phöniz“ Aktiengesell⸗ schaft für Bergtzean und SHüstenbetrieb Abteilung Düsseldorfer Röhren⸗ und ECisenwalzwerke.

Gern, Reuss. Bekanntmachung. 82128 In das Handelsregister Abt. B Nr. 9, die Firma Köstritzer Spol und Heil- Bade⸗Anstalt, Attien⸗ gesellschaft in Köstritz hetr, ist heute eingetragen worden, daß der Landwirtschaftslehrer Karl Gbeling in Köstritz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Fritz Preller in Köstritz zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Gerg, den 17. Dezember 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Gnesen. 821291 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 290 die Firma Bruno Reich Sterndrogerie in Guesen und als deren Inhaber der Drogerie— besitzer Bruno Reich in Gnesen eingetragen woöiden. Gnesen, den 20. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Gar litr. 82130]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 74 bei der Firma Schokoladen⸗ und Zucker⸗ wmaren⸗Fabrik Gilsa, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Görlitz folgendes ein getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dejember 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Moritz Immisch in Görlitz ist zum Liquidator bestelst.

Görlitz, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 82131] In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 13651 die Tirma; Karl Wallach in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wallach in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Gran denꝶ. 82132 Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 528 ist heute die Fuma J. Kronheim Inh. Isidor Kronheim mit dem Sitze in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Kronheim zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Grossenhaim. (82133 Auf Blatt 344 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Aung Steyer in Großenhain, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. roßenhain, am 20. Dejember 1916. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 82134

In unser Handelsregister B ist am 16. Dezember 12710 bei den Vereinigten Maschinenfabriken Gumbinnen und Pillkaslen eingetragen; Nentier Gustav Schue ? ih ausgeschleden und seine Vertretungs befugnis erloschen. ; Gumbinnen. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 82135

Bei der im Handelsregister Nr. 336 ver Lichneten Firma Marius Weber vorm. A. Reinsch in Halberstart ist heute eingetragen: Die Firma heißt jetzt Marius Weber, Inhaberin sst die Witwe Weber, Elise geb. Bader, in Halber⸗ stadt. Die Prokura derselben ist erkoschen.

Halberstadt, den 17. Dezember 1916.

( Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. 182136 In das hiesige Handelsregister Abt. A 1st bei Nr. 1680, betr. die Firma Hermann Meusel Nachf., Halle a. S., heute eingetragen; Die Firma lautet jetzt Hermann Meusel Nachf. in . Boelcke. Der Kaufmann Carl Boescke in Rathe⸗ now ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindliche sfen ist bei dem Emwerke des Geschäsfte durch Carl Boelcke ausgeschlossen. Salle a. S, den 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Ham burg. ; 182 Eintragungen in das Handelsregister. E80. Dezember 20.

Paul H. Th. Tegeler. Inhaber: Paul Heinrich

Theodor Tegeler, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhahers ist ein Hinweis auf das Güterrecht register eingetragen worden.

Alcxander Goldschmidt. Inhaber: Alexander Goldschmidt, Kaufmann, zu Samburg.

Becker Franck Nachf. Der Inhaber M. P. H. Eggers ist verstorben; das Geschäft wird von Ernst Heinrich Hagelstein, zu Loksledt, und Ernst Johann Ghristian Freydag, zu Hamburg, Kauf⸗ leuten, unter unveränderter Firma fortgesetzt; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1519 begonnen.

Die an E. H. Hagelstein erteilte Prokura ist

6 ; . .

Fr Loesnenstein. Prokurg ist erteilt an Ernft Heinrich Hagelstein, zu Lokstedt. f

Agnes Verner, Vas Geschäft ist von Ehefrau Anna Elisabeth Friederike Hünicke, geb. Hoffmann, zu Hamhurg, ühernommen worden und wird von . ö. der Firma Agnes Berner Nachfg. ortgesetzt. '.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbinde . und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Ludwig Gllerhufen. Diese Firma ist erloschen; da; Geschäst, ist im Jahre 1807 von Ludwig Ellerhusen Gesellschaft mit beschränkter Haftung ühernummen worden. ;

J G. E. Erber, Diese Firma ist erlöschen.

Maasberg * Grote, Zweigniederlasfung der

offenen Handelsgesellschaft n gleichlautender Firma zu, Harhurg, Gesellschafter: Friedrich Sekar Albert Maghberg und Heinrich Karl Wilhelm Grote, Kauflente zu Harburg.

Die Gesellschaft hat am 1. April 19605 begonnen.

2

137

n Gemeinschaft mit einem

Prokura ist erteilt an Paul Richard Mücke.

Ruberoid Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung.

Gesamtprokura ist erteilt an Arnold Walter Henniger mit der Refugnis, zusammen mit dem Gesamtprokuristen W. G. Gossler die Firma zu zeichnen. -

Die an J. C. F. A. Heller erteilte Prokura ist erloschen.

Electrische Dauer⸗ Glühlampen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zi Swamburg.

An Stelle, des gusgeschiede nen W. K. H. A. Tiemann ist Carl Julius Spilker, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäfts führer bestellt worben.

6. Columbien Bananen Actien⸗Gefell⸗

haft.

In der Generalpersammung der Aktionäre hom 20. Juli 1910 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um den Betrag bis zu d 00 000, beschlossen und der Auffichtsrat ermächtigt worden, den dz 3 des Gesellschaftsver= trages entsprechend zu ändern.

Die Kapitalzerhöhnng ist bis zum Betrage von 6 700 go, erfolgt.

Durch Beschluß dez Aufsichte rats vom 14. De⸗ zember 1910 ist der 3 des Gesellschaftẽ vertrages geändert worden.

Das. Grundkapital der Gesellschafst beträgt 6 1500 900, eingeteilt in 16560 auf Inhaber lautende Aktien zu je S 10690.

Ferner wird hekannt gemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kürse bon 1640

Dezember 24.

André, Vairou . Co., zu Baris mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Der Gesellschafter P. Andre ist durch Tod auß der offenen Handels- gesellschaft ausgeschieden; die Geseilschaft wird bon den verbleibenden Gesellschaftern unter der Firma Ch. Vairon E Cie. fortgesetzt.

S. G. v. Enckevort. Prokura ist erteilt an Wilhelm Gustav Adolf Zander, zu Altona.

Gebr. Böhling. Gesellschafter⸗ Peter Böhling, Maschinenbauer, und Rudolf Hieronymltt Böh⸗ ling. Kupferschmied, beide zu Hamburg.

Die offene Handelegesellschsst hat am 1. Juli 1909 begonnen.

Wilhelm Mennecke. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Walter Lorenz und Karl Heinrich Helbig. Die an H. C. S. Harden und H. G. M. Petersen erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Hamburger Trausport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ö.

Die Gesellschafter haben die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen; Liquidator ist Joachim Jacob Heinrich Eberhard Kreuz, zu Hamburg.

Dentsche Haus mwäscherei Frauenlob“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Geschäftsfuhrer H. F. W. C. Allerding und J. H. Mecklenburg sind aus ihrer Stellung ausgeschieden. Friedrich Peter Andreas Gustap Dieß, zu Hamburg, ist zum Geschästsführer be= stellt worden.

Rhenania Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, zu Cöln.

Die an M du Roi Droege und G. A. Droege erteilten Vollmachten sind erloschen. ö

Kölnische Tiefbau Gefellschaft mit beschränkter

in Gumbinnen ist als Geschäfts.

Haftung „Filiale Hamburg“, Zweignteder⸗ , Tiefkau Gesell⸗ schgft mit beschrüunkter Haftung, zu Cölti.

In der Versammlung der Gesellschafter vam 28, September 1910 ist die Aenderung deg Ge sellschafts vertrages somie die Erhöhung bez Stamm— kapitals der Gesellschaft um M 735 O00, auf A6 1 509 990, beschlossen worden.

Adolf Ribinsky. Inhaber; Heinrich Adolf Ribinsky, Kaufmann, zu Hamburg.

Dezember 2X.

Nicolaus Struck. Durch einstweilige Verfügung des Vorsitzenden der Kammer 19 für Handels⸗ sachen des Landgerichts Hamburg vom 19. De— zember 1910 ist, dem Gefellschafter Struck die Vertretungsmacht entzogen worden.

Amtsgericht Ham hig. Abteilung für das Handels register.

Hameln. 82128 In das Handelsregister A ist zu Nr. 257, Firma XI. T2. Hinrichs in Hameln, eingetragen: Der Architekt und Maurermeister Georg August

Ludwig inrichs ist aus der Gesellschaft ausgeschteten.

Das Seschäst wird unter unverankerter Firma von

dem Architekten Harry Hinrichs weitergeführt. Di

Prekura des Kausmannz Fran; Hinrichs ist erloschen, Hameln, den 15. Dezember 1916.

Eönigliches Amtsgericht.

Hameln.

In das Handelsregister B Nr. 5 ist zu der Firma r er mühlen - Aitt ie ugeselischaft FGauteln ein⸗ getragen:

Durch Beschluß des. Aufsichtsrats ist der Kauf— mann. Moritz Salm in Hameln zum Vorsfands= mitglied bestellt. .

Hameln, den 22. Dezember 1910. Königliches Amtaͤgericht.

Harhurg, Eibe. 82140 In das hiesige Handeleregister Abt. B Nr. 7 —— Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinenfabriken, Actiengesellschaft, vormals S. vpenheim Ge und Schlesinger c Co in Hachurg⸗ ist heute folgendes eingetragen: Der Fabrikant Sieg⸗ mund Sęeeligmann in Hannover ist durch Tod aus dem Vorstande auggeschieden. Zu Vorstandgmitgliedern sind bestellt, Oberingenieur Harm Friederlchs in Hannover, Mar Oppenheim in Hannober und Her⸗ mann Ruchhelßz in Hangover. Die Prokura pon PVartd Friederich. Mar Oppenheim und Hermann Buchholz ist erloschen. .

Harburg, den 17. Dezember 1910,

Königliches Amtsgericht. 1x. Harbhnrz, Hihe- 82 aj

In das, hiesige Handelszregister Abt. A J kn ist heute die Firma „Nobert Orthmann, n.

bai u. Maschinenfabrit“ in Wil s

! c ö ilhelms Wingstragen. In aber ist der 4 ing Orthmann in Wilhelin zburg. Dem Kaufmann

Walter Orthm n, 36 hmann in Wilhelmsburg ist Profurg Harburg, den 17. Dezember 1919.

Königliches Amtsgericht. X.

Mattingen, Run r. Rerarnn Bekanntmachung. 18214 In unser Dandelsregisser ist hente bei 1 .

ö hränkter Haftung“ Mn Brevenscheid e

18213597