. .
. .
2) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;
—̃ö ö Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.
Der Verein erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder nach den Grundsätzen christlicher Nächstenliebe.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dem Rechner und 4 weiteren Mitgliedern, von welchen eines zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu bestellen ist.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen k August Langer zu Ludwigs dorf ist der Hauptlehrer Alfons Mücke dortselbst und als neues sechstes Vorstandsmitglied zugleich auch als Rechner der Bauergutsbesitzer Josef Kühnel zu Ludwigsdorf gewählt.
An Stelle des Statuts vom 22. Mai 1892 tritt das Statut vom 3. April 1910.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrate aus⸗
ehenden, unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ itzenden unterzeichnet. Sie sind in der Monats⸗
rift des Schlesischen Bauernvereins“ aufzunehmen.
ei Eingehen dieses Blattes haben diese Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den -Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗
olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ ichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 3 zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. iegenhals, den 18. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Tielenzig. 21972
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, . . ö gigte ist jezt h
ür den ausgeschiedenen Herrn Fitzke ist jetzt Herr
G. Buchholz 1 tandsmitglied.
Zielenzig, den 256. Mal 1910.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. 21973
Auf Blatt 21 des hiesigen Genossenschafts— registers l, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ Verein Mittel- und Niederoderwitz, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter r, r mit dem Sitze in Mitteloderwitz, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1910 ist 55 des Statuts abgeändert worden.“
Zittau, den 28. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländtischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. ; 21765
In das Musterregister wurde eingetragen;
bei Nr. 1337: Fur die von der Firma Aachener e,, , . Actiengesellschaft in Aachen am 8. Mai 1907 angemeldeten Modelle — 2 Kartons zur Verpackung von Fahrradteilen — ist die Ver⸗ sängerung der Schutzfrist auf weitere 12 Jahre am 6. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, beantragt worden.
Aachen, den 31. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Altona, Elbe. ; 21766
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 312. Langebartels C Jürgens, offene
andelsgesellschaft, Altona, ein verstegelter Um⸗
lag, enthaltend 5 Flächenmuster, Geschäftsnummern 17815, 17824, 17885, 17925, 18027, 18037, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. 9 1910, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 313. Firma Carl Hagenbeck, Stellingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 hunte An⸗ sichtspostkarten aus Hagenhecks Tierpark, Geschäfts⸗= nummern 130 -= 135, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Altona, 31. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 6.
Cassel. = 21767]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 333. Offene Handelsgesellschaft Becker K Hotop, Cassel, 37 Flächenmuster für Stickereien und gewebten Tüll, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummern 13011311, 1441, 9691, 9602, 9604, 9605, g607, 9g609 bis 616, 9637 bis 640, Mol bis grö, 2602, 2601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Cassel, den 23. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Ebersbach, Sachsen. 21768 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 384. Firma F. W. Reichelt Söhne
in Neugersdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend
elf Muster Winterstoffe zu Arbeitskleidern mit den
Fabriknummern E 33 bis mit 38 und J1 bis
mit 5, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 3. Mai iglo, RNach⸗ mittags 4 Uhr. Nr. 385. Firma Hermann Mihan in Neu⸗
r, ein versiegeltes Paket, enthaltend Ab⸗
ildung eines re, ,. mit der Fabriknummer 52,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
ö. angemeldet am 18. Mai 1910, Nachmittags
hr. Ebersbach, am 39. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Ehren friedersdorf. 21769 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 179. Posamentenfabrikant Karl Friedrich
Hermann Dietzsch in Geyer, alleiniger .
der Firma H. Dietzsch jr. ebenda, 1 versiegelter
Umschlag mit 2 Mustern für J
(Maschinengalons) Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 114 und i113, Schutz frist 3 Hahl angemeldet am
13 Mai 1916. Nachmittags 6 uhr.
Nr. 180. Posamentenfabrikaut Karl Friedrich vermann Dietzsch in Geyer, alleiniger Inhaber
Umschlag mit 3 Mustern für Posamentenbesätze
(Maschinengalons), Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
1151, 1152, 1153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 24. Mai 1910, Nachmittags 6 Uhr.
Ehrenfriedersdorf, den 31. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. 21770 In das Musterregister ist eingetragen worden: a. Nr. 353 Firma Falkensteiner Gardinen⸗ Weberei und Bleicherei in Falkenstein, ein versiegeltes Paket Nr. 120 mit. H50 Mustern für Gardinen, Geschäftsnummern 81516, 81517, 81508, SsI518, 81501, 8464, 81450, S466, Sooo, 81468, 81511, 81546, 81550, S473, 81472, S857, 816548, 81549, 81526, 8154, 81559, 81551, 81557, 81558, 81469, 81470, 81471, S513, 8459, S458, 81467, 81568, 81565, 81577, 81578, 81581, 81580, 81585, 81571, 81561, 81594, 81579, 81570, 81569, 81587, 81583, 81584, 81582, 81590, 81586; b. Nr. 354. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket Nr. 121 mit 50 Mustern für Gardinen, Ge⸗ schäfts nummern 81465, 81447, 81519, 81449, 81660, 81448, 81573, 81591, 81572, 55036, 550933, 5503h, 55037, 550h9, 55034, 55009, 54993, 55017, 50h 2, 55072, 55074, 55054, 55032, 55064, 55053, 550ll0, 54959, 54980, 54960, 55044, 5holh, 54962, 5ho4h, 54976, 55038, 55016, 54991, 55041, 55061, 55043, 5h008, 5h07 8, 55079, 55039, 55007, 54963, 55040, 5ö042, 55060, 55968; . Mr. Zöz. Dieselbe Firma, ein versiegeltes aket Nr. 122 mit 50 Mustern für Gardinen, Ge⸗ chäftsnummern 26915, 27103, 26914, 55077, hö06b, 56069, 55058, 81599, 81592, 81589, 81593, 81574, 7154, 7169, 7159, 7158, 7163, 7180, 7160, 7178, 7179, 7168, 7181, 7173, 7167, 7176, 7182, 7157, 7166, 7156, 7174, 7177, 7175, 34641, 34658, 34648, 34647, 34655, 34659, 34386, 34677, 34675, 34674, 34639, 34666, 34667, 34673, 34663, 34662, 34653 d. Nr. 356. Dieselbe Firma, ein versiegeltes aket Nr. 123 mit 50 Mustern für Gardinen, tores, Künstlergardinen, Vitragen und Tülle, Ge⸗ schäfts nummern 48141, 48149, 485136, 48140, 48139, 48142, 48138, 48148, 48137, 27060, 27051, 27052, 27067, ANo68, 27066, 1443, 1444, 1410, 81552, 1411, 48147, 34661, 34660, 1412, 81575, 34613, 7171, 7170, 18476, 1406, 81437, 81433, 81435, 81436, 81453, 81454, 81452, 81451, 81455, 81502, 81439, 81527, 81434, 7155, 27170, 1362, 27169, 27171, 27168, 27105; e Nr. 357. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 6 Nr. 124 mit 50 Mustern für Tülle, Decken, orten, Falten, Vitragen, Gardinen, Stores, Bett⸗ decken, Ge chu stonnnrn n 1460, 1464, 1370, 1458, 1414, 1423, 1416, 27166, 27167, 27163, 27143, 27121, 27150, 27159, 27145, 27152, 27151, 27117, 34654, 1405, 1315, 18477, 34722, 34720, 34721, 34724, 34723, 81607, 81606, 81605, 81612, 81610, 81603, 81611, 81601, S598, 34689, 81588, 81600, 18478, 1445, 55089, 55063, 55076, 81602, 81596, 18479, 81597, 18474, 81576; zu a bis e glãchenerzeugn sse⸗ Schutzfrist drei 6 angemeldet am 29. April 1910, Vormittags r
k. Nr. 358. Firma Friedrich Bleyer in Falkenstein, ein versiegeltes 8 Nr. 2 mit 50 Mustern für buntbroschierte . Ge⸗ schäftsnummern 38502, 3857, 3858, 38659, 3860, 3865, 3866 a, 3868, 3869, 3870, 3872, 3873, 3875, 38776, 3883, 3884, 3885, 3886, 3887, 3888 a, 3889, 3890, 3891, 3892, 3893, 3894, 3897, 3898, 3899, 3901, 3904, 3906, 3907, 3908, 3909, 3910, 3911, 3912, 3913, 3914, 3915, 3918 a, 3920 a, 3921 b, 3922a, 3923 a, 3924 a, 3925, 3926, 3927, zu f Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24 Mai 1910, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 369. Firma Franz R. Eckstein in Ellefeld, ein versiegeltes Paket Nr. 15 mit 50 Mustern für Spitzen, Spitzenkragen und Spitzen⸗ blusen, Geschäftsnummern 4856, 4960, 4901, 4903, 4904, 4905, 4906, 4911, 4917, 4918, 4919, 4920, 4922, 4923, 4924, 4925, 4927, 4929, 4930, 6935, 6936, 6937, 6938, 6939, 6940, 6946, 6947, 6949, 6950, 6951, 6952, 6953, 6964, 6955, 6977, 6978, 6979, 6980, 6981, 6982, 6983, 6984. 6985, shötz, sz, sys, gosg, 6h, 66g i, zu g Flächen? erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. Mai 1910, Nachmittags 5 Uhr.
Falkenstein, den 31. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Groiꝶꝝ. 21771 In unser Musterregister ist n g n, worden: ö. 9 . . . 2 2 orzellanfabrik Fraureuth. tiengesellscha in Fraureuth, ein mit 3 Siegeln verschlossener appkarton, . enthaltend 1 Ascheschale r. 1008, 1 dgl. Nr. 1009, 1 Schwedenständer Nr. 1010, 1 Tafelleuchter Nr. 1012, plastische Er⸗ ggg Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
11. Mai 1910, 9 Uhr Vormittags;
b. unter Nr. 427 für die Firma Löffler Co. in Greiz am 28. Mai 1910 ein unverschlossener Berke chün enthaltend ein Plakat Nr. 5024 und ein Etikett Nr. 5025 in bildlicher Darstellung, ö,, . fünf Jahre, angemeldet am 35. Mal 1910, 10 Uhr 15 Minuten Vormittags.
Greiz, den 31. Mai 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
Höchst, Main. 21772
In unser Musterregister wurde unter Nr. 107 folgendes eingetragen;
Firma Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister, Lucius und Brüning in Höchst a. Main, Umschlag mit Musterkarte mit Anordnung von Musterfärbungen in Form eines Zeppelinschen TLuftschiffes, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 14, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 2. September 1909, J Uhr 30 Minuten.
Höchst a. Main, den 31. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Meissen. 21773 In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 438. Firma Meißner Blech-Industrie⸗ Werke, Attiengesellschaft, in Meißen hat für die unter Nr. 438 eingetragenen Bildermuster, k. 1338 bis 1341, die Verlängerung der chutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet. Nr. 5Ih. Firma Meißner Blech⸗Industrie⸗ Werke, , in Meißen: ein ver⸗ siegeltes Paket mit 2 Mustern für Bilder, Fabrik- nummern S304, 8305, glichen genf ff . drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1910, Vor⸗
r Firma H. Dietzsch jr. ebenda, 1 versiegelter
mittags 11 Uhr 33 Minuten. i
Nr. 516. Firma Steingutfabrik, Akt. Ges⸗ in Sörnewitz: ein er, Paket mit 3 Mustern für Pressungen und Bilder, Fabriknummern 163, 164, 2936. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mal 1910, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten. ; ⸗
Nr. 517. Firma Adolf Ziechner in Meißen: ein versiegeltes Paket mit 15 Mustern für Gra— vierungen, Flächenerzeugnisse, . 60 bis 75, 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.
Meißen, am 31. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 21774 In das Musterregister ist eingetragen: ; Rr. 149. Firma Sächsische Glasfabrik in
Radeberg, ein verschlossener Briefumschlag, ent.
haltend 7 Musterzeichnungen für gepreßte, durch
Druck hergestellte Biergläser mit oder ohne Henkel
in beliebigen Größen, Fabriknummern 506 —– 60,
Muster für plastische Erzeugnisse, S f ft drei
Jahre, angemeldet am 4. Mai 1910, z5 Üühr Nach⸗
mittags.
Radeberg, den 31. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. 21775
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 44. Wirth, Ludwig, Regierungsbau⸗ meister und Architekt in Regensburg,. 1 Muster für Haushaltungskochherde aus Gußeisen, offen, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer J, nr. frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1910, Na mittags 5. Uhr.
Regensburg, den 31. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichenbach, Vogt. / L21776 In das z hiesige Musterregister ist eingetragen
worden . 6 Gruschwitz in
Nr. 422. Firma Heinrich Reichenbach, ein verschlossenes Paket, enthaltend 50 Stück Musterabschnitte bezw. Zeichnungen für gestickte Schals und Langware, Geschäftsnummern 13500, 1060, 14060, 183060, 12060, 50, i706, 10600, 15800, 18500, 1268, 502, S93, 733, 895, 1263, 1262, 1295, 1297, 7005, 884, 849, 844, 86h, 3843, 730, Sl4, 7351, 1261, 1296, 1274, 1273, 1269, 1332, 1342, 1335, 871, 769, 8I5, S70, 869, 868, 372, 874, 873, 878, 876, 851, 889, 885, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mat iglo, Nachmittags 2 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach,
am 31. Mai 1910.
Rheydt, Rx. Düsseldorf. 21777
In das Musterregister ist am 19. Mai 1910 unter Nr. 733 für die Firma Rheydter Lito⸗ 6 Kunstanstalt Heinr. Deußen E Co. in eydt folgendes eingetragen worden: 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 27 Muster von Zigarren⸗ etiketten mit folgenden Nummern: 6025, 6070, 6074, bo? 8, 6082, 6086, 6090, 6094, 6098, 6112, 6123, 6177, 6250, 6258, 6259, 6269, 6261, 6265, 6269, 6273, 6301, 6302, 6394, 6343, 6420, 6432, 6436. Die Muster sind Flächenerzeugnisse. . frist 3 Jahre. Tag der Anmeldung 17. Mai 1910, 11 Uhr Vormittags.
Rheydt, den 19. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. 21778 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 134. Firma Oswald Zeidler in Seiffen,
Muster einer Scherzpistole, Kinderspielzeug aus Holz,
offen, Geschäfts nummer 101, plastisches Erzeugnis,
Schutzfrist drei 3 angemeldet am 19. Mai 1910,
Nachmittags 13 Uhr.
Sayda, den 31. Mai 1910. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. 21779 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 166. Krempler, Karl August Emil,
Glas⸗ und Wattefruchtfabrikant in Sebnitz,
ein versiegelter Karton, angeblich enthaltend 3 Muster
für Margariten (Käseblumen), Körper aus Watte mit Wolle⸗ oder Seidenstaub oder gemischtem Woll⸗
und Seidenstaub belegt, Fabriknummern 1447, 1448,
1449, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 3. Mal 1910, Vormittags 10 Uhr
6 Minuten.
Sebnitz, am 31. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Trier.
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 167. Theodor Droste, Inhaber der Firma Kneip⸗Haus, Hygienisches⸗Reformhaus, in Trier, ein Beutel zur Verpackung von hygienischen Bedarfsartikeln der naturgemäßen Lebensweise und Heilweise, offen, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeug. nisse, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1916, Mittags 12.530 Uhr.
Nr. 168. Jacob . in Trier, 24 Etiketten für Weinflaschen, verschlossen, Geschäftsnummern von 615 bis mit 9638, w . Schutzfrist ö angemeldet am 23. Mai 1919, Vormittags
ö r.
Trier, den 31. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
21780
Wan fried. 21781] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma Peter Israel, , . Anstalt und Steindruckerei in anfried,
5 Größen, Fabriknummer 2748, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1910, Vormittags 10,15 Uhr. Wanfried, den 3. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. 21782
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 111. Höhn, Gottfried, Wachszieher⸗ gehilfe in Würzburg, 1 Muster für eine Rauch= tischkerze mit militärischen Abzeichen (Armeekerze), offen, Geschäftsnummer G. H. 10, plastisches Er— zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1910, Nachm. 5 Uhr 50 Min.
Würzburg, den 11. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Zittanm. 21783 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. Firma Wagner K Moras in Zittau, ein versiegeltes Paket mit einem Muster
1 ö im Steindruck gefertigtes Etikett, in
gewebter, baumwollener, gemusterter 138
breiter Futterstoffe, Flächenerzeugni e, 40 Rays I6, Schu 6j drei g ff o , 13. Mai 1910, Nachmitt. 5 Ühr. et
Zittau, den 30. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.
Urheberrechtseintragsrollt
Leipzig. ( 21 In der hier geführten Eintragsrolle ist heute neger, Eintrag bewirkt worden: r. 394. Die Königlichen Konsistorien der vinzen Ostpreußen und Westpreußen unter Mitwi i der Provinzialsynodalvorstäande dieser Probinzen mi an, daß die Herren 9 Superintendent Hermann Braun, geboren
9. Februar 1845 zu Kraemlack, Kreis gion ö. zurzeit in Angerburg s Superintendent Johannes Karmann, gehn am 24. Mai 1839 zu Danzig, zurzeit in
¶ Weichseh, ; Geheimer Konsistorialrat Pfarrer D. Mah Lackner, geboren am 24. Dezember 183. Nassawen, Kreis Stallupönen, zurzeit in Köm
. J. ber- und Geheimer Regierungsrat D. Gun Trofien, geboren am 13. April 1838 zu Dan zurzeit in Magdeburg, Miturheber des im Jahre 1886 unter dem Vtel Evangelisches Gesangbuch für Ost und . Westpreußen . Unter Zustimmung der Provinzialsynode vom Inh 1884 und mit Genehmigung des Evangel jh Ober⸗Kirchenrats herausgegeben vom Königlich . der Provinzen Ost- und Westprenn im Verlage der Firmen 3 R. Kantersche Hofbuchdruckerei in Marie werder, A. W. Kafemann in Danzig, W. Krauseneck in Gumbinnen, Hartungsche Buchdruckerei in Königsbe
i. Pr., Buchhandlung von Graefe 4 Unzer Königsberg i. Pr., Ostpreußische Zeitung. und Verlag druckerei in Königsberg i. Pr. anonym erschienenen Werkes seien. Tag der Anmeldung: 13. Mai 1910. Leipzig, am 28. Mai 1910. Eintr.⸗Rolle Nr. Der Rat der Stadt hein als Kurator der Eintragsrolle.
Konkurse.
Achern. Konkursverfahren. 2 Nr. 7117. Ueber das Vermögen des S werkbesitzers Karl Seifermann in Oberg wurde heute, am 30. Mai 1910, Nachmittags oJ das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: R
anwalt Rees hier. Arrest . n e, st * 1 ö. mlung ur er hn.
Rt
. Erste G , in fungstermin: Dienstag, mittags A Uhr. ; Achern, 30. Mai 1910. ; Der Gerichtsschreiber Gr. Amts ge;
Christ, Gr. Amtsgerichtssekretär. .
Adelnaun. Konkursverfahren. 216 Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Mg Bierwagen zu Adelnau wird heute, am 30 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren öffnet, da Bierwagen seine Zahlungsunfähigkeit n gewiesen hat. Der Gendarmeriewachtmeister a. Michael Zirkel zu Adelnau wird zum Kon verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zun 1. Juli 1910 bei dem Gericht anzumelden. Ch wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger, ausschusses und eintretendenfalls über die im § 13) der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 11. Juni 1910, ör⸗ mittags O Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 16. Juli E910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberg t. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehört Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ö nichts an de Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B der Sache und von den Forderungen, für welche s aus der Sache abgesonderte Befriedigung in A spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juni 1910 Anzeige zu erstatten. . Königliches Amtsgericht in Adelnau.
Als feld. Konkursverfahren. 217465] Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Friedrich Schlörb in Alsfeld wird heute, am 31. Mai 1910, . 253 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bergheimer in Alsfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. kö bis zum 22. Juni 1910 ermin zur Prüfung der angemeldeten ö und zur Bes n. über die Beibehaltung ernannten oder Wahl eines anderen Verwa Donnerstag, den 39. Juni 1919, mittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefri bis 23. Juni 1910. Großh. Amtsgericht Alsfeld.
Augustusburg, Erg eh. 217051 Ueber das Vermögen des Korbwarengeschäfts inhabers Emil Bruno Steyer in Eppendorf wird heute, am 31. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwa Herr Rechtsanwalt Schäfer, hier. Anmeldefrist zum 18. Juni 1910. ahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Juni A910, Vormittags 10 Uh Offener Arrest mit , zum 18. Juni 19 Augustusburg, den 31. Mai i9Jo. Königliches Amtsgericht.
Kerlin. 217 Ueber das Vermögen des 83 warenhänd ö. Ehaskel in Berlin, Landsbergerstr. ] eute, Na ö 12,30 Uhr, von dem König Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren öffnet. — 81. N. 71. 10. — Verwalter: Kau
Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. far Anmeldung der Konkursforderungen bis 16