1910 / 300 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

und

Deuntscher Reichsanzeiger

Aer Bezngspreis beträgt vierteljährlich s M 40 5. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 8.

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Insrrtionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen RNetit zeile 0 5, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 3.

Inserate nimmt an:

Rentschen Reichsanzeigera und Königl. Rreußischen Staats= anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

die Königliche Expedition des

Re

5 3060.

Inhalt des anitlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

CExequaturerteilung. J . . Verordnung, betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren

aus Frankreich. ö. Erste Beilage: BPersonalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberberghauptmann a. D., Wirklichen Geheimen tt Theodor Freund zu Charlottenburg den Königlichen Kronenorden erster Klasse zu verleihen. J

4

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem senrat Dr. Emil vom Rath zu öln den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

em Amtsgerichtsrat Dr. Paul Köhne zu Charlottenburg, Pfarrer Siegfried Passow zu Hohenfinow im Kreise barnim, dem Schlachthofdirektor a. D. Maximilian Zahn n Zehlendorf bei Berlin, bisher in Saarbrücken, und dem Muhofsvorsteher a. D. Paul Gerndt zu Bielefeld, bisher DOderbrügge, Kreis Altena, den Roten Adlerorden vierter

e dem Geheimen Regierungsrat Dr. Gisbert Groos, ndem Rat im Ministerium der geistlichen, Unterri

*

ter Klasse,

walde a. O., dem Essenbahngütervorsteher a. D. Adolf ffarth zu Naunhof bei Leipzig und dem Oberbahn⸗ ssistenten a. D. Georg Spatz zu Kreuz im Kreise Filehne den Kiniglichen Kronenorden vierter Klasse, dem Wachtmeister a. D. Wilhelm Fin ke zu Gardelegen, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Hugo Kirchner r . August Knie zu Staßfurt im Kreise Kalbe und riedrich Linung zu Wernigerode, den pensionierten Eisenbahn⸗ ugführern Johann Stettin zu Wahren im Königreich Sachsen, ter Wal tenscheid zu Siegburg-Mülldorf und dem bis⸗ herigen Eisenbahndreher Friedrich Schöne zu Frankfurt a. O. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Kanzleivorsteher . Lawohnus zu Labiau, dem Sanitätsvizefeldwebel Paul Langanke im i . In⸗ nterieregiment Nr. 98, den pensionierten Eisenbahnunterassistenten dreas Bosse zu Braunschweig und Gottlieb Lang ner zu

; zu Boxhagen⸗Rummelsburg im Kreise Nieder⸗ wbarnim, Karl Grupe zu Wehrstedt im Landkreise Halberstadt, Vilhelm Manig zu Ströbitz bei Kottbus und Wilhelm Wolf u Rixdorf, den pensionierten Eisenbahnschirrmeistern ö u ckau zu Neuhaldensleben und Karl Rippels 9 armen, m pensionierten Eisenbahnlademeister Matthias Wallat zu eldorf, den pensionierten Eisenbahnpackmeistern Friedrich öler zu Magdeburg und Joseph Omm er zu Bensberg im Landkreis. Mülheim a. Rhein, ben pensionier ten Eisenbahn-

m .

weichenstellein Louis Vern hatdt zu Mansfeld, Wilhelm For⸗ brich zu Wronke, Wilhelm . zu Leipzig Kleinzschocher, mie, Karsten zu Magdeburg⸗Rothensee, Julius chneidemühl, Friedrich Müller zu Börssum und Hermann Lide! zu Schwebenhöhe bei Bromberg, den penslonierten enbahnmaschinenwäriern Hermann Fl if auer zu Halber⸗ t und Peter Schulz zu Magdeburg, den pensionierten * nwärtern Wilhelm Blumenkhal zu Zerbst, Ernst ö zu Groß Lübbenau im Kreise Kalau, Heinri ers zu Dannigkow im ersten Jerichowschen Kreise, Friedr

Kroll

ülimehgt. zi. Ditfurt im Kreise, Hneblinbur hs zu Gusow im Kreise Lebus und Friedrich 3 ö örner zu a im Kreise Liebenwerda, dem pensionierien Eisenbahn⸗ hrer August Höwing zu Zicher im Kreise Königsberg nt Rich ter zu Frankfurt . S., dem Fabrikdrechslermeister a zu Berlin, dem Maurerpolier Karl wan ki zu Lichtenberg bei Berlin, dem Gutshofmeister . ö Weinke, den Gutsarbeitern Gottlieb Krüger . Weinke, sämtlich zu Denzig A im Kreise umburg, dem Gutsarbeiter Karl Biederstaedt zu er enhanshagen⸗ Neuhof im Kreise Franzburg, dem bis⸗ ? Eisenbahngüterhodenarbeiter Christian Preikschat ohl im Kreise Altena und den bisherigen Bahnunter=

d Medizinalangelegenheiten, den Köoͤniglichen Kronenorden den . regiment; m Hofmaurer- und Zimmermeister Emil Baeskowm zu

. . N.-Schl., den pensionierten Eisenbahnschaffnern Wil⸗

inri Enz zu Steinhöfel im Kreise Friedeberg N. M., ö 35 u August

Mn dem bisherigen Eifenbahnvorlackierer Otto Wils ke ge⸗

Freienwalde a. O., dem Klempner Theophil

Berlin, Donnerstag, den 22. Dezemher, Ahends.

haltungsarbeitern August Hammerschmidt zu Millrath im Kreise Mettmann, Anton Stauf zu Ohligs im Landkreise Solingen und Kaspar Vielhaber zu Dinschede im Kreise Arnsberg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Badeanstaltsbesitzer August Bogler zu Boppard im Kreise St. Goar und dem Geschäftsdiener Johann Scholles zu Koblenz die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An—⸗

legung der ihnen verliehenen nichtnreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: dem Oberstleutnant Anton, Kommandeur des 2. Thürin—⸗ gischen Feldartillerieregiments Nr. 55;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Loßberg im Generalstabe XVII. Armeekorps;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberleutnant Vahlkampf im 3. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 135

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Obersten von Lindequist, Kommandeur 1. Hannoverschen Infanterieregiments Nr. 74;

des Ritterkreuzes des re der m h Mecklen⸗ J J

burgischen G eifen o

des

des

8

1 des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der silbernen Krone des Großherzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Oberleutnant Freiherrn Gayling von Altheim im 1. Gardedragonerregiment Königin Viktoria von Groß⸗ britannien und Irland und dem Oberleutnant von Livonius, Adjutanten desselben Regiments; des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: . dem Wachtmeister Raps ch in demselben Regiment; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Oberleutnant Ritter und Edlen von Fischern im Invalidenhause zu Berlin;

dem Leutnant Merkel im Infanterieregiment von Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 83; der Fürstlich Schaumburg-Lippischen silbernen Verdienstmedaille: dem Vizewachtmeister und Regimentsschreiber Freder⸗ king im Mindenschen Feldartillerieregiment Nr. 58; ferner: ö des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens . zweiter Klasse: dem Hauptmann Hecker im Generalstabe der 3.4. Division; des Kommandeurkreuzes des Königlich Belgischen Kronenordens: dem Hauptmann z. D. von Boddien in Meiningen; des Kom mandeurkreuzes des Königlich Nieder⸗ ö ländischen Haus ordens von Oranien:

dem Obersten von Morgen, Kommandeur des Infanterie⸗ regiments Prinz Friedrich der Niederlande E. Westfälischen)

des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Major Cramer beim Stabe desselben Regiments;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Trettner in demselben Regiment;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Oberleutnant Koch, Adjutanten desselben Regiments; owie .

ö i. 3 ; 83

des Fürstlich ö J vierter asse:

Nr. 15, und . dem Oberstleutnant Brunn guell beim Stabe desselben Regiments; J

1910.

des Königlich Montenegrinischen Tschernagorischen Unabhängigkeitsordens vierter Klasse:

dem Leutnant von der Leyen im 1. Gardeulanen regiment.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Direktor im Reichsamt des Innern Dr. Lewald zum Mitglied des Kaiserlichen Disziplinarhofs auf die Dauer des von ihm zurzeit bekleideten Reichsamts zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Telegraphensekretär, Rechnungsrat Müller in Berlin Schloßtelegraphenamt)h den Charakter als Hofrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor der direkten Steuern Goetz zu Straßburg den Charakter als Geheimer Oberregierungsrat,

den Landgerichtspräsidenten Kieffer zu Colmar und 9 eyer zu Straßburg den Charakter als Geheimer Ober⸗ justizrat,

dem Kreisdirektor Freiherrn von der Goltz zu Zabern, dem Regierungs- und Forstrat im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen Riff, dem Direktor des Gymnasiums Zabern Dr. Wesener und dem Direktor der Oberrealschule bei St. Johann Wirth zu Straßburg den Charakter als Geheimer Re⸗

were

ö ö.

und llrat Dr. Hecker zu Straß J

den Oherlandesgerichtsräten Haeuser und Michaelis zu Colmar, dem . Staatsanwalt Wilsser zu Mülhausen, den Landgerichtsdirektoren Dubois zu Zabern, Dr. Freiherrn von Hoiningen gen. Huene zu Metz und Freiherrn von Seebach zu Saargemünd, den Amtsgerichtsräten Gruber zu Schiltigheim und Raeder zu Gebweiler sowie den Notaren, Justizräten Lauterbach zu Straßburg und North zu Dett— weiler den Charakter als Geheimer Justizrat,

dem Kantonalarzt, Sanitätsrat Dr. Grotkaß zu Rode⸗ machern den Charakter als Geheimer Sanitätsrat,

dem Miinisterialsekretär, Rechnungsrat Kleibsmer zu

Straßburg und dem Quästor der Kaiser Wilhelms⸗Universität, Rechnungsrat Siebert zu Straßburg den Charakter als Geheimer Rechnungsrat, . .

dem Kreisarzt Dr. Sült mann zu Forbach den Charakter als Medizinalrat,

Metz, Walther zu Saargemünd, den Rechtsanwälten Reis zu Straßburg, Koebel . Colmar und Dr. Hommels heim zu Metz den Charakter als Justizrat, dem Kreisbauinspektor Maykiechel zu Saarunion den Charakter als Baurat, dem Direktor der Bezirksheilanstalt Stephansfeld Dr. . den Kantonalärzten Dr. Becker zu Insmingen, Dr. Killian zu Zabern und Dr. Spindler zu Münster den Charakter als Sanitätsrat, K dem Direltor des Lehrerinnenseminars zu Straßburg Lippert den Charakter als Schulrat, ö dem Fabrikant Hartmann zu Colmar den Charakter als w, ,, , hn , . en Oberförstern Ihm zu Weißenburg und Kallen ba zu Bitsch den Charakter als Forstmeister, J ö dem Oberbibliothekar an der Universitäts und Landes bibliothek zu Straßburg, Professor Dr. List den Rang der Räte vierter Klasse, J n dem Gutsbesitzer und Bürgermeister Bastian zu Venden⸗ heim den Charakter als Oekonomierat, ; den Steuerkommissaren Schneider zu Zabern, Eyles zu Diedenhofen, dem Inspektor der He rc egen Brinkmann zu Schlettstadt und dem Rentamtmann Kiehl zu Zabern den Charakter als Steuerrat, 3 den Regierungssekretären Düver, Maes, Rösler und Seifert zu Straßburg, dem Bezirkswgiseninspektor Martin iu Colmar, dem Rechnimgsrevisor Roth zu Straßburg, dem andgerichtsobersekretär Berger zu Zabern, den Staats⸗ anwaltssekretären Marx zu Colmar und Schulz zu Metz den Amtsgerjichtssekretären Piro zu Brumath und Kors ch uu Wörth, dem Kasseninspektor Matter zu Weißenburg, m Landeshanptkassen buchhalter Rade zu Straßburg, Ventmeistern Gilhaus, zu Mörchingen, Hämmerle Schnierlach, Sil berzahn zu Colmar und Waldhausen St. Ludwig den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

den Notaren Cullmann zu Gebweiler, Kerckhoff ö ö