1911 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

wet Shatistit d in . ü ichen ies 8 it ähnli die violetten oder ultravioletten St in zi . r „Frankfurter Zeitung“ ist zu entnehmen, da im wesentlichen immer nur dieselben Kolumnen mit ähnlichen leben, wo noch die violetten 9 er ultravioletten rahlen in ziem⸗ nu en gui er ih. ö J bee n, 15 hl i ben werden, können; die GiundfäͤtzE;, nach licher Menge vorhanden find, aher im . weder in den fer deg lig Ib4 Go betrugen. Gewiß läßt es auf eine günstige age. Fenen verjahren wird, bleiben. dieselben. Wenn! fich bel Jiefen, noch in den obersten Schichten. Hon besonderem In tere sse find e e lg Erwerbslebens schließen, wenn deusche Volk der Durchführung des Erlasses des Reichsbersicherungsamts die neüen Ünterfuchungen über Len Golfstrom. Die , a pus gestatten kan. ll. K. viele Hunderte von über die Höhe des Zinsfußees Schwierigkeiten ergeben sollten, fs wirkt. don 1910 habe mehrere, unerwartete Verhältnisse gezeigt, z. B. eine . lllianen Mark in ausländischen Werken anzulegen; fraglich aber die preußische Staatsregierung wohlwollend darauf hinwirken, der Teilung des Stroms weit füdlich bon der Neufund land⸗Bank durch . ob nicht do die in der N. A. Z.“ ausgeshrochene Warnung Erlaß nicht rigoros durchgeführt wird, sondern gegebenenfalls Ausna men einen Keil sehr kalten Wassers mit, geringem Saligehalt. An H . elle Berechtigung hat, Ich wünsche, daß daz deutsche Kapital gemacht werden. Was die Art der Wohnungen betrifft, so geben wir beiden Selten diefes Kenis waren hie Wassermassen sehr warm . ö. . Linie dem deutschen Erwerbgleben zugute sommt, Die Kin Darlebn für Wohnungen, die Über vier Zimmer hahen. Wenn und ben sehr hohem Sal gehalt. Das kalte Wasser bewegte sich sud= arke A wanderung des deutschen! Kapitals, nach dem Auslande muß Baugenossenschaften guch größere Wohnungen bauen, so bezichen sich die westwärts und somit gegen! den warmen Stron! zu besten Seiten.

. Katurgemmzß zn ger S a . ö e d Es fehlt indess. Unters n, um sicher feststell . . tei insfuß ; ins gegebenen Mittel doch immer nur auf die kleinen Wohnungen. s fehlt indessen noch an Unterfuchungen, im sicher feststellen zu . . Neilchsbankdig ont e ing, , Mn können wir nicht an einzelne Personen geben, wenn können, ob ein solcher merkwürdiger Gegen sfrom für gewöhnlich die Wasser⸗ . 1 r 1910 mit 5 so zu rechnen Hatten. London hat ja den Diskont auch Fälle vorkommen, wo es angebracht ist, daß ein Arbeiter ein massen des Golfstromes spaltet oder ob die im Sommer 1919 beob⸗ ö inpiewe t eruntergeseßt, Parlz hat nach wie! won nur 3 oso; Ob und eigeneß Heim für sich hat; der Staat kann nicht mit einer größeren achteten Verhältnfffe eine Ausnahme bildeten. Das Vorhandensein eines . ( * . eweit die in Frankreich übliche Methode der Goldprämien auf Zahl einzelner Personen in geschäftliche Verbindung treten, wir kalten Gegenstroms südwärts zwischen der amerikanischen Küste und dem . niedrige Bankrate hinwnirkt, will ich heute nicht unterfuchen. Fürfen nur fichete Darlehen hergeben und machen des in folchen warmen Golfstrom war ja schon seit lange bekannt. Diese Verhältniffe . leser hohe Reichs bankdizkont auf, unser ganzes Erwerbslehen Fällen so, daß wir das Geld an eine Baugenossenschaft geben. eingehender zu unterfuchen, ift in jedem Falle von nicht zu unterschätzen der ö

nen n ü, Druck ausssbt, versteht sich von selbst. Weiterhin Diese ermöglicht dann ihrerseilz die Errichtung des eigenen Heims. Wichtigkeit. Gemelnsam mit Professor Fridtjof Nan fen hat

den Ubflu des deu tapi ĩ Die Revistonsverbände bieten eine Gewähr für die Sicherheit der Vortra ende das gesamte, bedeutende Material durchgearbeitet, . ndr her Druck ö . . . 9. der Hin f, pir streben dahin, daß die Revisions⸗ das der Michael Sarz , in früheren Jahren, zwischen 19560 -= 1905, . . . 5 Jahren hatten unsere Anleihen einen durchschnittlichen Börsen⸗ verbände möglichst nach einheitlichen Formularen arbeiten. Die im Nordmeer gesammelt hat. Es hat sich hierbei gezeigt, Daß der⸗ . Di han , wn, Lie französischen 30g Renten einen solchen von Ry og! Verfuche, die in Oesterreich mit der Unterstützung der Bau⸗ jenige Zweig des Golfstromes, der i, der norwegischen Küste zum .

n englischen 2) prozentigen Konsols stehen 8s, was einer Parität genossenschaften in etwas anderer Weise gemacht sind und auf die Vorder strömt, großen jährlichen Schwankungen unterworfen ist. . nn 3 entsprechen würte. 9m 16. Januar sagte der preußische ber AÄbg. Schroeder hinwies, sind allerdings au erordentlich interessant; 2 . 1 der h . ö. 3. 1905 r n cht agen . hab en be iim preußischen Abgeordnetenhause, die Staatsverwaltung aher vom fingnziellen Standpunkt ist sowohl für die Baugenoffen⸗, ber die stenge un ie emperaturverhältnisse die ses .

da an Entschluß faßt, mit seuen Emisstonen zu warten, si. schaften wie für' die einzelnen Mitglieder derselhen unser Vorgehen Golfstrom;zweiges angestellt, wobei erwöiesen wurde, daß die

ingehende Grkund 18 standt —⸗ ĩ il die Beschaffung der Hypotheken zu einem billigeren Zins,. hydrographischeu Schwankungen analog waren einer Reihe von ö g gungen auch be tänd eingezogen, billiger, weil die Be g Vyp ; . . . in ö. ö ö e ,,, . u fuß als in Oesterreich . n,, . k ö. J. . 19 nur fordert würde auch der Nachfrage nach unseren Staatsanleihen Schluß des Blattes. 7 , ,, ö sein. Ez ist ja“ nicht zu verwundern, daß dem Ech menge des Golfstromes der Winter in Rorwegen verhältnis mãßig

ster eine solche . ; 6 warm wurde. War die Oberflächentemperatur dez Stromes Inken befchaftié ne ld He Antwort ertellt, orden ist, denn die Groß. ; ; al im Mai hoch, so. wurden, die Erträge verschietener Acker H inn ttgen sic natkhrich w it Emisstonen aus= ei der Ersatzwahl eines Mitgliedes des Hauses der hoch, e versch er . , i. ö mit , n n m g n,. und Ab ,, n hl 10. d. M. im Stadt und Landkreise bauerzeugnisse im folgenden Herbst verhaltnismäßig groß, und

; j . J . ĩ ; irk im folgenden Jahre war das Wachstum der norm äegi 6 P ibobondes. gerne en . dale n ö ae . na Elbing und cim Krei;. Marien burg, . . gut. Es wird indessen nötig sein, 3. . . ö gbital fließt in das n . Schonzeit h . 9 dnn g Danzig, stattgefunden hat, wurde nach amtlicher Feststellung, fuchrnngen sich ut auf Jahre erstrtcken, ftehndh jahrelan. malte. R . fle ob Irin lan , ginn, ,., . zähle wie s. . , gerichtet, der Guts hesitzn Bgerecke-Shitteihof ihrn, n nee volle lieberfeugung von der Richtigkeit der 3m . billsnen amer tan en 6 ö h scg . ö. . esehen (kons.) mit 297 Stimmen gegen den Stadtforstrat Schroeder fammenhänge zu gewinnen, namentlich dann wenn diese Beobachtungen ö . underten von Y en n tit . ungarische An⸗ 1 Wahlverein), der 261 Stimmen erhielt, gewählt. 33 . , ,, , mne , . . . . . 5 ö J 1 ö le rlau n rade zu wei eren . mee * . . ö nn r r g g ö. Forschungen ein. In iir Beziehung ist es nun auch interessant zu ( . Anleihen ö , ie hal . sehen, e , J zwischen . und Nordamerifa offenbar . ö riefe. Wenn f , , igen 1 Typug hehe, Kunst und Wißs enschaft. ganz ähnlichen großen ärmeschwankungen unterworfen sind. Ver⸗ .

. 1e ltehen die ; ; ; . . gleicht man die ilteren Beobachtun zen des Challenger“ mit den jüngsten . . n ie r er . . gr ö. A. E. Die, zweite allgemeine Sitzung der Gesellschaft für des Michael Sars, so nf daß die Wassermassen in jenem iz ischen S0 0, die posenschen 82,40 usw. Alfo wer Erdkunde in diesem Jahre wurde am 4. Februar nach Aufforderung Gebiet des Ozeans im Jun 18753 um mehrere Grade wärmer waren nl, n le, des sfandbr efders hun feinen. Kredit befriedigen durch den Vorsißenden, Geheimen Rat Penk dom Generalsekretär, als im Juni 1910, während die Temperaturen im Jahre 1856 den ii nnlf don vornderein 16113 dso verloren geben. Der Rat, zum Dauptmann Kolin durch Verlesung eines Berichts eröffnet, der die Temperaturen des Vorjahreg bollkommen entsprachen⸗ Die Aufgabe en pus überzugehen ist ein sehn billiger. Bei der Abwanderung Jahtes statistit Mitgliederzahl, Vorträge 2c. und die Verwaltung liegt nahe, künftig die Schwankungen im Nordatlantischen Dean utschen Kapibn! ins Ausland n,, auch Verluste deß der verschiedenen Stiftungen behandelte. Der Vorsttzende nahm und in seinen Nebenmeeren gengu zu studieren. Dr 8 cht auggeschlossen. Es ist manchmal geradezu erstaunlich, hierguf, anknüpfend an die sehr reichhaltige Bücherschau, Anlaß, über Hansen hatte deinen mit großem Beifall gelohnten ortrag unf chem deichlsinn minderwertige! aus lan dbische Papiere ü;l die Auösichten der gehlanten deutschen Ssdpolarerpedition zu sbrechen durch treffliche Lichtbilder begleitet, etwa 40 aun der Zahl, hier . aufgenommen werden . die betreffenden Kapita. und ihr Gelingen gl 9 m, er fen, allen . Herz zu k. . , , a. . ö 62 ̃ gli agen legen, die dur at un at zu helfen vermögen. e Mich geschlagenen Routen, 2 9 ö. . ö i h n,. z gr f, . Vortrag des, Abends hielt, als Gast in Berlin an- den Lauf des plftfsmee , zeigten, und. viele gr h hische Dar

ä ö ̃ : ne wbnz B 9 x wesend, Dr. Björn Helland⸗Hanfen, Direktor der stellungen, beisplelsweise von dem zwischen 36,1 und 35 auf das Tausend 6. gige . , . r n m ö. . . Br egen Station in Bergen (Korwegen), Über: Nene schwanß kenden Salzgehalt des Meernasserz“in derschiedenen Meere.

; tro lt. ü ĩ üsen, Forschun gen im nördlichen Atlantischen Ojeane. liefen (Ffehalinen und von den Verschiedenheiten ber Gezeiten Sso= n e i e i, ei ö . . ö. außfrordentlichen Eätwäcklung der Bzegnographle in den rachien. Mit ganz befenderem Intercsse wurkän indessen die . . eh el hatte auch die Probinjanfeihe fast den Parikurg erreicht, letzten 10 15 Jahren find' die Unter uchungsmgthoden viel verbessert tafeln, etwa s an der Jahl, betrachtet, welche die seltsamen, 3 big j6 em . ü n lden wir, re dieselbe Fier, eig 4prgöenttge Anleihe zu kid gleich itig heue und wichtige Fratzen aufgergit worden. Bie; jangen Fische aus der Meerestiese mit ihren merknürdigen Seh. und . e. en deutschen Markt bringt, und daß große Beträge darauf Probleme können jetzt viel . gestellt und zuverlaͤssiger ihrer Lösun Leuchtorganen vor Augen führten, sowie die geschickte Art, wie diese Fische . zichtet werden, obwohl es rg Gehelmnis ist, daß die vor gar entgegengeführt werden. ährend der fruheren Jahre sind, durch unter genauer Sicherung der Megrestiesen, aus denen fie flammen, H . . schon Einmal hankerott gewordene Probinz, sich nur mehrere Grpeditionen in den großen Ozeanen wichtige Üntersuchungen gefangen werden. Man, gewann den Gindruck, und ren Vorsitzende J lum 2 durch inner wih n aufgenommene Anleihen von einem Jahr gemacht worden; aber bis vor kur em waren im Nordatlantischen Dian gat am Schluß dieser Meinung warmen Auẽdrugk, . Bord det . nderen hinüberhilft 8 mit modernen Mitteln, ausgeführte Untersuchungen doch ziemlich nicht zu den großen Seeschiffen gehörigen Schiffes Michael Sars ESchluß des Y tj spärlich und hauptfächlich auf den östlichen Teis dieses Merrezs in täglicher, unermüdlicher Arbeit ein wise e iche Betrieb in attes. gebiets beschränkt. Der Sommer 1919 hat indessen Wandel geschaffen. i , Gange gewesen ist, dessen eistungen und Ergebnisse .

nerkennung verdienen.

ie In der heutigen (24) Sitzung des Hauses der Das norwegische Forschungsschiff . Sar“ hat unter Leitung höchste

P ordnet - ini von Sir John Murray und Dr. Johan Hjort eine große Unter⸗ . . Ge nit bern 6 e, et . . . . uchungsfahrt, unternommen, wobei auch die zentralen und westlichen Die Generalberwaltung der Königlichen Museen in Berlin hat . . . 9 ebentn nte, fand zunächst die er 9 Teile des Nordatlantiks nach ganz modernen Methoden studiert zin nene i rftege les ä mnchen un greift H n , rn e n; bien en m. i , m, wuren. . aht . . J n,, . sammlungen des Atten und des Neuen 4 beraus⸗ H illionen Mia . 36 die Sargassose? his Neufundland und von, da nach Frlan zurück. hie j 660 . H lantsic nnn gs oerhältzisse von Arbeitern, die in . gleichzeltig haben 1909 und 1916 . die dänischen . e im Verlag von Georg geimer in Berlin (reis so ) er H

e o etrieben beschäftigt sind, und von gering rpeditlonen mit dem „Thor“ unter Leitung von Dr. Johannes . . ö abel Staatbe . 1. —ᷓ ; Schmidt sehr wertvolle und ausgedehnte Unt suchunsgen im Mittel Dat statistische Seminar der Univerfität München wird, wie . . tene nah Fre herr von Maltza hn (kon: Es handelt sich, hier um meer und im östlichen und nordöstlichen Teil des Rordatlantischen die ‚mschau ! inlttefst, zu einem Genen ür Statt un H .

ige Tamsak j iti sgeführt. Zur Besprechung der wichtigsten ozegnographischen r , H .

d ät te der Wohnungspolitik und um jeans ausge Besp 9 1. J Versicherungswesen erweitert; ebenso wird an der Universitãt ; H

. , 3. 3 k . i en. über die Probleme uͤber chend, die sich an den Nordatlantischen Ozean an en, Srlgngen in Verbindung mit bein staatswissenschastlichen Sen nn ; . hre unf 3e Mittel ausüben. Diefe Kontrolle n 6 . , . , n mn, ein Seminar für Versicherungswesen errichtet.

u uns feit etwa zwei Jahren keine Nachweisung über meer und Atlantischen an. ar . . . .

. d, Ahr Gelb are n mende lte 6. . ö . ö e n , gen n . Der, bon der italienischen Regierung eingesetzte Leonardo da ; H .

Höch llasötel Jahrc eke chweisung vorgelegt werden; ; ;

Sa gc wünschen , ,, ; erhalten. Strömung besteht. Während der Michael Sarg. Crpeditlon würde eine Vingi⸗ Aus schuß hat, der Köln. Ztg. zufolge, unter dem Vorsitz . ie nich 4 J i n ,,, diesem große ul. don Stremmessungen in der Straße in verschiedenen des , ö 3 1 4 diesen . en . e . . 6 H . der ie i et werden; die Wohnungen müssen durchaus den Charakter n angestellt, wobel sich ergab, daß beide Strömungen sehr fark sammelt und Veschlüsse äber die geschäftkichen Grun agen der vo H ö.

nutte hnungen f Der privaten mit den Gezeiten wechseln. Zuweilen war die obere sehr stark und ihn. zu besorgenden Stagtsausgaße der Werke des großen ö . nur ö. keit dar r ö . 6 es soll tief, zu andern Zelten ganz schwach, während alsdann der Unterstrom Meisters der . gefaßt. . . 9 he nl l en Orten vom Staate gebaut werden, wo wirklich Mangel Geschwindigkeiten „bis über 4 Knoten in der Stunde zeigte. . . amm eg, 1 . . in gh 6. ö ö ö Wie bem . gan r n,. . hat . S 6. . ale dlijeilicher Fi it gegangen werden. Die wärts und abwärts mit den ; ö n Maler Ferdinand Hodler von der Stadt Hannober ben Au rag H . milch n der weng aaf n e m, Diese Staats- Verschiebungen von mehr, als 100 m Lefunden. . ist, n rf das neue Rathaus ein fiebzehn Meter lange H . um es r uch nichl zu emem zu höhe . Zinfu vergeben werden, daß Professor Emil Witte vor 30 Jahren schon au Grund Wandgemälde zu malen, das den Beitritt der Stadt Hanntber ö H J. Ver6rdu mn die Unterftützung von K handelt, thepretischer Betrachtungen es ausgsprochen hat, daß solche verfllalen zur Reformation darstellen soll. rieb dor n d

ung des Rei Its vom vorigen Jahre Schwankungen dort vorkommen müssen. Man hat früher so gut wie daß nicht . , . betragen nichts von den Gezeitenströmungen in offenen Ozean gewußt. Vom Verkehrswesen. H . en ch einer gewissen Karenzzeit der Zinsfüß für die Vortragenden sind nun an Pord des „Michael Sars“ siͤdlich der . . H . höht wen brozentiges Darlehen an Baugenossenschaften auf 35 0 Azoren, wo die Meerestiefe über 900 m detrig eine re Menge Im Reichspostgebiet ist die Zahl der Kont oinhaber im . ng hi werde. ie Bau enossenschaften haben segensresch gewirkt; genauer Strommessungen n. worden. Es ergab ich hierbei Postschegberkehr Ende Januar 1911 auf 5 o gestiegen. (Ju⸗ H . . . uch von ; den. beiden Baugenossenschaften, die unter anderen interessanten Tat 3 daß die Gezeltenftröme in allen an im Monat Janugr allein rund 16403) Auf diesen Postscheck⸗

ber n en er . . , chichten der ganzen Wassermasse ganz erheblich waren. Selbst konten wurden Rn Januar gebucht 965 Millionen Mark Gut.

nterss⸗ ir fen mit ; 60 Tlefe war der Strom zuweilen so fiark Jetwa schriften und 65 Millionen Mark Lastschriften. Das Gesamtguthaben . t t Staatsmitteln nuͤr solche Baugenossenschaften in 800 m Tle ; ĩ J . .

3 . 3. da bauen, wo ein Y r an guten und ge— in der Sekunde) daß kleine Schwimmkörper der Kontoinhaber betrug Ende Januar 97 Millionen Mark, ihr . nnen

5 em. ; n . . iich üßen, mitgeführt worden wären. Man darf von solchen. Unter durchschnittliches Gefamtguthaben während des selben Monat 116 H . 9 ; , . . wichtige Beiträge zur Lösung heute noch ungelöster, die Millionen Mark. Im Verkehr der Reichs postscheckũmter mit dem H ohn orf lan weiteren Schrũt auf dem Gebiete einer gesunden Gezeiten betreffender Probleme ermarten. In den subtropischen Postsparkassenamt in Wien, der Postsparkasse in Budapest, den . eit m Freude . westlich von den Ranarischen Inseln wurden mehrer? Ver. schweßzerlschen Postscheckhureakus und der seit I. Nove bend an ed ir ch. Bersft (Soz) führt darüber Beschwerde daß im suche angestellt zur Feststellung, der Tief, bis zu der die ver— diessm Verkehr mit teilnehmenden beigischen Vostverwaltung wurden fast Ber gderwalte ng die Werkzwohn ungen Arbeitern ge. schiedenen Lichthtrahlen eindringen können. Mit einem neuen, Photo. 5 Millignen Mark umgesetßz; und hwar auf Mbh lten, ragungen in . U ng selen, weil fie sich politisch ill hätten. Wenn meter hat der Vortragende gefunden, daß 1 in 190m. Tiefe eine der Richtung nach und auf 7730 Uebertragungen in der Richtung aus H . . sei, 9. Arbeiter polltisch zu binden, ganz ö . . 1 2 n ,, . dem Außlande. ne, Fleunde Staalsmnittel dafür nicht bewilligen, Es von dem violetten oder . .

ü ( r i 0b m waren, ziemlich viele blaue Strahlen vorhanden, aber kemme In Dodo ma (Deutsch-Ostafrika) an der Jsentralbahn ist am 6 des Hauses sein, die Arbelter zur polttischen ö ö . ö. n n. i ö Januar zi ef a, n 83. a ff rn, . . hr . ; n allen ewiesen werden. In Mm r Aberfläche kamen sehr der seuen Postanstalt erstreckt sich auf die Annahme und Ausgabe bon , . diesem a. ine von allen Tellen des. Spektrums vor. (Daz Vor de, ,,. und eingeschriebenen Brieffendungen, die Annahme und

ifm. zustimmen, Ber soziale Wert dieser Gefetze handenfein ustrapioletter Strahlen in so bree Tiefe wurde ersichtlich utzahlung von Postanweisungen im Verkehr innerhalß dez Schutz

sriherges ahl in Söder ef chi Fer, geringen Empfrndtichtit huhn nf . .

aber hz rei Zimmern latten auf bestimmte grüne Zonen fast vollständig versagen.) . J Ir m e g , ne ,, Theater und Musit. U

. f ; e 1 ngen von en un n e n ö. i e . m n ,,, , ö . ö. wird hoffen ier , a ur Sprache gebracht und hat sich hierbei gezeigt, daß offenbar, ein naher Zusammenhang eine Wiederholung der Königskinder“ in der bekann 2. ö 6. m nieder aue, ,, n dem Jinsfuß von pwischen der Strahlenintensitit in verschiekcnen Tiefen unk deri Vor! den Pane , etz il Gee, men , rchbhs f, Bront, . wir Gehe do reh n en, werden; es muß a . der Organizmen besteht, Hiort hat 3. B. gefunden, eest u. ꝗ. statt. ö geh . . von ö

. . nl eimer Sb r na ken werden. s: Im nöchsten Jahre daß. die Fische mit großen Augen und stark! ent— ortzing in Szene. Herr Flaschner vom F . hea 3 n Riga singt I . tel ö. einẽ Rag ernst Dr Dye he; dung diefer Staatz. wickelten. Leuchtorganen, von denen so viele, hochinteressante al Hast den van Bett. Die Damen Dietrich und von Scheele⸗ . . iisungh vigelegt weisung über, die . ö. der Nach« Arten auf der Valdivia “- Expedition n. und s. 3. von Pro r Müller, die Herren Bronsgeest, Lieban, Sommer, won Schwind und J

n einpsehln fee igt , lieg he r rn, Es würden ! Brauer beschrieben worden sind, hauptsiichlich in der mittleren Tiefe Frasa find in ben läbrigen reren Aiifgcben beschaftigt. .

eifel. ĩ d von der Zuhörerschaft als eine große Ucherraschung empfunden, wie gebietß und mit Deut chland, die Wahrnehmung des Paketdienstes

liel ö . ber te e , de an. ö die Frage nahe . 3b das Nichtborhandensein roter und nnerhalb des Er e ü owie auf die Wahrnehmung des Nach=

en. Die Hergabe von Darlehen an einzelne Perfonen J iell . 5 . ung ei . j d vieler Platten für rote Strahlen vielleicht von der mangelnden Rot a. bei Sendungen aus Deutschland, . hie ht 6 . n,, n r, der benutzten . herrührt, waz für Grün b. im . Verkehr des Schutzgebiets bei Sendungen, die / H del ige diere; unn r ig n gewisse Versicht obwalten. hnlich wahrscheinlich ist, da; die besten orihochtomatlschen von ben Küstenpostanstalten herrühren. .

k ö 8 ö