1911 / 37 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

* 2 2 . 8 2 2 1 ö ö !. . ö J s rrüiche

Im Könägkichen Schauspickhanse findet morgen, Nach, nächsten Sonntag wiederholt wird. Am Sonnabend veranstaltet herr von Röfsing und Konsul C. Moele die ihlichen Jrinfh ;

mittags 2 Uhr, zu ermäßigten 3 eine Auffnhrlimng von Gußstav Frierrich mit den Schülern und Schülerinnen seiner Gesang⸗ auf Seine ö ö., hen gierpdentfhen Lloyd, die n,

Fteytggs Lustsplel -Die Joirnaliften ' Jatt; in den Hauptrollen schue eine voliständige Aufführung der Dber Figaros Hochieit? kammer, den Sengt, das Hgutz Seefahrt. die Schaffer Jr, sind die Damen von Mayburg, Steinsieck, Schramm und Butze sowie Als Nachmittagsporstellung geht morgen Di Jungfrau von Srleang n, die Sberalten de Hauses „Seefahrt' die Gäste, Handel und

; ; ü ing nn, ,,. der ie Oerren Mannstädt, Boettcher, Schroth, Werrack, Patry. Vallentin, nächsten Sonntag Krieg im Frieden“ in Szene. fahrt, Heer und Flotte. oh iff Sekne Hoheit Arndt und Eichholz beschaftigt. Abend wird Ein Schritt vom In der Berliner Volksoper geht morgen abend Leo Falls . 3 , e dan d,, Regent 2.

Wegen, Lustspiel von G. Wichert, und am. Montagabend „Der Qperette Die Dollarprinzessin in Szene. Ferner bringt der Spielplan Herzogtums Braunschwa z ns brachte einen Trinlspru

r T enfrieh Lustspiel von Roderich Bendix, in der bekannten Be⸗ dieser Bühne für die kommende Woche außer der Wiederholung des auf 3 freie n . . ö

schung wiederholt . Fnannten Werkeg die 25. Aufführung bon Neßlers Trompeter von w iffe⸗ Das Deutsche Theater bringt am Dienstag nächster Woche Säckingen! in dieser Spielzeit. Sonnabend, den 15. d. H. findet Liverpool, 11. Februar. (W. T. B) Auf der Sch

Judith' (mit Tilla Qurieur) Mittwoch -Die Räuber“ (mit Alexander die Crstaufführung don Useglios Penstongt von Sorrent statt, das werft der Firma Cammell, Taird ü. Co. in 26

Moissi als Franz), Donnerstag Othello“, Freitag „Faust“, Sonn. speziell für die Volksoper ins Deutsche übersetzt worden ist, und in auf der sich ein „Dreadnought“ boi neuesten Typ im Bau befindet,

abend Don Carlos, in der ungekürzten Fassung, Sonntag Hamlet“ Italien in seiner Ursprache einen großen Erfolg erzielte. ist heute früh Fe nt ; —ᷣ. elang, das Feuer auf am (mit Alexander Moissi, Montag, den 13. d. M., den „Sommer— Der Königliche Hof⸗ und Domchor gibt sein viertes Üfer , , , ö. hte in n, nachtstraum!. In den Kamm erspielen des Deutschen Theaters Konzert unter der Leitung seines Direktors, Professors Rüde l am wobei auch einige Pläne von dem DIrcadnpught⸗ mityerbrannt sind. erscheint Montag „Aglavaine und Selysette“ wieder auf dem 8 20. Februar im Dom. Das Programm bringt außer Werken von . chten plan. Dienstag findet die Uraufführung von Die Hosen, Lustspiel Palestrina, Corsi, Platania sehr interessante Stücke, die hier zum Paris, 10. Februar. (W. T. B.) Nach autliteng ee ,

in vier Akten von Karl Sternheim, statt, das Donnerötag und Sonn, ersten Male aufgeführt werden, von Succo, Karl Thiel, Richard aus R üunlon nd di ie der am tag wiederholt wird. Mittwoch und Sonnabend wird Lan ick ge⸗ Wagner und, gemischte Chöre von Hugo Wolf, Mitwirkende sind gemeldete Wirb n , , hat, wen ig; geben, Freitag der Shakespeare⸗Moltere, Abend. . die Konzertsängerin C. Wald: nann, der Kammer sänger Curt Sommer, üm fangresch, ald befürchtet wurde, und erheblich geringer a

Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen der Königliche Opernsänger von Schwind und der Musikdirektor bel den beiden letzten Wirbelstürmen ; von Gerhart Hauptmanns Berliner Tragikomödie „Bie Ratten“ Irrgang, Billette sind bei Bote u. Bock, im Warenhaus A. Wert⸗ ö

gußer morgen abend noch am Dienstag, Donnerstag und Freitag. heim und in der Domküsterei (Portal Xl) zu haben. ar . ieferbrüchen Am Montag wird Arthur Schnitzlers Einakterreihe „Angtol“ aufge= . . ö in einem . führt, am Mittwoch zum 50. Male: „Wenn der junge Wein blüht“. Mannigfaltiges. tiefen Schacht ein Felsbl oeh geköst, durch ben sechs . Am Sonnabend geht Hermann Bahrs Komödie „Bie Kinder“ zum ; beiter zermalmt wurden. Biß find weh als Leichen zu a9 i: le, 53. n ni an nm len , d Berlin, 1I. Februar 1911. gefgrhertl wa ban . ü wieden holt. Als Nachmittags von tellung ist für morgen „Rosenmon ag“, Der Siem ens-Schu ckert-Ballon machte wi ö w tit für nächstfglgenden Sonntag Die versunkene Glocke angeszzt. berichtet, gestern vormittag um 11 Uhr 106 In . St. Petersburg, 10. Februar. (W. T. B. Die un e ff Im Neuen Schauspieslhaufe wird täglich, mit Ausnahme Verfuchsfahrt. Außer zer Befatzun gt beren ihr ung wiede l. und die höheren Frguen kurse fin fär we Tage ges

don Montag und Donnerstag, das Luftspiel Das kleine Schokoladen. der Hauptn ann von Kregh hatte. nahmen vreh Gers ünm worden · Vas h ; r n, Au

3 1 5 = n D h . n der n. as Tech nolo i s * Institut hat der h J , Faust · . Teil in Siene. Mittwoch un an. en ö. * üich⸗ thal ein, lehrte dann nach der Ballonhalle' zurück, um in der übrigen Hochschulen dauern fort. (Vgl. Nr. 35 8. Bl) k von „Maria Stuart“ für die Vereini—⸗ Jichtung nach Kaulsdorf weiterkgfaht en, eunkré f neh angh, . 1 a e, aan wre . geh erben uz J , = ö. ö. J . . er) ö a , und schieder tn Höhenlagen bis zu 569. m aus, die hauptsichlich den Zweck des Univerfitätzs dates waben der Rektor, sein Geh ne s . ö ö . ö ö. . gen, abe ; , hatten, den Cinfsuß der in der Zwischenzeit angebrachten Stabil ifierungg., Prorektor ihre Abschiedsgesuche eingereicht, Der n,, e . J r r heilte i J flächen zu eiproben. Die Versuche fielen . zur, vollen Zufriedenheit , den Unterrichtsminister das Erfuchen zu richten. streich in Sent. Donnerstag wird Der Kaiser', Freileg * able zus. Macht zei. Stunden 24 Minuten erfolgte die Landung glatt bei Universität bis zum 6. März zu schließen.

ö ö ö der Ballonhalle in Biesdorf. * . ten und Lieber, Sonnabend „Egmont“ aufgeführt. Helsingfors, 10 Febr T. B) Die letz Das. Schillertheater Charlottenburg. bringt morgen ,, Hund. ed, a, Fhnnsr, d, , . h in ang ö z . J J gliederversammlung des 2 ‚. undert der auf einer Eis lle das Meer d . und K , . n, wd vereint des Berkiner ö . . getriebenen gie hahen 3 . an den Stran . ö. en 6 . ö woch ge ö. er , . n 1 1; hat sich in der vor kurzem abgehaltenen Vorstandsfitzunz konstituiert. gerettet (vgl. Nr. 36 d. Bl); . * Nathan . zeise 83 Der. Für 5 . —è. ie Za Porsitzenden wurden die Herren Geheimen Räte S. Alexander ae Schlfft ö. ö ar en , n nee, ,h 9 . Henius n f ö. , der Professor George hoch ö ler n. . . (W. T. ö hen n, andkt Sonnabend wird Die Fee Caprice? gegeben. Im Sch ikler saal Ver um isllensluk tee er, n, Salomon, zum. Protokollführer r, Tiarine Sigrist, der am 13. Januar sche schn ; . ; 28. r. P. Jacohsohn, zu Stellvertretern des letzteren di Gemälde „Die Nachtwä d re Messerstich unis morgen abend 8 Uhr ein Robert Schumann⸗ . r. Ihen find ö . 566 beschä digt hatte, . 69 . Geftngn ö. . . ch 9 ö pe . am . . ö Geheimer Rat Phil. Herzberg, Dr. J. Lillenthal und H. Rosenberg. verurteilt. . f Am nächsten Sonngbend „Die Fledermaus“ von Johann Strauß au ; ; ier dein Spielplan, Montag und Fieitag: Hoffmanns Erzählungen“, Altenburg, 10. Februar, (W. T. B.) Auf dem hiesigen hertce n e T R n i, n. (W. T. B] ' Ri n , 6 ö ö ? ö. Boheme“, . fand ö. . ö. ö. etzung der Leiche des auf dem p . hin ittwoch und. Montag, den 20. d. M.: „Tiefland‘. Als Nachmittags? öberitzer Militärflugfelde mit einem Flugapparat tödlich Wellington, 11. Februar. (W. T. B.) Das 8

vorstellungen sind angefetzt für morgen: „Zigeunerliebe ', für Mittwoch verunglückten Leutnants Stein siatt. eine Hohest d j . ; . ; , ö „Hoffmanns Erzählungen! und für näͤchsten Dee n n n ,,, ö . . ö . ö . bia q Sonntag; „Toßca.. . 1donanzoffizier vertreten., ne große ahl v izi j Im Lustspigl'hauJs bleibt in nächster Woche „Das Objekt? des hiesigen Regiments mit dem Obersten von en ö. . nechkem ez zlet Kacien un Hrahhnt an Ver genommen bi

von Fritz Selten allabendlich auf dem Spielplan. Morgen nachmittag sowie eine Äbordnung des Telegraphenbataillonz Nr. J 9 53 einen wird das ‚Leutnantsmündel“, nächsten Sonntagnachmitkag „Der Herr Eisenbahnregsments Nr. 3 gaben dem Kameraden dar a e K ö ö ,,, . ö. , Senator“ wiederholt. Unter den zahlreichen Kranzspenden befanden sich solchẽ Sern r Ha n . GU helch ne ,, unde.

Im Resädenztheater geht Pariser Menu“, das auch ferner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich p. br ö! . n hin den Spielplan beherrscht, am h zum 25. Male in Szene. und Seiner Hoheit des Herzogs von Gin fe re e . ih en n en i , ie, . . 34 len Im Friedrich⸗Wilhelmstädtifchen Schauspiel haufe K sind zwei e ner Teer suchen, , ist für morgen abend fowöse für Montag und Donnerstag Wilhelm Brem en, 19. Februar. (B. T. B). Im Hause Seefahrt ige umgekom men.

ö . , ö. , , . 8 , 6 ö ö n ,, statt. Per Konful

ie Mäuber angesetzt. Freitag findet die Uraufführung des Schwanke r. elis rief die Gäste zur Tafel. ährend des M i ĩ

. Einheirat‘ von Alexander Engel und Juliutz Horst statt, die am die diesjährigen Schaffer Vir dinf l . ö ren n r : (dortsetzung * ichtamtlichen in der Ersten u I

. Zwelten Bellage

.

Theater. Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags z uhr. Theater des Westens. Statian: zooloaisch Montag, bende 7 uhr, s. hi sharn gn s. ch

sen( J ; Einer von unsere Leut. Abends 8 Uhr: Garten. Kantstraße 12) Sonnt N Konzert. Dir; t: Nikisch. nf Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz 3 Uhr (halbe Dee eie ü ee eimittegh Paul Gold ch in r rr gh.

hans. i. Abonnemntsvorstellung. Dlenst und Frel⸗ n fünf Bildern nach C. Pohl und D. Wilkens. Abends g ühr: Die lustige Witwe. Operette pon

1 * 1 . plätz. sind aufgehoben. Königskinder. Muslk. Mustk von Conradi. Oscar Straus. j 8 in märchen in drel Äufzügen. Tert von G. Rozmer. Montag und Diengtag: Bummelstudenten. Montag bis Mittwoch: Die lustige Witwe. ann Bechstein. Montag, n,, 9 Mhuflk von G. Humperdinck. Nusikalische Leitung: Mittwoch, Nachmittags 35 Ühr: Nathan der Donnertztag und folgende Tage: Das Puppen⸗ . don Luigi Marig Magistze gil Her. Kapellmeister Blech. Regie: Herr Sber. Weise. Abends. Bummlstudenten. mãdel. nd, Giovanni Ehill Violin?“ Am Kl regisseur Droescher. Anfang 73 Uhr. Donnerstag und Freitag: Bummelstudenten. . Otto Bake. ;

e 1 , n T sielhgus, Gre che, Ts, Genta, KBläthhner anl. Damütag, Abend l ö. ö. achmit ta r: Das Leutnant 5 . ö Orche e r nn ö , , d, ,, , . , m n ö eg, et

von . nrg ö . . eln nie ater. . ö 3 Uhr: . . ö. Eine Anwallsgrotegke ; ie , Ii n r eg . Orgeltonñ Aben „Uhr. 45. Abonnementgvorstellung. Rosenumontag. 8 Di . 9. on Karl ö

Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 6. 3 dlatsl. ö. ö Montag und folgende Tage: Das Objekt. e Taher. . Tibeüs. Schritt vam Wege. Lustspiel in vier Aufzügen Dienstag: Die Ratten. ben Ernst Wichert. In Szene gesetzt von Herrn

. ttaj ir kus Stchumnnn. Sonntag, Nahm or

Rengisseur Patry. ; Restdenzthenter. Direktion: Nichard Alexander) 3 ihr und Abende ] Uhr: 2 grosschez ei Montag: Opernhaus. 42. Abonnementsvorstellung. Neues Sthuuspielhans. Sonntag, Abends Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Kümmere dich um el ungen, Nachmstta ; hat jeder ö . Zar und Zimmermann, Komische Oper in 3 Akten 8 Uhr: Das klein? Schokoladenmãdchen. Mmnelie· Schnank in zres Miten e Bildern don Kind fil unte ehen g allenha fe. I, von Albert Lortzing. Musikallsche Leitung: Herr Montag: Genvoveva. Georges eydeau,. Abend : Pariser 6 weitere Kind unter 10 Jahren h l i, Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oher⸗ Dienstag: Das kleine Schokoladenmãdchen. Menu, Drei Gänge von George Feydcau Und ent beiden Worstellüngen Die somas gun . regisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Mittwoch, Nachmittags 3 Ühr: Maria Stuart. Veher. Tbrie Al ungäbantomime: Der große Cn hero? Graeb. (van Bett: Herr X. Flaschner vom Stadt (Vorstellung für das „KRlaffische Theater ) = Montag und folgende Tage: Pariser Menu. Ech mi gg er. In beiden Voꝛrste lunge roch re theater in Riga als Gast) Anfang 743 Ühr. Abends: Das kleine Schokoladenmãdchen. ; Ei gn leur. Lintoh'et und ilie Cla Schnsbielhaus, 46 Ahonnementsborstellung. Der Donnerstag, Abends 7. ühr; Fauft. 1. Teil. ; . . 2 bersouen. Veiter gun en. Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von Freitag: Das kleine Schokoladenmädchen. Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld. ie: die übrigen neuen Attrattio odich Penedir. In Sieng gesetzs bon Herrn Sonnabend, Nachmittags z Uhr; Maria Stuart. Sonntag, Abends 3 Uhr; Polnische Wirtschaßt ,, zn h⸗ Regisseur Patry. Anfang 77 Uhr orstellung für das „Klassische Theater) Schwank mit Gelang und Tanz in' dre ier , Birkug Bus Nachmittagz Opernhaus. Dienstag: Mignon. Mittwoch: bends: Das kleine Schokoladenmäbchen. Kraatz und Okonkowgty, bearbeitet von J. , und Abends ch. Sonntag, lavorste lb! ö Fidelio. Donnerztag: Salome. Freitag: ——— Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Mit von Nachmittag Uhrs 2 grote ö. geht ish. eler⸗ Uubest mmt. Sonnabend: Neu einstudier?: Die . J Hilbert. unter 10 hat ieder Muhen ie , eie, Zauberflöte. Sonntag: Königskinder. Romische Oper. Sonntag, Nachmittags z Uhr:. Montag und folgende Tage: Polnische Wirt · Kinder ren auf, allen ih le rg her e , , n he, ö, werde, lee. , , ,, enedig. Mittwoch, Lessings Todestag: nua . ag neu On eaeschaustich groß von Barnhelm. Donnerztag: Der Stören, Montag: Hoffmanns Erzãhlungen. j e Originalmaneges vas gi fried. Freitag: Ein 2 vom . Dienstag: Die Boheme. 9 Trianonthenter. h

. (Georgenstrahe, nahe Bahnhof Hie Hermansfhlathtz* s PKorher. de Sonnabend. Wilhelm Tell. Sonntag“ Der Mittwoch, Nachmittags 31 Uhr: Hoffmanns gie hrichstt) Senntag, Nachmittags 3 Uhr: . alaprogramim

ö 2. 3 eilige Hain. Lustspiel . Störenfried. Erzählungen. Abend; Tiefland. h in drei Akten v me,, * ö . i , en ö ar mrichten 3 aq. omann r ö unge i. ö 9 3 0 tes . Nentsches Thenter. Sonntag, Abends 7 Uhr:; Sonn ebend? Die ier erer ln gen . in 3. Akten von ze nl ente er. Familiennachri . gan Don Carlos. an ,. und folgende Tage: Sippolytes Verehelicht: Hr. Der s the. r t 5 ö o . Montag: Ein Sommernachtstraum. . . ö ie h se , ö ,, ö Schillertheater. O. Wallnertheater) J! 9 oren: Eine Tochter CY bin eier jh e , ,,. . Erhiss, gh brass s nr, Die Ehre. Shai, „lgdernes Ghenter, sääönszgrätzer Str yz Glrfenbfe rg Heber weig d, . Donnerstag: Othello. spiel in vier Akten hon Hermann Sudermann. Sonntag, Nachmittagg 33 Uhr? * 2 57158.) Gestorben; Hr. Ober, und , 1 S Hin Freitag; Fanst. k Carlos Abends 8 Uhr: Husarenfleber. Lustsplel in vier sresser. Abende se Uhr in. 3er Veilchen. rat Chang Folomb (Falken , ö ,,, =, von Gustap Kadelburg und Richard . in drei Akten pon Roda e munen, ö e ,, ö. . He , e, 22 der Capri ö gits und fol J hen . h rockdor . . ,, . Silenen g: er Deen . a Erden. hügel. Agende Tage: Der Feldherrn · Kr. Fleneburg'. Montag: Agla S ö ; ꝛͤ 3 tchätag, Äbends 7, Uhr: Zum ersten Male: harottetnrg; Senntag, Nachmittag zůnhr— alten; Hur 23 r r r . . ; . Wengert Ce, , K. lere r dg erse r, Fe, ü gu n, Konzerte trettor dr. Throl in hatt: n held, Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Tanzmatinee 8 ö. * aiser. Eine Tragödie in fünf Auf⸗ 3 ö ! . , n ed lb Hheidri ; . 3 een ue, 3 . bon Kahlenberg und Hans Often. Nhilharmanie. Sonntag, M! Druch der Norddeutschen Bichdr u cle ße Itr. Vd Ates Die Komödie der Irrungen. . . . Deffentliche Hauptprobe 3. mtteg 12 Uhr: ö. ö ö. , luft n , , r nder . Mandalena. Ale. Maria und fisthen Konzer Dirigenk mare Thiltharmo— n

Solisten: Paul Arthur 9j Acht Beilagen 9) l Colbschnidt uin wein Ee ic , Hor Cells