1911 / 37 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Niederländisch, Indien. In Batavia sind vom 21. No— vember bis 11. Dezember v. J. 34 Personen (darunter 2 Europäer) an der Cholera erkrankt, in Samarang vom II. bis 36. Nobember ö; von letzteren starben 85. In Soerghayga und Umgegend wurden vom 4. bis J7. Dezember 7 Cholerafälle, davon 3 mil iöd⸗ lichem Ausgang, festgestesft.

Gelbfieber. Es erkrankten (starben) in Mangos vom 4. bis 17. Dezember D. J. . (6) Personen, in Gugyaguil vom 1. bis 15. Der ember 19 (, in Cargeas vom 4. bis 17. Dezember 13 und in Mai— quetia (Venezuela) m 25. November 1.

Pocken. Deutsches Reich. In der Woche vom 29. Januar bis 4. Fe⸗ bruar sind 2 Pockenerkrankungen in Duisburg (Reg. Bez. Düsseldors) angezeigt worden. Fleckfieber.

Oester reich. Vom 22. bis 28. Januar in Galizien 43 Er— krankungen, dabon 1 in der Stadt Lemberg.

Gen ickstarre.

Preußen. In der Woche vom 22. bis 28. Januar sind 6 Er⸗ krankungen (und 3 Todesfälle) angezeigt worden In folgenden Re⸗ giöerungsbezirken fund Kreisens: Aachen 1 Aachen Land), Arnsberg 2 66 Gelsenküchen Stadt J (I), Olpe 17, ssel⸗ dal. J (I IEssen Stadt, Pots dam ] Templin] Schlezwig 1

ona].

Oesterre ich. In Mähren vom 15. bis 21. Januar 1 Er⸗ krankung.

9 Schweiz. Vom 22. bis 28. Januar 1 Erkrankung im Kant. ern.

Spinale Kinderlähmung.

Preußen. In der Woche vom 22. bis 28. Januar sind 6 Er— krankungen gemeldet worden in folgenden Regierungsbezirken und Kreisen]: Landespolizeibezirk Berkin 1 Berlin], Cöln ] Töln Stadt, Potsdam M4 Oberbarnim], Schleswig 3

Sonderburg]. Verschiedene Krankheiten.

Pocken: Moskau 6, St. Petersburg 11, Warschau 4, Kalkutta (18. bis 31. Dezember) 1 Todesfalle; Odessa 2, St. Petersburg 26,

QMessa 5 Erkrankungen; Genickstarre: New Jork 3 Todes hf, Haag (25. bis 31. Januar) 1, New Vork 10 Erkrankungen;

Nürnberg 8, Amsterdam . Brüssel, Budapest je 1, Kopenhagen 5, London 19, Moskau 10, New Jork 51, Odessa 1, St. Petersburg 9,

krankungen wurden gemeldet im Landespolizeibezirk Berlin 130 (Stadt Berlin 72), in Breslau 31l, in den Reg. Bezirken Arnsberg, Düsseldorf je 152, Potsdam 10, in Ham⸗ burg 1b, Budapest 62, Edinburg 30, Kopenhagen 8h, London Grankenhäuser) 129, New. Nork 436, Odessa 49, St. Petersburg 6s, Warschau (GKrankenhäuser) 33, Wien 72; desgl. an Diphtherie und Krupp (18951504: 1-62 oo): in Altona, . Buer, Wiesbaden —= Erkrankungen kamen zur An⸗ zeige im Landes polizeibe ir Berlin 2353 (Stadt Berlin 152), in Breslau 24, in den Regierungsbezirken Düsseldorf 128, Magdeburg 115, Potsdam 128, Schleswig 134, in Ham⸗ burg 79, Budapest 36, Christianta 25, Cdinburg 25. Kopen hagen 44, London (Kran tkenhäuser) 131, New Jork 250, Odeffa 24, St. Bete bur 68, Stockholm 53, Wien 35; desgl. an Keuchhusten in Borhagen. Rummel gburg Erkrankungen wurden angezeigt in Kopenhagen 26, New Jork o, Wien 7 ferner . Erkrankungen zur Anzeige an Ma sern und Rötern in Nürnberg 33, Budapest 23, Kopenhagen II, London (Krankenhäuser) 105, New oꝛk 394,

Sl. Petersburg 35, Wien 106; desgl. an Typhus in New Vork 27, St. Petersburg 25.

Im Monat Dezember 1910 (für die deutschen Orte) sind nachste hende Todesfalle N außer den in den fortlaufenden wöchent⸗ lichen Mitteilungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelb⸗ fieber gemeldet worden: Pocken: Folgende spanischen Orte h: Alicante 3, Bgreelona 4, Caceres, Ciudad Neal je 1, Madrid, Murcia je 2, Obiedo 7. Sevilla 2, Valladolid 1; Alexandrien 1, Buenos Aires 39; Fleckfieber: Albacete) 1, adrid 16, Malaga!) 3, Murcia ij 1, Zarggoza ) 3, Kairo 10; Genick⸗ starre: Buenos Aires 8. Buffalo?) 2, Rio de Janeiro 1; Tollwut: Bukarest 2, Kairo 1; Influenza: Berlin 38, Breslau 14, Charlottenburg 1, Halle z, Naumburg g, Braunschweig h, Bremerhaven 1, Amsterdam , Bukarest je 2, Groningen?) 1, Madrid 6, 12 spanische Orte i) 1 öbis 3, Rotterdam 1, Buenos Aires 5, Havana 18, Indian gpolig ) l, New Orleans 5, Rio de Janairo 653; An kylostom iasis; Rio de Janeirs 9.

Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleiche mit der Gesamt⸗ sterblichkeit besonders groß, nämlich höher als ein Zehntel: an Masern und Rztekn (1595 1904 erlagen diefen 1,15 von je 100 in saͤmtlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Herne, ipine,

euwied, Roßberg, Rotthausen, Saarbrücken, Pirmasens; an Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 o, in allen deutschen Srten): in Wilhelm: burg, Wittenberg, Zittau, e rn er bar an Keuchhusten? in Tuttlingen, Offen

thal. Kempten, Meiningen, Sonneberg, Schiltigheinn, Bern, Atmungsorgane (i595 1904 starben an akuten Erkrankungen den Atmungsorgane LiMls (0 in allen deutschen SDrten in 104 deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in Treptow, Bocholt, ; Haspe, Herford, Rgtibor, Schwelm. Wolfenbüttel; ferner in Buenos Aires; dem Pagen und Darmkatgrrh, Brechdurchfall (1895/1904 starben an akuten Darmkrankheiten 1349 69 in allen deutschen Orten): in Weitmar, Amberg, Ludwigs

Von den zä3 deut schen Orten hatten 2 im Berichtsmena eine verhältnismäßig hohe Sterblich keit (über 35,9 auf je 1090 Einwohner und 9. Se n d, e win, .

s ö ; 5 4: 22,9). Im Vormona iöbe el den, e choltz Bie Sir rn, h. höher als ein (Gesamtsterblich⸗

ögs go: 149), Tegel 7,0 (1895, 1904: 1457), Landau 76

ö Bös fen,, Tebtor'? 6 ish, shos, Lr), , Wie K

Juli 131. ) Oktober 1910

Säuglingssterblichkeit betrug in 76 Orten weniger als ein ö 393. Lebendgeborenen. Unter, einem Siebentel derselben blieb sie außerdem in 195, unter einem Fünstel in 103 Orten. . Im, ganzen scheint sich der Gefu ndheit szu stand der Saͤug⸗ linge seit dem Vormonat nicht wesentlich geändert, derjenige der DVesamthepölkerung aber erheblich verschlechtert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als 35,0 oo, hatten 3 Ortschaften gegen keine ln Ro dember, eine geringere als 1530 co hatten Fos egen 176. Mehr Säuglinge alg 333 auf je 1660 Lebendgeborene statken in 2 Orten gegen 3, weniger als 2000 in 285 Orten gegen 290 im Vormonate.

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul und Klauensenucht gus: Nenstabt, Amtshauptmannschaft Themnitz, Königreich Sachsen, bei Händlervieh; Zwickau (Viehhof), Stadtbezirk Zwickau, Königreich Sachsen; Burgsdorf, Kreis Neustaßt i. Westpr., Regierungsbezirk Danzig; Altlönnewitz, Kreis Cieben— werda, Regierungsbezirk Merseburg; Dußhrau, Frets Kalau, Regie⸗ rungsbezirk Frankfurt; Dewichow, Krels Usedom, Regierungsbezirk Stettin; Steinhagen, Kreis Halle i. W. Regierungsbezirk Minden; Müllheim, Amtsbezirk Müllheim, Großherzogtum Baden, bei Händler Veh und aus Niederwiesen, Kreis Alzeh, Großherzogtum Heffen, bei Händlervieh am 9. Februar 1911.

Niederlande.

Die Königlich niederländische Negierung hat durch eine im Staatscourant. vom J. d. M. ir. R veröffentlichte Bekannt machung Lom 6. d. M. ihre Verftigung vom 4 Novemher v. J., wodurch J für choleraverfeucht erklärt worden war, aufgehoben.

ö ist durch eine in derselben Nuwsꝝmer des Staatteourantg Heröffentlichte gemeinschastliche Verfügung der Königlich niederländischen Mintster des Innern und der Finanzen vom 6. 5 M. das durch die Verfügung vom 4. 5. November v. J. angeordnete Verbot der Ein- und Durchfuhr von Lump en, gebrauchten Kleidungsstücken und ungewaschener Leib⸗ und Bęettwäsche gus Tripolis vom 8. d. M. ab au ö worden (Vgl. „Reichzanzeiger?“ vom 9) November v. J, Nr. 265. 266 vu 4.

Durch elne in der ‚Gaceta Oficial' Nr. 11 vom 13. Januar d. J. veröffentlichte Verordnung des Sekretärs für Gesundheite pflege und Wohlfahrtseinrichtungen pom 9g. Januar d. J. ist die bisher aufrecht⸗ srhaltene Gelbfieberquarantane gegen den mexikanischen Staat Ju katan aufgehoben worden.

St. Petersburg, 10. Februar. (W. T. B.) Die russische Regierung entsendet auf Wunsch und auf Kosten der chinesischen Re= gierung zur Erforschung und Befämpfung der Pest eine wifsen? schaftliche Erpeditton nach China, an deren Spitze Professor Sabolotny steht. ö. .

Pekin g, 10. Februar, (Meldung des Reuterschen Bureaus“) Die Pest breitetz sich über die ganze Mandschurei aus= In Nord-CEhina ist die Verbreitung noch gering. In Kwang⸗

ändert, Die Regierung hat den Vetrag von etwa h. G00 Taels für Maßregeln zur Bekämpfung der Pest ausgeworfen.

Sandel und Gewerbe.

Der Minister für Handel und Gewerbe hat die von den Handels kammern Gffen und Mülheim (Ruhr) Oberhausen beschlossene Ver⸗ einigung ihrer Bezirke genehmigt. Die neue Handelskammer, welche am J. b. M. in Tätigkeit getreten sst, hat ihren Sitz in Essen und führt den Namen „Handels kam mer für die Kreise Essen, Mülheim-Ruhr und Oberhausen zu Essen .

(Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten . Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Oesterreich-Ungarn.

eingangs bezeichneten Versrdnungen, borgusgeseßt daß in Scibien die, Rinderpest nicht vorkommt, oder daß andere durch Fie ge⸗ salzenen Häute übertragbare, anzeigepflichtige Tierkrankheiten nicht in bedrohlichem Umfang herrschen, un er der Bedingung gestatter, daß in der Eintrittzstgtion bürch ein staatstiersrftliches Zeugn iz

dle . übertragbare, anzeigepflichtige ansteckende Tierkrankheit

herrscht.

Die Einfuhr von geschlachteten Rindern und dergleichen S weinen ö auf weiteres nur über die Eintrittsstation Zimony 36 erfolgen. Die Einbringung der anderen zur Ein⸗ und Durchfuhr zu, gelassenen Tiere, tierlschen Robstoffe und Erzeugnisse kann üher die Bajzias, Tem en; ku bin, Zimony (Zemunj, Ktenak, Mitropieza (Mi dica) und Vardäste stattfinden. (Verordnungsblatt dez K. K.

In dustriebegünstigungen in Rumänien.

Der rumänjsche Ministerrat hat guf Grund des Industrie= begünstigungẽgefetzez nach bent Rumänischen Staat anze gerd i. dom 1427. Januar d. F. den bei Seutarul , in der Gemeinde Monastirea ö srnichtenden Sägewerk der Aktiengesells f zUlnien, die zo reie Einfuhr der zur ersten Einrichtung erforderlichen miaschinen, Lie in bem Staake eigen einzeln aufgeführt für allemal. und hur güf n Jahr bewilligt. ie gengunt“ Nu mm er des Rumänischen St ag ts anzeigergz⸗ liegt eine

oche im Bureau der Nachrichten für Dandel und Industrie', Berlin V. 8, Wilhelm straße 74 il, in Simmer 154 zur Einsichtnahme aus und kann ng

blauf dieser . in ländischen Interefsenten auf An trag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge si ö an das genann fe Bureau zu richten. ö

Konkurse im Auslande.

r rich Konkurgmasseperwalter: A

3 30 Uhr. Die; masseperwalters 17. Februar 1911, Vormittags 9g, Geri rungen sind bis , März 19 1 bei dem genannten e. 3

ui lern ,

Rum änken. Q ö 5 eldung Schluß de ; . Verifliiermm Sandelsgericht Name des Falliten dort ue am m I8. Febwn Ilfox GCosticä Silvestru, 14 s27 Februar i, i. Bukarest) ueuretzͤti, 1911 Strada Cazärmei 5h

. ile lt Wagengestellung für Kohle, Koks und Brit am 10. Februar 1911: ele Ruhrrepier Oberschlesisches R Anzahl der Wagen g Gestellt. 265611 993 Nicht gestellt.

is . ch schu en

Das Vorlesungsverzeichnis der Handels ho n Gern

Berlin für das Sommerhalbjahr 1911 ist im ö sit

feimer erschienen und bei dem Hausmeister der Hande

30 8 zu haben. assen

J Nach dem Bezicht, der Bank des Berliner i

. um Ultimeverkehr, so erhebliche Forlschritte gemacht, daß da . Re Dementsprechend sind die Gesamtumsätze im Jahre 1 ef ö gh ziffer von 62 5 Milliarden Mark gesticgen. In den letzte 362, betrngen in Milliarden Mar die Umsatzisffern L. Ich ss, 199g3 366. Ig6g4 = 410 9, Fg. Pin, Ih n o, = 480, labs = 152, zog * Hs j, hoh, Dat Erträgnis der Bank ist gegen das Vorjahr am zun win h gestisgen. Auf Grund des Gen inn. und Verlusttentg Yun h (. die Aktionäre zu verteilende Dividende für das Jahr 1 hracht, s S „63 e für den Vividendenschein in Vorschlag 6 nach, . 400 im Vorjahre. Dem Beamtenunterstützungsfonds n e lil gabe des Reglements dom 25. Februar 891 eine orden . . . don 10 , des an die Beamten gezahlten Gehalts ene iel. 10. 33 zugeführt; außerdem sind dem Fonds die inen. lin, Fffektenbestandes zugeflossen. Dagegen sind dem un stützungsfonds die' laufenden Ausgaben an Pensionen stützunßen mit 41 475 0 belastet nere). ischen . Der Aufsichtsrat der Deutschen Uebersgeis in . beschloß, laut Meldung des . W. T. B.“ aus Berling eriih heutigen Sitzung, eine Niederlassung in Rio de c,, u, Nach einer der Firma ardy u. Co. zugegangenen sgben betrug laut Meldung deg * T. * ut ö ö. Gr n, der in den Tranghaal Chamber of Mines ze e ni gu. ' Januar 1911 625 326 Unzen im Werfe von 65333 I, die 9 en l 668 Unzen im? Werte vön 2619 439 Pfd. Ele , luißendistrilte 25 25j Unzen am Werte von 167 ols Pfd. G In 2 2! Unzen im Werke! van 103 336 Pfd. Sterl. mn, 1910. Ende des Monatg waren in Goldminen 183 26 3. in an hergwerken 3357 und in Diamantminen ghh l, inẽgesam Arbeiter beschäftigt. nahliths⸗ Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Cin ö.

Anatolischen Ci 2. 5 . 39 3 9h ö if fab ahnen vom 22. bis 28

ö * is Cr eit i, . . 3

m , i en. beim . fis Ws. n nn, el,, d nn, n 36 en vom J. bi⸗ 3 d K . Sitzung des ö der Me len bi rg ischennf einn

des Stahrtru stes am Ende des Monais Januar betrug ö einer E Vormonats, das entspr

New Jork, 16. Februar Bled 6 ,,, ele ö. zhsgeführt; eingeführt wurden in der vergang Ce Böesserg Geld men zs Sed g ning Ce he, Wer gh

New Jork, 19. Jebrugr. (G. T. B Der Tue Cb ir der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug .

llars gegen 196089 00 Dollar in der Varo he ger Gon Stoffe J ö5 og Dollart gegen 3 19. 0h0 Dollars in

der ; o. Februar. (. Z. B) Augwels il

, gin geri, 6. J . Februar yen, . und Zunahme gegen den Stand vom 31. Jann I gs bs, ibn ,, g, Fender an, 633)

I 3 Goldbarren 25 Als oö. (bn. 10 hh! zahlbar Wechses 69 (oo CM (unheranderhh, Horteße gj ohh . Abn. OY Lombard 75 36 dec (Gun. 3 uhr , h e, . 2g) 29h 600 (Zun. 240 0, . au Ho 385 . ĩ e läüßn. 3 ze 6 J. sss Cob), ste grp fichtiger Rho

ngen ,

ri Mb. e enter für; Welzen, gute Borte ) 16, 70, Ih lle . 6, 19,58

——

. n ten 14 99 M, 4. g6 , =. 6 kör n, müeen, . Huttergerste Y reif, ö 7 * 16,20 . tte! . ern nße Sorte 5 16 Ta , . Hafer. gu s , f. ö d . fer, Mir cher fre, g, i git, nid ö Æ, 1s d, , Wär fi, ; 3 . Mais wut e n, . , . s 66. f 9 ) ö Richtstroh 832 J gute , g

Sweischohnen, ne iz, Jöo C6. Mclsch z 4. hnen, wesße 69 o M g, Melt 0 C e. ken n lein handel oh e, e . 69 . . . 1 kg 2339 4, . 1. . . Ci . . 6. S inefle en Kalbfte . Lig dee ie , e, , nnen b e nie Kees T, n , . ¶Maritallh peel CH Sihl eg , gib