1911 / 37 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungzsachen. 2 * 6. Geer. irtschaftsgenossenschaften. 3. Uuf ihn ir. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . entli g x 8 ö. ö ö w , ker 5. e. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 erger, 3. Unfall⸗ und Inpalibitäts. ꝛc. Verstcherung. 4. BVerlosung 2e. von Wertpapieren. ; Ban gu weisẽ s Kommanditgesellschaften auf Altien u. Aktiengeselsschasten. Preis ii den Naum einer gespaltenen Petitzeilt 80 3. 10. Verschlebene Bekanntmachungen. ö . . klaren. Di 8 or 7aol Bekanntmachung. ; bar dem untzrzeichneten Gerichte, Zunmer Nr. in Hatterode, für tot zu (tren, sich 9 Untersuchungssachen. dss K. Amtegericht Augsburg erläßt mit Be, guberanmnt!! Aufgebottztermin ö 2. . e , ng fre, wird mufs, 2. No⸗ ĩ chluß vom 56. Februar 156 Plgendes. Aufgebot: falls fie mit ihten Nechten ausgeschlossen werden! spätestens in dem auf Donnerẽ unt, vor dem 98064 Verfügung. . Der Verlust des von der Kal. Filialbank Augthurg AMugust, Sucher wird für tot erklärt werden. An vember 1911, Vormittags 1 Auf chotstermin Der unter dem 1. August 19h wider den Husaren am 31. Oktober 1305 auf den Namen der Pflegschaft alle, die Auskunft über Sucher zu geben bermgen, unterzeichneten Gericht anbergümten uf

. J . Uu d ö . e ng erfol⸗ Adolf Kähler 3 Husarenregt. 16 erlassene Steck. Sber Joseph Fellner in Lechhausen Vorm nnd ergeht die Aufforderung, spälesteltz im ahr ö genfalls die Todes erklůru en org brief und die gegen denselben unterm. 27. August Andreas Fugedalt dortselbst unter Nr. 1300 aus, termine dem Gerichte . n Uufgebots. n melden win genf ber eb l

die ge ; n ö n chte Änze ge zu machen. n alle, welche Auskunft i erg 1619 Erlassene Fahnenfluchtserklaͤrung ist erledigt, gestellten Deposttenscheins ist glaubhaft gemacht. Finsterwalde, ben 3. 4 . 6. e He nr! ö erteilsn , in da Kähler ergriffen worden ist. Die Erben des Joseph Fellner haben das Aufgehot Königliches Amtsgericht. die Aufforderung, spälesteng im Aufgebo

Flensburg, den 6. Februar 1911. dieses Depositenscheins zwecks Kraftloserklärung be⸗ ö. K Gerlcht Anzeige u machen.

Gericht der 18. Dibision. antragt. Der Inhaber vorbezeichneten Depositen. I. 44] Bekanntmachung. Dbergula, den 4. Februar 1911,

3045 ; scheins wird aufgefordert, fpäteflens in dem auf Der Gutsbesitzer Bruno Stelzer in Lobris hat . Königliches Amtẽgericht. 98045 Verfügung. r z. Montag, den 18. September E891, Vor! das Aufgebot eines don ihm besessenen, im Grund⸗

Der unter dem 5. Dezember 1910 wider den Re⸗ mittags 10 Uhr, Sitzungsfaal III. p. L, anbe., buch nicht eingetragenen, in den Gemarkung Tohris 968657 Aufgehot. Nordhan e kruten Johannes Brecher aus dem Landwehrbezirk raumten Aufgebotztermine feine Rechte bei dem belegenen Grundstick⸗ Kartenblatt 2 Abschnitt 8 s . Ferdinand Kluge zu röstler, Schleswig erlassene Steckbrief und die gegen den⸗ unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde 14052, Wiese, Zufuhrweg == in Größe von 5 a h . 6. t, die verschollenen Geschtz ite m n kelhen unterm 3. Dezember ig l erla fene Fahnen vorzulegen, widrigenfalls Kraftlotzerklärung erfolgen beantragt. Im Steuerbuch ist die Wiese unter Art.) R . zerft benen KFofferträger Can Johannt fluchtserklärung ist erledigt, da Brechler ergriffen wird. des Hubs bestrks Tohritz aufgeführt, und dabei sind , 7. 7 ö derstorbenen Ghefrau, in worden ist. Aumigsbitrg, den 8. Februar 1911. Aals Eigentümer Mar srarge und 2 Miteigentä ner Früöst * . b Ie nh, nämlich; ihlhansen

Flensburg, den 9. Februar 1911. Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts: Schneid. in Lobris vermerkf. Alte dieenigen Personen wesche n . . 6 31. Mär; 1566 in Mi Febtun

Gericht der 18. Diviston. . 5856 . Besitz des Grundftickz zu besin den, 3. . 5 e r g fe. geboren 9 . am

I * * ⸗. ö. 9 ' das Ei 7 in An . ; 1 , 5 2 . nr og Ver migung. Fe Rebierfrster a. D. 3. B. Sehr d in n ,. . ; , . werden 1867 in Hessernde, 3) a n, 9 ih

Die gegen den Rekruten Grubenarbeiter Paul Groß- Eicklingen bei Celle, vertreten durch die Rechts⸗ gLebotzkermin am 2 Mai an. 3 Aufs bote. ä, Jantgr 1861 in Nor . BDe)ember 1h am Kaisig anz dem Landwehrbezirk Beuthen am 26. 1. anwälte Dres. Naumann und Holste in Cesse, hat 8 Üihr, bei dem um ter zeichneten 6 ern i ttggs Franzis ka, geboren am 2 gebthen me 1909 ergangene Fahnenfluchtserklärung wird auf die Zahlungssperre bezüglich der angeblich abhanden immer 23 anzumelden 6 J . , Nord bansen, 3h Karl in, n ) Ic. gehoben. gekommenen beiden Geschäflganteilscheine (Aktien) schließung erfolgen wird. rigenfallz ihre Aus Ihr Oktober 1869 in ö I3* in . n

Neisse, den 8. Februar 1911. den Schlesischen Bankbereins zu Breslau Nr. ẽgt Jauer, den . Jer ar 1911 Luise, geboren am 9. en,, en, für 3.

Gericht der 12. Division. Ind Nr 5d von ze 195 Talern beantragt. Gemäß . Gyl. Amtegericht hausen, zuletzt wohnhaft in g , nen neh 88 lold, 1629 3.46. B. wird dem Ausfteller, dern gr. Amtsgericht. erklären. Die ö dem an den 9. mn Schlesischen Bankveresn zu Breslau, verboten, an 97746 Aufgebot. aufgefordert, sich spätestens in der por

nere // /// // /// 3 . i . ittags 11 Uhr, unh den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu Der Grundbettzer Franz Parzich und sei e vember DEI, Vormittags gh, beta mn / J , ö Erneuerun ; y 142/10. ide der ö , An ; . 2 Au fgehote Verlust u. Jund -.- J

J ? . welche i ll Breslau, den 4. Februgr 1911. Toblau, hahen zum Jwecte der Anlegung e erklärung erfolgen wird. n alle en zu ern sachen Zustellungen 1 dergl. Königliches Amtsgericht. Grundbuchblattz daz Aufgebot der 9 ö über Reben 6der ei 33. . . ö i. . os 165) ekannutmachtng. hesitz befindlichen, in der rundsteuermutterrolse des Rrmÿgen k . e, g. zu in 99g oh] Zwangsversteigerung. Am, b. d. M. abhanden gekoiminen: 2 Blanko, GUemelndebeßirks Loslan Sch ter Artikel Jr. za *, ö. 6. 1951. Im Wege der Zwangsbollstreckung sollen die in Aköepte, auf Wera Wolff lautend, alzeptiert von e n eingetragenen Trennstůücke Kartenblatt 1 9. . ĩ liche Am eg ericht Abt. Hermsdorf belegenen, im Grundbuche von Hermsdorf Jallus Wolff und Ludwig Wolff, Cöln, Venloer . en 167, 198. 33d Wiese, Acker und nig n g wl er s, Band e, Blatt de s, fee en e en 15. de on der stiborer Stirne, i zs ben lenz ldutn 66 und 6hn zur Zeit der Fintragung des Versteige, Berlin, den g. Februar 1911. . 2 ben, Sci n bez, 6 e, mn Gl Lern, 8 ffentliche Aufforderung zur Ann, rungshermerks auf den Namen des Kaufmanns Louis Der Polizeipräsident. IV. E. D. eim. 0 Tlr. bezw. 6,03 Tir. zur Grundsteuer Henn von Grbrechten. hee ,,,, ‚,,, . n,, deranlagt, beantragt. Es werden daher alle Personen, Am 25. Feb n . perstarb in Ieh gi Grundstücke am . März 1911, Vormittags loxotzl Aufgehot. welche das Cigentum an den aufgehotenen Grund m ö. Februar, s

10. z 716. ; ; 6 ; t am

5 K Die Erben des Gastwirts, Daniel Ermert von stücken in Anfßruch nehme , au . Kaufmann Sito Dahn. Derfelbe is Geh, a n de nn ö r* 3 Herdorf, nim ich. 1) Lokomptirfsihrer Ernst Crmert gen auf 6. . Il e r , ü. zRanber 184 als Sohn des Landmann ichn

ö 9 . , r g ö. Falck in i . ; wen. Ginssliche Grundftick. ieh Kere kzkohtotipfihrer lrtihnn Sentih n lihrtu gene, unter zeichnet Foähmme anz der Sophie h. deln, , e nr . Ermert in Cöln, 3 Bahnarbeiter Carl Nobert Nr. 76, anberaumte , ,, . boren. Seine Chefrgu, ger ia . been, ö Straß? die übrigen n k H J ö,, i n n, ne , fan ihre Autschließung mit ef ger, e, . , ö lll ö k * tshnotibheizers Josef Brühl, Luzia geb. Crmert, ihren Fre en erfolgen wird. „achlten Anhgerwandten haben dure gen . Yee . . ö in Cöln, haben daß Aufgebot der nachstehenden ab Loslau, den 6. i, n 1911. über dem Nachlaß gericht die i he ,, J . ö 36 ö. 6 handen gekommenen Kurscheine beantragt: ? Kuxe Königliches Amtsgericht. Es werden alle und jede, welche ö Dahme Flichen nhalt her, . ö . . 55 am der Gewerkschaft Lucia hei Herdorf Nr. 28 = 34 ein⸗ osgzr . den Nachlaß des Kaufmanns O yy n . 10 a 53 4m bezw. 11 4 3535 4m und ö hlieh ichn 5 une . el erkichaft w Die nachgenannten Versonen sind verschollen: h hee n ö. . bier e un, der Grundsteuermutterrolle? de Hemeindeberirte⸗ dorf Nr. 283 35 einschließlich fowie 7 Kuxe der he . i erschollen: wegen aufgefordert, ihre Erbansp

. ließ! . chung Tit 5 ; ; zw. Gewerkschaft Arthur Ji bei Herdorf Nr. 27— 33 eber, geb. 1. Mai 9 Wachen, vom Tage der Belanntma det g . ,, einschließlich. Die Inhaber der Kunscheine werden 164h ö , ,, Klempner, Sohn des Zimmer⸗ Aufforderung an gerechnet, bet Ginreichung iich 6j bezw. 6, 3 bern rig bern oe 3 ver, Aufgefordert, spätestens in dem auf den A6. Sep⸗ an, art Gottfried Weber und der Christigne Ansprüche begründenden Urkunden ö. De er e m . fad er Ge, render 1 Sn, nem lltag f ihr, vor dem Caroline verw. e , geb. Gerlach, welcher zeugnisse hierselb

er ; h n 16 oder 37 . st anzumelden.

nugr 1911 in das Grundbuch eingetragen. J i. u, von Chemnitz aus auf Wanderschaft Ieh t , ,. 2 1. Abt. M.

,, , ö c s ,, nr Barer, s. R Fetnn— R .

Kbniglichez imtegeriiht Werlin. Wedding. Abteilung b. . ö. e. I ng Rur 1666 in Gottleuha, Dandlungẽgehllfe, Sohn des oro) Anjfgeho . Bohl löl Zwang swersteigerung. Daaden, den 6. Februar 1911. Hirnen, Tarl Galtieb Borner und. er, Cruestine Der Fechtsanwalt Juff rat Hellekessel in . 8 ö önigli f Gottlohine geb. Miehnert, zuletzt in Chemnitz wohn. als Pfl ö Nachleß des am . 66 ö ö ö en ö. ö. Königliches Amtsgericht. haft, seit 1897 unbekannten Anfenthalts 1904 n en ahh n . 2harlottenburg, Ufnaustr. 14, bele ene, im Grund⸗ r,, 3 Er eo ,, ; . ;. ; Sonn, ihrem Wohnsitz,

buche deg Am tsgerichtz Ber G gte von der ,. gehe e een, ä Frietbric Brinich, geb. . Nabeniber 1856 in Anna J

; ; nich ; sabellz Mac- Dougal das n. . ö . ver hat das Slabeßz bei Rakonitz, Tischler, Sohn. des Schneider Y hon Stadt Charhottenburg. (Berlin Wand 20er Aufgebot de r in Hanngher hat i ; ö. 5 r islhren ; ot ĩ 1 Aufgehot der auf ihren Namen lautenden Kurscheine Josef Prinich und ber Marie geb. Gekam, fest 1851 l 5. läubis 6 1 3. . . Versteigerungs⸗ Nr. 932 u. J33 der Gewerkschaft Glück auf Solling ö Aufenthalts, , , , . . 66 rmer . en ö ö 3 ermeisters Her⸗ in. Gotha beantragt. Der Inhaber der Urkunden ) Karl Friedrich Friedmann, geb. 31. März , sten hl n ff. 93. ind . ö . w. i n, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18358 in Abernhau, Schmied, 3 des Hand au den 5. Mai 1911, Vormittags mn K ,. ö ö orderwohnhaus mit E8. September A911, Bzarmittags A1 Uhr, arbeiters Ghristoßh Friedrich Frichmann und der vor dem unt schneten Bericht . i. . n Do 66 in inem neuen vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Christiane Goncordie geb. Morgenstern, im Jahre Aufgehotztermt . Gericht . le . ö 2 4 ö . ,, , i Rechte n, . und ö. 1857 von hier nag Nem Nock ausgewandert, Die ö,, e l des Gn . der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 12,15, i, derglleen n, se dl . 16 . Vishehn Weber, geb. 1, April uthehn

ö ö . ; ; ; d des Grundes der Forderung zu ig . ͤ . n klärung der Urkunden erfolgen wird. n. Höeußniß b. Jeitz Schneider, Soh ö der orden st ber mer Nr. 1131165, I. Stoch ö Hheugniz. b. Zeiß zr, Sohn des fundliche Ben rift owellhe J d des Kartenblatts Mer Gen gr tung har kot abet, , Derzogl. Amtsgericht. ö geb. Kahnt, seit 1851 unbekannten Auf⸗ nicht me en, können, unheschadek des Mee Vers inn, hat in der, Grundsteuermutterrolle die Artikel 197741] h

3 Verbindiichteit sichtteilzrechten , ven ih shämnier 2, in der Gebändesteuerrolle di. Der Gericht helltic ßer Emil Matte i6 Breslau 6. . 5 ö le, ge, fi: Der bet 136 zien n , . zu . , ] Nummer höh8 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ . ö. . bei ö nn ,, el . z ö . ö 8 . . ö. . ; t pon lo 83 e zu Kön (s Gehaidesfenct r, Breelan eine untstaution von sog ο bestelst, . ane Juliane geh. nach Befrieh ñ ggeschlo j . . nger Verste gerung ber ner ist . 24. ö. nelche hei der hiesigen Jufttzhaupttaffe berwahrlich Neuber, nelcher 1861 nach Anierl aus gen gndert st, h rie digung der nicht ausg , hafter , l

. . ĩ l Krenz ; biger noch ein lich. ibt. Auch ez mntsh w r ,, Kö, 219. ; ö 9e werden daher alle diejenigen, ö ö Initz, . en seinem Erhtei den heiler, gn Berlin, den 3. Februar 1911. welche aus dem Dienstverhãltniffe des Gerichts i, ö . . Christiane Sophse lichkeit. r Tl i, . * ö Königliches Amtegericht Berlin, Mitte. Abt. 87. vollztehers Matzke an die Amtslaution Ansprüche hellt . lei unbekannten Auf⸗ füt 1

; ö zu haben glauben, auf Antrag des Oberlandesgerichts.⸗ ö

197738 Zwangsversteigerung.

.

Bermächt nisffen und Auflagen sowie haften, he ; ; ankt ha la ö

ü ĩ zlan f ; r Antrag zu 1 der ledigen A ; btzet, dengt die (erben! Mnbeschtth R k präsidenten in Breslau aufgefordert, ihre gt riche . Auf 33 gaiggh lnng Marie Weber wan 65 der ung, en Im. Wege der Jwangshoss freükunz en das in bei dem unterseichneten Gericht spätestenz ö. ö 3. Tesden, zu 2 der Grnestine Martha verehel. . ichen hl neden, nn der. en Verliz Samongstra e 13, belegene, in Grundbuche auf den 5. April 911, Vormittags 19 Uhr, e, ne , rn, zu 3 * von Berlin Wedding) Band 5] Blatt Nr. 1969 vor dem unterzeichneten Gericht, Mufeumstraße g, des , 6 ĩ nnn, in Dretz n, zu 4 Teil der Verbindlichteit haftet. zur Zeit der Eintragung des Versteige zungs vermerkt J. Stock, immer ö, anberansnten erming ent, de nen, gat, h, , bes Schuh. Bonn, zen ili gin, 10 l auf den Namen des Phaurermersteth Rudolf Spiel⸗ melden, wihrigenfalls sie mit ihren Änsprüchen an machewmeisterg Heorg Mar Wieduwilt hier, mn! ; ö chr. Abt. . Berlin. Samoastraße 13, eingetragene die Kaution werden ausgeschlossen werden unh diese n . Grundstück am

; J chte ) it 30: März 1011, Vormittags an den Veste l der Kaution zurisckgegeben werten Rußdorf und zum des e ilrichter. Pan hi 75 cdesgf

10 2 durgh das unteizeichnete Gericht, an Cr wirt! Peel 11. . ö . di Verschollenen aufgefordert, sich . . Hofbesi scolai ß Christian . e,

Gerichts stelle, Brunnen piaßz, linter Seiten flügel, Breslau, den 4. Februgr 1911. . 3 auf I 3. Gttoper 1811, ormittags Por end ff ö ie ei , 1, gestaen, ͤ

Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundsück ; Königliches Amtegertcht. . hr, lb uungn Aufgebolgtermine zu melden, leuten Dh . n ,, Rie ieh J r f

liegt in der Gemgelung Berlin, Samoastraße 13 Mr rde rng ent, i . he d, leg erfolden. wird. ah 1 e raf , i, , Ric. n

. R , Auf Antrag 1) des Resigutzbesitzers Wilhelm wee , nnn erf. . . Tod Der Riebe . am . .

,,, Rartenbla t 6 . , Scheffer zu Rlingähl, wertet durch. ehtsanwelte aufg fordert, hie sh ai halt nl n r en wohnhaft n Rating, Hat das Auf h

n , 3 ö . Wefer J. und II. Hier, wird der Gläubiger der im gehothtermine Auzeige 9e. 6 . 3 im Auf. zum Zweck? der Nie schliechun, .

von 8 a here n , . unterm * . Grundbuche von Klingmühl Blatt 5 in Abteilung Ii Chemnitz, am? 4 ebruar 191] . ern bean tragt. Vi ec l uin, er ;

feuern uz un ge me olle und in die Grundftenrüutten sügetragenen Hrpotl een, Raths ben , Talern Königlicheß Amtsgericht! i Bürgschaflöglärnbiger ber en g,

die . Nin 3 nd ste erm er, Nr; 4 Hon, 1 Tälern, Rer. 3 von 4 Tale . rss lt, lt. B. dorder r. . Nachlaß herr 1

t am ze e fe ien f t 9 . . . Mogel i, ver⸗ . ö an, h . e, , e. ir ,. In

2 . kreten durch Rechtsanwälte Hoefer J. un IL hier, 9. ; eK in Avenheim hat bean. dem unter, ichneten Geri ie ;

das Grundbüch eingetragen. wird der Gläubiger der im Grundhuche bon i te t den vericholichen Johan ,, , lden. n be g,

Berlin; zen 4. eh nlar, li 9nd, walde Landun ö. Blatt 69h i e i , n e, . uimacher, geboren den dann Weiß, s. It. ei diesem Herkiht n nin rs und, ö Königliches Auntegerlcht Berlin. Wedding. Abteilung J. m ö Dipol el ph in nnr . pahnhaft in Tälmbach, für J uh, 3. He ö . ö . 1 97740) n,. . 4 des , . , zu ö ö ö ö. aufgefordert r iuffi gent e ö er ln , 4 er Altsi Michael Klebow zu NRavbenstein, ver⸗ Ma en und des Lokomoti eizers August. hiema ö. Sept J. ' 3 det de , . halt in Stargard i. Pomm., zu Finsterwalde, vertreten dun c; . Toꝛrmittags wen tember Aon n n, nnen. un be,.

4 . chten, den)

. e h Nechtn anwälte j e ber dem unter e ö Werbindlichteiten auß Phi chttellkkehn Her

hat das Aufgebst, der ihm gydech g , . und II, hier, . der Ilcin hi ger der im , ie ü, j ; . nissen g n, ö , e,,

r osigen Pfandbriefe Nr. 640he, 20 ö 0 ö ö von . Blatt 53 in Abteilung lj alle, wehe Aar 6e l . lerung erfolgen wird. An den Erben nur insoweit Sen .

wd .

i. Pomm. über je 3060 6 beantragt. nh . ,, ö ö n, ergeht di Gläubiger ein Ueberschu

ed rn, . aufe orderg sates e J ß . . . . be, len, n ö 3 a ö . , ; n n ber 1 224 ö ö on Finfter⸗ . ö n

26 . J. ö Gericht, Zimmer . Landungen Blatt 1133 verzeichneten i. K Februar 1911. aus Plichtteilsrechten, Vermãch Ill l fen .

ir ü, aüberaumten Aufgcbötztermine feine Frechte fricks, sserl ice Une erich ; t J

ö. . ö a denen die 6] . idrigen, ) de Hüfner Ernst Tischer in Dollenchen wird Iorros) le, glühen, Aufgeh⸗ e und dis Urtunden vgrzulegen, widrigen˖⸗ ' 3 , Hüfn . enchen wir ö. ; Au aften, werden durch dag I. . alls . e ln, der Urkunden erfolgen wird. der . en gn lt Sucher, unbekannten Auf⸗ Der Schreiner . 6 e,. h kee, den 2. Februar e iht 4 kargard J. Wonne, den . Febtunat öl]. tha 65. aufgefordert, sich spätestens in dem suf, den Kat. beantragt, bie bershosse z 3. in Hatterobe Rönsglichesĩ Am ö Königliches Ämnmtzgericht. 3. 2X. September 1911, GBormittags 11 Üihr, Guntrum, geboren an . en ge in, Maria · . . . zuletzt .