Dritte . . . Dent schen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 Berlin, Sonnahend, den 11. Februar 191.
1
en auf Attien u. Aktiengesellschaften.
i — 6 6 4121. y ufs bungsachen. 289 9 3. Erwerbs. und Wirtschaftegenossenf 3 3 m bote, Verluft⸗ und F 8. . Niederlassung ꝛc. hon Jlechtgam walten! . JJ Offentlicher nzeiger. ö 5. ung c. won Wert had 2. Bankausweise. J anmanditzeselschef rtpapieren.
. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. .
n i erichte zugelassenen 97730 Deffentliche Zustellung. 253. . 1900 erfolgten Geburt an bis zur Erfüllung . Lufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ zr s, m n, e e ,. Ii Chesch Marie Petersen, . Rimmer, zu seines 16. Lebens jahreg. Der Beklagte wird zur ichen Zustell u lassen Hadersleben, Süderbrücke 349, rozeßbevollmächtigter: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag . . J ungen U. dergl. ĩ Flensburg den 6. Februar 1911. Rechtsanwalt Hüser in Flens uch klagt gegen ihren Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8], . . 36 Oeffentliche Ger Gerichtsschreiber Les Königlichen Landgerichte. Fhemann, zen Arbeiter Peter Carl Petersen, un. Zimmer 106, auf den 109. April 1911, Bor⸗ . n e Frau Man aich Zustellung. HRlannten Aufenthalts, früher zu Hadergleben, auf mittags 2 Uhr, geladen. . mis. rc een mer in Nowawes, Ziethen o77 32] Oeffentliche Zustellung B. Friese, Grund von 8 15671 B. G- B. mit dem Antrag, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . n n r. machtigter; Jrechtean walt tte Die verehelichte Arbelter Anna . Firiese, en Hellagten u verurteilen, mit ihr die häuslich. Leipzig, am J. Februar 19! fande Hr uren Allee 16. klagt in Liben in Schlef.; K ö ile ö,, . 4 . ö r imnnten . ahnarbeiter Paul Diemer, bevollmächtigter: Rechtganwalt. Justizra 8. 3 Rechtsstreitz zu tragen. Die Klägerin abet ren l g , e 3 ung. . . . * he auf Cin it früher in Berlin, Eldenager⸗ Züllichau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Beklagten zur i Verhandlung des Rechts. Der Kaufmann M. S. schünemann, zu Tähris . FLllagie ö. in . Behguptung, daß der Wilhelm Stark, früher in Vogel sang jetzt ö streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen in Perfien, roh sßbevollmãchtigte: Rech tganwãlte 9 z a im September 196 erfolgten bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, aß Landgerichts in Flensburg auf den 16. Mai 15EI, Magendantz und Bering in Berlin, Kochstraße 58, . naten der . lien, und zwar in den letzten ihr Mann, der dem Trunke stark geben ist, . Vormittags 10 ühr, mil der Aufforderung, sich klagt gegen 1) den Ingenieur Wilhelm Christoph, ö d te en en stark mißhandelt habe, mißhandelt und bedroht, sie auch Mitte Juni . durch einen bei diesem Gerichte zugelgsfenen Rechts, früher zu Pankom, Mendelstraße, jetzt unbelannten H ö ö hartz en zu scheiden bötizzig verlassen bat, mit den . 1 ze amn alklas Prozeßbebollmächtigten vertreten zu saffen. Aufenthalts, 2) A. unter der Behauhtung, dah eine . . 3 r den allein schuldigen, Teil der Parheien zu scheiden, den Beklagten für . Ficnsbrrgem n ü. gebt ner in. . offene dir el def ichen unter. der Firma Com- . erlegen. D auch die Kosten des Rechtsstreitz schuldig zu erklären und ihm, die Kosten des Rechts= Der 1 des Königlichen Landgerichts, pagnie Alleman Christoph Schünemann s Co. in H . . nnündiichen * streits auzuerlegen. Die Klägerin ladet den. Be— dem Handelsregister des . Amtsgerichts H . e d giollt nn er handlung de Ndechte treit dor klagten zuin mint lichen Verhandlung, des dechtestreit lool] Deffentliche Zustellung. Berlin Mitte eingetragen ist, als deren Inhaber Ker Jerls⸗ . des Königlichen Landgerichts J por die dritte Jipilkammer des Königlichen Landgerichts Der Müller Walter Hauschul; in Graudenz, Kläger und die Beklagten verzeichnet find, und daß . Len tzaße, auf den 3. Man 191, in Guben auf den 26. Anril 1911, Vor⸗ Bischofstr. 24, Hrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt die Dandelsgesellschaft auf Grund gegenseitiger Ver? H he sezacht hr, mit der Aufforderung, einen mittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, inen bei Samulon in Graudenz, Ulagt gegen, feine Ehefrau einbarung aufgelöst ist, die Beklagten trotz Auf⸗ ; lel en Gerichte zugela ssenen Anwalt zu dem gedachten Gerichte zugela enen Anwalt zu be= Helene Hauschulz, geb. Jagnow, unbelannten Auf⸗ forderung die von ihnen erforderte Einwilllgnngs⸗ H er , Zustellung stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung enthalts, früher in Reöpitz, Kreis, Marienwerder, Erklärung zur Löschung nicht gegeben haben, mit dem zug der Klage bekannt gemacht. — wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. unter ber ehauptung, daß die Beklagte den Kläger Antrage; die Beklagten kae ͤ lin, den 2a — R. 110. 16. und die Kinder vor etwa 14 Jahren böswillig ver, in die Föschung der im Handelsregister des König⸗ H en 5. Februar 1911. Guben, den g. Februar 1911. lassen babe, init dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ lichen Amtsgerichts Berlin. Mitte eingetragenen Firma ö hꝛictzshres Sturm, Henning, Aktuar, urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger Compagnie Allemann Christopnh Schünemann . er des Königlichen Landgerichts J. als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. wiederherzustellen, und ihr die Kosten des . Co.“ zu willigen. Der Kläger lader den Beklagten . . O 6 streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be. zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg vor . . 6. effentliche Zustellung. 97733 Oeffentliche ö ierling, in klagte zur mündichen Verhandlung des Rechtsstreits die 16. Kammer für Han delgfachen des Königlichen Land⸗ . Klempner Ludwig Lesaar in Duis, Die Frau Hedwig Bierögel, geb. Beierling, ir vor die dritte Zivillammer des Königlichen Land— gerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 16 17, . .
ichtig zu verurteilen,
stiaße z, Pro 363 Bernb bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. bor, ; ĩ Prozeßbevoll ; ts. Hernhurg, Prozeßbeholl mächtig . frichts zu Graudenz auf, den 4. April 19IAI, zimmer 61, If. Steck, auf den 2. Mal 1911, . ul h ö ö lf. . Pursche n Halle a. S, klagt gegen ihren . ,, 9 Uhr, ut der Aufforderung, einen Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen ; . En Ludwig Lesgar, frllher . Buig. den Tischler Hermann e , ., beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtzanwalt zu bei dem gedachten Gerichte . dir n, ö . . Aufenthalt, auf Grund beg 4. Sz jetzt ,. Aufen ) hen fh von der ihrem Vertreter zu bestellen. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung (
. ier e nr dem Antrage auf , 4 ö Sitklichkeltzoer? . Graudenz, den ö . . i,, der Klage bekannt gemacht. —
gerin 8 ö. arggraff, y O 13. 11. adet den Beklagten zur brechenz zu 4 Monaten Gefängnis verurteilt worden Gerichtschreiber dez ö Landgerichts. Berlin, den 6. Februar 1911. .
und sein, jetziger Aufenthalt nicht zu ermitteln ge= Lun gfiel, Landgerichtssekretär, . 29. Mäa wesen, sei, mlt dem Antrage, zu erkennen Das s9er3? Oeffentliche Zustellung,. als Gerichtsschreiber des König! a ts IJ. . . en Git der fe gn. . . zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe wird ( In en des minderjährigen mil Martin Gerichtẽschreib Des Königlichen Landgerichts
ö. ie n elassenen Anwalt zu bestellen. 'trennt, der Beklagte trägt die Schuld an der Bestmann in Quickborn, vertreten durch leinen 197719] Oeffentliche Zustellung. ; dete der . ichen Zustellung wird diefer . Die Klägerin ladet den Beklagten Vormund, den Werkführer Wilhelm Iden in Quick, Die Pankower Spar, und Leihbank E. G. m. . Duls ö klage bekannt gemach⸗ 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vorn, Kfägerg, bertreken durch Nechltanwalt Kr. b. Hein Pankem, Wollankstr. 132, Prozeßbevoll. V rg, den J. ebrugr fin vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wedemeyer in Bremen, gegen den Trimmer FJulsus mächtigter. Justizrat Goldschmidt zu Berlin, Rosen⸗ b er Effer, erichtzaktuar Halle a. S. auf den. 29. April 1911, Vor⸗ Wilhelm Heinrich Hatje, zurzeit unbekannten Nufent. thalerstr. 57, klagt gegen den Rudolf Hermann, . schreiber des Königlichen Landgerichts. mittags 9 Uhr, mit der i g n. sich durch halts, Beklagten, wird der Beklagte nach erfolgter früher in Berlin, Thomasiusstr. 11, jetzt unbekannten .
6 erhandlung. des NechtsstreitJß vor die l E ann 353 g Nöniglichen andgerichts in
9 8 einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Beweisaufnahme auf den zur Fortsetzung der mund Aufenthalts, 26 Grund des Wechsels vom 14. De⸗ . a heft effentliche Zustellung. als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu laffen. lichen Verhandlung. ung ten Termin vor das zember 15605 über 25 , im Wechselprozesse, mit . sum e R Mezger te Heinrich Nagel in Halle a. St, den 4. Fehruar 1911. ; Amtsgericht zu Bremen, Ger fe , , . dem Antrage, den Beklagten zur, Zahlung von echt Wih lun straß⸗ 29, Prozeßbevoll mäch⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zimmer Nr. 79 . Ostertorstraße), auf Frel⸗ 325 e nebst 6 vom Hündert Zinsen seit dem R a 9 Ir Jörgeng in Essen, klagt gegen gen 34 Oeffentliche Zustellun tag; den 17. März 1811. Vormittag or ühr, 15. Mär 1908 und 11 6 65 3 Wechselunkosten ö . früher in Essen, setzs unbekannten l Mmearnm * 1 iester, geladen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an an, Klägerin kostenpflichtig zu verurteilen. Die . . rund der SS 16h, fo B. G. B. Die Ehefrau Anna. Maria . . i re. den Beklagten wird diese Ladung bekannt gemacht. Klägerin ret? , Beklagten zur, mündlichen Ver⸗ . n Ben nge au cheidung. Die Klägerin mann, geht Lucht. Dannobfr, vertreten durch Föechts; Bremen, den 8. Februar 191. handlung des Rechtsstreite, bor die . Kammer fir ö Vella hescheidung e l lager lte Dreg. Haͤuers, A. u. G. Sieveking, klagt . z J . gten zur mündlichen Verhandlung des anwälte z den jetzigen Agenten G Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Dandelssachen des, Königlichen Landgerichts 1 in ⸗ die fünfte Zivilkammer des König⸗ Legen söreg. Chemann, den setz gen Mag ien 9 Haake, Gerichtssekretär. Berlin, Neue Friedrichstraße 16317, Zimmer 73,
j einrich Hiestermann, unbekannten Aufenthalts, . . in Esfen Arihr auf den 3, Aiprli ö. fie, Verletzung der durch die Che be- [97722 Oeffentliche Zustellung. ö aun ge m , n, er, ne, .
ormitta z ö ; ö 7 ö .
b ga, O lühr, mil der Aufforde. nn dete ichten, mit dem Antrage: die Che der Die Ehefrau. Kaufmann Ernst Melcher, Johanna ; ; . .
ö ir gedachten Gerichte f. . . fer. kund den Rellagten fir den geb. Droop, in Elberfeld, llellendahlerstr. I5 a, er ten e le, n, n,, .
h hij Zum Zwecke der öffentlichen schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den , i, echtsanwälte Kamps J. u. wird dieß. Aid nh ke dere gl ent n. i w cser Auzziüz der Klage bekannt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, Ramps JI. in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehe— r, der ge .
Zhen 8. treits vor die Zivilkammer II des Landgerichts mann, den Kaufmann Ernst Melcher, früher in . 1 . . Ga ken brust ö. x k (Zhiliustize bände vor dem Holftentor Düsfeidorf, jetzt unbelgnnten Aufenthalt, unter der err g. r güde. en ztihen gart erlhit 1. — H l licht ch h ö , Landgerichts ekretär, auf den 4. April 1U9II, Vormittags 9] Uhr, Behauptung, daß der Yellagte sie verlassen habe und ; k ö . E Räniglichen Landgerichts. mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. nicht för sie sorge, mit dem Antrag auf Verurteilung 97712) Def sentlich⸗ Zustellung. H . M. 6 Deffent f richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke des Beklagten zur Zahlung einer seit 1. Jannar 1911 Der minderiährige Relfende Walter Thulke, H r der finn e. Zustellung. in der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der viäertchährlich m voraus, fahlbaren Rente von Berlin, Cisaffersfrahe 32, vertreten durch seine ö . e n, Honor, Dnez Johann Strergth in Klage bekannt gemacht. monatlich 89 6. Die Klägerin ladet den Beklagten Mutter, Witwe Anna Thulke, ebenda, Proꝛeshevll· H . ö ö ö. 3 , ride, h Dambhurg, den 8. Februar 1911. i . . i n ,. . e. ö 3. Max 3. in. . . in nn, frij n Essen, klagt, gegen ĩ eiber Landgericht pie vierte Zibilkammer des Königlichen Landgeri otedamerstr, 36, klagt. gegen den Reisenden . H n . ö zi Hotirop. segt ubeta nen Der Geri ,,,, J in . auf den 29. . 1911, Vor⸗ * Suchatzki, früher Berlin, Lünehurgerstr. 3, jetzt H ge ö
inn des s 1563 B. G. H. mit , ,, j r Fi , . H a ; . , . ttags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei angeßli in Frankfurt O., auf Grund der Be — ( Ge. Die Klägerin ladet [o7306] Oeffentliche Zustellung. 3. ac irh Gerichte ö zu 6 . agter ihm aus einem Porträt. ö . ö or dle e sdlichenn Verhantung des zn Hachen d' Frau Friedg Spahr, gzb: Matz, in bestellen. Zum 3 der öffentlichen Zustellung versandgejchäft noch 33 15 6 verschulhe, mit bent . . dir ngerichtz . fünfte Zivilkammer des König. Siggelfow, Klägerin 2 Prozeßbevollmaͤchtigter: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck. . . ei 8 fm nr auf den 3, April Rechtsanwalt Hofrat FJanll in Schwerin — gegen Düsseldorf, den 30. Jannar 1511.“ hare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von H . q dende ] uhr, mit der Aufforde, shren Ehemann, den früheren Schweizer Friedrich Hambitzer, Afsiftent 228,165 M nebst 40ͤ00 Zinsen . dem Tage der Ju⸗ H . ehem besess gebgchten Gerichte zugele senen Fphahr, früher, in Siggelkow, jetz bekannten Gerichtsschrelber deg Königlichen! Landgerichts. stellung an Kläger zu zahlen. Zur mündlichen Ver H ö ant wird Ei Zum Zwecke der h entlichen; Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet , , , . handlung des h echtzsfreitenr wien an , ; Lleser Auszüg der Klage bekannt bie Kla exin, nachdem durch Urteil des Großherzog⸗ 196829) Deffentliche Zustellung. das Königliche Amtsgericht in Berlin-Mitte, Ab“ . nden 8. lichen Oberlandesgerichts in Rostock vom 23. No. Der minderjährige Richard Ernst Erhard Franke keslung 6s. eue Frier ichftraße 19 bie s, mt. (. hae. Februar 1911. vember 1910 der Rechtsstreit an das Gericht erster in Taucha, vertreten durch seinen Vormund, den 3 i6r fig, auf Ken 12. April 1 6g, J hach enn, e Tete eter, Instanz zurücknerwiesen ist, den. Bellagken zur , Paul Reinstein in Taucha, klagt Vormittags A0 Uhr, geladen. ö . 5 es Königlichen Landgerichts. weiteren mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits gegen, den Flesschergesellen Ärthur Jaspel, frühe Berlin, den 31. Januar 1911. H de De dor die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen in Leipzig wohnhaft jetzt unbekannten Aufenthalts, K H . * hefran fentliche Zustellung. Landgerichts in Schwerin zu dem von dem Herrn guf Grund esnetz An sprůchs aus S5 1708 fgd. des Gericht schreiber Kehl ehe ichen A H ( 5. Pr lem Gens te in Gelsenkirchen, n dieses Gerichts auf Sonnabend, den Bürgerlichen Gefetzbucht mit dern ntrage, den be⸗= reiber des Königlichen Amtsgerichts. H . i. ann u bebalimich tigten, Rechtsanwalt J. April ISIN, 6 Uhr Vormittags, anbe, klagten Zaspel kostenpflichtig zu verurteilen, an den [97711] Oeffentliche Zustellung. H . 3j . esenhn n, klagt gegen ihren Ghemann, raumten Termine mit, der Aufferderung einen bei jeweiligen Vormund beg Klägers ven dessen am Der Deutsche Offizier. Verein ¶Armeemarinehaus) ] , . . ien deg 9 . unbekannten Aufenthalts, dem . Gerichte zugelassenen glechtsanwalt 8. Juli 1909 erfolgten Geburt an bis zur Voll! zu Berlin, Neustadtische Kirchstr. 145, vertreten HJ —
Ef
G. B. mit d ntrage sessen. endung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt durch sein Direktorium, Prozeßhevollmãchtigter: Buch. ift V ägerin ladet . , . iar 1911. eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel halter August Heise, ebenda, ksagt gegen den König⸗ nee lte game des Nechtestreits vor Der Gerichtsschrelber des Großherzoglichen . 0 , und zwar die rückftandigen Beträge lichen Fahnrich der Reserve Cberhard Eggers, zu. * . an eh auf . en Königlichen Landgericht Landgerichts. ofgrt, Lie künftig fällig werdenden am 2 Januar, letzt in Byrsn Nebraska, Nordamerika, jetz un. Jö . . Uhr! n. 10. April 1911, Vor⸗ —— 1. April, J. Jul und J. Oktober jedes Jahres zu bekannten Aufenthalts, unter der Behaubtung, daß ö Jö . J hien 1 mit der Aufforderung, einen bei 19723] Desfentliche Zustellung. , zahlen und daz Urteil für vorläufig vollstreckbar zu der Beklagte ihm an, statutenmäßig zu entrichtenden 4 . wn e hte hägelassenen Anwäst zu be., Die Ehefrau Kaufmann Krnst, . 6éöhrhnn frtigren. Der Verlage! with zur mündlichen Ver. Jahreskarkenbelträgen und für slden Jahren 19 / giug. der R der Sen ichen JZustellung wird geborene Drooh, in Elberfeld, Uellendahlerstraße if handlung des Rechtsftteits bor Las Königliche Amts ünd 1509 kauffich gelieferte Waren ben Betrag von 3.3 lage ekannt gemacht Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kamptz ö. ö. gericht zu Leipzig, PVeterssteinweg 8, Zimmer 106, 185,26 60 verschulde, und daß Berlin als Erfüllungs.˖ k . . der lanken ebriar 1911. ; in Hüsseldorf, klagt gegen ihren Ghemann, den . . auf den 20. türz 1911, Vorm. Uhr, geladen. ort vereinbart worben sei, mit dem Antrage auf H h hoch urg, Landgerichts sekretar mann Ernst Melcher, früher in Düsseldorf, . Letz, den 6. Februar I911. vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten . . . 9) er det Königlichen Landgericht. unbekannten Aufenthalts, unter der J . ö. Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts, zur Zahlung von 185,25 S½ nebst 4 0 Zinsen bon ö r deffenl iich. . , ,, , H ö lian fran che Zustellung. Antrage auf Verurteilung n, zur Wieder. . fentliche Justellung, Verhandlung des Rechtsstreltz wird der Beklagte H . GJ, g r de n, , , JJ , H en Cc aan n r Niebüll, Prozeßbevoll⸗ ladet den Be agten . ö . kee , 'e' Hof Jashistein , r ohe bepol nnch Berlin, Neue Fried 9. ,, = e,. . mann de tee hel in Flensburg, klagt dez Rechts streite ber die . Biriltanmm. April figter: Rechlganwalt Dr. HFioeger in Lehr klagt Sn, ,, ef , sr, Ar ; hen Vierbrauer Peter Hansen, lichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 29. Ap . ge ipzig, klag Vormittags ) Ühr, geladen. ⸗ ö dansen, ) lufforde⸗ gegen den Maurer ÄUlbert Kra mer, früher in 3. Februar 1911. . . 3 156, früher in Ber bull auf E911, Vormittags 9 Uhr, mit der egen de ‚ ö. Ser ln den d. ehr Schen n Abs. 2 35 , inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Leipzig, jetzt unbekannten Aufent alts, wegen An⸗ Der Gerichtsschreiber des J d . . gen zur igen Teil. ie Klägerin ladet Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann kg, . i n . . oy zz Oeffen rich Jnnchung. i Lu edo die lndlichen Verhandlung des gemacht. Zahlung einer viertel sährlich i t Daß Herrengarkeerobengeschäft Gebrüder Oswald ö . . Wgerichtgie dritte Zinst nt Düßseldorf, den 30. Janugr 1911. än lerksbiertelslihrlich im voraus zu ent. treten durch die R z ö . Vorn ts zu IFlendfinkam mer des König. Ham bitz dr, Assistenk, „Ftetnzehlihieshaltetente don je är, einschließlich ke re en, hertz ten butch ze echtganwalte ö . ittag urg auf den 9. Mai Gerichtescht : ie bh Kön glichen Vandgerichts. aller Nebenleistungen, auf die Zeit von seiner am! Dres. Wilckens, Bachof und Kulenkampff. Yauli, . 4
8 10 Uhr, mit der Aufforde=