Bremen, klagt gegen den Chemiker Dr. Johann Friedrich Meyer, zurzeit unbekannten Aufenthalts,
aus Kauf und Lieferung von Waren, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von Ss 180,55 neblt seg Zinsen feit dem J. Dejember 1909, dem NMahnungstage, zu Verurleilen. Der Beklagte
letzt wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts Gerichtshaus,
vor das Amtsgericht zu Bremen, t . Obergeschoß, Zimmer Nr. 83 (Eingang Ostertor— straße), auf den 28. März E911. Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden diefer Auszug der Klage und die Ladung bekannt gemacht.
Bremen, den 7. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Destmann. 97713 ;
Der Bannieister Fr. Karl Haucke in Ebersbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Koch daselbst, klagt gegen den Schlossermeister Hinz, jetzt un— bekannken Aufenthalts, früher in Ebersbach, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Ent— richtung des Mietzinfez für eine in seinem Grund— stücke vermietete Wohnung mit Laden und Zubehör auf die Zeit vom 1. Januar 1911 bis 31. Mãärz 1911, im Betrage von 290 6 im Rückstande sei, da vierteljährliche Vorauszahlung vereinbart sei, und beantragt: den Beklagten vorläufig vollstreckbar und lostenpflichtig zu verurteilen, 2o0 M samt Zinsen zu b. N. eit dem J. Januar I9I ' an ihn zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtegericht Ebersbach guf den 6. April A5, Vormittags O Uhr, geladen.
bersbach, den 8. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 98048 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Albert Wetzell, Inhaber Georg Ermert, Brotfabrik und Müllere in Neudorf J. Rhg., Nreozeßhbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Lang in Est⸗ ville, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Kaufmann Ludwig Eyfel, früher in Eltville, zuletzt in Seligenstadt wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm als kaͤuf⸗ licher Warenlieferung in der Zeit bom 3. April 1908 bls zum 8. August gos sowie aus Portoauslagen noch den Restbetrag von 46,65 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 46,55 nebst 5 o/ Zinsen von ö, 9h „6 seit 1 Januar 19160 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Eltville auf den 5. April 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Ver auf den 22, Februar 1911 angefetzte Termin ist aufgehoben.
Eitnille, den 19. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
96494 Oeffentliche Zustellung.
Der Dachdeckermeifter Wilhelm Schütgens in Dahlhausen, Proz eßbevollmãchtigie: Rechtsanwälte Detrichs J. und i' in Hattingen, klagt gegen die Witwe A. Varendor ff, früher zu Dahlhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte die Miete für die Zeit vom 1. Dezember 1910 bis 1. Februar 1911 mit 13701 60 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten: a. zur Zahlung von I 34 M nebst 00 Zinsen von 45,65 seit 1. Dezember 19160 und von 45,67 „ seit J. Januar 1511, p. zur K von 45,67 6 am 1. Februar 1911, e. zur Finwilllgung darin, daß zur Deckung der vorstehend erwähnten Beträge die auf Grund des Hinterlegungs⸗ beschlusses des Jigl. Amtsgerichts Hattingen vom 29. Dezember 1915 in Sachen Wemper und Königs gegen Varendorff Xi. 75 sio bei ber Kgl. Re⸗ gierungshauptkasse in Arnsberg am 3. Januar 1511 b, enn n. Band 1506 Seite 256 von en; Gerichtsvollzieher Heinen in Hattingen hinterlegten 124,24 4 nebst aufgelaufenen Zinsen an Kläger ausgelahlt werden. Zur mündlichen Verhandlung des . wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hattingen auf den 22. März 1911. Vormittags 16 uhr, geladen.
Hattingen, den 31. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
97716] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 1150. A. III. Der Wernhändler Friedrich
Bögi in Oberkirch i. B. Prozeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Dr. Lorenz in Karlsruhe, klagt gegen den Wirt Anton Klumpp, früher in Karle ruhe, Bahnhofstr. Nr. 50, jetzt an unbekannten Orten, aut Kauf, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von gö 6 93 3 nebst 4 oo Zins seit Klage⸗ justellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Karlsruhe, Akademiestr. 2, auf Samstag, den 1. April 1911, Vormittags 9 Uhr, J. Stock, Zimmer Nr. 8, geladen. Karlsruhe, den) 3. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber dez Großherzoglichen
Amtegerichtz, A 111. (L. S) Gruner. lor? zs] K.
Deffentliche . einer Klage.
Nr. 361. Der Wirt Kar August Malsch zu Karlsruhe, Kapellenstraße 8, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt, Sal. Sphen heimer n Karlsruhe, er gegen den Wirt Anton Klumpp, früher zu Karls⸗ ruhe, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm das Wirtschafts⸗ amwesen zum „Schiller in Karlsruhe, Kapellen. straße 58, samt Inventar mit einem Fehler behaftet, welcher den Wert und die Tauglichkest zu dem nach dem Vertrage vorausgesetzten Gebrauch aufhebt bezw. mindert, verkauft habe, mit. dem Antrage, Mei dahin zu erlassen: Der zwischen den Streitteilen unterm 24. November 1910 abgeschlossene Kaufvertrag wird rückgängig gemacht. Der Beklagte wird der urteilt, dem Kläger gegen Rückübertragung des Dauses 2070 , nebst 409 Zinsen seit Klage— . zu bez Der Beklagte hat die Kosten zustellung zu bezahlen Der —ᷣ zu tragen. Das Urteil ist ev. Legen. Sicher eits. 6 ing vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet , , ,, Verhandlung des Rechts den Beklagten zur mündlichen a 3 1 streits vor die J. Zivilkammer des Hroßt erzoglichen Dnndgerichts zu Karlsruhe auf, k ö.
E. Linril E91, Vormittags 9 ihr, . ; ir Aufforderung, sich durch einen bei diesem ö. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigte
vertreten zu lassen. Karlsruhe, den g. Februar 1911. * 5. Hofmann.
erichtsschreiber des Landgerichts.
den
lo 735] Oeffentliche
Nr. I. 386. Die dorm. St. Schrempp A.-G. zu Karlsruhe, vertreten durch den Vorstand Karl Schrempp daselbst, Projeßbevollmächtigter: Rechtzampant Dr. Binz in Narlscuhe, klagt gegen 1) Anton Klumph, früher Wirt in Karlsruhe, Kapellenstraße Nr. 58. z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, 3) dessen Ehefrau, Maximiliane Klumpp, geb. Blank, in Karlsruhe, Georgfriedrichstraße Nr. Jä, Beklagte, im Urkunden⸗ prozesse unter der Behauptung, daß die Beklagten als Gesamtschuldner aus Darlehen laut Schuld⸗ urkunde vom 12. Oktober hi6 den 1000 66 nehst 450, Zins vom Auszahlungstage an zu zahlen schuldig feien, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗· schuldner durch dorläufig vollstrecktares Urteil zur Zahlung von 1660 . nebst 430i. Zinsen vom 12. Olfober 1910 an. Die Klägerin ladet den Bellagten Ziff. I zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 21. März 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten bertreten zu lassen. Die Einlassungs—⸗ frist wurde auf eine Woche abgekürzt.
Karlsruhe, den 8. Februar 1911.
(. 8. Hofmann, . .
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
97768 Deffentliche Zustellung. ;
In Sachen des Gastwirtz Josef Walser in Wasser⸗ burg a. B., Klägers, vertreten durch Rechtz anwalt Dr. Hornstein in Lindau, gegen den Gastwirt Johann Schuster, zuletzt in Lindau i. B., nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Recht/ streits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Lindau vom Samstag, den L. April R911, BVormitt. O Uhr — Sltzungssaal — geladen. Im Verhandlungstermine wird beantragt werden, zu er⸗ kennen: Der Beklagte ist schuldig, zu bezahlen 75 6 12. 3 Hauptfache nebst 5 on Zinsen seit 1. Januar 1911. Derselbe hat die Koften des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Das Urteil wird für vor= läufig vollftreckbar erklärt. Dieser Auszug der Klage wind zum Zwecke der bewilligten öffenklichen Zu⸗ stellung bekannt gemacht. ;
Ber Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts
Zustellung einer Klage. Karlsruher Brauereigesellichaft
Betrag von,
98041 Verdingung.
79 560 k bunte Wischbaumizolle (Twist) für die Werft Kiel, lieferbar im Nechnungesahre 1911, sollen am 24. Jebruar E8RA, Bormittags K Uhr, verdungen werden.
Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, sowelt der Vorrat reicht, gegen 0,59 6 postfret versandt.
Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten.
Bestellgeld nicht erforderlich.
1514 1827 1881 1921 1930 66 5 1981 1993 2042 2079 2093 2119 3. 3 2242 2288 2296 2361 2366 2389 2393 271 2475. ö. . die Die Inhaber dieser Q l the en ne, Kapitalsbeträge vom 1. Juli nech lien e Rückgabe e. Dhbligalionen net iet iner, unserer Stadthauptkasse, Rathaus, 3 in Empfang nehmen. 191 an, . He gi zer mit dem 1. 3 3. Gleichzeitig erinnern wir an die G
1969 . 3176 2226 2176 .
ir Tos, 1. Inli Wilhelmshaven, den JH. Februar 1911. bereits zum 1. Juli 1907, 1. n n mo, Beschaffung abteilung der Kaiserlichen Werft. 15965 und 1. Juli 1910 ausgelosten lö3
98089
Die Lieferung des Landhedarfs an Koks und Stein⸗ kohlen für die Torpedoschießplatzanlage in Mürwik und für die Marine und Königlichen Garnison⸗ anstalten in Sonderburg soll für das Rechnung., jahr 1911 vergeben werden.
Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der NMarinegarn sonperwaltung Schütz enkaserne) zur Ein⸗ sicht aus, können auch von dort gegen Erstattung der Selbstkosten pon l,50 6 bezogen werden.
Die Angebote sind porto⸗ und destellgeldfrei, mit
. 96 Nr. 634 1135 2241 589 a,,, ! äöol sich zr gig, rh ige sgl, dc, rt. dsh, äs zes , si öh d, sh 1133 1195 1736 18580 i688. 1399 23632 Spandau, den 8. Februar 1911. Der Magistrat.
98059 Bekanntmachung. wei Bei ö am 3. d. Mts. unter Ii gien, Urkundepersonen vorgenommenen, mitte 2 aktes beurkundeten Ziehung zur Tilgung. Ilchern
J h 8 einde ö e che . zeutigen Anlehens der Stadtgem ationen . . . J 1611
Sonderburg, den 16. Februar 1911. Marinegarnison verwaltung.
(980942 BVetanntmachung.
Der Bedarf an Beköstigungsgegenständen für die beiden Militärwaisenhgusanst alten auf die Zeit vom 1. April d. Is. bis Ende März 1912, bestehend in
ö. 7 ausgelost und werden auf den 1. 8a zur Heimzahlung gekündigt:
; Lit. X Nr. 33. Lit. R. Nr. 78 152 199.
Lit. C Nr. 121 136.
en zii
. gation v Die Auszahlung der ausgelosten Obliga erse lt ungefähr: . ennwert mit . darauf haftenden , . Für Potsdam. Für Pretzsch. gegen RückAgabe der Titel und der deheren. Femischtem Backobst ?. Io Kg 20h Kg nach nicht fälligen Zinsscheine und nnen pe han Hachpflaumen HG 200 , scheine bei der Staditasfe Achern , . uchwelzengrütze. 4100, 15606 , mit der Einlösung betrauten Zahlst * 1. Im afergrüße 3300 1200 , Die Verzinsung des Kapitals hört mit de ,, 36 1911 auf. ö 200 ho Achern, am 6. Februar 1911. Ringäpfel. 900 . Gemeinderat. ann. , . Schachter. Hart . k eißko i ö 34, 8054 Ichun . gemi 98054 Bekanntmachung
; sung chen Rerlol unn
ö . soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung be⸗ ig hu
schafft werden.
Versiegelte Angebote, welche mit der Aufschrift Angebot auf
J ö 3 ö 208 5 Lieferung von Beköstigun Sgegen⸗ 11 Stück Lit. A 5000 6 Nr. . Lindau i. B. ständen / versehen fein müssen, 6 is . mit 600, ö . 5 mit & loUlslJ. Oeffentliche Zustellung. Dienstag; den zi, Februar ern n' Vor. 23 Stück Lit. E zu 2000 6 Nr. din ti In Sachen der Firma X. Kielleuthner, Herren mittags 0 Uhr, im Geschäftszimmer der hiesigen 37 Stück Lit. G zu 10900 S6 Nr. garderobegeschäft in München, Ma imilianstraße 45, nstalt entgegengenommen und in Gegenwart der 1300 1697, . I mit ö durch, die Rechttzanwälte, Dr. C. Schwab ) und erschienenen Unternehmer geöffnet. 14 Stück Lit. D zu 809 ½Mς Nr. 3. uin G F. Glonner in München, Rofenstraße 12, vertreten, Bie in beiden Anstalten autzliegenden Bedingungen 15 Stück Tit. * zu 200 6 Nr. gel i, gegen . . . Hr ter ö 6. . . . oder in 1046 mit 1056 briefe jun i. ünchen, nun unbekannten Aufen alts, . ngeboten ausdrü als maßgebend anzuer— ie Einlösung dies uldbriefe lick wegen Warenlieferungsforderung, wird ber Beklagte kennen 38 8ð ꝛ Die Cinlösung dieser Sch R
zur mündlichen Verhandlung des t Mittwoch, den 22. März 1911. Vormittags O Uhr, bor das K. Amtsgericht München, Jufflz⸗ palast, Erdgeschoß Zimmer Rr. 8, geladen. Kläger wird beantragen? beklagte Partei ist schuldig, an Kläger 158 6 nebst o/ Zinsen hieraus feit Klage⸗ stellung zu bezahlen und sämtliche Kosten des Rechts streits zu tragen bezw. zu erstatten sowie das Urteil ohne eventuel, gegen Sicherheitsleiftung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Deffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt. München, den 30. Januar 1911. . Gerichtsschreiberel des K. Amtegerichte.
97754 Oeffentliche Zustellung.
Der Bankier R. Fähndrich jr., in lm, vertreten durch Rechtsanwalt Walliser in Ulm, klagt gegen den Andreas Zoller, früheren Gasthofpächter in Ulm, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Pacht, mit dem Antrage auf ein gegen Sicher⸗ heits leistung vorläufig vollstreckbares kirteil dahin, der Beklagte habe dein Kläger 540 S nebst 40 /o
sen zu bezahlen und die Kosten des Rechtz—
Proʒeßzin ĩ den Beklagten zur münd⸗
streits zu tragen, und ladet t lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die erste
Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf. Mittwoch, den 26. Ahril 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugzelasfenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ulm, den 8. Februar 191.
(IL 8.) Obersekr. Haußmann, Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen A.
Verdingung von frischen Kartoffeln.
Am Montag. den 27; Februar, Mittags EZ Uhr, soll der Friedens bedarf an frischen Kartoffeln für S. M. Schiffe, die Minenabteilung, die Stamm -Artillerieabteilung Kiautschon in Eur haven für die Zeit vom 1. April bis 31. Oktober 1911. und für das Marinelazarett dafelbst für 1. Juli bis 31. Oktober 1911 zu festen Preisen öffenflich verdungen werden. ‚
Die Bedingungen, welche nähere Angaben über die Lieferungen enthalten, liegen hei der Garnison⸗ verwaltung in Cuxhapen zur Einsichtnahme aus, auch können sie gegen Einsendung von 66 in bar von der Intendantur bezogen werden.
Angebote sind unterschrieben, portofrei und ver⸗ schlossen bis zum Verdingungẽ zeitpunkt an die unter⸗ zeichnete Intendantur unter der äußeren Aufschrift: Angebot auf die Lieferung von frischen Kartoffeln“ einzureichen. 97456
Wilhelmshaven,
Kaiser liche
Rechtsstreits auf
— — —
7
den 4. Februar 1911. Marineintendantur.
werte erfolgt vom 1. Mal 1911 n,, Itk⸗ gabe derselben nebst, den nicht, derfalle scheinen und den Erneuerungsscheinen
ei. burßz ⸗ der stüdt. Schuldentilg n gskafse Wir
* ᷣ 2 Rathaus, Zimmer Rr 14, ie . rer een. K 9 . e H Verlosung A. von Wert. , nr, gien lle. f Stra burg, . papieren. der Len ein faut in Nürnberg und hselbwt Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wert, der Bay ;.
erischen Dis konto und W ; Würzburg. benen ö Für die nach em I1. August 191 erhohen - träge wird ein Jdösoiger Depositalzins gewa Ech, luf Namen umgeschricbe; vsnkalierte lie, briefe können mu gegen vollständig ö 1 Qulttunge eistung des bei der städt. n i. tilgungekasse eingetragenen Cigentümers ö. ne zahlung gelangen, wozu bei Stiftungen l ratelmaßtgen. Korpyrationch! und ic ; nehmigung der Kuratelbehörde erforder us rüheren Verlofungen find noch un 9
Se l; Vom 4 Yo igen Anlehen 189 Ser. 1D à 200
papteren befinden sich auss chließlich in Unterabteilung 2.
98058 Bekanntmachung.
Auf Grund des für die Anleihe der Stadt⸗ gemeinde Spandau, Aus abe Ln, im Betrage von sö0 000 s festgesetzten ilgungsplanes sind für das Jahr 1911 die folgenden 138 Stücke ausgelost worden:
Nr. 30 32 46 58 68 76 80 88 127 174 176 194 236 255 281 311 317 314 333 347 350 359 367 369 381 384 404 4123 4565 469 193 559 594 607 638 643 663 671 697 732 753 784 788 795 806 330 848 878 893 925 538 9834 97 998 1007 1040
MS Nr. 24,
. ; Ser. IG K Doo , gr. zo nz
, ft, s, be, ger , s gie, m, V ö ,n, nn, idm ies Les Lebt aß is, Ser it. . 2d d. ä. Ss. gos: 1e, l, , , e m n
t I, Vom z coigen Anlehen 1 ö 0 d, Rr. hh Tö6ß 5j. den 31. Januar 1911.
1433 1436 1193 1565 1696 1599
1445 14565 146 1469 1475 1455 1487 1ö5lg 1312 1533 1534 1538 1355 1591
16g ies iss iöss 1äßt 165, ir , , . 98052 Bekanutmachun son Bei der in Gemäßheit des Umortisationgpians . ĩ nen h te der Anleihescheine der hiesigen iz! en eutigen Jage verge m n, , ö 2 ö 63 6 C Nr. 230. . , . m Nr. 322. f Mit dem 30. September d. Ig. hört demnach .
Den Inhabern werden dieselben hier
ö ⸗ , am die Verzinsung dieser Anleihescheine e, *. 1. Ottober d. Iz. Apt
durch mit dem Ci uch an dinl ter, , Hinleihe 8 gegen Zahlung des Itennwart en, gekündigt, d 11 30. September d. Is. bei unserer Hauptkasse, dre e r , en für die Zeit von
Berlin, den 8. Februar I91. ö. P orstand der iüdischen Gemei
Bekanutmachun . Amortifationg lanes ö. j ug der ö . es vorgenommenen Verlosung
April 502 sind gezogen worden:
nde zu Berlin.
lososz] . Bei der in Gemäßheit des ö scheine der hieng en jüdischen G ; Stück 3 5669 6 L
ü 3990 ö 9 . Jö . H Nr. 166,
8 3509, .
23099 ine auf. 3. „ die Verzinfung dieser le e gie, eie, m . Ih chen gekündigt, die n eiheschelne vom ö. Sz. ei an gl Hauptfasse, Oranienburgerstraß⸗ 29, oder ö. der f ü 8. , Bchren tra . ! e eutsche . ⸗ Berlin, den 8. Februar 1911.
98056
zur Rückzahlung am J. Ottober L911 auggelost.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen bei der Westf. Lippischen Verein sh Rhein Westf. Discouto⸗ unserer Geschästskasse
in den üblichen Geschäftsstunden. Bielefeld, den 8. Februar 1911.
Bielefelder Cakes⸗
Beka Bei der heute öffentlich vor einem Königl. Notar und unter
& Biscuit⸗Fabrit Stratmann & Meyer,
Vorstand der jindischen CGemeinde. n ntm a ch unn
ö Stücke: Lit. à Nr. 23 45 gö
. . , Hz ges e gol 00 i,
Aus losung inserer Obligationen sind die
mit sämtlichen noch . fälligen Coupons
ank A. G., hier,
: zum Kurse von E020 Geselis ö X er, chaft Bielefeld A.
Bielefeld.