n ö. ein⸗ h dem ö ! ie das Verf
hegst e , e r , g. , hmungen un 8. dligung an gleichartige; Unten
ö Gew .
ln land rwertung des gen. R. Patents im
Die Sʒ
n nn tan beträgt 30 090 .
ö 67 . Adolf Müsller⸗Dentschmann
hingen fein! ö ine Stammeinlage durch Ein⸗
. , , oe, Slam J , Detlef, Ströß, find auß selne
ö. angerechnet wöorßen an dent gen. Patent
Der Gese ; ; H k an zl. Janna 161! f, Inge ef r i. ö ö. Detlef Ströh zum 8 r der Gesellfchaft ist zunä ö. . st ß ick re ö. Januar i911 bis znr r Nhre 9 . werden und jsäuft auf se weitere n lein gr . sie nicht mindestens 6 Monate welke . nem oder mehreren Gesellschaftern nent eren n mindestens. I dez Stammłapitals igt wehen ⸗ an die übrigen Gesellschafter ge⸗ H 8, Februar 1911. . Umden dn ches Un tagetict. = . Beka . n da pi kauntmachunn. i 4h . Dandelsregister 1 ist heute unter Centrul n ene Hande lggesellschaft in Firma: n, wars big, Germgnuia Fischer n em Sitze in Emden neu einge⸗
ngen waren sellichafter sind:
97902
bensnfi, haftenke Ge
Taufmann Johann Fischer, ze Wa 2 16 ,, Rideiß enen
. . mat am 8. Fehr
chte erttet uar 1911 begonnen.
e, e n eich ist jeder Gesell⸗ en, d .
den 8. Februar 1911. Königl. Amtsgericht.
den, N 6 .
„mann, Cz.
. r , ffene Handelsgesellschaft fell er G
iner , The
H r Ludwig Ane]! l o Cnges E r, Schreinermeister, Essen, ̃ haft . d ö. ö in . Handels⸗ rt. mumm. orooc gn lidalhfli n aus dem Handelsregister. Gäßen uon für Huckerkrauke und dia tetische Fiche anitätsrat. Dr. Eduard Lampeé, inn irma int beschräukter Haftung. Unter rt a. 36 beute eine mit dem Sitze zu Frank⸗ ung in r ge Gesellschaft mit beschränfter e n bote fler eingetragen worden. ( , trag it am. X. Januar 151 ; . un Höenstanz; des Unternehmens ist der 6 besthenẽ Fortführung des zu Frankfurt a.
an dez . Sanatoriums und der Hrivat=
sonbe fir rn, Sanitätsrat Dr. med. Eduard , er eh. uckerkranke und diätetische Kuren) Priel ben mau die ses Ünternehmens. Vas Stamm— 61f ne e tt dö0 000 6. Der Gesellschafter ö. fehr rd Lampé hat die im 8 4 des Ge— 6e nde, näher bezeichnete Sacheinlage in g i z ft eingebracht. Biefes Ginbringen ist ih lb i Dben e er worden. Hierpbon sind ö r. med. Lampé bar zu zahlen,
eb rech mit 100 0900 auf dessen Stamm⸗
nne gell m ist. Oeffentliche Bekanntmachungen
naeigzt. . erfolgen durch den Deutschen Reichs
e ee, ihrer it ber Saikäterat Hr. rautfurt nk zu Frankfurt a. M.
65 ö. J 31. Januar 1911.
ö BI. Amtsgericht. Abt. 6. ztähent iet. Main,.
, e, e der gerneb , ö . us dem Handelsregister. . ever ke hrs Geseiischaft mit
hun haften chsftüung,. Den zu Franksnrt a. H. . tn erte usniann Carl Schultheis ist Cinzel⸗
mim eutsche B .
Pe mann ank Filiale Frankfurt. Der ö erthold Naphtali, highen stellvertretendes ; zum ordentlichen Vorstands⸗ 1.
mitglied, inte. ö kant se⸗ Für Bergwesen, Gesellschaft mit
J Durch . Ge b er G nz dom 18. Januar 1511 ist der e, , aft nac; Hifelhorf Berket und der ö mn it ah g gemäß geändert. Br. Alftch ö den, Geschü rs ihren ausgeschieden.
a Tit hes e, d een er ke Gesell⸗ . ⸗ ränkter Haftung. Hen Kguf— ia, in ö in Frankfürt 4. M. und Carl , gn Heidclb om e dem Fabrikanten Robert Mn FChemisalberg ist Cinzelproturg erteilt. in' dem hh ü. ö. 4 H Borsbach in Bitterfeld
h e feder fert G 1 ö . er dlben herechtigt ist, die Gesell⸗
3. M., 7 * Kg. dr een ig .
I35Fn d . Hera nnn, . ö . ) untm ö M7906 JJ
J
. in eeste m kemerhaven, Zweignieder⸗ . ö ritz in inde, heute eingelragen, daß
ehen Bo ein hol Wilhelm Böttcher in
ktemünd é *standemstgfied bestellt ist.
Sage e gin ge; ö Februgr 1911.
Nenn. Nite Antggericht. J.
n Lr ds
9re9o0r]
da ö ndelstegiter ist am 3. Februar 1911
26, Januar 1911 ist die änkter, Haftung, Rahyers ö. ö. Der Sitz der Gesellschast ; 3 en m, ö nd ) eines Handelsgeschäfts in Nehlarsise hn n, Das
Strickling, Anna
Stammkapital beträgt. 20 0900 6. Geschäftsführer der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Land- wirt Wilhelm Oberbeck in Bottroy und Nüller Josef Rahers in Geldern. Der Gesellschafter Nahers leistet als Stammeinlage Wirtschaftsgeräte im Wert von 500 S sowie das einen jährlichen Wert von 2909 S6 repräsentierende ö an den im Grundhuche bon Geldern Bd. TVIlJ Bl, U6 Abt. I Rr. J. und 2 eingetragenen Liegenschaften nebst aufstehenden Gebäuden sowie allen dazu ge⸗ hörigen maschineslen Einrichtungen. Jeder Geschäfte— führer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fünf Jahren er⸗ richtet; fie läuft sedoch auf weitere fünf Jahre, falls nicht der Vertrag secht Monate vor Ablauf dieser Zeit von einem Gesellschafter gekündigt wird. Amtsgericht Geldern.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 97908 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Rr. 527 eingetragenen .
Adolf Paßmmann in Gelsenkirchen (Inhaber der
Kaufmann und Kolonialwgrenhändler Adolf Paßmann
ist Gelsenkirchen) ist am 7. Februar 1911 eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Gxreiꝝꝶ. zekanntmachting. (97910
In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 124 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Frisch Gulden in Greiz einge⸗ tragen worden, daß Ferdinand Paul Frisch aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst ist. Kaufmann Felix Frisch führt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma weiter.
Greiz, den 8. Februar 1911.
Fürstliches Amtegericht.
Gr eiꝶ. Bekanntmachung. 97909
In unserem Handelsregister Abk. X wurde heute die auf Blatt 217 eingetragene Firma H. Paul Röder in Greiz gelöscht und auf Blatt 249 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Louis Jahn in Greiz eingetragen, daß der Gesell⸗ schafter Otto Jahn gestorben und an seiner Stelle seine Witwe, Laurg geb. Dürre, auf die Zeit ihres Witwenstandes kraft ihres Rechts als Vorerbin persönlich haftende Gesellschafterin geworden ist.
Greiz, den 8. Februar 1911. ;
Fürstliches Amtsgericht.
Grenzhansen. 97920
Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde bei Nr. h eingetragen: Die Firma Hirsch E Merzenich, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Grenz⸗ hausen, ist auf die Firma Farbwerke Grenz⸗ hausen vormals Hirsch E Merzenich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, übergegangen.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch notariellen Vertrag vom 21. De⸗ zember 1910 ausgeschlossen worden.
Grenzhausen, den 6. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grimma. 97911 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 auf Blatt 223, die Firma Farbenwerke
Friedr. C Carl Hessel 21. G. in Nerchau hetr.; Das Vorstand smitglied Carl Richard Hessel ist
ausgeschieden. Der Chemiker Leberecht Karl Hessel
in . ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Die Prokura des Alexander Adolf Windisch und des Leberecht Karl Hessel ist erloschen. ;
2) auf Blatt 410, die Firma Jacob & Gärtner in Borsdorf betr. ;
Die Handelsniederlassung ist nach Einsiedel bei
Chemnitz verlegt worden. Die Firma fällt hier weg. A Reg. 36. 7311.
Kgl. Amtsgericht Grimma, am 8. Februar 1911.
Guttstudt. 97912
Im hlesigen Handelsregister A ist zu Nr. 3 bei der Firma J. J. Barminski in Guttstadt ein⸗ getragen worden: Die Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst. Guttstadt, den 8. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Haltern, West. ; 97913] Im hiesigen Handelkregister A ist eingetragen: a. Zu Nr. A., Firma F. A. Stricklin
Haltern: Die Firma ist erfoschen. Das Geschäft
ö. . der Firma Wwe. Franz Strickling fort⸗
esetzt. ö
] . Nr. 42. Die Firma Wwe. Franz Strick
ling mit dem Niederlassungsort Haltern und alt
deren Inhaberin die Witwe des Kaufmanns Franz eb. Krabbe, in Haltern.
Haltern, den 31. Janugr 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. ; 1697914 Gintragungen in das Handelsregister. 9ER. Februar 7.
Willi Mögelln. Juhaber: Willi Otto Carl Mögelin, Kaufmann, zu Hamburg.
B. J. 21. Kuguer. George Ferdinand. Burghardt, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschast hat am 4. Februgr 1511 begonnen. Die im Geschäfts. betriebe . Verbindlichketten sind nicht übernommen worden.
Pie an C. Ws. Suse und G. F. Burghardt erteilten Prokuren sind erloschen.
Möbelfabrik Rosenhef Max Berger Kom⸗ manditgefellschaft. Der persoͤnlich haftende Ge⸗
fellschafter H. M. M. Berger und ein Komman⸗
ditist sind ans der Gesellschaft autgeschieden;
gleichzeitig ist Frau Marie Sophie Bauer Witwe, eb. Thorschmidt, zu Hamburg, als persönlich en, Gesellschafterin eingetreten.
Riefe Bärensald. Eduard Theodor Fran Bosse, Ingenieur, zu k. ist als Gesell⸗ schafler in die se offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten; die Gesellschast wird unter der Firma Riefe, Bäreninald C Bosse .
Hamburger Asfcheimer Transhort. Gefe schaft
J. H. Lai C Co. Gesellschafter: Johnnn
. Tau und Hans Timm, Kaufleute, zu amburg.
3 . Handelsgesellschaft hat am 4. Fe⸗
bruar 1911 begonnen, .
Sadlo 4. 67 Gesellschafter; Ruzolf Sadlo, Hans Heinrsch Car! Schmidt und Fritz Niether,
Kauflente, zu Hamburg.
i ,
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1911 begonnen. .
Hermann Reiche. Inhaber: Hermann Carl Reiche, Kaufmann, zu Hamburg. ö
Gabriel J. V. Galster. Diese Firma ist erloschen.
„Courier! Internat. Sandels⸗Auskunftei, In⸗ kasso⸗ C Detektiv⸗Institut Rudolph Schecker. Dat Geschäft ist von Willibald Guido Johannes Gnielinsky, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.
; e. Prokura des W. G. J. Gnielinsky ist er⸗
Pschen.
Heinrich Rudolph Wahlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Julius Wahlen, Kauf⸗ mann, zu Maron, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden, mit der Befugnis, gleich= falls die Gesellschaft allein zu vertreten.
Hansa Brotfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 3. Februar 1911 ist die Aende⸗ rung des 3 9 des Gesellschaftspertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. ö
Der Geschäftsführer M. J. Hübsch ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Norddeutsche Treibrieinen⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Varel i. O., Zweigburegaun Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Norddentsche Treibriemen⸗Werke, , mit beschräukter Haftung, zu
arel.
Durch Beschluß vom 23. Dezember 1919 ist der . geändert und u. a. bestimmt worden:
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer.
Die Geschäftsführer G. K. W. Ludewig und H. Warrelmann sind gusgeschieden.
Johannes Eduard Alexander Pohlmann, Fa= brikant, zu Varel, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Internationale Goldfeder⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftspertrag ist am 31. Januar 1911 abgeschlossen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Goldfedern sowie die Ver= tretung, der Erwerb oder die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 80 009, —
Geschäftsführer sindd
Hugo Paul Eugen Wittker, Kaufmann, zu Hamburg, welcher allein zur Vertretung der Ge⸗ selllhastz berechtigt it,
Carl Ludwig Waldemar Dietz, Kaufmann, zu Hamburg, und Frau Alice Frieda Harriet Wittker, geb. Baack, zu Hamburg, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Hugo Paul Eugen Wittker, Karl Ludwig Waldemar Dietz und die offene Dandelsgesellschaft . C Lausen bringen die in der Anlage des Gefellschaftz vertrages aufgeführten Maschinen, ren und Gegenstände sowie ihr Geheimnis zur Fabrikation von Golbfedern in die Gesellschaft ein. ; Diese Sacheinlage wird den Gesellschaftern mit insgesamt 5 60 000. — bewertet; den Gesell⸗ schaftern Dietz und Voss & Lausen werden eis 19000, — resp. M 35 000, — als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlagen, dem Gesellschafter Wittker werden S6 15 000, — als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet. ;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.
ebruar 8.
W. Türffs X Co. Gesellschafter; Josef Wil⸗ helm Türffs und Hans Wilhelm Büge, Kaufleute, zu Hamburg. ;
Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Fe⸗ bruar 1911 begonnen. ; ö
Friedrich Rohwer. Inhaber: Friedrich Hans Ehristian Rohwer, Kaufmann, zu Hamburg.
Gebrüder Corell. Gesellschafter: Eduard Ernst Georg Corell und Paul Friedrich Albert Corel, Kaufleute, zu Lokstedt.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Fe= bruar 1911 begonnen.
Riemann . Wendt. Gesellschafter: Johann Carl
Martin Niemann und Karl Wilhelm Fritz August Wendt, Kaufleute, zu Hamburg. ;
Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Fe⸗ bruar 1911 begonnen.
Wilhelm Hinderfeld. Gesamtprokurg ist erteilt k Otto Merten und Franz Edgar Haar⸗
ger.
M. S. Elias jr. Der Kommanditist ist durch Tod aus dieser Lommanditgefelsschaft ö . die Gesellschaft wird von den berbleibenden Ge⸗ sellschaftern als offene Handel gesellschaft fortgesetzt.
Lau , Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist gufgelöst worden; die Gefellschafter haben Johann Woldemar Peter Möller, heeidigten Bücherrevisor,
zu Hamburg, zum Liquidator bestellt.
Thee Import Compagnie Janes Katzenstein . Go. Diese offeng Hande sgesellschaft ist auf. glöst worden; die Gesellschafter haben Johann Woldemar Peter Möller, beeidigten Bücherrevisor, zu Hamburg, zum Liquidator hestellt.
A. Steffens. Gefamthrokura ist erteilt an Hans Hermann Caesar Merkel.
Die Prokuren des J. F. P. Daniels und H. T.
6 n, . . 3 Fnrich Wulf. Bezüglich des Inhabers J. H. Wulf ist ein Hinweis auf das nn e, . eingetragen worden; es ist allgemeine Güter
gemeinschaft vereinbart.
Gzäiard Schlestuger. Bezüglich des Inhabers E. E. Schlesinger ist ein Hinweis auf das Güter
echt reg ster eingetragen worden.
Deutsche Bank Filiale Hamburg, Zwejgnieder⸗ lassung der Firmg Deutsche Bank zu Verlin.
; Da bisherige stellvertretende Vorstandem itglied B. Naphtals ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.
J Nchf. Diese Firma ist er⸗
Farbwerke Sito J. Mathles. Die Firma ist erloschen. . ; .
Hamburger Verlag Gesellschaft mit be— schräntter Haftung. Am 1. und 2. Februar 1911 ist die Aenderung des Gesellschafte vertrages sowie die Erhöhung des Stammkapitals um s6 20 000, — also auf S6 bo 000, —, beschlossen worden.
Die Firma der Gesellschaft lautet:
Verlagsanstalt und Druckerei Gesellschaft mit beschräntter Haftung. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlagsbuchhandlung sowie die Anfertigung von Drucksachen.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handeleregister.
Hannover. 97915
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei= lung A eingetragen:
Unter Nr. 3841 die Firma Friedrich Möhle mit Niederlassung in Hannover und als Inhaber Kohlenhändler Friedrich Möller in Hann ohen.
Unter Nr. 342 die Firma „Wintersport“ Georg Max Knopff mit Niederlassung in Han nover und als Inhaber Kaufmann Georg Max Knopff in Hannover.
Unter Nr. 3843 die Firma Arend Moje mit Niederlassung in Hagundver und als Inhaber Handelsagent Arend Moje in Hannover.
Unter Nr. 3844 die Firma Richard Bierberg mit Niederlassung Haungver und als Inhaber Kaufmann Richard Bierberg in Hannover.
In Abteil ung B.
Zu Nr. 72 Firma Braun schtweig⸗Hannonersche Sypothekenbank: Die Erhöhung des Grundkapitals um 2460 009 4 ist durchgeführt; dasselbe beträgt jetzt 12 600 000 Sς6.. Durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 14. Oktober 1916 ist 6 des Gesellschaftsstatuts (Grundkapital) geändert.
Zu Nr. 410 Firma Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank Filiale Hannover: Curt Joseph Sohern⸗ heim, Bankdirektor in Berlin, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstand smitgliede vber mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Zu Nr. 20 Firma Teppichhaus Germania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapftal ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Februar 1911 um 15 000 M erhöht und be—⸗ trägt jetzt 75 900 (. ;
Zu Nr. 578 Firma Hefenerwerthung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Per Gesell= schaftsbertrag ist insofern geändert, als die Gesell= schaft nunmehr durch, 2 Geschäfts führer vertreten wird, Karl Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführen. Zu Geschäftsführern sind bestellt Direktor Friehrich Grünewald in Hannober und Geschäftsführer Einst Busch in Hannover.
Hannover, den 6. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Harburg, Eibe. 97916 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 443 — J. Westphal & Co in Harburg — ist heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Max Köhne in Hamburg erloschen ist. Harburg, den 3. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. IX.
Heidelberg. Handelaregister. 197917 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Band 1, O. 8. 14: zur Firma „Gebrüder
Oppenheimer“ in Heidelberg: Joses Strimpel,
Kaufmann in Heidelberg, ist aus der Gesellschaft
ausgeschleden, Kaufmann Ludwig Kaufmann Ehefrau,
Else geb. Oppenhelmer, in Charlottenburg, ist als
persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft
eingetreten.
3) Band U. S 3. 110: Die Firma „Wilhelm Milller“ in Heidelberg ist erloschen.
3) Band II, O. 3. 253: zur Firma „E, Langer E Co.“ in Heidelberg: Hermann Gänßlen in Heidelherg ist aus der Gesellschaft ausgetreten und Hugo Leburg, Kaufmann in Heidelberg, als persön⸗ . ö Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ gekreten.
Heidelberg. den 9. Februar 1911.
Großh. Amtsgericht. III.
Heidenheim, Brenz. 97918 K. Amtsgericht Seidenheim a. Brz.
Im Handelsregister für Gesellschafte firmen Band! Blatt 1690 wurde heute eingetragen hei der Firma: C. Kaufmann & Söhne, offene Handelsgesell⸗ schaft, hier: Der Gesellschafter Georg Kausmann ist gestorben. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt.
Den 7. Februar 1911. Landgerichtsrat Wiest.
HMeilpronn. odobi] K. Amtsgericht Seilbronn. Berichtigung
zu den am 9. d. Mte. veröffentlichten Handels—⸗ ö Heinrich em Kaufmann Heinrich Lang hier wurde nicht bon der Firma C. Gottfried, fondern ö Friedrich Störzbach hier Cinselprokura ertenlst. Heilbronn, den J9. Februar 1511. Amtsrichter Flaxlanb.
Höchst, Oden nad. 97919
2 Belannt machung.
In unser Handelsregifter Abteilung B wurde heute bei der Firma „Veslthwerke Attiengesellschaft in Saudbach i /S.“ folgendes eingetragen
Das stellvertretende Mitglied des Verstands Karl Wüstenhöfer scheidet am J. März 1911 aus seiner
tellung aus. .
Dem Karl Huber zu Höchst i. O. und Hermann Herweg zu Neustabt . O. ist Prokura erteilt. Höchst i. S., 8. Februar 141. Großherzeglich f. Amtegericht.
HoL. Hande ssregister bir. 1) „Schmidt u, Len; in Schmarzenhn a. 2X. 86 Naila: Gesellschaft aufgelöst un irma erloschen. j . 3 2 „Hans Lenz“ in Schwarzenbach a. W., A. G. Haig: Inhaher dieser Schuhfabrttation un Großhandlung ist Schuhfabrikant Hanz Lenz in Schwarzenbach a. dd. ; 3) Lever⸗ und Treibriemen-Fabrik Ober kotzan Geier . n Oberkotzau, A.-G. Hof: Aus die ser offenen Handelsgesellfchaf ist am 3. Januar 1911 Kaufmann Albert Rr Emil Max Geier in Oberkotzau als 6 r ausgetreten, und führt seitdem Ka Geeng Gesellensetter dorifelßst Gehen! als Ginzelkaufmann weiter. kö
97921] .
k