1911 / 38 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Vo rläu

Statistik und Volkswirtschaft.

Im Jahre 1910 Im Jahre 1909 Mithin im Jahre 1910 mehr (), weniger (- Dberbergamtẽbezirk Viertel⸗ J ; ö b JR , jahr Betriebene ; Belegschafts⸗ Betriebene ;. Belegschafts Betriebene ö Fʒzrder Förd Absatz örder Absatz haft . Werke Förderung Absaß zahl Werke ,. lat zahl Werke 3 J saz J . b. t. t t t 1 t . XQ . . . ĩ j . ö 3 940 78 31613 155 3y9 Y g969 63 38337 193 149 gaz 568 431 570 S356 761 76654 54136 neh . 3 9 404 8735 3 527 3383 146 415 86 s, 335 ßiß 146353 r gh g é d , Lab dd g s, 9575 ö,, 111. 5 16491 181 J 569 363 114 5 105659 9636 J S4 564 1435 354 1 166 sz7 195 4 I B56 4 J 6863 19. 4 10 697 gö5 9 965 315 160 315 R JI6 5*l 66s 838 357 163 d , 6 gaz 4 31i0 J 8587 3666 6835 25336 Summe 73 9 93 239 365 Je3 gos 149 207 f o Na 36 70m 333 16 457 , , , , a, , n I. 1 1890 197 42 1 24365 1815 141 des 2338 18 2320 * 1 Hall 11. 1 1555 859 3 1 1955 10605 36 K 4 557 165 16774 3 ö III. 1 1755 1651 39 1 2141 1666 37 386 1809 2 Q 60124 2 . ; . 163 35 1 2 607 2657 14 167 1763 1 33 ö Summe 1 1693 5 836 39 1 1e5 6 596 10 1632 156g == 7109 ih 1 IJ. 1 177 357 169 80 3785 ö 181 913 16 42 4124 1— 4536 269 2849 130 —– 336 ö Il. 1 1 I 161 13 565 ; 119 363 166 35 186 1 3855 333 4 5 , , = ä kausthal 1j. 135 16 16 16) 353 11h 3i5 164 gs i 1 ä , , , , , m. 1. 2 166 86 1621 161 1 16 16666 3 618 R 4 Summe 7 d 77h gg Yrß i 3 835 . 3993 1 R 141910 R 6s J , , 1. 162 206899566 19488433 348 908 161 19844 047 18568608 345 347 4 143369099 4 422 4 919 825 4 433 3561 Dort 1 164 21 247 153 20 260 381 343 844 164 19 938 321 19963376 335 669 13883 Q 656 4 1197 9065 4 6284 3175 rtmund. .. Ii. 16 3 Jai 5? Ii 36 lz 16 69? 169 21 4654 650 26 363 oro z5ß ssl 4 1 4 566 885 4 335 4 965 333 43 3163 , 166 22614853 21 619144 347 187 162 21 556 648 20 431 797 344426 4 3 1068 2065 4 491 1187317 4 6381 2761 Summe 164 6 36 5o S8 ge 7] 315 135 16] 8 Sog 75 73 26 456 340 56] * 1 4060 868 4 490 P , 7, b , . 26 3939042 3791466 7h 863 26 3982165 3838071 74 122 wd , o Bo 11. 36 3 ar a1 3 357 364 h ht 36 3 515 743 3 769 439 1117 4 834979 4 215 4 65144 4 1854 159 ö III. 35 14 145 653 1653 66 6h] 5 11193 35 4 9h a6 , 2 7 8 . 9 . ö n 6 1186 1 166 35 s biz n g Sumine 26 16303210 15 820 582 75 949 26 1619398665 15 690 813 74 873 1099 24 4 0687 4 125769 4 9834 1016 4 266 34200 423 31 693 469 583 981 266 33 980 189 31 409049 573 577 220234 4 065 4 194411 4 0524 10404 Zus ; I. 268 34 766 506 32777 997 569 670 268 3 239 064 31 291 943 5569 784 4 15174418 4 457 4 1486 054 4 4754 9386 ammen in Preußen Lili 269 37152 8098 35174364 564 785 268 36 484 587 34 196 249 561 451 4 14668226 4 1383 4 98115 4 2864 3334 18. id , sr 65s 36 gi 190 ls 105 36 86 6m 73 . Gs 3h Us g . 64165 5564 1 1 ssi 9 , 6 Summe 268 1413 97 375 135 475 77] Ti 135 26, a0 ß ss mad s m, , , , , , , , , , . ) Nach der endgültigen Montanstatistik betrug im Jahre 1909 die Förderung an Steinkohlen 139 966 194 6 bei 69 009 Mann Belegschaft. Vorläufige Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlenbergbaues in Preußen für das Jahr 1910, verglichen mit dem Jahre 1909. i. 36 363183 301 955 2954 35 368 894 309 043 2736 4 1— 5711 1.555 7088 227 218 Br i 9 333 168 280 527 2591 35 293 691 253 015 2435 4 1 657 16, 19687 * 1566 R III. 33 319 369 278 641 2425 34 327378 276 436 2419 1 8 909 245 4 2206 42903804 6 1V. 34 315442 29h 936 2657 34 354 062 293 16 2792 8620 243 * 250 096 15 Summe 36 136 sr n , C39 265 3 Tan Ge, ist sio 28s r nn, r e, , m r , . . I. 248 9591 770 7142113 / 42175 248 10167 836 7941 535 41 932 576106 5,67 ö 499 427 6,29 4 243 hall iir 247 9717253 7794141 41993 249 9 678 959 71719161 44425 2 38294 4 6040 4. 74 980 4 097 243 . III. 244 10472363 8 362 905 41182 246 10461457 8309 023 414232 2 4 109066 0,10 53 882 . Ch = 3050 ITX. 247 11389966 9173 926 41 860 2483 11087124 9004 604 44221 14 30 842 4 2373 4 169 322 4 188 2561 Summe 2 11 171 30 32 73 635 11 803 248 41 335 ß 32 ger 323 gs , . e s, = ö, , mn, , , ö z ; . 23 249 340 219 366 1843 23 269 238 26 058 1919 9898 3,3832 6697 296 76 ( Glutz II. 23 240 811 210961 1727 23 213 758 187165 1304 27063 4 1266 4 23799 4 1271 77 . 11. 33 316 33 is dd 1530 3. . 3563 i 16 1 4 4355 4 01 165 . 2 . . IX. 24 290 322 2657410 1937 253 270 880 241330 1843 44 1 19442 4 718 4 16110 4 6384 94 Summe 3 16s nis Hos n 1 *oß 3 35, * dog ß 1535 n 5 . , 75 ; IJ. 49 3056217 2084295 101090 48 3175090 2956 038 100940 4 1— 118733 3,74 4 23257 4 15374 60 Bon ih 50 2919869 1995 464 9975 47 2649 291 1775 829 10292 4 3 4 270518 4 1921 4 219635 4 1237 317 , ö. ih 50 3362159 2349 317 9652 48 3119291 2108432 10 609 4 2 4 242868 4 779 4 251 885 4 11,00 957 . 1X. 51 3745 467 2609939 9913 48 3359 452 2337121 10763 4 3 4 386015 4 1149 4 21918 4 1153 850 Summe 59 13 0855 712 9029115 9910 48 12 303 034 8 277 420 10 426 4 2 4 780678 4 6,35 4 751 695 4 9603 516 11. 356 13260510 10947 729 57 072 364 13971008 10532 674 56 627 4 2 7109498 599 1484945 45604 445 usgn i. 356 13211091 10281 0993 56 286 364 12 835 699 39351790 58 956 4 2 4 375397 4 292 4 345923 4 3,18 2670 33 mmen in Preußen III. 350 14402164 11200 665 564989 351 14 151 509 190 908594 58 999 144 259655 4 177 4 29071 4 258 4003 1V. 3 , 6 56 367 353 143071 518 11876171 59 619 44 3 692679 * 14681 44 460179 4 387 3252 Summe 55 do sa gs 43 865 838 7h zöz ) S6 o' gz 4 13 252 sog ) 8 sg, . 65 6 R , n , ,

leg ö

Dimnanzit

d n i

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. zerpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ung 2c. won Wertpapieren.

gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffent cher An ciger.

554 t bei 8 532 Mann Belegschaft.

6. Erwerbs. und Wirtschafts genossenschaften.

J. Niederlassung c. von Nechtsnnkupäl ten. 5. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene B

ekanntmachungen.

9 unlerfichungesa hen.

Der Ste ckbriesserledigung. der agen den Mugketter a in Hermann

. Komp. Inf. Regts.

mn 15 3 ahnenflucht im I.

er ligt.

ranffurt a. O

vagen Faß hllwe au ö rt Sol Hannover, den 8. Februar 1911. J , erg ee ü dl . ae h e ng. n n . , ne nr ger, 36 e, , ,. Die gegen den Mußketier Johann Karl Her⸗ [98113 u finger, Hzordunng der Beschtldigté Her. lozgzs] . . 3 hensliche ren g der Beschulbzigtt h In der Untersuchungsfache gegen die Ms tiere Alvensleben Nr. , unter dem 23. 1. II erlassene ö. . den A6 he r lor! r Gaston Marin 10/144, geb. 9. 2. 92 zu ö wird hiermit gemäß s 362 3 Rönigiliches Ger der 1, Hipisten Metz, u. Ludwig zybura sig, geb. 14. 8. 85 zu Ab. 3 NM Ste G. O. aufgehoben, da der Beschuf. beantragt ö . Dpälenitza, Kr. Gratz, wegen Fahnenflücht, werden digte ergriffen ist. r er ner ef gert hrung. auf. Gränd, der s 5e F. des Milttärstrafgs ez. Frankfurt a. O., den 10. Februar 1911. 1911, u Drag. er suichmnigs fache gegen den bu heg fewie der 33 Jö; Föb, der Militrsttii. Gerscht der 5. Dibston. gichneten 3. n ge, nn, e, eier geb. am 8. 11. 87 gerichtsordnung die Beschulbigten hierdurch fr; 5 . . heim, Amt Rastatt, Baden, von der ian f, , , sketiere Josef Besse 11144 u 11 pol th S4]! Drag. R; ; : e gegen die Muske =. E Uu. 1 ; spolgen wird. ö ere, geb. 3 6. . . ., V ö 2) Aufgehote, Verlust⸗ u. Fund⸗ dildeshei MWVx, p im, Kr. Bautzen, Könlgreich erlassenen Fahnenflucht ü . n Qnstollunasa e Sinn ö. 4 . Dige n der 5. Cekadron, . aufe hoben. . sachen, Zustellungen l. dergl. 6 o r Franz Johann Mützenisch, geb. am Metz, den 9. Februar 19114.. ,, ö Cähaztont. Gbin, Kr. Cöln, Preußen, von der Gericht der 34. Division. ä, 4 . , , sol vam . . . ö g In ege der Zwangshollstreckung soll das in 9 Hin bis 3 bon Drngonerregiment Nr. 2. lggalt Rein cen dorf belege fie, in Grundhuch ö. Reinicken⸗ . btellung 18 il In der Untersuchu

D .

ö.

irst

*zemher 1910 erlassene Steckbrief ist

An, den 10. Februar 1911. Gerscht der ö. Din s nn

nmnertirg Pf. mii S il, ach ö. . . kr, von der n ü r. h in hien ucht? werden auf Grund der § 69 ff. rstrafges etzbucht 6 ö. ng 3. 360

Frei

von Alvensleben ö Rückfalle unter loo

am 8. 5. 1 zu

burg i.

der Militärstrafgerichtsordnun durch für fahnenflüchtig erklärt.

B., den 8. Februar 1911. Köntgliches Gericht der 29. Dipision.

Fahneufluchtserklärung.

auf Grund der Ss 69

Preis fir den Raum einer lgespaltenen Petitzense 30 3.

4

nilitärstrafgese buchs sowie der

g die Beschuldigten hier sowie der 5 zöb, 360 der Militärstrafgerichtsordnung 4 der Heschuldigte hierdurch für Schüneberg, den 9. Februgr 1911. ö Gericht der Landwehrinfpestion Berlin. Grundstü

le en Fahnen ud rr lr, ö ö * 2. n ) 5 J

, n,, , , ,, Schlosser Neinheld Wulff guß dem Landme Fahnenflu r - . . ö ir J 9 in!

auf Grund der 3 des Mllitärstrafgesetz Milit⸗ 5 , . än, ,, mn, , , n, hl mene ns Ker Besch it bt hietzuch ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

n der nn Wa niutersuchungssach gegen den Rekruten erllärt.

fahnenflüchtig erklärt.

Straßburg i. Elf., den 8. Februar 1911. Gericht der 31. Dibision.

zeichnet.

ngssache gegen den Rekruten dorf Band 6 Blatt Rr. 1880 zur Mechaniker Ado ? u ö ; . wehrbezirk ] Berlin, geb. 5. 3. Iss in Ahlsdorf,ů des Gastwirks Johann Kumüntgt in Neinickendorf Manzfelder Gebirgskreis, wegen Fahnenflucht, wird eingetragene Grundflück am 16. März . Dessau, den 11. Februar 1911. f. des Milt arstrasgefeßbuchs ! Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete

1

eit der Ein⸗ l arl Pranitzsch aus dem Lande tragung des Versteigerungsvermerkz . den Namen der Stra

1919 in das Grundb Berlin, den 13. Januar 191. Königlicheß Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung s.

Zuckerfabrik Algermi

Stück Ille⸗Bergban-Aktie sick 40 Deutsche Grundereditbank Gotha Pfand⸗ n ,, , . . 381 ö 106 S hat ein

Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Daß in Reinicken⸗

dorf, An der Graf Rödern⸗Allee Nr. S4, gelegene

ck enthält Wohnhaus mit Ausbau, Hof—

raum und Hausgarten und besteht stück Kartenblatt 2 Parjtelle 1008/49 c. bon 7 4 ö. 13. . . git ö . . ö 6s ‚KHemeindebezirk, Reinickendorf unter Artikel wird auf Grund der 6 ö. Nr 180 und in der Gebändesteuerrolle unter Nr. 1194

. mit einem jährlichen Nutzungs wert bon 56hh M ver=

aus dem Trenn⸗

Der Versteigerungsbermerk ist am 16, Juni

Aufgebot.

uch eingetragen.

Der Kötner Heinrich Hartmann in Gre⸗Alger⸗ missen hat das Aufgebot der Stammaktie Nr. der i. über 199 Taler Furant

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem guf den 233. Oftober

ormittags 9 566. vor dem unter⸗

ericht anberaumten

tie Nr.

. . i e,, te anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfasls die Kraftloserklärung der Urkünte er=

m, den 3 Fehrugr 1911. Königliches Amtsgericht.

loren gegangene Wertpapiere. 6. Verloren geg 9 9.

zu 1ögh ,

1 ein Bankbote in Dessau auf E verloren. Ez wird angenommen, daß der Finder die Papiere verkaufen wird.

Die Polizeiverwaltung.

am . :