Deffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Hauck, ged. e gen, in Frank
M., Prozeßbepollmi ;
zheimer in Frankfurt a. ö den Maurer Johann Mathänß S8
Frankfurt a. M auf Gru
daß der Bekla
Antrage, die Ehe d Beklagten für den allein Die Klägerin ladet den Bella Verhandlung des Rechts strests vo Königlichen Land
Der Taglöhner Johann bevollmãchkigter: Nechtzanwa klagt gegen die Ehefrau Elisabethe Weis, unbekannt wo abwesend, auf Grund des satz? Nr. 2 B. G. B. mit dem Antrag eidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor Zibilkammer des Königlichen Landgerichts urg auf den 21. April 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der AÄufforderun gedachten Gerichte zuge assenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht.
Limburg, den 9. Februar 1911. .
Ru fa, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Ling geb. Hierundie, Kamill Stöcklin zu Mülha de an n tigte. die
eis in Herborn,
lt Schauen in klagt gegen ihren
nd der Behgup, gte die Klägerin am 1. Juli au Absicht verlassen hat, mit dem arteien zu scheiden und den schuldigen Teil zu erklären. gten zur mündlichen r die 5. Zivilkammer gerichts in Frankfurt a. M. auf LE9EI, Vormittags 9 Uhr, mit dem gedachten Gerichte llen. Zum Zwecke der ung wird dieser Auszug der Klage
Frankfurt a. M., den 6. 5 Der Gerichtsschreiber des Könt
effentliche Zustellung. . Christine Schmidt, geb. Elsastraße 25, vertreten ichholz, klagt gegen ihren August Kark nnten Aufenthalts, aus SS 1565, d mit dem Antrage, die Che der n, den Beklagten für den schuldigen ch zu verurteilen, die Kosten Klägerin ladet den andlung des Rechts- III des Land or dem Hol ormittags 95 Uhr, einen bei dem gedachten Ge— enen Anwalt zu bestellen. stellung wird dleser Klage bekannt gemacht den 9g. Februar 1911. erichtsschreiber des Landgerichts. Deffentsiche Zustellung. hefrau Pauline Tratowski, vertreten durch Rechtzan chroeder und Stammann, h Tratowmski, = G. B., mit dem der Parteien zu schesden, en Teil zu erklären ostreits aufzuerlegen. klagten zur mündlichen Verh. vor die Zivilkammer Vll Giviljustizgebaude vor d X. April 1911, Vor Aufforderung, einen bei nwalt zu bestellen. ellung wird dieser
ags 12 Uhr, mit gedachten Gerichte um Zwecke der adung bekannt
der Aufforderu zugelassenen Anwalt zu beste öffentlichen Zustell bekannt gemacht.
. Elsner, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
— — —
Die minderjährige . vertreten Pfleger Buchhal ker Walde am Wasserturm T7 a,
Geh. Justizrat Marx Jacobsoh
Ehefrau Ernst Ludwig usen, Meisenstraße 2, 9 Rechtsanwälte Justizrat ch, Dr, Hochgesand und Dr. Baum klagt klagt st Ludwig Kamill früher in Mülhausen, zurzeit ohne he⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Miß⸗ nd böslicher Verlasfung mit dem Antrage, en den Parteien j ; den Beklagten als den allein schuldigen
Die Klägerin klagten zur mündlichen Verhandlung des eits vor die II. Zivilkammer des Kaiser⸗ andgerichts in Mülhausen i. C. auf den bril L914, Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte zu— nwalt zu bestellen. ö wird dieser Auszug der Klage
den 7. Februar 1911. . reiber l Kaiserlichen Landgerichts.
Bekanntmachung.
eidenschwang, Karoline, Kaufmanns—⸗ Klageteil, vertreten durch Rechts⸗ in München, gegen Seiden⸗ früher in München, eklagten, wegen Ehe⸗ fentliche Zustellung der Klage ur Verhandlung über diese Klage wurde hrlichkeitserklärung eines Sühneversuchs che Sitzung der f. Zivilkammer des K. erichts München J vom Mittwoch den pril E91, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte durch den klägerischen treter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte Rechtsanwalt zu bestellen. wird beantragen, zu erkennen: teile wird aus Ver II. Der Beklagte
. ; Prozeßbehollmächtigter: glichen Landgerichts. erlin, Linkstr 1, Wehner, früher 3 TV, unter der Be⸗ hr . die
Skräftig ge⸗ . schuldigen Teil ion verpflichtet sei, mit klagten zu verurtei en, an Alimente, und zwar in us hom 1. Ottober 1916 l für vorläufig vollstreck⸗ erin ladet den ng. des Rechts öniglichen Landgerichts II eler Weg 17-20, rz 1911, Vor⸗ orderung, einen bei nen Anwalt zu be⸗ lichen Zustellung ekannt gemacht.
den 9. Februar 1911. Gerichts schreiber s III in Berlin.
agt gegen den Buchdrucker S zu Berlin N., Pafewalkerstr. aß der Beklagte i ltern im Jahre d Beklagter für den allein thin zur Alimentat
durch Rechtsan den Seemann Schmidt, unbeka 1568 B. G.
Klägerin 300 9 jährliche monatlichen Raten im bora ab, zu zahlen, und das Urte bar zu erklären. zur mündlichen die 32. Zivilkammer bes K in Berlin zu Charlottenb Zimmer S. II, auf den mittags 10 Uhr, dem gedachten Geri st Zwecke der ff. g der Klage Aktenzeichen: 35. G. 651. 19. Charlottenburg, Schulz, Landgeri des Königlichen Landgericht
che Zustellung. ge Elsa Marian
des Rechtsstreits zu tragen. llagten zur mündlichen Verh vor die Zivilkammer V Hamburg (Ziviljustizgebäude v.
f April 1911, 8 mit der Auffo
öffentlichen 3
Mülhausen, Der Gerichtssch
In Sachen S ehefrau in Mün anwalt Kühlmann Albert, Kaufmann, nun unbekannten Aufenthalts, B cheidung, wurde die ö
geb. Szozutkowski, wälte Dres. Nolte, klagt gegen ihren Ehe⸗ unbekannten Aufenthalts, Antrage, die Ehe den Beklagten für den und ihm die Kosten des Klägerin ladet den Be⸗ andlung des Rechtsstreits des Landgerichts Hamburg em Holstentor) auf den mittags 95 Uhr, mit der
Die minderjähri Dresden, vertreten durch Stadtamtmann Meding mächtigter: Ratsfekretär Reimann gegen den Tischlergehilfen Reinhold zuletzt in Dresden, unbekannten Aufenth daß sie den B haltskosten in Anspruch Mutter innerhalb der E und deshalb als außerehelich mit dem Antrag, den Beff die Klägerin von der am 3. Geburt an bis zur jährlich 240 M in von 60 ½ an den V für vorläufig v wird zur mündlichen Verh. vor das Königliche Amtsger Str. 111, Zimmer 203, auf den 3 ormittags 9 Uhr. geladen. den 4. Februar 1911. . schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellu erjährige Heinrich Adol gesetzlich vertreten durch feinen Vorm chulß in Schreyahn, Hof 1, P Rechtsanwalt Schuster
lagt gegen den Maurer Wilhelm S er in Elberfeld, je auf. Grund der 85 1 Behauptung, der
Vater, mit dem Antr läufig vollstreckbares Urteil an ihn von seiner Geburt seines sechzehnten Lebeng jahres al . zu entrichtende
die künftig fä
ne Gröschel in lichen Vormund, n, Prozeßbevoll⸗
wohnhaft, jetzt r Behauptung, rung von Unter—⸗ me, da dieser ihrer pfängniszeit besgewohnt er Vater zu gelten h agten zu verurteilen, Februar 1909 erfoigten ; dung des 16. Lebens) viertelsährlichen Voraugzah ormund zu zahlen und dat ollstreckbQar zu erklären.
alts, unter de
ünchen, L zugelassenen Der klägerische Anwalt 1. Die Ehe der Streits⸗ schulden des Beklagten geschieden. hat die Kosten des Rechtsstreits
München, am 8. Februar 1911. ; Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.
ffentliche Zustellung. fellionsschneiders Hermann geteil, vertreten durch
uszug der Klage
den 10. Februar 1911. erichtsschreiber des Landgerichts. Deffen t iche Zustellung.
es Friseurs Heinrich Tschann in rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte und Dr. Nußbaum in Sophie geb. Klittich, fr Gutleutstraße, jegt unbet n EChescheidung, mündlichen Verh ie erste Zivilkammer des Kö in Hanau auf den 2. Mai mit der Aufforderung, einen te zugelassenen Anwalt zu chen Zustellung bekannt gemacht.
Großauheim, r Hold
des Rechtsstreitg seine Ehefrau, f
esden, Lothringer Heckel in Berg am Lamm April 1911, Rechtsanwalt Dr. G
Konfektionsschneider
ekannten Aufenthalts, Bekla wurde die öffentliche Zusᷓtell Zur Verhandlung über dies Entbehrlichkeits erklärung öffentliche St
1911, Vormittags 9 wird die Beklagte dur mit der Aufforderung
enthalts, wege streits vor di
aer det ler n ehefrau Pauline Louise Heckel, Berg am Laim, nun un⸗ gte, wegen Chescheidung, ‚ ung der Klage bewilligt. 6 Karl Schul;
bei dem gedachten und, den Pächter
ese Klage wurde unter eines Suüͤhneversuchs die zung der J. Zivilkammer des K. Land- Freitag, den 7. April Uhr, bestimmt. den klägerischen Vertreter aden, rechtzeitig einen bei ünchen J zugelassenen Rechts= Der klägerische Anwalt wird L. Die Beklagte ist schuldig, ie häusliche Gemeinschaft II. Die Beklagte hat
e der öffentli wird dieser Auszug der
HBanau, den J. Fehr
Ta pp, G als Gerichte ch res
Oeffentliche Zustellung. . Ebefrau Anna Maß geb Wittern, in Neum nf. rozeßbevollmächti
ihren Ehemann, den Ar Sprengel, früher in Ne Aufenthalts, Beklagten, letzung der durch die Ehe dem Antrage, die Eh auszusprechen, daß der Bek
cheidung trägt. Die Kläge zur mündlichen Verhandlung des vierte Zivilkammer des Königli Kiel auf den 26. Aprit ü EO Uhr, mit der Aufforderun elassenen Anwalt zu bestellen. ö wird dieser Auszug
Kiel, den 9. Februar 1911. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Elisabeth Enke, geb. Dennew etzt in Rosario de St. T. Rechtsanwalt Jussizrat
; h. n ihren Ehegatten,
bekannten Aufenthalts, errüttung des ehelichen Verh. chuld des Mannes G 1568 B Klägerin ladet den Bekl handlung des Ghestreits dor di des Königlichen Landgerichts straße 9, auf den T. 9 Ühr, mit der Aufforderung, sich dur diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Leipzig, am 10. Februar 191
ntliche Zustellung. . J geb. Marschhausen,
in Elberfeld, cherkenhbach, t unbekannten Aufenthalts, O8 ff. B. G. B., unter der eklagte sel sein außerehelicher den Beklagten durch vor⸗ kostenfällig zu verurteilen,
Königlichen Landgerichts.
garetha Meta Sprengel, Mühlenhoffstraße 24, Rechtsanwälte el, klagt gegen iter Karl Theodor Johann umünster, jetzt unbekannten
begründeten Pflichten, mit arteien zu scheiden und agte die Schuld an der rin ladet den Beklagten Rechtsstreits vor die chen Landgerichts zu EI, Vormittags g, einen bei diesem
beantragen, zu erkennen die eheliche, insbesondere mit dem Kläger berzuftellen. die Kosten des Rechtsstreits zu München, am J. Februar 1911. ö Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.
Betanntmachung. In, Sachen Koller, Maria, Munchen, Thalkirchnerstraße 64 I, treten durch Rechtsanwalt Gerstmaier gegen Koller, Johann, Taglöhner, nun unbekannten wegen Ehescheidung, wurde die der Klage bewilligt, und ist zur V Klage die öffentliche Sitzung der Kgl. Landgerichts Tra den 4. Mai 1911, Vormitta stimmt, wozu Beklagter treter mit der Aufforderu
Rechtsanwalt zu be wird beantragen, zu er teile wird aus Verf II. Beklagter hat
8 Unterhalt eine im von vierteljährlich zwar die rückständig llig werdenden ö. 13. Au
Zur mündlichen der Beklagte vo Elberfeld, Eilan März 1911,
Elberfeld, den 10. Februar 1911. Moritz, Aktuar,
9 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
entliche Zustellung. Elisabeth Dehmann, un— vertreten durch
des Rechtsstreitz wird liche Amtsgericht in Nr. 90, auf den 31. 9 Uhr, geladen.
Hilfsarbeiterin in
KRKlageteil, ver⸗ d 4, Zimmer
Vormittags
ner, früher in Rosen⸗
fenthalts, Beklagter,
che Zustellung
erhandlung über die 1. Zivilkammer des
Donnerstag,
durch den kläg wird, rechtzeitig
tellen. Der klägeri kennen: J. Die Che chulden des Beklagte die Kosten des Recht
eheliches Kind der Agnes D den Sammelvormund des Wais
nächligter. Stahl
Dr. Lengnick in den Reisenden früher in Leipzig,
GEhesche dung wegen Traunstein, den g. Februar 1911.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Traunstein Oeffentliche Zu Die Ehefrau Meta Schl
r. Müller in Verden, kl Ehemann, den Maler Hermann K ĩ im, jetzt unbekannten Au ung, daß Beklagter si heimlich aus der ehel sein Aufenthalt unbeka
sten pflichtig zu
Klägerin wiederherzustellen. Beklagten zur mündlichen vor die erste Zivilk
ormittags 9 Uh ö dem gedachte Zum Zwecke Fer uszug der Klage
jur mündlichen Ver⸗ e fte Zivilkammer
Leipzig, Harkort. pril 161 Ibn 9
eb. Lübkemann, vollmächtigter: agt gegen ihren vom 2. August vierteljährlich im voraus sichtlich der fälligen U vollstreckbar zu erklären. udlichen Verhandl önigliche Amtzgeri
enthalks, unter
streits vor da Zimmer Nr. 51 i Nr. 34, Erdgeschoß Vormittags 9 U
Die Ehefrau Kanis, in Staßfurt, Bischofstraße 7 — P ü mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Humbert in Magdeburg 13 ö. ie, .
er Paul Kanis, früher ; , , e nf in der Ehesache Kanis ela Ranis, 4. R. 330/09, mit dem Antrage auf Ehescheidung anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ivilkammer des Königlichen Land— Halberstädterstr. 131, auf den s 95 Uhr, mit d ei diesem Gerichte zu sbevollmächtigten
Die Klägerin ladet Verhandlung deg
den G. April
g wird dieser
Frankfurt a. Main
Der Herichteschreibet Ce ingen Amtsgerichtz
uszug der Klage
urt, jetzt un 4. Februgt 1911.
gelassenen Anwalt chen n, lin wird dieser A
den 11. Februar 1911. tsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Dessentliche Justellun der am 22. Sttober
vertreten durch Sonntag in Berl sbevollmaͤchtigter
he Epperlein, geb. strelts vor die 4.
ichts in Magd x * . e , . Aufforderung, sich dur gelassenen htennwalt als Proze L. . 7. Februar 1911.
childmacher, Land
den Kaufmann A. SGSerichtsschreiber des König
ichtssekretar 3 ,
nde Unterhaltsrente
.
4
lligkeit in 409 Zinsen von jeder Rate sest, 3 . ar n zahlen, und das Urteil für ber uf ö erklären. Die Klägerin ladet , r har ü mündlichen Verhandlung det e. e r n elfte Zwilkammer bes Königlichen. . Leipzig, Harkortstr. , auf den In en , Vormittags 9 Uhr, mit . 1 durch einen bet diesem Gerichte i n,, un lnfer. anwalt als Prozeßbehollmächtigten Een gericht Der Gerichtsschreiber des en glichen gf
Leipzig, am J10. Februar
Gütlersfochter ÄAnng Murr, gese . i i uchseegun
BVaterscha n kannten Aufenthalts, wegen il hen ö !
15 1, Vormittags 41 Ihr, Gem , Zimmn ericht Hel ,n, 6 ,,, n hir Is, geladen. Klageteil wird vorlaufig beh. einem, soweit gesetzlich zulässig, fire ne, streckbar zu erklärenden iir, , i n, d estfeste ll, daß ern fte a dhe, Klägers ist. JI. Ber Beklagte ha n boslendele die Zeit vom 31. Juli 1910 bis ö. ö e 16. Lebengjahr einen dreim on at s che nn nterhalt pon Kalendervierteljahres vors g g n, e 48 ο zu entrichten. III. afl fung streits zu tragen. , uf .
ünchen, den 8. Febru ; ;
. ,, Aim ageric
8 jährige ⸗ von Unterhaltsgeldern des mindensä In gin einz Wesche, vertreten durch e, icht gehn
t, e den Zimmerer Otto Einst Ihris an Leit.
ö Groppler, Gerichtsschreiber.
e Zustellung. isston a, gien e, , ir. Diet, . geschäft in Berlin, Landsbergerstr. Hr. Dl, mächtigte: Rechttzanwälte Dr. 6 erstt. b Fre därl brech; Wrrlin Cm Kites enschmn! llagt gegen 1) die Firma Reinho ö,. d . 2) deren Inhaber, die Jleischern it nn b ö. Paul Nafschinski, früher zu Adler Aujenlhal Hackenbergerstr. 3, jetzt unbekannten Bellagten 0 auf FHrund der Behauptung, daß die rt terkall f fer
, teilen, ö Gesamtschuldner kostenpflichtig zu er, 29. . Klägerin 1639, so J nebft 6 Go Zinser . 9 tre
Gericht er lle walt, zu bestellen. Zum l, g Iffentlichen Zustellung wird diefer
Klage bekannk gemacht
Berlin, den 7. Februar 1911.
Strehlow, ct 1 Gerichtsschreiber dez Königlichen dandgerih
— , los gba Oeffentliche Justellung. In Der Kaufmann mr er, ö ilk Proʒeßbeyollmächtigter: Rechtsanwalt gh zerlin, ,, I6, klagt gegen delta händler Mar Gallisch, e er en 3h, früher in Berlin, Kl. Frantfurterffr. um garrenlieferungen der Firma Doppmann ti deren Anfpruch an den Kläger unter Beng ntih gt des Beklagten abgetreten ist, mit dem kbar, / kostenpflichlige und vorläufig vollstre 1 ( urteilung des Beklagten zur Jahlung . an ö e, , en, , nd. mündlichen Verhandlung des dtechtstrei . Ellagte vor da Königlich. Ant gf n, Mitte, Abt. 18, Nene Frichrichstr. . 1, [ wer 1865, auf den 8. April oM, mittags 19 uhr, geladen. Berlin, den 38. Januar 1911. Kon glichen Enb erg, Gerschtschreiber det hn. Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. ö. J
laz gos] J Oeffentliche Zustellung. I Pin Der gabi f . ,,, . S, Prozeßbevollmächtigter: hren, lige r Schultz, Berlin SG., Köpenickerstt. b⸗ unheln , den. Jigarrenhändlei Har Gallisch, ian ff. Aufenkhalis, früher in Berlin, d elnem gnes⸗ straße 3, aus Zigarrenlieferungen un stellten . ihn erwirkten leichzeitig ö augegg/ lith. ,, mit dem Ankrage, den Beklagten vor 9 4 . bar zur Zahlung bon 7 6 6. g ner m . selt ,,, zu verurteilen, der de h Kosten des Rechts streilts ein hlt n , ö ö derfahrens aufzuerlegen. Zur mi erlegte f lung des Rechtestreltz wörd der Mitte, ig e fee, lg it 9 n (ue Friedrichstr. 15, J. Sto ;
i de ü. Kiprit 1 5r31, Borimtttes geladen.
1911. 16 e , ü e Tenihlichen nter, e . lobte] Deffen liche Justellü ballzthn
. . Bäumer ii Sr. Frl'n Der r , . d een eli e. a. fein.
Prozeßbevo
e e chauptung, zaß ihm durch, leschung dernen 1908 J. ö . . Y ein ingterieller bezw. immgter lig M her anspruch von insgefamt 2s abe e auf er j klagten zustehe, mik dem Anta ech gel zun Verurteilung des Bekla dl uh i, seit gn heitsleistung vorlzuffg vollstt Yo gin lahfl gl e, de, . 6 , . . ö. ö 1 1 4 gde. ehe ren,, Her end de e e th. ,,,, . ur rief ö der ff
K