1911 / 38 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

3 O . fh . 8 in anw g DTrozeßbevollmächtigter: ö i Dr We fff ) evollmächtigter. Rechts

Grüber 175 „,

s mit dem Ant 1 . von 175. nebst 133 die Beklagten zur

mnbosten aM bember 1910 und 11570 ; ' alt Gesamtschusb ner an Kläͤ ö

. ormittags 9 harlottenburg, n, . ,. geladen. ö 9

zads ki, chreiber des Kön gi. Aintsgericht,, Abt. 1.

on

Frau Deffentliche Zustellung. F e, Trapez. n Land inf ustiztat Türk in Gn gen Fir gegen l Klette n Heinrich Lange, früher in 3 chan ig ez unbglannten Kuen thelton dete fer Inman ö 3 eklagter den Wechsel 4. 4.

m iz, chen. 16. August 1510, lber Fahl , fälll ö. ö ausgestellt an ge Or, Werne ö. kzeptant, unterschrieben habe, daß n lg. Jobe n, inen, Kostengufidande von So ö ligerinnhen 1810 protestiert worden fel und u g bon 586 echsel im Regreßwege durch t Lin Hero bs Me eingelöst und nach Welh e, nit dem nlssen mit 1,35 ( zu verlangen habe, e rlelen agen den. Beklagten kosten pflichtig zu nen a n die Klägerin 588,05 S nebst 8 Gso lm ö. 2l. Nobember 1816 sowic 1,5 r mi zur isien zu zahlen. Der Beklagte wird i or de n lich Verhandlung des Rechts ö 36 Königliche Amtsgericht in Gnefen, * Dun . . . ö e.

ustellun n.. Zum Zwecke der öffent⸗ inn 6 wird dieser Auszug der Klage be⸗

esen, d

der Genn n 8. Februar 1911

erichtsschres ĩ

ch lber des Rönigl. Amtsgerichts.

lg Deffent liche Zustel lung K T. von Häfen in Alden m

in ballmächtigter: Auktionater Wilh. . riedt . 6. ö ö den . m ö / er, früher in enburg, nn ö . 6 . n gegen den Beklagten ein Anspru le . in 8 von 124.70 6 n unte . Antrage, den Beklagten ö kan ft Um *nn den Kläger 124770 S6 nebst 0, un n fir . Oktober 1519 zu zahlen, auch das . liche läufig vollstreckbar zu erklären. Zur Il lte h ethandlung beg Rechlsstreits wird der burg f as Großherzogliche Amtsgericht in den s. April 91, Vormiltags . vin Riee nn Zwecke der öffentlichen Ju⸗ ld

ö. Auszug der Klage bekannt ge— burg, den zo. Januar 1911. de f als Gerichtsschreiber Fherzoglichen Amtsgerichts.

er Minh Oeffentliche Zuste lung. . lhe m Buths in Wiesbaden, Kellerstraße ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt lern Glathb⸗ st a. M., klagk gegen den Gastwirt r unntem Ef früher in Sindlingen, jetzt mit un. hien 6. Y sthast, unter der Hihal im daß ien net nit 1809 gin lnsgafsi lb als Gesamt. eureh udmhig. Glatt bel der Molgrenfabrit n en . selbstfahrenden Motor „Grom“ im bb ob bis gekauft und er auf diefen Be— in ten Hhlal teich tet, abe, wofür er von dem . die Hälfte mit 1560 66 verlange. derlan tozeßtost er für zc. Glatt an Verzugszinsen . deren 9 noch 134, 00 6 verauslagt und 6 l lin rstattung, da diefe Kosten dutch daz antrat. hallen desselben entstanden seien. rurtesss n: den Beklagten Glatt kostenpflichtig i ben ihn 1934 ' nebft 4 vom Hunden ät utzil ge . 8. November 1915 zu zahlen und lag eckbar . Sicherheltsseistung füt vorläufig or T u un fl ren Der Kläger ladet den Be= rich e zweite chen Verhandlung des Rechtsstreits n . iwilkammer des Königlichen Land⸗ . n. . ö . ' ge mit der Aufforderung, einen K r er öffentlichen Zustellun K* iz uzug der Klage bekannt gemacht. ö

nn en in

98091 Bekanntmachung. . nachstehend aufgeführten Augeinandersetzungs⸗= achen:

L Zusammenlegung von Neuenhurg, Krels Schwetz,

2) Äblöfung der auf Grundstücken zu Klein ⸗Glem⸗ boczek, Kreis . für die katholische Kirche bejw. Pfarre zu Niestronno haftenden Reallasten,

3) Bildung von Rentengütern auß dem Grund stücke Grdbbl. Nr. 27 in Deutschdorf, Kreis Schildberg,

4) Bildung von Rentengütern aus den Grund⸗ 3 . e. und 9 Bibianki und Nr. 247

eutschdorf, Kreis Ostrowo . ;.

8) Teilung der ememnschaftlichen Hütung von Lubiatowo, Kreis Schrimm, . ö 6) Waldservltutenablösung bon Taubenwalde, Kreis

nin, . ; ö. 7) Ablösung des ö von Grundstücken in Hoverswerda, Stadttell Haag, Kreis Qoyerswerda,

8) Ablöfung von Roggenabgaben, Silberzins und 8. 6 ö. Rustikalbesitzer zu Modelsdorf, kreis Goldberg⸗Haynau .

9) arb ESilberzins seitens des Dominums Märzdorf, Kreis Goldberg⸗Hayngu, ;

10 . von Silberzins seitens der Gemeinde k i oldberg⸗Haynau,

11) Abltöfung von Naturalahgaben seitens der Ge⸗ meinde Hohwelze, Kreis Grünberg,U

19) Ablösung von Naturalabgaben seitens der zum Gemeindebezirk Kern gehörigen Orte Meschede und Schwenten, Kreis Grünberg, ;

13) Ablöfung von Naturalabgaben seitens der Grundstücksbesitzer zu Gränowitz, Kreis Liegnitz,

14) Ablösung von Geld⸗ und Naturalabgaben des Gemeindebezirkß Kontoppy einschl, Waldvorwerk, Strimehne und Schafhorst, Kreis Grünberg,

15) Reallastenablösung von Hünern, Kreis Liegnitz,

16 n, ,, von Oyas, Kreis Liegniß, 9 17) Reallastenablösung von Seifersdorf, Kreis iegnitz, .

18 , von Nosenau, Kreis Liegnitz,

1985 Reallastenablösung von Bier dzan, Kreis Oppeln, 9. Reallastenablösung von Pillwösche, Kreis

rottkau, .

. Reallastenablösung von Satteldorf, Kreis

rottkau ö 9. Reallastenablbsung von Tharnau, Kreis

rottkau, . ; 29 Reallastenablösung von Neunz, Kreis Neisse, 24) Realla n ,. von Carlau, Kreis Neisse, 39 Reallastenablöfung von Zyttna, Kreis Rybnik, ö. . von Schönburg, Kreis

vhnik, . ; . von Peterkowitz, Kreis

yhmlt. 39 Reallastenablösung von Lohnitz, Kreis Ryhnik, 29 e rr im. von Lutow, Kreis Rybnik,

30) Reallastenablöfung von Raschütz, Kreis Ratibor, werden hierdurch zur Ermittlung unbekannter Teil⸗ nehmer und Feststellung der Legitimation mit Bezug auf die 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, S5§ 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des § 1099 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1860 öffentlich bekannt gemacht, und es wird allen denjenigen, die hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich spätestens bis zu dem auf den 28. April 1911, Vormittags LI Uhr, im Amtslokal (Präsidialbureau) der unter⸗ zeichneten Behörde anberaumten Termin zu melden.

Breslau III, den 8. Februar 1911.

Berlinerplatz 1a.

Königliche Generalkommission für Schlesien.

Verlosung 2c. von Werk- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

50134

Zur Tilgung der 3 9 Stadtobligationen der Stadt ,,, i. Schl. (Allerh. Privil. vom 8. Dezember 1896) sind bei der Verlosung am 22. Februar 1910 folgende Nummern gezogen worden:

A Nr. 122 127 243 353 365 375 405 403 404 412 über je 1000 s.

R Nr. 16 21 101 205 227 302 321 436 441 572 575 626 673 693 703 843 889 908 977 über je 500 6.

C Nr. 69 70 81 98 101 124 282 316 332 416 454 506 546 593 687 761 799 866 867 933 968 979 über je 200 (6.

Diese Stücke werden den Inhabern zum 31. März 191 zur Rückzahlung durch unsere Stadthaumt⸗— kasse ul dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Tage deren Verzinsung aufhört. .

en gekündigten Stücken sind bei der Einlösung die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen.

Rückstände aus früheren Verlosungen: keine,

Hirschberg i. Schl., den 5. September 1910.

Der Magistrat.

n, den 7

G Februar 1911. erichteschreiber des Kgl. Landgerichts. lieg

d . 3 auptkasse Nürnberg,

. 1 ause L.

der Dentschen Bank Berlin,

nn

stehenden Bankinstituten

chehbun⸗ D ; 64 ung dn E Ab abe der f . lat w

ö ö Empfang der Zinzscheine.

ff ruherg, den 6. Februar 1911.

Stadtm

Dr. v.

n Oberbuchhaltung dahier, Theresienstra

ois. Di ; Bekanntmachung.

it igen g , Zinsscheinbogen zu den in ö. Hen ren 1889 bis A895 ausgegebenen i 9 verschreibungen der Stadt Nürnberg;, enthaltend die Zinsscheine, vom 1. Sep öostenfÿ. nschließlich J. Mär; 1921 nebst Erneuerunghscheinen für die nachfslgende Fteihe, werden boin ei bei Montag, den 20. Februar 1911, an

35 auptbank Nürnberg und den sämtlichen Kgl. Bayer. Filialbauken,

ch 1 Bayerischen theken⸗ und Wechselbauk in München, k, .

den Filial . 8 M in en der München, Nürnberg und Frankfurt a. Ma and außerdem e n, 3 , ,, Fiürnberg in Gejchäftsverkehr

en Uebergabe der Anweisungen (Talons), die zur 3 die Schuldbriefnummern verzeichnet enthaltende

k * diesen Bescheinigungen r gg,

r. 1, Zimmer Nr. 207, unen

rr wolff.

98414 Bekanntmachung.

Die für das Rechnungsjahr 1911 zur Tilgung be⸗ stimmten Anleihescheine der 37 o Düsseldorfer Stadtanlelhe von L908 (7) Erste Ausgabe, Zinsscheine Juni⸗Dezember im Betrage von 59 060 S0 sind durch Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung findet daher nicht statt.

Düsseldorf, den 4. Februar 1911.

Der Oberbürgermeister.

98120 Bekanutmachung.

Bei der heute erfolgten Auslosung von Elber⸗ felder Stadtobligationen und Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Obligationen vom Jahre 1875.

Lit. A Nr. 15 19 49 99 120 180 189 213 216 239 246 285, 12 Stück zu 5000 S 60 000 K.

Lit. R. Ir. 16 16 45 5i . 68 109 1216 i36 189 205 215 271 292 303 327 329 335 341 393 406 414 415 462 465 466 471 554 619 640 664 677 720 725 826 865 870 go00 gl 917 919 935 960, 43 Stück zu 1000 S6 43 000 .

Lit. C Nr. 89 g99 106 113 137 187 239 244 245 265 269 364 374 382 385 412 434 438 532 534 545 555 571 574 575 600 621 668 729 760 788 807 829 831 853 854, 36 Stück zu 500 Sc 18000 6.

Lit. D Nr. 83 235 275, 3 Stück zu 100 S 300 6.

Obligationen vom Jahre 18277.

Lit. A Nr. 4 8 90 94 117 152 186 199 212 222 238 290 303 304 373 385 411 470, 18 Stück zu 5000 . 90 0900 „.

Lit. E Nr. 2 25 95 162 163 178 207 211 214 221 269 282 296 298 299 305 325 431 471 478 540 552 583 665 674 677 729 773 779 846 8h0 881 898 912 964 971 1010 1919 1021 1027 1075 1093 1114 1120 1159 1161 1178 1216 1251 1283 1355 1378 1408 1439 1441 1452 1500 1531 1551 1563 1609 1612 1633 1646 1689 1728 1763 1768 1826 1829 1935 1944 1976 1993, 74 Stück zu 1000 S 74 000 M.

Lit. C Nr. 15 21 71 173 194 199 201 218 228 248 269 291 292 299 302 319 385 419 433 454 459 489 493 537 546 594 611 654 711 775 777 779 794 798 879 897 960 967, 38 Stück zu 500 19000 , .

Anleihescheine vom Jahre 1883.

Buchstabe A Nr. 64, 1 Stück zu 5000 (6 hH000 M,

Buchstabe F. Nr. 130 156 504 519 678 780 1040 1324 1325 1434 1466 1528 1560 1605 1617 1820 1880 1944, 18 Stück zu E000 S 18000 .

Buchstabe 6 Nr. b6 163 513 777 814 872 942 961 974 1027 1056 1104 1200, 13 Stück zu 500 6 6500 6.

Buchstabe D Nr. 47 51 80 125 127 187 203 210 231 235 366 392 459 587 591 593 609 611 631 632 650 651 656 716 733 749 754 788 814 831 841 850 856 863 875 884 893 9g31 956 960 99h, 41 Stück zu 200 ½½ 8200 .

Durch Ankauf wurde getilgt die Summe von 52 200 .

Anleihescheine vom Jahre 1899.

Buchstabe A Nr. 68 78 101 113 144 167 366 456 653 667 752 791 794 8093 826 841 865 884 907 949, 20 Stück zu 5000 ½ 100 000 .

Buchstabe E Nr. 37 104 165 195 253 311 335 341 358 368 414 455 521 529 595 630 660 721 753 915 9g54 962 981 1051 1073 1095 1134 1224 1347 1381 1387 14092 1435 1437 1442 1462 1562 1619 1647 1704 1738 1752 1786 1830 1881 2057 2092 2124 2185 2206 2218 2247 2426 2441 2446 2509 2680 2734 2763 2777 2799 2844 2869 2262 2978 3035 3176 3226 3235 3258 3295 3323, 72 Stück zu 2009 1 144 000 .

Buchstabe C Nr. 52 65 101 110 200 279 304 307 338 350 358 364 376 659 794 7965 853 880 881 983 988 g93 1014 1076 1157 1169 1195 1196 1255 1293 1305 1369 1414 1416 1442 1478 1487 1541 1585 1596 1618 1693 1708 1754 1756 1804 1880 1885 1889 1895 1937 2003 2009 2021 2082 2090 27114 2161 2213 2261 2382 2412 2419 2444 26503 2561 2756 2794 2805 2924 2953 30924 3035 3065 3113 3161 3181 3209 3227 3294 3361 3413 3415 3429 3433 3525 3631 3659 3739 3779 3804 3834 3930 3951 3986 4058 4109 4140 4181 4185 4211 4227 4279 4338 4386 4428 4579 4712 4713 4771 4914 4932 4937 4997 5371 5426 5477 5483 5h0l 5514 5h23 5540 5652 5747 5807 5927 5980 599b 600 6019 6091 6181 6222 6256 6311 6396 6428 6448 6528 6591 6602 6735 6784 6913 6971 6986 7078 7086 7100 7159 7263 7430 7490 7529 674 7821 7849 S020 8032 8037 Silos 8153 8157 S184 8425 8429 8491 8507 8649 8653 8660 8748 S791 8831 8835 8878 8882 §9g44 8951 S953 8987 9034 3089 03 9174 9184 9195 g272 9273 9307 93109 9325 9408 474 9502 9530 9705 9753 9766 9778 9783 9784 9787 g923 9929 ggg, 206 Stück zu E090 MS 206 000 .

Buchstabe . Nr. 188 197 233 291 325 351 1429 542 559 661 674 745 791 839 840 S658 869 939 952 irg 1222 1236 1293 1395 1473 1542 1648 1593 1699 1824 1868 1951 1981 1982 2096 2142 2177 2279 2336 2518 2522 2539 2557 26586 26092 2686 2813 2929 3171 3264 3409 3416 3428 3435 3454 3468 3539 3542 3544 3548 3655 3758 3810 3856 3976 3993 4011 40631 4038 4122 4163 4193 4389 4431 4619 4572 4773 4856 4864 4906 4943, 81 Stück zu 500 6 40 500 46.

Buchstabe E Nr. 5 35 41 45 74 98 113 151 183 195 196 241 262 284 337 340 347 369 375 394 405 408 469 576 592 598 615 625 715 768 S806 854 911 927 1050 1072 1093 1105 1110 1153 1157 1158 1238 1240 1241 1251 1274 1233 1292 1342 1355 1356 13558 1386 1359 1434 1457 1767 14585 1499 1549 15573 1551 1568 15588 1594 159? 1631 1666 1673 1704 1711 1727 1753 1764 1832 1848 3549 1850 1863 1882 1897 1951 1965 1989 13n6 2011 2092 2156 2167 2184 2205 2205 2234 2240 2261 2264 2291 2299 2310 2358 2427 2481, 103 Stück zu 200 , 26 6060 .

Der Nennwert der vorstehenden Sbligaticnen und Anleihescheine ist am L. Juli 1911, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, zu erheben. Ein— lösungestellen für sämtliche Stücke sind die hiesige Stadthauptkasse und das Bankhaus S. Bleich⸗ röder in Berlin, für die, Auleihescheine vom Jahre 1899 außerdem die Banlhänser von der Deydt · Kersten d. Söhne, J. Wich el haus

P. Sohn und die Bergisch⸗Märkische Bank . sowie die Deutsche Bank, die Dis conto⸗ w,, die Kön e Seehandlun = haus Delbrück, ihrer 3 Co. *gg n, n

Mit den Obligationen und, Anleihescheinen sind die dazu gehörenden, später fälligen Zingeoupong und Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Nummern wird an dem Kapital= wert gekürzt. ;

Bezüglich der geschehenen Auslosung von An leihescheinen der Stadt Elberfeld von den Jahren E889 und 1908 wird auf die Bekannt⸗ machungen vom 23. November 1910 verwiesen.

Von den früher gusgelosten Elberfelder Stadt⸗ obligationen und Anleihescheinen sind folgende Nummern ngch nicht zur Einlösung gekommen:

Auslosung zum 1, Juli 1997: Obligation vom . 1875 Lit. B Nr. 157. Obligation vom Jahre 1875 Lit. D Nr. 286.

Auslosung zum 1. Juli 1998; Obligation vom Jahre 1877 Lit. B Nr. 762.

Auslosung zum 1. Juli 1909: Obligationen voin Jahre 15677 Lit. B Nr. 280

645 650.

Abligatien vom Jahre 1877 Lit. G Nr. 547.

Anleiheschein vom Jahre 1883 Buchst. GC Nr. 125.

Anleihescheine vom Jahre 1883 Buchst. D Nr. 136 323 325 357.

Auslosung zum 1. Juli 1910: Obligation vom Jahre 1875 Lit. A Nr. 26. Obligation vom Jahre 1875 Lit. B Nr. 933. Obligation vom Jahre 1875 Lit. G Nr. 875. Obligation vom Jahre 1875 Lit. D Nr. 470. Obligationen vom Jahre 1877 Lit. B Nr. 577 599. Obligationen vom Jahre 1877 Lit. G Nr. 215

böõd 735.

Anleiheschein vom Jahre 1883 Buchst. C Nr. 717.

Anleiheschein vom Jahre 1883 Buchst. D Nr. 65.

Anleiheschein vom Jahre 1899 Buchst. A Nr. 551.

Anleiheschein vom Jahre 1809 Buchst. B Nr. 93.

Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchst. G Nr. 217 242 515 518 956 2018 2088 2294 4198 6000 6064 6090 6120 8305 8601 8706.

Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchst. D Nr. 182 585 769 947 1341 1783 1859 2392 2835.

Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchst. E Nr. 73 582 921 1023 1125 1372.

Elberfeld, den 2. Februar 1911.

Für den Die stãadtische Oberbürgermeister: Schulden⸗ Der Beigeordnete: tilgungskommission: v. Frowein. Baum. Meckel.

98059]

Gewerkschaft Hohenzollern

Freden a / Leine. Verlosung von M E00 909, A 0ο Schuld⸗ verschreibungen ö am 7. Februar

Rückzahlung von S 20 000, der Serie Lam 26. September 1911, von S S0 000, der Serien IL am 1. November 1911 bei Gebr. Röchling, Saarbrücken, der Deutschen Bank und A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Berlin und der Essener Credit⸗Anstalt zu Gelsenkirchen.

Serie L.

34 38 39 44 64 73 103 12 119 120 151 167 212 220 228 288 333 367 375 405 406 504 534 537 5383 582 664 693 700 719 756 837 884 903 9I2 939 959 960 979 984.

Serie II.

1011 1032 1114 1118 1143 1144 1146 1160 1172 1237 1262 1275 1342 1343 1354 1363 1365 1379 1384 1430 1448 1459 1462 1496 1508 1531 1532 1570 1650 1660 1672 1718 1736 1788 1854 1860 1875 1958 1969 1995.

Serie II.

2034 2047 2048 2049 2061 2114 2153 2217 2238 2313 2314 2316 2323 2358 2451 2488 2489 25603 2507 2520 2532 2564 2601 2640 2672 2733 2734 2735 2736 2841 2845 2878 2936 2937 2938 2939 2972 2979 2985 2997.

Serie IV.

3072 3207 3220 3223 3225 3226 3228 323 3273 3335 3386 3420 3472 3508 3509 3510 3511 3524 3530 3594 3693 3604 3616 3624 3654 3713 3714 3715 3775 3836 3837 3853 38654 3855 3866 3908 3909 3911 3917 3913.

Serie V.

4013 4035 4094 4108 4133 4134 4144 4185 4186 4202 4233 4261 4293 4311 4314 4337 442090 4421 4428 4477 4486 4520 4526 4527 4545 4546 4573 4575 4576 4583 4623 4690 4726 4738 4785 4951 4973 4986 4939 4990.

iii 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?z.

Drucherei und Verlag der Straßburger Neuesten Nachrichten A. G.

vorm. g. L. Kayser Straßburg i. E. Wir beehren uns, die Aktionäre unscrer Gesell⸗ schaft in Gemäßheit der S5 21 und 27 unferes Statuts zu der am Donnerstag, den 5. März 1911, 6. LZ Uhr, im Geschäftslokale zu Straßburg i. E., Blauwolkengasse 1719 statt⸗= findenden 21. ordentlichen Generaibersamm⸗ lung hlermit ergebenst einzuladen. ,, h Bericht des Vorstands über das abgelaufene Bericht des Aufsichtgrats . 21. Geschaftziahr. 3) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung. 4) Antrag und Beschluß wegen Verteilung des Reingewinns. . ö des Vorstands und des Aufsichtsratt.

6) Erneuerungswahl zum Aufsichtsrat. icsenigen Aktionäre, welche an der Generalper. sammkung' teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 6. März dieses Jahres bei der Ge= sellschaftskaffe zu Straßburg i. G. oder bei einem der nachbenannten Bankhäuser; Rheinische Creditbank, Filiale in Stra burg

Rhein ijche Ereditbant, Filiale in Zeidelberg, zu rr gs. und Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Straßburg, den 11. Februar 1911.

Der Vorstand. 98 86]

P. Hammesfahr.

mmm,