Shatz
— * 38
D
Vor 1 .
um Deut
Sech ste Beilage
erden.
ndelgregi een fi sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für cure r ich durch die Königkiche Expedition de — * *. Wilheimftraße 32, bezogen w
i — *
86 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
D
om Zentral - Dandelsregister für das Dentsche Reich werden heute die Nrn. 38 ., 35 B., 38 0. und 38D. ausgegeben.
chen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget. Berlin, Mantag, den lz. Februar
5 — . Datente Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dandels. Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschasts,, Zeichen, und Musterregistern . Gebrauchzmuster Konkurfẽ forpie die Tarif- ind a , he. der Eisenbahnen enthalten sind, . auch in einem besonderen Blatl unter dem Titel
Zentral-Handelsregister für das Dentsche Neirh. En. zsa)
sabbese sehn debe , är das Dent
1911.
ber urhcherrechtzeintragsrolle, iber Warer eiche
Eintragung
bon Patentamwälten.
rund des
zes, betreffend die Patent- 6 Nai Izoo ist in die Cf. ber inggtragen worden unter Nr. 347
ingenieur R. ngenieur Be rnhard in elmann in Berlin.
en 3. Februar 1911 des Kaiserlichen Patentamts: Hauß.
. bllun ein —̃ö z 1 Im . der mi ĩ n 46. don 6. .. . . nit enn. 2 ö 5. 6 t don . 29 Cn 3
nn. F. ei z
Im rini
9
dn T. . 6 zem. z 28. .
h
d
Die Ziffern
e mihgenann te angegebenen Emes
bin önigsir. zz 36 275
2 652 einer . * n L il masse aus nachgiebigen Stoffen. Wil⸗
Full . i i Berlin W. 30. 30. 3. 15.
int: . 6
4 39 ig Fnbftoffe
ö J. 29 414. darbstffe
ö e, lt. Berlin 8W. 68.
li 1 R . k na. mann, Pa I Stchnis, New York; Vertr.:
vn . F. 9 nd e 10 nd
cha er 33; 6 Great 9 Pat. 22tz 10s.
1 1 loraj Fa
ect. . L. 6 H
ganis . 208
Verb! 8. Verfahren zur Darstellung J
15 23 ö .
Patente.
linkg bezeichnen die Flaffe.
1) Anmeldungen.
. ,,,, haben ö. ezeichneten age die Er= ist ee le. nachge ucht. ink der ledes mal das Aktenzeichen angegeben.
n an
Siebsetzmaschine. Jÿller 9 9 1c ne. August Zöller,
Ningförmiger magnetischer
arge it um seine senk . 5 . . genüberfteßeile senkrechte Achse zwischen ein= ! Herste henden Polen umlaufendem Schelde,
B. 25 57 bYnelg, Oker a. Harz. 8. 8. 16.
Sprenghülse zur Hereingewin—
Gestein, & di ĩ n auf ltein, Kohle o. dgl., die an beiden ell . Preßrohr
abgedichtet ist und bei
ruckwasser i 2 ** felben sebehnunh assei in das Innere derselben
auf die Bohrlochwandungen wirkt. en i. Welsf. 1 är umg Mehrteiliger Grubenstempel
CEöln Sülz, Berrenratherstr. 166/168.
955 bier. dunty,m
Vorrichtung zum Pasteurisieren Charles H. Loerm, Take pod, V. St. v. A.; Vertr.: P. G.
156.
Verfahren zur Herstellung.
C r Ge, , intelgi Blech. Alfons Mauer, 1 Venloerstr. 55. 35. 11. 66. .
. Doppeltrommelwgschmaschine, achflüssigkeit durch die Wäsche hin? id. Conrad Emmiermann, Hannober,
ö. 155. inrichkung zum Aufbewahren 7 von Litze mit selbsttätiger Abroll⸗
9 ) Leo Waldeck, Bad Langen⸗
2. Verfahren, um Indigo und aufzufärben; Zus. z. Anm. arbrerke vorm. Meister Lucius ; 15. 3. 10.
E. Verfahren, um Indigo und Anm.
v zn
aufzufärben; Zus. z.
br inn arbiwerke vorn. Meister Lucius
ä Dächst a. M. J. 4. I6.
3 832. Filterpressenrost für Bier and, Brautechnische Maschinen⸗
5. r mals L. A. Enzinger, Berlin.
2x. Verfahren zur Herstellung
* jle. Richter! * Richter, Berlin.
ü 62 Vorrichtung zum Verteilen
. ich Verte lüstzkeiten. Ernst Weber⸗Stierlin,
rTenenbauim n. Dr. Hesnrsch
Verfahren zur Entwässerung
6 at ; anric 5 h nm f sche Werke vorm. Dr.
Vorrichtung zur elektrischen ür zu expandierende
. . Sw. II. 10. 2. I. mmon „ „erfahren zur Herstellung ; n iun gh or aus Ammoniumsulfat g = Francis Arthur
vu. Herbert Edwin Cocksedge,
rtr. 1 . 6 ehlert. G. Lon hier, J. Harm fen,
6. 1 Neiße, Pat. Anwälte, Berlin 58 . . f fe, Verfahren zur Darstellung brsguhfochloriden. Badische Äntlin, adh gsha en 4. Ji. 13. 4. 16. und Verfahren zun Darstellung on prob seinen Kondensallont, unk Ear dutten aus Acetylen. Natan i. B., Essenweinstr. H.
, D. 5. Springmann, Th. Stork
Verfahren zur Darstellung rj herman Decker, Han⸗
nich d s -10. 8 10. . 2. Verfahren zur Darstellung
3 i ercslfefiir en der g hltoltele
, vorm. o., Elberfeld. 5. 4. 10.
124.
ensta der üben 1 nd * Anmeldun ist in i
ö . ö einstweilen egen a. h m nutzung e ch end — ö 3.
B. 37 681. Verfahren zur Darstellung von Chlorsubstitutionsprodukten der Äänthranilsäure. Badische Anilin⸗ K Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen ,,
E29. B. 58 843. Verfahren zur Darstellung von Aminoanthrachinonen und Aminonaphtanthra⸗ chinonen oder deren Derivaten. Badische Anilin⸗ c Sodg⸗Fabrik, Ludwigshafen a. R. 28. 5. 10. 1a. K. 42 074. Wärmeangstauschvorrichtung mit Röhrenbündeln, welche zwischen zwei End— kammern angeordnet sind. Josef W. Kessel, Dresden⸗N., Hansastr. 20. J. 9. 09. ; 1494. S. 28 944. Wasserröhrenkessel mit üher⸗; einander angeordneten, je einen besonderen Wasser= und Dampfraum enthaltenden Kammern. Soeists Anonyme des Chaudronneries Pierre Brouhon, Awans-Bierset, Belg. Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 6. 5. 09. nk. H. 45 502. Vorrichtung zur Vorwärmung 3 Unthärtung des Kesselspeisewassers. Christian Hülsuteyer, Vüsseldorf. Ratherstr. J. 15. 12. 68. Th. K. A4 52. Dampfkesselwasserstandsregler mit einem das Speiseventil stenernden Schwimmtopf. ö Köhler, Cöln a. Rh., Blumenthalstr. 85. 95 10
13b. N. EE RG7. Einrichtung zur Erzeugung
9
eines Wasserumlaufs in Dampftesseln mit Ver⸗ brennungskammer und rückkehrenden Heizröhren.
Frank Horace Nöjuh all, Juneau, Alaska, V. St. A.; Vertr: Dr. A. Tery u. Dr. F Heinemann, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 11. 24 12. 09.
EAb. S. A6 R25. Kraftmaschine mit umlaufen⸗ dem, in der Kolbentrommel diametral verschiebharem Kolben und sichelförmigem Arbe tsraum Paul Nobert Herrainnn, Dresden⸗A., Seidnitzeiplatz 3. 19. 2. 09. E594. M. 37 452, Typensetz und Aablege⸗ maschine mit senkrecht angeordneter einstellbarer Magazintrommel und ober- und unterhalb der Trommel angeordneten Schiebern. Nate Mock, Berlin, Kochstr. 32. 12. 3. 69. E5a. Sch. 3 4 442. Matrizenzeilenhalter für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen, Baunrt Schimmel., Franz Schimmel, Nancy, Frankr.; Lertr.: H. Befsche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 6. 3. 48. L155. S A9 978. Zylinderfalzer, dessen eine Falz= backe sowie die Falzklinge beweglich sind. Samuel Hollingsworth. Plainfield, V. St. A.; Vertr.: F. Meffert u. Dr L Sell, Pat -Anwälte, Berlin Sw. 68. 14 3 10.
E58. K. 4 n5E5. Rotationsdruckmaschine mit einem vollständigen Druckwerk für Schön- und Widerdruck in einer oder mehreren Farben. Koenig d Bauer Maschinenfabrik Kloster Oberzell G. m. b. H., Würzburg. 9. 5. 10.
15h. U. 391. Zuführungsvorrichtung für Brief⸗ stempelmaschlnen. The Universal Postal Machine Company, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: KR. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 10. 1. 10. 198. G. 32 251. Zwangläufige Verbindung der Riegelvorrichtung von Klapp⸗ oder Zugbrücken mit dem Brückenantrieb. J. Gollnow R Sohn, Stettin. I60. 3. 10. ⸗
20h. H. 51 691. Postbeutelfänger. Robert Hartwig, Gr. Märzdorf, Kr. Schweidnitz. 22. 8. 10. 20l. S. 31 0985. Schaltungsanotdnung für
Signalfreigabeströme; Zus. z. Anm. S. 51 027. Siemens Halste Att. Gef., Berlin. 16. 3. 10.
201. F. 29 984. Einrichtung an Untergestellen für Stromabnehmer elekirischer Fahrzeuge zur selbst⸗ tätigen Auslösung der Stromabnehmerstange aus ihrem Lager unter gleichzeitiger Festlegung des Stromabnehmers in gesenkter Stellung. Gdgar Lawrence Fixler, Delta, QOhio, V. St. M,; Verin. A. Ellist u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 8G. 45. 37. 6. 1. ;
2Ee. S. 30 7513. Anordnung zur Ternverstellung beliebiger Einrichtungen mittels elektrischer lleber tragung durch mehrere, die Verstellang gemeinsam beelnflüssende Vorrichtungen. Siemens G Halske Akt. -Ges.. Berlin. 24. 12. 09. . 2Ed. S. 31 594. Anlaßverfahren und zein⸗ richtung für Wechselstrom-Reihenschlußmotoren, die zwei um 906 gegeneinander versetzte Ständer⸗ wicklungen besitzen. Siemens Schuckert Werke G. in. H. H., Berlin. 2. 6. 10. - 21. Sch. 35 80. Einrichtung zur Beein⸗ flussung de Lichtbogens bei Intensiv⸗Flammenbogen⸗ lampen mit zwei nebeneinander angeordneten und nacheinander abbrennenden Kohlenpaaren. Fa. August Schwarz. Frankfurt a. M. S.. 3. 6. 16.
21h. KB. 38 2523. Elektrischer Lichtbogenofen. Thomas Metzger, Schmargendorf, Warnemünder⸗ straße 11. 14. 6. 09.
2h. S. 20 184. Glektrischer Strahlungsofen. Gehrüder Siemens & Co., Lichtenberg b. Berlin. 5 1 909
226. F. 29 462. Verfahren zur Darstellung nächchromierbarer Säurefarbstoffe der Triphenyl. methanreihe. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst 4. M. H. 3. 10.
Zæd. C. 19 342. Verfahren zur Darstellung von braunen schwefelhaltigen Küpenfarbstoffen. Che, mische Fabrik Griesheim ⸗Elektron, Frankfurt
2 jz. J. 7 10. . 2zf. K. 4 377. Maschine zum . und. Prägen mehrerer Seifenstücke zu gleicher Zeit. riedrich
Runze, Aachen, Aureliusstr. 26. 23. 4. 10.
. G. 31 807. Flammrohreinsatz, durch den der Rauchgasstrom in einen die Kesselwandungen um⸗ spülenden und einen mittleren durch den ginsatz hindurchtretenden Teilstrom unterteilt wird. Ludwiß
Grote, Erkner b. Berlin. 30. 5. 10.
25a. H. 51 270. Regulärer Strumpf; Zus. z. Anm. H. 50 415. Max Hermstedt, Waldenburg S 18 7 10 254. W. Rz 160. Vom Nadelwächter heein⸗ flußte Ausrücborrichtung für Rundstrickmaschinen. Wilcombh Machine Company, Norristown, Penns. V. St. A.; Vertr.. F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 22. 3. 09. 268. B. 57 081. Verfahren zur Herstellung von Ammoniumfulfat aus den Gasen der trockenen Destillation. Rudolf Barth, Gleiwitz. 13. 1. 10. 26d. H. 50 184. Vorrichtung zum Ausscheiden von festen und flüssigen Teilen aus Gasen oder Dämpfen. Carl Heine, Düsseldorf. 1. 4. 10. 28b. V. S527. Verfahren und Einrichtung zum Aufhängen von Fellen und Häuten im umlaufenden Walkfaß. Vulcano Tanning and Machine Co., Washington; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 7 5. 69. 2b. W. 34 372. Verfahren zur Tarstellung viskoser Lösungen von Acetylcellulose. Dr. A. Wohl, Danzig⸗Langfuͤhr, Haupestr. 113. 12. 3. 16. Ib. L. DI 72. Schablęniervorrichtung zum Her⸗ stellen von Gußformen in Sand, bei der Fie Haupt— und Nebenachse und die von ihnen getragenen Arme eine Längs- und Kreisbewegung ausführen können. M. Loui Laiseauz. Noisy⸗ le See, Seine, Frankr.; Vertr.: O. Cracoanu, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 27. 11. 69.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 20. 4. O) anerkannt. i. H. 52 ESTZ. Zusammenlegbarer Tisch mit Sitz. Fritz Heine, Leipzig, Promenadenstr. 13. 2 ,
ki. P. 25 89. Ausziehtisch. Fri drich Pfaff, Genf, Schweiz; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat. Anw, Berlin 8 V. 61. 26. 10. 16.
311. U. 40635. Wasserkranunterlage zur Ver⸗ hütung des Umherspritzens von Wasser. Heinrich Unger, Crefeld, Westwall 45. 13. 6. 10.
ät. U. 4E 41. Wasserkranunterlage zur Ver⸗ hütung des Umherspritzens von Wasser; Zus. z. Anm. ö. ö. Heinrich Unger, Crefeld, Westwall 45. 26e, M. 41 69. Vorrichtung zum plötzlichen Schließen und Oeffnen des Gasbenkils von Flüffig« leitserhitzern bei einer bestimmten Höchft. und Mindesttemperatur. Andrew E. Miller, Baltimore, Maryland. V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 30. 5. 10.
36f. Sch. 4 281. Vorrichtung zur selbsttätigen Einstellung eines Regelungsbentiles für Heizungen, bei der durch einen Thermostaten ein (lektrischer Starkstrom geschlossen und ein Schaltwerk in Tättg— keit gießt wird. Bruno Schramm, Erfurt, Wil⸗ helmsttaße 8. 2. 2. 10.
375. M. 26 332. Geteiltes Schiebetor für Ballonhallen und ähnliche Gebäude, dessen Teile in der Offenstellung senkrecht zur Torebene stehen. Ernst Meier, Berlin, Bayrischer Platz 2. 11. 11 68. 271. M. 36 689. Geteiltes Schiebetor für Ballonhallen und ähnliche Gebäude; Zus. z. Anm. M. 36 333. Ernst Meier, Berlin, Bayrischer Platz 2. 19. 12. 08. EDh. R. 31 966. Polarisationsprisma. Erich Ritter u. Anton Frank, tagt b. Berlin. 10.11.10. 2n. W. 4 194. Winkelmeßinstrument zur Auswertung sphärischer Dreiecke, insbesondere zur direkten Cinstellung und Ausmesfung des nautisck= astronomischen Gründdreigcks dienend, für die Zwecke des Unterrichts und der Orts. und Zeitbestimmung, bestehend aus drei zusammenklahpbaren Meßkreifen, die den in ein Stativ einsteckbaren Hauptapparat bilden, einem gebrochenen Visierfernrohr mit Milch⸗ Jlastubus und, einem Winkelmesser. Dr. August Wendler, Erlangen. 19. 2. 10.
439. A. 18 742. Mehrschubladenkasse, bei welcher die Freigabe der gefperrten Kurbelwelle don der Oeffnungsbewegung der dem ein zeftellten
Verkäuferbuchstaben entsprechenden Schublade ab-
bängig ist, Anker⸗Werke Ti. G. vorm. Hengsten⸗ berg Co., Bielefeld. 33. 4. 16.
4b. L. 30 7E8. Aus zwei gelenkig verbundenen Teilen hestehende, aufklappbare Zigarrentasche. Richard Lindau, Dresden, Alemannenstr. 9. 6. 3. 16. E5g. B. 59 455. Butterfertiger, bei welchem das Faß heim Buttern in anderer Richtung und mit größerer Geschwindigkeit gedreht wird, als beim neten. Bergedorfer Gisenwerk Akt. Gef., Sande b. Bergedorf. 13. 7. 16.
6a. D. 23 248. Verbrennungskraftmaschine. Andreas Dowtontt, Warschau; Vertr.‘ E. p. Ossoweki, Pat. Anw., Berlin W. J. 21. 4. 16. . K. 44 214. Zweitakterplosionskraft⸗ maschine mit gegenläufigen steuernden Kolben. ö Cöln a. Rh., Alteburgerstr. Jh.
65. C- 19 S2. Ventilsteuerung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen mit einem Rohryentil. James Harry Kelghlv Me Collunt, Fifield, Groß; Hritannten; Vertr.; C. W. Hopkins, K. Osius, Pat. Anwälte. Berlin Sw. II. 15. 16 16.
168. R. 28 Sao. Regelungsvorrichtung an Gasturbinen mit mehreren Verbrennungskammern fir periodische Verbrennung. Hang Soszwarth. Mannheim, B. 7. 15, u. Erhard Junghans, Schramherg, Württbg. 9. 7. GJ.
17a. C. A8 B03. Vernickelte eiserne Krechgefäße und andere Hohlgefäße der chemischen Großindustrie. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frank furt a. M. 78. 6. 0g.
476. C. 18 855. Einrichtung zum Ausgleichen
der Abnußung von Kugellagerringen. Maschtnen⸗ fabrik Ernst Carstens, r 46 5 ,. 17e. P. 24 028. chm lere e iftung für Kamm⸗ lager, bei denen das Schmiermittel den einzelnen Wellenringen unter Druck zugeführt wird. Charleg. Algernon Parsons, Neweastle on- Tyne, Engl.; Vertr.. G. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen,
Pat ⸗Anwälte, Berlin
A. Büttner u. G. Meißner, SW. 61. 19. 11. 09. E79. Sch. 34 299. Mehrwegventil mit einem Doppel- und einem einfachen Ventilkörper. Schäffer ö. k G. m. b. H., Magdeburg ⸗Buckau. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 11. 12. 08 anerkannt. 47h. W. 21 941. Getriebe zum Umwandeln iner gleichförmigen in eine Zickzackbewegung. Wanderer Werke, vorm. Winklhofer 4 Jaenicke. A. G., Schöngu b Chemnitz. 10.4. 69. 19h. B. 53 ILL. Eisenschere für Profil und Stabeisen. Josef Bilesik, Budapest; Vertr. H. Neubart, Pat-⸗Anw., Berlin 8W. 6. 25. 2. 99. Priorität aus der Anmeldung in Ungarn vom 24. 9. O8 anerkannt. 49h. K. 42 468. Maschine zur Herstellung mehrgliedrig eingehängter Ankerketten. Kollmar K . A. G. Ührkettenfabrit, Pforzheim. 50. A. 18 390. Tonische Kugelmühle mit peripherisch am weitesten Trommelteile angeordäeter Eintrittsßffnung. Max Franz Abbes, New York; . ö. Schütze, Pat. Anw., Berlin Sw. 61.
Priorität auß der Anmeldung in den Vereinigten Siaaten von Amerika voin 9. 3. G9 anerkannt. 531d. A. E8 455. Einrichtung zum Koppeln und Spielen der höchsten und tiefsten Töne bel puenma-= tischen Tastenspielwerken mit normal breitem Noten- band. The Aeolian Compau9g, New Jork; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗-Katz u. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 3. 3. 160.
518. J. 29 779. Vorrichtung zum Bewegen von Notenbändern an Klavieren oder Notenpulten. Charles Fessia, Hurley, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.; Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 4. 10. ;
52a. G. * 602. Schneidvorrichtung für Knopf lochnähmaschinen mit seillich bewegter Nadel; Zus. ue Anm. C3 30 311. James Gutmann, Berlin, Schönhauser Allee 9 /9a. 4. 10. 10.
s5Eb. U. 3427. Maschine zum Gummieren und Falten von Briefumschlägen mit Fensteröffnungen, auf, welche aus einem auf- und niedergehenben Blättchenhalter durchsichtige Papierblättchen aufge⸗ tragen werden. United States Envelope Com- pann, Springfield, V. St. A.; Vertr.‘ G. W. , K. Osins, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 11.
548. J. 129927. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Girlanden aus Papier O. dgl. Fa. Emil Bürckner, . 29. 9. 10. 59e. G. 29221. Strahlpumpe. Anton Gentil, Aschaffenburg, Marienstr. 17. 5. Ch.
G3c. G. 32 385. Mittels nach vorn und hinten sich erstreckender Arme auf dem Wagengestell zu be festigendes Getriebegehäuse. Gasmotoren Fahrit Deutz, Cöln⸗Deutz. 25. 8. 10.
63. P. 22 8SI2. Geschwindigkeitsregler, ins⸗ besondere für Motorfahrzeuge. Arthur Pabst, Augsburg, Alpenstr. 1. 15. 3. 09.
SSr. Ü. 2886. Abflußleitung für Flüssigkeits⸗ behälter, insbesondere für Brennstoffbehälter an Motorfahrzeugen. James Albert Ullman, City, . Ir Vertr.. O. Sack, Pat.Anzv., Leipzig. 8 1 67
63e. D. 23 880. Vorrichtung zur Befesligun der Mäntel von Luftradreifen an der Felge ö Keilstücke und Klemmringe. Alfred de Doncquers, Brüssel; Vertr.. A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 9. 16.
ze. E. A6 033. Aus einzelnen nebeneinander gelagerten 5 aus widerstandsfähigem Material, 3. B. Leder, Metall o. dgl., zusammengesetzter Rad⸗ veifen. Adolf Eiche, München, Efässerstr. 22.
25 7 66
Se, M. 41 360. Aus zwel Arten von Stahl bügeln bestehender federnder Radreifen. Joseph Pernet Magney. Los Angeles, V. St. A. Vert:. J. v. Olloms ki, Pat. Anw., Berlin . g. 26.5. 10. 63e. O. 6883. Presse mit, Spannvorrichtung und Fermkern aus radlal verschiebbaren Teilen zur Herstellung von Laufmänteln für Luftradreifen. A. Olier et Cie.,, Argentenil, Seine u. Dise; Vertr. Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. J. 24. 6. 08. ᷣ 631. S. 25 1534. Rücktritibremse mit Freilauf. Zus. z. Pat. 195 521. Ernst Sachs, Schweinfurt a. M. 26. 8. 07. = / ö
6b. D. 22 104. Abfüllmaschine für unter Druck stehende Flüssigkeiten mit Zentralhahn. Fritz Döring, Straubing, Bavern. 277. 8. 09. 65a. K. 43 074. Selbsttätig umlegbarer Mast für Segelboote ohne Wanten. Elimar Kleemehyer, Bleren, Oldenb. 15. 12. O6. 66a. B. 57 898. e n g zum Zusammen⸗ schleben der Tierträger bei Schlachtspreizen. Adolf Bleichert & Co., Leipzig Gohlig. 15. 3. 10. 384. 5p. 52 E80. Schlüssel mit einem am Griff angeordneten Hebelgewicht, Kaspar Hohrnadl, Mnsing b. Wolfratshausen. 27. 10. 19.
686. 3. *I O29. Kantemiegel mit umklappbar . em oder Griff. Nugust Fiebclen Helligenhaus, Rhld. 24. 9. 16. — ö