1911 / 38 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

lineman umz ; ! . ; ; Pat. Anw., Berlin SW. 11. 50e. 232 012. Staubsammler mlt durch Flieh⸗ ö ö. 9 J w ,, . , Fr . 5 8. N be , . 3 kraft bewirkter Staubabscheidung durch ein innerhalb 1c. 231 934. Selbsttätig wirkende A laß . ö Anmeldung in Frankreich vom 428. 231978. Schalldose mit zwei an dem, des mit Spaltöff nungen . Gehäuses angeord⸗ Ii n fir den ler? . . 8. ö. . 161 h ö n, ( selben Träger sitzenden und durch Längsberschiehung nete Gebläserad. her 9 Ichufef. Strahlung. . kid, nwbenhroich. I8. 7. O9. . n re, Zäüc. Zander Verfahren jun Herstellüng der bes Trägers je nach Wahl in die ö . H 3. arch ö. . n de G itz, ift ij e fg en . ,, ö .. Sh l nf. k . Baig gesteuertem Broffesl ventil: Zus. z. Pat. 12 6057. ö 9 e in⸗ z . 7 2 6 en au 2 3986 z ö . . . 2 ö e . ö ; , . mit vom . getrenntem und r n n m,, Modelles unter Be. 22h. 232M 966. Dytisches ö ,,, ö Leipzig⸗ Plagwitz. 16. 7. 16. i m, Stufenanlasser. Allgemeine nutzung eines im Formkasten, ven Hand . W gie g e . . . . K ,, . Liz kits Gesellschaft, Berlin. 18.3 1 ö, ö, Rühl, Milspe, Westf. Frledengu b. Bersin. 13. 5. 99. S 653. den Klavieren Hector Ferdey n, Jag sondille, 31. . 6, dan seg. Einrichtung zum selbsttätig 6 . o538. Glasblasemaschine, Ludwig 42, 233 508. Gerungs accharömeter, hei dem *. St. . . G . il g ift e , j i , . rie EGrtner B. Berl n. 19g. 8. 99. G. Ih 797 . Druck 39. , , . Pat- Anw., Berlin SW. 566. ö lung durch Brand der k zaäb. Tan z., PDamenhnthaller für Hut. saͤure manometrisch hestimm ö Wied. 7 10, D. ; eltriciti Luftfilter Allgenteine 336. 231 922. j ö 87. 29. 4. I06. W. 31779. 31. 231 S686. Verfahren zur Verminderun 1 r läts . Gefen schaft. Berlin. ö 7. OB. schachteln. Heinrich Stöhr . Co., Berlin. mann, Cöln, Ubierring 5. 29. 4. 10. W. 34779 fah g J . .

2p. 231 862. Fahrprelsanzeiger mit Hanz störender Geräuf 6 bei Ton erzeugenden, verstärkenden

, 231936. Drehbarer Trantf ] . 23 5 , ming nur gleichzeitigen fad, welches die Schastie e und bie Fabne nur 6 . r , , nnn öregeinnz für inhere n . Ir engung von Heißwasser und heißer Luft für während eines Teils seiner Drehung . rn nog ner y . ö. *, n hn 6 tte Teil angebrachten llektrisch zu Frisentzwecke, Franz Jakubaschk, Nieheim a. Ruhr. H er nl, nee nf, esellschaft m. b. S. k r K. n ihn im Wii gen aber (annähernd 28. 12. 0 J. 12193. J ,, ö 23 42. Belbstbertäufer für Gleltrizität sac. 231 887. Trommel. J. Gottfried tlein· d . i tn e n. . . . . 66 ö ,,,, . 3. * 32. , , , Stiefelspi id -Seiten. Hans Lindeck, alter. E , . = - . ie j J ian g, l. an ner i ine . 346 n Vorrichtung zum Putzen von 49. 231 832. Dehnbares Armband mit in ö nr m gn ga, , . , hrten Gleichstieen es Felt e n, Metall, mnzbesondere von Herdplatten. Josef Koch, Hohigliedern ugtergehrachten Jeern. Socigtè Al. Berne e e m . Y eng 19 185. ö 3 him chert ert Aet 5 , . . Demond et Cie., Paris; Vertr. H. Neuhart, ** in 2am Fs. Verstellbar? 13 itbloc H zrz, b. ä d Trr't. Ges., Frankfurt a. M. ä, Tl seg. Wer ictung zur staubffeien Fal Kune 36 3 d i ö . , .

2331 9938 Gz, 3. . brannten Kohlen. A5a. 272 Zugmaschin mit umlaufenden, ö = gie e '. Be lh , ur Shannungs; kJ ,. . n Tetten beweglich aunfgebängten Antriebs speeren für . K ,, ,, . A f ltäts Gesellseh I ifm, An gemein 1 1 10. V hob! ; Bodenhearheitungsge ate. Ernst, Täubert, ein ig, De nge. . z 3 ieivorrschtung. Adam . g . nn, k 44

rioꝛität ; , , j 56a. 232 0914. Zugwagen mit umlaufenden, an ) ' h Mi, Mintz, Pat. . Sten auß der Anmeldun d iintgten stehend aus einem die Beine verbindenden, offenen . ö. z ür Anw., Berlin 8. II. 3. J0. G69. J. 326. . . vom . n,, ö Ring. Erste Oesterreichische Att. Ges. zur Ketten beweglich aufgehängken Antriebsspeeren für

; te; Zuf. tees olo, Ernst 2b. 231 869. Jacquardvorrichtung für den . Transformator mit großer Erzeugung von Möbeln aus gebogenen Bodenbearbeitungegeräte in ge 33 366 ,,, J

nung, bei weft 3 ! 8 ; Wien; Vertr. Täubert, Leipzig, u. ö 77 24

zn den Sek . welchem fekundäre Zusatzwindungen Holze, Jacob * Josef Kohn, teh ie⸗ H. 5. 10. T. 15156 XL Pat. 228 231. Bogtläudische Maschinen⸗ ange ndr, Tanptwindun em en in gut., Henih C Schmidt, Br. . Karten 1. Dr. C. Wär 5. 5. 16. * . / abriß (boenmals J. Ce Tiere , rn. J setzter R ung zu diefen, ö ey. . . Berlin SW. 11. 6. 3. 10. AF5a. 232 O12. Zugwagen mit ö . ĩ— 3 V. 35096.

.

gemeine * . n an Netten beweglich äufgehängten Antriebsfpeeren Hes., Plauen . V. 21. 141. 06. il. I. n e ge eitsts. scsenschaft Berlin. ö . 231 859. Lesepult zum Lesen im Liegen. Für Bodenbearbestnge geräte uf. 3. Pat. 33 6l6. 2 ö . zur h rt, 3. , ,, her h , , ,,, , een, , , ,. ien nee . 3. Pat. 153 755. All. 6 ö ö. ,, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 18 c. 231 7385. Kartoffelerntemaschine, bel der . Pat.⸗Amw., Berlin W. 5. 25. J. 05.

3 ö A. 16 6 ats Gefellschaft, Berlin. ai. 231 330. Schreibtisch mit . ,, 6 in 5 .. . 93 2s. Verfahren zut Herstellung von

; he ĩ whintereinan . . ö . . ö zur Darstellung von , . ,, . e. Ochtendung. 27. 8 68. S. 6386. G . n . ö. J . Gleitschutzyorrichtung für An. 5c, 2a 9a9. Finger für Tiefschnittbalken J . . alter n , ö. Dark eee . legeleitern. Dr. J. Kasfnen,. Berlin, Wilhelm. an Gramähmaschinen. Hans Haas. Itürnberg. . D 6 in, en , 3x ö 11 n, il, auen e , e. s, ld. F. 4 ggz rl. gn e e lege gef. 6. 85 4. Verfah e Darstellung von 4t. 231 861. Zimmerspringbrunnen, bei A5, 231 580. Finger für ö ne, 9 . é ksch⸗ . / . n Farb, . M d feen welchem eine Tie Pumpenkolben . . , . 56 a. i d e pe. e , ne tipp, . i rr rüning, Höchst . M. 29. J. 09. ö ele ser . Sf ö 3. ö . ie, , 5 , ö. 9 one dor Verfah . Darstellung 57 be g os. Fußwärnler vol der Form 15e. 231 833. ö mit . , i,. te . . 4. H bare San ef . Triphenyl⸗ eines Holzkastens und mit in ihm ,, ,, ö ö , 9 e if ue. fenij , n,, vc ö ; her Co Khenf brite vorm. . n. . J n, er lb pe * ö 15e. 232 oi 3. Schüttelwerk für Freschmaschinen. Ec aus Papier . 6 Hie oz 4 . en 3m vg , 'r e ,, Hört, g. F. 28 gög. Wilhelm J . Stader⸗Chaussee 38. is r e ren. J, . ,, .

einen mit zj e, . ittel 269. 231 782. Gestanzter Herdring. Otto 5. 2. 10. . . . 35) . 383 1. . . H e gh lin n,, n,, n , e.. 16 6 . ? * , g hee, . ö lap lee ö. . . ö. ö . ö er, Sul Ib, u, Hermann . 6 ñ ; ; - faaten von Amerika vom 14. 17. G68 anerkannt.

3 . Adolffti. r er . 56 O9. Ebene liegenden und in parallelen, sich unten ver.! Anw., Magdeburg. 26. 5. 106. M. 41 336. Staaten m

2. 6 einigenden Führungsnuten des Futterrahmens ver= . 38. . Anmeldung in Oesterreich vom r we, , fi. , HU ö . . ; e ö. ö ] . annt. ; ; ; 3 66 63. Decthorrichtang für lag r, ö. . . inn , . 2a r ig. Brutapparat; Zuf. 3. Pat. Schreibens mittelt . ,, lie . i Siem are s , g. Den, di s. 28 i Ta. Zusammenlegbare Bude, von 224 886. Walter Bachmann, Eiserfeld, Sieg. ,, ee, ö . ö M. Seiler, C. Maemecke J. W. deren Wandungszteslen Ain Veil zu deinem die übrigen 2. 1. 19. . 83.57 150. '. ;

; ; ö ; . n t 466. 232014, Umsteuerung für Verbrennungs⸗ sensterreklame, Berlin. 10. 11. 09. A. 17935. La. 0. X. ö. Anwälte, Beriin Sw. 6. . , . kraftmaschinen. Alfred George Scholes, Yin 549. 2831 870. Ann chtung zum . i i ss. Einrichtung zum Lösen des 16. 3. 06. M. 3h gr. ; E ,,, , , n. erlin Ir g n , genen Hie , di 6 . je ö 1 ͤ in⸗ ; . 221 784. Sicherungsborrichtung für SW. 48. 2. s. C9. . . . 21 2. ⸗, 24. e ö. rr ne, . 35 enschalter mit , führenden ver⸗ rr n, . in Großbritannien . 3. d.. . Rellomeschilobeleuchting. 2n a deburg 6. 5. 10. T. 15 376. und entriegelbaren Tür. Walter Gichelkraut, vom 24. 11. . helftie Sichten devine , dtn ö

S str. 6⸗ 221834. U ltbare Zündkerze. Geor 75. Apparat für die Erseugung von ö Wannseebahn, Seehofstr. 8— 8. 30. 1. 10. Hehe. a n nb ie ns ö z 3 * 3. . an, n n, n m,, 34 773 . .

inf mer gef z1 811. Anbringung von aufliegenden R - ö ö ; ! . ; J ö ge ordert und daderteugte Sag durch garn d ,,, 5. ektrische Zündmaschine Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten . . . . ö . ö , e, 2 ac il gh, f. ö. 33 ö 1g , ö und aer Skaaten von , . 10. 08 . . . ; . d. d urch , ,,, ze ene, , ; wärts laufen sollen. Fa. Robert Bosch, Stutt. . . , K 3 1 kin; er auf . . J 6 9 st. 8b. 231 828. Einrichtung an Maschinen zum gart. 36. 3. 09. B. 53 714. n, , ö. 2 J l . fa . gr slnd; vor. Hinterdrehen von Werkstücken aus Holz zum Steuern 68. 231 786. . zur n 2 5 ie. wems werfe Fee de,, H J , f,, , ,,,, Unw z St. A.; ? Friedri terliegenden Halters für das Messer zum Hinter= Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin . ö . Il Thür. 19. 4. 10. Holzwarth, Mannheim B 7, 18, u. Erhard Jung h. SVW. 48. 15. 6. 10. J. 12 675. drehen. Ernst Debes, Ilmenau i. Thür rt 5. 15. F. B 5g. 3X. 68. J5. 3. 16. 8. 283 3365 . 83. k . dem D. 23 225 hans, Schramberg, Württ. 15. 5. 10. J 2

rschen Prinziv im); Druck. Robert se. 231 922. Kantenschraubzwinge mit zwei 4749. 231 945. Schrgubensicherung, bei . , , . ö . u arleh he y . . te. . seitlichen Klemmbacken und einer zwischen diefen be, Mutter und Unterlagsscheibe mit sinem nach e . I fe ,,, . . nit den n 824. nr. , cheideglocke findlichen, gemeinfam mit ihnen durch eine Schrauben. Bewegungsrichtung Hin wirkenden Gesperre versehen . ö

ene Iengewicht J sind. dessen Jähne beim Anziehen der Mutter in, 354. 231 817. Verfahren zur mechanischen , e . zur Be oder Entlastung derselben eh e t. w i . in VWösen der Verbindung jedoch r ,,, h und . (. 1 estr. fat. Paul Großmann, Bremen, 39. . '? 9 26 , , g,, durch Zwischenschaltung eines Druckstücks gußer Cin. mit Hilfe von . . K . . . Däin gg! Hir nn . Erzeugung. ö 231 825. Vofrichtung zun. Bestähbhen grüß Kracht wech; Jilius Bloch, Pfogtheim, Thalheim Er gt, J. 13. 66. K. / .

, . in Leitungen für Wasser Long Gummifäden mit Talfum. gtarte Æ Co., . 1 r Rupp, Ellwangen, Württ. , H li , e oz ,,, e . K ö * Hi. 29. . J ö n. anz. arsenhektigen An limonerzen. Henri n. . , ,,,, . ö a , , , 4

an . 3 Verrichtung zum Verdichten von ö ,,, ger e nere, ,. 7f. 231 287. Rohr, und Schlauchkupplung photogrgphischen é, , n , n,

. ichail 6 in das Wasser ein etauchten Feh 5. ö. A zise rn nn e e, kuppelndem und 6 Entkuppelns aufstülp⸗ ö , ung .

n wi l rits rin, d, , barem Dig ln enn , w H

pid, g. i 3 Pat. Anw., Berlin W. 57. 5. 4. . zi, m. chine zum Welchmachen Vertr.: C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen, A. wurde. . néra 254 e Phono⸗ .

m * . * d ö Moriz Schle. Büttner u. E. Mei 3. . nwälte, Berlin graphes, Cinématographes et Apparcils de . .

resso . Kühler hrstufi ck. gesteifter Hüte bzw. Hut j 5h Brscifigu, Paris; Vertr.. G. Fude u. F. Born— . ränkssoren. ür mehrstusige Hochdruck⸗ g . „SW. 61. 18. 8. 59. D. 22 ; , nr e Augsburg. 31.5. 10 hr . , eg , hal fn e r. . . , ö Anmeldung in Frankreich vom 6. . nwaͤlte, Berlin 8W. 58. 37. 5. 69. 1 b. utz. Ges., Augsburg. 31.5. 10. 6 ; CG G. 13! ö IZ. Is anerkannt. ; . . H . 231 oo2. R J . k ge e hne für Be af: 221 967. Verfahren zur Herstellung von 33. . . een nn für in der hen . er er, außen nachmaschinf für Häute und * st flüssi em Brennstoff. Sarah Hanks Dichtungsringen aus schneckenartig . erollten Durchsicht zu . ende photographische Bilder n e Werk ck nil ginem tręminel förmigen Tisch hälter in . ö. Rew Pork; Vertä: G. b. Streifen oder Ringen aus biegsamem Material. Diapositive, * enphotggraphien u dgl.), Kei welchem . in einer . n. ,, . , Lr i w., Berlin w. 9. 23. 5. 09. Anton Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 16. 18. 8. 04. die einzelnen Bilder in Ruten der Kartonblätter ein⸗ itz karbeitet wird , dig n K . . On 5. Verfah Einschneid . 3. * 2h . H . ; r Quaedvlieg. P. ; t a. Verfahren zum Einschneiden u. Vie . h r; E ; H ] . , . ö. ig n teh at? C ge 1 , . . ö k . . ö. . 3 del eh, e mile Berlin H 1 1 60 4. 10. Q. 727. Ig, tellun emann, Berlin. 7. 7. 16. . . 61. 1. 10. . . H , , Le fahten zur Behandlung gen ö. n m ,. en er 6 106. 231 981. Maschine zum erteilen von 5782. 231 813. Verfahren ö. ö 4 nn n grehis, , 8 1b, Gamenbget; bon n felbfftätige bschluß des Äbsperrschiebert erfolgt, Profileisen berschledener Sleg. und Föanschhöhe in förnig zerlegten , . 4 . . . belt l' län fit ren adh ebche berhlnenet sg, Han einzigen Schnit chm anf ben, Fiel k / H ( n kbar oc! um sie berspinnbar und gleich⸗ en das abzufllende Gewicht anzeigt. Camille Streifens mittels eines senkrecht bewegten Ober, 59c. 231 8273. Hydra ᷓ. . . . / ,,, 71. a h z. Vat. ö Troz, , ö rter Ma enfabr en o., ethestr. 6tz. ,. 3 ; * iert. Ritchene z . Chemnitz. 16.1. 16. 41.6. 183 ,, , nb. deren Schall Ihbersgehofen b. Erfurt. 11. J. 69. * 3 S6. 80, 231 984. gib rr . H mir 3 än. B renn aufgeseßzt und wieder abgehoben wir. 498d. 231 88. Machine zur Craengung Von Ümsausfahl. Jun . K 2 H J , , , r, d, n bee 5. 6. 1 H an ot amenhaa . . 4 ; nbach. 4, d, ö e . . H be: ö lo und die, sogenannten P. 25 . 864. Schalldose mit Einrichtung 05. 231 838. Rohrbiegeborrichtung mit einer 61a. a1 838. w, . m kee, fee wen, gn e nenne weg. lichung der Gchailftrtte. Bron öl. Tre scheike ind Molle zum indrscken er Werk Nit ein, ämnhfilung her. ö Rral, . d War zu ö ar sewie zu Garnen und Zwirnen zur . Kr. Nlederbarnim. 4. 11. 09. stückes an die Biegeform. Ärnold Klarwafser, Josef Cochlar, rng , Niessen Pat. Anm., 4 iz Cart, en; Zus. j. Pat. 230 1433. Emil . . Söln, Luxemburgerffr. I ß. 24 5. 08. K. 37 17. Troppau; ö os G. 1. . . ve, gs heinz g. Chemnitz. z. 4. i. ., 31 926. Sprechmaschine mit hoblem, 4895. 231 861. Verfahren zum Rnelnanker, Bert Hö. , en . . ö S356. . für chirurgische Zwecke . ö Schailarm und an . be m, , 6 e k ö. k , , . ir err ö . erg zur Ginf . ö barer Schall. zehn. Ciferd Gaglistz; Cande'n, gem . n, Fanzlo, Böhm.; Vertr. HI. a Pat. Anw. . ö . . . ö 6 . 26. 3 zie sseiz;. Keri Schliemann Wein hell terfftr 13. . 6, , s gz. 19f. 23 0186. Vorrichtung zum n, Fab, ei don. Kanpiung zwischen Porder— . . .

e , Gg 10. it einem nde Auerichlen von durch Lötung zn verein hn g; Aus mehreren zusammenklapp. 2g. 231 977. Sprechmaschine mit

g ; ; DVachrinnenlngen, Franz Bosle, Peissenberg, S. B. und Hinterwagen für nach dem Protzen system ebaute k . lektromotor; Zus. z. Pat lang ö . ; an e eee g , e , J ö. . ge,, Ben *. 19. 3. 10. B. 57 . Fuhrwerke. . Bromovskh, Prag; ertr.