1911 / 38 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

elektrisch isolierten und mit diesem mechanisch ver⸗ einigten Teil bestehende Stromabnahmevorrichtung. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. I5. 5. 19. B 4h 176. 2e. 450 265 Deckel für elektrische Rohrdosen mit Spreizfederbefestigung. Hartmgun Æ Braun . Frankfurt a. M⸗Bockenheim. 3. 9. 10. H. 47 657.

Dic. 450 266. Runde Rohrdose mit gefalztem Metallmantel und Deckel, Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 22. 9. 10.

47 921. . 450 272. Moment ⸗Tumblerschalter. Elektrotechnische Metallwarenfabrik Dr. Deisting C Co., G. m. b. H., Kierspe. 2. 12. 10. E. 15 047.

2ZIc. 450 290. Kragen zum Befestigen an dem Bleimantel von elektrischen Kabeln, um schädliche Einwirkungen von Sickerwasser in Kabelmuffen o. dgl. zu verhindern. Gebr. Hannemann C Eo. G. m. b. S., Düren. 15. 12. 10. H. 49 057. 2Ic. 450 292. Schmelzstöpsel mit durch den Isolierkörper gehendem Metalltell zur Zentrierung und Aufspannung des Schmelzfadens. Elektro⸗ technische Fabrik Offenbach vorm. Schroeder Co., Offenbach a. M. I7. 12. 10. C. 15118. 2Ie. 50 317. Momentdrehschalter mit achsial wirkenden Kontaktfedern. Gebrüder Adt Att. 56 ö Forbach, Wörschweiler. 27. 12. 10.

De. 450 318. Momentdrehschalter mit durch Bandfedern betätigten ö Gebrüder Adt Akt. Ges., Ensheim, Forbach, Wörschweiler. 27. 12. 10. A. 15 924. 2e. 1459 319. Momentdrehschalter mit Wulst⸗ federn zur Arretierung. Gebrüder Adt Akt.⸗Gef., Ensheim, Forbach, Wörschweiler. 27. 12.10. A. 15925. 2Ic. 50 323. Einführungsglocke. Wilh. Quante, Elberfeld, Luisenstr. 192. 36. 12. 10. Q. 755. 2c. 459 529. Steckkontakt. Ferdinand König, München, Buttermelcherstr. 14. 21. 12 10. K. 46 446. 2e. 459 551. Sicherungsstöpsel mit auswechsel⸗ barer Sicherung für elektrische Leltungen. Franz Maier, München, Heßstr. 27. 28. 12. 10. M. 36738. Ze. 4509 692. Anschlußscheibe für elektrische Leitungen für Kronleuchter u. dl,, mit von außen ugänglichen Kontakten. Alfred Meister, Berlin, refelderstr. 10. 17. 12. 10. M. 36 615. 2c. 4509 643. Verteilungs⸗-Schalttafel für Aektrische Starkstromanlagen. Hermann Stengel, Mainz, Kaiserstr. 34. 31. 12. 15. St. 14312. 2c. A590 662. Unverwechselbares Sicherungs⸗ element, Paul Druseidt, Remscheid, Elberfelder= straße 27. 19 10 19. D. 18981. 2Hc. 450 668. Unverwechselbares Sicherungs⸗ element, dessen Fußkontakt gleichzeitig als durch- Ehender Kontaktbolzen ausgebildet ist. Paul Dru—⸗ 6 Remscheid, Elberfelderstr. 27. 9. 10. 10. D. 18 984. TAe. E50 894.

Einrichtung zum elektrischen .

Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. „Berlin. 6. 1. 11. S. 23 758. 2e. 4509 816. Langsamschaltung für Anlaß⸗ Apparate mit schrittweiser Einschaltung und Momenk⸗ ausschaltung. F. Klöckner, Cöln-Bayenthal, Bonnerstr. 271 1273. 27. 9. 05. K. 40 633. 2Rc. 159 889. Drehbar gelagertes Kontroller⸗ Gehäuse mit Steckkontakten zum Stromanschluß in der Gebrauchsstellung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. J. 1. 11. S. 23 737. 2c. 451 058. Spreizfederbefestigung eines Sockels in einer Rohrdose für elektrische Leitungen. SVartmann C Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt . M. Bockenheim, 5. 10. 109. H. 48116. 2Id. 450 321. Einrichtung bei kleinen Elektro⸗ motoren für hohe Umlaufzahlen, denen eine in selbständigen Lagern laufende vertikale Welle als Achse dient. Hartmann . Braun Akt. Ges., Frankfurt g. M. Bockenheim. 27. 12. 19. H. 49199. 2d. 150 489. Mehrphasenmaschine mit zwei Bürstensätzen für die Phase. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 3. 1. 11. S. 23710. 218. 450 888. Reguliergetriebe für asynchrone Drehstrommotoren. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. J. 1. 11. S. 23 736. 2Le. 50 208. Aus einer gerippten und um⸗ gebogenen Schiene hergestellter Stromleitungs⸗ anschluß für elektrische Meßgeräte. Hartmann Ch Braun Akt. Ges, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 10. 12. 10. H. 48996. 2Ie. 150 209. Leltungsanschluß für elektrische Apparate mit durch Anlage des Kopfes an Seiten⸗ flächen der Anschlußschiene gegen Verdrehung ge— sichertem Anschlußbolzen. Hartmann K Braun Att.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 10. 12. 10. D. a8 96. . e De. 450 2109. Anschlußbolzen für eleftrische Meßgeräte mit federnd übergeschobener geschlitzter Isolierhülle. Sartmann Æ Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 10. 13. 10. H. 48 953. 2e. 459 289. Im festen Teil des Gehäuses sitzender Schaltgriff für selbstkassierende Elektrizität zähler. Bergmann Elektrieitäts⸗Werke Att. Gef., Berlin. 15. 12. 16. B. 60 853. TIe. 450 313. Einrichtung an Elektrizitäts- zählern, bei welchen die Triebscheibe und die Lager⸗ apfenachse durch ein Gußstück miteinander verbunden ind, welches gleichzeitig als Antriebsschnecke aus— ebildet ist, Allgemeine Elektricitäts⸗-Gesell. hun Berlin. 24. 12. 10. A. 15930. 2Le. 150 646. Meßinstrument in Dosenform mit Handgriff und Druckknopfschalter. Siemens C Halske Akt⸗Ges., Berlin. 5. 1. 11. S. 23719. 2e. 450 819. Strommesser für Einrichtungen zum Betriebe von Röntgenröhren mit Hochspannungä— transformator. Reiniger, Gebbert . Schall Att. Ges., Erlangen, 29 4 10 R. 26 83. 21i5. 150 213. Verstell vorrichtung für elektrische Glühlampen u. dgl. Johannes Brömel, Char⸗ lottenburg, Cauerstr. 5. 12. 12. 1. B. 56 S24. 21. 450 2309. K . ö dorrichtungen für Beleuchtungsarmaturen. Fa Augu 3 Frankfurt a. M. 24. 12. 10. Sch, 38 805. if. 450 231. Zugsellaufhängung für elektrische k . . 6, r tf 165. Bogenlampe mit , Luftzufuhr. , ,, ,. . en⸗ n, ö a i Or. 2 2 * 2 ö 3. . 653. Bogenlampe ö . teren Lampenteller angeordneten, 4 . Führungsgestänge. Heseñschaft . a und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 5.“ G. 25 140. . t dem 2ns. 50 654. Bogenlampe mit, unter oberen Lampenteller angerrdneter Regulierspule zum

Klemmenlüften und Seitenschwingen der abwärts gerichteten, teilweise ausbalancierten Elektroden. Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗In⸗ dustrie m. b. H., Berlin. H. J. 10. G. 25 141. 2AIf. 50 655. Bogenlampe, deren Regulier⸗ kern in einem schwingbaren Arm hängt und eine Klemme zum zeitweisen Kohlennachschub lüftet. Ge⸗ sellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 6. 7. 10. G. 25 135.

2Ig. 450 525. Gleichrichter mit hohem Nutz⸗ effekt bei geringer Größe. Anton Josef Menden, Cöln, Hohenstaufenring 15. 16. 12. 10. M. 36 665. 2Ih. E50 288. Elektrischer Schmelzapparat für Siegellack. Ernst Abrecht, Pforzheim, Zerrenner⸗ straße 16. 15. 12. 10. A. 15 892. .

2Ih. 450 294. Kontakt für Glühvorrichtungen. G Hamm i. W. 19. 12. 10.

5

2Ih. 450 828. Elektrischer Ofen für hohe Temperaturen mit Heizwiderstand aus unedlen Me⸗ tallen. Heinrich Seibert. Berlin⸗Pankow, Görsch⸗ straße 66. 14 1. Ii. S. Z 3793. 24a. 30 845. Geschweißter, schmiedeeiserner, liegender FeuerbüchseKessel mit Feuerbüchse. Wasser⸗ tasche und Feuerbüchse⸗Querwand, horizontalen Feuerzügen aus hochkantig eingebauten, schmiede⸗ eisernen Flachbogen⸗Profilen und hinten stehend an⸗ ö Wassertasche mit zentralem Feuerzuge. tto Horn, Neu⸗Ulm, Schwaben. 19. 12. 10. J. 19 Jos. Tab. 450 972. Neguliervorrichtung an Oefen mit innerer Feuerung für die Einströmungsöffnung des flüssigen, gasförmigen oder staubförmigen Brenn—⸗ materials. Fellner Ziegler, Frankfurt a. M. 3. 106. J. zi 8gz. . 248d. 450 493. Ofen zur kontinuierlichen Ver brennung oder Vergasung des Hausmülls u. dgl. Heinrich Becker, Berlin⸗Rixdorf, Reuterstr. M. J6. 12. 99. B. 45 777. ; 2ZIAf. 450 332. Stellvorrichtung für Rost und Regulierplatte an Regulier⸗Schüttfeuerungen. Hugo Carl Graf, Erfurt, Trommsdorfstr. Ha. 2. 12. 69. H. 23 435. . 24Af. 450 368. Wanderrost mit auf Tragleisten lose aufgeschobenen Roststäben. Hugo Ohliger, Kohlfurtherbrücke b. Solingen. 9. 2. 10. O, 6248. 24f. 450 372. Roststabträger für Querträger⸗ Kettenroste, welcher mittels Lappen auf den Gelenk bolzen der Führungskette ruht. Ernst Billig, Gummerkbach. 13. 12. 19. B. 50 836. ö. 24f. 450 522. Wanderrost mit auf Querleisten liegenden Roststäben. F. Lukas, Dellbrück b. Cöln a. Rh. 13. 12. 10. X. 25 666. 2Af. 159 683. Rahmen mit herausnehmbarem Einsatz als Schrägrost für Dauerbrandöfen. M. Albig, 66. 6, u. Detlef Christian Andres, Augusten—⸗ traße 30 a, Kiel⸗Gaarden. 16. 12. 10. A. 15891. 248. E50 949. Reinigungseinsatz für Kamine. Friedr. Schofer, Waiblingen. 21. 12. 16. Sch. 38 635. 24g. A50 941. Reinigungsklappe für Kamine. Friedr. Schofer, Waiblingen. 21. 12. 10 Sch. 33536. 2äh, 450 444. Fülltumpf, für Beschickungs vorrichtungen, mit seitlicher Füllöffnung und innerer Anordnung der Gradführung und des Bewegungs— hebels. Wilh. Hoeller, Düsseldorf, Remscheider⸗ straße 22. 15. 12. 10. H. 49 094. 24h. 450 445. Vorbringer für selbsttztige Rostbeschickungsvorrichtungen. Fa. Hugo Hartlug, Berlin. 16. 12. 10. H. 49055. 24k. 459 426. Rauchberbrennende und kohlen⸗ sparende Feuerbrücke. Werner Kunz, Breßlau, Lützowstr. 15. 29. 10. 10. K. 45745. 25a, 450 2235. Fersenkamm mit Oehrnadeln. k Reutlingen. 28. 12. 10.

L. 29 25a. 459 297. Nadel mit Bajonettspitze. Sächsische Wirknadel⸗ und Platinenfabrik

Grebner C Schweitzer, Chemnitz. 19. 12. 10. S. 23 596.

25a. 450 398. Schloß für Lambsche Strick⸗ maschinen. Dresdner Strickmaschinen⸗ Fabrik Irmscher C Witte, Dresden. 2.1. 11. D. 19 492. 25g. 450 639. Fersenkämmchen für Handstrick= maschinen, mit verbessertem Nadelhalter. Heinrich Willeke, Morsbach, Kr. Waldbröl. 29. 12. 10. W. 32 574.

25a. 450 926. Kettenstuhlwirkware in Rechts und Rechts. Fa. Emil Wirth, Hartmannsdorf, Bez. Leipzig. J. 12. 10. W. 32 425.

25a. A541 033. Kettenbaum⸗Bremsvorrichtung für Kettenwirkstühle. Fa. Emil Wirth, Hart— mannsdorf. Bez. Leipzig. 2. 1. 11. W. 32 597. 25a. 151 034. Horizontal bewegbare Nadel⸗ barre an Kettenwirkstühlen. Fa Emil Wirth, Hartmannsdorf, Bez. Leipzig. 2. 1. 11. W. 32595. 254. 451 035. Riegelkasten mit Uebersetzungs⸗ hebel für flache Kettenwirkstühle. Fa. Emil Wirth, Hartmannsdorf, Bez. Leipzig. 2. J. 11. W. 32 595. 25h. 450 930. Zähler für Flecht⸗ und Klöppel—= maschinen. Fa. Otto Wiegand, Chemnitz Kappel. 15 15. jo. W. 3z 4.

26b, 460 225. Das selbsttätige Oeffnen und Schließen des Karbidbehälters bewirkende Einrichtung an Schweißapparaten mit Wasserbehälter und Gas glocke, Fritz Tudsen, Altona, Bei der Reitbahn 1. 2 18 10. T. 15 645.

26b, 450 8615. Acetylenlampe für Eisenbahn⸗ Dienstpersongl und zu Sportzwecken. JTouls Seidel, Heidelberg, Belfortstr. 17. 23. 12. 109. S. 23 659. 26Gb. 450 781. Acetylen Entwickler mit ver⸗ stellbaãrer und abstellbarer Gasentwicklung für Hand⸗ betrieb. Ferdinand Hornung, Frankfurt a. M. Mainzerlandstr. 118. J 11. 15. H. 48 502. 266, 451 056. Behälter auß Beton u. dgl. für Apparate zur Erzeugung von Gas. Fa. Karl Herrmann, Schenkenzell i. Kinzigtal. J5. 9. 16.

H. 7 353.

2er 451 006. Schaufelrad von Zentrifugal⸗ Ventilatoren. James Keith, ondon; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. N. 1. 19. 13. 160. K. 46 422.

28b,. 450 759, Vorrichtung zum Schneiden don, Lederriemen. Gustab Ertel n, August Boge, Bolkenhain i Schl. 24. 12. I9. C 13135. 28b, 50 782. Auffange⸗Rückführ⸗ und Ab— Ligetisch an Lederwalzmaschlnen. Nähmaschinen— Fabrik „* Eisengießerei, A.⸗G. vorn. H. Koch . Co., Bielefeld. 24. 12. 10. N. 19 397. 39a. 459 449. Gläserscheibe für Augen⸗ Piegel c. mit festgeschraubter Schutzscheibe. Theodor Kähne, Rathenow. 20. I2. IG. R. 45 433.

Qa. 50 82335. Vorrichtung zum Prüfen des Temperaturunterscheidungs vermögens. Dr Gotthard Werner,. Grafenberg b. Düffeldorf. 3. 12. 10. W. 32 405.

206. 450 340. Formapparat mit in einem Untersatz stehendem, zylinderartigem, auseinanderklapp⸗ barem Formbehälter. Ernst Rümmelein, Neuwied

. Ih. J. 16. 10. R. 23 157. 39e. 50 559. Kastrierzange mit einem ge⸗ teilten, durch Zahnsegmente bewegten Schenkel.

Steinmetz & Knetsch, Cassel 30. 12. 10. St. 14319. 30e. 450 580. Instrument zur Verwendung bei Erkrankungen der Milchorgane von Kühen. Alois Jaeschte, Krampfer i. d. Prignitz. 6. 10. 16. J. 10 767.

3208. 150 448. Halsschützer. Gebr. Berger⸗ hoff, Cöln. 20. 12. 10. B. 50 928.

30f. 150 466. Stelzkrücke, Josef Dangel, Munderkingen b. Ehingen 4. D. 24. 13. 10. D. 19 444. 30f,. 50 61. Band mit eingenähten Schwefel- stückchen zur Verwendung bei Rheumatismus u. dgl. Alfred Hoppe, Berlin, Essenerstr. 14. 35. 12. 15.

H. 49 154.

30f. 50 645. Verstellbare Heißluft⸗Bettbade⸗ vorrichtung mit, seitlich nach unten geführtem Luft— rohr, und gelenkigen, lösbaren Seitenteilen. Franz cn e len Esperstedt, Bez. Halle a. S. 2. I. 11.

Sch. 38 653.

30f. 450 833. Bruststärker mit konischem Tufteinlaßventil.

Versandhaus Zech, Berlin. . 8648. ö. en.

309. 450 970. Flüssigkeitszerstäuber in Form einer Pistole. Alfred Kudlien u. Bernhard Kudlien, Berlin, Chausseestr. 13. 16. 1. II. K. 45 452. 30i. 450 51. Elektrische Glühlampe mit Einrichtung zum Desinfizieren mittels flüssiger oder fester Desinfektoren. Stralauer Glashütte Akt. Ges., Stralau b. Berlin. 2. 11. I6. St. 14 028. 3Ci. 451 054. Kühlschrank für Leichen. Ofto Sterkel, Ravensburg. 35. 4. 10. St. 15 260. 20f. 459 50. Kanüle mit drei Absperrhähnen und einer Schlaucholibe. Hugo Kellner, Hamburg, Küirchenallee 34. 20. 12. 15. K. 45 434.

290k. A450 836. Injektionsspritze für das 400 ige Dioxydiamidoarsenobenzolöl. Dr. Carl Schindler, Schßneberg b. Berlin, Motzstr. 78. 9. 12. 16.

Sch. 38 385. 2e. 150 839. Führungsschere zur Verhütung

des Versetzens von Formkasten. Emil Flemmin s Aue i. E. 4. 11. 15. F. 23 437. ö. ö THe, 450 831. Vorrichtung zum Schwärzen von Sandformen mittels Preßluft. ö Carl n Aalen, Württ. 21. 11. 10. H. 48 697.

31c. 450 S 2. Vorrichtung zum Schwärzen von Sandformen mittels Preßluft. Carl Haßler, . J 21. 11. 10. H. 48 6935.

Ble. 459 89. Kernstütze mit zwischen rippen⸗ artigen Ansätzen an den Flanschen k ö Fa oneisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., A.-G., Kalk b. Cöln. 13. J1. 69. F. 21 110. Da. 1509 693. Abschmelz⸗Pistole. Dr. Rob. Mucncke G. m. b. H., Berlin. 19. 12. 10. . 36 622.

Täg. 50 262. Als Feldstuhl verwendbarer . Jos. Hausbauer, Passau. 15.7. 16.

23a. 459 652. Verschlußkettchen mit Druck- snopf für Schirmstangen. Oskar Engelhardt, Dresden, Bischofsweg 54. 1. 7. 10. G. 44536. 2b. 459 674. TDasche mit an beiden Seiten⸗ teilen aufgenähten Verstärkungs-Streifen. Rheinische Lederwaren⸗Fabrit Sauerbrey &. Völter, Duisburg. 2. 12. 10. R. 28601.

3b. 59 695. Ctiketten⸗Halter für Blech— dosen. Gebr. Koppe, Lichtenberg b. Berlin. 26. 12. 10. K. 46 467.

322b. 450 696. Taschenbügel mit aus dem—

selben herausgestanzten, als Steg dienenden Lappen zur Aufnahme der Verschlußknöpfe. Fritz Raupach, Pulsnitz i. S. 20. 13. 10. R. 28 734.

23h. A450 697. Markttasche mit verstellbaren Seitenteilen. M. Badian . Co., Berlin. 21. 12. 10. B. 50 943. Däb. A590 698. Markttasche mit versteiften Seitenwänden M. Badian . Co., Berlin. 21. 12. 10. B. 50 g44.

Db. 459 69. Koffer mit abnehmbarem, als Tisch dienendem Deckel. Jakob Dietler, Rapens' ä, r, ,, ö 236. A5 ö amentaschenbügel i in⸗ dung mit einem Bügel für elt her ten , gaesner & Kraft, Pforzheim. 21. 13. 16. K. 16 461. ö J. w Stickerel. Adolf Rosenberg jr. erlin, ni 120 31. 12. 10. Je. 2s 73. w Bü. E50 788. Tragriemenöse für Handtaschen⸗ bügel, Jung R Dittmar, S ö . alzungen. 21. 12. 19. 23b. 450 828. Sport- Blusen- und Hutkoff. mit festen und aufklappbaren . Einhängen und Festhalten von Blusen, Hüten u. dgl nebst Einsatzkasten für allerlei fleinere Hegenstẽnde. Adolf Vin kert Dresden, Ferdinandft ;

. r. 14. I5. 10. 16. 336. 451 018. Doppelfaltenportemonnale ,,, Frankfurt 4. M. 27. 12. 10.

2b. A511 021. Aus Reichsmü i

. alen eri, k Aug eyer, Pforzheim i. B. a, ,, eim i. B., Calwersfr. 49.

3b. 451 022. Etui zur Aufbewah

Briefmarken in der Tasche. Pau , I ne, fe if en d hsganm d Grone, 223. 1450 659. Haarschmucknadel,

in der Nähe der Spitzen erst nach ö

nach außen gebogen sind. Karl 5 i 63 . 10. . Stuttgart, 6. ;

3e. 450 692. Verschlu ft Bllder⸗ u. dgl., Rahmen. . . 9. 20. 12. 16. 1 23e. 451 023. Beweglich J gegenständen, Sin f ichen . . säperzel, Hohbarrstr. 7, u Fa. S. Si . e , ig, O, ö 23d, 150 2989. M älter.

Yalin, E bichernstr. 2. . . er ö fer, Död;. 150 137. Verschluß und Trg r Befestißung für Ruckficke 1 ö. Rudolstadt. 19. 12. 109. Sch

ragriemen⸗ Schwartz,

Feldflaschen.

ö. d hrʒ. 2 . 9. ragriemen Vohhtsnn u. Sohn, r r r lch 23. 12. 10 Fab, o sa9. Ohst. . Ichnittbohnen chneider. Karl Bie l erh sowie . 12. 6. S. 33 bo seubach, Straupitz 4e. 50 2 ze . , esserputzmaschine mit einem n an Tischpiatten bestimmlen Support

rich: Vertr.: Th. Stirnem aun, Zürich, hr . kühn, Wasbshut i V., , 1g, lo, Strauß, . 61 , Hisbejtlopfe Sinn ge rr.

; . t. 78. 28. 12.10. Str al. . K . d, mug g, ö ] Walther Schmidt, Wilsdruff. Drebden. Sch. 38 624. ; Je, 31. Dole ö der Dose angeordnetem, 3 i. , Anheben des 6 Lubsʒzhns ki * Co . 3a g R TM Dose mit n n h ei drdnetem Arm zum̃ Anheben des Degel . E Co., Berlin. 3. 19. 10. X. ac. sd bs 4. Fensterteini ger lo, & Ti Rirdorf b. Berlin, Bürknerstr. 7. 8. 11. . 3e, ü Cs ,,,, , wn f . 8. ö ; rat. ,, Johann . 3 a. M . Sch 96. . nte?⸗ Mr. as 5 dae Segler fer h lin ,. berger, Plattling b. Michlsbuch. 2 314. 1450765. . feen Pasten, Pulver mit Scheidewand. . . 1. 11. A. 15976. ten mit Gabel zt, 45m oz. Messernt etz n n s. Hun putzer und Einlagen von Korkplatten, 9 es Ge

mer

6. ; lips , 13. jo. Hi. sb oh Ran, nizs s r Tide, i , mit Kettenzugwerk und daran befindli nem auß Non mit gabelförmigem Gelenkhaken und ö. auf n und Gifen konftruierten Geschirrkorb, angeornin e unmittelbar am. Geschirifpülkastz⸗ iigeberg ü rn Schienen läuft, Curt Jutzeit. eh , Steindamm 10. 16. 18, 16. Sire dn welt ad. 450 21 8. Hrikettebchiltes an her Ci die Briketts geordnet neben- und , Bhhm⸗ werden können. Jofeph Vonolfen, Trier, . straße 9. 14. 17 10. V.. 8660. Helnrich Kun 34e. 150 582. Gardinenring 26 t Gladbeck J. W. 15. IH. J. 6. ite gn zäc. 456 325. Hionleanstzngen hett. . Thiel, Elbenau B. Schönebeck. 6. 14. en anz wen, zäe. 156 809. Ningficherungehale g. 6st dem Draht ö. Ii, üer. 3 . , Sicke, Burg b. Magdeburg. 16.1. 444 J 99 . Erg . für Garn gen Oben u. dgl. August Enders G. m. 9. h 2a se rahmede b. Lüdenscheid. 16. 1. 11. steclhutht . ze. äs 381. Sell stätig s ehen n mit Hebelklemme. Robert Dittrh nlandstt.] nl n gglg ä, nr, 2 Jul 24e. 450 932. Portieren⸗Halter. yt Wiesbaden, Geisbergstr. 7. . 14. 12. Htti 3 i 2e. A560 9. Portierenhaken, 10 Wiesbaden, Geisbergftr. J. 14. 12. . 1 Täe, 451 0285. Klammer zum Hyria ert 566 e , Hi, Braunschweig Eh a 69. P . ei, . 24a. 4539 r Aus Zucker bern, waschbarer Korb zum Schaustellen bär. Inch don Konfekt u. dgl. Fritz Pflaum fi Theatinerstr. 33. 36. 17 15. B. ls dhnd hh, 724f. A550 389. Der hiche ken bn ch Gt Fa. Katharina. Friederita. Maesch= ö. Rhld. 23. 3. 10. M. 6 65z. geen n 34f. 50 308. Deckelaltg nit e k

richtung. Ladislaus Now acki, Rietleb ng N. 160 401. reifen In 34f. 150 469. Gerät zum

Löffelinhaltes, aus einem mit Stiel ö . n Löffel ⸗Innen.! und Außenwölbung en pm

formten Abstreifer bestehend. Gugn, S hwäb, Gm ind, 2. ig. io. e nm,, if. A5 329. Unwersch ech. n. Qoch⸗ und Querhängen oder stellen n fer -

Stehvorrichtung. Dr. ol ö. . 66 . ö . a f. 50 627. Kaffeekanne ö Milchtopf und Zuckerschale als edel mann, Bant, Sldenb. 27. 12. 10. glar ghz in Si c n, Hleiterhahen. nn,

Schönfeld b. Konstadt 8. S. gin ij. 130 70. Stehr dere. Cie f, berg Deutsche Patent⸗Daunen⸗ * 15. Fabrit G. in. b. S., Hannover, ( F. 23 36h. em

Kl 3äf. 450 so. An einem mige rn und Gelenken versehenen Arm anges B.

R. Wiederer . Co., Furt lat W. 32 gaz. ie abti⸗ Zif. A6 sos. Löffel. Barthel wharenf

Jiegenrücker Fingerhut. 1. Metg! , . n ,,,, zi, n sd g. Benste lle eh,, Pau Fuhrmann, Berlin, Birken p Ii. F. 21 561. Ens zz h⸗ af. 150 912. Schtembaltes; 10. Ma d

m

. n Renouard, Altenßurg S. N. zh, Lii nit ngen, 245. mn . Fi e r . ru, Rahmen angesetzen Pllastersto 1g e gn, mersbach, Fürth t. B. „14, lend Krit gh, Täf. 151 G88. In Länge martasch . barer Spiegelhalter. Johann 3. 10. j O- S., ,, I6. 16. zum gi f. 451 G59. Vor hte un ahl, K von Karten, In schauun ge bildet gader n ,,,, 0, H if. 45n So s. nete lg., git, Ein spuckbffnung verdecken dem *eßh Di den i 4. ' ; 50 222. ĩ gel Ley ehe von eur le en. zan it. einer Welle befestigten o ger 8 . hard, Nürnberg, Goste m beg zä, iz, 10 G iM zel. e, mit, eme, dag. 250 553. ehen metfst⸗ äber, das Hestenl reichen . h en, Wilhelm e,, s mit . bes . ö ĩ ö . 4. Kindertrag He hr Einlage. Hermann? i ie , ro, . 59 * h. en Johanna Habe h/ 9 181. und selderflr. I. 7. 16. 19. Platten ergentilsz been agi. A6 8563 hender hn nen zusammenklappbaren sestst 6 e 3 . 5 , 6 yz. 5 U .

Rudolf Brandt, Dresden,

B. 50 673.