1911 / 38 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

K .

gg sog. . 607. Büch z ö un üchergestell mit v bb nl . herausnehmbaren G re fie . . 3. ö . m. b. S., Wies⸗ . . ö Akten chan mit schmalen Türen . rschluß, desfen. Fächer zum Schutze der h Beere, , des Schrankes abstehend . G Sohn, Frankfurt

3. Schrank mit Elntei ü

ö . u. dal. Mathilde . .

111. H ö Berlin, Mainzerstr. Zz. ii. 135 sn

. g Schwammdose. Walther Rosen⸗ ; ee n , Hospitalstr. B22, u. Emil i.

in. 36 gEtuttzärt. S5 11. ig. H. 48 73. in L2. Schwammdofse. Walther? . ine e, i . 6, galt. Rosen

, . Hei er b umwendher Hen Tn der Höhenlage verstellbare irsbur 66 Doppel wandtafel. Carl Oettinger än ä Cihhhgrussz s. 4. 6. 16. D. der: nes gewöhnli 0. Vorrichtung zur Umwandlung on . Schreibtische; in ein Stehpult. e. rmann jun., Uelzen. 1. 8. 10. 1. 450 905 Frsssertz⸗ 5. Garderobe ichzei ö. da re gn nls ite, . n än zan nls gr der e gran wiege hn, befind⸗ . wil . io r Jughardt, Höchst a. M. ö . elberger ulban k⸗ E Co., Heidelberg. 14. 13. 16.

l Kühl‘ 2. Spannschraube bbel. . r eg ei. ö fg glg r nich g Möbelplatte aus Glasmosaik. 3 d sunkel, Dresden, Jahnsgasse 14. 17 9 l.

Selbsttätig sich schließender und rmes Telß für das Nachtgeschirt. Georg 1653 rerlahny fte. 35. 12. 10. R. 28 759. baten 7. Selbsttätig schließender Deckel , n

r. Sitzleiste ausge wird. 9 erthold, Chemnitz:, Klarastr. eld g g.

Nachttopf mit abnehmbar be= Fuldaer Stanz! K. Emajillir⸗= Benlinger, Fulda. 24. 6. 1ö.

45 5 i . Badewanne mit Umkleldung der

- Armaturen. W. Æ R. Goebel, ä 4. id ö a n n kr Zu. ;. itzwanne mit Umkleidung der

m Abfluß. Armaturen. W. Ce Ri.

* 17. 11. 10. G. 26 460. ig, Ci 7. Klosettpapierhalter. Fa. Rudolf Q dc. alle e l ebe verschluß Kleiderbügel mit Hebelverschluß. ö , wer, Heidenau b. 1. 30. 12. 16.

1 en 380. Apparat zum Herunterlangen 31 uhr, nl arten siflen 2c. Hans Mener, . . 4 gmgcherstr. ib. 2 18 J5. M. 36 6s. 2 bestellbarem

danm? do dl mel, 2. Krawattenspanner. Siegfried 1. 8. Frankfurt ri. Heddernheim, 2 dag; 11. 160. H. a8 43. 31 au, Y 69. Hosenspanner. Jacob Gichhorn, , nf, C 80on. Stiefeltruhe. Fritz Wener⸗ life irn a. Rh., Flandrischestr. 6. 5. 1. Ii.

1 i h Sa0. Hosenhalter. Georg Blaeß, äbbötß 6. E, Wimpfeiingstr. 18. 14. I2. i.

dice S5 8. Federnder Nußhalter. Paul i i ge Gr wur, , n gels, Shüichteimzt mit. ausflapp, 6 rn imeröffnung keilweise abdeckendem Schutz⸗ i ie. arx, Friedrichroda. 27. 12. 10. 3 ng, Trockentorrichtung für Damen-; dan 19. G . München, Isartorpl. 3.

um sashen . orrichtung zum Herabnehmen

*. ; 4 ö 82 * 3 2

6 , , m n Joseyh Wicter⸗

Windevorrichtung. Fa. L. Meul⸗ J

; . ung. Car arz, Rh., m Bayenturm 3. 9. 1. 11.

nh 62. Vorrichtung zur Bereitun ing Jetz in Kochherden. Ludwig 6er n 10. G. 46409.

O74. Ofenturnᷣ . n Tn ge. . sentürplatte mit Einrichtung usfallender Brennstoffe. = dic d fist. Wrontn ze. ie g, . * 4590 t 861 ; ; in. a Ofen mit Dampfheizungsein⸗ ni i elmar Becker, Thale a. 6 6.

gehn. 450 52) ; 28 . Schornstelnkopf für Kamine. dez . Waiblsngen b. r Ham 21. 19. 15 bier. E 0 8a2

Sch 3 Schornstelnkopf für Kamine. 6 fer, Waiblingen. Ir gal 2 . 6.

Wasserperdunstungskasten mit Alt . Charlottenburg, Grol⸗ z . 46 468.

9 15608 2. 10. 6 60. Sauger fu , , augiöffn 8 898 Wrasen f ung 6 * , Wrasenklap chi. 1 Conrad, Sbornik. 10. 6. 10. ei D

150 annhsen . Flissigkeitterhi Schorn⸗ In, iz und Ble ö J. A. . i. es⸗ Ilversge ofen b. Erfurt. 22.12.10. ahn s O 95 ür 1. Vereini ö er. , ,

i ä , is. io. G. ee, 9. Freitragende Wand. Hans

bzw. Gase. b. Berlin,

emit vorspringender

Hansen, Bremen, Hamburgerstr. 128. 13. 6. 10. H. 46113.

z7a. A50 405. Schalgerüst zur Herstellung von fugenlosen Wänden. Fugenlose Guß mwand⸗In⸗ dustrie G. m. b. H., Düsseldorf. 11. 1. 11. F. 23 890. 450 733. Eisengerippe für Hohlstein⸗ Rippendecken. R. Gasterstädt, Düsseldorf, Her⸗ mannstr. 3. 2. 4. 09. G. 21 631.

274. 450 959. Cifenarmierte Wand. Carl Tuchscherer, Breslau, Lohestr. 26. 4. 1.114. T. 12681. 37a. 451 067. Eisenbetonhohldecke. Fr. Michaelis, Düsseldorf, Schützenstr. 66. 28. 11. 10. M. Zb 43. ö zb. 50 40. Verbindungsklammer für Stütz höljer u. dgl. Gustav Dammann, Altona, Kl. Gärtnerstr. I69. 1I. 1. 11. D. 19561.

7b. 150 460. Isolierplatte für Bauten. Fa. Nudolph Preuß, Breslau. 23. 12. 10. P. 18573. 376. 1560 475. Rippenplatte. P. Zeh, Reichen berg, Böhmen; Verte. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pal. Anwälte, Berlin 8W. 11. 29. 12 10. 3. 6978. zr7b. 450 83. Apparat zum Gintreiben von Holzstangen in den Erdboden, H. Wahlers, Liek⸗ wegen, Post Sülbeck. Bez. Minden. 31. 12. 10. W. 32 557

zb. E50 484. Aut in den horizontalen Lager- fugen zu verlegenden Rundeisen und mit diesen durch Kröpfung verbundenen vertikalen, einen Endes zu einem Doppelhaken ausgebildeten Rundeisenanker be⸗ stehende Armierung für auern, Wände o. dgl. Carl Werkenthin, Berlin, Nürnbergerstr. 69a. 31. 12. 10. W. 32 667. ;

2b. A509 485. Aus in den horizontalen Lager fugen zu verlegenden Flacheisen und mit diesen durch Kröpfung verbundenen vertikalen, einen Endes zu einem Doppelhaken ausgebildeten Rundeisenanker be= stehende Armierung für Mauern, Wände o. dal. Carl Werkenthin, Berlin, Nürnbergerstr. 69a. 31. 12. 10. K. 33 668. .

376. 450 486. Aus in den hortzontalen Lager- fugen zu verlegenden Rundeisen und mit diesen durch Kröpfung verbundenen vertikalen, einen Endes zu einem Doppelhaken ausgebildeten Flacheisenanker be= stehende Armierung für Mauern, Wände o. dgl. Carl Werkenthin, Berlin, Nürnbergerstr. 69a. 31 12. 10. W. 32 h69. 3276. 450 72. Füllkörper für Hohlstein⸗Rippen⸗ decken. R. Gasterstädt, Düsseldorf, Hermannstr. 3. 2. 4. 09. G. 21 630.

276. 450 7234. Eisengerippe für Hohlstein⸗ Rippendecken. R. Gasterstädt. Düsseldorf, Her⸗ mannstr. 3. 2. 4. 09. G. 21 632.

376. 450 818. Baustein mit, an zwei gegen⸗ überliegenden Flächen guf der einen Hälfte an⸗ gebrachten keilförmigen Verjüngungen und auf der anderen Hälfte angebrachten keilförmigen Ver⸗ stärkungen. Salomon Teich, Mülheim a. Rh., Freiheitstr. 57. 16. 4. 10. T. 11786.

37c. 450 817. Falzziegel mit quer verlaufender Abstufung. Sigm. Hausten, Nürnberg, Gostenhofer Schulgasse 20. 14. 10. 09. H. 43 349.

378. 4590 731. Geteilte Scheuerleiste. S. B. M. Gierth, Breslau, Hochstr. 11. 10. 160. 10. G. 25 848.

278. 459 790. Zwischenlage aus Pappe für Unterböden für Fußbodenbelag. Anna van Duehren, ö. . Berlin, Königgrätzerstr. 82. 24. 12. 10.

37e. 150 414. Gexüstbock für, einfaches und verstellbares Zimmergerüst. Reinhard Max Kaden, Freiberg i. S. 13. 5. 19. K. 43721. . Mit Widerhaken versehener Gerüsthalter. Gottlob Klein, Reutlingen, Württ. 30. 12. 10. K. 46 548. ze. 1450 648. Gerüstholz⸗Schraubzwinge mit verdeckter Schraube. Franz Erdmenger, Hagen i. W., Karlstr. 3. 13 1. 11. E. 152236. 38a. 150 348. Feil⸗ und Abrichtezwinge für Kreissägen. Bernhard Brüggemann, Velmede. 3. 11. I0. B. 50 267. 38a. 450 735. Bandsäge zum Querschneiden von Langholz. Albert Bezuer, Ravensburg, Württ. 16. 5. 15. B. 9 6. 38a. A50 99. Kreissäge mit federndem und mit Fußhebel versehenem Einleggatter. Max Nau⸗ mann, Zwönitz, Erzg. 21. 11. 10. N. 10285. 8a. A51 694. Selbsttätig wirkende Ausschalt⸗ klinke des Walzendruckes an den oberen Vorschub walzen von Sägegattern. . C. Blumme d. Sohn Akt.⸗Gef., rinzenthal. 16. 1 10. M. 36 hgh. 38a. 451 0072. Zweiteiliger, verstellbarer Säge⸗ bügel. Fa. Adolf Menz Win., Benshausen i. Th. 19. 12. 10. M. 36 616. 3865. 50 205. Vorrichtung zum Reinigen der Abricht⸗ und Dicktenhobelmaschinen von ö Gugen Fahrion, Mettingen b. Eßlingen a. N. J6. 12. 0. F. Zz 666. 8b. 450 680. An kombinterten Abricht⸗ und Dicktenhobelmaschinen die Einrichtung der einen Ab⸗ richttischhälfte derart, daß der, an die Messerwelle angrenzende Zungenteil des Tisches nach der Arbeits⸗ seike des Dicklenhobeltisches hin unter einem gewissen Winkel emporgeklappt und abgestützt werden kann. Deutsche Holzbearbeitungs Maschinenfabrit, Jacobi Eichhorn, Leipzig, LZindenau. 13. 12. 10. D. 19

19 368. 386. 450 224. ,, für Holz⸗ bearbeltungsmaschinen. Rüdiger * Co., Düssel⸗= dorf. 27. 7. 09. R. 24 636. ; 38e. 150 354. Poliermaschine. August Puggel, Schwelm i. W. 30. 11. 10. P. 1844. 8d. A50 346. Vorrichtung zum en. von re, Friedrich Clemens Böhme, Qber⸗ olmnitz, Bez. Dresden. 19. 19. 10. B. 49 995. 156 207. Behälter mit verschiebbarem

a. kleinen Materialien.

Boden zur Aufbewahrung von . Hugo 8 e,, ö Fuhlsbüttelerstr. 97. o Rd. , . .

z8ze. 450 355 1. Leimknecht. Wilh, Conrads, Duisburg, Otto Kellerstr. 565. 23.11. 10. C. 8213. se. 150 777. Bohrer, dessen Spitze, Vor⸗ schneider und Messer nachgeschärft werden können. Ernst Friedrich Herrmann, Schweinfurt a. M. 13. 10. 09. H. 45 342. ;

z8e. 450 778. Bohrer, dessen Spitze, Vor⸗ schneider und 6. nachgeschärfl werden können. Ernst Friedrich Herrmann, Schweinfurt a. M. 13. 10. 09. H. 43 343.

z8e. 450 838. Eiserne Schraubenzwinge, Fritz stramer, München, Thierschstr. 3. 12. 12. 16. K. 46305

Ise * aso s. Hobelartiges Werkzeug zur

Herstellung von Falzen für Faßbodenfugen. Wilhelm

6.

Ehmann, Stuttgart- Südheim, Burgstallstr. 15. R 16, T d ohng.

Ib. 450 841. Hutbügel, mit Nadeln versehen. Cilly Münz, . . Dresden, Victoriastr. II.

. . ; 12a. 450 554. Kreidehalter mit Vorschub⸗ vorrichtung. Otto Graf, Ludwigshafen a. Rh. 29. 13. 10. G. 26 449. Za. 151017. Lineal mit auf Längsschienen ruhender Grundfläche. Alfred Grüschowm, Braun⸗ schwelg, Mittelweg 32. 24. 12. 19, G. 26416. 426. 450 394. Spitzenlehre für Spiralbohrer. N. Stock EC Co., Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ nnd Maschinenfabrik, Akt.⸗-Ges., Marienfelde b. Berlin. 21. 12. 10. St. 14277. 426. 450 4192. Versteifter Gliedermeßstab. Oswald Kuhn, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 25. 3. 12. 09. K. 45 324. ; 426. 450 s76. Parallel⸗Reißständer. Robert Teegler, Düsseldorf⸗Oberkassel, Kaiser Wilhelm⸗ ring 40. 30. 12. 10. . 12 665. 2c. A450 422. Entfernungsmesser mit zwei im esten Abstand voneinander angeordneten Objektiven. i Carl Jeiß, Jeng. 10. 10. 19. Z.. 6789. 42c. E56 423. Entfernungsmesser mit zwei im festen Abstand voneinander angeordneten Objektiven ö. Schutzrohr. Fa. Carl Zei, Jena. 11. 10. 10. 6

6799. Lzc. 150 509. Stativkopf mit von der Grund⸗ platte verschieden weit entfernten Lagerstellen für die Stativschenkel. Ica Akt.⸗Ges., Dresden. 4. 10.10. J. 10784. 2c. 450 521. Wasserwage zum Messen des Einfallwinkels schräger Flächen. Carl Irmscher, Schladen g. O. 13. 12. 10. J. 11923. 2c. 450 6827. Entfernungsmesser, hei dem die Austrittsrichtung der Büschel von der Eintrittsrich« tung um nicht weniger als 300 und nicht mehr als go G abgelenkt ist. Fa. Carl Zeiß, Jena. 16. 12. 10. 3. 6565. 428. 450 708. Vorrichtung zum Abstechen von Flüfsigkeitsständen. Dr. Ing. Iso Richard, Nürn⸗ berg, Friedrichstr. 15. 24. 12. 19. R. 28 7665. 2c. A150 964. Prismenentfernungsmesser mit Verschlußklappe. Akt.-⸗Ges. Hahn für Optik und Mechanik, Cassel. 12. 1. II. A. 16012.

4A2zc. 450 978. Vorrichtung zum Ausbalancieren

von Riemenscheiben u. dgl. Kuntze R Leistner, veipzig⸗ Plagwiß. 5. 7. 16. R. 44 109. . 2c. A590 587. Stativfuß für Projektions⸗ schirme. Jea, Akt. Gef., Dresden. 7. 10. 10. FJ. 10780. ;

ze. 450 570. Gaßmeßröhre mit Dreiweghahn. Dr. Heinrich Göckel Co., Berlin. 7. 1. 11. G. 26 51

ö 2f. 450 545. Schmalztopf mit Vorrichtung zum Messen des jeweiligen Inhalts. Johan Benkö, Debreczen, Ung.; Vertr.: Dr. Otto Giswaldt, Rechtsanw., Berlin 8X. 61. 23. 12. 10. B. 50 965. 2. E50 928. Verdeckung der Ausgleichgewichte des Schiebers an Kasten für Feinwagen. Göttinger Präzifionswagen⸗-Fabrikt, G. m. b. H., Göttingen. 12. 12. 15. G. 26 341. 42f. 450 983. Bodenlukenklappe mit Vor⸗ richtung zum Verwiegen von Futter. Adolf Gckhoff, Hannover, Kaserne Königs⸗Ulanen⸗Regiments Nr. 13. 27. 9. 10. G. 14787. 429. A50 316. Sprechmaschine in Buchform. Polhphon⸗Musikwerke A.⸗G., Wahren b. Lelpzig. 24. 18. 10. P. 18 579. 429. 59 491. Mit Schauzeichen ausgestattete Anzeigevorrichtung für Einrichtungen zur 6 eines Gleichlaufs zwischen Sprechmaschine und Wiedergabe⸗Apparat beim Vorführen lebender und zugleich sprechender bzw. singender Bilder oder ö ien. Deutsche Mutoskop⸗ und Bio⸗ graph Gesellschaft m. b. H., Berlin. 5. 5. 08. D. 14219.

429. A590 563. Sprechmaschine in Kastenform. . Hegeler, Oldenburg 1. Gr. 3. 1. 11. O. 4

129. 450 71. Automatische Abstellvorrichtung ür Edison⸗Phonographen und ähnliche Apparate. Scar Szelinski. Braunschweig, Kasernenstr. 44. , ,,, 42h. 150 311. Optische Linse mit teilwelsem Spiegelbelag. Julius Zingler, Charlottenburg b. Berlin, Witzlebenstr. 33. 3. 12. 19. 3. 6971. 42h. A505 46. Fingerkneifer. Erich Klein, Berlin, Engelufer 76. 25. 12. 10. K. 46 482. 420. E560 712. Hintergehäuse für Kameras von kleinem . Fa. Carl Zeiß, Jena.

25. 19. 10. 3 65 42h. 459 715. Automatischer Projeklions⸗ Emil , Chemnitz, Adorferstr. 36.

Apparat. 31 12 10.

421. 457 045. Pyknometer. Dr. J. Fein⸗ mann, Freising. 6. J. 11. F. 23 810.

12m. 150 4E9. Rechenmaschine mit einem Dauptzählwerk. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 13. 8. 10. T. 12211.

2n. 150 398. Rechengitter für aus wechsel⸗ bare, , Zahlenbilder zum Schulgebrauche. Wilhelm Schindling, Aschaffenburg. 223. 12. 16. Sch. 38 h6l.

421. A450 526. Teilbare Grundform für Buch⸗

staben. Max Lehnig, Dresden, Zinzendorfstr. 9. . 9. 6 2n. 59 557. Lesenlehrmittel. Hermann

Kämpgen, Hasseler Schule b. Mettmann. 29. 12. 10. K. 46 539.

2u. A650 5862. Als Spielgegenstand aus⸗ ö Nechenlehrapparat. Kurt Böhme, Dresden, ouisenstr. 87. 3. 1. 11. B. HI 112.

Zu. 50 5635. Einstellbarer Fahrplan. Trau⸗ gott Creutzer, Sobernheim. 5. 1. 11. C. S305. 42n. 159 672. Alphabetisch geordneter Fahr⸗ plan mit Streckenfahrplan. Anton Schlipf, Achern i. B. 9. 12. 109. Sch. I8 042. ; 2p. A50 494. Fahrpreisanzeiger, bei welchem die Einstellung. auf dle einzelnen Betriebszustände durch ein einiges Organ, j. B. den Zäichengeber bewirkt und der Zeichengeher in Der Äußerdienst= stellung verblockt wird. Friedrich Wilhelm Guftap Bruhn, Berlin, Kaiserallee 15. 15. 1. 10. B. 45 113. 1235. 450 508. Sperrvorrichturg für Mehr⸗ fachtarifzählwerke. Siemen s⸗Schucke rtiwerke G. m. b. S., Berlin. 30. 9. 10. S. 23051.

434. 450 457. Förderkontrollvorrichtung für Grubenwagen. Kommanditgesellschaft Theodor Sachse C Co., ö 23. 12. 10. K. 46 483. Ta. 4590 459. Farbkissenrahmen für Registrier⸗ kassen. Natignal Registrier Kassen Gefellschaft m. b. H., Berlin. 35. 12. 10. N. 10 391.

134. 450 954. Wahlurne mit nach unten trichterartig erweitertem Behälter. Fa. G. Knodt, Frankfurt a. M. 2. 1. 11. K. 46 591.

3b. 450 458. Auslöseporrichtung für den Warenausgabeschieber von Selbstyerkäufern. Benno 3 . Hamburg, Bareastr. 2. 23. 17. 10. 2b. E50 710. Selbstverkäufer für Elektrizität, mit Schleuderspiel. Theodor Bergmann, Ham⸗ burg, Sophienallee 25. 27. 12. 10. B. 51 060. Ea. A50 255. Verschlußstück für Schmuck⸗ ö. Fr. Kammerer, Pforzheim. 21.5. 10. 44a. 50 3283. Geteilter Knopf mit Sicherung . ö Hugo Georgi, Coburg. 10. 0. 16.

Aa. 150 245. Schiebknopf mit Arretier⸗ federung. Lena Punger, geb. Kennerknecht, München,

Dienerstr. 9. 14. 16. 10, P. 18201.

4a. 450 355. Vorrichtung zum Regulieren der Hutnadellänge. Anton Prokop, Bresden, Silbermannstr. 15. 3. 12. 10. P. 18453.

Ha. A450 388. Sicherheitshutnadel. Johann . ,, ej i 1 a. 191. üsselring. Heinrich Nigge

Mörs, Rhld. 3. J. II. N. ed ch Rin ge, Ea. 150 4411. Hutnadelsicherung, bestehend aus einer auf die Nazelspitze aufzusetzenden Hülse mit Zierkopf. Dr. Alexander von Gladen, Berlin, Spichernstr. 19. 5. 12. 10. G. 26271. Ia. 450 125. Rechteckig geformte, mit in Richtung des Bandes liegenden Einführungsöff nungen versehene, geschlitzt, Zwecke zur Befestigung von Ansteckbändern. Elsa Roscher, geb. Drechsler, Dresden⸗Löbtau, Dölzschenerstr. 11. 25. 10. 10. R. 27 055. 44a. 450555. , mit Krawattenhalter. Albert Höing, Königssteele b. Steele a. d. Ruhr. 29. 12. 10. H. 49 279. ta. 50 568. Schutzborrichtung für Hutnadel⸗ spitzen. Konrad Stahl, Kailbach. 65. 1. 11. St. 14 339. Ada. 150 723. Verschlußhülse für Hutnadeln. Johanna Graf, geb. Felchow, Pankow b. Berlin. 3. 1. 11. G. 26 482. 4a. 145090 929. DOhrverzierung, aus Knopf und Stecker bestehend, wobei letzterer durch einen keilartig wirkenden Konus festgehalten wird. Schmidt Bruckmann, Pforzheim. 23. 7. 10. Sch. 37 000. Aa. 51 043. Registriersparkasse. Hanz Perscheid, Cöln⸗Nippes, Schwerinstr. 5. 3. 1. 11. P. 18 624. 4b. 450 320. Cereisenfeuerzeug in Patronen⸗ form. Reinhold Fuhrmann, Dresden, Stephanten⸗ straße 15. 27. 12. 10. F. 23 762.

4b. 450 349. Zigarren⸗ und Zigarettentasche. ö . Berlin, Ritterstr. 39. 21. 11. 10. 4b. A459 392. Zündholzbehälter. Carl Emil Waentig, Groß⸗Schönau i. S. 22. 12. 10. W. 32516. 446. A450 476. Zigarrenabschnelder mit Cereisen⸗ feuerzeug. Paul Bach, Leipzig⸗Lindenau, Leutzscher⸗ straße 28. 30. 12. 10. B. 51 053.

446. A50 A809. Pineette mit hakenförmigen Spitzen zum Hochheben und Ausschalten des Cereisen⸗ Druckhebels an Cereisenfeuerzeugen, zum Zwecke des Auswechselns des Cereisens und des Einsetzens des Cereisens in das Feuerzeug. Fa. Hermann Bauer, Schwäb. Gmünd. 31. 12. 10. B. 51 075.

4b. A509 A8. Pincette zum Einsetzen von Cereisenstückchen in Taschenfeuerzeuge, in ren mit einem hakenförmigen Ende zum Hochheben un auf die Seite Ziehen des Druckhebels an den Cereisenfeuerzeugen. Fa. Hermann Bauer,

wäb. Gmünd. 31. 12. 1090. B. 51 077.

Eb. 150 552. Reibfläche für pyryophore . stifte. Dresdner Lederwarenfabrik Gebr. Hast, Dresden. 29. 12. 10. D. 19 458. 446. 150 553. Feuerzeug mit Speisung durch Benzin, Alkohol o. dgl. und Zündung durch einen elektrischen Unterbrechungsfunken. Electric⸗Czgport⸗ Werte G. m. b. Sp., Berlin. 29. 12. 10. G. 15 154. 441b. 50 558. Tischfeuerzeug. Ernst Lauscher, Wien; Vertr.: H. Neubart, har n Berlin SW. 61. 30. 12. 10. X. 25 740. 4b. 150 719. Funkenfeuerzeug. Carl Eigner, Hannover, Heinrichstc. J. 2. 1. 11. GC. 15 165. 4b. A450 724. Sicherung für Springdeckel⸗ . Deutsche Feuerzeug⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 4. 1. 11. DB. 19497. 446. 150 225. Feuerzeug. Arthur Dubskh, Wien; Vertr. Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl. 4. 1. 11. D. 19499.

1b. 459 9276. In einem Behälter für Zigaretten, Zigarren, Tabak o. dgl. eingebauteg pyrophores Feuerzeug. Julius Mandl, Wien; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauff⸗ mann, Pat. Anwälte, München. 6. 6. 10, M. 34 674. 146. 150 980. Tischfeuerzeug. Arthur Schmal reck, Charlottenburg, Potsdamerstr. 42. 26. 53. 10. Sch. 37 315. 4b. 450 992. Auf eine Paketumhüllung für . ö aufgeklebte Jünd⸗ ölzer mit Reibmasse, L. Villiger, Thingen b. Waldshut i. B. 19. 11. 109. V. 8597. Ab. 451 012. Aschbehälter mit geteilter Schale und unterhalb derselben angeordnetem Quersteg als Tragtraverse für den Feuerzeughalter. Herm. Wel ßen burger C Co., Stuttgart⸗Cannstatt. 27. 12. 10. W. 32 519. . 1b. 151 944. Pfeifendeckel mit durch Um⸗ lappung befestigtem Scharnierteil und Verschluß= haken. Tambacher Metallwgrenfabrik Merz * ,, Tambach, Hzgt. Gotha. 3. 1. 11. 4B. 451 066. Taschenfeuerzeug. Ernst Fehske, Dresden, Augsburgerftr. z. 26. 11. 109. F. 23 572. 41b. 451 072. Täte mit Zündhölzern. Hein = ,, Tambach, Gotha. 153. 12. 10.

16. A5 1 O8 4. Taschenfenerze ng. Ernst Fehske, Augtburgerstr. 2, u. Clemeng Günther, Wltten⸗ bergerstr. 23, Dres den. 16. 12. 10. F. 23 693. 45a. A560 26. Vorrichtung zum Verstellen des hinteren Laufrades an landwirtschaftlichen Maschtnen. 21. Lyrhall G. m. b. S., Neubrandenburg. 7. 1. 11. 25 789 ;

4 450 407. Rahmen für Kultivatoren. August Ventzki, Graudenz. 114. 1. 11. V. 8739, 459. 1560 409. Raäͤdereinstellborrichtung für Scheibeneggen und Walzen aller Art. W. Unterily, Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 13. 1.11. U. 3546. 45a. 150 55853. Jätekörper mit Federzinken

um verstellbaren Häufelpflug mit Momenkeinstellun . Federzinken während der Arbeit. S. Ga,