1911 / 38 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

4 2 J

einer lenkt te. Zobel, Nen ber rt

F. Hardkop, 226. ö

. *. ö * 1. Hehäuse für Uhren in Kästchen⸗ H. Hardkop, Groß⸗Gröngu, n Epen ö H. 49 16. W ichmalkalden. 30. 11. 10. 3. 6925 Freiburg im Furnier. Uhrenfa brik Eddelak. 24. 12. 10. H. thorrichtung an R ind 16d. r Br ef. fner in ; lingen, Bad. Se chwarzw. 8G 8c. 459 4. 364. Sl . Gin ziehen der ö. terer = ; ] l ühlen zum 3 nen und é F. Hardkop, unterer i für R müht n zum ? ran, n, Solingen 3 1.12. 10. B. 1. Gongstabschloß mit zwei gegen H. Hardtop, Groß⸗Grönnne n . Solinger d. ö 5 z m M . 2. H. 49151. tel 79e. 135 * i cke o. dgl. n hn mit zwei in . gemei infa mie 8 Mi . . renn selbst⸗ Gr delat. i j. . ö. wandiger Diffuj seur . 3 irger Lehre 3e 5. VB 9 deburg ef iche ] 34 reinander gelagerten . emmenden Sch ließhebeln Fa. 8 5 erner, ,, 3 GRA. Doppel wo 6 1 da dehn x 3 verein m. Magdeburg. b chen und intereinander g x 1 l 861 fahrik ; 2 , 3 . . ö ! Sonnebe 21 12. 16. K. 46 4566. . illingen, Ba aden. 12. 12. 19. W. 373 417 A. Mackensen Rasch hen, gen. 2. 1. 11. köd. 23 30 383. Zeichendreieck mit Kurbenaus. T7 7b. . 221 Si nit lenkb rer . da. . 458378. Wecherhaken in Verbinzung gie ö G. m. b. S., Scht schnilten Georges Bivort, Strelitz. 27. 12. 15. Söhne, Bernau i. B. 23. 16. mit Welle, S irn und dammer anz einem M. 36 800. Person B. 5i 690. U ö hrit Villingen Att. G , Ae nderungen in d der er 23 , , ö ingen, Bad. Sc 16. 12. 10. 1. 35 elende A359 388. Vorrichtung zum Eindrücken und . 9 hn . 10. abers ö. e 1 Reißzwecken und Stiften. Gustap 32a. 136 32 Zur Hammergt rich . ein⸗ Des Inh 2. . Gebraucht Dre Döbelnerstr. 128 27. 13. 10. stellbare . ei vp: ö. ph rr ät ing. Uhrenfabrit ingetragene Inhaber der folgen men. e Vöbelnerstr. 128 27. 12. 10 ,, ; renf Eingetragene Inha e n ben Persc D ormals . J . Ges.;, musse⸗ sind nunmehr die nachben ie allwaren. 9e. 130 420. Schwamm⸗ und Putzla pen⸗ Furtwangen, 1 ,

Jer e o haitz ka iste n für Se

ditel⸗ Sy 1 . 1a, 267 281. G. fz hurg hüller, aus Hartpapier bestehend, und rot . Figitren. 1 . 3 gil Fa. fabrit G. m. b. Berlin. Hamburg, wer Ahl eilen. Ida Diem⸗ Be rler St 8 ile, , Br a. 20 12. 10. ö Geri 17. 12. 10. C. 3h 685. ö zog sz. . Fritz Corleus, z; Ver uf, Pa 234. Kuckucksuhr. Alo E er 9 23 phardt Schwei Vertr.: W. Hupfauf, Pat. Anw, Düssel⸗· V ; . . ot ker, Hammerlandstr. 365 ihne E Ebhardt dorf. 28. 12. 16 D. Ig 466. 7 , bestehend aus einer . O. 1. Sbern dert. I. j2. I) G. 26 394. ö 116 292. J. E. König * Toe. 4139 4722. . An der Tisck chplatte zu be⸗ obe ö über deren 5660 * 8 39 wer n zun . des Hannover . . August Better, igender Bl eistift gitzapbarat mit einem aus zwei an ö . in les von unf fed en beim lnehrobieren der Ib. E69 125. Hugo Clemens i senteilen . den Lagergestell fir den die 6. je ö. DVermann Wii g genstorser, , burn PYapenstr. 31. 96 Shir granate . enrsche in,. Hern, d, , ben n, , nnn, 251 586. Meta il. Indu ; * 2. 10. ; , Berlin . Bs. 19. 13 1. Laer, we es i. 232 97 , 9, Phra D. 19465. i ; sspie Fritz Leh⸗ 37 28 313. 490 294 4*1 , Zeitz, d 3 157 55 5 f 2 ö 6 . Dan 646 T0e. 1350 ö een, . für Zeichen⸗ m Kottbus, Dresd 2 or, d ü ö zange 3. Aufsprengen von den . Fliegen ger rfabrit Max hretter. Adolf Graucob, Greifenhagen. 8. 12. 10. 2. nn . . Fäter eigen. Ludinig Fries, , m. b. H., Zei G. 26 zo] 278 Spielteller mit Streichholz 2. M.

153. 9. 19. EX. 25 657.

. egenfünger, ** d8. ankfu : 15t, 416 6g. Phrantihen— gli ge,, Ta. 150 9245. Randgenähtes Schuhwerk. und Emil Petermann, Mittweida. 85g. 150 442. Flaschenverschluß mit Ent⸗

. ) Kl ; 6 art Max Dametz, Zeitz, G. g.. Scan Qugz Stare, Dres den, Pfoten hauerftr. S5. 21. 12. 10. 25. 12. 10. P. 18 567 weichungsborrichtung für in, . Schneken · 6c. 27 73 Schlumpf Koch n. Dl. S. 23 6535. 27e. 150 5 . Karussell, Paul . . Co., Eßlingen a. R. 9 12. 10. Vechtensteln, Sesterr.; Vertr.: W. ih. 21b. 450 535. Schmutz porn mit Mutter als Menzel, Lichtenau. 2. 10. M. 36 342. Sch. 38 420. ö., Po ge, Pat. Anwäste. Hambi u J, er, geb. Spornkasten und Gewinde mit Gegenmutter am 77. 130 14. . zur Lagernng be⸗ . 150 6. Regelung einer Wasserhaltung. 3 . 657. Bab ette Brunne Sporn selbst. Albin Ve og. Chemnitz, Blankenauer⸗ w zeglicher Augen in Pi J . riede Förster, Paul dee, Essen a. Ruhr, Henriettenstr. 1 h hofen. Gebbert ö straße 31 21 13 10. B. 8675. Dann, Am Markt 34. J. 23 74h. . w,. l. 576. 123 1608. Reiniger, Ge 716. . 57. Eiserner Sch uhmacherst inder 159 Führunges stange 83e. 159 . Dergusnehmbarer A 26 lußrohr⸗ Schall, Act eG ö. Erlangen. zräcistone mit Vorrichtung ir Holznagel arbeit. Franz Jaschke, 2 J Reuter, Büttgen, reiniger für Abflü sse und Ang üg jeder Art. Otto 8zi. 4 47 082. Schmeinfurter * Schwein ĩ 5 . 109. lä. 25 396. Duck d ,, Rhle 1 il. d. W ö 4g. i, er. Werte Hichtel Sachs, Et J. 11655. Nudervorrichtung zur Vorwärts , 430 546 9. Guß serner Sinkkasten mit fur a , 33 f Lelpzih⸗ 71e. 150 775. Maschine zum Befestigen von ben ng! v ö Spie elpferden usw. Gustar Beet, tung zur Verhütung des Durchdringens von Carl Hahndorf, Oesen, Alßrasß en und n fen, Heinrich Dresing,ů

b. Dresden. 31. 10. 109. B. 50 146. 30 hg. Bauspielzeug. Frida von Arx⸗ keli, Olten, Schwel; Vertr. Karl Bosch, Pat. 5 21. 12. 10. A. 15 994. vimmfigur, die durch drei e ö . Hans . ' Ib. S333

eiten an den äußeren Wandungen. Schmidt . Frankfürt a. M. 2 1

Mettmann. 21. 9. 069. B. 16 67. 21. 151 ä Vorr cht Knopf⸗,

42 4 866. fabrik hom nr

424856. h Stackfleth, Maschineuf

ö * Th.

g zur Desen⸗,

lgraffen Befestigung bim Ausstoß zung, deren empel auf einem gl kalten Zapfen des ös⸗ bolzen leicht aus swechselbar auf fgesteckt ist. Nafflenbeul, S zwe Imi. W. 21. 17 10. NR. 33 732. 22a. 150 352. Tesching mit fen st hendem 3 2 . bapier⸗Fra Lauf, bei welchem Schloßkasten und Schaf ans beh . Deinrich Wulff, Hamburg. goren sr.

n . Schlamm fang⸗Cimer für Sink * * is 1 dgl. Spirito . faniferk ar ,, Schutz frist. fr. 6. J. 11. 99. B. 43 zerläüngerung der , für di 451 Gag. ert. en. ö Glaser, 66 Verlänge 16 1 1 U. 1.

ssgebühr von 60 , 4 . . 365 1 8 G 26537. nachstehend ausg hrten ĩ Gebrauchs em ttster

ö

. nn ne mit unterbrochener 5 angegebenen 8 ge gezahlt . NRudol einem Stück auß Metall g fertigt sind. Fa. Fr. 10. W. 32 354. erteilunge kammer und einftellbaret 3 zi ü. Ohrenklappenb 5 3 Pieper, JZella, St. Bl. 25. 11. 10. . 450 267. Einrichtung für Schaubühnen, . Beyer, snkfurt a. M, Krumpieg!, Lyn, Elsterstr. ö Za. 15045. Sichern ig für Scheibeng zre dem Zuschauer Leichzeitig wirklt che Verfonen . 66. 2. 1. 11. B. 51 185 K. 33 368. 19 1. 11. . Vb cklin Qlar Will, Zell, St. . n lb. . . söh. Here er, Spiel mit. Scheinbildern auf 8535. 450 640. nge fg heischbattel. mit ö. ger , Wdragenst ite mhz os, , , 22a. 30 738. Scheibenpi stole mit abnehm

95 2. 0

2 barem Versch

vertikaler V

r ne erscheinen. Dr. Juigi Gerehotani, e hie n Dreh schicher und selbsttätiger Schmie. haus * Kerkenbusch, Berlin. el i. und Gerade ugde rsch luß mit Rindermarkt 13, u. . ,,, Thiersch⸗ rung. Gebrüder ) Nost, Teipzig. 30. 12. 10. R. 3g 865. 27. ng. Franz Karl, Lüneburg. straße 14 t, Mün hen. 17. 10. 6 8201. 855. 450 897. Wa

igt

ö eini ; ndscheibe für den Anschluß Ab. 17 37 Jenstey cheibe usw. ö Al. G. 23 121 77h. A150 353. Vd ig ae zur ? Her steifung don bon K lalt⸗ und e asserbatte F. A. W, mie seler Æ Pirnger Farbenglasw 5 22a. Gewehrriemen für Gewehre Luftf rauben, Flugräidern mit zder hne Hanh oder Nachfolger, i tai great zd möhren, inch. , . ,, , web, el. hu fer . ohne . Anton Dworschak, Breslau, gem wöhnl lichen Prgpelle ern durch? sugleger und r. handlung. Berli in. T 1 11. W. 32 659. 4d. 334 866. Elellrischer Gashahnt e. 9p. Augustastr 113. 21. 11. 19. D. 19185. derbindungen. Conrad S reiner Wiesbaden, Bleich⸗ 835. A560 906. 81 östtaig . lee gehn, schließer. Ge br. Staiger, St. Georgen. 72b. 150 224. Knallbů 9 KWus Holz in Form straße 49. 35. 14139. lierhares M

ischvent 1 Friedrich Bremer, Iserlohn. St 19 193. 35. L. 11. er usn

h 8 unde

und Landungsgestell rr 2 1.11 B. 51236. 2d. 23 882. Membran ,, im. rgesel⸗ Flugmaschinen. . 8 Iler. Frankfurt a. M. Snh. 136 243 ilhsett spilkasten mit schmiede⸗ 3.1.1

. einer Kanone, deren Rohr eine Soldaten au ir 77h. 450 651. stellt. Fa. A N. BVreinl , Gef; 9 2

30 Deutsche G gain licht att. ö. 35.1. Friedr. Darl Franke, Berlin, Ritter tr. 37. 16. 15. 10. k . l nnen. K e , ö Elberfeld, schaft), Berlin. 11. K. 35 inder us wi B. 50 908. 77h. 150 82 4. Startvorrichtung für Flug⸗ Louifenst 16. 31. 19 O 6g h 148. 365 88. hen, g. 3 reßluft⸗ a 3 ell⸗ 726. A509 222. Doppelschuß Knallbüchse aus maschinen, bestehend aus einer . inge mit scharnier⸗ 33h. 13h 211. ; Dichtun na,, für das Stand⸗ . Gasglühlicht Att. tun Dolz, deren Rohre zwe! Soldatenfiguren darstellen. artig verbundene m Ent sti ick un

rschle bbarer Hälse. rohr von ,, . ö schaf!) 0. O.

Ja. A. R. Breinl, Graslitz B.; Vertr.: Friedr. Nrmnann Brand, Stuttgart . ikestr. 67. 29. 12. 10. Elberfeld, Louifenstr. 16. 55

in , . os.

gart, ) 76. ö 39. lblantimnaschi⸗

Gar! Franke, Berlin, a f. 37. 19. 12. 10. B. 51 072. 5h. 450 496. . J. V . fab ik Weingarten norm.

B. 50 Jog. 150 902. Pr eller ,. ö der seitlichen Bewegungen pon Lüftungẽl zeheln für R Jeingarten, Württ. 24.

Tab. 4590 6 Kin der⸗Nepetiergewehr, mit einem Müller, Gonf enhẽ im b. Mainz. 18. 8. 10. Albse ll pita sten. Heinrich Didtni an u Elberfeld, 37 11. aeg sn, besonderen, zur Aufnahme der G cho se dienenden 35 392. Louisenstr. 18. 5. J. 11. O. 633 . 8h. 342 971. Gliede ꝛrkette für Spannt Laderohr. TWon 6a. lug eau, Luxemburg; Vertr.: a. 450 31. Junk und Trockenapparat zur S3h. 156 0 Zug f gRllosett pülkästen. usw. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 21

Georg s chneidem Rechtsanw, Berlin 9 7 fabrikat n Zündhölzern. Georg n , Wolff 3 Düssel do 4 3 656. G. 187553. *. ö Alber

23. 13. 10. G. 26 410. ö 10. 3. 12. 10. Sch. 33 6. S6Ge. A506 Bruch herung hei Web ihlen. So. 31 3 . d n; 3. 68 Ded. 150 237. Vatronengurt. Der utsche Waffen 796. 456 . Durch ein Schnecke nradgetrlebe Garl! Bente r b. Marktredwitz. 16. 12.16. , regen, Sch norrstr. 36.

und Munition fabriken. Berlin. 24 8. 10. betätigte Aiggrrenpr resse. Kar 37 KRleinsteinheim B. 51 297. ; P. 23. 1 11

D. 18 716 . M. i. Dessen. 3. 8. 16. H 47341. Sc, 450 685. Lagerung des Reypr , eng a . 822. Wa schna che jm, ö

728d. 150 528. gZündhi ütchenzange mit Cinstich 796. 450 813. BV Vorrichtun . an Zigaretten bei Webstühlen. Carl . ö b. Markt⸗ Naatschappij uh A. van der Lgan

zange zum Befestigen der SGeschoss e in der Hülse und hülsenmaschinen und , feng maschinen zum rezwitz. 16. 12. 10. B. 51 26 Sch . u. Rotterdam; Vertr.: Emil Hülsenglätter zum Ausbeul len Der Einstiche Fabrik Sor igen der Zigaretten nach 9

ber m , Lange 86c. A590 6868. Schalt n,, ar w tuhl⸗ Pat. Inw.,

Berlin 8. 42. 17. 2. 608. J J chemischer Producte Dr. Otto Jaehne, ieder der Nundstücke. Gusen L. Garbath Rosenthal, Rey zolberk kasten. Carl Benker, Dörflag b. Markt. 33. ( 11. w. g. sachswer fen. II. 12 10. F. 33 336. Vankom 6 Berlin. fen ge 9h) G. 31 9533. n ih I6. 12. . B. i h,. d, 8562028. Petr nasch tene g 72d. 150 803. Trage zum Fördern von Mu⸗ 9b. 459 866. , zum Einführen von 86 130 12 1 nspindel. Pankraz NAibert Popelik, Dres den. 9. 2. 08. , nition. Fried. 5 Akt. Gef., Essen a. Ruhr. Hülfen ö die Spitzen von Zigarren. Michael 346 Bamberg. . . 10. 3. 6734. 2 1 11. scheye est 8 l0 10. K 4145 485. Dorn, Kaiserslaukern, Laubstt. 13. 27. 17. 16. 66. E50 T2509. M tels? Sperrt linke und Zahn⸗ sv. 2383 396. Waschmaschine mit Bij 36 228. 450 . Schreckschuß patrone, deren in D. ahh ö

22

stange verstellbare Rohrz an ge, Ferdinand Dorn. Fa. M. ego Saalfeld 4. S. 2. einer aprhil lse untergebrachte 3 e beim Ab⸗ gha. 150 249. Ziegelst⸗ inzshlet; betätigt durch Starnb erg. 9. 1. 11. D. 15 518

4 18d Sch. 27 935. h euern einen hlendenden Lichtschein entwickelt. Fa. den Abs⸗ 99 eideapparat an der re se. Wilh. S Scheibe, 874. 2 30 5E9. Universalschlü 6

iel Kreuz. zb. 33 die Vorrichtung zum * . Fr. Pieper, Zella, St. Bl. 3. 12. 16. P. 18 443. Gera, R. 7. L. 11. Sch. 38 O0. nacher vape ofen fabrlt Prof. H. Braun G. don ün Wasser enthal tener Luft usw. Mar c lh T 2f. A507 26. r ght zur Ueb berwachung ke. 59 288. Transparentpackung. Gebrüder im. be H.. Bad Kreuznach. 10. 12. 10. K. 46318. rel den Slephan tenstr. 3. 29. 1. 68. 8. =. der Bewegung des Abz ug es von Schußwaffen. A. Rothschild Co, Barmen. 21. 13. 15. R. 28748. Sza. E509 524. Fern i . Karl Hart⸗ . ; , Bin necke, 8 des heim 10. 09. P. 16205. 8e. 4509 925. ZJusammenlegbarer Versand⸗ mann, Weißer Hirsch b. Dresden. 16. 12. 10. a ä no. Vorri ichtung zum Aut che hr a aa. 1556 9s. ö und Tursicherung mit Ma n. Ludwig Hartwig, Berlin, Reus z König⸗ H. 49061. m Wasser enthaltener Rut ulm. Mar n. Läutewerk, Jos S9 eid, Koblenz, Schloßstr. 33. straße 79. 72 . 10. H. 45 839. Sa. AR60 743. Schraubenschlüssel mit beweg⸗ e ben Stephantenstr. 3. 29. 1. 06. 11. 10. 106. S . nc, ü Lstz, Transport. und Lagerrahmen lichem Kopf. w Rhenania“ . . arrichluj 758. 4509 747. S hnürvorrichtung für Maler für elek ̃. he ö mpen, gekennzeichnet durch G. m. b. V. Cöln⸗ Sülz. 12. 106. A. 15 82. 1. z 229. Kondensat⸗ Ableitungen 9 ö mit in einer das Farbmittel enthaltenden Kapfel an= Gummif hlauchstücke, die zum Schutze der Lampen Sa. 450244. ö ssel mit he wg. usn. Heinrich Sir el. Maschi in enfgh zh 12 geordneter, zurückfẽdernder Schnur enrolle. Bernhard an deren Ir tganen angebracht sind. Bergmann ich Kopf . durch Hebel und ZJahntrieh eng g ere Ley i hlaawstz: 26. 2.08. 8 Döyppner, Chemnitz, Hainstr. 105. 12. 12. 10. K RXerke Akt. Gef., Berlin. 16. 10. rstellbarem Maul. Aynarate Ba a rl 253. , Leipzig Plagwitz h ustt⸗ 8 S. n ü Rheugnia“ 6. m. b. S., Cöln. Sülj. 3. J2. 19. . . 1235. Gleishbezeichnunge ch ch 2. Cb 750. 15097 8. Varrichtung zur Aus übung von SRC. 33 79. Faßboden mit rd endichtung A. 15 823. Schulze * . ; urn, Glber felt, Durch arbeiten bei r an ichen. Driever ohne Dichtungseinlage. Wilhelm Ghmignun, . a. 450 829. Freilauf e n den Hife. Sch. I 3] 3. 31. 1. ö ö Jelepho] nin lber feld. 14. 12. 10. D. 19 368. gart dh Burg gstallstr. 192. 15. 17 10. ermann Stock, Soli lingen, Blumenstr. 13. 12. 160. 219 ; 2 45 31 ! hmuf schel für 33 gabti 6 ine und Klenmbacken zur G. 15107. 31. 41215. ö 3 hech ö beliebigen Einstell umg. von Lackie J scheile

84d. 150 280. Selbstverschluß fär Mülleimer it dre . Bauer Wa gen⸗ m . 17. 12 6 B. 50 897.

Waltershar

en i Th. 19. 12. 10. 31 6060.

iblonier wal se, Erich Eanel

5 abpgrate usw. Theod 3 Fürth.. Shraubenschlüssel mit offenem straße J. 23 ö. ö. 3 3 urn, , , ng mit Bj onettst iften für ö. Auss hwitte des Zl a. ii 765

ld Schröde . 9 ö ; . Schröder, Burg 4. d. Wupper. Telephon Aupazat 9 K 695. Wag . mit, auf senk⸗ 1. 2. 53 Co, (G3. m. b. f Charlullenburg. mit schtäg gestellten q. en Seiten ver . lautzzicher. Eduarz Brandt, II35 3 w , M aschiuenfahrit und Steglitz, Dimmer annstr. 26. 4. 1. 11 e u Sch. 38

G. veig. 12. 10.

2

. mit au chalt⸗ weinfurt. er Prüe istions⸗ Kugel

6e.

B . 51 128. 21e, 3 32 21 estkle nm 39 ** 1 Ec. 71 . Kabelmeß göln⸗ ther, Att. Ges⸗ . i . . . Metallische lieberbacke mit Aus. d. Seekabel werke 3 irt. Ges., Cb M. 36 608. wechselharer Holzbacke für Sch aubst öcke. Mar erg be

Mar 30. 1. 68 Sch. 27 38... hlit h . 6 1. Rijrd f, sst ; ! , erh. 3. isol 8 e. a0. z06. Iwenwah entre Hermann NRirdor Siegfriedstr. 49. 3. 11, 2e. 22 06 4. Vorrichtung zum chan ich . G Sachs, Schweinfurt. 5 9 . 4 . , . 5. Sch n 36. = Vaucksch, Lands be rg a. W 2 12. P. 18 . s 159566. Hamn 9 Vorric fe stigen von Wandar! nen us 6. 7 Bocte! . 2. . . * 8 * 8 69 v ö. . 2 1 rm . 31 * a * 5 . , ö. nn,, bezw. Garn⸗ 82g. 450 297. Ofen . ür Dampftelle GGradebiege n undd . en 6. . , 6 o., Komm, e. 1 art ö ti ene an . J Serader J 1. Schindler 5 65 57 . . . Weyer stall, troltend en mit bis zur Au . prchge, hend den K Go., Sserßol⸗ . ö r . 08. Sch. J gi. e usw. 13. 12. 10. Schraube wlöchern an der Nabe. Wilheh m Drau⸗ 8zc. 450 8558. ö . ö 333 87. ine fe 59856 schold, Ichendorf b. E öln. 22 12. 10. . 2644. * . mehere zehranu icht ö 19

36 e enthali Scha . gegenstände enthalte ug. Solinger Stan. 5 - 130 519. Schw ingende S S 6 ene an Aus Sza. 150 798. Tr ockentrom! Schutz mar en⸗ . Wert Wilhe nn 8. fer, 2. J 1. j ztzvorrichtungen ür nh ier pulmaschinen. ( ringen. 8 ru bur . rin zit. Ges, Ainge 1 . , stebbe *I e. . . m. Elberfeld. . 4. 10. 10. 2 25 13. Alfeld a. Teine, *. 17 16 J. h gr d, Lz 2 it mw G. 9 Löwen, eld. ot wage fir N . 1355 os. * n melt: I, Führung V6. 768. . en Fire rwalze ur Na . 9 melt cler mit un mittel⸗ ile und am En

ings⸗ K

a we . J , in idnetem ngeren ,

, ,. nen g, Korb, Augsburg, harer Behein 1 aschinenfabr it Gewindeteil. G. S. . ö 5 . . serem RR. 3266 n 3 . aden 21 5965 2 12. 10. B31 6 36 6 ö mnitz, Nordsir. 5 66 1B . Bo merstr. 2 . . . 10. . l G2. D 12. 10. R 6 409 . 9 . . . ne Thong ,

?. . ch für Uhren mit SS8a. 450 76 ibi . K. 33398. fw, n, en,

. 84. ? binen⸗(HGeßgußse Iw ; 1

. 36 g. Sch len terch Kienzle, Lenz, Frieden ö e e n ni. Karl Zinc. AI 821. Isolglor hl, London hg. jn . ; Ed e a bein . henna 4. R. 27. 9. 16. Sch. 3761 J. 2. 12 6. 2 hon holzstr. 45. ti ine P᷑P zur nes u, Sohn y . 6

. je . 336 l 12 . ; , PVerfin 77a. ? 3. Karlsruhe, Sa a. 460 393. 23 metallenem Vorfatzteil 384. 450 . Vassertznbn ge. t. Anw., ] spieler. Feistt, Ke ausgestattetes Gel 1

9 L . / Karl Le e. 36 33 6465. ir Ihren n Rälhhenlorm Felctenakg k. Berlin, Sponhol, ftr. 5. . e .

1 Thoma rtr. 21 . ,. 21 ! yr us sw. *. Ve 6* * 30 821. TKLleiderschwimmse aus m hrschichtigem urn et ut . gen 25 765. 1a 15 26 3. ö Lunden . ag, ö Lorettostr. J. lingen, Bad. Schwarzw. . 1 gr, 60 , Vorrichtung urues . John Sinn 53Min h.

Vile ldorf, g KR. 46 551.

J an Wind mühl Nen har Anw. Berlin ügeln zum Ausspann d lehen der ien Reubart, Vat Anw., Ber fl d pe en und Glnz lehen der Segel. P. 7169. 24. 1 114.