Neunte
Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Staatganzelger 1911.
han, G, n ,
lhelmstr
i wn ĩ * ist heute bei in tei . Fabrik Ges. chf ö. n, Dir 89 i in Elberfeld eingetragen U don R' lschaft. it. durch Gefell schaster! m Carf fe'nuar, 11. güfgelöst und der f Kiel in Elberfeld zum Liquidator
den 2 Januar 1911. mtegericht. Abt. 13. . B28? . ; ö B ist . ö tsicherungeé hen Baterlüändische Transport— J hein it ein en; Die Prokura des Vlerander blberjl erloschen. K ö ih Januar 1911. Marten! Uütchericht. bt. 15.
1 ö ö 98283 n i. k act t ü bee, 2.6 er allgemeinen Deutschen ö. ö Gefellschaft ann be⸗ ö Dune ö. Elberfeld eingetragen ö all sst 6 der
„en 1. Februar 1911. rein . Ante gericht. Abt 13. . e ,n, .
Hande andelsregister. J e ben,. .
rd 8. Firma Adolf Schtu 366. ö 34 . Firma Adolf Schwörer,
98284
n fen . Kleider⸗ und
. 299.
ö nf Link ist ang ker Gefellscha
n leichzeiiig ist
n snlichtäun in Freihurg, in die Gesckffchaft
n th n lt nder Gesellschafter eingetreten, Hage Hanf .
bor ö.
nals Cerss (lä; Ärnmg Mäher K Hanser,
n affen nt Link, Freiburg. Gesellschafter
9 . Februar 1911. ae f n 3 38386 nder inn. Wandelsregister ist Band 1 Blatt 16 er ohe in Winrich v. d. Wettern in de Lil s bei der Firma Al. Riechel. in g Rirsheim und Blatt h. ei der . 6 . in Gandersheim, folgendes hen irma ist zufolge Geschäftsaufgabe
(im, den 7 R
Her den 7. Februar 1911. erioglichss AÄmtsgericht. des d. Müller Mn w
le Tr. ginnen 3 98236)
in. n dolsf. Plokarz Gnesen Nr. 236
. Gue en wtf Gniegnien ska Fabryka en , Fal sind heloscht.
ol Kömlahebtugt hl.
na. . iglichez Amtsgericht.
nens Ha ö o8287]
( daelun e n her ist bei der Firma:
ö nn in Gotha eingetragen:
Ulle tt aug M den Kaufmann Hans
( igen eFimar, jetzt in Gotha wohnhaft,
e nn ö übergegangen. Die Firma ö ch geändert. nerhirt worm. Madelung
ergan
L, ten g der in dem 7 . em al Forber t, in den Betriebe des Geschäftz J ir de häfts durch den Kaufmann n guts husgeschlossen.
̃ , igt Iii.
benmman Sihl Uimtgericht. Abt. 2
m .
ann Min el mit dem Sitze ) ; bn e e, Martin Lr r e, i e
Der = ö e (iche Ant ebruar 1511.
41 2 a Umtẽgericht. Abteilung J. Werten lob . elsregister s . ann Mee * ist zur Firma Heinz , fee gh heute eingettagen worden, iht kersähll Heinz in Gräfentßal in das mer 1g fie i ehh fte Gesellschafter ein⸗ . . begen e dandelsgesellschaft hat am * bin den , gebrtar 191 , eh Antegericht Abteil = Gericht. Abteilung J.
unsers. Ber — ifihserem auntmachun ö. 8239 in . n, lerer g; 3 . 369 ä bi e, seßent Fine g. Kies ie sebruar IolJ. dirhfiches Amigzericht.
die Königliche Erpedition des Beutschen, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Tiefbauten,
Strumpffabrit in Kirchheim u. Teck eingetragen: Kirchheim, ist erloschen.“
eingetragen:
br. 8 '! ö 1 ö auchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deulsche Reich erscheint in der Negel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 4 S0 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZO 5. — Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5. )
— —
Halberstact. 98291
Bei der im Handelsregister B Nr. 30 verzeichneten Halberstädter Allgemeinen Zeitung und Tage⸗ blatt (Generalanzeiger) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halberstadt ist heute ein getragen: An Stelle des gusgeschiedenen Geschäfts« führers Bankiers und Verlagsbuchhändlers Paul Lehmann zu Halle a. S. ist der Zeitungsverleger Dr. Ernst Emil Lohr in Halberstadt als Geschäfts⸗ führer bestellt.
Halberstadt, den 6. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hanau. Handelsregister. 98292
Firma:; Julie Hosse in Hangu. Dem Kauf— mann Conrad Nies in Hanau ist Prokura erteilt.
Harburg, EIbe. J 98295
In das hiesige Handelgregister Abt. A Nr. 418 — Harburger Stärke⸗Fabrik Friedrich Thörl in Harburg — ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Zwecker in Harburg Prokura erteilt und die Prokura detz Kaufmanns Oskar Semler in Harburg erloschen ist.
Harburg. den 9. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. IX.
Hoy dekruag. 98296
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr I8 eingetragen die Firma Joh. Ferd. Max Brehm in Saugen und als deren Inhaber die verwitwete Kaufmannsfrau Antonie Brehm, geb. Behrendt, in Saugen. .
Geschäftszweig ist Kolonial- und Materialwaren⸗ geschäft nebst Schankbetrieb.
Seydekrug, den 3. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. 198297
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 143 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Hinn zu Hohenlimburg eingetragen worden.
Gesellschaster sind der Bauunternehmer Wilhelm Hinn und der bisherige Maurergeselle Reinhard Hinn, beide zu Hohenlimburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts.
Höohenlimburg, den 25. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hungen. Bekanntmachung. ö
In unserem Handelsregister wurde bei der Tirma- Ehr. Jokel in Hungen eingetragen; An Stelle des verstorb Christian Fokel ist nunmehr die Ghristian Jokel Ehefrau, Marie geb. Bender, in Hungen Inhaberin der Firma. Die Prokura der enn Jokel Ehefrau ist erloschen. Dem Georg Jokel in Hungen ist Prokurg erteilt.
Hungen, 30. Januar 1911.
Gr. Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. (98299)
In das Handelsregister w ist unter Nr. 28 ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft Moritz Wolff Æ Co, Itzehoe.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bankiers Albert Wolff und Moxttz Wolff in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen. Zur n , . der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Itzehoe, den 6. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Kempen, Rheim. Bekanntmachung. 98302
In das hiesige Handelzregister Abt. A Nr. 23 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Eisen⸗ möbelfabrik Kempen (Rhein) L. K C. Urnold in Kempen Rhein“ eingetragen worden: Die Ehe⸗ frau des Oberarztes Dr. med. Richard Holzhäuer, Helene geborene Arnold, in Stuttgart ist. als per- fönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Kempen (Rhein), den 7. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. III.
wiel. 98303 Eintragung in das Haudelsregister E 145. J. Februgr 1911. , August Borezinski, Eisenbahn⸗- und Kanal⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Kiel. Gegenstand des Unternehmens: 4g. Uebernahme und Ausführung von Hoch- und
b. Betrieb von Handelsgeschäften und Bau⸗
,, 6 Hoy i amm kapita .
d,, Tiefbauunternehmer August. Bor⸗ ezinski' in Kiel. Der Gesellschaftspertrag ist am 4. Februar 1911 festgestellt.
Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kiel, Königliches Amtsgericht.
Kirchheim n. Keck. 98304] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen,
wurde bei der Firma J. G. VBattenschlag,
„Die Prokura des Oskar Kohler, Kaufmanns in
Februar 1911. . Landgerxichtsrat Wäder.
Coblenꝝn. 98305 Im hiesigen Handelsregister 2 Nr. 227 wurde
Den 10.
heuüte bel der Firma Block und Feiber in Koblenz
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter August Block ist alleiniger Inhaber der Firma.
ĩ Koblenz, den 3. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. - 98306
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 104 wurde heute bei der Firma: Makrobiose, G. m. b. H. in Metternich eingetragen..
Dem Kaufmann Rudolf Hirsch in Grenzhausen, Geschäftsreisender, ist Prokura erteilt.
Koblenz, den 6. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. 5.
HKönigshirtte, &.-S. 98308 In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. Ja- nuar 1911 bei der unter Nr. 134 eingetragenen Firma B. Meyer in Königshütte eingetragen worden, daß sie erloschen ist. . Amtgericht Königshütte.
HRöbpeni ci. . 98307
Die im Handelsregister 63 Nr. 39 eingetragene Firma „Chemische Werke en. Steinorth Go. Berliner Lanolin Fabrik Congolin Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Köpenick ist heute gelöscht worden.
Köpenick, den 6. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Konstanmn. Handelsregister.! 98309 Zum Handelsregister 4 Bd. II O. 3. 91 wurde ein⸗ getragen: Die Firma Oftander sche Kunststickerei⸗ Anstalt, Paramenten , und Fahnenfabrik Konstanz, Zweigniederlassung der in Ravensburg bestehenden Hauptniederlassung. Offene. Handels= gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafker sind: I) Hoflieferant Hubert Vogler sen. Witwe Thekla geb. Estelt in Ravensburg, 2) Hubert Vogler jun., Faufmann und Fabrikant in Rabensburg, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschaster einzeln berechtigt. Konstanz, den 8. Februar 1911. Großh. Amtsgericht.
HKrappitz. 3 98310
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Papierfabrik Krappitz, Artiengesellschaft in Krappitz, eingetragen worden:
Das Grundkapital ist laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1910 um 500 000 S erhöht und beträgt jetzt 1 b00 000 Su. Die Aktien werden zum Kurse von 1965 0 ausgegeben.
Amtsgericht Krappitz, 6. 2. 1911. z 98315
HreuzMTurg, GO.-8. ⸗ r
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 154 eingetragene, hier ansässige offene Handelsgesellschaft in Firma: Ma⸗ schinenfabrit und Eisengieserei Goy K Gesell⸗ schafter aufgelöst ist. Bas Geschäft wird unter
unveränderter Firma bon dem früheren Gesellschafter
,, Carl Goy zu Rosenberg O.⸗S. fort= gesetzt. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 7. 2. 11.
Lesr, Ostfriesl. 98316
In das Handelsregister Abt. A Nr. 330 ist heute eingetragen die Firma Pehle . Beckmann mit dem Sitze in Leer und als Inhaber die Kaufleute Clemens Pehle und Abram Beckmann in Leer. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1911 begonnen.
Leer (Ostfriesland), den 6. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. J.
Liebenburg, Hanm. 98317 In das hiesige Haudelsregister A ist heute zu der Firma A. Rofe in Ringelheim eingetragen: Die esamtprokura des Carl Liefländer ist erloschen. Liebenburg, den 25. Januar 191. l Königliches Amtsgericht.
Löbau, Westhpx. 98319 In unser Qandelsgregister A ist bei den Firmen: zu Nr. 7 Stto Danielowski, zu Nr. 28 Guftan Gerke, zu Nr. 417 Wilhelm Arndt, zu Nr. H Otto Tibitrtins, zu Nr. 53 Veter Lietz, zu Nr. 4 Sskar Sankowmski, zu Nr s) Marie Kaminski,
sämtlich in Löbau Wyor.⸗
eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Löbau, Wpr., den 9. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Hüningenm. Amtsgericht Löningen. [98320 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichte ist Heute eingetragen: Firma: Johannes Piggen. . Lastrup. . . , 3 hard Heinrich Lastrup. ngegebener Geschäftszweig: , m ö ö ier ft ihren, 1911, Februar 1. Lud wis shung. . 98441 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen: ; Zu der Firma A. Stotz, Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Kornumwest= heim: Der Gesellschafter Paut Kees, Kaufmann in Stuttgart, ist infolge Todes aus der offenen Handels gesellschaft ausgeschieden, an feiner Stelle ist seine Witwe Emma Kees, geb. Föhr, in Stuttgart als neue Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura des Rußbolf Groß in Stuttgart ist erloschen. J)
2) Zu der Firma Stahl 4 Federer, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Ludwigsburg, zweignieder⸗= lassung in Ludwigsburg der Firma Stahl * Federer, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Stuttgart: Dem Karl R. Stelzer in Ludwigsburg ist unter Beschränkung auf die weigniederlaffung in Ludwighnrg Prokura erteilt, Die Vertretung steht ihm in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgllede oder einem anderen Prokuristen zu. Den 8. Februar 1911. Amtsrichter Rall.
Lüdenscheicl. Bekanntmachung. 93321
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 413 die Firma Müller d Heunert, deren Nieder lassung von Berlin nach Liüdenscheid verlegt ist, eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann und Fahbri⸗ kant Ewald Crone zu Lüdenscheid.
Lüdenscheid, den 8. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Maimꝝx. 97220
HDandelsregistereinträge bam 4. Februar 1911:
I) J. Fitting, Mainz. Das Geschäft ist auf Kaufmann Georg Schmitt in Main; übergegangen, der es unter unveränderter Firma hier Fortführt. Die im bisherigen Geschäfts betrieb begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind hom Uebergang ausgeschlossen. Der Ehefrau des Georg Schmitt, Klara geb. Hilge, in Mainz ist Prokura erteilt.
2) Cognac-Brandy⸗Distillery Jules Dürr⸗ Delamarre, Zweigniederlassung in Mainz. Haupt⸗ niederlassung in Grünberg, Schlesien. Inhaber Vhanneès Gothmann, Kaufmann in Grünherg, Schlesien.
3) M. Krieger, Mainz. Die Firma ist erloschen. Großh. Amtsgericht Mainz. Malchin. 97546
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 185 Ur 2I9 die Firma Patentmaschinenfabril Ideal, Inhnher Heinrich Reinholz mit dem Sitz in Malchin und dem Maurermeister Heinrich Reinholz; in Malchin als alleinigen Inhaber eingetragen.
Malchin, 7. Februar 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Malchin. 2958063
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Maisch . Müller, Fol. 138 Nr. 200, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Unter Nr. 220 Fol. 1960 ist heute die Firma Schloß. brauerei Bafedom, Inhaber Adolf Maisch, mitz dem Sitz in Basedom und dem Brauerei⸗ pächter Adolf Maisch in Basedow als Inhaber ein⸗
getragen.
Malchin, 9. Februar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Malganten. 98325
In unser Handel sregister ist heute zu der Firma . Lenzing in Bramsche als Inhaber ein⸗ getragen: ⸗
Kaufmann Heinrich Lenzing junior in Bramsche, Kuhstraße 3. sch
Malgarten, 6. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mark lissa. 958326 Im Handelsregister Abteilung A ist am S8. Februar 911 als Inhaber der Firma Nr. 24: „J. G. Ebersbach zu Grenzdorf“ der Kaufmann Robert Ebersbach in Grenzdorf eingetragen worden. Markliffa, Königl. Amtsgericht.
Neuss. 6 Bekanntmachung. 98328 In das hiesige Handelsregister Abtellung A Nr 3605 ist bei der Firma „Mar Breuer“ zu Neitß folgendes eingetragen worden: . Dem Kaufmann Josef Gisbertz zu Neuß ist Pro⸗ kurg erteilt. Neuß, den 8. Februar 1911. — Königliches Amtsgericht.
Kienburg, Weser. ö 98329
In das . Handelsregister A Nr. 102 ist heute zu der Firma R. Bruchhausen in Nien⸗ burg eingetragen.
Jetzige Inhaberin ist die Witwe Karoline Bruch⸗ hausen, geb. Müller, verwitwet gewesene Dahmlos in, Nienburg. Dem Fräulein Anna Dahmkos in Nienburg ist Prokura erteilt.
Nienburg, We, den 8. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Oschatz. 98330 Im Handelsregister für den Stadtbezirk Aschatz ist heute auf dem Blatte 320 detzselben die Firma Otto Käseberg in Sschatz und als deren alleln ger Inhaber der Weinhändler Herr Hermann Sto Käseberg in Oschatz eingetragen worden.
Angegebener Geschästezweig- Handel mit Wein.
Oschatz, den 10. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eroraheim. Handelsregister. Zu Abteilung w wurde eingetragen:
98332
I) zu Band 11 O. 3. 275. Die Firma B. Waß mer
hier ist erloschen.
2 zu Band 19 O3. 12 (Firma Bohnenberger
E Co,. in Niefern! Ghemiker Dr, Arthur Heuß in Niefern, dessen Prokura beendigt ist, ist in * Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein Offene n ge elsschaft seit J. Jamiar er Theodor i. wohnt jetzt in München. Die Prokura des Anton Knubeck besteht fort. ; J 2 3J zu Band! O3. 3238 (Firma Rudolf he Gatter hier) Die Prokura des Eugen Ehinger
getreten, ĩ 1 1911. Der Gesellschafler
ist beendigt.