2
; —SETEinzelne nummern kosten 25 3. 3
—
9.
Juhalt des amtlichen Teiles:
Ata sihn 6
, chez, betreffend den Schutz von Erfindungen, ohnräume Warenzeichen auf der iche e nn bemalter Unzffellnn l, ih Hamburg 19511 und auf der J3. Buregu— mmm in Aerlin Ii.
Serum ung; betreffend die diesjährige ordentliche General— ke der ee cheban fan e l n ü.
; din chu , betreffend die beim Reichstag eingegangenen ne . uwachssteuergesetz.
Kenia g teffend die Ausgabe der Nummer 5. des Reichs—
Erste Beilage: und Branntweinverbrauch im Monat
Mnmein ö. f ang
k er nderungen in der Armee. Königreich Preußen.
6 Charakterverlei thö
; ihungen, Standeserhöhungen und , , uchtz r elo, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ den Kreis Hersfeld.
.
8e
in a majetat der König haben Allergnädigst geruht:
lk Int en
mite darllera der Infanterie z. D. von Woyrsch, . n . Garderegiments z. F, bisher kommandierender Nerz an e lrmeelot he, den Hohen Orden vom Schwarzen . n. ,
Sein Feine Majestat der König haben Allergnädigst geruht:
aral der Infanterie z. D. von Beseler, à la Ri nan gion erhebe f , bisherigem Chef des Ingenieur⸗ aigliche * orks und Generalinspekteur der Festungen, die l kone zum Großkreuz . Roten Adlerordens mit em 6 ⸗ G nao . D. Wilhelm Wehmener zu Berlin, ln men Fäammanbeur, der J. Fußgrtilleriebrigade, und dem ven e ungsrat Theodor Walbaum zu Hannover ben oer r gen zweiter Klasse mit Eichenlaub, — tbenlburg, 6 Baesler zu Altwasser im Kreise
Hugo m, Kirchenältesten, Fabrikdirektor Dr. Karl
ö ĩ *
e blen Sandberg im genannten Kreise und dem
meister . D. Hermann Jähnichen zu Kiel
. meister a. D. Karl Bertrand zu Kiel
genie ; esse zu ia bee Ueckermünde und dem . un⸗ Wäwrrat Hans Hieiefesdt zu Jöͤppot im Kreise den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ten, Lehrer Hermann Metzner zu Kolonie
en Hau aldenburg den Adler der Inhaber des 1 peng or denz vo n 6 ö. Eisenbahnlokomotivführer Heinrich ,
ĩ eh dem Gutsförster Karl Huth zu de se Dramburg das Kreuz des z isenbahnweichensteller Nikolaus Mor⸗ mieller Wil uxemburg, dem pensionierten Eisen⸗ 36. ö. ö mar i. E, dem ) Rül mpärter zu Geispitzen im ö nie. Er, dem , Eisenbahnbohrer e teh ehren . C. dem blshetigen Cent ken güterlaz, äber ty zu Luxemburg, dem bisherigen h Rr Ludwig Schätzle zu Straßburg i. C, dem
lich .
l. i , en Dh ichen ö
mn lehne
Königlich Preußis
Aer 3 ö. . * 3 . *. ö . 5 ezugspreis heträgt nierteljährlich 5 M 40 3. Alle Rostansfalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den hostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstahholer auch die Eypedition 8 W., Wilhelmstraße Nr. BX. . R
Berlin, Dienstag, den
3 von
.
und
Deutscher RNeichsanzeiger
cher Staatsanzeiger.
Ansertionspreis für den Rnum riner 4 gespaltenen Petit- zeile 0 , riner 3 gespaltenen Krtitzeile 40 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Veutschen Reichsanzeigers und Königl. Areußischen Stantz= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Aus⸗ zeichnungen des Fürstlich Hohenzolleinschen Haus⸗ ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu erteilen, und zwar:
des Ehrenkreuzes erster Klasse:
an Allerhöchstihren Generaladjutanten, General der In⸗ fanterie von Loewenfeld, kommandierenden General des Gardekorps, ö
an Allerhöchstihren Geheimen Kabinettsrat, Wirklichen Geheimen Rat von Valentini, Chef des Geheimen Zivil⸗ kabinetts,
an den Botschafter in Paris Freiherrn von Schoen,
an Allerhöchstihren vortragenden Generalagdjutanten, General der Infanterie Freiherrn von Lyncker, Chef des Militär⸗ kabinetts, . .
an den Regierungspräsidenten Grafen von Brühl in Sigmaringen, .
an den Erzabt der Benediktiner Erzabtei St. Martin Schober in Beuron, .
an den Generalleutnant Dürr, Generaladjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden, J ;
an den ,, Seiner Majestät des Königs von Sachsen, von Metzsch⸗Reichenbach, ö.
an den außexordentlichen Gesandten und bevollmächtigten . j ö Wirklichen Legationsrat Dr. Freiherrn von Jenisch,
an den Königlich belgischen General Jungbluth, Chef ö Militärischen Hauses Seiner Majestät des Königs der
elgier,
an den Grafen Aehrenthal, K. und K. Minister des Kaiserlich Oesterreichisch und Königlich Ungarischen Hauses und des Aeußern, Vorsitzenden im gemeinsamen Ministerrat,
an den Königlichen Hofmarschall in Ungarn Fürsten Palffy ab Er död,
an den Königlich ungarischen Ministerpräsidenten Grafen Khuen⸗Héderväry und
an den Königlich rumänischen Ministerpräsidenten und Minister des Innern Bratianu;
des Ehrenkommenturkreuzes:
an den Generalmajor Freiherrn von Stein zu Nord⸗ und Ostheim, Kommandeur der 2. Gardeinfanteriebrigade,
an den Generalmajor Freiherrn von Willisen, Kom⸗ mandeur der 39. Infanteriebrigade, 3.
an den Obersten von Mey, Kommandeur des Füsilier⸗ a w. Uurst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern⸗
hen) Nr. 40,
an den Domkapitular, Professor und Erzbischöflichen Geist⸗ lichen Rat Dr. Dreher in Freiburg i. B.,
an den Kammerherrn Grafen von und zu Hoensbroech, Ritterrat und Kommissar des Kuratoriums der Rheinischen Ritterakademie in Bedburg,
an den Großherzoglich badischen Kammerherrn, Major a. D. Freiherrn von Hornstein-Biethingen,
an den außerordentlichen Gesandten und beyollmächtigten Minister bei der Kontrolle der griechischen Staatsfinanzen Frei⸗ herrn von 6m, 4 .
an den K. und K. österreichisch⸗ungarischen Zeremoniell direktor Nepalleck, . ;
an den Geheimen Oberregierungsragt Hoffmann, vor— tragenden Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, ;
9. . Botschaftsrat und Generalkonsul in Budapest Dr. Grafen zu Brockdorff⸗Rantzau,
an den Oberbürgermeister von Düsseldorf Marx,
an den Hofmarschall Ihrer Königlichen Hoheit der Frau . Leopold von Hohenzollern, Major z. D., Kammerherrn
rafen von Spee, ; k an den Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des ohenzollern, Hauptmann z. D., Kammerherrn reiherrn von Wangenheim;.. an den Lelbarzt Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern, Regierungs- und Geheimen Medizhalrat, Geheimen Hofrat Dr. Schwaß, an den Fürstlichen Geheimen Hofkammerrat Hafenbrak
in Sigmaringen, ö ö. 5 Fürstlichen Geheimen Hofkammerrat Stein⸗
berger in Sigmaringen sovie ö. den 5 Geheimen Hofrat Mudlack und an den Geheimen Hofrat und Geheimen Kabinettsfekretär
b, . beide im Geheimen Zivilkabinett;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
an Allerhöchstihren diensttuenden Flügeladjutanten, Oberst=
leutnant von Friedeburg, ; ö ö ö. If der Hofhaltung Seiner Durchlaucht des Prinzen Carl von Hohenzollern, Oberstleutnant z. D. von
4. Februar, Abends.
Werner,
1911.
an den Königlich rumänischen Obersten Mihäleseu, Kommandeur des Rumänischen 3. Infanterieregiments „Dim bowitza“ Nr. 2, .
an den Landgerichtspräsidenten, Reck in Hechingen,
an den Geheimen Hofrat und Geheimen Kabinettssekretär Knorre im Geheimen Zivilkabinett,
an den Oberbürgermeister von Aachen Veltman,
an den Fürstlichen Geheimen Hofrat und Museums direktor, Professor Gröbbels in Sigmaringen,
an den Hildhauer, ö. Johannes Boese in Berlin,
an den Architekten, Professor Dr. Fischer in München und
an den Bildhauer, Professor Floß mann in München;
die Krone zum Ehrenkreuz dritter Klasse:
an den Oberamtmann Longard in Sigmaringen, ö an 9 Hauptmann a. D. Freiherrn Geyr von Schweppen⸗ urg un an den Dekan Brucker in Harthausen a. d. Scheer;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit der Krone:
an Allerhöchstihren diensttuenden Flügeladjutanten, Major Freiherrn von .
an Allerhöchstihren Zweiten Leibarzt, Oberstabsarzt Dr. Niedner, Regimentsarzt des 2. Gardebragonerregiments Kaiserin Alexandra von Rußland,
an den Major Freiherrn von Hum boldt⸗-Dachroeden im 1. Garderegiment z. .
an den Major von Werner im Füisilierregiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40,
an den ö. z. D. von Fran ke, Kommandeur des Landwehrbezirks Arolsen,
an den Königlich rumänischen Major Anastassu im Rumänischen 3. Infanterieregiment Dimbowitza“ Nr. W,
an den Prodinzialschulrat Dr. Äbeck in Koblenz,
an den Direktor der Rheinischen Ritterakabemie' in Bed⸗ burg, Professor Dr. Gorges,
an den Dekan Stauß in Steinhofen,
an den Geheimen Hofrat Propp, Chiffreur im Aus—⸗ wärtigen Amt, und ;
an den Hofstaatssekretär Knauff im Oberhofmarschallamt;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse:
an den Hauptmann Freiherrn von Bülow, an den Oberleutnant Grafen Finck von Finckenstein und an den Leutnant von Massow, sämtlich im 1. Garderegiment z. F., an den Hauptmann von . im Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm J. (3. Ostpreußischen) Nr. 3, ö . den Major von Blumröder in der 8. Genbarmerie⸗ rigade, an den Hauptmann Arnolds, an den Hauptmann ö von Massenbach und an den Hauptmann Kutscher, sämtlich im Füsilierregiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40, an den Hauptmann a. D. Baare und an den Oberleutnant von Lautz, i . Seiner Hoheit des Herzogs von nhalt, an die , Königlich rumänischen Offiziere, und zwar: den Masor und etatsmäßigen Stabsoffizier Popescu, den Major und Bataillonskommandeur Topokoveanu den Kapitän Lascu ; 9. , ö ber ge g. en Leutnant und Regimentsadjutanten Purca . 6 en, 3 ö 4 ämtlich im Rumänischen 3. Infanterieregi ke . * Inf eregiment „Dim⸗ an den Major Berindei, Flügeladj Majestät des Königs von Rumänien, Iüigelabsutanten ne
an den Rittmeister Mano, Flügeladjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ferdinand 3 Rumänien,
an den Rittmeister Rosetti im rumänischen Großen Generalstabe.
an den Direktor des Hospitals in Sinaia Dr. Mamulea, . 9 ö. Königlich rumänischen Gartendirektor, Professor
nechtel, an die Professoren Konz, Simons und Dr. Barth, sämtlich Oberlehrer an der Rheinischen Ritterakademie in Bedburg, ö
an den Regierungs- und Schulrat Koop in Sigmaringen,
an den Regierungsrat Sauerland in Sigmaringen,
an den Amtsgerichtsrat Kraus in Haigerloch,
an den Superintendenten . in Sigmgringen,
an den evangelischen Stadtpfarrer Damm. in Hechingen,
an den latholischen Pfarrer Winter in Einhart,
an den Oberlehrer am Gymnasium in Sigmaringen, Pro⸗ fessor Sextro, ; .
an den katholischen Religionslehrer am Gymnasium in Sigmaringen, Professor Strobel, ö
an den Hürgermeister Dr. Reiser in Sigmaringen,
Geheimen Oberjustizrat
k