1911 / 39 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

HJ un Swe La mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem in Rhynern Flierich, jetzt unbekannten Aufenthalts, Friebrich Wilhelm von Reuter, h ö ittags 10 Uhr, geladen. in der glei , nne fehl nwclt ale or hh chbl, wle, e Bahöanptung, daß der Beklagte in de. keutnar nenn, . , ö in vind diefer Kzzug

mächtigten vertreten zu laffen. Der Sühnepersuch gesetzlichen Cmpfangnigzeit vom J5. Februar 19653 mann Curt von Burggdorff, sämtlich zu Berlin bet

mnächtigte t . l e igze kannt gemacht. 911.

ist für nicht erforderlich erklart. bis 14. Jun 1963 mit ihr den Beischlaf vollzogen ben Kläger, rozeßbevnllmãachtigter . . den 28. Januar] ichte. Stettin, den . Februsr 18il. ; hahe und daher als Vater ihres Kindes zur Unler August Heife 946 hier ö . zerichtefchrelber des Amttgen Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. haltung desselben verpflichtet sei, mit dem Antrage, der Landwehr a. D. Staats Geras, jetzt un⸗ lung.

—— . ; ; ; dem Kinde von feiner Geburt an bis zur Vollendung bekannten Aufenthalts, zuletzs in Grof! l 4 Oeffentliche Zuste ostelbec i w i, n. ö in Berlin seines sechzehnten Lebenssahreg als Unterhalt eine im ö 10, . der . er. lum er f, Fran ö. n , . Me n n ,, e ine, nen . ö J Cee, gif e nn, ,. ö naße G63, Prozeßb 3. hie⸗ 's (lechlig Mark), und, zwar die rückständigen vom April 1907 biz Ende März 19658 ] ; e ö k lag enn ö Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Waren schulde, mit dem Antrage, . . flagt gegen den Gaftwirt, auf Grun Züllchow, jetzt undck, ; eln, . zulct Fin 12. Dezember, 12 März, Lz. Juni und 13 Sep- verurteilen, an den Kläger z36,55 6. fünfhundert-⸗ in Bostelbeck Nr. za hei Har e e , Dm. ö ö. ö ö 6 ö unter der temher jeden Jahres zu zahlen, die Kosten des Rechtz. fünfunddreißig Var? 35 Pf. nebst 6 Zinsen mangelg Zahlung protestierten . all, mit den Ei. 1 h J . K agerin am streitz zu tragen und das Urteil für vorläufig voll, bon 504 . dem 1. Januar 1916 zu zahlch und tober 1910, fällig am 14. r eff stie 9 . ö . . ö In tre, streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung die Kosten dez RNechtsstreitz zu tragen, bag Urte n Antrage, den Beklagten durch bor . 0 4 ne Eier ten n derurteilen, die häusliche gemein Nechtsstreits wird der Beklagte wor das König⸗ f , Zahlung von gh uin bon

Haft mit der Klägerin wieder herzuftellen. Die Fklägerin fiche Auw ; nf Die Urteil sostenpflichtig zur Zahlt nan 7 . ö . agericht in Unna auf den 7. April 1911, Einlaffungsfrist wird auf? Wochen best z 609 Zi eit dem 16. Janne J

e , en . . Vormittags Lo ühr, geladen. nl g. , , . 9. 6 ö zu ren , 3 erhandlim

JJ JJ ü . . ; bene, itte, Abteilung 198, Neue Friedrichstraße ** Rechtszstreits hor ꝑril 1.

. ö 3 Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ihe, . ö 2 ö. . . . * ö 3 . . 2 Uhr, mi Auffe h . ö 911. ; he, n ; a

e, n . ö ö ö ö . , ,. . gin lbac in . . nn. i nl f dies Auszug der

, . rigen bertreten zu lasen. Der 17 Die Schneiberin Almo) Marie M, in Limha . j f g Kznzanz

Sühnedersuch ist für nicht erforderlich erklärt. i. S. und ) der minderjährige Kurt Harry Süß in e , , , ngen . . 28. Janugn 1914. Amttgetllli

Stettin, den 10 Februar 1911. Limbach, gesetzlich vertreken durch seine Vormünderin, ,. . D 4 . chreiber des Königlichen

Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die Klägerin zu 1, Prozeßbevollmächtigte: Nechte⸗= lossoel] Deffeutliche Zustellung. er Ger e, m,, .

97710) ö anwälte Dr. Stöß und Dr. Sachfe in Zwickau, Die Firma Hirsch & Kleemann, Weingroßhandlung o8 99] Oeffentliche Ii te hun na em

X 9 j s deis. i ies ichti ; Figu Postassistent Agnes Logé, geb. ittelstädt, agen gegen den Fteisenden Abraham Kopel zenaunt in Wich baden Prozeßbedollmãchtig ter; Jrechte⸗ Auguft Baier Hin, in Berlin, ö . Konrad Reinharz, zuletzt in Zwickau, jetzt unbe⸗ anwalt Dr. Rosenbaum in J klagt . ö‚. . e Ten ö Inbalide Augujt Fischer zu Arnswalde, Stabrn. kannten Rufenthaltz, unter der Behauptung, daß der den früheren Prokuristen Jo sef Draude, früher in . Justizrat Magnuß un sraße 33, klagt gegen den Monken Hermann Beklagte der außereheliche Vater des von der Klägerin Bochum, jetzt unbetannten Aufenthalts, auf Grund Dr. Stolzenwald in Königsberg i, ö. iber i König, zuletzt zu lk nze te wohnhast, z 3h. nn! l am 2. Juli 1910 außerche ich geborenen Kindes, bon Kauf und Empfangnahme beym. Bestellung und den Reifenden Ludwig Friedrich Ru . ] bekann sen äiufenthalls, un ler der DVehauplun daß des Klägers zu 2, sei, mit dem Antrage, zu erkennen; Lieferung von Wein, geschehen im Februar, Juli önigsberg i. Pr., Jetzt unbekannten . Halb 14 der Vater des von ihr am 11. Februgr T6! ge, Ri, e te kirk berurkgit: 3 ber Klägerin lima d wugust 1916, mit dein Antrage ut Be. unter der Hchamiptung, daß ihm ongten 3 borenen Kindes ist, mit den Antrage auf kosten Marie Süß als Kosten der Entbindung und des klagten ßu Herurteilen, an Klägerin 6951 S6 26 an Darlehngforderung aus den ,,. n icht de Herurte ne ue Hahl en 2h13 , lnterhaltz für die erflen sech Wochen nach der Ent., nebst 4c Iinsen darauf vom 15. November 1973 Rlugisst und September 1510 50 e . giö n dich vorläufig bollstüeckkared Kn Der Beflagte bindung 106 6, 2) dem minderjãhrigen Kurt Harry zu zahlen, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechts Beklagter ferner einen am 3 n. n ird, zur mündlichen Verhandlung bes Rechter Süß. von amen am 27 Juli 1910 Ef olgten Geburt strettz einschtichiich der d boranfge gangenen Arreft⸗ berechtigtermweise eintassierten Betrag dor das Königliche Amkegericht in Arngwalke Jed, mean ki fur Vollendung seinez 6. Jebenzzchrcz alt erf hene zufügen, ö. d Kläger nicht abgesihrt habe, auf den 3. März 1911, Vormittags 3 ihr, Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Heldrente heltsleistung vorlaufig bollstreckbar zu erklären. Die die Ermittelung der Wohnung des erm unit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun don vierteljährlich 66 6, und. Wwar die rückständigen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= an Portokossen! 7 6h , entstanden 3 H wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eth fährt iz käntig fällig werdenden aum band lung des Rechtsstreit bor nt rage auf. kostenyflichtige Vernrten un ne Arnswalde, den . ebrnar fem. 27. Illi 2. Oktober, 27 Janugr und 77. Aprif des Kön glichen Landgerichts in Bochum, Zimmer Ih, klagten durch vorläufig hollstre cba nden Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 4 . . K i. 3. , 19211, . 8 Uhr, . von 103 6 nebst 4 a . hl . —— h Das Urteil ist vorl mit der Aufforderung, einen bei dem ĩ owie. 6, loz tze Deffenttiche Zustenung. bar. Ver Yer gte Ted ar , u

. mundi ellen. 9 . undsi des Re Die am J. suguft 15f0 geborene Kunigunde lung des Rechtsstreits vor das Königli e Amtsgericht Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Adr . ö

Schuster in Speickern Klägerin, Prozeßbevollimäch⸗ in Zwickau J. Sa. auf den 21. April 19RI, der Klage bekannt gemacht. n ö ir. i, Lr, , zigter: Rechteanwalt Dr. FJeumark ö a. ö. Vormittags 9 Uhr, geladen. BVochum, den 5 Februar 1911. . 3 . 2 ug right. klagt gegen den Derrschaftsdiener Georg März, Zwickau, den JI. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö 3b 1 P den 10. Februar! . ,, , a. M, jetzt unbekannt wo aß. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. las] Deff tin, , . , . Amt wesend, en, Gr B J ö , ,, f entliche ektann . ; Fön ialt

ᷣ. . 14 lozzro! SHeffentliche Zustellung. Durch Beschluß des a nen nen Gerichtschreiber bes nk ziigen 5 ö ö . 6 Der Korrektor Oskar Finger in Schöneberg, 8. Februar 195 ist die öffenllichz Zusteslung nach . nn einer am Ersten jeden Kalenderpierte jahres ö Belzigerstraße 20 III, Proz eßbepollmächtigte: Nechts stehender Anzeige bezw. Aufforderung bewilligt las n dele gesellschaft Gebrüdern Geldrente von Zg , für die Zeit hem 21. August anwälte Dr. Schwindt und Dr. Fürle in Berlin, worden, welche durch den durch eine dem hiesigen Die offene Handelsgese h 9.

id bis zur Vollendung des 46. Lehengsahres der äazt gegen den Felix Paul Ringer, unbefannten Klaͤgegn. Der Beklagt nin inbii.b- Aufenthalts, früher in Breslau, Enderstraße 6 1 vollmächt gten bes früheren ü ; ö . . ö, k Fier, zie en g, dn, dn n, ö,, . auf den nicht ein eheliches Kind, sondern von ihm mit der felbst, erfolwhft ijt? . , Zo. pril A8 II.., BVorkiitte sg Uhr, geladen. Invers helichten Mathilde Hielscher erzeugt sei, mit Herrn Walter Goern, Bremen, früher Kauf⸗ nube kann ben Aufenthalt.. un ter m hte in Hum Zidecke der Ffentlichen ellung wirs diese: m Antrag, festzustelken. dag der Hella te, nicht mannzmihlenkamp 3, jehr unbckangten nfenthalts ir zer Herlsgte auf Grund, der dom ion Auszug der Klage bekannt gemacht. das eheliche Kind des Klägerß und des Fräuleins Im Auftrage des Handlungsgehilfen Carl Carflenz verbindung laut Gal ol, r es sr enn n Frantfürt a. Mi. Len Februar 1911. Manhilde Hiesscher ist. Ver Kläger ladet den Be⸗ zeige ich hierdurch an, daß dieser feine Forderung 1910. 3895 , und für Aus führung e , ne Gerich eschrelber des An glichen Amtsgerichtz. llagten zur mündlichen . des Rechtsstreltz gen Sie aug Vergleich bor ** Kaufmanngericht sschästen irc. Kor len. wetere . K dor die 39. Zivilkammer des Königlichen Land. Bremen vom 25. Dezember 1916 und seine weitere ; den losszz] Oeffentliche Zustellung. gericht 1 in Berlin. Grunerstraße, welches gemäß Forderung in Höhe von 340 gegen Sie an amt öl g 560 3 schuldig gewor, . ĩ Die, minderjährige Elfe Dednig Höffmannbe in . 36 Nr. 3 JP. B. als zuständiges Gericht be. Herrn Schneider messter Angust Sandmann hierselbst, weiteren Hehaupfung, daß zwische 6 6 h Dihstäds vertreten durch ihren Wörin und, re tell füimmt Torten ist, auf den 3. Mai 1911, Vor- Michgelisstraße Nr. Ir, laut notariell hegiauhigter ausdrücklich ing Perzinfung . Gehiem macher Gottfried Hoffmannbeck dalelbst = Prozeß · mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Erklärung vom 11. Fanuar 1911 abgetreten hat. worden und Beflagker vor dem it bevollmächtigte: die Nechts anwälte Sr. Härtrlch und dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, Im Auftrage und Vollmacht des Herrn Sandmann bergehlich gemahnt worden sei, . Dr. Dreysigacker in Meiningen M klagt in der Be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird fordere ich Ei auf, Zahlungen hierauf fortan an den Beklagten kostenpflichtig eins j.

* 5 j an ö rufungsinstan gegen den Schlosser Karl Büchling, ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 73. E. SI. 11. meinem Bureau, Obernstraße 41143, zu leisten. * Arre stherfahreng zu verurteilen,

früer in Dihlsstat, auf Gewährung von Unterhaktt. Berlin, den 6. Februar 1591. Bremen, den 28. Januar 191. . 6 5M 8 nebst 6 osg n shhen n

nach S 1708 B. G- B., mit dem Antrage: Den Be⸗ ; ; Sturm ; Der Rechttzanwalt: m 23. September 1916 zu za u poll slagten unter Aufhebang des Urteils des Königlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. (geö) Ph. Ed. Meyer. gegen Sicherheits leislung für ö den 1. Ame gerichts n Suhl vom 28. April 1919 zu ver— w Dum wecke der, ffen lichen Huftellung an den i erklären. Vie Klägerin lat te r, srele, j ten, der zelägerm von ihrer Geburt an big mr losags) Deffen liche Zustellung. Schuldner wird diese Anzelge dezw. Aufforderung mündlichen Verhandlung des. des Jon Vollendung ihres 16. Lebens sahres an Unterhall cine In Sachen des Emil Roesler, Konditorejwaren— hierdurch bekannt gemacht. weite Kammer für handelb sachen April

m vgraus zu entrichtende Geldrente von vierteljähr. fabrik in Heidelberg, Kläger, vertreten durch Rechiz. Bremen, den fr Februar 1911. dandgerichts zu Leipzig auf den 41

lich 424, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu anwalt Geiger in Annweiler als Prozeßbevoll⸗ Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts: Vormittags s Uhr, mit der

zahlen und die Kosten dez Rechte streits zu tragen. mächtigten, gegen Phillpp Engel, Bäcker, früher in Fürhölter, Sekretär. durch einen hei dicfem Gerichte zuge Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar . Ramberg, jetzt ohne befannten ufenthalt, Beklagten, ö ü. e Tläßerin ladet den Hella ter e ne fl. ee , en, Warenkauf, wird der, Beklagte lasse] Der Gerichtefehre iber des nich hr Verhandlung des Rechtsftreit? vor bie Zivil! zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Der Rittergutsbesitzer F. A. Werle zu Wilhelms am 160. Februar 1911. . lammer des Landgerichts zu Meiningen guf den öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Annweiler ruh, Scheitnig, Park ö. a0, Pros ßbevoll mächtiger ,, , ,,, ä Tlrit A911. Vormittags 9] uhr, unt ban , Wpril 1911, Vormittags 8] Uhr, Recht an wall. Dr. Ze gl zu Breslau, klagt gigen l9s3 ge] Oeffentliche Zuste lun; ;. e der Anferderz ng, ginen ber wee, n en Gerichte Jimmer Nr. 7, geladen. Der klägerische Vertreter den Mechaniker Paul Winkler, früher zu Breblau, Die Firma Aron Srlomüt un se di, m, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Ziwecke der wird beantragen, zu erkennen: J. Der Beklagte wird Adalbertstraße 45, jetzt unbekannten Aufenthalt bevollmãächtigter: Buchhe ster hne, Komp i offentlichen. Zustellung wird die ser Auszug der Be- verurteilt, an Kläger zu bezahlen den Betrag von unter der Behauptung, da der Beklagte einen durch gegen 1) den Ärtilleriften Rudo rufungsschrift bekannt gemacht. 3 3 3 nebst 5 o Zinfen vom Tage der Zu⸗ Vertrag, d. d. Breslau ilhelmzruh, den 4. Sep⸗ Y), den Maurer Carl Lamme . Meiningen, den 9. Februar 1911. stellung der Klage an. II. Der Beklagte hat die tember 1919, ihm nicht nur eigentümlich gehörigen, bekannten Aufenthaltsortes, unten 3 Der Gerichteschrelber des Landgerichts. Köosten. des Recht streits zu tragen. II Das sirteil sondern auch seiner freien Verfügung. unterworfenen daß der Beklagte zu ! am 79. . Porto . . ist vorläusg Hollstrektbar. Pieser Ausfug der Klage Flugappyarat an den Kläger fin drr, zum Eigen. Fahrrad für 143 6, wojn O. zb 0d Cerenff Bos] Deffentliche Zustellung. ird zum Zweqe der bewilligten öffentliche Zustellung tmn übertragen, und daß der Hetfagte den ihm nur treten, gekauft habe und darauf ; e War hej D der Rechts ache des Willi Junker, geb. am bekannt gemacht. ; mietsweise überlassenen Flugapparat augeingnker! hahe ung der Beklagte zu 2. für die nme ö ö Klägers, G K 2 . . 1911. ö . Hauptteile deßselben zu dem Bau i n . ürgschaft 10, . . ler: Rechtsanwalt Gaupp in ergentheim, Der Gerichtsschreiber des K. j ines zweiten Flugappara f . . 9 ! gegen den ledigen r len Johann , . ö. 1 Amtsgerichte ö . . . a nlt dem n de De gate 9. . ö.

l ö . Antrage; 1) Prin ipaliter fest tel t ür 11,50 . Kehl ani von Brettheim, z. It. init unbekannten Aufenthalt 193319 SDeffentliche Zustellung. zweiten Flugapparat, der st ö z 9 . . ö . . 4 ö. . abwesend, Beklagten, wegen Unterhalt forderung, ist Der Gigentümer Mar Pardau in Schmargendorf Kläger befindet, dem Klä das Alte ö. 3 mil 4 ö. und Erg ur tefung iin en . i 26. ni Verhandlung ö de r dem ir T ,, . ö zustehe, 2) epentualiter dahin zu , zu 1 36. 5 . Uhr z auf nerng n den 28. März 1911, Rach, mächtiger. Me anwal r. jur. Wachs in der Beklagtè wür ? . . . und 2 amt eit pe mittags 37 Uhr, vor dem 23 . Perlin SX. 48, Friehrichste 3, ö . ö. Kläger 4 n ,, e , n . b hebst co in scn . Din ,, Mergentheim bestimmt. Hierzu wird der Beklagte Malermeister Karl Wernicke, früher in Berlin, zu jahlein,. Der Kläger ladet d , feln , Gem e lighten fn seit dem ie, ., . ö k , Gee , ne, . eklagten zut hi0 P nebst 400 Zinsen be JNiechles e i, Mergentheim, den 9g. Februar 1911. auf Grund der Behauptung, daß er de Beklagten 3. Zwvilt bes Kon we g geits vor die Jur mündlichen Verhandlung) liche Ant. m zin iche rel en, , , nn m , e, 6 3. ö. ö . n gen Ln lte Ut Breslau die Bellagten vor dag on g mn, , Gerichts schreiber des . Amte gerichtz. . ilch an , ö g, gehehen abe nit mn den j , ormittags 5 Uhr. r n e 13. Mai ö. t . ka nn, ehen mn nne. J J Bie Charlofte geber mne fehr, berreten nh eit dem 6. Nobember hör m. . . . . , n wird dieser Auth ug Ke. Der er i gra des König. . den Pfleger Luzwig Guidotti, Gerbereiarbeiter in Müll. J. Dezemher 1307. . 2516, , seit dem De. B . Februar 19g ustessunhijf , , ö. Deiemßer Der Gerlchtz hre ber Cl, lah sts] Oeffentliche 36e eln, Schlosser, zurzeit ohne helannken Wohn, und Auf, 1907 zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kösten pes relber des Königl. Landgerichts. D. Sch i hmacherme ter d . . 3 euthaltgort, früher in Mülhgusen i. C., unter der NLechtẽ streitß auferlegen, 3) das Urteil gegen [984958] Amtsgericht Hambu i. Westf, Marienwallstra i. Katharn in M Böehauphung das der Beklahte, iht Pater, Iich der Sicher heilleistung far vorlzufg vollstr ; Deffentliche Sunn reg. be he ratet. Kicken ö in, Unterhalten licht entziehe, m dem Antrage, den Re,; Mären. Der Kläger ladet den Vellagten zur münd Die Finandeputatian zu Dambin 3x f utzit unbe anten ,. teen ben,, klagten zu verurteilen, an Klägerin eine impnatliche ichen Verhandlung des Nechtestreit, vor die mächtigler; Rechtsanwalt De ud M rozeßbepoll⸗ ]. West ;, Marienwallstraß 5 b ile ihn in 6 zu entrichtende Geldrente den 20 g zu 25. Zivillsmmer des Königlichen Landgerichts J in Hamhurg, klagt gegen 7. Voß 6 ene ens an g. Wähäugtüng, zaß 1 8 ĩ bezahlen, demselben die Kosten des Nechtsstreits Berlin, Grunerstra fe, M. Steg werk, mmer 111, dan Gssci trage jezt Ink ct NMariemrallsttaße er sn bell g ben Mr, 6 3 legen und das ergehende Urtell für vor. auf den 27. pril 1911, Bornitta n mit dem Ilnttgge, den Her le ü, An nthaltg;. 3 Jahren eing, , onalli ur. lstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver 10 Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem vorläufig voll streckbar zu verurteilen n lic g und Kammer und Küchz / n bezogen han des Rechtsstreits wird der Beklagte vor gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. 46 He, 45 zu zahlen und wegen dieseg B 2. e don 16 4. gemietet usd für 1 . Ra sserlliche Amtsgericht in Mülhausen ö. . . 6. Zwecke der öffentlichen Zuftellung Kosten dier Hiean ge bollstre tung 5 . ö i lung des lle e linfes ö llt ie Saal 23, auf den 5. April E911, Vormittag ö. ö 3. ö der Klage befannt gemacht. n . eilen. Grundstück Eilbech gn n n gs . dem din * . d he., gelten. ö 1 Berlin, Jen g. Zebtuar In ä e, inet ters der ee, mg, n, n, epi, , , ha , nel, Mblhansen, den 10. Fehrugr 1911. . . . ,, n nr dieser Stadt in dem borbe n , zur Za 6 eilen und a, min e ve SHerichtsschreiberet des Kaiferlichen Amtsgerichts. des Rönt d e m n dag, . k e ten eine 1 ,,, laren die Be, . . 6 n, ne K Ddiltammer 2, i gh. n die am 1. Oltoher 1910 falli J treit wir en i. Wh! n, Oeffentliche Zuftellung. ons, (oss) Def Annuität geschuldet werde! Der G O fällige handlung des Riechtzj Mine fh, 3 w G Fiterwitne Amaste Höhn in. Groß. Lontt J. Dent g n lich; Zuste lung. hiündlichen Verhandlung bez 3. elt. wird zur Königliche Amtegericht a., * ern beg mn inderfaßti en rnff . , , er,. Arnicemarinehdus), Am tegerich Samburg, . , J 1 selbst ren dbb mn achtigtet. chte an fra b. Mayer Ser . X ö e Frirchstrahe , vertreten gebäuke bor dem Hölstentor . e Sir ilsustiz= geladen. . hier, klagt gegen Len Brauct Earl Sülz, früher! durch sein Direktorium, a. den Obhersten a. D. Nr. Lis, auf Donnerstag, den .

uffhid ö anwalt als Prozeßbehollmächt gt ae en

, , schoß JZimn ĩ ben 1I. Jebrun iosichen Mürz 6 D* . des Ktn =.