M 39. —
Bierte Beilage.
Verdingun gen A ; ung ꝛc. bon Wertpabiere ö 8. Komm ertpapieren.
1 erhist. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
anditgeselischaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 20 3.
6. CGrwerhs, und Wirtscha 7 Niederlassung ꝛc. bon 3th 3. Unfall⸗ und Invaliditats 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
zum Dentschen Jteichsanzeiger und Kröniglich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14. Fehruar
mnoffenschafter. .
tsanwälten.
Kö ᷣ ni gehote, Verlust- n. Funde eulen. Zustellungen n. dergl.
Pro) ' deyer und Hartmann in Lüneburg. ne, saolim igter. Rechleanwalt Grahenhorst ij.
ur it unbe
Bel Lüncha?tannten Aufenthal fs, früher e? i nnn, unter der , , der ö löl ih
'n das Königliche Mutz err, n weinen gericht in Lüne⸗ . Nina, den 16. April SIA, Vor-
ünebur . Der g; den 3. Februar 1911. H iht greißer des Königlichen Amtsgerichts.
ö O Der effentliche Zustellung. pro ,,. R. Nadisch in. Magdeburg, . mächtigte: die Rechtsanwälte Ullmann, und Spitzer in Magdeburg, klagt gegen arl Brehmer und dessen Ehefrau rehmier, früher in Magdeburg, Berliner ö. . unbekannten Aufenkhats, auf Grund age . ung, daß die Beksagten zufolge Miet 19. März 1gs0 im Hause des Klägers, 1a, eine Wohnung mietsweise inne daß die Miete monatlich im voraus zahlbar gewesen, der Ehemann die ran ung, des Mietvertrages feitens seiner ie mat habe und ch die Betlagten mit der a für die Monate Juli bis einschließlich li auf 1 In, Röckstande seien, init dem An— mn Venn . kostenpflich lige und vorläufig vollstreck= n den 1. eilung der Beklagten als Gesamtschuldner, ir . er, 26, 68 o nebst 400 Jinsen von je nn. Yin dem J. Juli, 1. August, J. September llagten aber 19l0 zi zahlen, 23) Verurfeikung des 7 hemanng, die Zwangsvollstreckung in das ut seiner Whefraun zu dulden. Auf hen? agers wird der Beklagte zur münd— i, 2d albelstsgericht A, Abteikung 2, zu Magde⸗ i. är nr ad erstta he 131, Zimmer 100, auf den n znr, län, WBormittans 9 uhr, gelndem n in ere der öffentlichen Zustellung wird diefer D Eabehr age bekannt gemacht. . Geng urg. den 4. Februar Ig.
ischreiber des zn glichen Amtsgerlchts A,
. btellung 2. Eich ker, Atlan)
r,,
er Han Oeffentliche Zustellung.
. n ee, Greif in Metz, Jeughausstraße 83, ö . Eheleute Justin . e c, . Guasenäankn in Joeuf, etzt ohne bekannten Wohn d cen e . f, jetzt oh
1 samtverbinblich zu verurteilen, In Nage ö . ö. . ng zu zahlen, denselben die Roften
9 n Werl äufig vollstregbar zn erklären. Zu 1 agten . . des Rechtsstreits werden die
T2353 t 3. 32d , Därz An. Vormittags 9 Uhr, ö Jebruar 1911.
te e 99 Amts . b ; 4. bei dem Kaiserlichen Amtsgericht Söll Firma Tffentliche Zustellung. . ir. 6 ö . Söhne in Kreuznach, Pro, , nen, kin Rechtsanwalt Löwenstein, in mi Dickma agt gegen die Cheleute Anstreicher eth ve n rüher in Oberhausen, jetzt unbe⸗ n Khten ünttltg, unter der Behauptung, daß die
. Behng Hol käuflich geliefert erhaltene Waren le Mü, . A6 berschulden, mit dem An⸗
Zmnsen seit 13. November 96h) n e hrtell ß Kosten des Rechtsstreits zu tragen, e Indice, r borlaufig vollstreckbar zu erklären; ten erhandlung dez Rechtsstreits werden amhsen, geder das Königliche inte, erh dher Vormittas mmer 28, auf den G. lpril . erhaufe⸗ tags 190 1lhr, geladen. . . den J. Februar 1511. lh chtẽschreite. Vonden . * Den Ldniglichen Amtsgerichts. Ban de fentliche Hustellung.
. devolssei e er fmeister A*, Gerd in Telgte än maͤcht emann in Telgte, . kl. acht
2 — * —— S
2 — —
om 1. A ntrgge,
g vollft. 5 lte kt zu erklärendes Urteil zu er— äager log kosten pflichtig verurteilt werde, . zu zah „6 nebst 45 9e Zinfen seit dem bon der 3. len. und znr erf an lich und hei en Stad e T nf in die im Grund⸗ run . e in ie . . Der Kläger lades den. Be. iz prittz ien Verhandlung deg Rechtestreitz mn Miß itammer dez lenkten an. er auf den 22. April A913,
1 en zu, verurteilen, der Klägerin 90
kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung
Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ö bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Münster, den 10. Fehruar 1911.
De bite, Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts. 3. Zivilkammer.
98510 Oeffentliche Zustellung. .
Der praktische Arzt Dr. med. Hildebrandt in Conz, Prozesheollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Fran und Güntzer in Trier, klagt gegen den Maurer Nikolaus Veth, früher zu Saarburg, jetzt ohne be= kannten Wohn- und Aufenthaltsort. unter der Be⸗ hauptung, daß ihm Beklagter für ärztliche Behandlung den Betrag don 8 „ und G20 ς für Mahnportö verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an Kläger 8,90 M nebst 40/9 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Saarburg bei Trier auf den 27. April 8E, Vormittags 93 Uhr, geladen.
Saarburg, den 4. . 1911.
(Unterschrift) Aktuar . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
98513 Oeffentliche Zustellung. .
Die Landeshuter Eisenhandtung G m. b. H. in Landeshut, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Man⸗ doweki in Landeshut, klagt gegen den Baͤckermeister Miffalla, früher in Schömberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . Beklagte von ihr am 31. Dezember 1910 eine Mohnmühle 8 einen Dauerbrandofen und 2 Kisten zum Gesamt⸗ preise von 34,50 6 gekauft und empfangen habe, mit dem Anttage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 34 50 M6 nebst 6) Zinsen seit 1. Januar 1916 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung dez Rechttz⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Schönberg auf den 6. April 1911, Vormittags 0 Uhr, geladen.
Schömberg i. Schl., den 16. Februar 1911 Der Gerichtsschreiber des Ahn zich Aintsgerichts.
(98511 Deffentliche Ladung. ie Sensburger Vereinsbank E. G. m. u. H. in Sensburg, vertreten durch den Vorstand, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Czygan in Sensburg, klagt gegen J. die Erben der verstorbenen Witwe Auguste Prätzat, nämlich: a. den Sta tsanwalt⸗ schaftsafsistenten Max Prätzat in Erfurt, h. die ge⸗ schiedene Kaufmanngfran Berta Hein, geb. Prätzat, in Rastenburg, 9. den Tischlergeselsen Hugo Prätzat, unbekannten Aufenthalts, JI. den Kaufmann Bern? ard Borchert in Sensburg. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 16 vor das Königliche Amtsgericht in Sensburg auf den 24. Mürz 19141, Vormittags 9 uhr, Zimmer 29, geladen. Seusburg, den 9. Februar 1911. Der Gerichtaschreiber . Königlichen Amtsgerichts.
98014) Deffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 1910. ie Firma Leopold Ladenhurger in Ittlingen, Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanwalt Fritscher in Sinsheim, klagt gegen den Dienstknecht Jacob Dörr aus Steinsfurt, zuletzt wohnhaft in Weingarten, zurzeit an unbekannten Grund, der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Warenlieferung wem T November 1909 den Betrag von 9, 18 M6 nebst 40,½0 Zins hieraus seit 1. Januar 1911 schunde, daß die Zu= ständigkeit des hiesigen Gerichts vereinbart sei, mit
Orten, auf
dem Antrage, vorläufig vollstreckbarez Urteil dahin zu erlassen, der Beklagte sei unter Kosten folge schuldig, an die Klägerin 9.18 6 nebst ö Zins hierauf seit 1. Januar 1911 zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstrelts wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Sinsheim auf: Mittiwoch, den Ez. April . . .
Sinsheint, den 11. Februar . Der Gerichteschreiber Großh. Amtsgerichts: Beck.
97164 Deffentliche Zu stellung,. - i. . ö Wilhelm Königsfeld in Cöln, Weißenhurgstraße 63, klagt gegen den Michel Müller aus Cöln, dann in Pontporth Avenue in Chicago, Nordamerika, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter dei Bebauptung, daß ibm der Beklagte aus Fahrten und Kosten 6 M herschulde mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 247,65 d- Zwei⸗ hunderssiehenundvierzig Mark 66. 3. Zur mind licken Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be klagte vor das Königliche Amtsgericht in Trier auf den . April 9ER, Vormittags 9 Uhr, Zimmer h, geladen. Trier, den 4. ern, . ; Rausch, Aktuar, ö
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
98515 ; Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr, 1625. Kontrolleur Georg Schesfner in Wiesloch klagt gegen den Giyser Karl Knecht, früher in Wiesloch, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Warenlieferung vom Jahre 1907 den Betrag von restlich sz M S0 3. schulde, mit dem Antrage auf
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Wiesloch auf Dien Ztag, den 26. März 16A, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wiesloch, den 10. Februar 1911. . Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts⸗ gerichtg: (L. S.) Häufer.
98516 Oeffentliche Zustellung. . Der Landwirt Gustatz Oelke und feine Ehefrau, Ida geb. Spitzer, in Großgolle, Prozeßbevollmaͤchtigte: die deutsche Mittelstandskasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Posen, klagen gegen 1) die Caroline Ottilie Spitzer, 2) den Friedrich Samuel Spitzer, beide unbekannten Aufenthastz, früher in Großgolle wohnhaft, unter der Behauptung, daß die Beklagten verpflichtet seien, die Löschung der für sie im Grundbuche von Großgolle Band ii Blatt Nr. 360 in Abteilung III Nr. Ja bezw. 1B eingetragenen Hypotheken, und zwar: 33 S6 Vatererbe nebst Ho /o insen und ein Bett im Werte don 60 M, bezw. die Verpflichtung, den Beklagten zu 3 das Sattler oder ein anderes Handwerk erlernen zu lassen, zn bewllligen, da sie wegen ihrer Ansprüche von den Eigentümern des verpfändeten Grundftücks befriedigt sind, mit dem Antrage, 1) die Beklagte zu L kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, in die Löschung der für sie uin Grundbuche don Großgolle Blatt Nr. 30 in Abteilung IJ unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek von I3z sowie in die Löschung auf Gewährung eines Bettes zu willigen, 2) den Beklagten zu 2 bostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für ihn eingetragenen Erziehung verpflichtung zu willigen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Wongrowitz auf den 22. April A9 1, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wongrowitz, den 6. Februar 1911. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
98518 Deffentliche Zustellung. ; .
Der Schuhmacher Wilhelm Smolka in Berlin, Fehmarustraße h, Prozeßbevollmächtigter: Rechts? anwalt Goldstaub in Loslau, klagt gegen den Tischler Adolf Smolka, früher in Dorotheendorf, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ein im Jahre 1963 er— haltenes Darlehn 160 6 verschulde, dem Beklagten das Darlehn schon vor dem J. Nobember 19606 zur Rückzahlung gekündigt worden, Rückzahlung aber nicht erfolgt sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1690 nebst 4 vom Hundert Jinsen selt den 1. Januar 1907 durch vorläufig dollstreckbWares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Zabrze, Zimmer 74, auf den 6. April L8EI, Vor- mittags 9 Uhr, geladen.
Zabrze, den 4. Februar 1911. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen A. 96278 Verkauf alter Metalle. Donnerstag, den 2. März 1911, Vor⸗ mittags 9 Ühr; Verkauf alter Metalle, wie: „Bronze, Kupfer, Messing, Zink, Blechschrott, Guß⸗ schrott, Stahlschrott, Schweißeisenschrott, Flußstahl in Geschützrohren und Achsen usw.“ gus Bestaäͤnden der Artilleriedepots Wesel, Düsseldorf, Münster, Minden, Cöln, Koblenz, Saarlouis, Trier, Hannober, Aldenhurg, Verden, Cassel, Fulda, Erfurt und Naumburg in öffentlicher Ausschreibung. Verkaussbedingungen sind bei genannten Artillerie⸗ depots einzusehen. Abschriften gegen freie Ein- sendung von 1 — „S6 vom Artillerledepot Koblenz erhaltlich. Artilleriedepot Koblenz, Kastorpfaffenstraße H.
oz]
e mn mg der Lieferung von 69 00 kg Holz⸗ kohlen, 30 950 Stück Reiserbesen, 2500 kg Bind⸗ faden, 7509 kg Hanf, 20 000 Stück Mas inenputz⸗ tüchern, 15 600 Stück Putztüchern aus Rohseiden⸗ abfall, 140 0090 Stück Jainpenzvlindern, 7590 kg
lomben, 2500 kg. Schreibkreide, 15 000 Kg kaustischer Soda, 19 000 Büchfen Putzereme und 160 000 kleinen Schachteln Streichhölzer.
Die Verdingunghumterlagen sind in unserm Zentral⸗ burean=— Zimmer 118 * einzusehen und von da gegen Einsendung von 50 S in bar (nicht in Brief— marken) zu beziehen. ;
Tür die besonders anzufordernden zwei Zeichnungen zu Jen gam enzylindern sind 50 3 mehr einzusenden.
Verschlosfene Angebote mit der Aufschrift „An⸗ gebot guf Betrieb smaterialien versehen sind bis zum S. März d. Is. Vormittags 11 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, postfrer an uns einzusenden. Ende der Zuschlagsftist: 37. März 1911, Abends 6 Uhr. Feist für die Vertragzerfüllung;: 1. Jull 1912.
Saarbrücken, den 8. Februar 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
98894
Bei der Torpedowerkstatt soll. die Lieferung von Borstenwaren für das Rechnungsjahr 1911 vergeben werden. Zuschlagz frist: 38 Wochen. Angebote sind verschlossen, portofrei und mit bezüglicher Aufschrift
95893 ö Bekanntmachung.
Die Lieferung des bei der unterzeichneten Behörde bis zum 31. Mär; 912 erforderlichen Buchenbrenn holzes soll im Submissionswege an den Mindest⸗ fordernden vergeben werken. Zu dem Zwecke fordern wir die Lieserungssustigen auf, ihre An ebote per schlossen mit der Aufschrift Lie erung von Brennhol;“ bis zum I. März LSR bei uns einzureichen. Die Lieferungsbedingungen können bei ung einge⸗ sehen oder gegen Nachnahme der Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden.
Hannover. den 8. Februar 1911. Nr. 30053. Königliches Konfistorium.
98939 Die Lieferung des Landbedarfs an Koks und Stein⸗ kohlen für die Torpedoschießplatzanlage in Mürwik und für die Marine⸗ und Königlichen Garnifon⸗ anstalten in Sonderburg foll für das Rechnungs⸗ Geschäftszimmer der
jahr 1911 vergeben werden.
Bedingungen liegen im Marinegarn sonverwaltung H zur Ein⸗ sicht aus, können auch von dort gegen Erstattung der Selbstkosten won J, 50 M bezogen werden.
Die Angebote . porto⸗ und hestellgeldfrei, mit entsprechender ufschrist versehen, bis zum 25. d. Mts., Mittags 12 Uhr, einzureichen.
Sonderhurg, den 16. Februar i911.
Marinegarnisonnerwaltung.
ü / d / ///
) Verlosung ꝛc. von Wert- papieren.
ungen über den Verlust von Wert— ausschließlich in Unterabteilung z.
Die Bekanntma papieren befinden
56029 Cottbuser 330 ige Stadtanleihe. Bel der planmäßigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumß vom fz. Dezember 1889 von der Stadt Cottbus ausgegebenen Stadt⸗ anleihescheine wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe A zu 50906 ,½ Rr. 53 80 96 112 124 165 178 179.
Buchstabe E zu 209000 6 Nr. 207 237 244 265 265 270 304 309 344 355 362 375 415 428 429 446 473 494 531 555 556 57 695.
Buchstabe O zu 1900 ,½ Rr. 705 732 733 36 754 784 808 812 833 911 g24 925 965 957 992 1921 1103 1125 1156 1167 1190 1192 12160
1243 1246 1249 1258 1264 1271 1292 13090.
Buchstabe D zu 300 Nr. 1342 1562 1404 1436 1437 1457 1473 1477 1484 1515 1537 1537 1541 1576 1606 1613 1636 18672 1677 1680 1779 1822 1921 1944 1953 1967 1975 1978 1983 1992.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und wie Aung; zahlung der durch diefelben verbrieften Kapitalbeträge sindet vom 1. April 1911 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse hierselbst slatt.
Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinsung der gusgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.
Die Zinescheine ab 1. April 1911 und die An⸗ weisungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern.
Cottbus, den 28. September 1910.
Der Magistrat.
708367] e ,,,,
Bei der am 15. Robember Ho stattgehabten Auslosung der am L April 1911 zu filgenden io igen Schuldverschreibungen ver Stadt Köpenick (II. Ausgabe) von Jahre 1901 wurden gezogen: ;
Lit. à Nr. 43 und 53 über je 2000 460.
Lit. E Nr. 71 133
1351 1380 1419 1420 1443 1473 1478 1497 1535 1662 1569 1838 1731 1855 1835 1905 1938 1960 1979 1990 2035 2131 2158 2318 22665 2537 über
Lit. C Nr. 11 über 500 6.
9. 7 1 . 200 .
Die Ausza ung des Kapitals erfolgt am 1. April 1911 gegen Rückgabe der Schul , sowie der zugehörigen Hinsscheine und Erneuerungs scheine in Köpenick ber der Stadtkasse
in Berlin bei dem Bankhause Zelbrick Les E Co
'e, der Vationglbauk für Deutschland, bei der Bank für Handel und Indu trie
Mit gedachtem Tage hört die Berzinfung der aus gelysten Anleihescheing auf.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß von den zum J. . 1907 ausgelosten Anleihescheinen
Lit. D Nr. 31 über 360 6s, Avon den zum 1. April 1908 ausgelosten Anleihe=
einen
Lit. B Nr. 109 über 1099 és,
von den zum 1. April 1909 ausgelosten Anleihe=
einen .
Lit. B Nr. 417 443 19583 über je 1000 ,
Lit. C Nr. 06 über 500 s,
von den zum 1. April 1910 ausgelosten Anleihe=
ine ie . Nr. 45 über 2000 (,
versehen zum Verdingungstermin Dienstag, den 28. Februar 1911, Nachmittags 27 Uhr, ö
cdingungen liegen bei dem Beschaffun 6bezirk der Tome, nnn aus und werden gegen e , in
Lit. B Nr, 06. 49 421 593 666 882 885 2125 2156 2166 über je 1000 A, bisher nicht eingelöst sind. Köpenick, den 15. Nobember 1910. Der Magistrat.
68 S6 80 , das Urteil für vorläufig voll⸗ e er zu erklären sowie die Kosten des ir t,
Pfändungs⸗ und Ueberweisungsverfahrens zu tragen.
Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.
bar abgegeben.
—