1911 / 39 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Stü

e

bon de än än an

h von den nl 1951 gabe . l sentigen A

ausgegebe

teilung:

Buchstab . *

6. 5 Sn 6 lll ag abr C Nr. 23280 23293 2331 auf Grund des

Nr. Abba . . I h Jh

24677 247075 347, gr , T el Wie

90

f Grund ausgegebene

B 3 . ö . Nr. 25039 25054

3766 23795

82

Privilegiums vom nen, vom 1. Mai 1901 nleihescheinen V.

c Bu i fte A Nr. 2

ie his s b ,

Aus⸗ 23912 24162 24348 24645 24838 25094

des Privilegiums vom n, vom 1. Mai 1901

ren 4 r 2 u 2 air fn ö. Anleihescheinen V. Aus⸗

zg lig Buchstabe A ö öl Rr, 26512

5 268

! don den

3. .

eiten 3]

ü 1005 „66, 166. 1 Stck

ĩ lung Buch stab 4

ung: Bu )

25h48 25955 , . 3 . 3 6135 C6. Sti 3. Ä , rz, g lc e, C Nr. 26660 26723 26734 auf Grund des gab. or eg uf .

e . Mh. gen Anleiheschein ( Et teil

1690 ,

e . Nr. 2h66 Iöhhh 36316 Ibßb5

vom 1.

Nr. 26233 25356

26423

256736 26997 26296 26506

Privilegiums vom April 1903 en V. Aus⸗

chstabe A Nr. 26917 27185 27230

Buchstabe

ä go r hftabe CG

von i den i err 1908

gabe r n il

Nr. 27913 zu 500 , Nr. 28235 28291 258365 auf Grund des Privileglums vom vom 1. Oktober 1908 nleihescheinen V. Aus-

10. Gbteilung: 9 iet. r chltae A Nr. zletzs zlho ig 1690's 3152 ziszs liz, ziszs , F Lächttgbe . Rr, gel, ' . . rs zedäi sägt; he . . r hint, G Nr. 33058 330665 . ö „älld zzlsl 33527 öl, zl ibri , 6. ü gha zu tilgenden Stadtanleihe⸗ 4 J. Ausgabe, H mn. i II. . 5 ö . = 1. Abteilung, H n . Mn . ö . 1 ö . 9 n 5. ' . . angekauft worden.

ö mi

26

16*

9 aus i . Stadtanleihescheine, deren Ver⸗ pril 1911 ab aufhört, werden den h er Aufforderung gekündigt, den egen Rückgabe der Ankeihescheine mit ö nicht mehr zahlbaren Zingscheinen Fungsscheinen vom L. April 9A d hau ttasfe hierselbst sowie auch hen Bant in Berlin, hause Reinhold Steckner in Halle

der . l eb gar in Gotha, Filiale Erfurt,

der

a baue A. Stürcke hierselbst,

d en Lr deut chen Kmriwbathant,, .

d

furt

e e rllonaibant für Deutschland in

m Den nlhause Delbrück Schickler Co. in bel d n,

em bie 9

. de 39 a urg,

J In

n nn en 3

*

ꝛb c 3 ö.

, der S Inde ginn

2 J

n dem di

ankhaufe HS.

aufenden, nicht mit vom Kapital hn . lung am I. Apr

alle a. S.,

Eschen Bankverein Kulisch, o. in H

F. Lehmann in Halle

Der Betrag

itteldeutschen Privatbank in Magde⸗

der vom ein . zug gebracht.

il 1907, 1. April

ril 1910 ausgesosten Stadtanleihe⸗

. Vezem

1. Ab

ber ho

5600 à b00

istu⸗ B Nr. 743 über Hob M, ber zol. Abteilung, Buchstabe 6

Buchstabe G Nr. 2765 236 ö. . Abteilung, Buchstabe B teilung, Buchstabe B teilung, Buchstabe B

Einlösung gelangt.

örkt. ber 1910.

er Magistrat.

r. S

chmidt.

Fripilegiums

c

elguntmachung. luslosung der auf Grund des

dieser . ih nleiheschei n Yen ab an , hat von den

vom 3. März 1890 aus⸗

uns d Yo i usgorf bes igen Anleihescheine ber Stadt lin hf idee do sind gezogen worden:

r. 366 42 45 und 72 über je

werde

I

d n

n Stadtkaffe zi erheben.

fung, sind zur Grreichung des

ungsbetrages noch 2600 6 hescheinen getilgt worden.

Vir September 1916.

germeister: Staas.

abe

e Ar, wo, 134 und l6g über je 500 1.

e Feen zum 1. April 1911, dem Verzinsung aufhört, hiermit ge⸗

cheine ist gegen deren Rück= nmel sämtlicher zugehörigen Zins , .

89417 Auslosung ; stadtcölnischer Schuldverschreibungen. Anleihe von 1891 über E09 009 060 (6. Auslosung vom 13. Mai 1910. Einlösung zum L. April 1911.

Lit. A 2 18 96 91 231 250 306 341 480 185 553 643 7418 819 833 838 868 9456 1021 1936 10908 1107 1156 1167 1286 1444 1462 1480 1562 1612 1628 1661 1693 1743 1748 1867 1870 1937 1959 2029 2035 20527 2131 2137 21765 2183 2243 2244 2252 2287 2117 2426 2462 2463 2469 2524 2648 2715 2853 2930 2943 2953 2993 3061 3099 3218 3272 3284 3399 3414 3445 3472 3491 3607 3643 3694 3776 3895 3950 3975 4019 4043 4076 4136 4174 4182 4192 4311 4349 4355 4382 4393 4433 4538 4547 4610 4618 4695 4701 4720 4797 4808 4877 4972 4975 4978 5092 5128 5132 541 5154 5196 5267 5317 5413 5476 5508 5557 5561 5572 5589 5612 5787 5808 5841 5904 5948 5964 6081 6084 6122 6137 6292 6323 6443 6449 6522 6574 6579 6718 6759 6794 6804 6932 6955 6991 7065 7091 7159 7173 7255 7283 7301 7314 7316 7444 7490 7497 7557 7580 7586 7602 7634 7635 7645 7668 7748 7788 7815 7836 7842 7876 7993 8089 8129 8150 8230 8248 8280 8282 8409 8496 38630 8634 8723 8765 8797 8833 3 1000 (.

Lit. E 9057 9g088 9148 g258 9274 391 9402 9474 9489 9538 9542 9g579 9g597 9664 9715 9746 9799 9829 9863 9874 886 9918 9929 10030 10129 10153 10221 10325 10341 10466 10475 10556 10557 10565 106591 10595 10645 10713 10718 10768 10777 10800 19923 à 00 6.

Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit zum E. April 1911 ge— kündigt; sie werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Cinlösung um den 6 der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine

gekürzt. . ö II. Die nachbezeichneten, bereits in früheren Jahren zur Auslosung gelangten Schuldverschrei⸗

bungen aus der Anleihe von 1891 sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Lit. A 456 486 575 662 1347 1626 1760 2236 2708 2759 2870 3212 3241 3311 3580 3973 4583 4791 5627 5900 6046 6074 6116 6436 6441 6450 . 6h52 6607 6798 7084 7086 7531 7548 7749

Lit. B 9039 9040 glol 9268 g270 9340 9768 . 10515 10615 10781 10825 10842 10849

Diese Schuldverschreibungen werden vom Verfall⸗ tage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt.

Cöln, den 95. Januar 1911.

Der Oberbürgermeister: J. V.: Adenauer.

98891 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1836 ausgefertigten Anletihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplans ausgelost worden:

1. Von dem Buchstaben A über je 1000 Ms6 die Nummern 30 63.

II. Von dem Buchstaben B über je 500 M. die Nummern 80 178 215 218 278 297 306 308 324 331 339.

III. Von dem Buchstaben O über je 200 s die Nummern 2 5 20 26 27 45 59 156 151 160 162 224 308 338 342 421 422 423 424 487 591 608 638 639 697 701.

Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazugehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 15II ab bei der Kreiskommunalkasse hierselbst einzu⸗ reichen und den Nennwert der, Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten . auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wert⸗ betrag vom Kapital abgezogen.

Osterburg, den 6. Februar 1911.

Der Kreisausschuß des Kreises Osterburg.

ii ͤͤ

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

98964 Greußener Bankverein.

Die geehrten Aktionäre werden zu der am 8. März . E., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Carl Kleinschmidt „Hotel zum Reichshof hierselbst stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:;

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1910 und Er— tellung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. z -

) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung,

3) Beschluß wegen Uebertrag einer Namensaktie.

4) Wahl für Frei aus dem Aussichtsrat turnus= gemäß ausscheidende Mitglieder.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Gengral⸗ verfammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Deposttenscheine ohne Couponsbogen bei dem Vorstand bis spätestens Donnerstag, den 2. März 2. c., niederzulegen.

Greuten, den 13. Februar 1911.

; Greußener Bankuerein.

Der Aufsichtsrat.

Chr. Hefsse.

98938 ; H. Hammersen Actien⸗Gesellschaft, ö Osnabrück.

Nachtrag. Zur Teilnahme an der am Z. 6 1911 staltfindenden Generalversammlun erechtigt werden auch diejenigen Aktionäre angesehen, welche ihre Aktien bis einschließlich 1. März 1911

bei der 33 Deutschen Bank, Berlin, hinterlegt haben und bis zum Schluß der General⸗ versammlung dort belassen. Oönahrück, den 13. Februar 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: . Wel lenkamp, ff gr

98689 ; ö Baumwoll⸗Spinnerei Kolhermoor in Kolbermoor.

In der heutigen Generalversammlung wurden die Herren Bankdirektor Jakob Krapp in München so⸗ wie Bankdirektor Dr. Hans Chr. Dietrich in München in den Aufsichtsrat neu gewählt.

Kolbermoor, den 9. Februar 1911.

Der Vorstand. C. Jordan.

97330

In der außerordentlichen K am 7. Juni 1916 ist beschlossen worden, den sämtlichen Dampferbesitz zu verkaufen und die Gesellschaft nachdem aufzulösen. Der Verkauf der Schiffe ist im Dezember 1910 beendet worden und die Gesell⸗ schaft somit in Liguidation getreten. Eingetragen in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Stolp am 31. Januar 1911.

Gemäß 8 237 H⸗G..- B. fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Stettin, den 7. Februar 1911.

Stettin Stolper Nampfschiffahrts - Gesell⸗ schaft Kommandit · Gesellschaft auf Aktien,

Stolpmünde in Liquidation.

Die persönlich haftenden Gesellschafter: r Rolke. Dr. Walter Stenzel. Die Liquidatoren:

Max Mau, Stettin.

Max Aßmann, Stolpmünde.

986688 2H. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Flensburger Walzenmühle in Flensburg

am Donnerstag, den 2. März 1911, Nach⸗ . 4 Uhr, im „Bahnhofé⸗Hötel“ in Flens⸗ urg.

. Tagesordnung: ;

I) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der . und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919. .

2) Bes ö über Genehmigung der Bilanz, der Gewinnvertellung und die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3) Antrag auf teilweise Erneuerung resp. Ver⸗ größerung der Mühle.

* Wahlen zum Vorstand und zum Aufsichtsrat.

Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine vom 23. 28. Fe⸗ bruar d. J. in unferem Kontor abzufordern.

Flensburg, den 13. Februar 1911.

Der Vorstand. 198 4 Köln⸗Ehrenfelder Gummimerke ktiengesellschaft in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 10. März er., Nachmittags 4 Uhr, in der Amtsstuße des König⸗ lichen Notars Weisweiler, Cöln, Appellhosplatz, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:

I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und

Verlustrechnung für 1910. . 3 Entlastung des Aufsichtrats und des Liquidators. 3 i der Vergütung für den bisherigen

iquidator. ; (

4) Neuwahlen.

Aktionäre, die an dieser Versammlung teilzunehmen wünschen, belieben iher Aktien nebst einem . verzeichnis bis zum 6. März bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer Comp. in Cöln zu hinterlegen.

Cöln⸗Ehrenfeld, den 10. Februar 1911. Cölu⸗Ehrenfelder Gummiwerke Aktiengesellschaft in Liquidation.

Der Liquidator: Dr. El iel, Rechtsanwalt

lsggs] ganhwerein Artern, Spröngerts, Büchner K Co., Kommannit⸗ Gesellschaft anf Aktien, Artern.

Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den II. März d. Is., Nachmittags 3 Uhr, nach dem Gasthof „Zur Krone“ eingeladen.

. ö 1) Vortrag des Geschäftsberichtz und der Bilanz, Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenommene rüfung, der Jahresrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz und der Dividende, Erteilung der Entlastung. . des Aufsichtorats. ie Aktionäre, welche an der Versammlung teil⸗ nehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben bis zum S. März d. IS., Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaftskasse entweder

. ihre Aktien und Anteilscheine ohne Dividenden bogen oder b. die Bescheinigung niederzulegen, daß die Hinterlegung der Aktien oder der Anteilscheine bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei dem Halle⸗ schen Bankverein von Kulisch, Kämpf Co., Halle a. S., oder bei Herrn H. F. Lehmann, . a. S., oder bei einem Notar nach 5 255

G. B. oder bei einer Reichsbankstelle ge— schehen ist.

rtern, den 11. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. H. Liebe, Vorsitzender.

198935

Norddeutsche Automobil⸗ und Motoren⸗ ö Aktiengesellschaft Bremen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am AE. März 1911, Vormittags EXT Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Nationas= bank, K. a4. A., Bremen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 1910.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3] Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Berechtigt zur Teilnahme an der Heneralbersamm lung ist jeder Aktionär, stimmberechtigt find jedoch nur die Aktionäre, welche spätestens bis zum 4. März 2. c. ihre Aktien oder den Depotschein über, eine bei einer Bank oder einer Fffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Deposttion bei der Deutschen Nationalbank, K. a. A., Bremen, hinterlegt haben. Bremen, 11. Februar 1911. Norddeutsche Automobil und Motoren⸗

,,,,

H. S. Meyer.

98962

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, . März d. * EI Uihr Vormittags, im Francke simmen der ien Börse, Alte Markt hs6, Eingang Schwib⸗ bogen, stattfindenden ordentlichen Geueralver sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1910 sowie bez vom Verstand an den Aufsichtsrat erstatteten Be— richts über den Vermzgensstand der Gesellschaft mit den dazu vom Aufsichtgrat gemachken Be⸗ merkungen.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Jahresrechnung und Vorf läge über die Gewinnberwendung. Beschklußfa ung der Generalversammlung über die Genehmigun . Ii 6. . ö 3 . un

em Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

3) Aenderung der Statuten; ö a. 8 15 Aenderung der Art der Firmenzeichnung

der stellpertretenden Vorstandsmitglieder und der Handlungsbevollmächtigten.

b. 5 27 Streichung des letzten Satzes.

. 5 30 Erhöhung des dem Aufsichtsrat zustehen⸗ den prozentualen Gewinnanteils mit irkung ab 1. Januar 1911.

4. 8 38 Abf. J. Hinter dem Wort „‚Delcredere⸗ werden die Worte eingefügt: „oder anderen Reserve⸗ .

4 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Stimmherechtigt in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars spätestens am I. März bis zum Schluß der Geschäftszeit an unserer Gesellschaftékaffe in Magdeburg, bei unferen Zweigniederlaffungen in Aschersleben, Braun⸗ schweig, Burg b. M., Dessau, Hildesheim, Naumburg g. S., Nordhaufen, Peine, Salz wedel und Stendal, bei Herrn G. Vogler in Quedlinburg, hei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder bei der Norddeutschen Bank in, Damburg, Hamburg, niedergelegt haben. Die Rückgabe erfolgt nach 5 der Generalyersammlung.

Die Eintrittskarten zur Generalversammlung werden während der gewöhnlichen Geschäftszeit an den, vorbezeichneten Stellen ausgegeben. Die Aktien sind mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis einzureichen.

Die Jahresrechnung und Bilanz sowie der Vor- standsberlcht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats werden vom 20. Februgr ab an unserer Kasse, Kaiserstraße 78, zur Cin f hr der Aktionäre ausgelegt.

Magdeburg, den 11. Februar 1911.

Magdeburger Baunk⸗Verein. Weissel. J. V: Mühlmann.

98960]

Die Aktionäre der Berliner Tattersall Actien⸗Ge= sellschaft werden gemäß 22 des Gesellschaftsstatuts zur dreiundzwanzigsten ordentlichen General- versammlung Donnerstag, 9. März er., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Bureau, Schiff bauer⸗ damm Nr. 28 ergebenst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien bezw. Reichsbankdepotscheine bis zu dem gesetz lichen bezw. statutenmäßtigen Endtermin in unserem Bureau, Schiffbauerdamm Nr. 23, oder auf Grund 5 255 H.⸗-G.-⸗B. zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1 Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Varlegung der Bilanz nebst Gewinn und Ver

lustrechnung.

3) Bericht des Revisors.

den Aufsichtsrat. 3 J 3 Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Berlin, 1 gern in 1911. . Der Aufsichtsrat der

Berliner Tattersỹall Artien Gesellschast.

Wm. Herz.

98995

den 14. März 1911, Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Die Aktionäre des Aktien⸗Vorschuß vereins Blankengn werden hie ni zu der Dienstag, Nachm. 4 Uhr, im Gasthaus Blankenau in Glöfa stattfin

Bezüglich dei Tellnahme und Stimmberechtigung vemweisen wir auf die 13 und 15 der

Gesellschaftsbertrages.

eso

. Tagesordnung: ; 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der .

2 . der Jahretrechnung und Entlastungterteilung für die Verwaltungsorgane⸗ ö ö. ußfassung über Verwendung des Reingewinns. .

ahl zur

rgänzung des Aufsichtsrats.

5) Beschlußfassung über rechtzeitig eingegangene Anträge. . Der ge . ericht nebst . 3 8. und . sifttonto liegen vom 3. . h richte

ab in unserem Geschästslokale von da ab zur Verfügung.!

zur Einsichtnahme aus, auch stehen Interessenten gedruckte Geschäfts

Glösa⸗Ehemnitz, den 13. Februar 1911. Der Vorstand.

Jul. Anke.

M. Börner.

4 Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

enden ordentlichen

———