1911 / 39 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage I I. 3 Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14 Februar 191. .

/// /// r nm e , , . ; ehranchtimuste⸗ Konkurse sowie die Enie . n , ,, der Eisenhahnen enthalten sind, . auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche eich. on. zus)

d ce. Intel Handeltregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ; Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

nnatzan zen ie Königliche E i igers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L M 86 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. wert, 3X. n n, n ü, r ee , ö ö für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 0 3. *

e r , r . .

für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 39 ., 9B. und 390. ausgegeben.

ö E exrlin. andelsregister 98708 Bei Nr. 34 990, Firma: Gustav Neetzel Firma bestehenden Hauptniederlassung: Leon Beck= iuehen handelsregister. kerl sergliched ö Berlin⸗Mitte. ,, . , et . . am ö . ö ö 5 8 Abteilung EL. offene Handelsgesellschaft. Der, Zuschneider un ausgeschieden un ie offene Handelsgese 4 n Handelzregister wurd (937 0l] Am 7. Februar . . Kaufmann Georg Liebe, Berlin, ist in das Geschäft; hierdurch aufgelöst worden. Sithem setzte der ö. J hen sen r. Von Jnstit kr heute die Firma Bei Nr. 9099. Vereinigte Chemische Werke als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. bisherige Gesellschafter Alexander (Sender Beck= . ke ler Joe unn, ac rn. a Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu J 2 . i Jebrugn . er s. ö ö . ö. , . , J ö den 19. Februar 1911 burg und Zweigniederlassung zu Berlin. ro⸗ 3 n 8 „Eff ne Dandelsgesellschastt: und Passiven und unter unveränderter Firma fort. . j ; isten: 1) J 9 ttenburg, 2) Dr. Wagner Lammerich in Berlin: Die Gesell. Am 1. Fanuar 1911 ist der in Antwerpen wohn- Fönig. Amtsgericht. 5. e en wn, gie , ,. 6 ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter hafte Kaufmann Adolf Beckmann als n . äshurg. B kN derselben ist ermächtigt, falls der Vorstand aus einer Alfred Wagner ist alleiniger Inhaber zer Firma. eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. In daz HJand f ekanntmachung. (98703) Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Bei Nr. 7841 offene Handels gesellshast. Moritz Die an David Beckmann und Friedrich Wilhelm K J ; ö ö. . ö nnn. ö ; . 6 . . r ö Die Gesamtprokura ö ; 8, enn , itz am J . 1m irma 3 Februar 1911: onen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ des Pau ehh ö . . . . e ö. eichzeitig ist an . . ö. ih. ö. ,, in g e di gn k Actien⸗ Nr. 17 , ö J . ö Chr. Henke, . . locen mung dom 30. Januar 1951 wurde Gefellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Nr. 34 274 Panorama Café Anton Schmied. Bremen: Die Firma ist erloschen.

. 9 Gründtapltal der Gesellschaft durch Zweignlederlassungen. ach dem Beschluß der Berlin, den . Februar 19111. Bremer Cartonnagen Fahrik Henke Co., ih ber ö. dreihundertfuünf ig (350) Stück auf Generalversammlung vom 28. Januar 1911 bildet Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am . . * autende Aktlen zu ie eintausend Mark den Gegenstand des Unternehmens auch Verpachtung erlin Bekann machnng. 98710) 4. Februar 1911, unter Beteiligung eines Kom— . 6 46) 20 elch r n i , Mark der ,, . 6 . . In daz Handeltregister B dez unterzelchneten ng r n, aten, ge haßt d . J

; h ĩ ung vo Ja⸗ 39 j ] . Ir. 85865 s d ; She⸗ dhen. ion Mark (1 000 000 ½Æ½) dem . der Generalversammlung vom 28. Ja Gerichts ist heute ingetragen worden: er gos J

nuar 1911 soll nach Inhalt des Protokolles das Sahin er Gee sif h n, i . e dn ae,, , , ̃ er üraschinenfabrik Augsburg⸗ und 33 ammaktien. Ferner die von derselben st g st: err seß * hneider, hier . . . 8 A. G 1 n le n . 3. ,, . . Ah nb rung Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Prokurist ist Cöristian Bernhard Elias Henke—

e e rnbans Brun n Auskunftei⸗Kommissions⸗ und Inkassogeschäftes und Leogold. Eug e lharbi. M Gele haft? unit -

drirnbegg it Gescht, Rer. Saßung; it Ainahhe ber Ucnderung det 34 sämtlicher damit in Verbindung stehender Geschäfte.

ö W, erke, 4e, Absatz J und des Absatzes 4. 366 ñ 96169 schränkter Haftung, Zweigniederlassun U

. einem der g ö ö J 11. 5. rn, J . K Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung . .

1 n . . ende ebe m nn Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 8. Eämhsne Hie ln en Prokuristin in Berlin. Bi e ft , . .

3. ese . ) ur i ö j z ͤ r Haftung“ in Kairo

ö Firma ö 7 . Rerlin. Sandelsregister 38709 n, , ,, ö ,, Yun htnigderlassing, ie 4. Februar . ran G ch bij che Verlags-Kesell des Königlichen mtsgerichts Berlin-Mitte. h uns es, se eese nern her fn . i nn , . . für die hiesige .

ö . A Cor, in, Augsburg; Einzel. Abteilung à. . geändert. Jeder der Geschäftsführer, Max Caminer ,. . . . in, e, Lugust Stretz Am 8. Februar 1911 ist in das Handelsregister ind Sabine Frier länder, ist allein Air Vertretung k ö K

d. Au ; l ; lm! gust. Stretz, beide in AÄugsbur . eingetragen worden; h J j a. Eh nin de s goburg, h . ö der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen ; e len elbe ö i 37074 Firma: Anton Gerecht, Schöne⸗ wird veröffentlicht:; Der Gesellschafter Mar Eamühier 11. Januar 1911 ist beschlofsen worden, das . . ima. En die Gefellschaft zu vertreten und berg. Inh. Anton Gerecht, Kaufmann, Schöneberg. Grundkapital um 12 000 S6, also von 45 0 0 .

Hen zi zeichnen befugt Kink. Rr. s Cäz ding: Rütist und. Bäufchlosfer gi Hing zz Cinlag. ar, Stammtapitkél i gaf lohn erhöhen.“ Du Erhöhung ist da⸗ .

ö n „C. J. Holzhey“ in Schwab Firmenschilder⸗Fabrik Ernst Schmidt, Ftixdorf. b , . durch durchgeführt, daß 17 auf den Inhaber J lter 1. Februar 1511 ist als weiterer Inh. Ernft Schmidt, Schlossermcister, Rixdoff. Kart, seine Fesamten ausstehenden Forderungen dne lautende, züm ennwert. auszugehende Aktien, . e, der Kaufmann Gugen. Holjhey in Nr. 37 076 Firma: Gottlieb Gusek, Ehar— laut Vereinbarung mit den Schuldner 3 . groß je 1000 , gezeichnet worden sind. ö san roblhen in, die Gesellschaft eingetreten. lottenburg. nh. Gottlieb Gufek, Kaufmann, au ; . ö , Keese, Bremen; Inhaber ist der hiestge . ö ö. okura d . abgezahlt werden, zum von ihm selbst garantierten ; ö If .

erlo es Christof Veck und Czuard Vogel Charlottenßur ,, . Kaufmann Wilhelm Ernst August Keese. An⸗ lin hen. D ? ge h 8. z. Werte von neunundvierzigtaufend Mark. Bekannt= ; ,,, . .

ö niaktin Dem Eduard Vogel in Augsburg ist Rr. 7 G77 Firma: Albert Bethge, Berlin. machungen der Gefellschaft erfolgen durch en gegebener Geschäftszweig: Weinhandlung und .

. . . . . Hei ge , ö . ö 9 ; . 5 3. An g gönn, zom ,

( Mebruar end. it Bethge, geb. Ebel, in Berlin ist Prokura Rr. Z5tg. Agrarig Güter Ankaufs und Auf. Carl stlinner, Bremen; Am 4. Februgr . Kgl. Amtggericht. . k i. e ig . kf , 9 3. . . Christoph Friedrich Ottilige Prokura 36 rt. prese. soszoꝛ] waschtugn. Gefelischaft, Berlin. Mederlafsung bn fiken men md, des nen, 83 Vagler & Co, Gesellschaft ar be chr lter . . r ma Bh 0 des hlesigen Handelsregisterg, die ist . Lankwitz. ; ; ö Immobilien aller Art sowie Verwertung derselben Eftung; Bremen: Gegenstand des Unter⸗ ;

deut me lt initz in Grünhainichen bet ei Nr. sl bs Firma; Ewwald Buck, Steglitz in ganzen oder in Teilen sowohl für eigene als nehmens sst: ö da . . . . nichen betr., Offene Hanzelsgesellschast. Der Kaufmann RBrung gucht fit fremde Rechnung. Das La epi! 4. der Erwerb, der im 8 35 des Gesellschafts⸗ 1 ö 4. i 39. i * eingetragene Ernst Cduard ili St in ft. e n ,,, beträgt 60 3 46. ö sind: Philip ö J . H , ichen, Emil Böhme in Grün, bat am z Februar 1911 begonnen. Zur Vertretung ß . r, . , Vermögenegegenstände und Foribetrieb des unter . ih nss len e Senft eing. wenn Grün. zer e n ie fur beide Gesellschafter ge. srelenzé. Göeschäftef hrt, Bie de früchte. . ö ö , n H q

u . meinschaftlich ermächtigt. . ien e, ; ebenen er, ad loge . * in e a ih i. Bei Nr. 35 347 Firma; Elcha⸗Engros Lager in ,, t w abe lor ; . . ö. , nach . ö . . , , n , , ,, , e eienr, ,,,, i le nzelsritchterli bos o] Bc Mir. gz . Offene Handelsgesellschaft ,, g ständen des Unternehmens zusammenhängen oder . 3 j ; j h ) : ö dir. 249 ö Dehmel . Behn in lig. Friedengu. Die Berlin, den . gebn ig. de ö. Interesse desselben dienen können. ö ö. . Firma, . n, 1 yd e e gb, Cern erl. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167. P w ,. 1911 HJ (net de arzgerode und als deren . k ( I H

ö er Vr) 6 Behn. KBeuthen, O.-8. 98707 abgeschlossen.

. G it Car 1 zu Harzgerode ö 36 25 698 r. ö. , X ö. zee, din . . . ; . . , so . .

edt, Söhne, Berlin. Die Firma ist im Firmenregister 2 unter Nr. e Firma arien Apotheke, estimmen die Gesellschafter, o enserklärungen * .

. der ich e r Hl. . Vergl. 13 8. R. it ür Wiarimiitan Macugg in Goduliahütze und alß und Felchen ngen fie , Ges, h rs urch e ö

mn es Amtsgericht. . Bei Nr. 1663 Firma: Klapproth . Hoppe deren Inhaher der Apothekenbesitzer Maximilian einzelnen, Geschäftsführer ober durch alle ober 4 ö 3*n 6. w Nachflgr. Berlin. Die Firma ist hier gelöscht. Macuga in Godullahütte eingetragen worden. durch mehrere gemeinsam oder durch einzelne Ge⸗ . . . . de r J ö ef. 127 B 8816. ö 3 Amtsgericht Beuthen O.-S., den 7. Februar 1911. . gemeinsam mit einem Prokuristen zu H

l t - löscht die Firma: Nr. 28 257 Heinrich Fuchs . erfolgen haben. K ö 6 ai en, . . . ve, n nn. Berlin. ö ö. . age reiter Abteilung A . Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Rein⸗ . burgeẽ ke in Ach enburg; Inhaber: Mr Berlin, den 8. Februgr 1914. . ist Heute bei der Firnia Eduard von Stephan hard Friedrich Sauer. (

inhan t Kaufman Pen häaber elf Königkichez Kutter icht Werlin Mitte. Abteilung go. n Beuthen O? S. n t en, re Der Gesellschafter Bernhard Wilhelm Woerde⸗ de eh n in Aschaffenburg. (Schuh⸗ . J ingetragen worden: Die Firma . u, ö auf seine Stamm.

. Kerim. lsregister 9871 ] einlage in die Gesellschaft ein: h ; en . 1911. . 1 9 . , 6 Amtögericht Beuthen O. S., den 7. Februar 1911. Das von ihm unter der Firma H. Lagler & Cs. ö rr ere, , , ,,

J ̃ l! ist in das Handelsregister In unser Handelsregister eilung A ist heute allen Aktiven und Passiven, insbefondere mit de . ö. 98706 , d ; bei Nr. 98 Firma F. Soennecken zu Bonn abrikgrundstücke, belegen in der Feldmark . H

lait . . ing g 623 des Handel eingetragen worden: ] ; . 5 ö ö ndelsregisters, die Firma ö 3 delsgesellschaft: Perling eingetragen worden, daß der Ingenieur Br. ing. olz in Sebaldsbrück, Sebaldsbrück s . Li n ler, me Haftung . . n ne, . Alfred , ,. än Benk n a. Hantel gechi Nr 1 fs Tataste Nr, r,, . . orden: etreffend, ist heute ein⸗ Perling, geb. Sadowski, Berlin, und Qytar Perling, als Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. mit den sämtlichen auf dem Grundstücke befindlichen

nie e selifcha ; j Berlin. Die Geselllchaft hat gin Die nunmehr gus dem Kommerzienrat Friedrich Maschinen, Werkzeugen, Indentar und Cinnlähtunn n! . . ß eee g . durch gerlchtlich be⸗ ö. n n, k ö ö der Soennecken, Fabrikant, und Dr. ing. Soennecken, gegenständen, mit . Firma H. ae n, H . änder worden esellschafter vom J. Februar Gescellschaft ist nur Sekar Perling befugt. Ingenteut, helde zu Bonn, bestehende offene Handelz, em zugehörigen Geschäftsbetrjebe, dem Patente mig mmkapit p Rr I5 Geß offene Handelggeselschaft: Pommer ?gesellschaft hat am J. Februar 191 begonnen und Rr. 21g 64, dem unter tre d, g für Deutsch⸗ an nnsend mel on 5 000 auf 90 000 G Eo. in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die and geschützten Bildzeichen, dem unter Rr. s. 494 . n, den 16 . erhöht. Fugen Pommer, Friedenau, und Gustab Zeidler, Prokuren bleiben, wie bisher eingetragen, bestehen. für Deutschland geschützten Wortzeichen, dem unter . Königli argh, 1611. Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1811 Bonn, den 16. Februar 1911. ; Nr. 324 O69 für England geschützten Bildzeichen mtsgericht. ö . Königliches Amtegericht. Abteilung 9. Fingerhut“, diese e , jedoch nur zur Hd ; db, z' cz inna: Stupn . Bifchoff in R raunsehweig. sos?714 Benutzung für Waren, welche un Gegenstang bes H ; en en ff loge! Wilmersdorf: Die Niederlassung ist nach Bremen Hei der im hiesfgen Handelsregister Banb Mᷓ] ] Unternehmeng der Gesessschast gehören,. Aus . . dn gien e ee sregister B ist bei dem unter verlegt. . lin: Set' o) eingetragenen Firma: H. Sonnenberg er ehm bon. der, Lieherträgung it jedoch die ö . del 4 esein ö Gemeinnützigen Gasthaus⸗ Bei Nr. 76548 Firma: Marie Rage in Berlin: æ Eo. Gesellschaft mit beschrunkter Haftung

ö it mit beschrä . fene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann ** ierdu fe Ginlage des Gesellschafters e ränkter tung, Jetzt offene H gelelllchgst.. ! ist heute vermer Hierdurch gilt die g ; J r. worden, daß . *. 85 Friedlaender, Berlin, ist in das Geschäft 9. Hörer 3 . K Bernhard Wilhelm J. in Höhe von J

gasterberfanimlung vom 36. No⸗ perfönlich haftender Gelellschafter eingetreten. Die soschen ist und daß der Kaufmann 9 4h 900 S als , wobei im einzelnen ver⸗

. . are Kasse einschließlich Bankguthaben. . o e 7 P

0 z 2 ö. ung Gegen tand des Unternehmens die Gefellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die ,,,, . . . wiefen Hird a6 dle näheren Bell mmnungen 5

überm lj Gafthäufern in der Hinsicht ist, Prokura der Frau Selma Srum, geb. Müller, ist Renne nih! , , W I s n enfchaffe werfe ges, . Alkohol genuß . f en erloschen. . Der . zur Ii ö. an i gen er Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch H die Hes irtehausiebeng vorgebeugt wird Bel Rr. 325 offene Handelsgesellschaft: Victor sär dir Gesellschift kg aur achtung en, , den ieichtemigen ö K . hanf lchaster, die Chen neh ers Raphenhes gt . Cd. . Herlin mit Iwgignt del letzteres aber sur mit den Zusatzs „. 'Mlrtza. J. Theilen, Bremen: Die Firma ist am 15. De= . schaste sind, bei dessen Betriebe die bon laffung in Wien und Amsterdam: Die Kaufleute rechtigt ist. 1. V., be⸗ Jen en ifa io er Ten. (. 1 kee e sammiung , Geschäfts. Berthold Hirschberg, Berlin, und Victor Pappen— Braunfchweig, den 8. Februar 1911 Rudolf Witt . Garbade, Bremen:; Am . a dachten Haben; daß das re . heim, Charlottenburg, sind als Persönlich haftende ,, 1. . 1911 ist Konrad Friedrich Garbade als . bench ist und jetzt 150 o , beträgt Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig sind die Ges Amtsgericht. 24. Gesellschaster ausgeschiehen und die offene Handels, ͤ ig khn dem r r ff der Gesellschafler, Witwe Frau Glisabeth Pappenhelmt, geb, Henschel, Rremem, loser] gefellschaft hierdurch gufgelöst worten, ; bern, 5 Nobenmber 199 dei Jlufsicht, ind Frau . ö ih . aer . In das dir hr K worden: J ö ien, ö ö. erson eim, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ i 7. Februar . riedri . Geschäft unter . den zi. ö . der Gefelsschaft sind nur, Berthold Hirsch. Beckmaun K Ibrgenfem, Bremen, als Zweig kiebernahme der Aktipen und Passiben Per Gesell⸗ ö .

fön giich Amtagerlcht. berg und Victor Pappenheim ermächtigt. niederlassung der in Hamburg unter gleicher! schaft unter unveränderter Firma fort.