lier in ö . ö ö ö. ö. ; ann Schme Am 8. Februar 1911. Bie Gesellschast als auf meitere 19 Jahre verlängert. ] John arrd Cenrad Köhler in Hamburg, iller ist der Gießermeister Hermann Bremer Kolonial. Handelsgesellschaft vorm. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge. in e uhnd Paul Nobis in . . herd berg! Fehruar 191l. FT. Oloff Æ Co. Aktiengesellfchaft, Bremen; sellschaft allein berechtigt. Ferner wird bekannt ge⸗ schaft hat am I6. April 1905 begonnen. Prokura Glsterwerda, den 9. . i der Generglversammlung bom 3. Dezember macht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Geseil⸗ ist erteilt dem Kaufmann Emil Wendel in Bregden. FRöniglichez Amtege 1910 ist beschlofsen worden, das Grundlagyital um schast erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3) auf Blatt 160 ; . sstetß le an 2ö0 oog M, also won 1600 o S auf 1 350 6 oM Kgl. Amtegericht Cöln. Abt. I. Scherer in Dresden: Ver bisherige Firmen⸗ ,, . 103 unsereg Handelereg zu erhöhen. 4 . Vanme, Mark -—— dsl] inhaber Kilian Adam Scherer ist gest'rben. Die Die fn Ihata Ei e Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß In Abteilun Awunseres Handelzregisters it bel Hastwirtswöitwe Klarg Marl Bertha Scherer, geb. g. ö Zuhaber Fohnn ; 250, auf den Inhaber lautende, zum Kurse von ö eingetragenen Firma C. Liebe Zumpe, in Dresden ist Inhaberin! Bron 2 Glstẽrmwerda ist . 100 do zuzüglich 5 öso für Stempel und Kosten . abe i zan Liebe P auf Blatt Sh lz, bett die Firma Emma Capito 1 9. g. Februar 1911. 9. t , , , / Dahme (Mark) der Jigarrenfabrikant Paul Liebe . 1 z Elsterwerda, den h k Aktien, groß je 1000 St, gezeichnet in Dahme (tar als Tele alleiniger Inhaber ein⸗ K . ö. ist h shen. Rönigl. Amtegeri ; on vorden sind. . ö ; 3. resden, am 11. F 1911. 3 ; . etragen worden. . Februar ö J Bremen, den 8. Februar 1911. 9 36 ) 98 & Königliches Amtsgericht. Apfe Eschweiler. „Iz wurde Der Genichteschrelber des Amiegerichts: Dahme (Mart), zen 38. Janggt 1911. lich 2 . Abteiling I. A. Ar e
rl). ; ö Im Handelzregister Abt. . e ler eingetin Furz lter, Sereetz Kun g liches Antzgericht. n sisseigornr -. los reo] bes r r Tisran , ld . undd Hmrieg, Ea. KBresünn.—— 98715) Dœeutsch- Krone. (98722) Unter Nr. 942 des Handelzregisters B wurde am Inhaber der Firma ist jetz 61
Flkan in ; . 8 fer Handel greaifter . 0. ꝛ 7. Febr 9 ; 3 '! x . . t Benno
etz 5 . ; s Zregister Abteilung A ist bei der 7. Februar 1311 eingetragen die Firma: Vereinigte han yl Benjamin genann
Die in unserem Handelsregister Abteilung X unter k ö. . 9 reh; Nheinisch⸗ älische * 6, , in unter Nr. 40 verzeichneken Firma J. Pretbisch, NR heinisch· West fi lich. Berblendsteinwerke, Ge=
, . ; . weiler. Tebruar 1911. 6 Frame. bisheriger Inhaber der Fabrikbestze⸗ ellschaft mit beschränkter Haft un mit dem ischweiler, den 3. Februnt, 1. K ö 1911 mil. Preihisch, zu Kramske. — heute . Sitz in Diisseldorf. Der ,,, ist , Königl. Ami gericht 9 gin 9. 8 ͤ . g. ö. ; daß der Fahrikbesitzer Rudolf Krüger in Berlin, am g. Januar 1911 errichtet. Die Dauer der Ge⸗ 3 K. Amtsgericht 8 nf. h dnigliches Amtsgericht. Michaelkirchstraße Rr. 41, der das un ker dieser Firma. fUlschaft ist bis zum 31. Bezeinke 1913 festgestellt. Esslingen. 9 söregister, Abteilung i gar! Brüel, MeekIk. ls? 16 betriebene Geschäft erworben hat, jetzt Inhaber der Dir Gesellschaft verlängerk sich jedoch bon selbst um . In das age . ei der rl 6 In das hiestge Dandelsregister ist heute bei der Firma ist. daß dem Kaufmann Fritz Reucke in drei Jahre, falls feiner der Gesellschafter spätestens schaftsfirmen, ist h delsgefellscha
. '. . n. ; ; 1 . F, ; ⸗ . n ö f ande Firma „Römer Thielen in Brüel eingetragen Berlin, Michaelkirchstraße Nr. AI, Prokura erteill . Jahr vor Ablauf der Ziit erklärt, die Förtfeßung Stto Junge, offene n,
a,, ; ö ⸗ . ö 6 eden; inbarung. worden: Die Firma ist geändert in, Rudolf Römer“. ist, und daß der Uebergang der in dem Betriebe dez der GSesellschaft zu, verweigern. Das Gleiche gilt lingen, eingetragen wor durch Verein . in Brüel i, Mꝛeckl, m Schr nr, im , Gels lic, et i Kgselschth e , ,, ö
Großherꝛoglichez Amtsgericht. nungen, bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den des Unternehmeng ist die wirtschaftliche Förderung r ellsgafter aufg ssiden auf den eg. Wah . ö Fahrikbesitzer Rudolf Krüger ausgeschlossen ist. der Geschäftsbetriebe der Gesellschaften, der An, und lichen Aktiven und P 'rgegangen, welcher Küäckehurs., Geranntmachung, 63. Deutsch⸗Krone, den 35. Jannar 1911 Verlauf ihrer Erjeugniffe an sctng Verblendsteinen Karl Junge allein Lbergeg arl Junge . ö hie. e deln Tier . . ; Rönigl. Amt zericht ; seglicher. Dimen sonen, Rohban einc engobierten i. . eig din eri e Otto Jun Jörn? „Kronenbrauerei zu Bücke urg; . und glasierten Fabrikaten, soweit , führt. ie Firma , Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein. Din sehan. 98723] und ußere . . , erlöschen.
getrgzen daß der Buch hafter Wilhelm Friedrich In unser Handelsregister Abteilung A ist heute geschlossen sind ausdrücklich Stein f! Stei Den 5. Februar 193; m. ö 6 Geschäftsführer der Gesellschaft . ö . 17 Ir e r ö JR Amtsrichter v. Ro ; die der . = ; z offene Handelsgesellschaft Leo Se iger Cr fowohl glafiert al au unglasiert, n ich au K hto eg ln des Aufsichtsrats vom 2 Jangiar 1911) Dirschau, aufgelöbft ist. Das Geschãft wird unter alle Platten, welche ö V e, n, ,,,. heute unh l
Die Glellschaft wird von . und dem SGeschifts⸗ unveränderter Firma von dem früheren Gefellschafter werden), solwie alle Geschäste, bin sene Zwecke m . 5 die Firma Rober
2 Braumeister Berend Woydt zu Bückeburg Kaufmann Friedrich Kühnaft zu Dirschau fortgesetzt. zu fördern geeignet sind, und zwar laut nachfolgenden au] . ö ic 1
be rr, Dirschau, Ee , r r off. BVeteil gung nf! Den lee tig, Febtnar Lell. Bückeburg, . Februar 1311. Königliches Amtsgericht. ungl. Verbl. glas. Verbl. Rohbanst. Faltenstein, de. liches Amtegericht.
örtliche unte ert. Ie. J lo eg Sic, Grin en k
Rurgzdors,. MHanmn. ; lese ls! * In unser Handelsregister Abteilung A ist heute . Verblend⸗ FEgotenherg. ker A ist heute bei , . In das Handelgregister B sst iu der Firm die Firma „Lortzing⸗ Apotheke Werner Flore“ f ein, und Ton⸗ Im Handelsregis . nlister, Fesienbert⸗
„Kaliwerke Friedrichshall Altiengesellschaft / n Dortmund und als deren Inhaber der Apotheten= Ha enfahrit h Der, abe Sanger zun ist erlosthem
in Sehnde eingetragen werden: Die Vertretungs— besttzer Werner Florek zu Dotz mund eingettagen. A⸗G., Hangelar 7 500 000 690 000 3 600 000 getragen worden Die irn n, gj
befugnis des Vorstandsmitglie des Dskar Flanß zu Bort mund. hr Februar 19. Weler Portland⸗ gericht Festenberg, * 111 6.
Qnngver ist rloschen. Bem These Feise zu Konigichẽz Amtsgericht. Gemen. unh, EFürde
Sehnde ist Prekura erteilt mit der Maßgabe, daß ñ
; i Ton werke, Wefel 3 000 000 150 000 10009000 eegister Abteilun ö els, er in Gemeinschaft mit einem zur Kollektivzeichnung Dortmund. 98725] Tonwarenfabrfk n hier Handel reiten ö.
ö ; . r irma Hubert bercchtig n Vorstandzmitgliede ober mik nn In unser Handelsregistet Abteilung. A ist bent? Akt. Geh, Deyn . . , Inhaber der h heilen Proluristen die Gesessschaft zu vertreten und die Firma „Bernard Krawinkel“ in Dorstfeld HNaufen .. 2 00 9h09. JI6 000 . Schmelzer ebenda einge ö die Firma zu zeichnen berechtigt ist. und als deren Inhaber der Wirt Bernard Rrarhintel Der gemein same Vertrieb erstreck sich auf das b
Burgdorf, den 3. Februar 1911. zu Dorstfeld eingetragen. Gebiet: ; Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. I. Dortmund, den J. Februar 1911. M der Prohin; Rheinland, ohne den Bezirk südlich ö Butts tů‚dt 98719) Königliches Amtsgericht. der Stãdte Bingen und Trier, Erank furt, Main. Handel/
In dag Handelzregister c ist bei k Ne der robin; Westfalen, ohne den Regierung · Verßffentlichungen aus dem Un.
) Handelöregister Nr. 2a ist bei der Dortmund. ; dre] bert eine I Wilhelm Hofmann u, Sohn,. 1 J Firma Ernst Jäger * Co, Gesenschaft mit In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 3) der robin Hessen. Nassau, ohne die Grafschaft Gi ) . 3 Sitz zu Franlfurt . ö beschränkter Haftung, in Buttelstedt in Ligui⸗ die Firma „Einhorn⸗Apotheke Br. Elemens Schauenbirg. ĩ . irma ; ah, lch ⸗ derrschtet won . dation, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oster hol“ in Dortmund und als deren Inhaber Das Stammkapital beträ t 20 9h0 6. Zum Ge— . . . begonnen hat. ,
Buttstãdt. den 16. Februar 191. der Ahothekenbesitzer Br. Clemens Ssterholt zu schifte führer ist 4 it e tr, Glan stig ö Tiger. 9 . ö MH. wohne .
Großherzoglich S. Am ig gericht. Dertmünd eingetragen. orf. und zum stellbertretenden ö Pro- Hilf f
Campurg, Sanicc—— 98720 Dortmund, den 8. Februar 1911. kurist
den 3 . ist Karl Becker in Wesel. Sind mehrere Ge⸗ In unser Handelzregister Abt. A ist herll einge⸗ Königliches Amttegericht. schästs führer, bestellt, so wird d
tragen worden, daß die unter Rr. 15 eingetragene ortmnnd. 3727] jeden Geschäftsführer allein vertreten? Außerdem 35 3 Zweige der a Firma: „Max Schreyer Nachfolger in Cam In unser Handelsregister Abteilung B ist heute wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen . , , n ö burg a., S. jetzt „Robert Reitz in Camburg bei der Firma: „Rh den Sparmarken, Gesell. der Hesellschaft nur burch' den Deutschen Reichs, bestehende offene Handelggefellschaft fun ö a. S.“ lautet. schaft mit beschräntter dan er zu Dortmund anzeiger“ erfolgen. Frankfurt a. M. eine Jwegniederls e en s6 Camburg (Saale). den II. Februar 1911. folgendes eingetragen: Amtsgericht Düfseldorf Hesellschafter find die zu Köln wohnhn itz 167 Herzogl. Amtsgericht. Die Gesellschaft ist nach Konkursbeendigung auf. mj Moritz Hirsch und Frau Johamg 66. elöst; die Firma ist erlosch Diss eldori. od zo] Beer ai D nann Sa un Cassel. Sandelsregister Cassel. 98807) 9 Dortmund dem 9 . 1911 Bei der Nr. 20 des Handelzregisters B eingetragenen em, Y . die JFꝛanlsi Zu Joseph Guise, Eaffel, ist am 10. Februar Kön glich Ant erccht Firma Aktien gesellschaft Dperbilter Stahlwerk, nie derlaffu Ein el rokura erteilt.
1911 eingetragen: ö . vormals C. Poensgen, Gieshers & Cie, hier, 5 Ele, . 1 zu Frankfur Die Fiemg ist äübergegangen auf den Kaufmann PDresden. . . 9s27 9] wurde am h. Februar 151] nachgetragen, daß durch hafte a, Within Boch i Richard 4 in Cassel. In das Han delsregister ist heute eingetragen worden: Generglversammlunggbeschluß vom 28. Januar 1911 ha lend Gr llc r; eingetreten, Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. I) auf Blatt 12 302, betr. die Gesellschaft. Neu⸗ die 8§ 5 und 21 der Satzung hinsichtlich der Zahl begrlindete Yffen Handelsgefellschaft Cöln, Rhein [838809] Lert Leuinger Gesellschaft mit beschräukter und Geltung der Aktien geändert sind. . a. M. hat am J. 9 n dan Bandelgrenister ist am 10. Februt' fc er , J Ants gericht Düffeid orf. rich, , ien fue ü h, eingetragen: ö. ,. ,. ; . ha l⸗ ) i (. . Abteilung A. . in gr, n, , der Kauf ö, o3? 31 ,,,, , V Nr. olg die offene Handel zgefell 346 Frisdrich Max Winter in Dresden. . nn das Handelsregister A wurde am 10. ebruar * ssch zt f, en. Gon, Chin. , ö a e auf Vlatt 12 5e5 ; Die offene Handelsgesellschaft 193 eingetragen: 6 d . ö J Die esch Artur Meininghaus, Kaufmann, Cöln, Emilie Eller, Richard Reuther mit dem Sitze in Dres den. ir. 3580 die Kommanditgesellschaft in Firma af ᷣĩ . ö. eidst . Yag Hanel 9 Kauffrau, Cöln - Lindenthal. Die Gesellschaft hat He llichaf ier sind diz Vickermeistetẽ nine Marie Nößbelausstestung Rubens . Eo. mit dem ö. . . e hafter Ubraha .
am 1. Februar 1911 begonnen. Emili. Reuther, geb. Mager, und Der Bäcker Rein= Sitze in Düsseldorf. Perstnlich haftender Gefell, den ö * 66 M. übergegangen 9. . Nr. Ig bei der Firma „Wilhelm Welh ausen⸗ hard Kurt Reuther, beide in Dresden. Sie haben schäfter ist der Kaufmann Salomon! Rubens, hier. Mu, Fran . a. n ,,. . Haunover mit 3wbeigniedersa fung in Cöh i Dandels ge ches st mit der bis her nicht inge tfagenen Der am 13. Januar 191 begonnenen Gesellschaft Firma; „Abrahan Dem Hanns Schnelder in Hannober ist Prokura imm ane dem Nachlasse des Bäckermeisters Reinalb gehert ein Kommanditisf an; sortführt.
ĩ ger mei . icht ertellt. Richard Reuther erworben. Die Gesellschaft hat am Nr. 3h81 die Firma Rudolf Ems mit dem Sitze 5) Süddeutsche asg h hit
Rr. 4563 bei der del 1 DYktober 1509 be onnen. Geschä tz weig: Be- in Düsseldor und als ‚ lageschũ „Heure Lon he r . tritt, einer Bret fab lik mit Weißbä eres) Rudolf Ems en, . ö. J schaft ist aufgelßst. Das Handehe einge .
i . 3) auf Blatt 996, betr. Die offene Handelsgesell⸗ chgetrag⸗ j 3 . gelöst. Der bisherige Gesellschafter HDermann Ley dun. Dandelsgese nachgetragin wurde hei der Nr. 3278 5 . es . itt alleiniger Jnhater der Firma. Der Sitz der k ie gbr, e esenmgun zffenen Handelzgesellschaft n Zire Lie fendahl . furt a. M. e , in n, unn, Firma ist nach Hennef an der Sieg verlegt. . 4. ef . , aufgelsst. Die bis. Eo. hier, daß die Geellschast wischen den biz. Firma al Cinze 36. Eo. Komman Abteilung B- ⸗ herigen n J 9 r Dr. Theodor Richard. Strese⸗ herigen Gesellschaft. Fritz Wietelmann und Carl G, S. Japhet n fn se der Komm; Tr. 360 bei der Gesellschaft: „Kölner Nenubahn⸗ . n 3 rich Gustad Stresemann sind aus⸗ Liesendahl aufgelöst ist, die V Die Erhöhung der Einlag ö Fefsellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.? n,, a, De n r ge. 1nd diz Firma dem pie herige :. Bettiche auf den, Gefellschafter stattge unden. . lühlicht Fab An Stelle bon Eugen Pfeifer it der Nornmzerfienrai ö * . . . 3 Dr, phil. Albert Wietelmgm übergegangen sind, daz Geschäft unter . Thorrer Gasg ift erlosch zouig Hagen zu Cöln zum weiteren Geschãfts führer . ö. ö 9614 ö ö. pothekenbesitzer Carl. Louis Aueschluß der in dessen Betriebe begründeten Ver. Sauer. Die Firma Carl Sauer u . erselbe 5. die Gesellschaft gemein. n. n , ern er , r . . 1 Kaufleute Grnst Reich und Emil er uf e ,, nne dies aftlich mit eschäfts ü ; Dan del at Februar rägeloh, beide hier, veräußert ; or er ; nter (ne 666 von , , fisf ihrer Simon Alfred begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im n ue i, wen dig e, 85 ;
J Irn 1 offene Handelsgefellfchaft, wech . t a. Rr del Le Ter Gselsschaft: „Papierfabrit Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten 15611 begonnen h . n rents fe, lh.
, ; at, unter bisher e ist mit dem Sitz zu, Efferen Halstrick Gefen sch nr enn wer. ö fer herigen Gesellschast und bon deren Gesell⸗ geführt wird; ö bisheriger Firma sort· Handels gesellschaft . ind schrnntter Saftung., Ciferene l t nt, ist ö . Blatt oy, betr., die H. ; bei der Nö. 3348 eingetragenen Firma Hohen. 108 hegonnen hat. 9. Kau . ,, ö. e,, , n, det, fe, el l te, e e, n m,, r. 1335 bei der Gese „Pat . 32 en säresden; Die Chefran Jöfenh Gohn, 5 ; eide zu Ca 7j i ĩ Fabrik Gesellschaft mit e err e n, . Jesellschaft ist aufgelöft. Die bisherigen Gesell⸗ Prokura . ist; . Hertrud geboren. dirsch, hier ĩ lscha
ö Call, techniker Wilhelm Hofmann. und, Gh hh — . zu Frankfurt a. M. ,, ie Gesellschaft durch beth Schwarz ist Einzelprokurg erte fun
6 die ß
2 fi Die offen.. Han del ell ö Die Gesellschaft . felllchafter, schafter Dr. Theodor Richard Streseinann und bei der Jr. g! ( ; kö Alsgeschäft ist auf der Y . ben k ö Diedrich ustzn. Strese mann sind ö tragenen . ö ö ö b de. i. 9. ist zer, Kaufmann Jrsef ideg zu Göhn. se dels chäft und zie inna haben e n, ,, dee hort hit , g , g ell, kJ r,, ark“ cel schgft it sesscbhre nr e nung., le hierdutch bezenndéen ie Lick, beide bel der Nr 618 B einge s gang der in dem Je un 9 Andreas Gockel ist als Geschäfté führer 9 in wre den. Die hierdurch begründete offene Handels und Briket⸗K nen Fitmg Kohlen.
z i derungen
sellf Fehr ; tor, Gefellschast mim smn schaft begründeten Forderung ajeur
̃ e, , U 2. llschaft hat am 1. Februar 1911 b ; n Haft mit beschränkter . sen. Dem
kufen. Direktor Dr. Wilhelm Schaafhausen zu 2 K gonnen. Die Haftung hier, daß der Geschaft Im it ausgeschlossen. okur
. , nr , , , , n 6 . nick , m, Ben eb es Ge, fan. d e h e. ö. e e . ö ,, , il. i , r., 1dr bei ber Gesellscheft; „Trlunhe üh. 66 egründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Rheydt Einzelprokura erte s el in
ĩ . . 2 m ) Gebr. Strauß. eschäft 6. ; n w en Ger , 3st Das Handeltg Strauß, pet 3 ö Tapetenfabrik Gesellschaft mit chaf chaftern ö e, d 2 . Cölu⸗ Nippes. Walter ß . Februar 131. Licht Düsselborf. e f n e e! ö 9 un 5 Großheim hat das Amt als Geschäftsführer nieder= nigliches Un egericht. Ubteiling II. J 196732) 3. M. i gr e rng if ani 5 ⸗ legt. ; Dresden. 9 ; , des Handelsregisters ist dis Re IFtrnmc ais Ein ze lla r ( def 1673 die Gesellschaft: „Richard Wichmann, In dag Handels register ist heute ei d 25] Arthur Pilz in Geyer und als ihr e rn Sophie
beschräukter Haftung“, Cöln 1) auf Blatt 12 3566, bezr e fin en worzen: Kaufmann. Karl Arthur , Tf ss der 1 Wilwe So 3. w 2 CGöln. J betr. . ; ; a ger rt ö Handel mit Berg Hauedler Gesellschaft mit 2. ä erer wor. Angegebener Geschaft⸗ . . hael Bae mn. neh r,
. ö r räukter Haf⸗ ; s6tszweig: Fahrikatkon 10) . 3. ö e n nn, ee, , , nn are ür lan fe. Hej. I gen , n,, ire ,, . . k J ,. e , ie, . Ehr enfeiede cad arf, den 10. Februar 1911 ,, s . .
aufmann, Cöln, Rudolf Wichmann, Zechen beg Sie dů j , ag in Dresden. königliches Men. . . nnn ĩ , ,. ,, ,, S5 3 , ,. n, n. dertreten. n elle Uu lgcbshl. ö K, 9. . 3 ö ; De D c Gef aft wir Bahren . 2 ma Köhler, Spi Elster mern. 2. w mith lich haltende h ö ö 2 96. . Gintragung in das & Co. Zwei niederlassung Dres . ö . . .
ö 36 zee iserg , s (los 34] Sanet ist ak behsön Dandelzregister, festgesetzt, Erfolgt ein halbes Jahr Zweigniederla fung der in München , , , e l egit r in h . fie .
. unter der Firma Firn , Gifte, Dare g Reute die getreten. Die . ü der Göesehischaft von keinem Köhler; Spiller . Co. hestebe nen gffenend ge, mg heel r, Glstermwerda schnlt hat nit. donn, e mne, e ger . Kündigung, so gilt delsgesellschast. Geselsschaste⸗ sind . ö. J. Sltze in irren rtr. hmelzer uist dem FJebtiar 1911 begomnn mnlich ö ö.
rda eingetragen worden. Inhaher Kauftnaung Friedilch Hein