1911 / 39 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2 Hu ( ö gr . emenverbinder Pa . 13 ö ul Herwig“. i, Ü. ä Do lfsteiner. Der Kaufmann ef ellsch ter n . , haftender 66 Gesellscha f I. z . damit erloschen. n ,,, rankfurt . M., 5. Fehrugr 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

n e, ,,. oral

197 un, de nder iter öist am 7. Februar

ung de , nn Karl Ritsch, här stenwwalbe Chalk 13 , eingetragen worden;

waspe. ** saufmann Hellmuth Ritsch zu Fürsten⸗

Sralte 8. Offene Hand ss

m ; ne Handelgesellschaft. Der Kauf⸗— , del ij Nitsch zu Fürstenwalde ift in . getreten *. Persönlich haftender Geselsschafter cin= gonnen , len, 69 9 . Januar 1911 . are k ung der e 9 3 3 der Gesellschafter allein . kh scheft . hr Antẽgericht Für ten inalde.

Gei

ö g . os 43) be der ge e register Abt. B Nr. 2 ist heute getgagen w i r schaft Buttlar zu Buttlar ein⸗

We Spalte 5: In de ,, . i er err e sasmnlung vom

w kier Friedrich

ö. . . Friedrich H. Krüger in Halberstabt. ich H. Krüger . der/ Kaufmann , Hie Mofstßenden gen hit. w ĩ z

JJ . bo, Schnelders und Direktor Richard Herten n Buttlar, welche als Gruen irekteren zur

chen, unhesch ner chu adet einer 3 ö ner jedem einzelnen etwa vom

ingen Vertretung der Gewerkschaft.

n Spalte? zoisitz . ; vorf⸗ Dem Veisitzenden des Gruhen— m Bankier Friedrich H. Krüger in Halber=

9 im Umfange det Sz 17 Abs. 1 der Satzungen

*. merkschaft Buttlar allgemeine Vollmacht zur

. 2. Februar 1911. Großh. S. Amtsgericht. Geisa. H

ö Der Grubenverwalter, Bergwerks⸗ h 9 eg ar Mehl ist ausgeschieden, der Birektor

Pfördte in Buttlar ift als Gruhenherwaster worden. der Gewerffchaft eingeräumt. eifa, den J. Februar 1911.

. Großh. S. Amtsgericht. imma ö 9844

e Handeltregister wurde heute eingetragen: Re Blatt 359, die Firma Heinrich Brauns Ech irh f betr. die Prokura des Friedrich Albert 5 6. in Naunhof ist erloschen und dem Kaufmann

f die neue Firma Richard chin Brandis, als derch Juhaber der d hncister Karl Richard Dittrich in Brandig und d e ri der Bäckermeister Heinrich Richard

j ebener Geschäftszweig zu 2: Bäckerei mi ö. Mehl- und Filter mittelhand.

hl. mktegericht Grimma, am 10. Februar 1911.

r Strehnlrtæ. ara n Handelregister A ist bei Nr. 121 der Firma Ern nfabrik Colonnomska Juhaber Christiau eke I ůrst zu Stolberg Wernigerode heut ein ache, worden, daß die dem Bherförster Curt rar le und dem Pircklor Hugo Wunsch erteilte n srlofchen ift.

e mtegericht CrostStrehlitz, C2. 1511. nher, Sennez. 98? 16 in gin erm Handelgregister ist die unter Nr. 311 schaft ilnng U zin getragene offene Handelsgefell= Grün h! Firma Gebr. König mit dem Sitze in Könner hene gelöscht worden,

Gun lches Ain ä, Cen berg, lo. 2 l. r. Isa) ar nnen Handelzregister ist heute bei der Firma: tragen e em in Guben“ (A. Nr. 300) einge⸗ n worden;

Der ie Firmg iautet jeßt: Adolf Gestemitz, Juh. nian n ö. 2ohf, Inhaber ist der Apotheker Her . b e, . . le, ist ng des Geschäfts auf ihn erloschen. duden, a 366 J

Königliches Amtsgericht.

. . L. . . Enge istg ist heute die Firma getr ' guptniederlasfung in Gütercloh, ein- 666. , n ger der Gesellschaft sind Kaufinann

an scha ; hl in m offene

üistrom, den 11. 6 1911. Großherzog iches Amtsgericht.

2e,

. mne, 98749 ö r 6. hie ige Handelgregister Abt. A Nr. 51d, Valle ohe Gan dei ge sellschast Schulze X Birner, 6. der Böelstlcheütte eingetragen; Hugè Pirner ist. der er Gesellschast aus gejchteden. Gleich z eitig

bare lan Johannes Gylau in Halle a S. Ur ö haftender Gesellschafter eingetreten. Hhister'riretung der Gesellschaft find die Gesell. rn der Vir durch Zufammehwirken je eines der sch ster Sir her ö. einem der beiden anderen Gesell⸗ igt.

scha .

den 4. Februar 1911. igliches Amtsgericht. Abt. 19.

all

3 h

f

Martini in Halle g. S. ist in das

als perfönlich haftender Gesellschafter ein

„Speziglhaus ür ziicmen

Demselben ist unbeschränkte Ver⸗

getreten, die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 . * 3 26 .

Halle a. S., den 4. Februar ;

dale nnn, n mo.

Halle, Sanke- . . los 73], In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2188. betr. die Firma Hermann Westy, Halle g. S., ist heute eingetragen; Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Fritz Jäschke in Halle a. S. ist in das Geschäft gls persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen. ; Halle a. S., den 6. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 252

Hamburg. 198752 Gintragungen in das Handelsregister. KX9H Ek. n g, ah ö ö Rehse CR Consorten. Der Gesellschafter F. J. ich . 9 Mai 1895 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, die 6 1. . . verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt worden. ; g 21. Dezember 1901 ist der Gesellschafter J. F. L. Deding durch Tod gusgeschieden; die Ge⸗ sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. K Theod. Zornit. Das Geschäst ist, von Otto Wilhelm Albert Gewecke und Heinrich Johannes Gustav Fritz Gewecke, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Februar 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichketten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Theodor . F. Fimbcke. Die an W. F. C Bobzien erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Otto Gestefeldt, Diese Firmg ist erloschen. Hugo Geerk. Diese Firma ist erloschen. . Walter Hagemeier. Inhaber: Walter Louis Christian Karl Günther Hagemeier, Kaufmann, zu Hamburg. . Rudolph Moll R Eg. Gesellschafter: Rudolph Joachim Moll, Friedrich Wilhelm Carl Arnold Isenhagen und Karl Gerhard Wilhelm Rettmeyer, Kaufleute, zu Hamburg. . Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Fe⸗

bruar 1911 begonnen. . . Diese Firma ist er⸗

2. W. G. Brechelt & Co. loschen. ö

Weick, Röder K Co. mit beschräukter Haftung. Die Liquidatien ist beendigt und die Firma er⸗

loschen.

Rathhaus CasG Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hugo Oscar Heinrich Hermann Stark johann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts— führer hestellt worden.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Februar 1911 ist der 33 Satz 1 des Gesellschaftspertrages geändert worden: ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Cafés und die anderweitige wirtschaftliche Aunutzung der im Kontorhause Rathaus⸗Hörn gemieteten Lokalitäten.

Ella Grundstückegesellschaft mit kbeschrünkter Haftung. Ner Geschäftsführer K. R. Keferstein ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Josef Prasse, Kaufmann, zu Dresden, ist zum Geschäftöführer bestellt worden.

Februar 10.

Ahrens Ee Fritz. Diese offene Handelegesellschaft ist aufgelöst morden; das Geschäft, ist von dem bisherigen Gesellschafter H. X. K. Fritz mit Aktiven und Pafsiven übernoinmen worden und wird bon ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Voigt æ Eggers. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gefellschafter W. E. Eggers mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgese t. .

Prokura ist erteilt an Reinbold aul Voigt.

W. Auerbach Co. Diese Firma ist erloschen.

Mener . Soetheer. Der Gesellschafter . Gupel⸗ wieser ist am 31. Dezember 1910 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt worden. .

Am 1. Februar 1911 ist der., Gesellschafter C. F. Soetbeer ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditlst eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. ;

Carl Sachau . Co. Prokura ist erteilt an Hans Baumecker, zu Berlin. .

H. Wilhelm Schöning. Das Geschäft ist von Albert Blank, Kaufmann, zu Hannover, über— nommen J . . von ihm unter unber⸗ änderter Firma fortgesetzt. ö

Die im Geschästsbetriebe begründeten Ver⸗ , Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.

, ö . Die Prokura des F. W. A. Giseke ist erloschen. ; .

Dehne 1. Co. Siese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; , , find die bisherigen Gefellschafter C. S. Dehne un H. G. von Castenschiold. ĩ

Amtsgericht Hamburg. ö Abteilung für das Handelsregister.

Hanno von. . 98293

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute . eingetragen worden:

In Abteilung B:

Unter Nr. 661 die Firma Vergbaugesellschaft Gscherberg mit heschrünkter Haftung mit Sit in Hannover. Gegenstand des Unternchmens ist: i tie Mutung, der Erwerb und die Autbeutung dön Bergwerken, Grubenfel dern und bergmännischen Anlagen aller Art sowie ferner der Erwerb und die Uusbeutung von Bohr. und Schürfrechten, Gewinnungsrechlen und Abbaurechten aller . und zwar gleichviel, ob das Recht als Bergwer . eigentum auf staatlicher Verleihung, beruht oder, wie in der Probinz Hannover bei ali. Stein⸗ und beibrechenden Saljen sowie bei Erdõl⸗ Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, auf privatrechtlichen Verträgen, Y) die Verarbeitung und Verwertung der auf Grund der Rhe zu 1 geförderten, oder anderweit heschafften Min gralien und sonstiger bergmännischer Erzeugnisse sowie der Grwerb oder die Herstellung und der Betrieb aller solchet Anlagen, welche nach, dem Dafürhglten der Geschäfts führer zweckbienlich sind, 3) die Anlegung von Fabriken, Raffinerien und ähnlichen Anlagen,

4 die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Die Beteiligung kann auch in der Weise erfolgen, daß die Gesellschaft an der Grrichtung von Gesell⸗= schaften, welche einen gleichen oder ähnlichen Zweck verfolgen, inshesondere auch an Gewerkschaften, teil⸗ nimmt bezw. Anteile an solchen Gesellschaften er⸗ wirbt. Das Stammkapital beträgt 26 009 .. Geschäftsführer ist der Bankier Siegmund Meyer stein in Hannober. Der Gesellschaftsbertrag ist am .- Februar 1911 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Bekanntmachtnngen erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. B62 die Firma Bergbaugesellschaft Kniestedt mit beschräukter Haftung mit Sitz Haunoner. Gegenstand des Unternehmens sst L) die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung von Bergwerken, Grubenfeldern und bergmännischen Anlagen aller Art sowie ferner der Erwerb und die Ausbeutung von Bohr- und Schürfrechten, Ge= winnungsrechten und Abbaurechten aller Art, und zwar gleichviel, ob das Recht als Bergwerkseigentum auf staatlicher Verleihung beruht oder, wie iu der Provinz Hannover bei Kali, Stein- und bei⸗ brechenden Salzen sowie bei Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminsfen Stoffen, auf Privatrechtlichen Verträgen, 2) die Verarbeitung und, Verwertung der auf Grund der Nechte zu 1 geförderten oder anderweit beschafften Mineralien und sonstigen bergmännischen Erzeug- nisse sowie der Erwerb oder die Herstellung' und der Betrieb aller solcher Anlagen, welche nach dem Dafürhalten der Geschäftsführer zweckdienlich sind, 3) die Anlegung von Fabriken, Raffinerien und ähnlichen Anlagen, 4) die Beteiligung an gleich artigen Unternehmungen. Die Beteiligung kann auch in der Weise erfolgen, daß die Gefellschaft an der Errichtung von Gesellschaften, welche einen gleichen oder ähnlichen Zweck verfolgen, inshesondere auch an Gewerkschaften, teilnimmt bezw. Anteile an solchen Gesellschaften erwirbt. Das Stammkapital beträgt 20 000 60. Geschäftsführer ist der Bankier Siegmund Meyerstein in Hannover. Der Gesellschaftävertrag ist am 7. Februar 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger,

Unter Nr. 663 die Firma Bergbaugesellschaft Schierenberg mit hbeschränkter Haftung mit Sitz Haunoner. Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung von Bergwerken, Grubenfeldern und bergmännischen Anlagen aller Art sowie ferner der Erwerb und die Ausbeutung von Bohr- und Schürfrechten, Ge⸗ winnungsrechten und Abhaurechten aller Art, und zwar gleichbiel, ob das Recht als Bergwerkseigentum auf staatlicher Verleihung beruht oder, wie in der Provinz Hannover bei Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen sowie dem Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen auf Ribatrechtlichen Verträgen, 2) die Verarbeitung und Verwertung der auf Grund der Nechte zu 4 ge— förderten oder anderweit beschafften Mineralien und sonstigen bergmännischen Erzeugnisse sowie der Erwerb oder die Herstellung und der Betrieb aller solcher Anlagen, welche nach dem Dafürhalten der

Geschäfts führer zweckdienlich sind, 3) die Anlegung von Fabriken, Raffinerien und ähnlichen Anlagen, 4. die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, Die Beteiligung kann auch in der Weise erfolgen, daß die Gesellschaft an der Errichtung von Ge sellschaften, welche einen gleichen oder ähnlichen Zweck verfolgen, insbesondere auch an Gewerkschaften, teilnimmt, bezw. Anteile an solchen Gesellschaften erwirbt. Das Stammkapital beträgt 26 000 . Geschäftsführer ist der Bankier Sieginund Meyer⸗ stein in Hannober. Der Gesellschaftspertrag ist am . Februar 1911 festgestellt. Sind mehrere, Ge= schäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfteführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— küristen. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. . Unter Nr. 664 die Firma Bergbaugesellschaft Mathildenhall mit beschränkter Haftung mit Sitz Haunover. Gegenstand des Unternehmens ist 1 die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung von Bergwerken, Grubenfeldern und bergmännischen Anlagen aller Art, sowie ferner Erwerb und die Ausbeutung von Bohr. und Schürfrechten, Ge— winnungsrechten und Abbaurechten aller Art, und zwar gleichviel, ob das Recht als Bergwerkseigentum auf staatlicher Verleihung beruht, oder, wie in der Probinz Hannover bei Kali,, Stein und bei⸗ hrechenden Salzen sowie bei Erdöl, Erbwachs, Petroleum, Asphalt Und anderen bituminböfen Stoffen auf pribatrechtlichen Verträgen. 3 Die Verarbeitung und Verwertung der auf Gründ der echte zu 1 geförderfen, oder anderwelt beschafften Mineralien und sonftigen bergmännischer Erzeug⸗ nisse, sowie der Erwerb oder die Herstellung und der

Betrieb aller solcher Anlagen, welche nach dem

Dafürhalten der Geschästsflhrer zwechdienlich sind. Die Anlegung bon Fabriken, Raffinerlen und ähnlichen Anlagen. 4) Die Veteiligung an gleich=

artigen Unternehmungen. Die Beteiligung kann auch in der Weise erfolgen, daß die Gesellschaft. an der, Errichtung von Gesellschaften, welche einen

gleichen oder ahnlichen Zweck verfolgen, insbefondere Jauch an Gewerkschaften teilnimmt bezw. Anteile an solchen Gesellschaften erwirbt. Das Stammkapital beträgt 20 G09 . Geschäftsführer ist der Bankier Siegmund. . in Hannover. Der Gesell= Has sbertrag it am. 7. Februar 191 festgesseltt. Sind mehrere Göschäfts führer bestellt, so erfohzt die Vertretung der Gesellschaft durch mindestens 2 Ge— schäfts führer oder durch einen Geschäflsführer und einen Prokuristen. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dannover, den 7. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hamnoverx. 98294 In das ,, des hiesigen Amtsgerichts ist heute folhendes ö worden: . In Abteilung :

Unter Nr. 3845 die Firma Hilling * Sig n mit Sit SHaunoter und als Gesellschafter Kauf mann Fritz Imhoff und Kaufmann Gerhard Hilling, eide in Hgnucver. Die offene Handels gesellschaft

hat an 7. Februar 1911 begonnen.

Noerin

Unter Nr. 3346 die Firm Streubel * Go. mit Sitz Hannoner und als Gesellschafter G6he⸗ frau Jöhanne Streubelf in Hannober und Witwe Friederike Streubel in Bremen. Die pffene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Ehefrau Johanne Streubel in Han⸗ nover ermächtigt.

Unter Nr. 3647 die Firma C. Augzist Lücke mit Niederlassung in Hannouer, Inhaber ist der Kaufmann Carl August Hermann Lücke in Hann ober.

Unter Nr. 38648 die Firma Salomon Schul⸗ mann mit Neederlassung Hannover. Inhaber ist Kaufmann Salomon Schulmann in Hannoher.—

Unter Nr. 3849 die Firma Udo Ellenberger mit Niederlassung Hannover. Inhaher it ber Agent Udo Gllenberger in Hannover Der Chefran Milly Ellenberger in Hannbper ift Prokura erteilt.

Hannover, den 8. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. 11. Hannover. 3938753

In das Handelsregister des Königlichen Amte

gerlchts hier ist heute folgendes eingetragen worden; In Abteil ng A:

Zu Nr. 3. Firma Gebr. Wolfes: Den Salomon Selberg, Nudolf Reinecke und Heinrich Welter in Hannover ist Prokura erteilt in der Wesse, daß? don ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung und Zelch⸗ nung der Firmg befugt sind. .

Zu Nr. 447, Firma Wilhelm Gertz: Dem Gebrg Conradi in Hannover ist Prokura erfeilt.

Zu Nr. 710, Firma Stöckener Dampfztegelei, Moritz C Co:. Der Ziegeleihesitzer Heinrich Moritz in Hannoher ist mit Wirkung vom 1. Januar 1911 aus der Gesellschaft ö und der prakt. Arzt Dr. med. Peter Moritz in Düsseldorf ift in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. ;

Zu Nr. L703, Firma C. Ernst: Die Prokura des Georg Erust in Hannover ist erloschen.

Zu Nr. 2132, Firma Paul Schmidt: Die Firma und die Prokura des Paul Friedrichs ist erloschen.

u Nr. 2787, Firma Max Knopff: Dag Ge schaͤft ist zur Fortführung unter underä nderter Firma auf den Kaufmann Alfred Körting in Hannober über— gegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Be= triebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ausgeschlossen, .

Zu Nr. 3733, Firma Kaufhaus für Herren . Albert Liebenthal: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3735, Firma Deutsche Schallplatten Gesellschaft M. Dhlenburg & Go.: Die offene Hanzelsgesellschaft ist aufgelsst. Die bieherlge Ge= sellschafterin Martha Ohlenburg ist alleinige In⸗ haherin der Firma.

Unter Nr. 3851 die Firma Louis Riuk mit Niederlassung Haun ner. Inhaber ist der Antiqui⸗ tätenhändler Louis Rink in Hanhoher.

Unter, Nr, 38360 die Firma Schrage Struß mit. Sitz in Baden stedt. Gesellschafter sind Kesselschmied Karl Schrage in Bornum, Keffelschmied August Struß in Badenstedt. Die offene Handelt gesellschaft hat am J. Januar 1911 begonnen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 339, Firma Johann Wolfgang Berg⸗

baugesellschast mit beschrünkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß, vom 26. Dezemher 1910 gufgelöst. Bankbeamter Georg Kregel in Hannover ist Liquidator, Zu Nr. 408, Firma. Continental Asphalt- Compagnie. Geselsschaft mit befschräutter Haftung: Zu Geschäfte füͤhrern find bestelst Max Cremer, Kaufmann in Hannober, Otto Gaeriner, Kaufmann in Hannover. Die Vertretungsbefugnig ist durch Gefellschafterbeschluß vom 19. Januar 1511] dahin geändert: Die Gesellschaft wird von 2 Ge schäftsführern vertreten, welche nur zur emeinschaft⸗ lichen Vertretung befugt sind. Vie Prokura des Mar Cremer ist erloschen. Der Kaufmann Mar Thomessen ist als Geschäftsführer ausgeschleden.

Zu Ar. 471, Firma Adolph Bettels Nachfolger. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Ja nuar 1911 ist der Gesellschaftzvertrag geändert. Die Nr. 7 des 5 53, nach welcher auf g von Prokuristen und von Handlungebevollmächtigten zum gesamten Geschäftsbetriebe sich der Wirkungetteis der Gesellschafterbersammlungen erstreckt, ist auf= gehoben. Der 6. hat jetzt folgenden Zusatz er⸗ halten: Ein Geschäftsführer kann ferner gemein⸗ schaftlich mit einem Prokurlsten für die Gesellschaft handeln. Die Bestellun von Prokuristen soll nur in der Weise erfolgen, daß ein Prokurist gemein- schastlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft dertreten kann. Die Bestellung von solchen Pro— kuristen erfolgt durch die Geschäftsführer. Zum ,, . j . 66 ö in Hannvber, welcher gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer K —⸗ schaftẽfth

nter Nr. die Firma Kaufhaus für Herren— garderobe Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung mit Sitz Hannover,. Gegenstand des Urten= sehmens ist An und Wrkauf von Herrenkseirungz⸗ stücken aller Art mit Einschluß von gebrauchter Garderobe. Stammkapital betragt 25 600 M. Ge⸗ schäftsfübrer ist der Raufmann . Behrends in

annober. Der Gesellschaftgvertrag ist am 3. Fe⸗

rugr 1911 geschlossen. .

Als nicht eingetragen wird ferner bekannt ge⸗ macht; Der Gesellschafter Kaufmann Samnej Durra in Berlin hat als Sacheinlage die ihm gehörigen, in den Geschäfte lokalen Nordmannstraße 20 in Hannover befindlichen Waren, bestehend aus neuen Konfektion und gebrauchter Ware, eingebracht. Der

Vert der Sacheinlage il auf i. S0 e engen ommen.

Der Gesellschafter Paul Sacht in Berlin hat als Sacheinlage die ihm . in den ohen ge= nannten Geschäftelokalen hest stehend aus neuer ĩ un Herrengarderohe, und das dasel bft brfindliche . eingebracht. Der Wert dieser Sacheinlage it gleich falls auf 12 500 angenonnmen. w Unter Nr, 66 die Firma Gewürz- Bertriehs⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz

anner. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatien sowie der Cin, und Verkauf von Ge— wärzen aller Art und der Abschluß anderweiter Ge⸗ schafte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen, Vas. Stammkapital beträgt 10 000 6. Die Gesellschafter Kaufmann Fijtzʒ und Kaufmann Yichard Rutloff in Han? nober haben als ihre Stammeinlage die ihnen ge⸗

meinschaftlich zu gleichen Teilen gehörigen Gen ürz⸗

ndlichen Waren, be⸗ Konfektionsware und gehraüchter