1911 / 39 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

a. S. Dem n Nen t abt a 0, . ingenieur Dei g er⸗ gemein

rezepte jeder zum gleichen Teile in die Ge ellschaft sollen, entscheidet der Beirat, ebenso über die Firmen Seine Prokura ist erl Di i Freytag eingebracht; e m 6 . . e r . . 3. . kann 6 ö . ö. . ö . . ist am Oe e gr gn re, . . ö. angenommen. ästeführer sind Kaufmann Fritz entweder a. durch esnen äftsführer allein oder 6 Blatt 65600, betr. di ide ünchen, itt. n, , , n , n, 5 z. G6 auf Blatt 8 Hätt. dig Firmg Paul Wild Steppez, beide in Hlänch

an⸗ b. du zwei Geschäftsfuühr i d Leipzig: is ĩ j ĩ here tigt sin 1 nober. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. . c. k ge f erer k e, Hr gnfrrü ft ertãlt dem Wwotheter mil eit n ben Kiffer . cht

. einen stellper⸗ Wild in Leipzig; ĩ orstanbẽmitglied die Ge 1911 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer tretenden Geschäftsführer ober 4. durch einen Ge⸗ 7 auf ö og], betr. die Firma Oscar . J berin Frau ist selbstandig zur Dertretung der Gesellschaft befugt. schäftsfuhrer bezw. stellvertretenden Geschäftzführer Brandstetter in Leipzig: Prokura ist ertesst dem I Schuhwarenhaus Schohl Inh Heschijt it ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im und einen Prokuristen oder e. endlich durch zwei Kaufmann Franz Justus Brandstetter in Leipzig; Meta Schohl in Frankenthal. 2 rungen und Hannoverschen Courier. Prokuristen. Der Geschäftsführer Hermann Walder s) auf Blatt 7a33, betr. die Aktiengesellschaft mit den im Betrieb begründeten n, . Wolf Dannover, den J. Februar 1911. sst berechtigt, für sich ailein bie Firma zu Ritreten Enter der Firma: Leipziger Credit. Bank in Verbindlichteiken auf den Kaufmann . der Firma

Königliches Amtsgericht. 11. und zu zeichnen, Der Geschäftefüshrer Karl Scradin Leipzig: Cbuard Guftat Heinrich ist lz Mitglied in Frankenthal übergegangen, der e ö

und der stelvertr tende. Geschü tei hrer Gmüf Spohn des Vorstandt ausgeschieden. Zum Mitglied? des 6 uhwarenhaus Heinrich Wolf reufabrilen

Haynau, Schles. ; l3ssol]) sind nur w berechtigt, die Firma zu Vorstands ist bestellt der Architekt und Baumeister 5 Hartweizengries, und Teigwa und Ka In, unserem Handelsregister A unter Nr. 129 ist zeichnen. Der Ge IAlschafter Architekt Hermann Johann Gustav Pflaume in Leipzig; Homburg v. d. H. (Gebr. Mor, f Rex in

die Firma „Paul Leuschner Dahngau!“ und als Walder sen.,, Karlsruhe, bringt zur Anrechnung auf g auf Blatt 19497, betr. die Firma GE. F. brecht in Lambrecht. Kgufmann i den, .

deren Inhaber der Kaufmann Paul Leuschner in seine Stammeinlage daz big der von ihm unte kel Zarthe in Leipzig: Die Firma 56 luͤnftig⸗ Lambrecht ist aus dem Vorstand e a . Vorstandb⸗ nan eingetragen worden. Firma Hermann Walder betriebene Architekturbureau G. 3. . Nachf.; Kaufmann Albert Knigge ebendort i f I in Ge Dahynau, den 25. Januar 1911. und Baugeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und 19 auf Blait 11 319, betr. die Firma Moritz mitglied bestellt; er bertritt die Gesells Vilhelm

Königliches Amtsgericht. Passiven nach dem Bestande vom 31. Dezember 1910 Leisßfner in Leipzig: Moritz Sgwald Lei ĩ ĩ it' dem. Vorstandemitglie Pro⸗ , gs 3⸗ als Sacheinlage dergestalt in die Gesellschaft ein, infolge ble nz . als rer, hne gelt g lte fn Hm er im oder mit en eh, In unserem Handelsregister B Nr. 6 ist . ö g en . . ft eh den . , n. ,. e ,, ö schen ; ĩ d : ; Aird. ie Aung erw. Leißner, geb. Kiemle, Mar ĩ zenheim. . ; irma C. Kulmitz, Gesellschaft mit beschräntter . . K 8 ö . . der . J . . ut . . t ; ; it aft übernommen; , Inventar: Gezäte und Faris Fritz Leißner, samksihk ig, ; ist als hrol hein reis Striegau - Zweigniederlaffung Hahnalt* e nen ö. W. ö . 36 3 ö . . . ed d . 5 a fror aer e g gg . im Vereln n orrate i. W. von Ms S9 3, Fuhrwerk i. W. tretung steht nut d z ndzzini itt. 1. . . 3 e l r kJ Hie rtf rien i n n n gn, Emma derehes kel. Lentz en g, leni serfericß:. zen. zen, is, ie in Arbeit befindlichen Auftrage Rich geb. Gi f 9 ö ; 98 ; Gegenstand des Unkernehmeng die Fortk nach vorläufigen Abrechnungen ö i rer e heb Gnnttet, i at Geseischejtrrnt a CLühboche. Hdandelsregister. l . . ö ö. der offenen Handelsgesellschaft und im Arch geen 60 212 66 S5 5. 3) die 13) auf Blatt 12 257, betr. die Firma Wanderer Am 3. Februar 1911 ist Gere n d amhsschif l e, gehe , ni. ö . nach , ,. 3 ö Gesellschaft mit beschrankter Haftung 1) bei der Firma Ri . , onde ) d 3, zusammen 6 22 g. ab⸗ in Gautzsch? l i ; rts⸗Gesellschaft in Lübeck: äß dem n . J J gerundet durch besonderen . auf 172 066 S. e n ch kJ , ,, 63 u ie , Den De licht e, T raf, . n ngen der Hesellschaft erfolgen bef . der Kaufmann Hermänn Thebdör Haenel schlußs ber Gengegtzetsan nkeng Kaufmann und

8 . e schen Reichsanzeiger. Gautzsch; 6 aftsbertrags) der beck; k . ö . u Karlsruhr, & Ickeng 1 j 9 J gien Uhan r gbd e eg fer. Heinrich i . . . enpahn in Tirclt fonrie der mit den seiben zu] Großh. Amtsgericht. B II. Retterlgin * Eo. in Leipzig: Die wroktim ben, m, esche dssenen Handele gesellshe ft gi ibe ; sammenhängenden Gewerbe, sowie des Dandels mit K Waster Jeodor Rüde iss erlo chen; Gmiil Aron, Stettin, Zweignieherla n gn desitz K J ö . . 66 . 1 en den älättern hi und 1 gz, bltr. die Pie Krebs keel Ranft an s Günther J etrieb von Granit, und sonstigen Stein n andelsregister A ist beute bei der Firma s ĩ ; * . * ; Ine e , w . ö ö n,, , ö . 3 ne re r binh, ite ren Firma Eduard Blum, damburg ; ; ei an derartigen Unter⸗ getragen wor zen. Die Hesellschaft ist aufgelöst. Die 15 lat 7? r ignied Lübeck: . ö. *, Janugr 1911 i e oe n, wale J . ,, g , gen . . r n r * . . 8 . 5 . z 3 f . ö. 2 onigiide Tinto e icht. flirchberg (Hue li den 8. Februar 191. ü i n, , eis, , gerne dd oz . Königliches Amt gericht. Leipzig, den 11. . 1911 ; Li beck,; Handelsregister. ä die Flrmg— ehst, Main. 38802 Königlicheß Amtz ericht Abt 1B Am 4. Februar 1911 ist eingetrager önix / . dan r m, . . N. M. 985810 ö . gũbecker a, , , n Lilbed. In unser Handeltsregister Eilung A ist bei der In unser andelsregister A ist unter Nr. 122 die 3 = Gesellschaft mit beschränkter Haft von Firma Beyerbach Nachfolger in Kriftel heute Firma G. Koebete mn Bad Schönfliest Nm. und . k . . des Unternehmens:; . enn, folgendes eingetra en worden: Ils deren Inhaberin Elife Kochcke, geb. Baehr, in Mlfen St. Micheln irn. . det 5. n Zentralhelzungs⸗, Warmwasserbereitung Hort fi ru ö , singetragzn orden. n ,, na l Wilhelm Kyritz i Hofheim führt das Geschz mtr Königsberg. N. M., den 358. Januar 1911. worben. Die irma ift Cee, ngetragen eg unter, ber nicht bese ger an enen . der bisherigen gif als Einzellaufmann ort. Der Königlichez Amttgerscht. Fönig. Amte gericht Vicht stei Nabrotzky in Lübeck betriebenen Geschäͤfts. Uebergang der . auf den Ingenieur Wilhelm gl⸗ J 3 Stammkapital: 30 000 0. zwe Kauf . sist ausge glofsen, gern ne, ergnntwachuug, lassti ranien na. sos318! Geschäftz führer: Rudolf Theodor Wiswe. dDöchst am Main, den 3. Februar 191. In unserem Handesregifier ist bei der unten In das biesige Handelzregister Bz ist heul, re! mann in Küheck Königliches Amtsgericht. J. Ur. 29g eingetragenen Firn „Gustav Knackstedt, Nr] eingetragen die Firm Schlachtfch wr lter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nuar llll nor darhele regie bt. loses Ti, de, weht, , , , , dell sn. HN g J r . techn , Wut, Verwitwęete Maschinenfahrikbesttzer Gren Sitz Gras h estgestelst. John Fete Schuize ir Schwarz ntzah g. d, mcf l de sst. r T . le Godber, A. G. Naila: Inhaber diefer Schühra hr lalton ist Ingenieur Mir 5. . i sprcten egen f tnd des Unternehmens ist die Versicherung Die Gesellschafter Kaufleu d Rud

n . er erseh did , Ten, ne. ö Schmidt, Schuhfabrikan in Schwarzenbach Frteilt. Die unter Ne 35 eingetragene Firma „E. en Teer segen r Hein le, ae ml fa bring

von Ge,. ö Theodor, Wicwe, sämtlich in Lübeck rm 266 den 109. Feb Artur Krause ist gelöscht. k Sacheinlage das unter der nicht e , ge, K * , Kottbus, den s. Februgr 1811. Ends: 455 96. Vorsttzender Gemein eee n fer zr, gbr ehtg betriebene, den en gn Ill nl Tim ten icht. Ani ichen men rich. , , , n, ,. ec reelle nem ige e mn, gm 8 Rar ven na em Stande ( Hohensalza. Bekanntmachung. 98804 Kotthus. Bekanntm . , . wc en, n, nn ne In unser Handelsregister Abteilung B ist heute In unser Hane nf g r nr Nr. 1. ,, . ,

bel ; . z th: Die Genehmigung jum Geschäftsbetriebe b ist? nen Der Wert dieser Sacheinlage ist fel eh fn

besiglich der Hesenschaft „Bazar, Gesenschaft Firma Lichtfpiel. Theater Gesellschaft mit be⸗ 5. Dezember 1919 erteist. Dig Willen gerklaätngn Wiöwe, auf 15 005 , be Ingwersen un

mit beschräukter Haftung zu Argen au“, mit schränkler Haftung mit dem Sitze in Kottbus Vor ; f . auf je 7h00 Y. gen d , r eren , ; . trrichtet. Gegenstand des Unternehmens ügt wird! * i Aus, in zen Lüheckischen Anzeigen. 864 ö vom 19. Januar 1911 ist dag ist der Betrieb eines inematographentheaterg in , nne , m , Ir li⸗ Am 6. Jebruar 1511 ist eingetragen,; (f. Pen. . apital von 26 500 S auf 27 500 erhöht Kottbus. Die Gesellschaft dauert bis zum JI. De⸗ pflicht ist nicht beschränkt Belanntmachn ngen ge⸗ 1. die Firma Lehne & Co. in ib ift am ö. 3 j ; . a ie Witd , nit ehe. Menatc ber schehen durch den gr ane! er und durch Pie sönlich haftender Gesellschafter ist der Durch Beschluß vom gleichen Tage ist 9 der Ablauf gekündigt. fo verlängert sie fich sedegmal auf Wümmezestung. Vorstanh und erf ral beftehen ung Techniker Äugust Frlebrich Lehne in . Satzung dahm geändert worden, daß die Gesellschaft je weitere fünf Jahre. Daz Stammkapital beträgt au je drei für die Dauer von je 3 Jahren von der , 1911 be · k nicht mehr . sondern nur von zwei V 9o0 „. Geschäfts führer ist der Cafetier Jobe gneralbersammlung zu wählenden Mitgliedern. Die Gesellschaft Hat am 3. Februar handen. eschäftsführern vertreten w rd. k Schnitt in Nottbus. Mitglieder des ersten Aufsichtg rats sind: Landwirt gonnen. Ez sind zwei Kommandikisten vor erft und 3) An Stelle der ausgeschiedenen Geschãftsführer Kottbus, den . 1911. Claus Hinrich Schlobohm Wörpeborf, Landwirt Angegebener Geschaäftszweig: Motorbootsw , , , de, e', ö , d,, bel, ee, e,, de,, men neee. 5k auf⸗ ; j e ; mann Franz Czerwinski in Argenau zum Geschafts . HExοtosehin. Bekanntmachung. 1298813 n, n,, . . Jetz iger Inhaber in 6 y Pöttger, Kauf führern gewahlt . In gense hg bandelßregister ziöte lun. a ist ef dea wenigstens 2 Wochen vor dem 3 e der Mersan im,. in Lübeg; gan ö Dohensalza, den 3. Februar 1911. Inter Nr, Ls ein gekragenen Firma, Grust Sommer lung in den Vereinblattern Merch 39 Vorstand be, Der Uebergang der im Betriebe des Ge nr ist be Königliches Amtsgericht. dunn“ heute eingetragen worden, daß die Firma tant gemacht werden. ö gründeten herber ungen und Berlin di ch tei ff if nam ugner ern, , . un. ; . . ei J ß J 1911. a fn ö . den pan n unser Handelsregister „B ist heute bei ö f n önigliches Amtsgericht. ö öttger ausge = der S biher brunn , ger i, Hl Königliches Amt agericht. K D in

91 ö 86 e . . i , . Pr., i l. ; ssa, Bx. Posen. edrich Vagt in Lübeck ist erloschen, irma, JJ, . 132 unseres Handelgregisters 1 3 . gi d 5 e. . . Cine 9 , ,. een

chluß der Generalversammlung vom 21. Dezember X 3. rma Lou a in Lissa i. P. gels ö r Granit⸗Indufstrie e ,,, , .

mn cben Hentag en sb Col e dern ch derb sch. . Arthur Mertins in Labiau. ner Liffa i. B., den 7. Februar 1911. Nie gefellschaft ist gufgelöstẽ

., wird, daß die Aktien im Verhältnis von Kurz Königlichez Amtsgericht. Die Firma ist erloschen . zusammengelegt werden. ö. Labiau, den . emu gr. . Lübeck. Da . . soz ben 93820 ,

Königliches Amtsgericht. ö; Dohenfalza, den 6. Februar 1911. K Läürrach. Handelsregister. FRoönigliches Amt gericht Landsperg, O. 8. Lssi6] mn „andelerchilter bt 6 Bo. 1 O3. K ,,, Fina zihrahgm Zadit, Inhaber Bel??? * = Guchfgbrit Lörrach wurde eingetre eh mm 10. Februgr 1gil ist cinget libeg. anth. ; ö lazsos! Bruno Jadit Zam nn, D, Zur Vera Der bißherige Dir eftor Gustan Labhz dt ä ut aus 1 dis Firma Friedrich Kock in in Kihe n: In unser Handeltregister A ist bei Nr. 33 Firma der Gesellschaft ist nur der Raufmann Be renn dem Vorffant ausgeschieden; an seiner Stelle wurde Inßaber: Friebrich Ko ö. ft in Ih Witheln Pietsch, beuie als deren Fntabe? lern ermachtigt. uns Zadit Her gbd Knecht in Lörrach als Berssantzml att Sebi Cel, e fenen, He bckesekelsscha J Bertha Aim etencht Landsherg O. S. den 28. Januar 191 . . vag i f * . . Heintis⸗ ietsch, geb. er, itz. K = - . ie Gesellschaft ist aufgelöst. aer Amtegericht Kanth, 4. 2. 1911. J dd soss o Lörrach, den 39 . 6. ö 3. i. , . alleinig . ö . rmenregistereintrag. Uhelm Christian Bartels i . Rarlsrune.. losz oo] Die Firma Franz Raver S sberei en“ mit Lame. Oeffentliche Bekanntm 2l] Inhaher der Firma; ic in Hübe sße Bekanntmachung 1 ; sen/ mit achung. 93821 ; ; eick in Il In das Handelsregister 5 Band III O 3. 21 den Sie in Weis bach it arioschen. In das Handelsregister ist bei ber Zweign ieder, X. bei der n, Suhr * G, gr ic in . ctragen: Firma und Sitz: Walder Landshut, 10. Februar 1911. lassung. F. Sloff Æ Co., Fistale der Bremer se Dem. Otto Theodor Carl Louis ö Dian gese lf haf mit beschrauntter Kal. Amtsgericht olgnia sgandelsgefel chast Porn. J. Oloff ite n n . richt. Abt. M. , e, , e ,,, se c e neee. 9 ruhe. Gegenstan ; 8: Frwer n das Handelzregister ist heute eingetra ö Fri ; ö ö. Foribetrieb des unter der Firma Hermann D auf“ Mlatt i] 34 die 6 Gee g fe. . Kaufmann Fritz Schnur in Lome ist Prokura In dag Handelzregister Abt. . . Walder betriebenen Architekturbureaus und Bau⸗ Kunstanstalt Gebrüder Arnold in Leipzig. Lome den 7. Januar 1911 Firma: G. Stah lmaun e schom. m geschäfts. Zur Erreichung, und Förderung ihres Fefellschafter sind ie Sleindruchereibesiher Ci Der gaiserliche Bezirkerichi mit beschräntter Haftung; Heneraspen Zweckegß kann die Gesellschaft . Gfschäfte, Emi Arnold und. Richard Karl Arnold, beide in zirksrichler. worden; Durch Beschluß 9. er Hesell ur ein ebenso Srundstück? und sonstige un ö . und deipiig. Die Gesellschast ist am 1. Februar 1911 Lud wigsharen, Rhein 8 kann e en lich ali gl schaft i ve, rc. Gegenstände erwerßen un ; ö errichtet worden; ö ᷣᷣ audelsre gistereintr 98327] n . daß die r g häftffühte Die Gesellschast kann sich auch 5 . . . Blatt 14735 die Firma Drogen u. 1) Bender C Bunz! garn r, Geschästsführer hat. Der . ö gleicher dder ahn licher re , n ff. Ver . , Jentzsch in Leipzig. Der Gesellschafter Eberhard Friedri . 5. ö. ö. ,,, uar 1911. GJ sste Fre lnann Karl Hermann Jentzch in Kin; Rt s gschiehen, Frrzrch n lg, nfist dur Lüchow, ken 3. , Hulle. 300 . ö K . ö 3 ö. Fiat Eo, bett, die Firma 8. z nde Ludwigshafen g. Rh. ist in die e ide fm en Königliche K Architekt, Karlsruhe, ,,, . 9 8; A, Gün igt ; ir . Stellbertretender Geschäftsführer; Emil in . Die Prohtza des Friedrich r . J e, er Das Ge⸗ Spohn, Kaufmann, Karlsruhe. Der, Ge'se ischaftz, Hermann Kröher sst erloschen; ͤ a fortgeführt. Die

ü e ? ö ige ? eur; vertrag ist am 30. Januar 1911 festgestellt. e j ö ö hi bett ie ha August Seyne ö 3 eue, grit Bunz jr. in Ludwigs Verantwortlicher jede enen buh⸗ Gefellschaft wird durch einen oder mehrere Heschẽf 3. me. . oo . . ist erteilt den Ie Höthals Schäfer in Agattenn Direktor Dr. Tyrol in Char Berlln führer eventuell stellvertretende Geschäftsführer ver⸗ alther Köhler und Theodon Gott. Geschäft i ; enheim. Daß . j

ther sl. 1 halt füh ; d Mählmann, beibe in Leipzig, ; istlnmnitz wen Rechte an Fortführung d J (deidri 3 kreten. Die Bestellung der Geschäftsführer und, der rie Blatt zs ch Föig; Firma auf Anna Maria Schäfer, Ehe ang der Verlag der Exrpedition gerel und 37 . der Vlstell eschieht durch den Beirat. 5) au hetr. die irma Max Rüähb ilheim Schäfer er, Kbhefrau des Kauf⸗ ; ichdruh ere ße Nr. Widerruf der Bestellung g In das Handelsgescht ft ist ein getteti⸗ K da e g . der en Ter , ö ma ; . treibt! Mit Warenzelchenbeilage

en erer mehrere Geschäftéführer, Prokuristen in Leipzig; ; ; wel oder dere nere fn e lt angestellt werden! der Der bfr Paul Jofeyh Nübel in Leipzig. Sie i rr nr ae. weiterbe