1911 / 39 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger. 39.

Berlin,. Dienstag, den 14 Tebrunr 19141.

rr.

83 Patente Gehn .

halt bie er 3 m,, Handels.. Gnterrechtz., Verem g., Gen; enschastz. Jelchen. und Mustzrregistern, der Urheberrecht emntragsrolle, uber Warenzeichen, a ner err nen, 6j erh ir, nn, Innkmachtingen der Eisenbahnen enihesten sinb, , auch in einem besonderen Blatt unter dem Ritel ö.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. zon

Das Zentral Ha delzregi ü kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. Der ll bbc auch dur . . , pe gd n und. Königlich Preußischen . tträgt 4 4 806 3 für das Plertelsaht. Giizeine Nummern kosten 20 8. ö bean eigers 8X. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Inserttonspreis für den Raum elner 4 gespaltenen etttzeile 30 3.

i ra m, —— * 2 7 . eschäftszweig: Photographisch technische Abgabe von Schätzungen über landwirtschaftliche endlich der Erwerb einschlägiger Patente, Stamm⸗ Handelsregister. . . ; Güter durch gerichtlich beeidig te Vertrauens manner, kapital: 10 005 . 366 e f e, Jakob 8) Band V, O8. 103 Firma „Waldhof⸗ die Rebiston von Jahresabrechnungen landwirtschaft⸗ Weiß, Direktor in München, und Hubert Wagner, an be Handelzreahte less] Drogerie Johann Schmidt in Mannheim licher Güter und die Adminiftration . Güter Bildhauer in Hauting, legen das von letzterem er⸗ ist heute die 6 eldregister Abt. B Band 1 Ni 17 Waldhof, Tangestrt. 22. Inhaber ist, Johann und ähnliches; außerdem der, Erwerb ähnlicher fundene Und bereits zum n. angemeldete Ver⸗= i und, Lüchom, Bergbaugesellfchaft Schmidt, Drogist, Mannheim Waldhof. Geschäfts, Unternehmungen, die Betelligung an solchen fahren zur Herflellung künft j zweig: Drogen, Farben und Kolonialwaren. oder die Uebernahme von Vertretungen folcher. zum Annahmewerte bon 50 O0) es zu gleichen An= , j Gegen stand des Ünternehmenz HeBand. X] Ses. 1033: Firma, „Herm. Stammkapital: So 00 6. Der Gefellschafter feilen auf das Stammkapital ein. Geschmartsführer: chung, Gewinnung und Verwertung bon Wolff & Cie“ in Mannheim, E 3 134. Her. Loren. Themmg, Kaufmann Und. Gutsbesitz in Jakob Weiß, Direktor in München. ie Bekannt⸗ dal, Grdmach! sönlich haftende Gefellschafter sind: Herm. Wolff, München, legt sein unter der Firma Lorenz Thoma machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen kitum nb . Petroleum, Asphalt und anderen PWaufnngnn, Mannheim. Ernst Wolff. Kaufmann, X. Go. in Mtünchen betriebenes Immobiliengeschäft Reichtzaneiger. von Grun tig offen, die Erwerbung und Pachtung Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge- ohne die Passiva zum Annahmewerte von 50 00 4160 3) Banerische Electromedizin Ingenieur C. ñIchten, Gem un omi bon BVohztechten, Schär. sellschaft hat am 1. Februar 1811 begonnen. Ge⸗ auf das Stammkapftal ein. Geschäftsführer: Loren; Burger Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Art zu diesein rechten un Albbqurechten afler schäftezweig; Maismühle und Melassefutterfabrik.! omg, Raufmann und Gutshesitz in München? Sit München. Ver Gesellfchaftspertrag ist am kun, von hesinnung und Verwertung, die An⸗ Mannheim, 1. Februar 191. Die Bekanntmachungen der Geselsschaft erfolgen 7 Rohember und J5. Dezember 19 0 abgeschlossen. ichen Anig after r Fabriken un ankeren Cin. ; . Gr. Amtsgericht. J. durch die Münchner Neuesten Nachrichten. Gegenstand, des Unternehmeng ist der Vertrieb der nm iner gen, ingleichen der Abfchluß bon Ge— k 3) Kehrer Söhne. Sitz München. Offene Fabrikate der Flektrizitits gesellschaft Sanitas mit be e ägen und die Beteiligung in jeder nur Mannheim. Sande lg register⸗ 23323) Handelggefellschaft. Beginn: 7 Fekrugr 1911. beschränfter Haftung in Berlin, bestehend aus elektro⸗ der dhrlich er al Unternehmungen, welche gleiche Zum Handelsrehiste Abt. B.. Band II. S. 3. 1 Hobelfabr t, Fönstenriederstt. 53. Gesellschafter; merdtzinischen, heilgymnastischen und Masfggeappa⸗ getrigt 9 7h Zwecke verfolgen. Das Stammkapital Firma „Verein Deutscher Oelfabriken“ in Mann⸗ Berta Kehrer, ,, nr. Alfred und Emil raten, medizinischen Apparaten und Präpgraten,

.. Geschäftsführet it tar Stein. Kenne . eule eingetragen. ; : ,, : ichl. äftsführer ist Ma heim wurde heute eingetrag ; Kehrer, Fabrikbesttzersföhne, alle in München. Lichtbädern und Lichthellapparaten und guch den 6 rr nn 1 Direlter in Schrenahn, Der Vie Prothra ke Teodor Fuß ist erloschen. II. ö bei Lingetragenen Firmen, Vertrieb solcher e , n., von der Den eh nicht destellt. Wir 9 ö . Im . Februar 1311 fest. Rannheim, 6. . 1911 ö. Uletien Ge sellichaft, Hackerbrüu. Sitz Wogen werden können, Stammkapital, 30 90 M. J K ö

, dre lreten. ; ag nua lol hut Albänd rungen des Gesellfchaftzrer⸗ mit beschränkter Haftung lest bie un Genf, n e fte fihrer Ieste llt so, wird die Gefellschaft durch mannheim,. Handelsregister. . trags nach näherer Maßgate des zu den Register⸗ vertrage näher , medizinischen Apparate

nde tens zwe Gh mr , ssregi bt. B Band V O- 3. 57 ; ehe hits fine zwei Geschãftẽr ihrer Sher durch einen Ze ⸗= Zum Handelsregister Abt. s Ban (lFchaf. aàkten eingereichten Protokolls beschloffen, ins befonbere zum Annahmewerte von 2000 Sc auf baz Stamm⸗— ö. n. n, inn i, ,,. Ih . . . . durch Zulassung der Umwandlung von Stammaktien kapital ein. Sollte sich bel einem Jahresabschlusse idation durch . hat 5 n, Er .. nie! ein . in Inhaberaktien. herausstellen, daß der jährliche Mindestumfsatz der 1 gie Verfainth fun 19. e e. d, . Jieuhäuser, Mannheim, ist als Prokurist 2 ö ie e, . der . Sanitas ö wird. Die Stammeinlage der Hestellt und. berechtigt, in Gemeinschaft 36 einem . . . KJ 66 f ,, eg e rf. 4. 6 e. rl ere . . ant , J . ö . y 1910 beschlossene Herabsetzung des Grundkapfkals auf Geschãfts jahres die Gesellschaft aufgelöst. Das gleiche mit den 6 on wänn get, bestwht in R u 2 0009000 6 ist erfolgt. . 9. im Falle einer Liquidation der vorgenannten Sschlosfenen Crundbesitzern folgender Gemeinden ab- zeichnen. Melms ü Pfenninger, Gesellschaft mit Gese

Salzgewinnungeberträgen? Riebrau, Mannheim, 7. Februar 1911. b 3 ; aft ; * 8 un mei ĩ ; eschränkter Haftung. Sitz München. Karl schaft auf die Jäit bis un 31. Dezember 1914 festgesetzt. 6. nn, , d, , ne, Sellien, Großh. Amtsgericht. J. 6. in München Gesamtprokura mit einem Ge— Geschäftaführer Karl Burger, Ingenieur in . een, len, Pudripp, Bellahn, Fließau, Spranz, Mettmanm. 98327] schäftsführer. Deffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗

ne moißel, Migbefe Diese St. ö z ; ; . . . ö anlage Hirs Möiddefei; Prepoté. Diese Stamm In unser Handelsregister B ist heute bei der unter I Kunstanstalt Kalophot Weber Cie. folgen durch die Münchner Neuesten Nachrichten. en nen ird zum Geldwberk von Ig obo sss an, Nr 24 . Gesellschaft Wagner 5 München. Gesellschafterin Sophie Schlag- II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

Lüch ou Englert mit beschränkter Haftung zu Mettmann mann gusgeschieden. ; 1 Wayß und Freytag, Attiengesellschaft. choin, , . 1911. 6. . 9 ; öl Ott? Rennert d Ce. Sitz München. Iweigniederlassung München. Die in der Generaf—= . Hurt Peschhuß der Gesellfchaster vom 25 Januar Weiterer Gesellschafter: Kurt Seelig, Ingenieur in Hersakn ung vom 30. Apr: eschlossene Er⸗

ö. nig lichez Amtgerich Wg, Heschluß der Gesellschafter vom 26. Welte rer Gesellscha ter. Kurt Seel, 3 sammk 6. yr 1gso Echte ende . l2z828] 1911 jst die Firnia der Gesellschaft in „Fittings. München. ; . . höhung des Grundkapital um 2006 6h S6 auf ngelszegistercintrüge vom 8. Februarl ie! werth' Hesellschaft nit beschräntter Haftung 6 Schmid Ege. Sitz München. Geänderte 0h soo , erfelgt. Die neuen, auf den In—⸗ ̊— *. Fahn, Mainz. Der Kaufmann Hugo zu Mettmann abgeändert worden. Firma; Ege . Eiülinger, ö 3e. kaber und je 1 00 lautenden Aktien werden zum

shasterlt Mainz ist als bersönlich haftender 86 Das Stammkapttal ist um 196 090 d erhöht und 7) Jean Alineky. Sitz, München. Rudolf Betrage bon i250 M ausgegeben.

ald nin das Geschäft eingetreten, feine Prokura beträgt jetzt 400 609 Vierhunderttausend Mark. Troje als Muhaber geläscht. Nunmehriger Inhaber 2) Bayerische Treuhand , ,

61 Die Geschäftsführer Kaufmann Paul Dörken in Kaufmann Josef n, . München. Sitz München. Gesamtprokura des Gufstap Bartz kita 83 A. Harth Co., Mainz. Die Pro- Gevelsberg und Kaufmann Christian Englert zu 8) Anton Inama. itz München. Anton gelöscht. Neubestell ter Prokurist: Hang Benkert in des Hang Harth ist erloschen. Mettmann sind abberufen. Indma als Inhaber gelöscht. Seit 5. Februar 19g! München, Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗

ü Gr. Amtsgericht Mainz. Der, Geschäftsführer Hermann Hüttenhain ist für offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: kuristen. . ; , ,, , Ge e e , am . ö ; äftsführer Fri agner ist nur im auer, Kaufma Pasing, un muel Roth⸗ Hoch⸗ un au, Gese 9 änkter reg istereint rag vom 9. Februar 1911: . . dem ͤ ,, ermann Hütten⸗ schild, Kaufmann in München. Forderungen und Ha i. i ü aach s Remes Change Gefellfthaft mit Hain „oder einem Prokuristen zur Vertretung der Verbindlicht'iten find micht bernontmnen Au . Haftung, Mainz, Dem Ctanfmann CGenellfchaft berechtigt. Ha„sFrang eicher; Sitz München. Fran; ihrer: Hans! Ehre sel, Banflhbr es ne,, Adam dd 555 lem =. er Weise erteilt, de h k 2 Her: . . an r the, Profuristen zur Vertretung und einem der beiden Geschäftsführer die Gesellschaft zu eicher, Fabrikant, Joseph Leicher, Fabrikant, Franz 4 Elerttrizitäts, und Justallations Werke ĩ er Gesellschaft ermächtigt ist. vertreten berechtigt ist. Leicher, Dipl. Ingenleur, und August Leicher, Techniker, Gesellschaft mit heschräuntter Haftung. Sitz Maj Gr. Amtsgericht Mainz. Mettmann, den 8., Februar 1911. alle in Mänchen. Prokura des Alois Leicher u. Joseph München. Die Gesellschafterbersammlung vom . 98830 Königl. Amtsgericht. Leicher gelöscht. 3 . sl. Januar 191] hat die Abänderung des Hefell⸗ i. di g ssereintra vom 9. geb n en. meme . solo) . ö Sitz München. Geänderte . ö , m,, ef uber 1, Di ura . ; 4 ö irma: = ; ü nternehmen en. . hanna g r , ; . daß ö . . 1Llzchaube Hemm. Sitz München. Die ausqedehnt auf die Grrichtung, Erwerbung, Pachtung, n Gr. Aimtgericht Mainz r. , eingetrag 5 3 st 6 zen ter Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: die beiden Veräußerung und Verpachtung von Eleftrizitäts ainz. , , d 9 scha * ö. , er Hefelsschaster, von denen jede allein zur Vertretung Kerr sonstigen elektrischen Anlagen sowie bon d undelõregist 7 b r , , n 4 ö. gie . 6. J. , der Gelellschaft ermächtigt ist,. Obiekten, wesche zur Erxeichimg vorstehenden Zweckes isß Conraz y. utra bam 1. . ; ö a Bren ef in loch anhl' r des Kaufmanns 127 Johannes Miller. Sitz München. Nun dienlich sein können, und zwar für eigene und fremde ut auf den ee rl . k as 9 2 L r Stelzen müsser in Pellin erlo hen ö. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; s. oben IJ. Nechnung. Die Firmg lautet nun; Bahern⸗-Werke a4 usschiuß n,, e e n , . 2 den 2. Februar 1911 gu e f re e eee van ,, k nit ir haatter f ĩ J ö 3 ö ö. ö . 31. . a . ; ö Jihabers begründeten Verbindlichteiten Königliches Amtsgericht. III. Löschungen eingetragener Firmen; h) K gherische Nietenfabrik, Gesellschaft mit Cuntrej 9 a; wird e, n nn lr Firma München. ö 97938 3 , enstat⸗ Blitz Betty Kanzenel. Sitz beschräukter Haftung. Sitz Trudering. Die ; 1. Neu eingetragene Firmen. nchen. . ö . en,, RYandelsregister. 98322 ränkter Haftung. Si nchen. Der Ge⸗ . e ö Gesell schlossen. nun n r en ö. . ö , ist . 30. Januar 1911 abgeschlossen. 3) Kehrer K Schnell. ᷣ. München. München. Geschäftefübrer Friedrich Rußler und nach nd l O, , le, Sn Heinrich Bau- Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Müinnchen, den . Februar 1513. Johenn Haptist Schnarz gelöscht. Reuhbestellter e Band Schriesheim: Hie Fina l lofcker helm en th nm . 3 5 K. Amtsgericht. . rer: Anton Lehringer, Pripatier in Tenn 838. 207: Fi B inger . München unter der Firma „Johannes Miller, be—= —— ö ünchen. w Mannheim: , n . . Handels⸗ und . bestehend München. . IL98791iJ1 . 6 Immobiliengesellschaft Mßvnchen⸗Milberts- Ind santen, das. Geschäft nit Aktiven lnd Passiben in dem Vertrieb von Drellen, Rohleinen und Segel . Neu eingetragene Firmen. hofen, Gesellschaft mit beschräuktter Haftung. Joer . der Firma auf seine Witwe Marie geb. tuchen gller Art, die Erzeugung und der Vertrieb 1) Alt Gitaler Destillerie, Gesellschaft mit Sitz München. Berichtigung zur Belanntmachung . Hal hon wasserhbichten Planen, Pferdedecken, Säcken und heschränkter Haftung. Sitz Garmisch. Der vom T. Februar 1911: Von der fur die über⸗ ling 5 . J. I;. Firma „M. Reut Jelten jeder Gattung, w , . i , re. . 86 ö. . ö. . . an die l e, a des. Arthur 9, , ö. ö . i 6. e , , ef zum An⸗ Jer sfellung nr . von Likören, Essenzen, in unf cher jn ö,, pen ndelt; . 9 6 ö 1 6 , . 18 000 0 gu dag Stammkapital cin. Destillattongprodukten und sonstigen. Getlänken, g O9 , werden u. a. I63 go. M Tirrlg 7e Fog ) gem lprohuist ä ft . n ö ef. . 1 3 r Die Gefellschaft ist zunachst für die Dauner hon fünf Stammkapital: z G0 6. Der Gesellschafter Max auf die Stammeinlage des Heneralkonfuls Mar ölam zu geen tin beider Pte , hren abgeschlossen und soll seweill ( auf weir funf Wich, Äpothelenbhcfttzet, in Garmisch, gt bah Kemmerich in München angerechnet,. , ea, ,, ,, en, hr n biber on ibn, eb, eh nen, n esen schaft aut . Mannhenn 358 6 ft 15 36. vorletzten, also vierten Vertrags jahres bon einem der geheim gehaltenen Rezept zur Herstellung des so. beschräunkter Saftung Sig München. Die M mung dom J. . 10 n fad; 3 ö. Geselschafter die Auflöfung der Gesellschaft mit Ve. genannten Gitaler Abt Fikö's Lilsr herzustellen und Geselsschafterversammiun vem 3. Januar 1511 Hat mnior . eh, Schmitt, auf Nicolaus Freff n . in r , , , ö. k die ö, . ,, . . J , , , , r. , . em eg e'derungen und Verkindl chkeiten it bel gelöst werden, daß ein Gesellschafter ein halbes n mann in Glogau. Sind zwei Geschatsfübrer be, München, Und Hugo und Oskar Hinderer, Fabri= un sor ber he. des Geschäfts durch Ricolaus Freff vorher die Äustesung der Gelellschaft Kantragt, stelt, so wird di Gesellschast durch beiße oder durch kanten in Stuttgart, auf das erhöhte Stamm apital Y geichlaoffen ö. wozu jeder Gesellschalter berechtigt ist. Geschäftz. cinen Geschäfts führer und nen Hrokuristen vertreten. jbernommenen Slammeinlagen bon I0 900 *,

im? im: Die ? ira der leute in München. Jeder der heiden Geschasts führer folgen durch den Deutschen anzeiger. gegen gleich hohe Forderungen dieser Gesells 38 k , ist selbständig e n ebcte g. Die Bekannt⸗ 2) DFithog ran hie kunftftein abr g. Gesenschaft genen die ö J Ca. mn, W, O. 6. 16 Fir, Joh. Dietsche machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ mit hbeschrüutter aftüng. Sit Miinchen. lr 8) Alctien⸗Gesellschaft Hackerbrämr. Sitz ö ie, n Mannheim Sie Geck schaft ist mit schen Reichsanzeiger. 6 Gesellschaftghertrag ist am 7. Februar 1911 abge⸗ Misnchen. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 43 h denn , dannn, f ausgelßst uit da. horn Th̃emmg d e. (eelchaft mit shlosfen. Hegenfland dee linter i die n, Fehrnar 191] unter 111. Die Statntenan erung mit Aktiven und BPassihen . samt der hbeschränkter Haftung. Sitz München. Der stellung und der Vertrieb künstlicher Lithographie. betrifft Umwandlung von Raincnaftien (nicht Stamm' alleinige auf. den Gesellschafter Reinhold Vetter als Gefellschaftgpertrag ist am 7. Februar 1911. abge⸗ steine und anderer Steine nach dem von dem Bild, aktien) in Inhaberaktien. ö ö . Inhaber i a , , schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus. hauer Hubert Wagner in Gauting erfundenen Ver. 9) Geste Münchner Seidenmwaaren⸗ u. ict and * h ; Frieda Graf Übung, eines Immobiliengeschäfts, wie es von der fahren sowie der Erwerb und die Verwertung der Kirchenstoff Fabrik Peter KRnei gan sn

, 2 2 * 8 2 2 2 2 2 2

D 3; lol: Firma n , ; ; - b ir di j August Kub. nba, in. M , 3. bisherigen Firma. Loren Thema e Co,. betricbhen für diefes Verfahren angemeldeten aberklursisten Pins tzen. Prokura des August Kuby ge * ist. wm n,, . itz ö ere der Erwerß und der Ver Patente und. sonstigen . ferner der Gr= IL. Löschungen eingetragener Firmen.

6. ge, , . . 2 auf von gummobilien, ir iorgung ven letz erk gleschartiger dez ähnlicher Üaternehnmnngen, I Jäöfes Sed eeh Schuhwaren fahr tan J en chen sabritant. j i. /

3 n i Se3. lo Firma „Friedrich führer: . Miller und Karl Thenn, Kauf- Deffentliche k ge. Gesellschaft er⸗ S566 ( und 95h n, erfolgt durch k