1911 / 39 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

rguerei

s 2 hrinltey Haftung in Wie sen

den t der Erwer

Brauereiß 1st gehö esitzer Christ ĩ j . ha, t stign Troll in Wiesentheid

leh

. sum Zwecke in ) une e sbest ge?

mit der Plannummer 95

; ; 5 ruhenden 264 rener; und da ere iche fler , don der Hhesd⸗ nen Stern in Wiesentheid, welches vthek. u Han mit der darauf lastenden Sy⸗ ilmmesnlage undi u um den Geldwert der ibernommen 3. Christlan Troll zu 40 000

Geschäftefühnrd. Ja; . e er. Wilhelm Rose, Brauereidirektor osfentliche B

erfolgen! en Bekanntma

. Wür)yburger , n r, ann l

n . ebrugr 1911.

nr. nell Tenhseant. los! 8) after e wen zn Würzburg. Der Gesell= schs ane . senior ist aus der Gesell=

W nen , ö ing, 1911. Rarzhurg. mee wean ent. a5? 885

M. S De iinnchltst Co. in Ligu. in Wür bn ö. wegen been zien uit atfhe r n 6. 3 9. Februar 1911. gl. Amtsgericht. Iꝛegisteramt.

eipx i . eher e , g. Handelsregister. 98789 ider Mien Hei einer eingetragenen Firma! „Ge⸗ elbe nir affene Handelegesellscchaft. Sitz: h schiereen. Peter Faust ist als Geseilschafter gift ̃ Als per sönlich, haftender Gesell⸗ Duft in die fein eingetreten: Georg ue pri e. erermeister in Zweibrücken.

10. Februar 1911.

Kgl. Amtsgericht.

n Geno sen ch affe g fer.

n Hie .

e die gn Genossenschaftsregister ist unter Nr. Ih

ragene iehverwertungsgenossenschaft, ein-

an n, Genoffenschaft mit beschränkter

h hensta gn Dhten eingetragen worden.

von i des Unternehmens ist die Verwertung

chasth e 9 Genoffen gelieferten Viehes auf gemein⸗

er 9. nung und Gefahr.

inf ha tsanteil beträgt 39 Ms.

ihne inrich Ellmers, . in Oyten,

nan ben o stes . in Bockhorst, Heinrich Bach=

n Oyten.

ö ten 26. Januar 1911.

ö dernmgchungen der Genossenschaft erfolgen

mh igen Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

mung, ; solche des Aufsichtsrats unter dessen Be—

. Shnsterzeichnet von em Vonrfigenken oher

n lf ellvertreler, im Achimer Kreisblatt, bei h im ehen, big zur nächften Generalversamm—

z Du Ge utschen Reichsan zeiger. Den oeschäfttjahr läuft Vom 1. Januar bis

ĩ . andems llengerklärung geschieht durch zwei Vor— c mit ieder, die . in der Weise, daß

lh ö tand in ig leder er Firma ihre Unterschrift ie Ch.

le Hibinsicht der Li . ĩ er Liste der Genossen ist während uz r den des Gerichts jedem gestattet.

ö 4. Februgr 1911.

Men Snigliches Amtsgericht. II.

un Mm; loszgz

hir 151 Auf Grund des Statuts vom 5. Ja— .

aeburde unterm 8. Februar 1511 zum e , . Bd. 1 85 13 eingetragen: nft Lein aftiiche Ein. u. Verkaufsgen offen. ö fich e adi eingetragene Genoffenschaft I in, ö. dash fh in Leibenstavt. inn anf, ahn , : E

nd; Köanteile 19.

e 8

lac rich Kubach, Friedrich Kopp, Martin ö 3 . J., Landwirte in Leiben⸗ bn iet aer . h ne nrg haf e, Genossenschaftsblatt

ö we; Ich n ,. die Zeichnung ge⸗ amengunk Vorstandsmitglieder der Firma k er y beifügen. Die Einsicht der hte ist e nee md der Dlenststunden des

t. Bad. Amtegericht Adelsheim.

urg 83 dag Ge. Bekanntmachung. 988331

Er g Genofsensche tsregister . am 6. Fe⸗

ei Dar eingetragen

ngetre ehe

m Iich in

1

nter, khennehmen f Gegenstand des ö ns ist der Betrieb eines . ö Dar⸗ ihn r wren Zwecke, den Verkinsmitgliedern: . Gelb in ech h, und Wirtschaftsbetriebe . zu erlei . zu beschaffen, 2 die Anlage ihrer ichen ih erng 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ Heir Mach 2. nisse, und den Bezug von ihrer kn b äieneschlie Lich für ken len dutschaftiigen irt! Imten Waren zu bewirken und' 4) Ma— e alf schäite und e ng zu b i erbt überlassen. star bindlich K achu unterschrift zu der ö am la derbe ggf en unter der Firma desselben

zeichnet durch mindestens drei Vorstands mitglieder. Dle Mitglleder des Vorstandes sind: I) Ho e Huber, Krämer und Oekonom in Baindlkirch, Vor⸗ steher. 2) Michael Widmann, Bauer in Glonn, Stellvertreter des Vorstehers. 3) Franz Bernhard, Bauer in Baindlkirch. 4] Dabid Kernle, Schmied, meister und Gütler in Tegernbach, 6) Michgel Ring, Bauer in Tegernbach. Die Einsicht der Liste der Genossen . . der Dlenststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. ;

3 Bei „Molkereigenossenschaft Schönebach (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ in Schönebach. In der General⸗ versammlung vom 19. Janugr 1911 wurde an Stelle des ausgeschledenen Leo Stuhler der Oekonom Georg Stuhler in Schönebach zum Stellvertreter des Vor— stehers gewählt.

Augsburg, den 11. Februar 1911.

ö ö Kgl. Amtsgericht.

Kad Wildungen. . 98834

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11, Spar und Darlehnskasse, eingetr., Genossen schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Waldeck heute eingetragen: ;

Der Landwirt Carl Höhle zu Waldeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist Hein rich Wiesemann, Bürgermeister zu Waldeck, in den Vorstand gewählt.

Bad Wildungen, den 3. Februar 1911.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Keuthen, O9.-S. . 98372 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Werein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in ,, eingetragen worden. Das Statut ist am 22. Januar 1911 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: ) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns durch Entgegennahme und . von Ein⸗ lagen auch von Nichtmitgliedern; ?) der ewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftebetrieb; 3) eventuelle Beschaffung wirt- schaftlicher Bedarfsartikel und eventuellen Verkaufs landwirtschaftlicher Produkte, Vorstandsmitglieder sind: Franz Danetzli, Paul Gaidzik, Ignatz . Franz Franielezyk II., Valentin Schwieder, sämtlich in i . Bekanntmachungen ergehen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstands mitgliedern; die vom Aufssichtsrate aus⸗ ehenden unter Benennung degselben, von dem Vor⸗ z enden unterzeichnet. Sie sind in der Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins“ aufzunehmen. Bei Eingehen diefes Blattes haben diese Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den ‚Deutschen Reichsanzeiger' zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen (st während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 1. Februar 1911.

Kurgdorf, Hann. 98835

In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 20 ist zur Firma „Flockenfabrit Dollbergen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dollbergen heute folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des . Hermann Finke ist ö Brandes in Oelerse zum Vorstandsmitglied estellt.

Burgdorf, den 8. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. 1.

Cuxtehncdo. 98375 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen „Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ahlerstedt“.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus: Holsten, Johann, An⸗ bauer in Klethen, Alpers, Claus, Mühlenbesitzer in Ahlerstedt, Duncker, Johannes, Gastwirt in Ahlerstedt.

Das Statut ist vom 283. Januar 1911.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, im Stader Tageblatt. Beim Eingehen dieses Blattes kritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.

Die Willenzerklürung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstand mitglieder erfolgen, ivenn sie Dritten gegenüber Rechte ver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. .

Das Geschaͤftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen, j

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Buxtehude, den 9. Fehruar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. . 988336

In das Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗ schaft Baugenoffenschaft für Guttenipler · Log en⸗ hüuser, eingetragene Genosseuschaft mit he⸗ schräukter Haftpflicht in Delmenhorst ein⸗

tragen; gell 33 der Satzung ist am 19. Januar

Abs. 3 des ̃ 335 ö Auf Stück? der Akte wird verwiesen.

Delmenhorst, 1911, Februar 19. Cr tz. Amtsgericht. Abt. J.

Pirschnn. k 98857

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 4 eingetragenen Genossenschaft:; Hanke. udo my, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, in Pelplin eingetragen worden, daß die ö 25 und 27 des Statuts, he⸗ treffend den Aufsichtsrat, durch Beschluß der Ge⸗ neralbersammlung vom 16. Januar 1511 abge⸗ ändert sind. ö

Dirschau, den 23. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 3

Dorsten. ö ei der

In das Genossenschaftsregister ist heute Sch 2 eingetragenen Genossenschaft Kirchhellener

Ein⸗ und Verkaufs-Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kirchhellen eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1910 aufgelöst.

Liquidatoren sind: Johannes Steinmann und Johann Maas, beide zu Kirchhellen.

Dorsten, den 31. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht.

Ehingen, Bomann. 98378 K. Amtsgericht Ehingen.

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden die Molkereigenossenschaft L. Rotten⸗ acker, e. G. m. U. S. in Rottenacker.

Das Statut ist vom 19. Januar 1911. Der

weck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der ö derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellbertreter des Vorstehers und drei weiteren Mitgliedern. Eines der Mitglieder kann mit Zustimmung der General⸗ versammlung zugleich Rechner sein. Rechisverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vor⸗ stands. Die Zeichnung, erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Mitglieder des Vorstands sind: I) Konrad Dukek, Ortssteuerbeamter, 2) Georg Barth, Stellvertreter, 3) Johs. Breitinger, 4 Johannes Breymaier, 5) Johannes Schacher, sämtlich in Rottenacker.

Den 31. Januar 1911...

Amtsrichter Seifriz.

Ehingen, Donan. 98379 K. Amtsgericht Ehingen.

In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenofsenschaft Hausen ob Allmen⸗ dingen, e. G. m. u. H. in Hausen eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 31. Januar 19ͤ31 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands, mitglieds Ambrostus Kneer der Bauer Gottlieb . in Hausen neu in den Vorstand (ugleich als Rechner) gewählt worden.

Den 9. Februar 1911. J

Amtsrichter Seifriz.

Es chershausen. 66839]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß in den Vorstand des Konsumwereins Kirch⸗ brak, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht der Fuhrwerksbesitzer und Anbauer Aug. Hömann in Kirchbrak an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilh. Keese am 2. Oktober 1910 gewählt ist.

Eschershausen, den 9. Februar 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

Gostyn. Bekanntmachung. 98385

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 16. Dezember 1910 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Klein⸗ siedlungsgenossenschaft Kreis Gostyn, einge⸗ tragene Geuofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Gostyn“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu

billigen Prelsen minderbemittelten deutschen J Die Bekanntmachungen erfolgen im Gostyner Kreisblatt.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglleder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus: Fritz Pfeiffer, Fabrik- direktor, Gostyn, Huge Lehmann, AUmtsrat, Drzentschewo, Gustav Päschke, Pastor San berg.

Dle Höhe der Haftsumme ist auf 209 6 für jeden Geschäftzanteil beschränkt. Ein Genosse kann höchstens 200 Geschäftsanteile erwerben. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Gostyn, den 3. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 98861

Im Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Töttelstädt⸗Bienstädt, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Töttelstädt, eingetragen:

Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantelle be⸗ trägt 190.

Gotha, den 8 Februar 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Ggtusn ; as8 0

Im Genossenschaftsregister ist bei der „Apfel städter Dreschgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Aßpfelstädt eingetragen:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von zwei . zu unterzeichnen und mit Aus— nahme der Einladungen zu den Generalversamm— lungen in dem Landmwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied“ zu erlassen. .

Gotha, den 8. Februar 1911.

Herzogl. Saͤchs. Amtsgericht. Abt. 2.

Grumbach, Rz. Trier. [98842 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftstegister ist zu der Molkereigenoffenschaft Oberreidenbach, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, eingetragen, daß Karl Kiehl aus dem Vorflande ausgeschleden, und daß an dessen Stelle der Ackerer Karl Diehl aus Oberreidenbach in den Vorstand gewählt ist.

Grumbach, den 9. Februar 1811.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 98843

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 83, Ein taufg verein selbständiger Drogisten zu Valle a/ S. eingetragene Genoffenfchaft mit beschräntter Haftpflicht zu Halle a. S., ein, getragen: Die. Vertretungsbesugnis der Liquidatoren ist beendigt, die Firma in erloschen.

Salle a. Sfr, den 5. Februgr 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Hey ers werda. Bekanntmachung. [98844] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 „Spar und Darlehnskassenvereln e. G. m. Uu. H. in Uhyst“ folgendes eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendet. Hoyerswerda, den 9. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O.-8. Bekanntmachung. 198816

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genoffenschaftsbrauerei Ober⸗ schlefischer Gastwirte, eingetragene Geuossen⸗ , mit beschränkter Haftpflicht am 3. Fe⸗ ruar 1911 vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1919 die Satzung vom 11. Juli 1910 hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens dahin geändert worden ist, daß die Genossenschaft beabsichtigt, durch das an⸗ gekaufte Brauereigrundstlick des Herrn Gustav Wünsche a. das Brauerelgewerbe nach Möglichkeit auszubauen und fortzuführen, um den Genossen ein tadelloses schmackhaftes und billiges Bier herzustellen und da⸗ durch das Gastwirtsgewerbe zu fördern; b. die Fabri⸗ kation von Eis und alkoholfreien Getränken für die Genossen; e. die Errichtung einer Kohlen säurenieder⸗ lage. Die Anschaffung der erforderlichen Roh⸗ materialien und sonstigen Bedarfsgegenstände sowie der Absatz der Fabrikate erfolgt auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung. Ferner ist eingetragen worden, daß Franz Martinek in Kattowitz an Gtelle Leg aus geschiedenen Hugo Schuldig in den Vorstand ge⸗

wählt ist. 6 Gn. R. 34. Amtsgericht Kattowitz. Käãslin. 1983931

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die „Glektrizitäts und Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Sorenbohm eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschast⸗ lichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 100 M; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, 3 welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50. Vorstandg⸗ mitglieder sind:

1) der Hausbesitzer Franz Müller,

2) der Kantor Alwin Zager,

3) der Bauerhofsbesitzer Leonhard Pomrehn, sämtlich in Sorenbohm.

Die Bekanntmachungen erfolgen im „Tandwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestenz zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Köslin, den 7. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kröpelin. 98847

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma WVorschuß verein, eingetr. Gen. m. u. G.“ ju Kröpelin eingetragen worden:

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des „Ostsee⸗Boten“.

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Rostocker Anzeiger“ solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung ein anderes Blatt beslimmt ist.

Großh Amtsgericht Kröpelin.

Kroto schim. Bekanntmachung. 88643 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Strzecha s8polkKka bBrdorwlama vy. Er tosry nie, eingetragene Genuofsfenschaft mit beschränkter Haftnflicht Krotoschin eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Czeslaw Robinski und Julian Szezodrowski sind Kaufmann Anton Maslowskl und. Kaufmann Stanislaus Wiatrolik beide aus Krotoschin vom 27. Januar 1911 ab zu ständigen Mitgliedern des Vorstands gewählt. Krotoschin, den 2. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, R hoin.

Genossenschaftsregistereintrag.

Baugenossenschaft für das bayerische Ver⸗ kehrspersonal eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Am 23. Januar 1911 wurde, ein Aenderung des Statuts beschlossen. Zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens (58 2) gehört auch der Erwerb und die wirtschaftliche Außnutzung von Erbbaurechten, welne ebenfalls nicht veräußert werden dürfen. Die Ve— kanntmachungen der Genostenschaft (3 29) erfolgen nur, noch durch den in Ludwigshafen 4. Nh. er— . . wigshgfen a. Rh., den 4. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

oss a9]

Mel dor. Bekanntmachung. 98850] Genossenschaftsregister Nr. 8. Meierei-⸗Genoffen. schaft, e. G. m., u. H. in Krumstedt.

Für den ausgeschledenen Hans Kock t Cl. Rudolf Timm in Krumstedt in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 10. Februar 1911. Königliches Amtagericht.

Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim, In das Genossenschaftsregister, wurde heute hei dem Darlehenskassenverein Riuderfeld G. G. m. u. S. in Rinderfeld eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmltglieds Johann Breiter von Rinderfeld der Atziser Friedrich Wolf⸗ meyer daselbst gewählt worden ist.

Den 9. Februar 1911. ö Stv. Amtsrichter Elben.

oss6l]

Wülhansen, Els. ö 98852 Genossenschafteregister Mülhgusen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band 17 unter

Nr. 48 bei der Produrtiv⸗ C Kon sfumgenossen⸗

schaft Mülhausen und Umgegend, eingetragene

Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Mülhausen: -. .

Daß Mitglied Jakob Müller ist aus dem Vor, stande ausgeschieden. Mülhausen, den 9. ., 1911.

Kais. Amtsgericht.