1 . Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger. * 29. Berlin, Dienstag, den 14. Fehruar 1914. [ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an zuch
. Das Zentral. ö talten in Berlin fü Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tä lich. — stobhof, 5 4 Hande ßregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten mn Berlin für 7 . egel täglich. — Der . . . ; d Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 4 Mü 86 J für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten Zo 3. * kanjeigers yr er el n g , nn, Heiischn Reichsanzeigers un lich F ö,, *. den Raum elner 4 gespaltenen Petttzeile 36 3. ñ *
— — . ere . — —— — ; z i aket, mit bezeichnet, versiegelt, haltend eine eckige Dose zur Verpackung von kon- 6551, 69g, 66g9l, 6611, 662l, 6631, Flächenerzeug⸗ . wi Henosenschaftßregise. n eng lter. 3. 186 Spitzen, b. 2 Gardinen. ferbierten Brühwürstchen mit Beschwerung mittels nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am“ I9. Ja . ö 98878 müster, Muster, für, Flächenerzeugnifse, Fahrit⸗ Glasdeckelz in der geöffneten Dose, Muster für nugr 1911. Vormittags iZ ühr. gen ehen zkassen verein HSöchber inget ! nummern a. 1093, s8as, 3856, rl, 4üd0, 4721, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 126, Schutzfrist Nra* dd. Firma Emil Vogelsang, Fabrik . h Geno fen heftet, ,,,, ,, ach, fir ihctaliwren uind Haltarsifchen gin sr,. J 9 Dur , , bis HSih5, b. I 147, 24720s7 — 24720/ 10, mittags 12 Uhr 40 Minuten. . Glauchau, ein versiegeltes Paket mit ? Mustern ,. 247204, 2472015, Schutzfrist drei Jahre; an! Nr. 6148. Firma Oswald Enterlein in Nieder und 13 Abbildungen von Mustern für Knöpfe, für
.
erigen . j ; ; z , . ? ; m 5. Januar 1911, Nachmittags 13 Uhr sedlitz, ein Umschlag, offen, enthaltend 6 Muster Stöcke und Schirme, Fabriknummern 414 bis 4151, 6. n werbende ei ö . . ,, 3 ö K für Phantasiepapiere, Muster für Flächenerzeugnisse, 4166, 4167, 4171, 4172, plaftische Erzeugnisse, . e . des — angenomme k Nr. 6135. Dieselbe, ein Paket, mit 1 bezeichnet, Geschästsnummern gls, 017, 67, 53, 54, 68, Schutz. Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 26. Januar 19g11, nie e stand des Unternehmens ist 3 hr der Be⸗ verstegelt, angeblich enthaltend z6 Gardinenmuster, frist, drei Jahre. angemeldet am 20. Januar 151i, Vormittags io ühr. Inch ne Spar und Darleheng a rr . . Mauster für, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5328, Nachmittags 3 Ühr 35 Minuten. Glauchau, am 6. Februar 1911. . den ereinsmit liedern: . ; 26305, 26330, 26535, 26331, 24860, 24859, 26518, Nr. Hl48. Firma Edmund Hunger in Dresden, Königliches Amtsgericht. . le zu ihrem Geschäfts. und Wi tschaftsbetriebe 265421, 26371, 26366, 24829, 26372, 24625, 26555, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend Modelle k ). Gini fend Kit schnstebetiibe;, , , , ne ef icst h, nuts plastische Cz. Mmampurg. . loro] . 358d age ihrer Gelder zu erlei t 26606, 265445, 264 16, 26548, 26608, 26643, 266564, zeugnisse, Fahriknummern 8237 8239, 8366, 826, In das Musterregister ist eingetragen; ö n n hren senen ish . en Grin Ftzß, hh, ss dl. il, ss s, rg, es bender e,, erg Jahte, augemghet ani ir sls, Banki ot n einne glu rossins . . den ezug von 54. * ichen . bis 25499, 25437, 24807, 24898, 26308, 26309, 21. Januar 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Greiff in Damburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 6 fin den ir nf fh ,, ö. 26651, 6443, 21825, 26346, 26535ãz, Schutz frist drel Nr 6166. Firma Lobeck & Co. in Dresden, ein Muster einer Etikette Gee Flächen n Waren zu bewirken . n ,,, Mihre angemeldet am b. Januar Igil, Nachmittags ein Paket rerstegelt, angeblich enthaltend verschiedene muster, Fabriknummer 1, ö 3 Jahre, an⸗ nehm hinen, Heräte und andere G stände des 12 Uhr 43 Mmuten. Kargmellbigkuitköpfe,, a. Karamellkakes gebäck gemeldet am 3. Januar 1911, achmittags 3 Uhr ze nn schaftlichen. Betriebes . ö. ö 1d zur Nr. 6136. Kaufmannsehefrau Marie Luise . Karamellbiskuitgebäck, . Faramellwaffelgebäck, 45 Minuten. . . ö. i n zu überlasfen ñ nn mn. Kirschner, geb. Gumprecht, in Dresden, ein Mufter für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern Nr. 3198. Firma Jebsen E Co. in Hamburg, . er nnn echf gen mit Ausnahme der Berufung Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend einen zu à 5ögGsl, zu b 5ögosti, zu e 559MlII, Schutz, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster einer e nber sannn kahn, . . ö. e . Winkel, in verschiedenen Metallarten herzustellen, frist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1911, Flasche aus Schokolade, Muster für plastische Er= . ĩ ö ,, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 7, Nachmittags 17 Uhr 45 Minuten. zeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre,
ans mindestens ĩ ; mihnet und . W e wen ilrdern Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9g. Januar Rr. 615. Firma Gebr Hörmann in Dresden, angemeldet am 5. Januar 1911, Vormittags ii Ühr ö. derbffentlich. ö Se fer ö Uhr 5 Minuten. ein Paket, ver iegelt, an eblich enthaltend 8 Muster 40 Minuten.
mins geschich? i; j j dr. 6137. irma Lier . Knauthe in von Packungen für Waffel, Kakes und Gebäck, Nr. 3199. Firma Ph. J. Maul in Hamburg, ö der ie, en,, ö ein . In, Futhaltend einen Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 151 ein, versiegeltes Daker, enthaltend 2 Muster 59 . nenn e e, . r Firma R .. Stempelaufdruck. Mustet. für Flächenerzeugniff, bis 138, Schufrist drei Jahre, angemeldet am Briesklemmern, Muster für plaftische Erzengnfffe, nrähurg, 7. . abriknummer 8, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet 25. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Fabriknummern 1206, 1211, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ . ger. Februar 1911 f Schutz srist zeh : r 3 3 gal. Amtsgericht — HRegisteramt. am 10. Januar 1911, Vormittags 11 Ühr. . Nr. 6152. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ gemeldet am 12. Januar 1917, kachmittags 1 Uhr ö Mburg, — — Nr. 6138. Firma Georg Starck in Dresden, druck in Niedersedlitz, ein Umschläg versiegelt, 40 Minuten. . ö nher La los3 9] ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaftend die angeblich enthaltend 2. Muster fir Bildwerke zi Nr. Zzr06. Firma M. Glückstadt E Münden He baer der Schneidermeister Ge⸗ Modelle von 3 Foxterrierhunden und ? Schweinen, Reklamezwecken, Pufter für Flächenerzeugnisse, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthastend ein . tt Eingetragene Genofsenschaft mit Pappfiguren zum AÄüskleben oder Aufstellen, init oder Fabriknummern 5655, Foz6 a, 4565, 307, 4778, Muster von einer Postkarte, Flächenmufter, Fabrik pin er stipflicht in Würgbung. Du ch ohne drehbare Bewegung, in verschiedenen re , Lö, Kos, Algz, alli, Al lß, 413 41533. immer 458579, Schu gfrist 3 Jahre auznieltn nn, . e tislcbertersa mmlung vom 16; De gugführbär, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge cliäd, 4145 Kitz, 4lse, 4153, Alb, 4136, 4166 16, Januar 1911, Nachmittags 1 ihr f, Mumu?! .
sedes Valentin Adelmann der Ge— bz 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Holler ' schen Carlshütte bei Rendeburg in ö sfißrer Anton Tüchert in Würzburg als 10 Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr 61638. Kaufmann Kurt Alwin Hirche Hamburg hat für die am 26. April 1561 ein- . ill in, den Vorfland gewählt. Nr. 6139. Firma Donath's Obst⸗Kelterei . in Dresden, ein? aket, offen, enthaltend einen , 7. Muster von Gußeisenwaren (Ab— H * g . Februar 1911. älteste sächsische Kelterei alfoholfreier Natur- Bierbecher (621) mit Walzen und Eisenbahnzelchen, bildungen, Fabriknummern 303, 364, 305, 306, 30, . Nan gl. Amtagericht. Registeramt. Moste Gebr. Donath in Lockwitz, ein Umschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 308 u. 309) eine Verlängerung der Schutzfrist um . Dare un. . 198880) offen, enthaltend eine Postkarte, auf der wirkliche 3682, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 30. Ja. 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet. . ö ne hentafsenverein. Sächsenheim, einge. Esel, dem Rathausesel gegenübergestellt, abgebildet nugr 1911, Nachmittags 4 Uhr. Zu Nr. 1938. Firma. Actlen⸗Gesellschaft der k . 3 licht tnossenschaft mit Unbeschrünttker sind, Muster für Flächenerzeugntsse, dn, bei Nr 628. Firma Otto Kauffmann in Höller schen Carlshütte bei Rendsburg in 4 . ht in. Sächsenheim Durch Beschluß nummer 1, g drei Jahre, angemelget am Niedersedlitz, der bezeichnete Umschlag enthält nicht Samburg hat für die am 6. Jult 1901 ein⸗ e en Ber samml nig vom 3 Januar 1911 10 Januar 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. 3 Muster für Stiftmosaik, sondern ' hlich? Meuter e e ei I. Muster von Gußelfenwaren (zib= cherz in Stelle des aus eschiedenen Vereingspor⸗ Nr. 6140. Firma Auton Reiche in Dresden, für Fußbodenplatten und Stiftmofaik. ildungen, Fabriknummern 310, 311, 32, 313, 314, (hen lter desch der . Georg Dürr in ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a 9 Mußter bei Nr. 5794. Schneidermeister Gottfried 315 u. 316) eine Verlängerung der Schutzfrift um Win n als Vereingporsteher gewähht Flächendekoratignen für Dosen, b. I7 Modelle für Neumann in Bresden, verlängert bis auf drei 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet. H abur 9 ö Formen und Dosen, Muster zu a für Flächen. Jahre. Zu Nr. 20053. Firma. Actlen-Gefellschaft der zu b für plaftische Erzeugnisse, Fabrik bei Nr. 5135. Firma Liersch Knauthe in Hoöller“schen Carlshütte bei Rendsburg in
a8. Februar 1911.
; t. zeugnisse, —— hst, AImtegericht. Neg. Amt. ,, zu a 8900 — 8908, zu b 8909 = 8925, Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre. Hamburg hat für die am J. Oktober 190 ein- . . it Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar bei Rr. h379. Dieselbe, verlängert bis auf zehn ö 8. Muster von Gußeisenwaren (Ab- H
fr jn los zs! Elter Ges des hiesigen Genossenschaftstehisters 1911, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Jahre. . e , , ne alen ge aft. Nr. 6 6. Georg Starck in Dresden, bei Nr. 5103. Firma Aktiengesellschaft für 333. 334 u, 325) eine Verlängerung der Schutz frist um 4 gan. d. . Jerichower Landfchaft e. G. ein Ümschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Kunstdruck in Niedersedlitz, verlaͤngert wegen des 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet. . n (ute eingetragen, daß die Handtasche aus baffartigem Stoff mit Druckknopf. mit ber Fabriknumm 6 neten Muster u Nr. ( a en⸗ . . on haft Berbs h inget daß die Handtasch bastartigem Stoff mit Druckknopf. mit der Fabriknummer ob 6 bezeichneten Wusters 3 Nie 2028. Firma. Alctien - Gefellschaft der 6 nich Beschluß der Gengralverfamm= en, durch, andersfarbige Verzterungen und bis auf zehn Jahre. Doller'schen Carlohütte bei Rendsburg in ie mont Janigr oil gufgelobst ist. ; Auflagen gusgestattet, ausführhar, in Berschiedenen Dresden, am JI. ebruar 1911. Hamburg hat für die am 15. November 1901 ein⸗ n n sind durch ir, dieser Ge. Größen, . und Materialien, Mufler für Königliches Amtsgericht. Abt. II. getragenen 5 Muster von Gußeisenwaren lb. ⸗ j derb der Kommisstonsrat Friedrich Plastische Erzeugnisse, Geschäftßnummer 66343 a, ,, ,, os ben bildungen, Fabriknummern 326, 337, 328, 32g, 336) H e ernannt . aufm ann Gustav Bachmann K drei . angemeldet am 13. Januar 39 H tert egister ist eingetragen le,, der e , um 5 Jahre H den 19. deren. 1911, Mittagg 12 Ühr Nr. 429 135. Firma Gustan Apellis, Forst ,, , . ö il e gt. Ni., oll . für Kun, warn sith. gig . fur Luchfabrikate in Ye . 96 . elle nern , n,, . werken zu Reklamezwecken, Muster für Flächen. ore . . . . n 7 Muster von Guß eisen waren (Ab⸗ — dye Musterregister Wer gnist, Fabritummern, bir är g, id,, Wh nd , g , d d g, , , ö 331, . ö. . 35h, 1 . ,,, ,,,, . ene ft ist eügeteugen worlis hs! zt ohe ge dne, d, ge el. , g ,n , , , es g, ig , ,,,, ge, nee enschaft der 6. derdi lern , m Czockert's Nach⸗ Schutzfrist ö ö am 16. Januar orh=—= 3, d ä, gig r, 5 , . . 6 . ; 69gl ; ittags ; J w . ö n= H KJ hien r., Hörmann e Dresden, . r n g K geiragenen s. Munter von Hus senwaren schabri. . in . mt Gitktertüren Und einer Röhrtüre, ein Umschlag, verstegelt, angeblich enthaltend ein nuar 1911, Vormittag M* uhr i . . gFläch n., nummern 443. 444 445, 446, 47, eine Verlänge—= . e , ü. herzuftellen. Muster . . . , . . ö erjengn fe zyl. än en ich Forjt Callss ) mn nung der Schithfrit um 7 Jahre bis auf 10 Jahre . J ill, Fabriknummern 294, 29h, stäbchen, Muster für pfastische Erzeugniffe, Fabrik⸗= 6. Januar 151. ; . ö . kei . Fähre, angemeldet am zs. Be, nummer 1, Sch! nl drei Jute an gerngset am * Sim Peusterrgister ist eingetragen: 1 Nr. . ö Actien · Gesellschaft der ij 13. 8 mittags 10 Uhr 25 Minuten. 17. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Jr. Ha. Firma Ort Aust, Jorst (Sausitz) Doller ichen Gartshütte bei Rendsburg in he fen Gehrnder Krczhsel i Bü ,den, M Fiting Frunstanstast Stengel Cos, 6 Muster füt Tuchfabrikate in cinem verfiegelsen Damburg hat fir die am 6. Jul 1565 eingetrgzenen win fen enthaltend 16 Häodelse fir Fa. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paket, Fabriknuünwl ar it ez, er, , es, s Muster . Gußisenwaren lbbilbungen, Fahrt. em de Mußsfter für plastische Erzeugnisse, Dresden, ein Umschlag, verstegelt, angeblich ent⸗ *, Schußftist 1 Jahr, an gemeldet am 13 Jana ummern 448, 440, 450, 451 u. 4532) eine Ver⸗ i, n, hs go, Alls, bh s, Paltend iß Ähbildungen bon Vilbwerftn fir ö. ißti, Korntges fh Uhr sh Minnmten, Flächen: längerung der Schutzfrist um 7 Jahre Ki uf . 3 zgb de l2 zäh, 2a esl, klameziwecke, Meufter ir Flächen rteugniffe. Fabri, eren gniffe.· Kgl. Amit ericht Forst (Lauft), den 10 Jahre angemeldet. 6 zin, ift, ide, lä, wing, ,, , dn, , . = Zu Nr. 286d. Firma Actien-Gesellschaft der . Schutzfrisf brel 431, 427, 423, Hs, Les, 451. 433, 433, Schiitz riss . Loller'schen Carlshntte ber irnn rng 'in . G 1ölö, Mittags drei Jahte, aücemelzek am 18. Jannar 1F1 1, Bor., . Iööbed! Hamburg bat fir die am 3 ltoher 11 eh H
513]
b Rin. Die elbe und irma. Alexander N ins ä
elbe, ein = r. 6140. Firma Dresdner Gardinen un irma exander Nouwvortné, nummern 453, 454, 455 u. 456) eine Verlängerung
il ö. mit 7 e l fe rn, nl het ö Actiengesellschast in Mech. Gummi and Weberei in Glguchgu, ein der Schutzfrist un ? Jahre bis auf 10 Jahre an⸗
. e de rüscwände Müster für plastische Dresden, ein Patet mi Nr. 1 bezeichnet, bersiegelt, hersiegelter Umschlag mit H. Mrustern für elastische gemeldet. .
dre . 69 — 729, 74—= 86, angeblich enthallend a. 23 i, nf, ö . e ge, , gr gi 927, . 53 3201. Firma 6 ö i . .
itt ahre, ange ? ; „Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- 83 . ) „Flächenerzeugnisse, utz⸗ amburg, ein versiegeltes Paket, enthalten
JJ ö , . .
* g. irma Dresdner Tinten- Fabrik bis oö, b. 2zäörl, 24Fzö, 64d, Fg, Rbhß3, mittags 12 Uhr. . bogen. c. 1 Kunssblati, d. 1 Kalenderriicken, J
nh sange siitzner sn Dresden, ein Pafgt, ber. 36630, 31s za, 34372, 66g, 2aä 6h, t z6, 47843, Nr. 2555. Kar! Friedrich Wagner, Web. 2. blakahen, E Bierettketten, g. 1 Ansichts post⸗ ö men . hhaltend 2 Mufter hon Flächen. zar, Tas ig, rbb, Ted, Tööbhtz, gäbdß,, ös. schütznzauer in Glauchau, 1 Mlüster für Ver⸗ karfe, Flächenmüsser, Fabriknunmern: zu a I945 nisf ah h lechtosen, Munter für 3 zs he g, gest, ö, ä, 24 debe, Kelch ise, der Hgusbewohner, offen, Fäbrimummer , f 2945, Voß s5b7, 2963 2969, 2376, sh77, 4
i.
Echug ii 3 lãch : ist. 3 J 399; gog; zu 4 2h83; . an, numme s j 72013, 2472065, Schutz rist drei Jahre, angemeldet Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2989; zu b 2982; zu e 2990; zu ; iu e . hr gemeldet rn 1 und 2, Schutzfrist drei 247203, - J 13 j 2983 86 .
; am 5. j ; , chmittags 12 Uhr 35 Mi⸗ am 13. Januar 1911, Nachmittags 14 Uhr. 2970, 2580, 2988, 2992; zu 2984, 29 . 8 Januar shls Bzrmittaßz; an 1. Zimir ii, Räachmitfan h Nr. 36. Firma Aiiegauber Diouvortu6, öh; zu s Iösß, Schuzftist 3 Jahrg. angemeldel .
ten. in R; Firma e, . mn Martin Thierbach in Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, ein am 24. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. ih , , denen , . , , . versiegelt, ö Eblich ent, Hersiegelter Umschlag mit 19 WMustern für elastische Nr. 3362. Kaufmann Otto Hermann Werner .
in talen j ür. Mtagghatee, Vander Fahritnum mern gi biz ss, zg, Ess. Talfh är Camille, in mene Pannen nenen, Jö zee wit en w e e , fin ö . ,,, Vonhan gstangen eich. ö 6. nn n ieh; ,, ö. ; ö ö. n, s zn B für Pastisch, Er, Sigi, sbb, Sil, Fläche erze n behf Schuß frift nungen), Mußter für plastische . Fabrik — 144 n , odr, Hort k. 4134 b, 4104 a, n ife, Geschäntznunnnern 30-28. Schutzfrift drei 3 Jahre, angemeldet an“ 14, Januar 1911, Vor, nummein 2736. 27336, 2157. Schußfrift 3 Jahre,
am z. Jandl i Ech bftilt diei Fah le, Kugnisse, irtags 412 Uhr. ltet am 24. Januar 1911, Nachmittags 1 Üühr nhten! Januar 19! f Vormittags Ii Uhr Jahre, angemeldet am 19. Januar 1911, Vormittags mirlags 112 Uhr ; angemelde ¶ te 34 , uhr 5 Minuten. Nr. 2837. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag 15 Minuten.
Fleischermeister Ernst Guido mit 16 Mustern für elastische Bänder, Fabrik. Nr. 3203. Kaufmann Franz Lechner ju
R irm ö . na e eren, Te n rn, e, n, Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ nummern 9al bis gaß, 2089, 6531, 6531, hal, Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein
. an Stelle des ausgeschiedenen schäftsnummern 66ölll, 6651 2, 66560 i, 6662/1, bis 4175, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Zu Nr. 1958. Firma Actien· Gesellschaft der . ührer fi
lldungen, Fabriknummern 318, 319, 320, 321, 322, . .
mittags 8 Uhr 35 Minuten. . sterregister ist eingetragen worden: getragenen 4 Muster von Gußelsenwaren (Fabrit⸗ . .
. .